DE527966C - Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen - Google Patents

Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen

Info

Publication number
DE527966C
DE527966C DET34188D DET0034188D DE527966C DE 527966 C DE527966 C DE 527966C DE T34188 D DET34188 D DE T34188D DE T0034188 D DET0034188 D DE T0034188D DE 527966 C DE527966 C DE 527966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
receiver
low
speech
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET34188D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Taetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET34188D priority Critical patent/DE527966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE527966C publication Critical patent/DE527966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 24. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 527966 KLASSE 21a4 GRUPPE
Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. November 1927 ab
Bei Einrichtungen zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen auf einer oder verschiedenen Wellen für beide Richtungen muß man streng darauf achten, daß der Sender- und Empfängerkanal voneinander vollkommen entkoppelt sind. Man verwendet z. B. als derartige Entkopplungsmittel Differentialtransformatoren in Verbindung mit künstlichen Netznachbildungen. So zeigt beispielsweise
ίο die Zeichnung schematisch einen Anschluß des Eingangskreises eines Hochfrequenzsenders S und des Ausgangskreises eines Hochfrequenzempfängers E an Teilnehmerzuleitungen La, Lb unter Verwendung eines Differentialtransformators D und der Teilnehmerzuleitungsnachbildung N. Auch die Hochfrequenzseiten des Senders und des Empfängers, d. h. der Ausgangskreis des ersteren und der Eingangskreis des letzteren, falls sie auf gemeinschaftliche Antenne oder eine gemeinschaftliche Leitung arbeiten, werden in ähnlicher Weise voneinander entkoppelt.
Es hat sich herausgestellt, daß es auch bei der sorgfältigsten Ausbalancierung der Entkopplungsapparate schwer ist, die gegenseitige Beeinflussung der Sender- und Empfängerkanäle zu erreichen. Man hat daher zur Vermeidung von durch diese gegenseitige Beeinflussung entstehenden Störungen vorgeschlagen, die Anordnung so zu treffen, daß automatisch nur der jeweilig zu benutzende Kanal offen gehalten und der andere gesperrt wird. Zu diesem Zweck sieht man besondere Steuerrelais vor; eines von diesen Relais wird durch Energie der den Sender modulierenden Ströme gesteuert, und zwar in folgender Weise: wird der Sender besprochen, während der Empfänger nicht durch die Empfangsenergie in Anspruch genommen wird, so bewirkt das erwähnte Relais unter dem Einfluß der niederfrequenten Sprechströme des Senders die Freihaltung des Senderkanals für den Senderverkehr und die Sperrung des Empfängerkanals für den Empfangsverkehr. Das Offenhalten des Senderkanals wird beispielsweise durch Schließung eines Serienkontaktes A, öffnen eines Parallelkontaktes R, Beeinflussung eines veränderlichen Reihenoder Parallelwiderstandes W an einer oder mehreren Stellen der Senderanordnung (an seiner Ausgangsstufe oder seiner Zwischenstufe) oder durch entsprechende Beeinflussung der Gitterkreise bei einer oder mehreren Stufen u. dgl. bewirkt. Ebenso wird das Abriegeln des Empfängerkanals durch Öffnung bzw. Schließung bzw. Einstellung des hierin befindlichen Serienkontaktes A bzw. Parallelkontaktes R bzw. veränderlichen Widerstandes W an irgendeiner oder mehreren Stufen des Empfängers usw. bewirkt. Das zweite Steuerrelais ist an niederfrequente Sprechstromkreise des Empfängers angeschlossen
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Paul Tät\ in Berlin.

Claims (1)

