DE383480C - Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen DigitalisextraktsInfo
- Publication number
- DE383480C DE383480C DEM71220D DEM0071220D DE383480C DE 383480 C DE383480 C DE 383480C DE M71220 D DEM71220 D DE M71220D DE M0071220 D DEM0071220 D DE M0071220D DE 383480 C DE383480 C DE 383480C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- digitalis
- highly concentrated
- extract containing
- chloroform
- glycosides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 23
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 title claims description 16
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 7
- 229940092219 digitalis leaves Drugs 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 241000208011 Digitalis Species 0.000 claims description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 claims description 4
- 235000019804 chlorophyll Nutrition 0.000 claims description 4
- ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M chlorophyll a Chemical compound C1([C@@H](C(=O)OC)C(=O)C2=C3C)=C2N2C3=CC(C(CC)=C3C)=[N+]4C3=CC3=C(C=C)C(C)=C5N3[Mg-2]42[N+]2=C1[C@@H](CCC(=O)OC\C=C(/C)CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H](C)C2=C5 ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M 0.000 claims description 4
- 229930002875 chlorophylls Natural products 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229940082657 Digitalis glycosides Drugs 0.000 description 6
- GUWSLQUAAYEZAF-UHFFFAOYSA-L Lead(II) acetate Chemical compound O1C(C)=O[Pb]21O=C(C)O2 GUWSLQUAAYEZAF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- VXMKYRQZQXVKGB-CWWHNZPOSA-N Tannin Chemical compound O([C@H]1[C@H]([C@@H]2OC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)O[C@H]([C@H]2O)O1)O)C(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 VXMKYRQZQXVKGB-CWWHNZPOSA-N 0.000 description 3
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 3
- 229920001864 tannin Polymers 0.000 description 3
- 235000018553 tannin Nutrition 0.000 description 3
- 239000001648 tannin Substances 0.000 description 3
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drugs Drugs 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 229940046892 lead acetate Drugs 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 101710040804 CCIN Proteins 0.000 description 1
- 101700034586 CNMD Proteins 0.000 description 1
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 1
- 229920002253 Tannate Polymers 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/80—Scrophulariaceae (Figwort family)
Description
- Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitallsblätter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts. Digitalispräparate, die durch Extraktion von Digitalisblättern gewonnen werden, sind in großer Anzahl hergestellt worden. Es ist aber bisher nicht 'gelungen, hdchkonzentrierte Extrakte herzustellen, die sämtliche wirksamen Digitalis-lykoside in unveränderter bzw. unzersetzter Form enthalten. Trotz eines gewaltigen Arbeitsaufwandes ist es daher bisher nicht möglich gewesen, die verschiedenen Digitalisglvkoside in reiner Form herzustellen. Insbesoniere haben die in Wasser löslichen, in Chloroform unlöslichen Digitalisstoffe, die unter dem Namen »Digitalein« zusammengefaßt werden, bisher nicht isoliert werden können (Archiv der Pharmaz. Bd. 237, S. 465 ff.). Man weiß aber, daß sie an der physiologischen Wirkung der Digitalisblätter in ganz erheblichem Maße beteiligt sind (Archiv f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd.8o, S. 6o ff.).
- Die Schwierigkeiten, die der Gewinnung von Digitalisextrakten, welche die Aktivglykoside quantitativ und unzersetzt enthalten, entgegenstellen, sind hauptsächlich die folgenden: i. Die Digitalisblätter enthalten neben wenig Aktivglykosid sehr viel zuckerähnliche Extraktivstoffe.
- 2-. Es sind mehrere Aktivglykoside vorhanden, die ganz verschiedene Löslichkeitsverhältnisse zeigen und daher bis jetzt nicht in einer Operation gemeinsam isoliert werden konnten. 3. Es ist kein Fällungsmittel bekannt, welches die Digitalisglykoside aus Auszügen der Droge annähernd vollständig niederschlägt; das züi diesem Zwecke benutzte Tannin fällt bei weitem nicht quantitativ.
- 4. Infolge der hohen Adsorbierbarkeit der Digitalisglykoside gehen, bei der Reinigung der Digitalisauszüge durch Tierkohle, voluminöse Fällimgen. mit Bleiessig usw. erhebliche Mengen Glykoside verloren.
- 5. Die Digitalisglykoside sind sehr empfindlich, so daß beim Eindam pfen insbesondere wässeriger Digitalisauszüge beträchtliche Mengen zersetzt werden.
- Unter den bisher bekannten Verfahren zur Darstellung von Digitalisextrakten ist keines, welches die aufgezählten Schwierigkeiten sämtlich zu vermeiden weiß.
- Die nach den Vorschriften der Arzneibücher und pharmazeutischen Manuale hergestellten Extrakte werden meist durch Eindampfen wässeriger Lösungen gewonnen, sie enthalten die Glykoside daher nur zum Teil unzersetzt. Außerdem enthalten diese Präparate die Aktivglykoside nur in geringer Konzentration.
