AT127505B - Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen. - Google Patents

Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen.

Info

Publication number
AT127505B
AT127505B AT127505DA AT127505B AT 127505 B AT127505 B AT 127505B AT 127505D A AT127505D A AT 127505DA AT 127505 B AT127505 B AT 127505B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cigarettes
conveyor track
group
driver
several groups
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Muller J C & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muller J C & Co filed Critical Muller J C & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT127505B publication Critical patent/AT127505B/de

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum   Übereinanderschichten   mehrerer Zigarettengruppen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum   Übereinanderschichten   mehrerer
Zigarettengruppen, die je in einer querlaufenden Bahn einer   Sammeibahn   zugeführt werden. 



   Vorrichtungen für diesen Zweck sind in vielfachen Ausführungen bekanntgeworden. 



   Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung so getroffen, dass die Querbahnen in die Förderbahn hineinragen respektive darüber hinweggleitet sind und für die bis in die
Förderbahn vorgeschobenen Zigarettengruppen zwei übereinander angeordnet und derart gegen- einander versetzte, sich in der Förderbahn bewegende Schlepper vorgesehen sind, dass der obere Schlepper die Zigarettengruppe zunächst von der betreffenden   Querbahn   auf die   Förder   bahn absetzt und danach erst der in der Förderbahn laufende untere Schlepper die Zigaretten- gruppe erfasst und mitnimmt. 



   Bei dieser Anordnung wird der bekannte Übelstand ausgeschlossen, dass etwa der untere
Schlepper bereits auf die Zigaretten trifft, ehe sie völlig in die Förderbahn niedergesunken sind. Es werden also Beschädigungen der Zigaretten ausgeschlossen, die man sonst nur durch künstliche Voreilung der Zigaretten mittels   Förderwalzen   od. dgl. vermeiden konnte. 



   Zweckmässig ist es, die Schlepper von der Seite her in die Führungsbahnen eingreifen zu lassen und sie an einem gemeinsamen Träger zu befestigen, der von einer endlosen Kette od. dgl. getragen wird. Dabei kann man die beiden Schlepper an ihrem Träger so gegenein- ander versetzen, dass sie beim Verlassen der Förderbahn, was auf einem Kreisbogen geschieht, nicht störend wirken, d. h. der untere Schlepper nicht mit der bereits vom oberen Schlepper verlassenen Zigarettengruppe in Berührung kommen kann, so dass auch hier wieder besondere
Mittel zur Überführung der oberen Zigarettengruppe in eine Lage, in welcher der untere
Schlepper nicht mehr stören kann, vermieden werden. 



   Die Einrichtung ist nicht auf zwei Schlepper, also zwei übereinander zu schichtende
Zigarettengruppen beschränkt. Man kann nach den gleichen Grundsätzen auch drei oder mehr
Schlepper anordnen und entsprechend gegeneinander versetzen. 



   Zur näheren Erläuterung der Erfindung dient das auf der Zeichnung dargestellte Aus- führungsbeispiel, bei welchem zwei Querförderbahnen für zwei Zigarettengruppen vorgesehen sind. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriss und Fig. 3 eine Einzelheit der
Vorrichtung. 



   Die von der Förderbahn 1 mittels des Stössels 2 auf die Platte 3 abgesetzte Zigaretten- gruppe   G*   wird zunächst von dem Mitnehmer   4,   der in bekannter Weise durch einen seitlichen
Arm an einer Förderkette 5 befestigt ist, auf die Förderbahn 6 abgesetzt. Um zu verhindern, dass die Zigarettenenden an den zweiten mit dem Mitnehmer 4 verbundenen Mitnehmer 7   stossen,   ist dieser gegenüber dem Mitnehmer 4, wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, etwas zurückgesetzt angeordnet. Die auf der Förderbahn 6 liegende Zigarettengruppe wird nun von dem Mitnehmer 7 erfasst und in der Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles befördert. 



