CH597880A5 - Ski brake operated by heel clamp - Google Patents

Ski brake operated by heel clamp

Info

Publication number
CH597880A5
CH597880A5 CH81476A CH81476A CH597880A5 CH 597880 A5 CH597880 A5 CH 597880A5 CH 81476 A CH81476 A CH 81476A CH 81476 A CH81476 A CH 81476A CH 597880 A5 CH597880 A5 CH 597880A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
brake
spring
getting
ski brake
Prior art date
Application number
CH81476A
Other languages
German (de)
Inventor
Hat Auf Nennung Verzichtet Erfinder
Original Assignee
Suhner Intertrade Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suhner Intertrade Ag filed Critical Suhner Intertrade Ag
Priority to CH81476A priority Critical patent/CH597880A5/en
Publication of CH597880A5 publication Critical patent/CH597880A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1046Ski-stoppers actuated by the ski-binding

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Ski brake operated by heel clamp with limited movement, through converter link aided by spring pressure

Description

  

  
 



   Skibremsen, bei denen ein bewegliches, während der Fahrt oberhalb der Skilauffläche verriegeltes Teil nach unten bewegt wird, wenn sich der Ski vom Schuh trennt, sind bekannt.



   Insbesondere kennt man solche Skibremsen, bei denen eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende, horizontale Achse an einem oder beiden Enden etwa   rechtwinklig    abstehende, spatel    fönnige    Bremsflügel aufweist, die unter Federwirkung aus einer etwa horizontalen Verriegelungsstellung in eine etwa vertikale Bremsstellung geschwenkt werden.



   Man weiss auch, dass es unzweckmässig ist, die Kräfte, die durch den Schnee auf die Bremsflügel ausgeübt werden, an einem starren Anschlag aufzufangen, sondern dass sich hiezu eine starke Feder besser eignet, damit   Verformungen    der
Bremsflügel verhindert und Beschädigung anderer Objekte beim Zusammenstoss mit diesen vermieden werden.



   Es ist bekannt, die oben erwähnte Querachse hinter dem
Schuh und hinter dem Fersenhalter anzubringen.



   Ebenso ist es bekannt, die Drehbewegung der Achse in eine Translationsbewegung eines anderen Teiles umzuwandeln und dieses Teil gegen eine Feder arbeiten zu lassen.



   Bei Skibremsen stellt sich auch die Aufgabe der Rückfüh rung der Bremsflügel aus der aktiven in die inaktive Lage. Die bekannten Ausführungsformen sind hiezu zum Teil mit
Vorrichtungen ausgerüstet, die eine Bedienung von Hand oder mit dem Skistock nötig machen, was umständlich ist. Bei anderen wiederum drückt beim Einsteigen die Schuhsohle auf ein Pedal oder ähnliches Teil und bewirkt damit die Rückkehr in die inaktive Lage selbsttätig. Dieser Vorteil wird indessen mit dem Nachteil erkauft, dass die Kraft, die dieses Pedal auf die
Schuhsohle ausübt, die Auslöseeigenschaften der Bindung beeinträchtigen kann. Zudem wird das Pedal, je nach Form und
Profil der Sohle, mehr oder weniger niedergedrückt. Schliess lich kann Schnee zwischen Pedal und Skioberfläche gelangen, oder dieses kann festfrieren.



   Die vorliegende Erfindung   bezweckt,    eine Skibremse zu schaffen, die beim Einsteigen in die Bindung selbsttätig aus der aktiven in die inaktive Lage gebracht wird, ohne die genannten Nachteile aufzuweisen.



   Erfindungsgegenstand ist eine   Skibremse    mit einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, horizontalen Achse, mindestens einem an einem Ende dieser Achse   et,'ia    rechtwinklig angebrachten Bremsflügel und einem mit dieser Achse in   Wirk-    verbindung stehenden, translatorisch beweglichen, über eine Feder auf einen skifesten Anschlag drückenden Teil.

  Diese Skibremse zeichnet sich dadurch aus, dass ein entgegen der Wirkung einer Feder beschränkt längsbeweglicher   Fersenhalter    in solcher   Wirkverbindung    mit der Achse steht, dass seine beim Ein- und Aussteigen erfolgende Translationsbewegung in eine solche Drehung der Achse umgesetzt wird, dass der oder die Bremsflügel beim Aussteigen in die   Vhrklage,    beim Einsteigen in die unwirksame Lage schwenken.