- Bei denjenigen Digitalispräparaten, die durch Fällung mit Tannin hergestellt werden, entstehen große Verlustg, da einmal Tannin die Digitalisglykoside nicht quantitativ nieder-, schlägt,. andererseits bei der Zerlegung der Tannate große Mengen verlorengehen, Bei der Herstellung anderer Digitalispräparate erfolgt die Reinigung mit Tierkohle, t' k3 wobei die Glykoside in erheblichem; Maße durch Adsorption verlorengehen.
- Viele Digitalispräparate enthalten nur die in Chloroform löslichen Bestandteile, nämlich die, welche durch Lösen in Chloroform gereinigt werden oder die durch Ausschüttelung wässeriger Digitalisauszüge mit Chloroform hergestellt werden.
- Es wurde nun gefunden, daß die Herstellung hochkonzentrierter Digitalisextrakte, die sämtliehe Glykoside in unzersetzter Form enthalten, gelingt, wenn man insbesondere folgende Bedingungen innehält: Man fällt einen alkoholischen Digitalisatis-Zug (mit etwa 48Volurnprozent Alkohol) mit möglichst wenig Bleiessig, d. 11. nur so viel, daß das Chlorophyll niedergerissen und die Flüssigkeit geklärt wird. - Dabei treten Verluste an Glykosid kaum auf.
- Man schüttelt den alkoholischen (etwa 30 bis 5o Volumprozent Alkohol enthaltenden) Digitalisauszug mit Chloroform aus. Es wurde gefunden, daß dabei sämtliche, auch die in Chloroform sonst unlöslichen Digitalisglykoside von Chloroform leicht ufid vollständig aufgenommen werden. Zusätze anderer Lösungsmittel, wie Äther, Petroläther, wirken dabei in hohem Maße schädlich.
- Bis jetzt hat man zur Reinigung von Digitalisauszügen Bleiessig irnÜberschuß zugesetzt (S c h ni i d t, Pharm. Chemie 5. Aufl., Bd. 2 [19111, S. 1878, letzter Abs., Zeile i bis 3). Dadurch wurden die Auszüge zwar weitgehend gereinigt, aber die voluininösen Niederschläge rissen sehr beträchtliche Mengen Glykosid mit nieder. Im Gegensatz hierzu wird nach dein vorliegenden Verfahren nur sehr wenig Bleiessig verwendet, etwa 30 ccin auf i kg Droge. Der Bleiessig dient auch keineswegs zum völligen oder auch nur#weitgehenden Niederschlagen der vorhandenen organischen Säuren wie bei den bisherigen Verfahren, sondern nur zur Zurückhaltung des Chlorophylls. Für eine vollständige Ausfällung des durch Bleiessig Fällbaren ist etwa 1 1 Bleiessig auf i kg Digitalisblätter erforderlich.
- Man hat allerdings schon Digitalisaufguß mit Alkohol und Chloroform ausgeschüttelt (S c h m i d t, Pharrn. Chemie, 5. Aufl., Bd. 2 [ 19 11 ], S. i 88o, Abs. :2). Das Mengenverhältnis zwischen Alkohol und Chloroform war aber ein ganz anderes, und es ist das überraschende Ergebnis der vorliegenden Erfindung, daß bei Anwendung eines eine bestimmite Alkoholmenge enthaltenden Digitalisauszuges es gelingt, die Gesamtheit der Glykoside mit verhältnismäßig geringen Mengen Chloroform auszuschütteln. So lassen sich beispielsweise aus einer 23,5 Volumprozent Alkohol enthaltenden Flüssigkeit die Aktivglykoside der Digitalis durch Chloroform nur unvollständig ausschütteln, währenddem bei einer Alkoholk)nzentration von über 3o Volumprozent die vollständige Ausschüttelung mit Chloroform erreicht werden kann.
- Bei Innehaltung der erwähnten Bedingungen gelingt es, mit ganz milden Methoden ein hochk--)nzentriertes Digitalisextrakt herzustellen, welches sämtliche wirksamen Digitalisglykoside in u'nveränderter und unzersetzter Form enthält. Man gewinnt aus i kg getrockneter Digitalisblätter io bis 15 g Extrakt in Form eines gelbbräunlichen Pulvers, das etwa zur Hälfte aus Aktivglykosiden besteht. Das Extrakt kann als solches therapeutische Anwen-(lung finden, es eignet sieh aber auch zur Darstellung derjenigen Digitalisglykoside, die bisher nicht in reinem Zustande erhalten werden konnten. B e i s p i e 1. i kg grob gepulverte Digitalisblätter läßt man mit 31 96prozentigern Alkohol einige Tage unter öfterern Umschütteln stehen, preßt dann ab und filtriert.
- Das Filtrat vermischt man mit dem gleichen Volunien Wasser. Die trübe ,Mischung versetzt man mit etwa 15 ccin i oprozentigei'n Ammoniak bis zur annähernd neutralen Reaktion, dann sehr allmählich unter Bewegen mit 30 ccm Bleiessig. Nach einigem Stehen wird filtriert bzw. abgenutscht.
