DE1265263B - Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln - Google Patents

Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln

Info

Publication number
DE1265263B
DE1265263B DE1963L0045761 DEL0045761A DE1265263B DE 1265263 B DE1265263 B DE 1265263B DE 1963L0045761 DE1963L0045761 DE 1963L0045761 DE L0045761 A DEL0045761 A DE L0045761A DE 1265263 B DE1265263 B DE 1265263B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchgear
voltage
cable
connection
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963L0045761
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Doerfer
Manfred Kaleschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1963L0045761 priority Critical patent/DE1265263B/de
Priority to CH1080464A priority patent/CH421229A/de
Priority to AT749164A priority patent/AT253603B/de
Publication of DE1265263B publication Critical patent/DE1265263B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/30End pieces held in contact by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/01Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with resin casing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/04Cable-end sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln In den letzten Jahren wurden Mittelspannungsschaltanlagen, insbesondere sogenannte ausfahrbare Schrankschaltanlagen, mit sehr geringen Abmessungen entwickelt. Die Verminderung. der Abmessungen wurde in erster Linie durch weitgehende Anwendung neuzeitlicher Isolierungsmethoden erreicht.
  • Charakteristisch für diese Entwicklung ist häufig auch ein baukastenartiges Zusammenfügen der einzelnen Mittelspannungsgeräte wie Leistungsschalter, Wandler, Sammelschienen usw. zu einer Schaltanlage, wobei die früher üblichen Verschraubungen der Anschlußstellen der einzelnen Mittelspannungsgeräte fortfallen und durch steckerartiges Zusammenstecken der Geräte ersetzt werden.
  • In Verbindung mit derartigen kleinen Mittelspannungsschaltanlagen, insbesondere Schrankschaltanlagen, besteht eine schwierige Aufgabe darin, die Geräte der Mittelspannungsschaltanlage unter Beibehaltung kleinster Raumabmessungen organisch mit den Kabelendverschlüssen zu verbinden. Die bisher üblichen Kabelendversehlüsse sind für ein derartiges organisches Zusammenfügen untereinander und mit den Geräten der Mittelspannungsschaltanlage nicht geeignet.
  • Es ist bei stahlgekapselten Schaltfedern für 10 kV bekannt, die von einem Schaltwagen ausgehenden Anschlußkontakte als Stecker auszubilden, welche in Gegenkontakte eingefahren werden können, die in einem flachen, scheibenförmigen, masselosen Wickelendverschluß angeordnet sind (W e i c k e r t, »Hochspannungsanlagen«, Fachbuchverlag Leipzig, 1955, S. 303, 413 und 414). Der Anschluß mehrerer Parallelkabel ist dabei nicht vorgesehen.
  • Eine andere bekanntgewordene Verbindung zwischen einem gekapselten Schaltfeld und dem abgehenden Kabel zeigt zwar einen steckbaren, mit Kompoundmasse vergossenen Kabelendverschluß, jedoch ist ein Steckanschluß von mehreren Parallelkabeln ebenfalls nicht ausführbar (USA.-Patentschrift 1849 224).
  • Diese Möglichkeit zeigt hingegen eine andere bekannte Schaltanlage, bei der ein ausziehbarer Schaltkasten mit den festen, in Isolierstoff eingegossenen Ableitungen durch Stecker mit besonders einzufügenden Kontaktstiften verbunden werden kann. Im Fall der Parallelschaltung sind zwei Stifte gleichzeitig einzuführen. Ein derartiger Kabelanschluß erfordert allerdings viel Platz und ist sehr aufwendig, da für jedes Kabel ein eigener Stecker benötigt wird (deutsche Patentschrift 451749).
  • Die Erfindung betrifft eine vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage, insbesondere Schrankschaltanlage, und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln mit Hilfe von flachen, scheibenförmigen Kabelendverschlüssen und von der Schaltanlage kommenden, vorzugsweise runden Anschlußleitungen, die zusammen Steckverbindungen mit in den Kabelendverschlüssen angeordneten elektrischen Kontaktstellen bilden. Erfindungsgemäß ist die Anordnung so getroffen, daß auf die von der Schaltanlage 'herausgeführten Anschlußleitungen mehrere Kabelendverschlüsse hintereinander aufreihbar und die abgehenden Hochspannungskabel in parallelen Ebenen angeordnet sind. Dadurch wird eine Anordnung von Hochspannungskabelendverschlüssen und eine Methode ihrer Zusammenfügung untereinander und mit den Geräten der Schaltanlage erreicht, bei der auch im Zusammenhang mit der Kabelverlegung und dem Anschließen der Kabel an die Schaltanlage kleinste Raumabmessungen erzielt werden.
