DE498460C - Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung - Google Patents

Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung

Info

Publication number
DE498460C
DE498460C DEST42449D DEST042449D DE498460C DE 498460 C DE498460 C DE 498460C DE ST42449 D DEST42449 D DE ST42449D DE ST042449 D DEST042449 D DE ST042449D DE 498460 C DE498460 C DE 498460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
carburetor
control body
flap
float chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEST37295D external-priority patent/DE450370C/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEST42449D priority Critical patent/DE498460C/de
Priority to DEST43168D priority patent/DE499190C/de
Priority to CH134457D priority patent/CH134457A/de
Priority to GB8694/28A priority patent/GB287902A/en
Priority to US265778A priority patent/US1840279A/en
Priority to DEST44481D priority patent/DE501648C/de
Priority to CH142668D priority patent/CH142668A/de
Priority to US371832A priority patent/US1884359A/en
Priority to GB21019/29A priority patent/GB315224A/en
Priority to DE1930535403D priority patent/DE535403C/de
Publication of DE498460C publication Critical patent/DE498460C/de
Application granted granted Critical
Priority to CH154426D priority patent/CH154426A/de
Priority to GB4386/31A priority patent/GB367168A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/12External control gear, e.g. having dash-pots
    • F02M19/124Connecting rods between at least two throttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/04Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
    • F02M23/08Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus
    • F02M23/09Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus using valves directly opened by low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/02Carburettors having aerated fuel spray nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/10Other installations, without moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. electrical means
    • F02M7/11Altering float-chamber pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air
    • F02M7/26Controlling flow of aerating air dependent on position of optionally operable throttle means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air
    • F02M7/28Controlling flow of aerating air dependent on temperature or pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung Der Vergaser nach Patent 450 370 ist mit einer Hauptluftdüse ausgestattet, deren Querschnitt unveränderlich ist. Infolgedessen sinkt bei niedriger Drehzahl des Motors die Luftgeschwindigkeit in der Luftdüse sehr stark, so daß die Zerstäubung des Brennstoffs verschlechtert wird. Gleichzeitig sinkt damit der Unterdruck in der Schwimmerkammer, so daß das selbsttätige Ansaugen des Brennstoffes aus dem Behälter in die Schwimmerkammer nicht mehr mit großer Kraft erfolgt.
  • In dem Vergaser gemäß vorliegender Erfindung wird nun der Unterdruck in der Luftdüse auch bei niedrigen Druckzahlen dermaßen erhöht, daß einerseits die Zerstäubung verbessert und andererseits aber auch der Unterdruck in der Schwimmerkammer so stark wird, daß er auch in ungünstigen Fällen, also bei großer Förderhöhe, genügend Brennstoff in den Vergaser fördert. Zu diesem Zweck ist ein Regelkörper vorgesehen, der zur Regelung> des Luftdurchgangsquerschnitts eines parallel zur Luftdüse geschalteten Raumeis außerhalb der Luftdüsen dient. Der Regelkörper kann sich selbsttätig unter dem Einfluß des von ihm geregelten Teilluftstromes einstellen oder zwangsweise in Abhängigkeit von der Luftdrossel betätigt werden.
  • Es ist zwar an sich bekannt, Luftdurchgangsquerschnitte in Vergasern durch Regelkörper zu regeln, welche durch den Luft-Strom verstellt werden. Die Erfindung liegt jedoch in der Anwendung derartiger Einrichtungen auf Vergaser nach Patent 450 370 und in der besonderen Ausbildung der Regelkörper.
  • Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Abbildung skizziert.
  • Die Luftdüse c ist seitlich im Mischrohr a angeordnet, ihr Querschnitt ist sehr eng gehalten. Der frei bleibende Raum i seitlich der Luftdüse c ist durch eine Klappe 2 verschlossen. Diese Klappe 2 besitzt zwei Flügel, der längere hält die Klappe durch sein Gewicht geschlossen, währenld der kürzere .als Dämpfungsfläche zum Ausgleich der Schwingungen dient. Durch mehr oder weniger starkes Anheben des langen Flügels stellt die Ansaugluft die Klappe 2 selbsttätig ein. Bei niedrigen Drehzahlen des Motors wird die Klappe 2 geschlossen bleiben, und die gesamte Ansaugluft strömt durch die enge Luftdüse c, wodurch die Zerstäubung des Brennstoffes verbessert und der Unterdruck in der Schwnmmerlcammer gesteigert wird. Mit zunehmender Drehzahl beginnt die Klappe :2 sich zu öffnen, bis die volle C)ffnung für die Höchstleistung des Motors erreicht ist.
  • Hand in Hand mit der Veränderung des Luftdurchgangsquerschnitts muß aber nun auch die Anpassung des ausspritzenden Brennstoffes erfolgen. Denn bei geschlossener Klappe 2 würde die Düse i zuviel Brennstoff abgeben. Zu diesem Zweck ist die Mündung n des Kanals rn in, den Raum r bei der Klappe a gelegt. Ist die Klappe 2 geschlossen, so herrscht in dem Raum r keine Luftstömung, infolgedessen an der Mündung n ein viel geringerer Unterdruck als im Spritzrohr k, so daß sehr viel Luft in das Spritzrohr k eintritt und dadurch die Brennstoffabgabe der Düse i vermindert wird. Die Menge der eintretenden Luft wird durch die Düse t bemessen. Sobald sich aber mit zunehmender Drehzahl die Klappe 2 öffnet, entsteht auch im Raum r und an der Mündung n ein Luftstrom, welcher den Unterdruck an der Mündung n erhöht und eine Bremsung der durch Düse t in das Spritzrohr k eintretenden Luft und dadurch auch eine Erhöhung der Brennstoffabgabe der -Düse i hervorruft.
  • Auf diese Weise erfolgt eine genaue Anpassung der Brennstoffabgabe der Düse i an die jeweilige Stellung der Klappe 2.
  • Die Klappe 2 kann aber auch z@vangsläufig in Verbindung mit der Drosselstellung betätigt werden. Das sn.it der Drossel b verbundene Gestänge 3 drückt bei einer gewissen Öffnung der Drossel b, z. B. halbe Öffnung, die durch eine Feder zugehaltene Klappe 2 auf, so daB also bis zu dieser bestimmten Stellung der Drossel b die gesamte Ansaug-Iuft den engen Lufttrichter c durchströmt: In diesem Falle können die Flügel der Klappe :2 gleich groß sein. Das Gestänge ist in der Abbildung punktiert eingezeichnet.
  • Der Querschnitt des Raumes r kann eine beliebige Form haben, z. B. rund, viereckig oder sichelförmig sein; er kann seitlich neben den Luftdüsen liegen oder diese umschließen. An Stelle der Klappe 2 kann auch irgendein anderer geeigneter Regelkörper verwendet werden, der entsprechend dem Querschnitt des außerhalb der Luftdüsen liegenden Raumes r. auszubilden ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung nach Patent 450 37o, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Regelkörper (2) vorgesehen ist, der zur Regelung des Luftdurchgangsquerschnitts eines. parallel zur Luftdüse geschalteten Raumes (T) außerhalb der Luftdüse (oder -düsen) dient.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Regelkörper (2) in an sich bekannter Weise selbsttätig unter dem Einfluß des von ihm geregelten Teilluftstromes entsprechend der Drehzahl der Maschine verstellen kann.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkörper (2) erst bei einer gewissen Öffnungsstellung der Luftdrossel (b) zwangsläufig in Ab- hängigkeit von dieser geöffnet wird.
  4. Vergaser nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkörper (2) eine Klappe ist, deren einer Flügel dem Teilluftstrom weniger Widerstand bietet als der andere.
  5. 5. Vergaser nach Anspruch r, 2 und 3, dadurch - gekennzeichnet, daß die Luftleitung (in), welche Schaumluft in das Brennstoffspritzrohr (k) einführt, von dein durch den Regelkörper (2) beherrschten, außerhalb der Luftdüse (oder -düsen) befindlichen Raum (z) ausgeht.
DEST42449D 1923-10-10 1927-03-29 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung Expired DE498460C (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42449D DE498460C (de) 1923-10-10 1927-03-29 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
DEST43168D DE499190C (de) 1923-10-10 1927-09-07 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
CH134457D CH134457A (de) 1927-03-29 1928-03-10 Spritzvergaser mit Schwimmer und Luftdrossel.
GB8694/28A GB287902A (en) 1927-03-29 1928-03-22 Improvements in carburettors
US265778A US1840279A (en) 1927-03-29 1928-03-29 Carburetor
DEST44481D DE501648C (de) 1923-10-10 1928-07-09 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
CH142668D CH142668A (de) 1927-03-29 1929-06-14 Spritzvergaser mit Schwimmer und Luftdrossel.
US371832A US1884359A (en) 1927-03-29 1929-06-18 Carburetor
GB21019/29A GB315224A (en) 1927-03-29 1929-07-09 Improvements in carburettors
DE1930535403D DE535403C (de) 1923-10-10 1930-02-22 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
CH154426D CH154426A (de) 1927-03-29 1931-01-20 Spritzvergaser mit Schwimmer und Luftdrossel.
GB4386/31A GB367168A (en) 1927-03-29 1931-02-12 Improvements in carburettors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37295D DE450370C (de) 1923-10-10 1923-10-10 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
DEST42449D DE498460C (de) 1923-10-10 1927-03-29 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498460C true DE498460C (de) 1930-05-22

