DE1267560B - Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1267560B
DE1267560B DEP1267A DE1267560A DE1267560B DE 1267560 B DE1267560 B DE 1267560B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267560 A DE1267560 A DE 1267560A DE 1267560 B DE1267560 B DE 1267560B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
support
disc
housing
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Seip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DEP1267A priority Critical patent/DE1267560B/de
Publication of DE1267560B publication Critical patent/DE1267560B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem die Bremsscheibe umgreifenden Bremsgehäuse, in dem nahe der Bremsscheibe Abstützflächen für die Bremsklötze in beiden Drehrichtungen angeordnet sind.
  • Man hat schon Scheibenbremsen mit einem die Scheibe umgreifenden Gehäuse vorgeschlagen, die eine mit lösbaren Mitteln im Gehäuse gehaltene Stütze aufweisen, an der sich die Bremsklötze beim Bremsen in Fahrtrichtung rückwärts anlegen, wobei im Gehäusekörper eine kreisbogenförmige Abstützfläche angeordnet ist, an der sich die Bremsklötze beim Bremsen in Fahrtrichtung vorwärts abstützen. Derartige Bremsen haben den Nachteil, daß der Stützkörper eine relativ komplizierte Form aufweisen muß und dadurch die Bremse erheblich verteuert.
  • Es sind auch Bremsvorrichtungen bekannt, bei denen die Bremsklötze gerade Abstützkanten aufweisen und in radialer Richtung in entsprechend bemessene Führungen im Bremsgehäuse eingeschoben werden. Mit Hilfe von Halteblechen wird verhindert, daß die Bremsklötze sich in radialer Richtung verschieben können.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, die bekannten Abstützeinrichtungen für Bremsklötze zu verbessern, insbesondere mit einfachen fertigungstechnischen Mitteln zu erreichen, daß die Bremsklötze in jedem Fall präzis in ihrer Führung gehalten werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Abstützfläche am Bremsgehäuse für die Bremskraft bei Vorwärtsfahrt und die entsprechende Flächen des Bremsklotzes kreisförmig ausgebildet sind, während der Bremsklotz sich bei Rückwärtsfahrt mit einer ebenen Stützfläche an einer ebenen Stützfläche einer in an sich bekannter Weise mit dem Bremsgehäuse lösbar verbundenen Stützleiste abstützt. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die kreisförmigen Abstützkanten mit größter Genauigkeit durch einen einfachen Senkvorgang herstellbar sind, wobei die Radzylinderbohrung als Zentrierbohrung für das Senkwerkzeug dient. Die auf diese Weise mit einfachsten Mitteln hergestellten Zylinderflächen gestatten ein genaues Zentrieren der Bremsklötze gegenüber dem Radbremszylinderkolben und der Bremsscheibe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden Bremsklötze verwendet, deren in Richtung der Scheibensehne verlaufende Achse wesentlich größer ist als die Achse in Richtung des Scheibenradius, wobei die an den Stützleisten anliegende Abstützkante der Bremsklötze zum Teil in einer Kurve verläuft, die sich an eine entsprechend geformte, fest ün Gehäuse angeordnete Abstützkante anlegt. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Stützleiste mit einem rechtwinkeligen Ansatz der Unterkante des Bremsklotzes Halt gibt. Eine derartige Anordnung wird insbesondere deshalb getroffen, weil der Bremsklotz in den Abstützflächen des Gehäuses etwas Spiel aufweist ' und verhindert werden soll, daß die Unterkante seiner Schmalseite bei einer radialen Auswärtsbewegung beim Anlegen der Bremse gegen die Stützleiste gepreßt wird.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu, zwei davon sind in den Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigt A b b. 1 einen Schnitt durch eine Bremsvorrichtung mit einem Radzylinder und A b b. 2 einen Schnitt durch eine Bremse mit zwei nebeneinander in einem oder beiden Gehäuseschenkeln angeordneten Radbremszylindern.
  • In..A b b# 1 sind einer der Gehäuseschenkel mit 1, der Kolben des Bremszylinders mit 2, der Bremsklotz mit 3, die Abstützleiste mit 4, die in das Gehäuse eingearbeitete Abstützfläche mit 5, ein Haltebolzen für die Stützleiste mit 6, ein zweiter Haltebelzen mit 7 und ein Ankerbolzen mit 8 gekennzeichnet.