   Die Translation des Fersenhalters ist eine Bewegung, die ohnehin stattfindet, da mit ihr beim Einsteigen die den Längsdruck gewährleistende Feder gespannt wird. Erfahrungsgemäss wird diese Bewegung durch Schnee und Eis nicht beeinträchtigt.



  Der Erfindungsgegenstand   weist    deshalb die vorerwähnten Nachteile nicht auf.



     Hn    den beiligenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes   schematisch    dargestellt.



   Fig. 1 stellt eine Seitenansicht des   Erfindungsgegenstandes    in der von äusseren Kräften freien   Wirrlage    dar, teilweise   längsgeschniten.   



   Die Fig. 2, 3 und 4 entsprechen darstellungsmässig Fig. 1 und stellen in dieser   Reihenfolge    eine belastete   Wirrlage    bei   Vorwärtsfahrt,    eine belastete   Wirlxlage    bei   Rücl,wärtsPaht    und die inaktive Lage bei in der Bindung   bePindliwEaesEl    (nicht   dargestelltem)    Skischuh dar.



   Fig. 5 ist ein Grundriss zu Fig. 4. hn folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes beschrieben.



   Auf einem Ski 1 ist eine Grundplatte 2 befestigt, deren hinteres Ende als   Federgehäuse    3 ausgebildet ist. Auf der
Grundplatte 2 ist ein Fersenhalter 4 einer Sicherheitsbindung beschränkt längsbeweglich angebracht. Die Wirkungsweise des Fersenhalters 4 ist für den Erfindungsgedanken unerheblich.



  Einzelheiten, die mit ihr im Zusammenhang stehen, sind deshalb weggelassen. Die Längsbeweglichkeit wird nach vorne dadurch beschränkt, dass ein mit einer Querbohrung 5 versehener Bolzen 6 des Fersenhalters an einen Bund 7 eines Federführungsbolzens 8 anschlägt, während ein weiterer   Bund    des Bolzens 8 sich an einem mit der Grundplatte 2 fest verbundenem, mit einer Bohrung 10 versehenen Anschlag 11 abstützt.



  Nach rückwärts ist die Längsbeweglichkeit durch die Zusammendrückbarkeit einer Feder 12 begrenzt, die sich ebenfalls auf den Anschlag 11 abstützt. An   einem - hier    als Gehäuse ausgebildeten - Teil 13, welcher nur an der oben beschriebenen Längsbewegung teilnimmt, ist eine Verlängerung 14 mit zwei Lagerschalen 15, 15' befestigt, welche eine Achse 16 mindestens teilweise umgreifen.   Zwischen    den Lagerschalen 15, 15' sitzt auf der Achse 16 fest ein Zahnritzel 17. Mit dem Ritzel 17 kämmt eine längsbewegliche Zahnstange 18, die am hinteren Ende einen Kopf 19 afuweist. In eine Gewindebohrung 20 des Kopfes 19 ist eine Schraube 21 eingedreht, deren Kopf 22 sich gegen eine Rückwand 23 des Federgehäuses 3 abstützt.

  Auf dem Schaft der Schraube 21 sitzt eine vorgespannte Druckfeder 24, die sich einerseits gegen die Rückwand 23, andererseits gegen den Kopf 19 der Zahnstange 18 abstützt. An beiden Enden der Achse 16 sind rechtwinklig abstehende Bremsflügel 25, 25' angebracht. Man sieht, dass die Winkellage der   lBrems-    flügel, sei es in der unbelasteten Wirklage, sei es in der inaktiven Lage, durch Drehen der Schraube 21 verstellt werden kann.



   Fährt nun der vom Skischuh getrennte Ski 1 vorwärts zu Tal, wie in Fig. 3 dargestellt, so wirken auf die Bremsflügel 25, 25' Kräfte in Pfeilrichtung und drehen die Achse 16 im Gegenuhrzeigersinn. Dabei drückt diese über die Lagerschalen 15, 15' und die Verlängerung 14 auf das Gehäuse 13, kann dieses jedoch nicht verschieben, da es unter der Wirkung der Feder 12 schon am vorderen Anschlag anliegt. Das Ritzel 17 hingegen drückt die Zahnstange 18 in entgegengesetzter Richtung, wobei die Feder 24 zusammengedrückt wird, und zwar so stark, dass   Krüftegleichgewicht    herrscht.