  • Bei den bisherigen Kabelverlegungs- und Kabelanschlußmethoden wurde in vielen Fällen unterhalb des Mittelspannungsschaltanlagenraumes ein besonderer Raum für die Unterbringung der Kabelendverschlüsse benötigt. Hierdurch wurde das Gebäude umfangreich. Der Kabelkeller mußte besondere Kellertreppen für seine Zugänglichkeit aufweisen.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kabelendverschlüsse und des erfindungsgemäßen Zusammenfügens derselben ist es möglich, einen gemeinsamen Raum für die Mittelspannungsschaltanlage und für die Kabelverlegung vorzusehen und die Schaltanlage auf einem Zwischenboden dieses Raumes aufzustellen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt die F i g. 1 in allgemeiner Darstellung die Verbindung zwischen einer Schaltanlage mit den unterhalb angeordneten ankommenden oder abgehenden Kabeln. Einzelheiten der Verbindung sind in den F i g. 2 a und 2 b sowie in F i g. 3 dargestellt.
  • Die Gesamtanordnung geht aus F i g. 1 hervor. Mit 1 ist die MitteIspannungsschaltanlage bezeichnet, die als eine ausfahrbare Schrankschaltanlage dargestellt ist. Sie steht mit dem Steuerschrank 1.1 in Verbindung. Mit 2 ist der Teil des Schaltanlagenraumes bezeichnet, in dem die Kabelendverschlüsse untergebracht sind. Der Leistungsschalter 3 der ausfahrbaren Schrankschaltanlage ist in bekannter Weise ausfahrbar ausgebildet und zu diesem Zweck mit Rollen ausgestattet. Durch Ausfahren des Leistungsschalters 3 wird er von den Sammelschienen 4 einerseits und den Kabelanschlüssen 7 andererseits abgetrennt, so daß der Schalter gefahrlos kontrolliert werden kann. Die Sammelschienen 4 können als drei übereinanderliegende Rohrsammelschienen ausgebildet sein. Am unteren Ende sind diese Sammelschienen mit Einfahrgegenkontakten ausgestattet, in die die Einfahrkontakte 5 des Leistungsschalters 3 eingefahren werden. Außer diesen Einfahrkontakten 5 zur Verbindung des Leistungsschalters mit den Sammelschienen ist der Leistungsschalter 3 noch mit untenliegenden Einfahrkontakten 6 ausgestattet. Beim Einfahren des Leistungsschalters wird mit Hilfe dieser unteren Einfahrkontakte 6 die Verbindung zwischen demLeistungsschalter und denHochspannungskabeIn hergestellt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein besonderer Aufbau und eine neuartige Zusammenfügung der mit 7 bezeichneten, unterhalb der Mittelspannungsschaltanlage 1 liegenden Kabelendverschlüsse. In dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den Anschluß der mit 8, 9, 10, 11 und 12 bezeichneten Hochspannungskabel. Im Zusammenhang mit dem Zusammenfügen der Kabelendverschlüsse untereinander und mit der oberhalb der Kabelendverschlüsse angeordneten Schaltanlage 1 ist eine in F i g. 1 gestrichelt eingezeichnete Anschlußleitung 16 von Bedeutung.