  • Der Haltebolzen 7 ist zugleich ein Ankerbolzen, der zusammen mit dem Ankerbolzen 8 den Gehäuseschenkel 1 mit dem anderen nicht sichtbaren Gehäuseschenkel zu einem einheitlichen Gehäuse zusammenfügt. Das komplette Gehäuse ist mit zwei Schrauben 9 an dem Bremsrahmen 10 befestigt, der seinerseits mit einem nicht dargestellten Bremsträger verbunden ist. Die Bremsscheibe trägt das Kennzeichen 11.
  • Die Abstützfläche der Stützleiste 4 ist mit 12 gekennzeichnet. Den Abstützflächen 5 und 12 entsprechend hat der Bremsklotz 3 eine kreisbogenförmige Abstützkante 13 und eine gerade Abstützkante 14.
  • Der Pfeil deutet die Drehrichtung der Scheibe bei Vorwärtsfahrt an. Wenn das Fahrzeug bei Vorwärtsfahrt abgebremst wird, legt sich die Abstätzkante 13 des Bremsklotzes 3 an die Abstätzfläche 5 an. Sollte der Belag zwischen den beiden Abstützflächen 5 und 12 ein kleines Spiel haben, dann besteht die Möglichkeit, daß er sich in: radialer Richtung etwas nach außen bewegt. Diese Bewegung wird aber sofort an der Abstätzfläche 12 der Stützleiste 4 abgefangen.
  • Zum Auswechseln des Bremsklotzes 3 wird der Bolzen 6 entfernt, dann fällt die _Stützleiste 4 zusammen mit dem Belag 3 nach unten aus dem Gehäuse heraus, und der Bremsklotz 3 kann in tangentialer Richtung abgezogen werden.
  • Beim Bremsen in Fahrtrichtung »rückwärts« -überträgt die Stützleiste die Bremskraft auf die Bolzen 6 und 7.
  • . In _A b b. 2 ist die Längsachse - des Bremsklotzes 15, die in Richtung einer Scheibenschne verläuft, mehr als doppelt so groß als die kleine Achse, die auf einem Scheibenradius liegt..- Bei dieser Bremse wird der Bremsldotz-15 von zwei Bremszylindem 16 beaufschlagt. Im Rücken des Bremsgehäuses 17 sind eine oder zwei öffnungen 18 vorgesehen, die zur Beobachtung des Belagverschleißes- dienen, wie dies auch von anderen Bremsen bekannt ist. Die Bewegungsrichtung »vorwärts« der Bremsscheibe 11 wird durch einen Pfeil angedeutet. Zur Abstützung des Bremsklotzes 15 beim Bremsen in Fahrtrichtung »vorwärts« ist die kreisbogenförmige Abstützfläche 19 im Gehäuse eingearbeitet. Zur Abstätzung in Bremsrichtung »rückwärts« ist die Stützleiste 20 mit der Abstützfläche 21 so eingesetzt, daß sie von dem. Zapfen 22 und von dem Haltebolzen 23 gehalten wird. Nach Entfernen des Haltebolzens 23 fällt die Stützleiste 20 mit dem Bremsklotz 15 nach unten und kann entlang der Scheibe abgezogen werden.
  • Die Abstützkante 24 des Bremsklotzes 15 verläuft in der Hauptsache gerade und hat zu einem kleinen Teil 25 eine Kurvenform, die einer entsprechenden kurvenförmigen Abstätzfläche 26 entspricht, die einen festen Teil des Gehäuses bildet. Außerdem liegt der Bremsklotz mit seiner Unterkante auf einem rechtwinkeligen Ansatz 27 der Stützleiste 20 auf.
  • Beim Bremsen in Fahrtrichtung »vorwärts« legt sich der Bremsklotz 15 mit seiner Stützkante 28 gegen die Abstützfläche -19 im Gehäuse an. Eine Ausweichbewegung des Bremsklotzes 15 in radialer Richtung wird durch die kurvenförmige feste Abstätzfläche 26 für das Kurventeil 25 verhindert.
  • . Die Bremskräfte beim Bremsen in Fahrtrichtung »rückwärts« werden außer von der Stützfläche 21 der Stützleiste 20 von der Stützfläche 26 aufgenommen.
