DE49852C - Zitarrion - Google Patents

Zitarrion

Info

Publication number
DE49852C
DE49852C DENDAT49852D DE49852DA DE49852C DE 49852 C DE49852 C DE 49852C DE NDAT49852 D DENDAT49852 D DE NDAT49852D DE 49852D A DE49852D A DE 49852DA DE 49852 C DE49852 C DE 49852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
string
stop
connection
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49852D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. GROSS, Lehrer, und JUL. GROSS in Körperich, Kreis Bitburg
Publication of DE49852C publication Critical patent/DE49852C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/06Necks; Fingerboards, e.g. fret boards
    • G10D3/08Fingerboards in the form of keyboards
    • G10D3/09Fingerboards in the form of keyboards for zithers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Z itar r i ο n.
Das Zitarrion ist ein Tastenmusikinstrument, dessen Toncharakter dem der bekannten Zither und dessen Form der eines kleinen Tafelklaviers entspricht. Seine Länge entspricht der Tasten- bezw. Octavenanzahl und seine Breite der Länge der Zithersaiten. Dieses Instrument ist dadurch charakterisirt, dafs mit den Tasten und mit Pedalen bezw. durch Knie bewegte Einrichtungen Mechanismen in Wirkung gebracht werden, mit Hülfe deren der auf den Zithern durch Fingeranschlag hervorgebrachte eigenartige Ton in allen seinen verschiedenen Klangfarben mechanisch hergestellt wird. Da Pedale zur Anwendung kommen, ist das Instrument auf besondere Füfse gestellt. Im Weiteren sind die auf beiliegenden Zeichnungen in Fig. ι bis 20 dargestellten, nachfolgend beschriebenen Anordnungen erforderlich. Dieselben bestehen hauptsächlich aus dem Anschlag B, dem Forte C, dem Dämpfer D, dem Flageolet E und dem Vibrirmechanismus F.
Diese Mechanismen befinden sich über den Saiten in einem Holzrahmen m und sind mit diesem leicht abhebbar. Sie liegen über dem Saitenkasten A, auf welchem die Saiten in chromatischer, d. h. in halbtöniger Reihenfolge gespannt sind. Boden und Decke des Saitenkastens liegen im Verhältnifs jener der gewöhnlichen Zither zu einander. Die Lage des Saiten kastens A, Fig. 1 und 4, ist eine in einem gewissen Mafse von vorn nach hinten aufsteigende, die sonstige Anordnung die den Zithern entsprechende, wie aus Fig. 1, 2 und 4 ersichtlich, nur ist für den Vibrirmechanismus ein zweiter Abstandsteg / hinter dem Winkelstock h für die richtige Saitenhälfte erforderlich.
Ueber den Saiten liegt zunächst der Anschlagmechanismus B, der aus den Tasten η und den Anschlägern besteht. Die Tasten n, Fig. i, 4 und 5, sind einarmige Hebel, welche ihren Drehpunkt in einem gemeinschaftlichen Tastenträger ο haben und mittelst einer Feder ρ in ihrer Ruhelage gehalten werden. Eine leicht abhebbare, quer über sämmtliche Tasten hinlaufende Leiste q hält dieselben in gleichmäfsiger Höhenlage. Vorn auf dem schmalen Tastenboden r reichen Stifte in die Tasten, um eine seitliche Bewegung der letzteren zu verhindern. Die Anschläger, welche, von den Tasten beeinflufst, die Saiten unmittelbar anschlagen, bestehen aus Nadeln, Fig. 7 bis 18.