- Das klare gelbbraune Filtrat (5 1) wird mit Ammoniak -wieder annähernd neutralisiert und dann ausgeschüttelt, und zwar zunächst mit 400 ccin Chloroform, dann noch fünfmal mit je ioo ccm Chloroform.
- Aus den vereinigten Chloroformauszügen scheidet sich beim Stehen etwas Wasser ab, (las abgetrennt wird.
- Die Chloroforrnauszüge werden zur Entfernung von Verunreinigungen zunächst geschüttelt mit 6o ccm Wasser, den' 3 ccm Ammoniak zugefügt wurden, hierauf mit 45 ecin Wasser, dem i ccm Ammoniak beigemischt wurde. Schließlich wird der gereinigte Chloroformauszug, der viel Alkohol enthält, bei gewöhnlichem Druck oder im Vakuum abdestilliert. Es hinterbleiben io bis 15 g Extrakt. Dem trockenenExtrakt wird gegebenenfalls noch anhaftendes Chlorophyll durch Extraktion mit einer Mischung von Petroläther und Äther entzogen.
Claims (1)
- PATENT-ANspp,ucii: Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblätter enthaltenden trockenen Extrakts aus alkoholischern Digitalisauszug nach Behandlung desselben mit Bleiessigj dadurch aekennzeichnet, daß zu einem 30 bis 5oVolumprozent Alkohol enthaltenden Auszug Bleiessig in einer nur zur Fällung des Chlorophylls ausreichenden Menge (etwa 6 ccm auf 1 1 Flüssigkeit) zugesetzt wird, daß dann die alkoholische Flüssigkeit mit Chloroform ausgeschüttelt wird, und daß schließlich die mitWasser gewaschenen Ausschüttelungen zur Trockne gebracht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM71220D DE383480C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM71220D DE383480C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE383480C true DE383480C (de) | 1923-10-13 |
Family
ID=7313856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM71220D Expired DE383480C (de) | 1920-10-26 | 1920-10-26 | Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE383480C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2432217A (en) * | 1943-07-14 | 1947-12-09 | William R Warner & Co Inc | Process of extracting physiologically active principles |
-
1920
- 1920-10-26 DE DEM71220D patent/DE383480C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2432217A (en) * | 1943-07-14 | 1947-12-09 | William R Warner & Co Inc | Process of extracting physiologically active principles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE383480C (de) | Verfahren zur Darstellung eines hochkonzentrierten, die Gesamtglykoside der Digitalisblaetter enthaltenden trockenen Digitalisextrakts | |
DE2755577C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung der Benzophenanthridin-Alkaloide, Chelidonin, Chelerythrin und Sanguinarin aus pulverisiertem Pflanzenmaterial | |
DE745383C (de) | Verfahren zur Gewinnung des antipernicioesen Wirkstoffs der Leber und eines neuen Aktivators dieses Wirkstoffs | |
AT392970B (de) | Verfahren zur gewinnung eines ueberwiegend pentacyclische oxindolalkaloide enthaltenden alkaloidgemisches | |
DE652729C (de) | Verfahren zur Gewinnung von spasmolytisch wirkenden Inhaltsstoffen aus Thymusarten | |
DE646651C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochwirksamen Auszuges aus Sennesblaettern | |
DE605073C (de) | Verfahren zur Darstellung eines hochwirksamen Glucosides aus Helleborus niger, L. | |
DE605175C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen | |
DE2159923A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von stoffen mit insulinaehnlicher wirkung aus pflanzen und diese stoffe enthaltende arzneipraeparate | |
DE950027C (de) | Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie | |
DE588046C (de) | Verfahren zur Abscheidung des Oestrushormons aus Harn | |
DE207467C (de) | ||
DE444388C (de) | Verfahren zur Darstellung geschmackloser Alkaloidpraeparate | |
DE556716C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren kolloidalen waessrigen Loesungen des bestrahlten Ergosterins | |
AT325783B (de) | Verfahren zum abtrennen des glykofrangulin-komplexes aus pflanzlichen rohstoffen, insbesondere aus der getrockneten rinde des faulbaumes | |
AT69244B (de) | Verfahren zur Gewinnung der Gesamtalkaloide der Brechwurzel. | |
DE975245C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Reserpin und seinen Salzen aus Pflanzen der Rauwolfia-Arten | |
DE1617413C (de) | Verfahren zur Herstellung von äscinreichen Roßkastanienextrakten | |
DE537325C (de) | Verfahren zur Herstellung von gereinigten Extrakten aus Drogen, die Digitalisglucoside enthalten | |
DE431512C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloidpraeparaten aus alkaloidhaltigen Drogen, insbesondere aus Mutterkorn | |
DE600586C (de) | Verfahren zur Trennung von Follikelhormon in peroral hochwirksame und in peroral wenig wirksame Praeparate | |
DE852120C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Heilmittels | |
CH649543A5 (de) | Verfahren zur isolierung von (+)-usninsaeure aus usnea barbata l. | |
DE2436479A1 (de) | Verfahren zur reinigung von steroidheterosiden | |
DE2208262C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen von GIykofrangulinen aus pflanzlichen Rohstoffen |