DE561523C - Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Salzen der SalicylsaeureInfo
- Publication number
- DE561523C DE561523C DER81310D DER0081310D DE561523C DE 561523 C DE561523 C DE 561523C DE R81310 D DER81310 D DE R81310D DE R0081310 D DER0081310 D DE R0081310D DE 561523 C DE561523 C DE 561523C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salicylic acid
- salts
- preparation
- triethanolamine
- chloroform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 24
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 title claims description 12
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 3
- 206010072736 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 2
- 230000003356 anti-rheumatic Effects 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 salicylic acid iodoethylethanolamine Chemical compound 0.000 description 2
- 230000037335 skin penetration Effects 0.000 description 2
- JSTVWKDUHHDVJB-UHFFFAOYSA-N 2-[2-hydroxyethyl(2-iodoethyl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(CCO)CCI JSTVWKDUHHDVJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001124 Body Fluids Anatomy 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N Diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N Trolamine salicylate Chemical compound OCCN(CCO)CCO.OC(=O)C1=CC=CC=C1O UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic Effects 0.000 description 1
- 239000003435 antirheumatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 201000005569 gout Diseases 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 150000003902 salicylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 230000037307 sensitive skin Effects 0.000 description 1
- 231100000486 side effect Toxicity 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C65/00—Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C65/01—Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
- C07C65/03—Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring
- C07C65/05—Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring o-Hydroxy carboxylic acids
- C07C65/10—Salicylic acid
Description
- Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsäure Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Präparate der Salicylsäure durch Gberführung der letzteren in Triäthanolaminsalze. Dabei verliert die Salicylsäure manche störende Nebenwirkung (wie z. B. Ätzung empfindlicher Haut) und weist gleichzeitig die wertvollen antirheumatischen und antineuralgischen Eigenschaften in erhöhtem Maße auf. Außerdem sind die Präparate durch eine gesteigerte Löslichkeit in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln und größere Hautdurchdringungsfähigkeit besonders gekennzeichnet.
- Man hat schon Salze der Salicylsäure mit organischen Basen hergestellt, die zum Teil ,war auch in Wasser, aber zum größeren Teil nicht gleichzeitig auch in organischen Lösungsmitteln löslich sind. Demgegenüber besitzen die neuen Produkte den Vorzug, außerordentlich leicht in Wasser und gleichzeitig auch mehr oder weniger leicht in vielen organischen Lösungsmitteln, wie Alkohol, Aceton, Chloroform, ferner in Ölen und Lipoiden löslich zu sein, was für die Resorption in den Körpersäften oder für die Schnelligkeit der Hautdurchdringung von größter Bedeutung ist.
- Durch zahlreiche Tierversuche konnte bewiesen werden, daß die Triäthanolaminsalze der Sal.icylsäure besser percutan eindringen als beispielsweise die bisher in der Rheumatherapie so viel benützten Salicylsäureester oder -amide. Ferner macht sich bei. den neuen Präparaten eine erhöhte schmerzlindernde Wirkung bei der therapeutischen Anwendung der beschriebenen Salze bei Rheuma und Gicht angenehm bemerkbar.
- Um den antirheumatischen Effekt noch zu steigern, kann man zweckmäßig eine oder zwei Hydroxylgruppen im Triäthanolamin durch Jod ersetzen, d. h. das Monojodäthyldiäthanolamin bzw. das Di.joddiäthylmonoäthanolamin zur Salzbildung benutzen. Hierdurch erhält man Verbindungen folgender Formeln Die so erhaltenen Verbindungen stellen feste hygroskopische oder ölige Stoffe dar, die spielend leicht in Wasser und Alkohol, ziemlich leicht in Chloroform, fetten Ölen und Lipoiden löslich sind und ein hervorragendes Durchdringungsvermögen für die Haut zeigen. Die Salicylsäure und auch das Jod sind sehr bald im Harn nachweisbar. Erfindungsgemäß erfolgt die Umsetzung der Salicylsäure mit Triäthanolamin oder dessen J6dverbindungen in an sich bekannter Weise in der Kälte, wobei. nur eine Neutralisation der Säure und nicht eine die Löslichkeit in Wasser beeinträchtigende Veresterung oder Amidierung stattfindet. Beispiel i 7,45 g Triäthanolamin werden in Chloroform gelöst, mit 6,9 g fein zerriebener Salicylsäure versetzt und unter öfterem Umschütteln unter Verschluß stehen gelassen. Es bilden sich zwei Schichten, von denen die obere rotbraun ist und das Salz enthält. Man trennt sie rasch ab und entfernt im Exsikkator den Rest von Cloroform. Nach einigen Tagen scheiden sich in dem braunen C)1 Kristalle ab, bis schließlich das 01 erstarrt: Durch Umfällen aus Alkohol mit Äther läßt sich das Salz reinigen, besser noch durch Ausschütteln mit Chloroform, wobei etwas Triäthanolamin und Verunreinigungen gelöst werden, worauf man rasch absaugt und im Exsikkator trocknet. Das erzielte Triäthanolaminsalicylat bildet weiße Nadeln, welche stark hygroskopisch sind. Der Schmelzpunkt beträgt 55°. Das Produkt ist leicht löslich in Wasser, Alkohol, Pyridin, Aceton, io % Alkohol enthaltendem Chloroform, dagegen schwer löslich in Äther und Benzol. Die Zusammensetzung entspricht dem theoretisch zu erwartenden Wert.
