DE533467C - Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten

Info

Publication number
DE533467C
DE533467C DEI29352D DEI0029352D DE533467C DE 533467 C DE533467 C DE 533467C DE I29352 D DEI29352 D DE I29352D DE I0029352 D DEI0029352 D DE I0029352D DE 533467 C DE533467 C DE 533467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
benzanthraquinone
peridicarboxylic
derivatives
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI29352D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Heidenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI29352D priority Critical patent/DE533467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533467C publication Critical patent/DE533467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C66/00Quinone carboxylic acids
    • C07C66/02Anthraquinone carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/58Benzanthraquinones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsäuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten Es wurde gefunden, @daß Naphthalsäure-¢-benzoyl-o-@carb,onsäure bzw. ihr Anhydrid (Gräbe,- A. 327, ioi) mit sauren Kondensationsmitteln, wie z. B. Schwefelsäure oder Aluminiumchlorid, beim Erhitzen unter Abspaltung i Moleküls Wasser Benzanthrachinonperidicarbonsäure bzw. ihr Anhydrid in sehr guter Ausbeute ergibt, in= ähnlicher Weise wie aus o-Naphthoylbenzoesäure Naphthanthrachinon entsteht. Die Reaktion wird durch folgendes Formelbild veranschaulicht: Die Reaktion erfolgt z. B. leicht durch Erhitzen mit konzentrierter Schwefelsäure auf i 7o bis 2oo° mit oder ohne Zusatz von Borsäure. Das so .erhaltene Anhydrid der Dicarbonsäure läßt sich nach den üblichen Methoden leicht in die Säure selbst überführen. In ähnlicher Weise reagieren substituierte Naphthalsäure-q.-benzoyl-o->carbonsäuren bzw. ihre Anhydride u. a. auch die Einwirkungsprodukte der i # 8-Naphthalsäureanhydridq.-benzoyl-o-carbonsäure oder ihrer Derivate mit Ammoniak, @ primären aliphatischen oder aromatischen Monoaminen oder o-Diaminen. Die so erhaltenen neuen Anthrachinonderivate -sind entweder selbst schon Küpenfarbstoffe, oder sie sind wertvolle Ausgangsmaterialien- zur Darstellung von Farbstoffen. Beispiel i i Gewichtsteil Naphthalsäüreanhydrid-4-benzoyl-o-carb@onsäure (vgl. G r ä b e, A. 327, 1o1) vom Schmelzpunkt 232° wird mit 5 Raumteilen konzentrierter Schwefelsäure auf 17o bis 2oo° erhitzt. Die Reaktion ist beendet, wenn ein Tropfen der Schmelze beim Eingießen in Wasser nicht mehr die weiße Abscheidung der Carhonsäure, sondern einen Niederschlag von gelber Farbe gibt, deren Intensität bei weiterem Erhitzen reicht mehr zunimmt, und wenn die durch Versetzen der Probe mit Natronlauge und Hydrosulfit entstehende schöne rote Küpe ihre Farbe nicht mehr ändert, was nach etwa 20- Minuten der Fall ist. Die Schmelze wird in Wasser gegossen, das ausfallende 1 # 2-Benzanthrachinonperidicarbonsäureanhydrid - mit Wasser gewaschen. Die Ausbeute ist quantitativ. Aus viel Nitrobenzol oder o-Dichlorbenzol umkristallisiert, erhält man das Anhydrid in schönen, goldgelben Nadeln, die in Schwefelsäure xotstichiggelb, in Alkali gelb löslich sind und im Kupferblock bei 3o6° (unkorr.) entsprechend 318° korr. schmelzen. Aus der alkalischen Lösung fällt mit Säure bei gewöhnlicher Temperatur die Peridicarbonsäure aus, die beim Erhitzen wieder in ihr Anhydrid übergeht. Die Benzanthmachinonperi,dica.rb,ousäure gibt mit Alkali und Hydrosulfit eine schöne rote Küpe, aus der man durch Ausblasen die Säure wieder zurückerhält. Wird die in diesem Beispiel verwendete NaphthalsäureanUydrid-4-benzoyl-lo ;carb@onsäure mit der etwa zehnfachen Menge eines äquimolekularen Gemisches von Aluminiumchlorid und Kochsalz so lange bei etw i3o bis i5o° erhitzt, bis eine mit verdünnter Salzsäure aufgearbeitete Probe gelb ist und eine rote Küpe gibt, so erhält man nach Aufarbeitung in üblicher Weise i . 2-Benzanthrachinonperidicarbonsäureanhydrid.
  • Beispiele -Acenaphthen wird in Schwefelkohlenstoff suspendiert und mit 3 # 6-DichlorpUthalsäureanhydrid mit Hilfe von wasserfreiem Aluminiumchlorid kondensiert. Das erhaltene Produkt ist Acenaphthoyl-5 # 3'. 6'-dichlorphenyl-o-carbonsäure. Aus Chlorbenzol umkristallisiert, bildet sie weiße Nädelchen, die bei 239° C (unkorr.) schmelzen. Durch Oxydation mit Natriumbichromat wird diese Substanz in Naphthalsäureanhydlid-4-benzoyl-3'.6'-!dichlor-.o-benzoesäure übergeführt. Sie bildet, aus Eisessig umkristallisiert, weiße Nädelchen, die bei 274° C (unkorr.) schmelzen. Wenn diese Substanz 20 Minuten in konzentrierter Schwefelsäure erhitzt wird, wie in Beispiel i beschrieben, erhält man fast quantitativ das Anhydrid der i # 2-Benzanthrachinon-5 . 8 dichlorperidicarbonsäure, das aus Nitrohenzol in gelben Nadeln kristallisiert. Schmelzpunkt über 3oo°.
