DE484360C - Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen

Info

Publication number
DE484360C
DE484360C DEK95547A DEK0095547A DE484360C DE 484360 C DE484360 C DE 484360C DE K95547 A DEK95547 A DE K95547A DE K0095547 A DEK0095547 A DE K0095547A DE 484360 C DE484360 C DE 484360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
rhodan
organic
solution
dissolved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK95547A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Paul Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEK95547A priority Critical patent/DE484360C/de
Priority to FR620799D priority patent/FR620799A/fr
Priority to DEI30593D priority patent/DE491225C/de
Priority to DEI30877D priority patent/DE493025C/de
Priority to US259602A priority patent/US1765678A/en
Priority to FR35025D priority patent/FR35025E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE484360C publication Critical patent/DE484360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D231/261-Phenyl-3-methyl-5- pyrazolones, unsubstituted or substituted on the phenyl ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C331/00Derivatives of thiocyanic acid or of isothiocyanic acid
    • C07C331/02Thiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/28Two oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/82Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/84Naphthothiazoles

Description

  • Verfahren zur.-Darstellung von organischen Rhodanverbindungen Es wurde ein neues und eigenartiges Verfahren zur Einführung von Rhodangruppen in organische Verbindungen gefunden, wonach organische Rhodanverbindungen in reinem Zustand in sehr guter Ausbeute entstehen.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß man auf die zu rhödanierende organische Verbindung ein anorganisches Rhodanid in gelöster Form und gleichzeitig ein Halogen zur Einwirkung bringt. Es unterscheidet sich hierdurch grundsätzlich von den bisher in der Literatur beschriebenen Verfahren zur Einführung von Rhodangruppen, bei denen in indifferenten und organischen Mitteln durch Einwirkung von Halogen auf unlösliche Schwermetallrhodanide freies Rhodan erzeugt und dieses in naszierendem oder molekularem Zustande auf die zu rhodanierende Substanz zur Einwirkung gebracht wird (vgl. Söderbäck, Annalen 419 [1919], 273 und Patent 404 r75).
  • Bei der praktischen Ausführung des vorliegenden. Verfahrens löst man das Rhodansalz entweder in Wasser oder in einer Mineral-oder organischen Säure und fügt das Halogen dem aus der Rhodanidlösung und der-organischen Verbindung bestehenden Reaktionsgemisch zu. Besonders vorteilhaft arbeitet man in einer essigsauren oder ameisensauren Lösung. Die Tatsache, daß unter diesen "Reaktionsbedingungen die Einführung von Rhodangruppen in organische Verbindungen gelingt, ist in. mehrfacher Hinsicht überraschend. Es konnte nicht vorausgesehen werden, da:ß das Halogen zunächst Rhodan frei machen würde, man mußte vielmehr erwarten, daß das Halogen die organische Substanz, insbesondere die leicht substituierbaren, aromatischen Körper angreifen würde. Es ist ferner bemerkenswert, daß das frei gemachte Rhodan, auch in den Fällen, in welchen wasserhaltige Medien angewandt werden, nicht die bekannte Zersetzung erleidet.
  • Das folgende Formelschema diene zur Erläuterung des wahrscheinlichen Reaktionsverlaufes des vorliegenden Verfahrens; als einfaches Beispiel sei die Rhodamerung des Anilins gewählt: Es gelingt nach dem neuen Verfahren aber auch, mehrere Rhodangruppen sowohl in aliphatische als auch aromatische Verbindungen einzuführen. Die organischen Rhodanverbindungen, die man nach vorliegendem Verfahren in reinem Zustand mit sehr guter Ausbeute erhält, sind therapeutisch wertvoll und haben Bedeutung als Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen. Sie bilden ferner mannigfaltige Umwandlungsprodukte, die sich ebenfalls zur Herstellung von Farbstoffen und pharmazeutischen Produkten verschiedenster Art eignen.
  • Werden Rhodangruppen in Farbstoffe, sei es basischer oder saurer Natur, einsgeführt, so werden die Nuance und die Echtheitseigenschaften, derselben in günstiger Weiste b eeinflußt.
  • Beispiel i i # 2-Dirhodanäthan a) 25 Teile Natriumrhodanid werden in i 5o Teilen Essigsäure (96prozentig) gelöst. Unter guter Kühlung und Turbinieren werden 4thylen und Chlor durch die Lösung geleitet, derart, daß für einen überschuß des ersteren gesorgt ist. Nach Beendigung der Reaktion findet sich das Äthylendirhodanvd vom Schmelzpunkt 9o° teils im Niederschlag, teils in der Lösung und kann mit organischen Lösungsmitteln extrahiert werden. Um ständig einen überschuß an Rhodanid zu haben, empfiehlt sich der Zusatz eines Ferrnsalz.es. Wenn die Menge des angewandten Chlors zu groß wird, verschwindet die Farbe des Ferrirhodanids.