   Fährt hingegen der Ski rückwärts zu Tal, so wirken die Schneekräfte, wie der Pfeil in Fig. 4 andeutet, in   entgogen-    gesetzter Richtung.   Die    Zahnstange 18 kann sich nicht nach links bewegen, da der   Kopf    22 der Schraube 21 schon an der Wand 23 anliegt, wohl aber das Gehäuse 13 nach rechts, wobei die Feder 12 so stark   zusalmmengedruckt    wird, dass   lEEräfte-    gleichgewicht herrscht.



   Beim   Einsteigen    in die Bindung wird,   wie    Fig. 5 zeigt, das Gehäuse 13 durch den Schuh entgegen der   Kraft    der Feder 12   nach    rechts   gedrückt,    wie der Pfeil andeutet,   wäldrend    die Feder 24 die Zahnstange 18 am Anschlag festhält. Dabei werden die   Bremsflügel      25,25'      die    dargestellte, unwirksame Lager oberhalb der   Sldlauffläche    geschwenkt.



   Es ist klar, dass die Erfindung auch alle Ausführungsvarianten mit kinematischen Umkehrungen und mit   dem      Fachmann    geläufigen analogen Maschinenelementen umfasst.

 

  So könnten beispielsweise die Bremsflügel beim Einsteigen nach   hinten    hochschwenken, oder anstelle der Lagerschalen 15,   15' könnte    eine zweite Zahnstange mit dem Ritzel 17 kämmen.

 

     Statt      Druckfecern    könnten selbstredend auch   Zugfedern      vemvendet    werden, und anstelle von Ritzel und   Zahnstange      könnte      z. B.    ein   Kurbelgetriebe    oder jedes andere bekannte   Masslbinenelement    zur   Umwandlung    einer   Rotation    in eine   Trasasladors      venvendet    werden. Auch ist es   unerheblich,    ob  der Erfindungsgegenstand als integrierender Bestandteil eines Fersenhalters oder als an einen vorhandenen Fersenhalter nachträglich anzubauende Baugruppe ausgeführt wird. 



  
 



   Ski brakes, in which a movable part, which is locked above the ski running surface while driving, is moved downwards when the ski separates from the boot, are known.



   In particular, such ski brakes are known in which a horizontal axis running transversely to the direction of travel has spatula fönnige brake wings protruding approximately at right angles at one or both ends, which are pivoted under spring action from an approximately horizontal locking position into an approximately vertical braking position.



   We also know that it is inexpedient to absorb the forces exerted by the snow on the brake wings at a rigid stop, but that a strong spring is better suited for this purpose, so that deformations of the
Prevents brake wings and prevents damage to other objects in the event of a collision with them.



   It is known that the above-mentioned transverse axis behind the
Shoe and behind the heel holder.



   It is also known to convert the rotational movement of the axis into a translational movement of another part and to have this part work against a spring.



   With ski brakes there is also the task of returning the brake wings from the active to the inactive position. The known embodiments are partly with this
Devices equipped that make operation by hand or with a ski pole necessary, which is cumbersome. With others, on the other hand, the sole of the shoe presses on a pedal or a similar part when boarding, thereby automatically returning to the inactive position. This advantage is bought with the disadvantage that the force that this pedal has on the
Exercises shoe sole, which can impair the release properties of the binding. In addition, the pedal, depending on the shape and
Profile of the sole, more or less depressed. Finally, snow can get between the pedal and the ski surface or it can freeze.



   The aim of the present invention is to create a ski brake which is automatically brought from the active to the inactive position when the binding is entered, without having the disadvantages mentioned.



   The subject of the invention is a ski brake with a horizontal axis running transversely to the direction of travel, at least one brake wing attached at one end of this axis et, generally at right angles, and a translationally movable stop which is operatively connected to this axis and which presses a spring onto a stop that is fixed to the ski Part.

  This ski brake is characterized by the fact that a heel holder, which is limited longitudinally movable against the action of a spring, is in such an operative connection with the axle that its translational movement when getting in and out is converted into such a rotation of the axle that the brake wing (s) when getting out swing into the lawsuit when getting into the ineffective position.



   The translation of the heel holder is a movement that takes place anyway, as it is used to tension the spring that ensures the longitudinal pressure when boarding. Experience has shown that this movement is not impaired by snow and ice.



  The subject of the invention therefore does not have the aforementioned disadvantages.