Die Nadelanschläger können in zweierlei Weise bewegt werden, Fig. 7 bis 11 und Fig. 12 bis 16. Die Metallgabel s, Fig. 7 bis 11, ist von unten am Anschlägerträger t befestigt und wird durch einen Triebstift y bewegt. Zwischen den unteren Gabelenden steht eine in Zapfen drehbare Welle v. In dieser Welle ist eine der Nadeln, Fig. 17 oder 18, mit dem Kopfe in einen Längenschlitz der Achse ν drehbar eingefügt, so dafs ihr unterer Theil sich nach der Längenrichtung der Welle pendelartig bewegen kann. Zu dieser pendelartigen Bewegung wird die Nadel, Fig. 17, dadurch gebracht, dafs ein Winkelhebel c'" an einem
an der Welle ν, Fig. 11, festen Klötzchen b"' angebracht ist, welcher an dieses durch die Spiralfeder d'", Fig. 7, sanft angedrückt wird, um eine willkürliche Bewegung zu verhindern. Der eine Arm des Hebels c'" reicht in den Knopfeinschnitt der Nadel, während der andere Arm, der als kleine Kugel endigt, zwischen den Schenkeln des Ankers /" geführt ist, Fig. 7 bis 11. Durch den Hebel h" und ein bewegliches Glied i", Fig. 7 bis 10, ist die Welle ν mit dem Triebstift y verbunden. Wird letzterer nun mittelst der Taste niedergedrückt, so macht die Nadel durch die Drehung der Welle ν eine drehende Bewegung und schlägt die Saite dabei an, .Fig. 7 und 8. Während dieses Vorganges erreicht das Kugelende einen Ankerarm, Fig. 8, und da der Tastenniederdruck bezw. die Wellenumdrehung noch nicht ganz beendet ist, wird bei vollem Niederdruck das Kugelende fortgeschoben, währenddessen der andere Hebelarm den Nadelkopf in Richtung der Längenachse der Welle ν zurückstöfst, wodurch sich die Nadelspitze von der Saitenlage ab nach vorn emporhebt und beim Rückgange der Welle auch so den Rückweg nimmt, ohne die Saite zu berühren, Fig. 9 und 10. Auf diesem Wege erreicht die Kugel den anderen Ankerarm und wird dadurch mit ihrem anderen Hebelarm sammt der Nadel in ihre erste Lage zurückgeschoben. Bei Anwendung der in Fig. 18 dargestellten Nadel wird die Construction des Anschlägers in der in den Fig. 12 bis 16 gezeichneten Weise ausgeführt. Um die Welle ν und gleichzeitig um den seitlichen Theil des Nadelkopfes liegt ein hufeisenförmiger Hebel I", der mit seinem gebogenen Theile in einem an der Welle befestigten Klötzchen R" auf- und abbeweglich befestigt ist. Der obere Hebelarm ist etwas verlängert und vermittels eines Gliedes m" mit dem Triebstifty in Verbindung gebracht. Beim Niederdrücken drückt der obere Theil des Hebels auf den leicht beweglichen, schräg gebildeten Nadelkopf, wodurch die Nadelspitze vorgeschoben und in ihre Anschlagstellung gebracht wird. Der leichte Druck einer seitlich angebrachten Feder n" auf die Welle verhindert währenddessen eine Bewegung der letzteren , bis der fortgesetzte Niederdruck die Welle dreht und so den Anschlag der Nadel bewirkt. Beim Aufsteigen drückt der untere Theil des Hufeisenhebels den Nadelkopf zurück, wobei die Nadel zurücktritt, die Saite unberührt passirt und wieder in ihre Ruhelage tritt. Durch den Fortemechanismus werden die Töne vom stärksten bis zum leisesten Erklingen gebracht. Zu diesem Zweck ist der Anschlägerträger t, Fig. i, 2 und 4, horizontal rück- und vorwärts verschiebbar. An seiner unteren Seite sind sä'mmtliche Anschläger befestigt. Er liegt der ganzen Länge nach von rechts nach links quer über den Saiten. Dicht vor ihm liegt der Forteschieber/', Fig. 1, 3 und 4, ebenfalls eine Holzleiste, welche bei tt keilförmige Einschnitte hat, in welchen keilförmige Vorstöfse des Anschlägerträgers liegen. Der Forteschieber steht in Verbindung mit dem Knieschweller d, Fig. ι und 3, welcher unterhalb des Kastens in Kniehöhe als waagrecht bewegbarer Hebel angebracht ist. Drückt nun das Knie den Knieschweiler nach rechts, so schiebt er in Verbindung mit Hebel g1, Leitstange /i1 und senkrechter Hebelstange i1, welche mit ihrem oberen Kopfe an dem Forteschieber f1 befestigt ist, diesen letzteren nach links und verändert die Lage des Anschlägerträgers t', weil die schiefen Einschnitte des Forteschiebers die Keilvorstöfse an t nach Verhältnifs ihres weniger oder weiteren Vorstandes zurückdrücken. Dieser letztere Umstand wird durch den Schrägegrad der Einschnitte bedingt. Hierdurch wird in Rücksicht der Schräglage der Saiten ein gröfserer Angriff der Spitzen der Anschlägerräder oder Nadeln erzielt.
Die drei Federn k' schieben den Forteschieber f sowie den Träger t in ihre früheren Lagen zurück, in welcher sie den Nadeln nur einen leisen Angriff an den Saiten bieten, der die Pianotöne erzeugt. Der Dämpfermechanismus D, Fig. i, 2 und 4, hat den Zweck, die angeschlagenen Saiten entweder forttönen oder schweigen zu lassen.