  • b) io Teile Natriumrhodani,d werden in 6oTeilenSalzsäure (i 5prozentig) gelöst. Durch die gut gekühlte Lösung geht ein lebhafter Äthylenstrom, während 6 Teile Brom, gelöst in Salzsäure, langsam eintropfen. Das entstandene Äthylendirhodanid wird wie im Beispiel a isoliert.
  • In gleicher Weise kann Acetylen rhodaniert werden.
  • Beispiele Styroldirhodanid i Teil Styrol wird in s Teilen Essigsäure (96prozentig) gelöst. Dazu kommen 2 Teile Natriumrhodanid in, 2o Teilen des gleichen Lösungsmittels. Zu dem gekühlten Gemisch werden 1,6 Teile Brom, im gleichen Lösungsmittel gelöst, nach und nach zugefügt. Die klare Lösung wird nach 5 Minuten in das gleiche Volumen Wasser eingegossen. Das sich anfangs ölig ausscheidende Reaktionsprodukt erstarrt nach einiger Zeit zu einem Kristallbrei, der nach dem Umkristallisieren aus Wasser das bei ioi° schmelzende i-Phenyl-i, 2-dirhodanäthan liefert. Beispiel 3 Anetholdirho danid 2,8 Teile Anethol werden. in 5o Teilen Essigsäure gelöst, die 9 Teile Natriumrhodanid enthält. 3 Teile Brom fließen unter guter Kühlung allmählich zu. Nach kurzer Zeit wird das gleiche Volumen Wasser zugesetzt, worauf sich beim Stehen in der Kälte das bei 8i°schmelzendei-p-Methoxy-phenyl-i,2-dirhodanpropan ausscheidet.
  • Beispiel 4 Rho da na ni lim a) 56 Teile Anilin werden zu iooo Teilen einer gesättigten wäßrigenLösungvonRhodanammonium gegeben. Dann läßt man 96 Teile Brom unter gutem Kühlen und Rühren zufließen. Man kühlt die Lösung mit einer Kältemischung, und nach einiger Zeit scheidet sich das gebildete p-Rhodananilin in Form seines rhodanwasserstoffsauren Salzes ab. Es wird durch Waschen mit einer Sodalösung zersetzt. Das so erhaltene p-Rhodananilin schmilzt nach dem Umkristallisieren aus heißem Wasser bei 57 bis 58° (s. Annalen 419 [19191, 271).
  • b) Man gibt eine Lösung von 46 Teilen Anilin in _ i2o Teilen Essigsäure zu einer Lösung von 25o Teilen Rhodannatrium in 13oo Teilen Essigsäure. Dann läßt man 96 Teile Brom unter gutem Rühren, und Kühlen zwtropfen. Nach einiger Zeit scheidet sich das gebildete p-Rhodanlannlin fast farblos aus der gut gekühltem Lösung ab.
  • Das Filtrat wird mit ungefähr dem dreifachen Volumen; Wasser verdünnt und mit fester Soda neutralisiert. Dabei scheiden sich Kristalle ab, die nach dem Umkristallisieren aus heißem Wasser bei 198° schmelzen. Sie sind wahrscheinlich das bisher unbekannte 2, 4-DLrhodananfin.
  • Beispiel 5 Diphenylamin-rhodanid -2 Teile Diphenylamin werden in 7 5 Teilen verdünnter (i 5prozentiger) Schwefelsäure gelöst, und dann werden 2o Teile Rhodannatrium, im gleichen Lösungsmittel gelöst, zugegeben. Nachdem eine Lösung der berechneten Menge Brom in verdünnter Schwefelsäure unter gutem Kühlen zugeflossen ist, wird die Lösung mit einer Kälternvschung gekühlt, und nach einiger Zeit scheidet sich das gebildete p-Di,-rhodandiphenylamin in Form von gelben Flocken ab. Nach dem Umkristallisieren aus verdünntem Alkohol schmilzt es bei 12o° (s. Annalen 419 [1919], 276). Beispiel 6 Rho dansalicylsäure 14 Teile Salicylsäure und 4o Teile Rhodannatrium werden in 3oo Teilen Ameisensäure unter Erwärmen gelöst. Dann fügt man 30 Teile Brom, in demselben Lösungsmittel gelöst, hinzu. Eventuell sich ausscheidende Polymerisationsprodukte werden durch Abfiltrieren entfernt. Dann gießt man auf Wasser und .extrahiert mit organischen Lösungsmitteln. Nach dem Abdunsten derselben hinterbleibt als Rückstand die 5-Rh@dansalicylsäure, die in reinem Zustand bei 165-schmilzt (s. Ber. 56 [1923], 2519 und 58 [19251, 1556).
  • Beispiel 7 Rhodan-a-naphthol 42 Teile a-Naphthol werden in Zoo Teilen Essigsäure und 9o Teile Rhodannatrium in 65o Teilen Essigsäure gelöst und zu der Mischung beider Lösungen 48 Teile Brom, gelöst in i5o Teilen. Essigsäure, hinzugefügt. Die klare Lösung wird dann mit etwa dem dreifachen Volumen Wasser verdünnt, und nach einiger Zeit scheidet sich ein Kristallbrei ab. Dieser wird abfiltriert und in, Äther gelöst, der Äther abgedunstet und der Rückstand aus Schwefelkohlenstoff umkristallisiert. Man erhält das 4-Rhodan; i-naphthol vom Schmelzpunkt 113" (s. Ber. 58 [i925], 1555). Beispiel 8 Dirhodan-ä-n,aphthol i o Teile a-Naphthol werden in 12o Teilen Essigsäure und 8o Teile Rhodankalium in 35o Teilen Essigsäure gelöst und zur Mischung beider Lösungen i9 Teile =Brom, gelöst in i2o Teilen Essigsäure, zugefügt. Der sich bald nachher abscheidende Kristallbrei wird abfiltriert und gewaschen. Der Rückstand wird in Alkohol gelöst und die alkoholische Lösung durch Wasserzusatz gefällt. Man erhält so als einen neuen Körper das 2, 4-Dirhodan-i-naphthol in Form von gelblichen Nadeln vom Schmelzpunkt 118 bis i i 9° (unter Zersetzung).