- Beispiel e 26 g jodäthyldiäthanolamin werden in Chloroform gelöst, mit 149 fein gepulverter Salicylsäure wie in Beispiel i versetzt und weiterverarbeitet. Das so gebildete salicylsaure Jodäthyläthanolamin bildet ein bräunlich gefärbtes öl, das löslich ist in Wasser und in vielen organischen Lösungsmitteln. In. gleicher Weise setzt sich auch das dijodierte Äthanolamin mit Salicylsäure um.
- Die Monojodäthyldiäthanolaminverbindung enthält etwa 30 °/o Jod.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säure in der Kälte in an sich bekannter Weise mit Triäthanolamin umsetzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit Monojodäthyldiäthanolamin oder Dijoddiäthylmonoäthanolamin statt mit Triäthanolamin vornimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER81310D DE561523C (de) | 1930-06-13 | 1930-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER81310D DE561523C (de) | 1930-06-13 | 1930-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561523C true DE561523C (de) | 1932-10-15 |
Family
ID=7416474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER81310D Expired DE561523C (de) | 1930-06-13 | 1930-06-13 | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561523C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1135925B (de) * | 1958-03-03 | 1962-09-06 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbarem, kristallinem Cholinsalicylat bzw. einer waessrigen Loesung desselben |
DE1151513B (de) * | 1959-09-28 | 1963-07-18 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbarem, kristallinem Cholinsalicylat |
DE1195767B (de) * | 1961-01-10 | 1965-07-01 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch verwendbaren Salicylsaeuresalzes |
-
1930
- 1930-06-13 DE DER81310D patent/DE561523C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1135925B (de) * | 1958-03-03 | 1962-09-06 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbarem, kristallinem Cholinsalicylat bzw. einer waessrigen Loesung desselben |
DE1151513B (de) * | 1959-09-28 | 1963-07-18 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung von therapeutisch verwendbarem, kristallinem Cholinsalicylat |
DE1195767B (de) * | 1961-01-10 | 1965-07-01 | Mundipharma Ag | Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch verwendbaren Salicylsaeuresalzes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE561523C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure | |
DE582148C (de) | Verfahren zur Darstellung von Salzen der Salicylsaeure | |
AT131118B (de) | Verfahren zur Darstellung von N-Methylpyridiniumchlorid. | |
DE511451C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3- oder 5-Jodsubstitutionsprodukten des Pyridins | |
DE571591C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Camphersaeurepraeparate | |
DE538981C (de) | Verfahren zur Darstellung von Tetrazolen | |
DE539403C (de) | Verfahren zur Darstellung von N-Halogenacylarylsulfamiden | |
DE583854C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Derivaten der Sexualhormone | |
DE276809C (de) | ||
DE501502C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch verwertbarer OElloesungen von an sich in OElen unloeslichen oder schwerloeslichen Lipoiden | |
DE643979C (de) | Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Keimdruesenhormonpraeparate | |
DE582320C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Phenylchinolincarbonsaeuren | |
DE869952C (de) | Verfahren zur Darstellung von gemischten Ketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
DE579147C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren | |
DE929424C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sterinen oder ihren Additions-verbindungen aus Sterine enthaltenden Mischungen oder Loesungen | |
DE459145C (de) | Verfahren zur Darstellung von organischen Quecksilberverbindungen | |
DE597640C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen hochmolekularer jodierter Fettsaeuren | |
DE544621C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2- bzw. 3-Oxycarbazol | |
AT117475B (de) | Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten des ß-Jodpyridins. | |
DE633981C (de) | Verfahren zur Herstellung wohldefinierter kristalliner Nitrate des Phenylquecksilberhydroxyds | |
DE711243C (de) | Verfahren zur Darstellung von Estern der Tocopherole | |
DE585397C (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Salzen der Gallensaeuren | |
DE424613C (de) | Verfahren zur Reinigung von Thionyl-p-azo-o-aminotoluol | |
DE269335C (de) | ||
DE665513C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijod-4-oxyacetophenon |