     An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically in the accompanying drawings.



   Fig. 1 shows a side view of the subject matter of the invention in the tangled position free of external forces, partially cut lengthways.



   FIGS. 2, 3 and 4 correspond to FIG. 1 in terms of representation and represent, in this order, a loaded tangled position when driving forward, a loaded tangled position when back, wärtsPaht and the inactive position when the ski boot bePindliwEaesEl (not shown) in the binding.



   FIG. 5 is a plan view of FIG. 4. The structure and mode of operation of the subject matter of the invention are described below.



   A base plate 2, the rear end of which is designed as a spring housing 3, is attached to a ski 1. On the
A heel holder 4 of a safety binding is attached to the base plate 2 so that it can move longitudinally to a limited extent. The mode of operation of the heel holder 4 is irrelevant to the concept of the invention.



  Details related to it are therefore omitted. The longitudinal mobility is limited to the front by the fact that a bolt 6 of the heel holder provided with a transverse bore 5 strikes against a collar 7 of a spring guide pin 8, while another collar of the bolt 8 is provided with a bore 10 that is firmly connected to the base plate 2 Stop 11 is supported.



  The longitudinal mobility is limited to the rear by the compressibility of a spring 12, which is also supported on the stop 11. An extension 14 with two bearing shells 15, 15 ', which at least partially encompass an axis 16, is attached to a part 13 - here designed as a housing - which only takes part in the longitudinal movement described above. A toothed pinion 17 is firmly seated on the axle 16 between the bearing shells 15, 15 '. A longitudinally movable toothed rack 18 meshes with the pinion 17 and has a head 19 at the rear end. A screw 21 is screwed into a threaded bore 20 of the head 19, the head 22 of which is supported against a rear wall 23 of the spring housing 3.

  A pretensioned compression spring 24 is seated on the shaft of the screw 21 and is supported on the one hand against the rear wall 23 and on the other hand against the head 19 of the rack 18. At both ends of the axle 16, brake wings 25, 25 'projecting at right angles are attached. It can be seen that the angular position of the brake wings, be it in the unloaded effective position or in the inactive position, can be adjusted by turning the screw 21.



   If the ski 1 separated from the ski boot moves forward to the valley, as shown in FIG. 3, forces act on the brake wings 25, 25 'in the direction of the arrow and rotate the axis 16 counterclockwise. In doing so, it presses on the housing 13 via the bearing shells 15, 15 'and the extension 14, but cannot move it because it is already in contact with the front stop under the action of the spring 12. The pinion 17, on the other hand, presses the rack 18 in the opposite direction, the spring 24 being compressed, to such an extent that there is an equilibrium of forces.



   If, on the other hand, the ski runs backwards to the valley, the snow forces act, as the arrow in FIG. 4 indicates, in the de-gogated direction. The rack 18 cannot move to the left, since the head 22 of the screw 21 is already in contact with the wall 23, but the housing 13 can move to the right, the spring 12 being so strongly pressed together that there is an equilibrium of forces.



   When getting into the binding, as FIG. 5 shows, the housing 13 is pressed to the right by the shoe against the force of the spring 12, as the arrow indicates, the spring 24 rolling the rack 18 firmly against the stop. The brake wings 25, 25 ', the ineffective bearings shown, are pivoted above the sliding surface.



   It is clear that the invention also includes all embodiment variants with kinematic reversals and with analog machine elements familiar to the person skilled in the art.

 

  For example, the brake wings could swivel up to the rear when getting into the vehicle, or instead of the bearing shells 15, 15 ′, a second rack could mesh with the pinion 17.

 