  1. 527 Ö66
    und besteht im wesentlichen aus einem Gleichrichter zum Gleichrichten des für dieses Relais abgezweigten Teiles der niederfrequenten Sprechstromenergie und aus einem Verstärker. Es steuert die beidenKanäle in analoger Weise wie das zuerst erwähnte: erhält durch entsprechende Beeinflussung von Reihen- oder Parallelkontakten, veränderlichen Widerständen, Gitterkreisen usw. den Empfängerkanal frei für ίο den Empfangsverkehr und verriegelt den Senderkanal, wenn bei noch unbesprochenem Sender der Empfänger durch von einer anderen, mit der betreffenden Teilnehmerstelle verkehrenden Station ankommende Sprechenergie erregt wird.
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine unter Umständen sehr vorteilhafte Abänderung. Diese Abänderung besteht darin, daß das an den Empfängerkanal angeschlossene, die Steuerung der beiden Kanäle in Abhängigkeit von der vom Empfänger empfangenen Sprechenergie bewirkende Relais nicht von den niederfrequente Sprechenergie führenden Kreisen, sondern von .den hochfrequente Trägerströme führenden Kreisen des Empfängers betätigt wird. Wie bekannt, wird beim Empfänger am Transformator, dessen Sekundärwicklung einen reinen niederfrequenten Sprechstrom abgibt, die Absiebung dieses niederfrequenten Stromes von der Trägerhochfrequenzkomponente bewirkt. Der Anodenkreis der zugehörigen Stufe, in dem die Primärwicklung des erwähnten Transformators eingeschaltet ist, enthält noch die 3S hochfrequente Trägerstromkomponente, die aber durch den Transformator nicht weiter übertragen wird. Da die die Hochfrequenzkomponenten führenden Kreise des Empfängers nur dann erregt werden, wenn dieser durch die empfangene, von der anderen mit ihm verkehrenden Station ankommende Hochfrequenzenergie erregt wird, so kann man diese Kreise zur Betätigung des in Frage kommenden Steuerrelais benutzen. Diese Anordnung hat gegenüber der bekannten, worin das Steuerrelais des Empfängers erst von den die niederfrequente Sprechenergie führenden Empfängerkreisen gespeist wird, den Vorteil, daß, während bei der bekannten Schaltung ein besonderer Gleichrichter für das Steuerrelais des Empfängers verwendet werden muß, dies bei der Schaltung nach der Erfindung nicht nötig ist. Hierdurch kann unter Umständen eine vorteilhafte SchaltungsVereinfachung erreicht werden. Dieser Vorteil tritt besonders bei Sende- und Empfangssprechstellen verhältnismäßig kleiner Leistung bzw. Verstärkung zutage, wie sie beispielsweise bei leitungsgerichteter Hochfrequenztelephonie Verwendung finden. Der Zusatz eines sonst bei der bekannten Anordnung für das Sprechsteuerungsrelais des Empfängers erforderlichen Verstärkers und Gleichrichters von Niederfrequenzströmen würde hier eine erhebliche Verteuerung bedeuten. Ferner ist noch zu berücksichtigen, daß derartige Geräte für leitungsgerichtete Hochfrequenztelephonie fast immer mit Rufeinrichtungen kombiniert sind, die sowieso durch die Empfangsträgerströme ausgelöst werden und mit denen also das Sprechsteuerungsrelais. des.Empfängerkanals ohne weiteres in einfacher Weise verknüpft werden kann.
    I3ATIiNTANSPUUCiJ. :
    Einrichtung zur Hochf r equenztelephonie mit Gegensprechen auf einer oder verschiedenen Wellen mit selbsttätiger Öffnung bzw. Sperrung des jeweils zu benutzenden bzw. abzuriegelnden Weges durch die j eweilige Sprechenergieerregung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Empfänger zur Betätigung des die Steuerung der beiden Wege bewirkenden Gleich-Stromrelais, die Kreise, die die hochfrequenten Trägerströme führen, benutzt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET34188D 1927-11-03 1927-11-03 Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen Expired DE527966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34188D DE527966C (de) 1927-11-03 1927-11-03 Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34188D DE527966C (de) 1927-11-03 1927-11-03 Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527966C true DE527966C (de) 1931-06-24

Family

ID=7558334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET34188D Expired DE527966C (de) 1927-11-03 1927-11-03 Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527966C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527966C (de) Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen
DE708943C (de) Verfahren zur UEbertragung von Nachrichten mit Verlagerung der Sprechstroeme auf Teilstrecken der UEbertragungsleitung in verschiedene Frequenzbereiche
DE608472C (de) UEbergangsschaltung zwischen einer Gruppe von miteinander hochfrequent verkehrenden Fernsprechstellen und einer anderen Gruppe von miteinander insbesondere niederfrequent verkehrenden Sprechstellen
DE754971C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE578020C (de) Verfahren fuer den Empfang von Schallwellen
DE765208C (de) Traegerfrequenztelephoniesystem mit zwei Traegerfrequenzen und Zwischenverstaerkern und Zwischenverstaerkern
DE499736C (de) Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechbetrieb, bei welcher die Modulatoren der beiden miteinander verkehrenden Sprechstellen mit der gleichen, von nur einem Schwingungserzeuger erzeugten Traegerfrequenz versorgt werden
DE641174C (de) Schaltungsanordnung zur Signalgabe in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE474179C (de) Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Fernsprech- und Signalstroemen mit Verstaerkern fuer jede Verkehrsrichtung
DE609252C (de) Schaltungsanordnung zur Rufuebertragung in Fernmeldeanlagen
DE620749C (de) Schaltungsanordnung zur induktiven UEbertragung von Gleichstromstoessen ueber lange Fernsprechleitungen
DE507928C (de) Pruefeinrichtung fuer Telegraphenanlagen mit Gegensprechbetrieb
DE618331C (de) Einrichtung fuer Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechen mittels einer einzigen Traegerfrequenz
DE612953C (de) Fernsprechanlage, insbesondere zur UEbermittlung von Kommandos, fuer gleichzeitigen Gegensprechverkehr von mehr als zwei Sprechstellen
DE590247C (de) Rueckkopplungssperre in Fernsprechleitungen
DE432495C (de) Signalsystem fuer gleichzeitiges Telegraphieren und Telephonieren ueber mit Induktionsspulen ausgeruestete Leitungen
DE520800C (de) Signalanlage mit einem aus zwei UEbertragungswegen bestehenden Vierdrahtstromkreis
DE506171C (de) Einrichtung zur Hochfrequenz-Nachrichtenuebermittlung laengs Leitungen mit Gegensprechverkehr
DE419670C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE603603C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit zweiadrigen Verbindungsleitungen
DE547544C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Verbindungsleitungen in Phantomschaltung
DE473657C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweiwegverstaerker in Fernmeldeanlagen
DE648544C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von akustischen Zeichen aus einer mehreren Teilnehmern gemeinsamen Geberstelle ueber das Leitungsnetz einer Fernsprechanlage
DE636402C (de) Schaltungsanordnung fuer die Sprach- und Signaluebertragung mittels Traegerstroeme unter Verwendung nur einer Traegerfrequenz fuer beide Richtungen
DE873105C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Zaehlstromstoessen ueber Fernsprechleitungen