  • Es ergibt sich, daß bei solchen Bremsen die Belagklötze 3 bzw. 15 in allen Betätigungsphasen von den fest im Gehäuse angeordneten Stützflächen 5 bzw. 19 und von dem an der Stätzleiste 4 bzw. 20 gebildeten Abstützflächen 5 bzw. 26 sowie von dem rechtwinkeligen Ansatz 27 in der richtigen Lage gehalten wer-den.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Teilbelagscheibenbremse, insbesondere'für Kraftfahrzeuge, mit einem die Bremsscheibe umgreifenden Bremsgehäuse, in dem nahe der Bremsseheibe Abstützflächen für die Bremsklötze in beiden Drehrichtungen angeordnet sind, da - durch gekennzeichnet, daß die Abstützfläche am Bremsgehäuse für die Bremskraft bei Vorwärtsfahrt und die entsprechende Fläche des, Bremsklotzes (3, 15) kreisförmig. ausgebildet sind, während der Bremsklotz sich bei Rückwärtsfahrt mit einer ebenen Stätzfläche an einer ebenen Stützfläche einer in an sich bekannter Weise-mit, dem Bremsgehäuse lösbar verbundenen Stützleiste abstützt.
  2. 2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung-, von Bremsklötzen (15) deren in Richtung der Scheibensehne verlaufende Achse wesentlich größer ist als die Achse in Richtung des Scheibenradius, die an den Stützleisten anliegende Abstützkante (14) der Bremsklötze (15) zum Teil in einer Kurve (25) verläuft, die sich an eine entsprechend geformte fest im Gehäuse angeordnete Abstützkante (26) anlegt. 3. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste mit einem rechtwinkeligen Ansatz (27) der Unterkante des Bremsklotzes (15) Halt gibt.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 934 173, 2 942 695, 2948356.
DEP1267A 1961-06-21 1961-06-21 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1267560B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267560B (de) 1961-06-21 1961-06-21 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267560B (de) 1961-06-21 1961-06-21 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267560B true DE1267560B (de) 1968-05-02

Family

ID=5659474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267560B (de) 1961-06-21 1961-06-21 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267560B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132291A (en) * 1975-07-17 1979-01-02 The B. F. Goodrich Company Thrust plate for caliper-type disc brakes
US4139082A (en) * 1975-03-21 1979-02-13 Girling Limited Disc brake structure permitting quick change of friction pads

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934173A (en) * 1957-06-18 1960-04-26 Dunlop Rubber Co Disc brakes
US2942695A (en) * 1953-09-22 1960-06-28 Dunlop Rubber Co Spot brake with removable friction pads
US2948356A (en) * 1957-04-03 1960-08-09 Dunlop Rubber Co Disc brakes and automatic adjusting devices therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942695A (en) * 1953-09-22 1960-06-28 Dunlop Rubber Co Spot brake with removable friction pads
US2948356A (en) * 1957-04-03 1960-08-09 Dunlop Rubber Co Disc brakes and automatic adjusting devices therefor
US2934173A (en) * 1957-06-18 1960-04-26 Dunlop Rubber Co Disc brakes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139082A (en) * 1975-03-21 1979-02-13 Girling Limited Disc brake structure permitting quick change of friction pads
US4132291A (en) * 1975-07-17 1979-01-02 The B. F. Goodrich Company Thrust plate for caliper-type disc brakes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555709A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Festbremssattel und schwimmendem-Bremszylinder
DE1425274B2 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE2301595A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1453359A1 (de) Holzklotzspalter
DE1002208B (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE1287457B (de)
DE10302334A1 (de) Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag
DE2248061C3 (de) Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE2557302C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1267560B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2120433A1 (de) Scheibenbremse
DE1948732A1 (de) Einteiliger Bremssattel fuer Scheibenbremsen
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE2222945C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte ffir die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE1924633A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2258116C2 (de) Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE482958C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE7020860U (de) Scheibenbremse.
DE501787C (de) Bremse
DE1425279B2 (de) Halte und abstuetzeinrichtung fuer wenigstens eine aus traegerplatte und bremsbelag bestehende bremsbacke einer teilbelagscheibenbremse mit einem die bremsscheibe umgrei fenden u foermigen bremssattel
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE844715C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Bremsbacken fuer Backenbremsen, insbesondere Gleitbackenbremsen an Kraftfahrzeugen
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE467253C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT200288B (de) Klappmöbel