DE2033143B2 - Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen

Info

Publication number
DE2033143B2
DE2033143B2 DE2033143A DE2033143A DE2033143B2 DE 2033143 B2 DE2033143 B2 DE 2033143B2 DE 2033143 A DE2033143 A DE 2033143A DE 2033143 A DE2033143 A DE 2033143A DE 2033143 B2 DE2033143 B2 DE 2033143B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
return
control pressure
throttle valve
main throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2033143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033143A1 (de
Inventor
Shigeo Yokosuka Aono (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2033143A1 publication Critical patent/DE2033143A1/de
Publication of DE2033143B2 publication Critical patent/DE2033143B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/06Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding lubricant vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2280/00Valves
    • F16N2280/02Valves electromagnetically operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine Stromab der willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe eines Vergasers, die von einem pneumatischen Stellglied gebildet ist, das mit einem Ventilkörper zusammenwirkt, der bei Leerlauf- nd Schiebebetrieb den Zustrom von Kurbelgehäusedämpfen in die Ansaugleitung über eine Rückführleitung unterbricht, wobei der vom pneumatischen Stellglied einerseits begrenzte, von einer Rückstellfeder durchsetzte, den von einem Anschlußgestänge an den Ventilkörper durchsetzten Bezugsdruckraum gegenüberliegende Steuerdruckraum über eine Steuerdruckleitung an einen Abschnitt des Ansaugkanals angeschlossen ist, in dem der herrschende Druck einen Parameter für den Betriebszustand der Brennkraftmaschine darstellt
Bei Leerlauf und Schiebebetrieb sind in den Durchblasgasen im Kurbelgehäuse relativ große Mengen an Kohlenwasserstoffen enthalten, die bei einer Rückführung zur Brennkraftmaschine die optimalen Verhältnisse des vom Vergaser oder eines Einspritzsystems zugeführten Luft-Brennstoffgemisches empfindlich stören so können. Zur Vermeidung solcher Störungen, die erhebliche Luftverschmutzungen zur Folge haben, ist es zweckmäßig, die Rückführung von Kurbeigehäusedämpfen bei Leerlauf und bei Schiebebetrieb zu unterbinden. SS
Die Ermittlung des Leerlauf- und Schiebcbetriebszustandes kann am einfachsten mit einer Membranvorrichtung erfolgen, die auf den in der Ansaugleitung herrschenden Druck anspricht Es ist eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Gattung mit einer solchen Membranvorrichtung bekannt Diese Membranvorrichtung ist in Höhe der Hauptdrosselklappe mit der Ansaugleitung verbunden. Bei geöffneter Hauptdrosselklappe gelangt der in der Ansaugleitung herrschende Unterdruck in die das pneumatische Stellglied bildende 6s Membranvorrichtung und zieht eine Membran gegen den Widerstand einer Rückstellfeder an und öffnet damit das Ventil, das in der vom Kurbelgehäuse zur Ansaugleitung stromab zur Drosselklappe führenden Shmngsleitung sitzt. Es wird sorn.t das Ventil durchI den in der Ansaugleitung herrschenden UnterdS offengehalten. Beim Schließen der Hauptdrossel- £ schließt deren einer Flügel die Öffnung der von H Aleitung zur Membranvorrichtung führenden ÄSfg Da in dieser Steuerdruckleitung anüeschlossenen Steuerdruckraum zunächst Äoßr*!r gleiche Unterdruck herrscht, b.eib« die Membran der Membranvorncbtung und damit der VenUlko^eTangezogen. d.h. das Ventil geöffnet Be, geschlossener Hauptdrosselklappe baut steh stromauf Sr Hauptdrosselklappe atmosphärischer Druck auf. der über die jetzt als Venülklappe wirkende Haupt drosselklappe erst allmählich in die Steuerdruckleuung und den Steuerdruckraum gelangen kann. Wegen der zweifellos vorhandenen Drosselung tritt eine erhebt, ehe Verzögerung des Anspreche« der Membranvorrichtung und nur ein sehr langsames Schließen des Ventils ein Demzufolge kann diese Emnduung auf Lclauf- oder Schiebebetriebszustand nur stark verzöge π und langsam ansprechen, wodurch nicht unerhebhcr,-Störungen im optimalen Luft-Brennstoff-Verhältnis he, diesen Betriebszuständen eintreten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, durch d.e die Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen bei Leer lauf und Schiebebetrieb schnell ansprechend unterbun den werden kann.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Steut, druckleitung stromab der Hauptdrosselklappe in der; Ansaugkanal mündet