An der unteren Seite eines gemeinschaftlichen Trägers D sind zweiarmige Hebel /' auf- und abbeweglich angebracht. Der Hebelträger liegt unmittelbar vor dem Anschlägerträger t. Der vordere Hebelarm von /' liegt mit seinem unten gepolsterten Kopf auf der Saite, während der hintere Arm unter den Leitstift c' reicht. Durch Niederdruck des letzteren auf den Arm hebt sich der Kopf an /' von der angeschlagenen Saite ab und die Saite tönt fort. Nach aufgehobenem Druck fällt der Kopf auf dieselbe zurück und die Saite schweigt. Durch einen Druck auf den Fufshebel b, welcher mit dem Träger in leitender Verbindung steht, Fig. i, werden sämmtliche Dämpferhebel von den Saiten abgehoben.
Der Flageoletmechanismus dient zur Erzeugung des Flageolettones. Dieser Ton entsteht auf der gewöhnlichen Zither, wenn man einen Finger der linken Hand sanft auf einen bestimmten Punkt der Saite legt, dann mit dem Daumenring an der rechten Hand die Saite anschlägt und unmittelbar nach dem Anschlag den Finger rasch wieder abhebt. Legt man z. B. den Finger auf die Mitte der Saite, so klingt der Flageoletton um eine Octave höher als der Grundton der freien Saite u. s. w. Auf diesem Grundsatze beruht die Construction des
Flageoletmechanismus E $ Fig. ι, 2 und 4· Derselbe besteht aus zweiarmigen, ί auf- und abbeweglichen Hebeln m' auf einem Hebelträger 0'. Der vordere Hebelarm neigt sich nach unten und reicht bis unter den Leitstift c' und wird von diesem niedergedrückt. Der Leitstift c' wird an dem Druckbolzen des Stiftenanschlägers angebracht, um von der Bewegung desselben, Fig. 1 und 4, beeinflufst zu werden. Der hintere Hebelarm reicht mit der senkrechten Stellschraube q' bis zur Mitte der hinteren Saitenhälfte. Unten an der Schraube q' ist ein weiches Bäuschchen η' angebracht, welches, wenn aufser Thätigkeit, über der Saite schwebt, indem eine Feder s1, Fig. 1, den Hebelträger in dazu nöthiger Lage hält. Der Hebelträger O' steht mit dem Fufshebel a in leitender Verbindung, Fig. 1, durch dessen Bewegung sich die Bauschchen n' sanft auf die Saiten legen lassen. Das Bäuschchen n' darf sich erst unmittelbar nach dem Ertönen der Saiten heben, deshalb hat der Anschläger die Saite schon angeschlagen, ehe die Taste vollständig niedergedrückt ist. In diesem Moment erreicht der Leitstift c' erst den vorderen Flageolethebelarm. Zur Regulirung dieser Stellung der Hebel dienen die Stellschrauben q' und p. Der Flageoletmechanismus wirkt nur auf die rechts gelegene Hälfte der Saiten, Fig. 2,. Ep' q' m.
Der Vibrirmechanismus wird wie der Flageoletmechanismus nur bei der rechts liegenden Hälfte der Klaviatur angewendet. Er wird durch eine Handleiste e zur Wirkung gebracht, welche vor der nach rechts gelegenen Hälfte der Klaviatur am Zitarrionkästen entlang liegt. An beiden Enden der Leiste sind Schieber f rechtwinklig befestigt, welche waagrecht in das Innere des Instrumentes reichen und mit dem Vibrirmechanismus in Verbindung stehen. Vor dem Spielen wird die Handgelenkleiste e bis zum Handgelenk der spielenden rechten Hand hervorgezogen, Fig. 1 und 6. Soll dem Ton nun ein besonderer wellenartiger Charakter (künstliche Vibration) gegeben werden, so senkt sich unmittelbar nach dem Anschlag, während die Tasten niedergehalten bleiben, das Handgelenk rasch auf die Leiste e, welche im Innern durch Federn u' getragen wird, und giebt der. Leiste eine zitternde, auf- und abgehende Bewegung. Dieser Druck wirkt auf die angeschlagenen Saiten und giebt ihnen nach Mafsgabe der Handbewegung eine auf einander folgende höhere und tiefere Stimmung. Die Schieber f, Handgelenkleiste e, Fig. 1, 4 und 6, lassen sich an den Hebeln t' aus- und einschieben. Letztere sind an ihren hinteren Enden an den den Mechanismen gemeinschaftlichen Saitentheilen durch Stifte c", Fig. 6, befestigt, um welche sie sich drehen. Die vorderen Enden der Hebel t' sind durch die Druckleiste v', Fig. 6 und 11, mit einander fest verbunden. Durch die Federn«', Fig. 1 und 6, wird dieser Theil des Mechanismus in waagrechter Ruhelage gehalten. An der Hinterseite des Tastenbodens r ist der Winkelträger \' angebracht, Fig. 1 und 4, an welchem die Winkel a". in ihrem Scheitelpunkte drehbar befestigt sind. Der waagrechte Winkelschenkel reicht unter ein an der Taste η befestigtes Klötzchen b". Vor dem senkrechten Winkelschenkel liegt der längere Theil des aus zwei drehbar an einander befestigten Scheiben gebildeten Vibrirstäbchens n>\ in der Ruhelage nach dem Winkelschenkel geneigt, Fig. 4. Dieser Stäbchentheil liegt in einem Schlitz der weiter vorstehenden Sohle der Druckleiste r', in welcher das Stäbchen vor- und rückwärts verschiebbar ist. Der untere kürzere Stäbchentheil tritt senkrecht durch die Leiste x', Fig. 1, 2 und 4, und ruht mit seinem unten gepolsterten Ende beständig lose auf der Saite zwischen den beiden vorderen Stegen k und /, Fig. 4. Beim Niederdruck der Taste η wirkt das Klötzchen b" auf Winkel λ", dieser schiebt mit seinem senkrechten Schenkel den oberen Stäbchentheil w' unter die Druckleiste v'. Erhält nun die Handgelenkleiste e eine zitternde Bewegung, so wirkt diese auf das Stäbchen und dieses wieder auf die angeschlagene Saite, wodurch letztere rasch abwechselnd höher und tiefer klingt, so dafs der erwünschte Toncharakter entsteht.
