DE558912C - Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen - Google Patents

Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen

Info

Publication number
DE558912C
DE558912C DEK117832D DEK0117832D DE558912C DE 558912 C DE558912 C DE 558912C DE K117832 D DEK117832 D DE K117832D DE K0117832 D DEK0117832 D DE K0117832D DE 558912 C DE558912 C DE 558912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
diaphragm
aperture
aperture according
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK117832D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Janker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Priority to DEK117832D priority Critical patent/DE558912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558912C publication Critical patent/DE558912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM
13. SEPTEMBER 1932
Die Erfindung bezieht sich auf eine Röntgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen, die zwischen Objekt, z. B. einem Patienten, und Leuchtschirm öder Kassette angeordnet ist, und besteht darin, daß zum. Übergang von Durchleuchtung auf gezielte Momentaufnahmen- die Blende entsprechend der gesamten abzublendenden Leuchtschirmfläche in einzelne, bewegliche, mir in einer Ebene liegende Blendenstreifen nach zwei senkrecht zueinander stehenden Trennlinien aufgeteilt ist, von denen die benachbart liegenden Streifen bei der Öffnungs- und Schließbewegung in der gleichen Richtung verschiebbar sind.
Durch diese Einrichtung ist eine besonders einfache Lösung für die Ausbildung von Röntgenstrahfenblenden gegeben, bei der nicht mehr, wie bei den bekannten Apparaten, zwei Umstände als störend empfunden wexden, nämlich 1. das Gebundensein an ein einmal gewähltes Bildformat für die erzielten Aufnahmen und 2. die Unmöglichkeit des beliebigen Wechsels zwischen Übersichtsdurchleuchtung und gezielter Aufnahme.
Die einzelnen Bildstreifen sind dabei so groß, daß im geschlossenen Zustande das Bild die ganze Leuchtsdiirmfiäche bedeckt und durch teilweises Öffnen einzelner Blendenstreifen Flächen aufgeblendet werden können, die die Beobachtung bestimmter Körperausschnitte gestatten. Die Größe der einzelnen Bildstreifen richtet sich jeweils nach der Größe der abzublendenden Teilfläche des Leuchtschirmes oder der zur Aufnahme zu benutzenden Kassetten oder Filme. Bei einer derartigen Blende kann sich die Kassette während der Durchleuchtung hinter einem oder mehreren Blendenstreifen befinden. Soll eine Aufnahme erfolgen, nachdem die zu erfassende Fläche aufgeblendet ist, so wird die Kassette in an sich bekannter Weise zur Deckung mit der aufgeblendeten Fläche gebracht.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
Aus den Abb. 1 bis 6 sind die Stellungen der Blendenstreifen 11 bis 15 ersichtlich. Die Blendenstreifen 11, 13, 14 bzw. 12, 15 sind einander benachbart und die Blendenstreifen 11,12 bzw. 13, 15 einander zugeordnet. Diese Blendenstreifen unterteilen die gesamte abzublendende Fläche 16 nach zwei senkrecht zueinander stehenden Trennlinien, wobei die einander benachbart liegenden Blendenstreifen 11, 13 und 14 bzw. 12, 15 in der gleichen Richtung verschiebbar sind. Infolge dieser Ausbildung ist es möglich, die aufzublendende Fläche in ihrer Höhe, Breite und Lage zu verändern.
In den Abb. 7 bis 9 ist eine Konstruktion dargestellt, mittels deren die Blendenstreifen 11, 12 und 13, 15 mit Hilfe von in die
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Robert Janker in Bonn a. Rh.
Zahnräder 17 eingreifenden Zahnstangen 18 gegeneinanderbewegt werden können. "Die Zahnstangen 18 sind dabei jeweils nur mit einem Blendenstreifen verbunden. Der Blendenstreifen 13 trägt die Führung 19, in der der Blendenstreifen 14 geführt ist. Durch einen Handgriff 20 sowie durch, an den Zahnrädern befindliche Handgriffe 21 werden die Blendenstreifen verschoben. Um die Breite der aufzublendenden Fläche leichter auf genormte Plattengrößen einstellen zu können, sind an den Zahnrädern 17 Rasten 22 vorgesehen, die sich beim Drehen der Zahnräder 17 durch Einschnappen dem die Einrichtung Bedienenden bemerkbar machen. Die Höhe der Blendenstreifen ist ebenfalls, den Abmessungen der normalen Plattengrößen angepaßt.
Der Leuchtschirmträger 23 mit dem angebauten Kassettentunnel wird von Fortsätzen 24 an der Blende gehalten. An der Seite der Blende, vor der sich das Objekt, z. B. ein Patient, befindet, ist eine röntgenstrahlendurchlässige Platte 25 angebracht, um nicht durch den Patienten die Betätigung der Blende zu erschweren bzw. Fleisohteile desselben einzuklemmen.
Abb. 9 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B nach Abb. 7.
Nach der Abb. 1 ist der Zentralsitrahl Z der Röntgenröhre auf die Mitte der Fläche gerichtet. Werden die Blendenstreifen in eine Lage nach Abb. 2 gebracht, so trifft der Zentralstrahl auf eine Stelle, die nicht mehr der Mitte der ausgeblendeten Fläche entspricht. Um dieses Übel bei der Blende zu vermeiden, wird die Blende in einem solchen Falle nebst Leuchtschirm und Kassette in ihrer Höhie verstellt, so daß der Zentralsfcrahl in die Mittie der aufgeblendeten Fläche fällt.

Claims (6)

  1. PaTENTANSPRIJCIIE:
    i. Röntgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen, die zwischen Objekt und Leuchtschirm oder Kassette angeordnet ist,, dadurch gekennzeichnet, daß zum Übergang von Durchleuchtung auf gezielte Momentaufnahmen die Blende entsprechend der gesamten abzublendenden Leuchtschirmfiäche in einzelne,, bewegliche,, nur in einer Ebene liegende Blendenstreifen nach zwei senkrecht zueinander stehenden Trennlinien aufgeteilt ist, von denen die benachbart liegenden Streifen bei der Öffnungs- und Schließbewegung in der gleichen Richtung verschiebbar sind.
  2. 2. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Bewegen der Blendenstreifen Rasten an den Stellen besitzt., die den Breitenabmessungen der normalen Platten- oder Filmformate entsprechen.
  3. 3. Blende nach Anspruch 1 und 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei gegenüberliegende Blendenstreifen miteinander gekuppelt sind.
  4. 4. Blende nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufblenden der kleineren Flächen kleinere Streifen an den Blendenstreifen normaler Größe angebracht und geführt sind.
  5. 5. Blende nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Objekt zugebehrte Seite der Blende durch eine röntgenstrahlendurchlässige Platte abgedeckt ist.
  6. 6. Blende nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnetj daß die Blende nebst Leuchtschirm bzw. Kassette in der Höhe verstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK117832D 1929-12-06 1929-12-06 Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen Expired DE558912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK117832D DE558912C (de) 1929-12-06 1929-12-06 Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK117832D DE558912C (de) 1929-12-06 1929-12-06 Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558912C true DE558912C (de) 1932-09-13

Family

ID=7243918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK117832D Expired DE558912C (de) 1929-12-06 1929-12-06 Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558912C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745141C (de) * 1936-11-22 1944-02-28 Electricitaetsgesellschaft San Roentgenuntersuchungsgeraet
DE879896C (de) * 1949-08-07 1953-06-18 Koch & Sterzel Ag Roentgenuntersuchungsgeraet
DE975734C (de) * 1942-11-29 1962-07-05 Koch & Sterzel Kommanditgesell Roentgenaufnahmegeraet mit hin- und hergehender, durch ein Pendel angetriebener Sekundaerstrahlenblende
DE976140C (de) * 1949-11-03 1963-03-28 Fritz Hofmann G M B H Fuer Ele Roentgengeraet mit Einrichtung zum schnellen UEbergang von der Durchleuchtung zur gezielten Einzel- oder Serienaufnahme
DE2842659A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Siemens Ag Roentgenzielgeraet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745141C (de) * 1936-11-22 1944-02-28 Electricitaetsgesellschaft San Roentgenuntersuchungsgeraet
DE975734C (de) * 1942-11-29 1962-07-05 Koch & Sterzel Kommanditgesell Roentgenaufnahmegeraet mit hin- und hergehender, durch ein Pendel angetriebener Sekundaerstrahlenblende
DE879896C (de) * 1949-08-07 1953-06-18 Koch & Sterzel Ag Roentgenuntersuchungsgeraet
DE976140C (de) * 1949-11-03 1963-03-28 Fritz Hofmann G M B H Fuer Ele Roentgengeraet mit Einrichtung zum schnellen UEbergang von der Durchleuchtung zur gezielten Einzel- oder Serienaufnahme
DE2842659A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Siemens Ag Roentgenzielgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558912C (de) Roentgenstrahlenblende mit verschiebbaren Blendenstreifen
EP0089094B1 (de) Röntgenzielgerät mit einer Einrichtung zur filmnahen Einblendung
DE1772261A1 (de) Optische Kopiervorrichtung
DE2842659A1 (de) Roentgenzielgeraet
DE530534C (de) Kassettentunnel fuer Roentgendurchleuchtung und Aufnahme
DE633551C (de) Schlitzverschluss, insbesondere fuer Kleinkameras
DE653345C (de) Verstellbare Objektivblende
DE658032C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen
DE439297C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Roentgen-Durchleuchtungen und -Aufnahmen in rascher Folge
DE713994C (de) Einrichtung zur Kennzeichnung der Filterfarben auf Farbauszugsbildern
DE1241256C2 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von roentgenuntersuchungen
DE502619C (de) Behaelter fuer Roentgenkassetten
DE976085C (de) Roentgeneinrichtung
DE733827C (de) Filmkamera mit einsetzbarer Filmkassette
DE614694C (de) Reflexkamera fuer Rollfilme
DE593346C (de) Rollfilmkamera mit fest eingebauten, von aussen verstellbaren Formatblenden
DE854691C (de) Blutzaehlapparat
DE372299C (de) Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied
DE605161C (de) Vorrichtung fuer Roentgenkymographie
DE612813C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorfuehrung von Filmen
DE372228C (de) Kinematograph zur Projektion verschieden breiter Bildbaender
DE3339617C2 (de)
DE1293795B (de) Anzeigevorrichtung fuer Perforatoren zum Markieren von Lochstreifen fuer die Steuerung von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1614270C3 (de) Elektronenstrahlgerät
DE585475C (de) Rollfilmkamera mit einer Filmschaltvorrichtung fuer selbsttaetige Vorschubregelung