Im Unterschied zur bekannten Einrichtung, bei der der Ventilkörper nur offengehalten wird, wenn an uitr Membranvorrichtung ausreichender Unterdruck herrscht, wird bei der Erfindung der Ventilkorper nor mal offengehalten und erst geschlossen, wenn in der Ansaugleitung stromab zur Hauptdrosselklappe ein über einen vorbestimmten W°.rt ansteigender Unter druck auftritt, der Leerlauf oder Schiebebetriebe signalisiert. Da in der Steuerdruckleitung keine Drosselwirkuing auftritt und der Steuerdruck unmittelbar am SU'uerdruckraum und damit am pneumatischen Stellglied anliegt, wird äußerst schnelles Ansprechen der Einrichtung und damit entsprechend schnelles Schließen des Ventilkörpers gewährleistet
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert
F i g. 1 ist eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine;
Fig.2 zeigt die Beziehungen folgender Variablen der Einrichtung nach F i g. 1 in Abhängigkeit von der Zeit:
(A) die durch die Winkellage der Hauptdrosselklappe bestimmte öffnung der Hauptdrosselklappe,
(B) die Brennlcraftmaschinendrehzahl,
(C) der Unterdruck der Ansaugleitung,
(D) die Menge der in den Abgasen enthaltenen Kohlenwasserstoffe.
Gemäß Fig. 1 wird das Luft-Brennstoff-Gemisch über die Venturidüse 13 eines nicht dargestellten Vergasers und dessen Hauptdrosselklappe 14 mit nachfolgender Ansaugleitung 16 der nicht dargestellten Brennkraftmaschine zugeführt Das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine ist über eine Rückführleitung 18
an die Ansaugleitung 16 stromab der Hauptdrossel· leitung einen voi bestimmten Wert, wird der Ventilkörklappe 14 angeschlossen. In diese für die Rückführung per gegen die Wirkung der Feder 36 in eine Stellung von Kurbelgehäusedampfen in die Ansaugleitung die- bewegt, in der er die Rückführungsleitung schließt
nende Rflckfünrleitung ist eine Einrichtung 19c zur Die Arbeitsweise dieser Einrichtung wird nunmehr Steuerung der Rückführung der Kurbelgehäusedämpfe s an Hind der F i g. 2 erläutert
eingegliedert Diese Einrichtung steht über eine Steuer- Wenn die Hauptdrosselklappe von der voll geöffnedruckleitung 31 mit der Ansaugleitung 16 in Verbin- ten Stellung in die geschlossene Stellung geschwenkt dung, in die sie über eine Öffnung 32 in die Ansauglei- wird, wie aus (A) ersichtlich ist, nimmt die Maschinentung stromab der Hauptdrosselklappe 14 einmündet drehzahl allmählich ab. wie aus (B) ersichtlich ist; der Das andere Ende der Steuerdruckleitung 31 mündet in ,9 Unterdruck stromab der HauptdrosselkJappe uteigi den Steuerdruckraum einer Membranvorrichtung 33. plötzlich an und nimmt dann allmählich mit der Maschideren Steuerdruckraum durch eine Membran 34 abge- nendrehzahl ab, wie aus (C) entnommen werden kann, schlossen ist Auf der dem Steuerdruckraum abgewand- wobei sich die Menge an Kohlenwasserstoffen in von ten Seite der Membran steht diese über eine Betäti- üblichen Maschinen ausgestoßenen Abgasen nach der gungsstange 35 mit einem Ventilkörper 20 in Verbin- i5 durchgezogenen Kurve in (D) ändert Die Menge an dung, mit deren Hilfe die Rückführleitung 18 geöffnet Kohlenwasserstoffen, die von einer die erfindungsge- oder geschlossen werden kann. Die Membran wird mit mäße Einrichtung aufweisenden Brennkraftmaschine Hilfe einer Feder 36 normalerweise in einer Stellung ausgestoßen werden, ändert sich nach der gestrichelten gehalten, in der der Ventilkörper 20 die Rückführlei- Unie in (D).
tung 18 offenhält; erreicht der Unterdruck der Ansaug- 20
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehtusedämpien in die Ansaugleitung einer s Brennkraftmaschine stromab der willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe eines Vergasers, die von einem pneumatischen Stellglied gebildet ist, das mit einem Ventilkörper zusammenwirkt, der bei Leerlauf- und Schiebebetrieb den Zustrom von Kurbelgebäusedärapfen in die Ansaugleitung über eine Rückführleitung unterbricht, wobei der vom pneumatischen Stellglied einerseits begrenzte, von einer Rückstellfeder durchsetzte, dem von einem Anscblußgestänge an den Ventilkörper durchsetzen Bezugsdruckraum gegenüberliegende Steuerdruckraum Ober eine Steuerdruckleitung an einen Abschnitt des Ansaugkanals angeschlossen ist, in dem der herrschende Druck einen Parameter for den Betriebszustand der Brennkraftmaschine darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckleitung (31) stromab der Hauptdrosselklappe (14) in den Ansaugkanal (16) mündet
DE2033143A 1969-07-04 1970-07-03 Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen Ceased DE2033143B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5247269 1969-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2033143A1 DE2033143A1 (de) 1971-01-21
DE2033143B2 true DE2033143B2 (de) 1974-10-03

