DE487926C - Vorrichtung zum Pressen von Wuersten - Google Patents

Vorrichtung zum Pressen von Wuersten

Info

Publication number
DE487926C
DE487926C DEE38429D DEE0038429D DE487926C DE 487926 C DE487926 C DE 487926C DE E38429 D DEE38429 D DE E38429D DE E0038429 D DEE0038429 D DE E0038429D DE 487926 C DE487926 C DE 487926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausages
pressing
plates
frame
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE38429D priority Critical patent/DE487926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487926C publication Critical patent/DE487926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means
    • A22C7/003Meat-moulds
    • A22C7/0046Containers in which meat is pressed and moulded
    • A22C7/0053Stackable containers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Pressen von Würsten Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung, mittels welcher es möglich ist, eine große Anzahl von Würsten auf ein bestimmtes Maß zu pressen.
  • Es sind bereits Vorrichtungen, bei welchen durch Spindeldruck oder durch Gewichtsbelastung ein Pressen der Würste in kleiner Anzahl bewerkstelligt wird, bekannt. Diese Vorrichtungen besitzen j edoch den Nachteil, daß, da eine Bewegungsbegrenzung nicht vorhanden ist, es öfter vorkommt, daß die Würste platzen.
  • Von diesen Arten unterscheidet sich die neue Einrichtung im wesentlichen dadurch, daß eine große Anzahl von Würsten mittels schräg gelagerter Platten gleichzeitig durch das Eigengewicht gepreßt und die Größe der Zusammenpressung durch eine Einstellvorrichtung geregelt werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Zwischen den Gestellrahmen i lagern eine Anzahl schräg gestellter, auf Winkeleisen 2 gelagerter und mit Bordleisten 3 versehener Preßplatten 4, welche sich mit den daran befestigten Winkelstücken an den senkrechten Rundstäben5 führen. An den Winkeleisenschienen 2 sind mit Muttern 6 die Schraubenbolzen 7 befestigt und lagern mit ihren Köpfen 7 a auf der jeweils darüber befindlichen Schiene. Die auf den Schraubenbolzen 7 befindlichen Muttern 7b dienen zur Regelung des Preßbereiches. An der obersten Schiene aa sind die über Rollen 8, g geleiteten Seilzüge io,ii befestigt, deren andere freieEnden mit Aufzugrollen, die ihren Antrieb durch das Schneckenrad 12 und die auf Welle 13 gelagerte Schnecke 14 erhalten, in Verbindung sind. Die Bewegung des Schneckenrades i2 wird durch einen daran befestigten, segmentartig gestalteten Anschlag 15 begrenzt und kann mittels der auf Welle 13 befestigten Kurbel 16 entsprechend gedreht werden, so daß sich die Platten 4 heben oder senken. Die übereinander angeordneten Platten 4 sind von verschiedener Länge, damit das beim Pressen angedrückte Fett in bekannter Weise in die an der Längsseite des Gestelles i angeordnete, abnehmbare Rinne 17 tropfen kann. Um die Preßvorrichtung leichter von einem Ort zum anderen transportieren zu können, sind unten am Gestenrahmen Laufrollen 18 vorgesehen.
  • Auf der Zeichnung sind die Preßspalten 4 in angehobener Stellung gezeichnet. Wenn z. B. nur eine kleinere Anzahl von Würsten gepreßt werden soll, so legt man diese zwischen die beiden obersten Platten 4, 4.". Dann dreht man die Kurbel 16 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne; so wickeln sich die Seilzüge io, ii von ihren Rollen so weit ab, bis die Schienen 2, 2a auf die darunter befindlichen Stellmuttern 7b der Schraubenbolzen 7 auftreffen (s. gestrichelt gezeichnete Stellung). Die eingelegten Würste werden somit entsprechend dem eingestellten Abstand zusammengepreßt, wobei das etwa ausgepreßte Fett infolge der Schräglage der Platten 4 in die Rinne 17 tropft. Das Pressen geschieht somit durch das Eigengewicht der Platten 4 und der daraufliegenden Last der Würste. Die oberste Platte 4 macht jedoch insofern-eine Ausnahme, als auf diese keine Ware gelegt werden kann, sondern dafür eine eiserne Platte ig aufgelegt werden muß.
  • Sollte der eingestellte Abstand nicht die gewünschte Pressung bewirken, so stellt man die Muttern 7b entsprechend höher oder tiefer. Das Herausnehmen der Ware geschieht, indem man mittels der Kurbel 16 den Schneckenantrieb 12, 14 im umgekehrten Sinne dreht, wodurch sich die Seilzüge io, ii aufwickeln und sämtliche Platten 4 mittels der Schraubenbolzenköpfe 7a in die Ausgangsstellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Vorrichtung zum Pressen von Würsten durch Gewichtsbelastung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gestelle (i) etagenartig übereinander eine Anzahl etwas geneigt angeordneter Platten (4) vorgesehen ist, denen durch Führungsbolzen (7) mit Stellmuttern (7b) eine veränderliche, begrenzte Abstandseinstellung voneinander gegeben ist und die zum Einlegen der Würste durch Anheben der obersten Platte (4a) mittels schneckengetriebener (12, 14) Seilzüge (io, ii) auf ihren größten gegenseitigen Abstand gebracht werden.
DEE38429D Vorrichtung zum Pressen von Wuersten Expired DE487926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38429D DE487926C (de) Vorrichtung zum Pressen von Wuersten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38429D DE487926C (de) Vorrichtung zum Pressen von Wuersten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487926C true DE487926C (de) 1929-12-17