  • In gleicher Weise kann man eine oder zwei Rhodangruppen in (3-Naphthol einführen. Beispiel 9 D irho dan-a-nap hthylamin a) 2o Teile ca-Naphthylamin werden in 40o Teilen einer gesättigten w"aßrigen Lösung von Rhodanammonium suspendiert, dann 3o Teile Brom unter gutem Kühlen zugegeben. Das ausgefallene rötliche Reaktionsprodukt wird filtriert, mit Sodalösung gewaschen und .aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält so einen neuen Körper, der wahrscheinlich das 2, 4-Dirhodan-a-naphthylaminist. Er ist leicht löslich in -den üblichen organischen Lösungsmitteln und schmilzt bei 2o4°.
  • b) 42 Teile a-Naphthylamin werden: in Zoo Teilen Essigsäure und 17o Teile Rhodannatrium in 88o Teilen Essigsäure gelöst und zur Mischung beider Lösungen 96 Teile Brom, gelöst in 25o Teilen Essigsäure, zugegeben. Der gebildete weiße Niederschlag wird abfiltriert und aus Alkohol umkristallisiert. Er ist mit dem unter a erhaltenen Produkt identisch.
  • Beispiel io Rhodan-(3-naphthylamin Zu einer Lösung von 71 Teilen (3-Naphthylamin in 45o Teilen Essigsäure gibt man eine Lösung von 16o Teilen Rhodannatrium in i Zoo Teilen Essigsäure. Zur Mischung, in der das rhodanwasserstoffsaure Salz des (3-Naphthylamins teilweise ausfällt, läßt man 8o Teile Brom unter Kühlung zutropfen. Während des Bromzusatzes verschwindet der Niederschlag, und die Lösung wird klar. Nach Einlaufen der ganzen Brommenge bildet sich nach einiger Zeit ein neuer Niederschlag, der filtriert und mit Sodalösung gewaschen wird. Nach dem Umkristallisieren aus Alkohol, Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff wird ein neuer Körper erhalten, der in den üblichen Lösungsmitteln leicht löslich ist, bei i5o bis 15q.° sintert und bei etwa 261° unter völliger Zersetzung schmilzt. Er ist wahrscheinlich das bisher unbekannte i-Rb.odan-2-naphthylamin.
  • Will man die Rhodanide nicht als solche benutzen, sondern Derivate derselben, so ist es nicht immer nötig, diese zu isolieren. Zur Beschreibung diene: Beispiel ii 1,2 Teile Antipyrin werden zusammen mit 2 Teilen Natriumrhodanid in 3o Teilen Essigsäure gelöst. Hierzu tropft man 1,6 Teile Brom im gleichen Lösungsmittel. Das das Monorhodanid des Antipyrins enthaltende Reaktionsgemisch wird darauf mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt und mit Natronlauge bis zur schwach alkalischen Reaktion versetzt. Die sich gelb färbende Flüssigkeit scheidet nach kurzer Zeit inbe,ster Ausbeute Kristalle aus, die nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen ohne weitere Reinigung bereits den Schmelzpunkt 256° des Bis-i-phenyl-2, 3-dimethyl-5-pyrazolonyl-4-dis.ulfids zeigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜcHE:-i. Verfahren zur Darstellung von organischen Rho,danverbindungen durch Einwirkung von Halogen auf ein anorganisches Rhodanid in Gegenwart des zu rhodanierenden Stoffes, dadurch gekennzeichnet, daß das ' anorganische Rhodanid in gelöster Form zur Verwendung kommt. z. Verfahren nach Patentanspruch i, dadurch-gekenrueichnet; daß die Reaktion in sauren Medien, insbesondere in ,es.sigsaurer, ameisensaurer oder auch in mineralsaurer Lösung, durchgeführt wird.
DEK95547A 1925-08-28 1925-08-28 Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen Expired DE484360C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95547A DE484360C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen
FR620799D FR620799A (fr) 1925-08-28 1926-08-26 Procédé de production de composés sulfocyaniques organiques et de leurs produits de transformation
DEI30593D DE491225C (de) 1925-08-28 1927-03-12 Verfahren zur Einfuehrung von Rhodangruppen in organische Verbindungen
DEI30877D DE493025C (de) 1925-08-28 1927-04-08 Verfahren zur Darstellung von o-Arylaminorhodanverbindungen
US259602A US1765678A (en) 1925-08-28 1928-03-06 Process for introducing sulphocyanic groups into organic compounds
FR35025D FR35025E (de) 1925-08-28 1928-03-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95547A DE484360C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484360C true DE484360C (de) 1929-10-16