Family

ID=12915643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033143A Ceased DE2033143B2 (de) 1969-07-04 1970-07-03 Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3673994A (de)
DE (1) DE2033143B2 (de)
FR (1) FR2054153A5 (de)
GB (1) GB1316822A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645665A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Mann & Hummel Filter Ventileinheit
DE102010021970A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Volkswagen Ag Entlüftungseinrichtung für ein Gehäuse einer Brennkraftmaschine, Drossel für eine Spülluftleitung der Entlüftungseinrichtung und Verfahren zur Regelung der Spülluftzufuhr

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539484A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-10 Bosch Gmbh Robert Stellvorrichtung fuer ein ventil in einer abgasrueckfuehrleitung einer brennkraftmaschine
US4395876A (en) * 1976-06-30 1983-08-02 Ethyl Corporation Variable secondary air system for an engine
US4171733A (en) * 1977-05-05 1979-10-23 The Voges Manufacturing Company, Inc. Speed-responsive valve control for intake manifold to crankcase in internal combustion engine
IT1196685B (it) * 1984-02-16 1988-11-25 Enrico Risotti Sistema di alimentazione per motori a combustione interna
DE3440050A1 (de) * 1984-11-02 1986-07-31 Axel 5069 Bensberg Blume Kraftstoffsparvorrichtung
US5228424A (en) * 1992-03-30 1993-07-20 Collins Gregorio S Positive crankcase ventilation valve
US5542401A (en) * 1994-11-09 1996-08-06 En-Ovation Technology, Inc. Internal combustion engine crankcase vacuum method and apparatus
DE19504348C5 (de) * 1995-02-10 2006-06-22 Pierburg Gmbh Abgasrückführsteuerventil
US5722376A (en) * 1996-12-20 1998-03-03 Ventures Unlimited Inc. Apparatus and method for controlling the flow of crankcase emissions in an internal combustion engine
DE10026492A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Funktionsdiagnose eines Entlüftungssystems eines Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors
EP1630367A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-01 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102007063423A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Volkswagen Ag Ent- und Belüftungseinrichtung des Zylinderkurbelgehäuses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
WO2019081956A1 (en) 2017-10-28 2019-05-02 Ganz Engine Ltd STRUCTURAL ARRANGEMENT OF COMPRESSION IGNITION ENGINE WITH VARIABLE GEOMETRY PRECOMBUSTION CHAMBER FOR MODERATE DANGEROUS EMISSION VOLUME