Family

ID=7078350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38429D Expired DE487926C (de) Vorrichtung zum Pressen von Wuersten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487926C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601856A1 (fr) * 1986-07-22 1988-01-29 Emsens Antoine Appareil pour compresser les produits alimentaires en vue de leur mise en forme apres cuisson.
WO1996036232A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Danfotech Aalborg A/S Apparatus for the fixing of pieces of meat and a method for use of the apparatus
ES2371904A1 (es) * 2010-10-13 2012-01-11 Tecnología Mecánica I Electrica S.L. Dispositivo de moldes múltiples para el prensado de piezas cárnicas cocidas.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601856A1 (fr) * 1986-07-22 1988-01-29 Emsens Antoine Appareil pour compresser les produits alimentaires en vue de leur mise en forme apres cuisson.
WO1996036232A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Danfotech Aalborg A/S Apparatus for the fixing of pieces of meat and a method for use of the apparatus
GB2315979A (en) * 1995-05-19 1998-02-18 Danfotech Aalborg As Apparatus for the fixing of pieces of meat and a method for use of the apparatus
GB2315979B (en) * 1995-05-19 1998-12-16 Danfotech Aalborg As Apparatus for the fixing of pieces of meat and a method for use of the apparatus
ES2371904A1 (es) * 2010-10-13 2012-01-11 Tecnología Mecánica I Electrica S.L. Dispositivo de moldes múltiples para el prensado de piezas cárnicas cocidas.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525227B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Eisenbahnschienen
DE487926C (de) Vorrichtung zum Pressen von Wuersten
DE3133817A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten
DE472836C (de) Versetzbare Zimmerwand
DE570080C (de) Ortsveraenderliche Kraftfahrzeug-Hebebuehne
DE19810574B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Pressen in Klemmeinrichtungen für den Zusammenbau von Möbelstücken
DE2727287A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen profilierter bleche, platten, baender u.dgl.
DE397271C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden
AT203952B (de) Anlage für kombinierte Straßen- und Eisenbahntransporte
AT325540B (de) Backschrank
DE654794C (de) Foerdervorrichtung mit waagerechten Hubbalken
DE687669C (de) Stuetzvorrichtung zum Durchbiegen der Richtwalzen von Blechrichtmaschinen
DE2756143A1 (de) Stikkenofen
DE406564C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Furniertrockenmaschinen
AT127908B (de) Hydraulische Fruchtpresse.
AT79903B (de) Kippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen WalzgKippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen Walzgutes vom Rollgang. utes vom Rollgang.
DE614938C (de) Hebetisch fuer Blechwalzwerke
DE642919C (de) Vorrichtung zum Zusammenbiegen von Walzgutstaeben oder Stabgruppen zu Buendeln
DE820592C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaechen, insbesondere Stoffbahnen, mittels Schablone
DE477830C (de) Gleisbremse
DE968640C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verlaufens der Einzugsiebgewebe von Faserstoffplattenpressen
DE469075C (de) Blechricht- und Spannmaschine
DE563241C (de) Hydraulische Fruchtpresse mit unten liegendem Presszylinder
DE2312000A1 (de) Fuehrung fuer einen den hub und die fahrbewegung ausfuehrenden rahmen eines hubbalkenofens oder dgl
DE382023C (de) Werkstueckhebe- und -senkvorrichtung fuer Maschinen zum Richten von Wellen u. dgl.