  • Beispiel 3 345 Gewichtsteile i . 8-Naphthalimid-4-benzoyl-o-carbonsäure, dargestellt aus i . 8-Naphthalsäureanhydrid - 4 - benzoyl @,o - carbonsäure durch Erwärmen mit Ammoniak, werden in etwa 15o Gewichtsteile konzentrierter Schwefelsäure eingetragen und io bis 15 Minuten auf 16o bis 17o° erhitzt. Nach dem Eingießen der Schwefelsäurelösung in viel kaltes Wasser saugt man die gelbe Ausscheidung ab, wäscht neutral und zieht den Rückstand, wenn nötig, einige Male mit- verdünntem Alkali aus. Es hinterbleibt in guter Ausbeute das .schön gelb gefärbte i . 2-Benzanthrachinonperidicarb.onsäureimid, das sich mit Alkali und Hydrosulfit mit blaugrüner Farbe verküpt, aus hochsiedenden :organischen Lösungsmitteln umkristallisiert werden kann und im Kupferblock bei 341° unkorr. = 357° kort. schmilzt.
  • Beispiel 4 35,9 Gewichtsteile i # 8-Naphthal-(N-methyl)*-imid-4-benzoyl-lo-carbionsäure werden in etwa i 5o Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure io bis 15 Minuten auf etwa i6o bis 170° erhitzt und das gebildete i . 2-Benzanthrachinonperidicarbonsäure - (N - methyl)-imid wie in Beispiel i isoliert und gereinigt. Es stellt ein gelbes Produkt dar, das sich olivfarben verküpt und bei 28o° = 29i° korr. schmilzt.
  • Verwendet man :an Stelle der i . 8-Naphthal-(N-alkyl)-imid-4-benzoyl,o-carb,onsäuren die entsprechenden N-Arylderivate, so .erhält man in gleicher Weise bei dem Ringschluß finit konzentrierter Schwefelsäure die entsprechenden i # 2-Benzanthrachinonperidicarbonsäure-(N-aryl)-ilnide. Die Ausbeuten sind recht gut.
  • Beispiel 5 41,8 Gewichtsteile i . 8-Naphthoylenbenzimidazol-4-benzoyl,o-!carbonsäure, erhalten aus i . 8-Naphthalsäureanhydrid-4-benzoylo-carb:onsäure und to-Phenylendiamin, werden in Zoo Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure gelöst und kurze Zeit auf etwa 170 bis i8o° erhitzt. Die in viel Wasser gegebene schwefelsaure Lösung scheidet das schön orange gefärbte, als Küp.enfarbstoff wertvolle Imidazol des entsprechenden Anthrachinons aus, das über 340° schmilzt.
  • In ganz analoger Weise lassen sich .auch die Einwirkungsprodukte aus den Derivaten von i # 8-Naphthalsäureanhydrid-4-benzoylo-carbonsäure mit Ammoniak, primären aliphatischen und aromatischen Monoaminen und o-Diaminen in starker Schwefelsäure bei höherer Temperatur in die entsprechenden Anthrachinonderivate überführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsäuren bzw. ihren Derivaten und Substitutionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man die entsprechenden Naphthalsäure - 4 - benzoylo-carbonsäuren -oder ihre Abkömmlinge mit sauren Kondensationsmitteln in der Hitze behandelt.
DEI29352D 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten Expired DE533467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29352D DE533467C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29352D DE533467C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533467C true DE533467C (de) 1932-06-27

Family

ID=7187293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI29352D Expired DE533467C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533467C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730862C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Anthrachinonen und den entsprechenden Aroylbenzoesaeuren
DE533467C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten
DE709690C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Pyrazolanthronen
DE442312C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Nitrosaminen der Anthrachinonreihe
DE574189C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE504248C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thionaphthenreihe
DE360530C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Arylaminogruppen in Aminoanthrachinone
DE557665C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Abkoemmlingen aromatischer Verbindungen
DE624918C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Chinonen
DE610828C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffhaltigen cyclischen Ketonen
DE836689C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE525331C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kuepenfarbstoffen
DE607341C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE638602C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Perylenreihe
DE278660C (de)
DE550936C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro- und Aminoanthrachinonylarylketonen
DE582169C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE490988C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Kondensationsprodukte der Benzanthronreihe
DE204602C (de)
DE661756C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Naphthalin-1íñ4íñ5íñ8-tetracarbonsaeurereihe
DE689713C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxypyrenen
DE565425C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE619521C (de) Verfahren zur Darstellung lichtechter Farbstoffe der Chinolinreihe
DE571523C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Methylenanthronen
DE472772C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe