DE451749C - Ausziehbarer Schaltkasten - Google Patents

Ausziehbarer Schaltkasten

Info

Publication number
DE451749C
DE451749C DEA48517D DEA0048517D DE451749C DE 451749 C DE451749 C DE 451749C DE A48517 D DEA48517 D DE A48517D DE A0048517 D DEA0048517 D DE A0048517D DE 451749 C DE451749 C DE 451749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch box
pull
plug
out switch
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA48517D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA48517D priority Critical patent/DE451749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451749C publication Critical patent/DE451749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Ausziehbarer Schaltkasten. Es ist bekannt, ausziehbare Schaltkästen mit Steckvorrichtungen auszurüsten, durch die die stromführenden Teile der beweglichen Schaltkastenhälften mit den in dem festen Teil liegenden Zu- und Ableitungen verbunden werden. Es ist auch bekannt, diese Steckvorrichtungen mit besonderen Kontaktstiften zu versehen, zu dem Zweck, daB nur diejenigen Stecker, in die diese Stifte eingesetzt sind, beim Einfahren des Schaltkastens mit ihrem festen Gegenkontakt in Eingriff kommen.
  • Diese Einrichtung kann man z. B. in solchen Anlagen benutzen, in denen an einen Schaltkasten mehrere abgehende Leitungen angeschlossen sind. Je nachdem, ob alle Stifte oder nur ein Teil derselben eingesetzt sind, werden alle Leitungen oder ein beliebiger Teil gespeist. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß man bei eingefahrenem Schaltkasten nicht ohne weiteres durch den Augenschein feststellen kann, welche Steckvorrichtungen in Eingriff sind, besonders dann nicht, wenn die Sammelschienen usw. in bekannter Weise mit einem Isolierstoff umgossen sind.
  • Erfindungsgemäß ordnet man an geeigneter Stelle des festen Teils der Schaltanlage Schauöffnungen an, in die isolierende Rohre o. dgl. eingelassen sind und durch die man den Zustand der Steckvorrichtungen kontrollieren kann. Durch diese öffnungen werden gleich. zeitig die Anschlußstellen der Leitungen so zugänglich, daß man von ihnen aus: z. B. die abgehenden Kabel prüfen kann. I@esonders zweckmäßig ist eine Anordnung, bei der die Achse der Steckvorrichtungen und deren Bewegungsrichtung mit der Achse der Schauöffnungen zusammenfällt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Eine Schaltanlage besteht aus dem feststehenden Teil a und dem eigentlichen Ausziehschalter b. Die Sammelschienen c sowie die Endend der abgehenden Leitungen sind in ausgießbaren Kästen untergebracht. Durch Steckvorrichtungen, die aus festen Hälften e und beweglichen Hälften/ bestehen, werden die zusammengehörenden stromführenden Teile von a und b verbunden. Innerhalb der Steckvorrichtungen fließt der Strom :furch Kontaktstifte g. In der Zeichnung fehlt in dem einen Stecker dieser Stift, so daß die entsprechende Leitung spannungslos ist. In der Rückseite- der Schaltanlage sind nun Schauöffnungen angebracht, in die Isolierrohre k eingelassen sind, die bis zu dem Ende der Steckvorrichtungen e reichen, und durch die man nach Anheben .einer Klappe sich von dem Vorhandensein oder Fehlen des Stiftes g überzeugen kann.
  • In Anlagen mit mehreren Sammelschienensystemen kann das Umschalten von dem einen auf das andere System mit ähnlichen Kontaktstiften vorgenommen werden. Dann wird man zweckmäßig auch an diesen Stellen Schauöffnungen anbringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCI-IE: i. Ausziehbarer Schaltkasten, dessen bewegliche stromführende Teile mit den festen, mit Isolierstoff umgossenen Zu-und Ableitungen durch Stecker mit besonders einzufügenden Kontaktstiften verbunden werden, gekennzeichnet durch Schauöffnungen in dem festen Teil, durch die der Eingriff der Steckerkontakte kontrolliert werden kann. z. Schaltkasten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schauöffnungen in der Achse der Steckvorrichtungen liegen.
DEA48517D Ausziehbarer Schaltkasten Expired DE451749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48517D DE451749C (de) Ausziehbarer Schaltkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48517D DE451749C (de) Ausziehbarer Schaltkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451749C true DE451749C (de) 1927-10-31

Family

ID=6936389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48517D Expired DE451749C (de) Ausziehbarer Schaltkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451749C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750337C (de) * 1937-03-18 1945-01-05 Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1265263B (de) * 1963-09-03 1968-04-04 Licentia Gmbh Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln
DE112012005137B4 (de) 2011-12-08 2022-06-23 Mitsubishi Electric Corp. Schaltanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750337C (de) * 1937-03-18 1945-01-05 Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE1265263B (de) * 1963-09-03 1968-04-04 Licentia Gmbh Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln
DE112012005137B4 (de) 2011-12-08 2022-06-23 Mitsubishi Electric Corp. Schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451749C (de) Ausziehbarer Schaltkasten
AT99574B (de) Elektrische Steckvorrichtung.
DE839216C (de) Loesbarer Federdruckkonatakt mit Sicherheitsvorrichtung
DE901187C (de) Einrichtung zum Verbinden oder Anschliessen elektrischer Hochspannungskabel
DE504124C (de) Ausziehbarer Schaltkasten
DE2711808A1 (de) Zaehlerplatz mit einer vorrichtung zur stromzaehlerueberbrueckung
DE386885C (de) Verriegelbare Steckvorrichtung fuer Hochspannung
DE1901731U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE598081C (de) Elektrisches Schaltsystem aus durch Steckvorrichtungen verbundenen einzelnen Leitungsstraengen
DE202008009007U1 (de) Konstantstrom-Verteiler
DE546079C (de) Schaltweise fuer ein aus beliebig vielen Leitungsstraengen gebildetes elektrisches Verteilungs-system, bei dem zwei Adern so eine Schleife bilden, dass jeder der zwischeneiner dritten Ader und der Schleife liegenden Stromverbraucher unabhaengig von seiner Entfernung von der Stromquelle mit nahezu derselben Spannung bedient wird
DE523341C (de) Elektrische Schaltanlage mit Sichtbarmachung des eingeschalteten Stromweges
DE599173C (de) Einrichtung an Schutzschaltungen
DE592347C (de) Stecker mit Schutzschaltung
DE1787284U (de) Steckverbindung.
CH235841A (de) Vorrichtung zum Herstellen von elektrisch leitenden Verbindungen.
DE950387C (de) Anordnung von mit Stromverbrauchern verschiedener Stromstaerken in Serie liegenden Widerstaenden, insbesondere fuer Stromverbraucher mit zusammenfuehrbaren Elektroden, wie z. B. Kohlescheinwerfer
DE691129C (de) e Maschinen und Beleuchtungsanlagen, insbesondere in explosions- und schlagwettergefaehrdeten Betrieben
DE353378C (de) Elektrische Kraftsteckdose
DE1014193B (de) Anordnung zur elektrischen Stromzufuehrung und Stromentnahme
DE434271C (de) Leitungskupplung mit Steckkontakten fuer herablassbare elektrische Lampen
DE969500C (de) Schlagwetter- oder explosionsgeschuetzte dreipolige Kupplungssteckvorrichtung fuer Grubenbeleuchtung
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE948260C (de) Beweglicher Zwischendoppelstecker mit Erdkontakt
DE512584C (de) Elektrische Schmelzsicherung