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154593A (en) * 1939-04-18 Crankcase ventilating system
US2080588A (en) * 1932-06-17 1937-05-18 Bendix Prod Corp Crankcase ventilator for internal combustion engines
US2064720A (en) * 1934-10-02 1936-12-15 Earl L Hoyles Fuel mixer
US2255351A (en) * 1940-01-12 1941-09-09 Dieselair Corp Automatic control head for breather systems
US2933075A (en) * 1952-12-24 1960-04-19 Geffroy Robert Rene Louis Apparatus for controlling the flow of air to the intake manifold and the ignition of an automotive engine
US3161187A (en) * 1964-01-14 1964-12-15 Gen Motors Corp Crankcase ventilation control device
US3368345A (en) * 1965-03-22 1968-02-13 Walker Brooks Engine for reduced exhaust smog emissions
US3473521A (en) * 1967-09-13 1969-10-21 George V Mustain Crankcase ventilation valve and fuel economizer
US3416503A (en) * 1967-10-27 1968-12-17 Carl F. High Engine fume discharge reduction systems
US3495578A (en) * 1968-05-02 1970-02-17 Nycal Co Inc The Positive crankcase ventilating devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645665A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Mann & Hummel Filter Ventileinheit
DE102010021970A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Volkswagen Ag Entlüftungseinrichtung für ein Gehäuse einer Brennkraftmaschine, Drossel für eine Spülluftleitung der Entlüftungseinrichtung und Verfahren zur Regelung der Spülluftzufuhr

Also Published As

Publication number Publication date
US3673994A (en) 1972-07-04
GB1316822A (en) 1973-05-16
FR2054153A5 (de) 1971-04-16
DE2033143A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418569C2 (de) Brennstoffdampf-Emissionsregelanordnung für einen Kraftfahrzeugmotor
DE2033143B2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Rückführung von Kurbelgehäusedämpfen
DE2258551A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen vergaser
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2722876A1 (de) Steuerventil fuer eine kurbelgehaeusegase in das ansaugrohr fuehrende kurbelgehaeuseentlueftungsleitung an verbrennungsmotoren
DE2521681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen rezirkulation von abgas bei verbrennungsmotoren
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2207594A1 (de) Vergaser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen
DE2008851C3 (de) Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2631701A1 (de) Vakuum-uebertragungsventil
DE2034930A1 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE2359077A1 (de) Einrichtung zum absaugen von gasen aus dem kurbelkasten einer brennkraftmaschine
DE1973194U (de) Anordnung bei luftventilvergasern fuer brennkraftmaschinen.
DE2558414C2 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer Steueranlage für die Abgasemission
DE696433C (de) Sicherheitsvorrichtung zum Verhindern des Stehenbleibens von Vergasermaschinen beim raschen Schliessen der Drosselklappe
DE2243925A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE603747C (de) Vergaser
DE1943545A1 (de) Steuerung fuer die Brennstoff-Dampfzufuhr aus dem Brennstoffbehaelter in den Vergaser einer Brennkraftmaschine
DE2112280A1 (de) Vorrichtung zur Durchlueftung eines Kurbelgehaeuses
DE2043669A1 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE1526745C (de) Vergaser mit Brennstoffkammer fur Brennkraftmaschinen
DE582722C (de) Vergaser
DE688029C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE833570C (de) Hilfsvergaser zur Erleichterung der Inbetriebsetzung und des Laufs in kaltem Zustandvon Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
BHV Refusal