DE597640C - Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter FettsaeurenInfo
- Publication number
- DE597640C DE597640C DER83433D DER0083433D DE597640C DE 597640 C DE597640 C DE 597640C DE R83433 D DER83433 D DE R83433D DE R0083433 D DER0083433 D DE R0083433D DE 597640 C DE597640 C DE 597640C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fatty acids
- iodine
- molecular weight
- production
- high molecular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 title claims description 11
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 title claims description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 title description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 16
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 16
- -1 iodine fatty acids Chemical class 0.000 claims description 8
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N Diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N ethanolamine Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 3
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N α-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 2
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L Iron(II) chloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960004488 Linolenic Acid Drugs 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002751 molybdenum Chemical class 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 230000037368 penetrate the skin Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L thiosulfate(2-) Chemical compound [O-]S([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003682 vanadium compounds Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C215/00—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
- C07C215/02—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
- C07C215/04—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated
- C07C215/06—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic
Description
- Verfahren zur Herstellung von leicht löslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsäuren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Jodpräparäte aus schwerlöslichen Jodfettsäuren und bezweckt, diese Stoffe in eine Form überzuführen, in welcher sie ihre therapeutische Wirksamkeit beibehalten, gleichzeitig aber die ihrer Anwendung nachteilige geringe Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln verloren haben.
- Nach dem Patent 561 3z¢ wird der beabsichtigte Zweck dadurch erreicht, daß Jodfettsäuren mit Triäthanolamin umgesetzt werden. Es hat sich herausgestellt, daß man vorteilhaft auch das Mono- bzw. das Diäthanolamin für die gedachten Zwecke verwenden kann, wobei sich Produkte mit einem höheren Gehalt an wirksamem Stoff erzielen lassen.
- z. Die Salze spalten bei der Aufbewahrung kein Jod ab, sind also haltbar und färben daher die Haut nicht braun.
- z. Sie sind löslich in organischen Lösungsmitteln, wie Alkohol, Chloroform, Aceton usw., sowie in Fetten und Ölen, und eignen sich deshalb besonders für kombinierte Einreibungen.
- 3. Sie sind, was ein besonderer Vorzug ist, gleichzeitig aber auch wasserlöslich und mit vielen Stoffen emulgierbar. -Sie können z. B. stark wasserhaltigen Salben einverleibt werden. Wegen ihrer Wasserlöslichkeit können die Reste nach beendeter Applikation mit Wasser wieder von der Haut abgewaschen werden. Die Haut und die Wäsche werden nicht beschmutzt.
- q.. Sie sind lipoidlöslich und durchdringen die Haut in; kürzester Zeit, wie durch Untersuchung des Harns auf Jod in Versuchen am Tier und Menschen nachgewiesen wurde.
- 5. Sie verursachen keine Reizung der Haut und keine jodacne.
- 6. Sie können mit einem Gehalt bis zu 5o °/o Jod hergestellt werden. Erfindungsgemäß werden die schwerlöslichen Jodfettsäuren in an sich bekannter Weise mit Mono- oder Diäthanolamin umgesetzt, und zwar unter Bedingungen, bei denen keine Veresterung der Hydroxylgruppen der Äthanolamine, sondern lediglich eine Neutralisation der Fettsäuren stattfinden kann.
- Beispiel z Reine, destillierte Ölsäure wird in der dreifachen Menge Chloroform, Äther oder Tetrachlorkohlenstoff gelöst und unter Zugabe eines geeigneten Katalysators (z. B. Eisenchlorid, Molybdänsalze, Vanadinverbindungen o. dgl.) mit soviel gepulvertem Jod in kleinen Mengen versetzt, daß die Gesamtmenge desselben 5o °/o der Ölsäure beträgt. Nach mehrtägigem Rühren, gegebenenfalls unter zeitweiligem Erwärmen ist die Jodaufnahme beendigt. Die Chloroformlösung wird alsdann mit Wasser und verdünnter Thiosulfatlösung ausgeschüttelt, filtriert, nötigenfalls getrocknet und unter Abkühlung mit der aus der ermittelten Säurezahl sich ergebenden Menge Mono- oder Diäthanolamin versetzt. Die gebildeten Verbindungen können durch Abdestillieren des Chloroforms bzw. des anderen Lösungsmittels; gegebenenfalls im Vakuum, als salbenartige grünlichbraun gefärbte Masse gewonnen werden. Eine weitere Reinigung ist durch Tierkohle möglich, auch kann die jodierte Fettsäure zunächst abgetrennt und im Hochvakuum destilliert werden.