     Instead of Druckfecern, tension springs could of course also be used, and instead of a pinion and rack, e.g. B. a crank mechanism or any other known Masslbinenelement for converting a rotation in a Trasasladors can be used. It is also irrelevant whether the subject matter of the invention is designed as an integral part of a heel holder or as an assembly to be retrofitted to an existing heel holder.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Skibremse mit einer quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, horizontalen Achse, mindestens einem an einem Ende dieser Achse etwa rechtwinklig angebrachten Bremsflügel und einem mit dieser Achse in Wirkverbindung stehenden, translatorisch beweglichen, über eine Feder auf einen skifesten Anschlag drückenden Teil, dadurch gekennzeichnet, dass ein entgegen der Wirkung einer Feder (12) beschränkt längsbeweglicher Fersenhalter (4) in solcher Wirkverbindung mit der Achse (16) steht, dass seine beim Ein- und Aussteigen erfolgende Translationsbewegung in eine solche Drehung der Achse (16) umgesetzt wird, dass der oder die Bremsflügel (25, 25') beim Aussteigen in die Wirklage, beim Einsteigen in die unwirksame Lage schwenken. Ski brake with a horizontal axis running transversely to the direction of travel, at least one brake wing attached approximately at right angles to one end of this axis and a translationally movable part which is operatively connected to this axis and which presses against a stop fixed to the ski via a spring, characterized in that a counter the action of a spring (12) limited longitudinally movable heel holder (4) is in such operative connection with the axle (16) that its translational movement occurring when getting in and out is converted into such a rotation of the axle (16) that the brake wing or wings Pivot (25, 25 ') when getting into the effective position, when getting into the ineffective position. UNTERANSPRÜCHE 1. Skibremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruhelage des translatorisch beweglichen Teiles (18, 20) verstellbar ist. SUBCLAIMS 1. Ski brake according to claim, characterized in that the rest position of the translationally movable part (18, 20) is adjustable. 2. Skibremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsflügel über einen Zahntrieb mit dem Fersenhalter der Skibindung wirkverbindbar ist. 2. Ski brake according to claim, characterized in that the brake wing can be effectively connected to the heel holder of the ski binding via a toothed drive.
CH81476A 1976-01-23 1976-01-23 Ski brake operated by heel clamp CH597880A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH81476A CH597880A5 (en) 1976-01-23 1976-01-23 Ski brake operated by heel clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH81476A CH597880A5 (en) 1976-01-23 1976-01-23 Ski brake operated by heel clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH597880A5 true CH597880A5 (en) 1978-04-14

Family

ID=4195806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH81476A CH597880A5 (en) 1976-01-23 1976-01-23 Ski brake operated by heel clamp

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH597880A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932214A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Tmc Corp SKI BINDING
US4500106A (en) * 1981-04-01 1985-02-19 Tmc Corporation Ski brake
DE3611761A1 (en) * 1986-01-25 1987-07-30 World Hope K K Ski boots heel binding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932214A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Tmc Corp SKI BINDING
US4386789A (en) * 1978-09-05 1983-06-07 Tmc Corporation Ski binding
US4500106A (en) * 1981-04-01 1985-02-19 Tmc Corporation Ski brake
DE3611761A1 (en) * 1986-01-25 1987-07-30 World Hope K K Ski boots heel binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051758A1 (en) Safety ski bindings
DE2601648A1 (en) SKID ARRANGEMENT FOR THE UNDERCARRIAGE OF AN AIRCRAFT
DE1952443U (en) ENCLOSURE FOR CABLEWAY.
CH597880A5 (en) Ski brake operated by heel clamp
DE681423C (en) Device for actuating an auxiliary worker on braking devices of motor vehicles
DE640436C (en) Spring arrangement for the push-button follower, which can be re-tensioned from the forend of the lock
DE3326451A1 (en) Ski skateboard
DE2311316A1 (en) BRAKE DEVICE ATTACHED TO A SKI
DE1121937B (en) Brake shoe for the take-off of powerful aircraft engines
DE467253C (en) Braking device for motor vehicles
DE520847C (en) Resilient iron pit stamp
DE331601C (en) Brake for railway vehicles
DE1630339C3 (en) Securing for foldable stanchions on long wooden stools
DE602130C (en) Windscreen wiper moved by a power drive with wiper arms arranged on both sides of the window pane, in particular for rail vehicles
DE722446C (en) Shaft drive for hand looms
DE488181C (en) Automatic adjustment device for air brakes
DE465033C (en) Automatic double-sided coupling for rail vehicles
AT208752B (en) Two-part shoe last
DE1191235B (en) Device for the optional individual or joint operation of individual wheel brakes arranged on opposite sides of a two-wheel tractor
DE72219C (en) Leaning and driving brake for wheel launches
AT107219B (en) Lever gear.
AT283793B (en) Fastening of the lower links of a three-link system on the tractor side for attaching implements
DE1555178B2 (en) WINDOW HANDLE FOR VEHICLES WITH EXTENDABLE HANDLE
DE1933859C3 (en) Telescopic friction damper
DE2050293C3 (en) Device for washing vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased