DE544143C - Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen - Google Patents

Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen

Info

Publication number
DE544143C
DE544143C DENDAT544143D DE544143DD DE544143C DE 544143 C DE544143 C DE 544143C DE NDAT544143 D DENDAT544143 D DE NDAT544143D DE 544143D D DE544143D D DE 544143DD DE 544143 C DE544143 C DE 544143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
prongs
outside
haymaking machines
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT544143D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARI AUGUSTE JEANSON
Original Assignee
MARI AUGUSTE JEANSON
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE544143C publication Critical patent/DE544143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Es sind Aufnahmerechen für Heüerntemaschinen bekannt, die aus einem mittleren und zwei seitlichen, beweglich gelagerten Zuführungsnechen bestehen, deren senkrecht zur Längsachse der Maschinen liegende Dreh achsen vor der von außen nach innen schräg rückwärts verlaufenden Berührungslinie der Zinken mit dem Erdboden liegen, wobei die Länge der Zinken von außen nach innen zu-•o nimmt. Diese Aufnahmerechen hatten aber den Nachteil, daß die sämtlichen Zinken jedes der beiden seitlichen Zuführungsrechen zu einem starren Ganzen verbunden waren, wodurch, sich immer nur sämtliche Zinken in «5 der gleichen Weise auf und nieder bewegen konnten. Wurde dieser Rechen durch irgendeinen Gegenstand angehoben, so löste er sich in seiner ganzen Breite vom Boden ab und ließ infolgedessen fortgesetzt gewisse Heumengen unter sich, hindurchschlüpfen, die er nicht mehr erfassen konnte. Dazu kam ferner, daß die Krümmungsradien der einzelnen Zinken bisher die gleichen waren, wodurch der Mißstand entstand, daß das von den Zua5 führungsrechen aufgegriffene Heu nicht genügend Abtrieb nach der Mitte erhielt, sondern sich in immer größer werdenden Bündeln vor dem Zuführungsrechen anhäufte und so linnötig lange auf dem Erdboden umhergewälzt wurde, bis es endlich nach der Mitte zu gelangte, wo es aufgenommen werden konnte. Durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung werden nun diese Mißstände beseitigt, und zwar geschieht das dadurch, daß die Krümmungsradien der Zinken der seitlichen Zuführungsrechen von außen nach innen abnehmen und daß diese Zinken voneinander unabhängig auf ihrer Achse drehbar sind. Hierdurch wird erreicht, daß der Vortrieb des von den Zuführungsrechen aufgenommenen Heues nach der Maschinenmitte hin beschleunigt wird, so daß das aufgenommene Heu sehr rasch dem mittleren Rechenteil zugeführt wird. Ferner kann jeder einzelne Zinken der seitlichen Zuführungsrechen unabhängig von den anderen seinen Weg dicht auf dem Erdboden entlang nehmen, und es kann niemals der Fall eintreten, daß sich der ganze Rechenteil von dem Erdboden abhebt und fteumengen übergeht.
Dia Erfindung ist auf der Zeichnung in ■einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι einen Grundriß und Abb. 2 eine Seitenansicht.
Aus der Zeichnung erkennt man den mittleren Teil ι des Rechens, dessen Zinken 2 von dem quer zur Fahrrichtung angeordneten Gestell 3 getragen werden, während die seitlichen Zuführungsrechen 4, welche das Heu nach der Mitte werfen sollen, aus Zinken S bestehen, die völlig voneinander unabhängig und selbständig beweglich auf ihrer Drehachse 7 angeordnet sind. Diese Drehachse 7 liegt in bekannter Weise senkrecht zur Längsachse der Maschine und vor der von außen nach innen schräg rückwärts verlaufenden Berührungslinie 6 der in ihrer Länge zunehmenden Zinken 5 mit dem Boden; die Zinken sind aber so ausgeführt, daß ihre Krümmungsradien von außen nach innen abnehmen. Die Zinken 5 berühren daher den Erdboden ständig mit den Spitzen 8, so daß Lücken nicht entstehen können, während durch die Abnahme der Krümmungsradien der Zinken das Heu rasch dem mittleren Rechenteil 2 zugeführt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufnahmerechen für Heuerntemaschinen mit einem mittleren und zwei seitlichen, beweglich gelagerten· Zuführungsrechen, deren senkrecht zur Längsachse der Maschine liegende Drehachsen vor der von außen nach innen schräg rückwärts verlaufenden Berührungslinie, der von außen nach innen in ihrer Länge zunehmenden Zinken mit dem Boden liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien der seitlichen Zinken (5) von außen nach innen kleiner werden, und daß die Zinken unabhängig voneinander drehbar auf ihrer gemeinsamen Achse (7) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT544143D Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen Expired DE544143C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544143T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544143C true DE544143C (de) 1932-02-13

Family

ID=6560307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT544143D Expired DE544143C (de) Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544143C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097201B (de) * 1951-12-03 1961-01-12 Lely Nv C Van Der Fahrbare Vorrichtung zum Aufnehmen von Gras, Heu oder aehnlichem auf der Erde liegendem Gut waehrend des Fahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097201B (de) * 1951-12-03 1961-01-12 Lely Nv C Van Der Fahrbare Vorrichtung zum Aufnehmen von Gras, Heu oder aehnlichem auf der Erde liegendem Gut waehrend des Fahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154583C3 (de) Mehrreihen-Erntemaschine
DE544143C (de) Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen
DE577080C (de) Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist
DE1238258B (de) Heuwerbungsmaschine
DE581913C (de) Gabelheuwender
DE720595C (de) Maehdreschmaschine
DE2730636A1 (de) Geraet zum sammeln von quaderfoermigen pressballen aus stroh, heu u.dgl.
AT203258B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Erntegut
DE602966C (de) Scharhalterfuss fuer Kartoffelerntemaschinen mit hinter dem Wurfrad angeordnetem Scharhalter
DE805199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE718312C (de) Zinken fuer Heuwender
DE845728C (de) Bahnraeumer zur Verwendung beim Maehen von Getreide
DE461393C (de) Maehmaschine
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE155131C (de)
DE1482790C (de) Seitenrechen
DE507463C (de) Aus schraeg nach vorn gerichteten Zinkenrechen bestehendes Geraet zum Ernten von Kartoffeln
DE867621C (de) Kartoffelerntemaschine
AT201917B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Gut
DE867321C (de) Schmaldreschmaschine mit Ferneinleger
AT127505B (de) Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen.
DE582570C (de) Kartoffelerntemaschine mit einer aus Zinkenstaeben zusammengesetzten Aushebetrommel
DE1047515B (de) Blatterntevorrichtung, insbesondere fuer Ruebenerntemaschinen
DE1782729C (de) An einen Ladewagen anbaubare Maschine
AT46849B (de) Wendemaschine.