Family

ID=25994529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42449D Expired DE498460C (de) 1923-10-10 1927-03-29 Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498460C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2033143B2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen
DE498460C (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
CH134457A (de) Spritzvergaser mit Schwimmer und Luftdrossel.
DE622705C (de) Schwimmerloser Vergaser fuer Kraftfahrzeuge
AT128099B (de) Selbstsaugender Vergaser.
DE635707C (de) Spritzvergaser
DE328962C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE1476279C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE512365C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE700398C (de) Drehzahlbegrenzer fuer Brennkraftmaschinen
AT236169B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE602865C (de) Einrichtung zum Verhindern des Nachspritzens von Brennstoff an Bremsluftvergasern
DE589931C (de) Spritzvergaser
DE665393C (de) Anordnung eines Zusatzvergasers an einem Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE352287C (de) Brennstoffzufuehrungsvorrichtung
DE2601605B2 (de) Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe für Brennkraftmaschinen
AT96742B (de) Vergaser für Leerlauf und Langsamlauf von Verbrennungskraftmaschinen.
AT117320B (de) Spritzvergaser.
DE605816C (de) Spritzvergaser
DE556348C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser
DE348106C (de) Spritzvergaser
AT141771B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Brennstoffzufuhr zum Motor eines Fahrzeuges od. dgl. bei wechselndem Betrieb.
DE535403C (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
DE385094C (de) Vergaser fuer Leerlauf und Langsamlauf von Explosionsmotoren