   Die aus der Förderbahn 8 mittels des Stössels 9 auf die Platte 10 geführte Zigaretten- gruppe G2 wird nun von dem Mitnehmer 4 auf die vom Mitnehmer 7 beförderte Zigaretten- gruppe   Gl   abgelegt, wobei die Zigarettengruppen in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise (siehe strichpunktierte Stellung) zu liegen kommen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Am Ende der Förderbahn 6 werden nun die Mitnehmer 4 und 7, die mittels der gemeinsamen Platte 11 an der Förderkette 5 angebracht sind, dadurch, dass die Kette über das Rad 12 geleitet wird, aus dem Bereich der Förderbahn 6 herausgeschwenkt. Hiebei beschreiben die unteren Enden der Mitnehmer die in Fig. 3 durch strichpunktierte Linien angedeuteten Bahnen. Es ist zu beachten, dass die Bahn B2, die der Mitnehmer 4 beschreibt, ausserhalb der Bahn   Bl,   die vom Mitnehmer 7 beschrieben wird, liegt, so dass die Zigarettengruppe   G2   beim Herausschwenken der Mitnehmer vom Mitnehmer 7 nirgends angestossen und dadurch in Unordnung gebracht werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen, die je in einer querlaufenden Bahn einer   Sammelbahn   zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbahnen   (1   und   8)   über die Förderbahn   (6)   hinweggeleitet sind und für die bis in die Förderbahn (6) vorgeschobenen Zigarettengruppen zwei übereinander angeordnete und derart gegeneinander versetzte, sich in der Förderbahn bewegende Schlepper (4, 7) vorgesehen sind, dass der obere Schlepper   (4)   die Zigarettengruppe zunächst von der betreffenden Querbahn (1) auf die   Förderbahn     (6)   absetzt und danach erst der in der Förderbahn   (6)   laufende untere Schlepper   (7)

     die Zigarettengruppe erfasst und mitnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlepper (4, 7) an einem gemeinsamen Träger (11) angeordnet sind, der an einer endlosen Kette (5) od. dgl. befestigt ist, die seitlich der Förderbahn (6) verläuft, wobei die Versetzung der beiden Schlepper (4, 7) gegeneinander so bemessen ist, dass beim Ablauf der Schlepper (4, 7) aus der Förderbahn (6) der untere Schlepper (7) an der von dem oberen Schlepper (4) abgegebenen Zigarettengruppe vorbeigehen kann. EMI2.1
AT127505D 1930-04-12 1931-03-17 Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen. AT127505B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127505X 1930-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127505B true AT127505B (de) 1932-03-25

Family

ID=5662093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127505D AT127505B (de) 1930-04-12 1931-03-17 Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127505B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127505B (de) Vorrichtung zum Übereinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen.
DE1130993B (de) Verschiebevorrichtung zur Stapelung von Kraftfahrzeugen und anderen Guetern
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
DE2117208C3 (de) Auswahl- und Wendevorrichtung für Verschlußkappen
DE700243C (de) Kartoffelerntemaschine mit ueber einer Foerderbahn angeordnetem Siebrechen
DE2245953C2 (de) Kegelverteilvorrichtung einer Kegelstellanlage
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE521575C (de) Halmfoerderer fuer Bindemaeher
DE632629C (de) UEberladestelle in Seilbahnanlagen
DE954940C (de) Mitnehmerelement an einem endlosen Foerderer
CH655829A5 (en) Rake device for the lateral displacement of crops lying on the ground
DE883726C (de) Einrichtung zum Beladen von Foerderzuegen von einem Bagger aus
DE891379C (de) Foerderbandanlage
DE613106C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Wegfuehren von Stueckguetern von einem Foerderer
AT101051B (de) Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten.
DE447911C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussetzen von Torfstuecken fuer die Lufttrocknung
DE562706C (de) Foerderbruecke
DE455837C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abloesen der Werkstuecke von den an Schokolade-UEberziehmaschinen angeschlossenen Foerderbaendern
DE437872C (de) Doppelhubschaftmaschine fuer Webstuehle
CH630316A5 (de) Einrichtung zum trennen und weiterfoerdern von mindestens angenaehert rechteckigen, tafelfoermigen gegenstaenden.
AT201917B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Gut
DE544143C (de) Aufnahmerechen fuer Heuerntemaschinen
DE391970C (de) Starke Matrize fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE714094C (de) Heuauflader