Family

ID=7238153

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK95547A Expired DE484360C (de) 1925-08-28 1925-08-28 Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen
DEI30593D Expired DE491225C (de) 1925-08-28 1927-03-12 Verfahren zur Einfuehrung von Rhodangruppen in organische Verbindungen
DEI30877D Expired DE493025C (de) 1925-08-28 1927-04-08 Verfahren zur Darstellung von o-Arylaminorhodanverbindungen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI30593D Expired DE491225C (de) 1925-08-28 1927-03-12 Verfahren zur Einfuehrung von Rhodangruppen in organische Verbindungen
DEI30877D Expired DE493025C (de) 1925-08-28 1927-04-08 Verfahren zur Darstellung von o-Arylaminorhodanverbindungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1765678A (de)
DE (3) DE484360C (de)
FR (2) FR620799A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530408A (en) * 1945-12-28 1950-11-21 Koppers Co Inc Dithiocyanates
US2612506A (en) * 1947-07-01 1952-09-30 Monsanto Chemicals Thiocyanates of 2-vinylthiophenes
US3202690A (en) * 1962-10-08 1965-08-24 Consolidation Coal Co Preparation of thiocyanophenols
US4237019A (en) * 1977-12-23 1980-12-02 Imperial Chemical Industries Limited 1-Thiocyanato-8-substituted naphthalene compounds and their use as biocides

Also Published As

Publication number Publication date
DE491225C (de) 1930-02-21
DE493025C (de) 1930-03-04
US1765678A (en) 1930-06-24
FR35025E (de) 1929-10-30
FR620799A (fr) 1927-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484360C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen
CH629185A5 (de) Verfahren zur herstellung des monoalkalimetallsalzes von 8-amino-1-naphthol-3,6-disulfonsaeure.
EP0120399A2 (de) Verfahren zur Herstellung saurer, elektrolytarmer Farbstoffe der Triphenylmethan-Reihe
DE927333C (de) Verfahren zur Reduktion von Nitroanthrachinonen und Trennung der Reduktionsprodukte
DE821253C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen
DE3022783A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE313725C (de)
DE214888C (de)
DE656427C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosulfonsaeuren
DE224979C (de)
DE70678C (de) Verfahren zur Darstellung basischer säureechter Azofarbstoffe aus Diazobenzyldialkylaminen
DE2203093C3 (de) N-(Aminobe nzoyl) -aminoarylsulfonsäuren, deren AlkaHsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Ihre Verwendung
DE186882C (de)
DE560352C (de) Verfahren zur Darstellung von chlorhaltigen Derivaten der 4-Methylbenzophenon-2'-carbonsaeure und der Anthrachinon-3-carbonsaeure
DE116354C (de)
AT100700B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-Rosindulin.
DE494948C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE603688C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phloroglucin
DE737942C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen
AT95240B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamido-2-naphtholen.
DE353221C (de) Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE621455C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Bz-2-Azabenzanthronreihe
DE360530C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Arylaminogruppen in Aminoanthrachinone