DE465990C - Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Perylenkuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Perylenkuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE465990C
DE465990C DEP45714D DEP0045714D DE465990C DE 465990 C DE465990 C DE 465990C DE P45714 D DEP45714 D DE P45714D DE P0045714 D DEP0045714 D DE P0045714D DE 465990 C DE465990 C DE 465990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quinone
halogen
preparation
chlorine
perylene dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45714D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE465990C publication Critical patent/DE465990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/14Perylene derivatives
    • C09B3/18Preparation from starting materials already containing the perylene nucleus
    • C09B3/20Preparation from starting materials already containing the perylene nucleus by halogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Wie bekannt, wird Perylenchinon durch Brom in Dibromperylenchinon übergeführt, das Baumwolle in orangegelben Tönen färbt (M. f. Ch. 40, 408). Es wurde nun gefunden, daß man bei Behandeln mit Chlor Chlorderivate erhält, die Baumwolle in bedeutend leuchtenderen, zum Unterschied vom Bromderivat grünstichigeren Tönen färben. Zunächst entsteht bei der Chlorierung ein Chloradditionsprodukt, das beim Behandeln mit basischen und anderen Salzsäure abspaltenden Mitteln in ein beständiges Chlorperylenchinon übergeht. Die Anfärbungen des Additionsproduktes sind gegenüber chemischen Ein- flüssen, nicht so echt wie die des Chlorperylenchinons. Sowohl das Additionsprodukt als auch das Chlorperylenchinon sind bisher unbekannte Stoffe.
Beispiele.
ι. ι Teil Chinon wird in 10 bis 30 Teilen Nitrobenzol suspendiert und am Wasserbad mit Chlor behandelt, eventuell bei Gegenwart einer Spur Jod. Das Chinon geht allmählich in Lösung. Nach beendeter Reaktion kann das Chloradditionsprodukt durch Zufügen von Petroläther oder anderen tiefsiedenden Lösungsmitteln in feinen hellgelben Nädelchen gefällt wrden. Aus Nitronbenzol kristallisiert die Verbindung unverändert wieder aus. Beim Kochen mit Anilin erhält man unter ChlorwasserstofEabspaltung das -unter Beispiel 2 beschriebene Produkt.
2. Zur Gewinnung des Chlorperylenchinons kocht man das Chloradditionsprodukt, erhalten nach Ausführungsbeispiel i, mit der zur Lösung nötigen Menge Anilin io Minuten lang. Beim Erkalten scheidet sich das Chlorchinon in feinen orangegelben Nadeln ab, die in den meisten organischen Lösungsmitteln bedeutend schwerer löslich sind als das Chloradditionsprodukt. In konzentrierter Schwefelsäure löst sich die Verbindung mit blauvioletter Farbe auf. Die Küpe ist kirschrot, Baumwolle wird in leuchtenden grünstichigen gelben Tönen gefärbt.
3. Zur Gewinnung des Chlorperylenchinons kann man auch auf diese Weise vorgehen, daß man zu der vom überschüssigen Chlor befreiten Lösung des bei der Chlorierung nach Beispiel 1 erhaltenen Additionsproduktes in Nitrobenzol 2 bis 10 Teile Anilin zufügt und 10 Minuten zum Sieden erhitzt. Beim Erkalten scheidet sich das Chlorchinon in feinen orangegelben bis roten Nädelchen aus.
Abgesehen davon, daß die Anwendung von Chlor sich billiger stellt als die Anwendung von Brom* bietet das vorliegende Verfahren den Vorteil, daß der durch Chlorperylenchinon erzielte Farbton bei Küpenfarbstoffen seltener anzutreffen ist als der durch Bromperyienchinon erzielte.
In färbetechnischer Hinsicht wird durch das vorliegende Verfahren der Vorteil erreicht, daß Ausfärbungen mit Chlorperylenchinon schon nach einem Verhängen von 20 Minuten beendet sind, während Ausfärbungen mit Bromperylenchinon ein stundenlanges Verhängen erfordern.
Weiter wird bei Bromperylenchinonausfärbungen der endgültige Farbton erst nach dem Säuern der Probe erreicht, wobei dann die Farbe nach dem Betupfen mit Lauge in olivstichiges Gelbbraun umschlägt, worauf eine neuerliche Säurebehandlung die ursprüngliche Farbe wieder herstellt. Diese Unbeständigkeit der Bromperylenchinonausfärbungen ist vielleicht auf die Bildung von Oxyderivaten der Bromperylenchinone beim Verhängen· zurückzuführen. Bei Ausfärbungen mit Chlorperylenchinon fehlt diese Unbeständigkeit gänzlich. Diese letzteren Ausfärbungen zeichnen sich somit gegenüber den Bromperylenchinonausfärbungen durch weitaus größere Beständigkeit aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten . Perylenküpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß manPerylenchinon mit oder ohne Zusatz von Chlor-Überträgern und Lösungs- oder Verdünnungsmitteln mit Chlor behandelt und die so erhaltenen Reaktionsprodukte mit Salzsäure bindenden Mitteln behandelt.
DEP45714D 1922-10-28 1923-02-13 Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Perylenkuepenfarbstoffen Expired DE465990C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT206133X 1922-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465990C true DE465990C (de) 1928-09-29

Family

ID=3669605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45714D Expired DE465990C (de) 1922-10-28 1923-02-13 Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Perylenkuepenfarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE465990C (de)
GB (1) GB206133A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB206133A (en) 1925-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465990C (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Perylenkuepenfarbstoffen
DE502815C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE651249C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE621475C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrodibenzanthronen
DE559354C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 3, 4, 8, 9-Dibenzpyrenchinonreihe
DE478738C (de) Verfahren zur Herstellung von orangen Kuepenfarbstoffen
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE210828C (de)
DE495658C (de) Verfahren zur Darstellung von Chlorperylenchinonen
DE360664C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorechten Halogenderivaten basischer Akridinfarbstoffe
DE692649C (de) arbstoffen
DE848679C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE479611C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorsubstitutionsprodukten des Isoviolanthrons
DE198051C (de)
DE403394C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE397822C (de) Verfahren zur Darstellung von chlorechten Derivaten des N-Dihydro-1, 2, 1', 2'-anthrainonazins
DE508108C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyranthronreihe
DE731200C (de) Verfahren zur Herstellung von Beizenfarbstoffen der Dioxazinreihe
DE739049C (de) Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen
DE628229C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE524828C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE563493C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE578502C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten
DE525666C (de) Verfahren zur Darstellung von Chlorderivaten der Anthrachinonacridonreihe
DE379615C (de) Verfahren zur Herstellung eines gelben Kuepenfarbstoffes