DE467253C - Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE467253C
DE467253C DEK106219D DEK0106219D DE467253C DE 467253 C DE467253 C DE 467253C DE K106219 D DEK106219 D DE K106219D DE K0106219 D DEK0106219 D DE K0106219D DE 467253 C DE467253 C DE 467253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoe
bolt
braking device
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK106219D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK106219D priority Critical patent/DE467253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467253C publication Critical patent/DE467253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/02Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as one or more circumferential band
    • F16D51/04Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as one or more circumferential band mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge Es sind bereits Bremseinrichtungen für Kraftfahrzeuge mit Bremsbacken bekannt, die mittels Langloches an einem Ende auf einem Bolzen schräg geführt werden, und deren Anpreßdruck durch die zwischen Bremstrommel und Bremsbacke wirkende Reibungskraft verstärkt wird. Bei diesen bekannten Bremseinrichtungen waren stets mehrere Bremsbacken vorgesehen, die gelenkig miteinander verbunden waren. Die Mehrgliedrigkeit des Bremsorgans bedingte besonders sorgfältige Wartung und ergab den Nachteil, daß bei Bruch eines Gelenkes oder bei Bruch einer Backe die ganze Bremseinrichtung versagte. Außerdem war die Herstellung der Bremseinrichtung zufolge der Mehrgliedrigkeit umständlich.
  • Diese Nachteile werden durch die im folgenden beschriebene Neuerung vermieden.
  • Die Neuerung besteht darin, daß nur eine einzige Bremsbacke vorgesehen ist, deren Führungsbolzen exzentrisch gelagert ist und durch ein Gestänge an das Anpreßglied angeschlossen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Abbildungen dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Bremseinrichtung eines Kraftwagens während des Ruhezustandes der Bremse. i ist die Bremstrommel, 2 der Bremsbackenhalter, also der feststehende Teil der Bremse. Die Bremsbacke 3 ist in vergrößertem Maßstabe in Abb. q. im Ruhezustand und in Abb 5 während des Bremsvorganges dargestellt. Abb. ii zeigt die Bremsbacke 3 als Einzelstück in Seitenansicht und Abb. 12 in Draufsicht. In Abb. 13 ist die Bremsbacke 3 im Schnitt nach der Linie a-b der Abb. ii und in Abb. 14 im Schnitt nach der Linie c-d der -Abb. ii dargestellt. Die Bremsbacke 3 wird, -wie in Abb. i und 3 dargestellt, durch einen hydraulisch bewegten Kolben 6 an die Bremstrommel gepreßt, kann aber auch mechanisch bewegt werden. Abb. z zeigt die Bremstrommel i und den Bremsbackenhalter 2 in Seitenansicht. Abb. 3 zeigt die gesamte Bremsanordnung während des Bremsvorganges. Die Bremstrommel i bewegt sich, wie durch den Pfeil in Abb. i und 3 angedeutet, im Uhrzeigersinne. -Die Bremsbacke 3 (Abb. q., 5, 1i) ist an dem jerigen Erde, um das sie geschwenkt wird, rrit einem Führungsschlitz ii versehen. In dies< m Führungsschlitze i i ist ein"" Bolzen- q. angeordnet und mit' dem Hebel i2 @ fest verbunden. Der Hebel 12 ist durch die Verbindungsstange 7 und durch das Gelenk 8 (Abb. i und 3) mit dem Kolben 6 gelenkig verbunden. Ferner ist das andere Ende 13 der Bremsbacke 3 gleichfalls durch'das Gelenk*8 mit dem Kolben 6 gelenkig verbunden. ImBremsbackenhalter 2 ist ein Bolzen 5 befestigt, (Abb. io), auf welchem der mit einer entsprechenden exzentrischen Bohrung versehene Bolzen q. gelagert' ist, so daß der" Bolzen q. ' sich um den fest am Bremsbackenhalter 2 angeordneten Bolzen 5 drehen kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wird die Bremse angezogen, so wird die Bremsbacke 3 mit ihrem Ende 13 an die Reibungsfläche 15 der Bremstrommel i angepreßt, Wäre der Schlitz ii nicht vorhanden, so würde das Ende 13 der Bremsbacke 3 nur auf einem kleinen Teil der Länge des Bremsbelages r4 an die Bremstrommel i angedrückt werden. Da jedoch der Schlitz rr vorgesehen ist, kann die Bremsbacke 3 sich mit ihrer gesamten Länge an die Reibungsfläche der Bremstrommel i anlegen. Diese Wirkung kommt dadurch zustande, daß die Bremstrommel die Bremsbacke 3 (Abb. 3 und 5) in ihrer Drehrichtung gemäß den Pfeilen in Abb. r, 3; q.' mitnimmt, so daß sich das mit dem Schlitz ix versehene Ende der Bremsbacke 3 aus der in Abb. q. gezeichneten Stellung in die in Abb. 5 dargestellte Lage bewegt. Gleichzeitig hat sich bei Einleitung der Bremsbewegung unter der Wirkung des Kolbens 6 und dessen gelenkiger Verbindung 8, 7 mit dem Hebel 12 der