DE269335C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE269335C DE269335C DENDAT269335D DE269335DA DE269335C DE 269335 C DE269335 C DE 269335C DE NDAT269335 D DENDAT269335 D DE NDAT269335D DE 269335D A DE269335D A DE 269335DA DE 269335 C DE269335 C DE 269335C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- esters
- ester
- cresotinic
- salicylic acid
- acids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 methoxymethyl ester Chemical class 0.000 description 5
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N Chloromethyl methyl ether Chemical compound COCCl XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003435 antirheumatic agent Substances 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000622 irritating Effects 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 2
- NJESAXZANHETJV-UHFFFAOYSA-M 2-carboxy-5-methylphenolate Chemical compound CC1=CC=C(C([O-])=O)C(O)=C1 NJESAXZANHETJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DLGBEGBHXSAQOC-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-5-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C(O)=O)=C1 DLGBEGBHXSAQOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L Iron(II) chloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- 240000007711 Peperomia pellucida Species 0.000 description 1
- 210000004243 Sweat Anatomy 0.000 description 1
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001809 detectable Effects 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing Effects 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C69/84—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
- C07C69/88—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with esterified carboxyl groups
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 269335 -KLASSE Mq. GRUPPE
Durch die Patentschriften 137585 und 146849, Kl. 12 q, sind Verfahren zur Darstellung
von Alkyloxyalkylidenestern der Salicylsäure bekannt geworden, die sich als wertvolle
Antirheumatica erwiesen haben.
Es wurde nun gefunden, daß die bisher nicht bekannten Alkyloxyalkylidenester der
Kresotinsäuren der Formel:
/CHS
CTJ ' Γί TJ
6 "8 V V f1
XCOOCH — OR
(worin R und R1 gleiche oder verschiedene
Alkylreste oder R1= Wasserstoff bedeuten) sich
als Antirheumatica vor den bekannten Alkox}?-
alkylidenestern der Salicylsäure durch besondere Vorteile auszeichnen.
Sie werden bei Behandluug mit kaltem oder warmem Wasser langsamer gespalten als letztere.
Auch bei Einwirkung von 1 prozentiger Natriumbicarbonatlösung zeigt es sich, , daß
ζ. B. der bekannte Methoxymethylester der Salicylsäure viel schneller verseift wird als
die neuen Produkte. Auf Grund dieser größeren Beständigkeit . der neuen Ester wirken
diese auch auf die Haut weniger stark reizend als die bekannten analog zusammengesetzten
Salicylsäureester, weil unter der Einwirkung des Schweißes weniger leicht als bei diesen
die eine Reizwirkung auslösenden Komponenten entstehen können.
Dies wird auch durch den Versuch am Tier bestätigt, der dasselbe Ergebnis zeigt.
Während der Me.thoxymethylester der Salicylsäure nach Einreibung am Kaninchenohr ein
starkes entzündliches ödem hervorruft und eine Schwellung von mindestens ioo Prozent
verursacht, beobachtet man nach Einreibung der neuen Ester nur eine vorübergehende
Schwellung von 40 bis 50 Prozent. Am Menschen, rufen die neuen Ester, wenn sie auf die
Haut eingerieben werden, im Gegensatz zum Methoxymethylester der Salicylsäure keine
Reizwirkung hervor.
Die Resorption von der Haut aus ist bei den neuen Estern eine sehr schnelle, so daß
sie eine gute therapeutische Wirkung entfalten können. Diese Resorption ist bereits
nach 1J2 Stunde nach der Einreibung durch
die Eisenchloridreaktion im Harn nachweisbar.
Das Verfahren zur Darstellung der neuen Produkte besteht darin, daß man Salze der
Kresotinsäuren mit a-Halogendialkyläthern,
wie Monochlordimethyläther, a-Monochloräthylmethyläther
oder α- Monochlordiäthyläther, behandelt.