Damit die Bewegung der Handgelenkleiste e an allen Punkten gleichmäfsig auf die Druckleiste v' und die Vibrirstäbchen übertragen wird, ist an letzterer eine Gleichführung angebracht, bestehend aus zwei gleichen Winkeln λ4, die an zwei an den Seitenwänden feststehenden Armen &4 beweglich befestigt und mit der Druckleiste v' durch die beweglichen Stäbchen c4 in Verbindung stehen und unter sich durch die Leitstange dl verbunden sind. Hierdurch soll erreicht werden, dafs jede irgendwo an der Leiste v' einwirkende Bewegung gleichmäfsig auf ihre ganze Länge übertragen wird. Durch Zusammenwirken der vorstehend beschriebenen verschiedenen Mechanismen wird die Hervorbringung von Zithertönen mittelst Tasten- und Pedalbewegung erreicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein zitherartiges Tasteninstrument, mittelst welches die verschiedenen Toncharakter zum Ausdruck gebracht werden können, zu welchem Zweck es mit folgenden Einrichtungen versehen ist:
    a) dem Anschlagmechanismus, Fig. 7 bis 18, bestehend aus den Tasten n, Fig. 1 bis 5,
    den Anschlagenadeln, Fig. 17 und 18, die durch Hebel c'" oder /" bewegt werden;
    b) dem Fortemechanismus C, Fig. 3, bestehend aus dem" Anschlägerträger t in Zusammenhang mit Keilschiene/', Hebel h' i' und g' und Knieschweller d;
    c) dem Dämpfermechanismus D, Fig. 1, bestehend aus den Dämpferklappen V in Zusammenhang mit dem Pedalmechanismus b\
    d) dem Flageoletmechanismus E, bestehend aus Hebelträger 0', Hebel m', Stellschrauben p' q' und Bäuschchen n' im Zusammenhang mit dem Pedalmechanismus a;
    e) dem Vibrirmechanismus F, Fig. 6, bestehend aus der Druckleiste ν', Stäbchen»»', Gabeltheil t' im Zusammenhang mit der Handgelenkleiste e.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT49852D Zitarrion Expired - Lifetime DE49852C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49852C true DE49852C (de)

Family

ID=324748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49852D Expired - Lifetime DE49852C (de) Zitarrion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49852C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE49852C (de) Zitarrion
DE40041C (de) Decrescendo- und Crescendo-Zug an Pianinos
DE69763C (de) Uebungsapparat für Klavierspieler
DE101353C (de)
DE2924760A1 (de) Saitenmusikinstrument
DE100999C (de)
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE95121C (de)
DE18590C (de) Neuerungen an Klavieren mit Klanggabeln
DE1199C (de) Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos
DE20827C (de) Neuerungen an Pianofortes
DE43592C (de) Harfen-Piano
DE53406C (de) Klavier - Zither
DE159557C (de)
DE24973C (de) Neuerung an Doppel-Pedal-Harfen
DE1780C (de) Klingendes Klavierpedal
DE12655C (de) Vorrichtung zur Tonverlängerung an Pianinos, Fortepianos und Flügeln
DE329269C (de) Tastenanschlagwerk fuer Zithern und aehnliche Saiteninstrumente
DE79381C (de) Anreifsvorrichtung für Klaviaturzithern
DE958979C (de) Tasteninstrument
DE201929C (de)
DE32566C (de) Kombinirtes Pianoforte und Harmonium
DE87374C (de)
DE200C (de) Mechanik für Pianino's mit Oberdämpfung zur Oktaven-Verbindung
AT39900B (de) Modulator für Pianoautomaten und dergl.