- Die Jodfettsäure-Äthanolaminverbindungen sind leichtlöslich in Wasser, Alkohol, Chloroform und Aceton, dagegen schwerlöslich in Äther und Benzol. Die Ausbeute, bezogen auf das angewandte Jod, beträgt go°/o und darüber. Die Jodfettsäure enthält etwa 30 °o Jod. Zur Umsetzung von 1 oo g derselben sind etwa 15 bis 17 g Mono- und 25 bis 27 g Diäthanolamin notwendig. Die solcherart hergestellte Jodfettsäüre-Monoäthanolaminverbindung enthält 25 bis 27 °/o und die Diäthanolaminverbindung etwa 23 bis -a.4 °;o Jod. Beispiel An Stelle der in Beispiel 1 verwendeten Ölsäure kann in gleicher Weise Linolensäure benutzt werden. Die auf diese Weise hergestellten Jodverbindungen weisen einen um etwa 1o bis 151/, höheren Jodgehalt auf; gleichen aber sonst in ihren Eigenschaften den unter 1 beschriebenen Verbindungen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß Patent 561 31q., dadurch gekenmzeichnet, daß schwerlösliche jodfettsäuren in an sich bekannter Weise hier mit Mono- oder Diäthanolamin zu Salzen umgesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER83433D DE597640C (de) | 1931-11-28 | 1931-11-28 | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER83433D DE597640C (de) | 1931-11-28 | 1931-11-28 | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE597640C true DE597640C (de) | 1934-05-28 |
Family
ID=7416918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER83433D Expired DE597640C (de) | 1931-11-28 | 1931-11-28 | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE597640C (de) |
-
1931
- 1931-11-28 DE DER83433D patent/DE597640C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE597640C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren | |
DE561314C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren | |
DE1795568A1 (de) | 3-Hydroxymethyl-rifamycin SV und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE556716C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren kolloidalen waessrigen Loesungen des bestrahlten Ergosterins | |
DE731601C (de) | Verfahren zur Einfuehrung von Dicarbonsaeureradikalen in teilweise veresterte Cellulose | |
DE852120C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Heilmittels | |
DE579147C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren | |
DE1593072B2 (de) | 17alpha-halogenaethinyl-17betahydroxy-19-nor-4,9-androstadien-3one, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE936592C (de) | Verfahren zur Herstellung eines blut- und harnzuckersenkenden Praeparates aus trioxyflavonglukosidhaltigen Pflanzenteilen | |
DE585519C (de) | Verfahren zur Darstellung von organischen Wismutverbindungen | |
DE480410C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Glucosids aus Adonis vernalis L. | |
DE890258C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn | |
DE383480C (de) | Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts | |
DE194810C (de) | ||
DE571591C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Camphersaeurepraeparate | |
DE566783C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thelykininen | |
DE287798C (de) | ||
DE662835C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Abfuehrmittel | |
AT110560B (de) | Verfahren zur Darstellung eines Glycosides aus Adonis vernalis L. | |
DE585397C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren | |
DE906983C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen des Thyrothricins | |
DE937247C (de) | Verfahren zur Herstellung antianaemischer Praeparate aus Hefe | |
DE499150C (de) | Verfahren zur Darstellung eines physiologisch wirksamen Stoffes aus Hoden | |
DE251237C (de) | ||
DE1811478B2 (de) | Hydroxylierte verbindungen, deren herstellung und diese enthaltende mittel |