17,4 Teile m-kresotinsaures Natrium werden nach und nach unter Rühren und, falls die
Temperatur der Reaktionsmasse über 50 ° steigt, auch unter Kühlung mit 8,05 Teilen
Monochlordimethyläther verrührt. Nachdem letzterer zugegeben ist, wird noch 2 Stunden
gerührt und 12 Stunden stehen gelassen. Darauf wird die Mischung mit Wasser unter
Zugabe von Soda oder Natriumbicarbonat bei niedriger Temperatur verrührt. Man erhält
zwei Schichten, eine ölige, die den neuen Ester enthält, und eine wäßrige Salzlösung. Das
öl wird abgetrennt, neutral gewaschen, über Chlorcalcium getrocknet und im Vakuum
destilliert.
Man erhält so den m-Kresotinsäuremethoxy-. methylester
χ C H3
C9H9^-OR
/ ^CO-O -CH2 -OCH3
/als farbloses, fast geruchloses öl, das unter /5 mm Druck bei 125 bis 131 ° siedet. Es ist
leicht löslich in Alkohol, Äther und Benzol. Erwärmt man den Ester mit Wasser oder
Mineralsäuren, so erfolgt Spaltung unter Abgabe von Formaldehyd.
Man läßt 10,85 Teile a-Monochlordiäthyläther
(Annalen 108 [1858], S. 226) unter Rühren und Kühlung, damit die Temperatur der
Masse 60° nicht wesentlich übersteigt, zu 19 Teilen p-kresotinsaurem Kalium zufließen
Nach Schluß der Reaktion wird mit kalter Sodalösung gewaschen und über Chlorcalcium
getrocknet.
Man erhält so den Äthoxyäthyliden-p-kresotinester
C Hs
\
^CO-OCH-O-C2H5
. CH3
als gelbliches, schwach aromatisch riechendes Öl.
Der Ester erleidet durch Alkalien, Säuren, ja selbst durch Wasser hydrolytische Spaltung
in ÄthyJalkohol, Acetaldehyd und p-Kresotinsäure.
In analoger Weise kann man die Ester der isomeren Kresotinsäuren darstellen.
Claims (1)
- Patent-An SPRU ch:Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyalkylidenestern der Kresotinsäuren, darin bestehend, daß man a-Halogendialkyläther auf die Salze der Kresotinsäuren , einwirken läßt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE269335C true DE269335C (de) |
Family
ID=526208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT269335D Active DE269335C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE269335C (de) |
-
0
- DE DENDAT269335D patent/DE269335C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1801750A1 (de) | Von Prostaglandinen abgeleitete Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE269335C (de) | ||
CH622768A5 (de) | ||
AT68525B (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyalkylidenestern der Kresontinsäuren. | |
DE877613C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylderivaten der ª-[2-Oxynaphthyl-(6)]-propionsaeure mit Eierstockhormonwirkung | |
DE561523C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Salicylsaeure | |
DE969245C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer spasmolytisch wirksamer basischer Ester von ª‡-alkylierten Phenylessigsaeuren | |
CH253657A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Abkömmlings einer Karbonsäure. | |
DE1593644C3 (de) | ||
DE522064C (de) | Verfahren zur Darstellung von Monoalkoxyaminobenzoesaeurealkaminestern | |
DE708149C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden | |
DE915569C (de) | Verfahren zur Herstellung von in der pharmakologischen Wirkung modifizierten Abkoemmlingen des 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-amino-5-pyrazolons | |
DE711243C (de) | Verfahren zur Darstellung von Estern der Tocopherole | |
DE1445969C (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen 3,4,5 Trimethoxybenzoesaureestern | |
DE473216C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkoxyalkylierter Derivate der o-Aminobenzoesaeure | |
DE165897C (de) | ||
DE243197C (de) | ||
DE262883C (de) | Verfahren zur darstellung von säurechloriden der oxysäuren | |
DE206055C (de) | ||
DE838140C (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiino-aryl-pyridlyl-alkanolen und ihren Estern | |
DE1518329C (de) | Substituierte Mono , Di und Tn hydroxybenzylalkohole und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE839803C (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Oxoalkyl-p-amino-salicylsaeuren | |
DE252158C (de) | ||
DE730910C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxypyridinabkoemmlingen | |
CH306508A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Cyclopentenyl-essigsäurehydrazid. |