letzte, 12, in die in Abb. 3 und 5 dargestellte Lage bewegt. Hierbei hat sich der Bolzen 4 um den exzentrisch in ihm liegenden, mit dem Bremsbackenträger @2 fest verbundenen Bolzen 5 derart gedreht, daß das mit dem Schlitz rr versehene Ende der Bremsbacke 3 nunmehr um die Streckex derReibflächei5 derBremstrommel i genähert wurde (Abb. 6 und 8), so daß dies Ende der Bremsbacke 3 auch durch die Exzenterwirkung fest an die Reibfläche 15 der Trommel i gedrückt wird. Die Größe des Winkels a (Abb. 4 und 5) ist der beabsichtigten Bremswirkung entsprechend zu bemessen. Die exzentrische Lagerung des Hebels 12 mit seinem Bolzen 4 auf dem Bolzen 5 hat weiterhin den Zweck, bei Lösen der Bremse das. Zurückgehen der Bremsbacke 3 aus der festgekeilten Stellung (Abb. 3 und 5) zu bewirken. Beim Lösen der Bremse bewegt sich der Kolben 6 aus der in Abb. 3 dargestellten Lage in die in Abb. i dargestellte Lage. Hierbei wird das Ende 13 der Bremsbacke 3 von der Reibungsfläche 15 entfernt. Gleichzeitig hat aber auch der Hebel 12 die in Abb. i und q. dargestellte Lage eingenommen, so daß auch das mit dem Schlitz ii versehene Ende der Bremsbacke 3 von der Reibfläche 15 abgezogen wird. Das Loslösen der Bremsbacke 3 wird durch die beiden Rückzugsfedern 9 (Abb. i und 3) unterstützt.
  • Die exzentrische Anordnung des Bolzens q. auf dem Bolzen. 5 (Abb. 9 und io) kann auch zum Nachstellen der Bremsbacke 3 bei Abnutzung des Bremsbelages 14 benutzt werden. Das Nachstellen geschieht durch Lösen der Mutter 16 (Abb. io), die den Bolzen 5 am Bremsbackenträger 2 festhält, und durch Verdrehen des Bolzens 5, der zu diesem Zwecke mit einem Schlüsselansatz 17 versehen ist.
  • Bei entgegengesetzterDrehrichtungder Bremstrommel i, also beim Rückwärtsfahren, wird die Bremsbacke 3 ebenfalls auf ihrer ganzen Bremsfläche an die Reibungsfläche 15 angepreßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit Bremsbacke, die mittels Langloches an einem Ende auf einem Bolzen schräg geführi wird; und deren Anpreßdruck durch die zwischen Bremstrommel und -backe wirkende Reibungskraft verstärkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine einzige Bremsbacke vorgesehen ist, deren Führungsbolzen (q.) exzentrisch gelagert und durch ein Gestänge (12, 7, 8) an das Anpreßglied angeschlossen ist.
DEK106219D 1927-10-06 1927-10-06 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE467253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106219D DE467253C (de) 1927-10-06 1927-10-06 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106219D DE467253C (de) 1927-10-06 1927-10-06 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467253C true DE467253C (de) 1928-10-24

Family

ID=7240871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK106219D Expired DE467253C (de) 1927-10-06 1927-10-06 Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467253C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1097837B (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeugraeder
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE467253C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2248061A1 (de) Radbremse mit zwei bremsbacken
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE926953C (de) Zweibacken-Trommel-Innenbremse
DE501787C (de) Bremse
DE683509C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE398370C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE419238C (de) Innenbackenbremse
DE858931C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger, mit zur willkuerlichen Betaetigung der Bremse dienendem Kraftspeicher nebst Verriegelungseinrichtung
CH597880A5 (en) Ski brake operated by heel clamp
DE703828C (de) Abwerfbare Haube
DE611793C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE711269C (de) Bremssteuerung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Motorschlepper
DE650687C (de) Gesteuerte Umkehrsperre
DE551299C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE435756C (de) Bremseinrichtung an Hebezeugen
DE1267560B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE805603C (de) Zweibacken-Innenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit ueber einen Drehknebel gegen Federwirkung spreizbaren Bremsbacken
DE715024C (de) Fersenbandanordnung fuer Fersenzwickmaschinen
DE410391C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE331601C (de) Bremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT289574B (de) Radbremse
DE1191235B (de) Einrichtung zum wahlweisen einzelnen oder gemeinsamen Bedienen von auf entgegengesetzten Seiten eines Einachsschleppers angeordneten Einzelradbremsen