  • Die Ausbildung der einzelnen Kabelendverschlüsse und die Art ihres Zusammenfügens gehen aus den F i g. 2 a, 2b und 3 hervor. Von links her kommen zwei dreiphasige Hochspannungskabel 11 und 12. Wie der Grundriß F i g. 2b zeigt, sind die Kabelenden fächerartig auseinandergespreizt, und an jedem Kabelende ist ein Kabelschuh 13 befestigt. Mit Hilfe von Verbindungsschrauben wird innerhalb des Kabelendverschlußraumes 15 eine Schraubverbindung mit einer Anschlußlasche 14 hergestellt, die elektrisch mit einem sogenannten Ringkontakt 17 verbunden ist. Derartige Ringkontakte sind an anderer Stelle vorgeschlagen und bereits stark verbreitet. Sie dienen dazu, eine federnde Verbindung zwischen einem Strombolzen, der konzentrisch in den Ringkontakt eingeführt ist, und einem Ringkontaktbett bzw. im vorliegenden Fall der Verbindungslasche 14 herzustellen. An Stelle eines derartigen federnden Ringkontaktes kann auch ein sogenannter Innenspreizkontakt treten, der dieselbe Aufgabe der Stromverbindung zwischen einem runden Bolzen und einem Anschlußstück 14 auf etwas andere Art und Weise löst. Bei einem derartigen Spreizkontakt wird die runde Anschlußleitung 16 hohl ausgebildet und mit einem Innenkonus versehen. Mit Hilfe einer Schraube wird der Konus angezogen, und auf diese Weise entsteht eine Verbindung zwischen einer Leitung 16 und der ringartig ausgebildeten Anschlußlasche. Derartige Ringkontakte bzw. Innenspreizkontakte werden bereits in anderem Zusammenhang verwendet, beispielsweise wenn es sich darum handelt, eine Längsverbindung zwischen aus Rohren hergestellten Sammelschienenstücken durchzuführen.
  • Der Grundriß F i g. 2b läßt ein Gehäuse nach Form einer Bratenpfanne erkennen. Auf der rechten Seite sind die in die Papierebene hinein verlaufenden Anschlußleitungen 16 zu erkennen. Die zu diesen gehörenden Ringkontakte 17 sind innerhalb des erwähnten pfannenartigen Gehäuses untergebracht und mit einem festen Isolationsmaterial, beispielsweise heißhärtendem Gießharz, eingegossen. Der auf diese Weise entstehende Gießharzkörper ist mit 18 bezeichnet.
  • Die F i g. 3 zeigt, wie die Kabelendverschlüsse auf die Anschlußleitung 16 aufgereiht werden. Der Zusammenbau bzw. die Montage der Anlage kann auch in umgekehrter Weise geschehen, indem die Kabelendverschlußpfannen aufeinandergeschichtet werden und erst anschließend die Anschlußleitung 16 von oben oder unten durch die entsprechenden Ringkontakte 17 hindurchgeschoben wird.
  • Da es sich im vorliegenden Fall im Bereich der Anschlußleitung 16 bzw. Ringkontakte 17 um eine sogenannte Vollisolierung handelt, stehen den geerdeten Gehäuseteilen 19 (F i g. 2 a) die Punkte 20 am Strombolzen unter voller Spannung gegenüber. Um den erforderlichen Kriechweg zu erzielen, sind die einzelnen Kabelendverschlußoberflächen mit durch die deutsche Auslegeschrift 1027 759 bekannten, vorstehenden ringartigen Schirmen 21 versehen. Diesen vorstehenden Schirmen entspricht auf der Gegenseite eine tiefe Nut, in die der Schirm eindringen kann. Außer dem bereits in der Fabrik aus heißhärtendem Isoliermaterial vorgefertigten Teil 18 enthält die Pfanne noch einen mit 15 bezeichneten, anfänglich mit Luft gefüllten Raum, der nach der Herstellung der Verbindungen zwischen Kabel und Pfannenraum am Montageort mit Hilfe von kalthärtendem Isoliermaterial ausgefüllt wird.
  • Für die Unteransprüche wird Schutz nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch begehrt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage, insbesondere Schrankschaltanlage, und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln mit Hilfe von flachen, scheibenförmigen Kabelendverschlüssen und von der Schaltanlage kommenden, vorzugsweise runden Anschlußleitungen, die zusammen Steckverbindungen mit in den Kabelendverschlüssen angeordneten elektrischen Kontaktstellen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die von der Schaltanlage (1) herausgeführten Anschlußleitungen (16) mehrere Kabelendverschlüsse (7) hintereinander aufreihbar und die abgehenden Hochspannungskabel (8 bis 12) in parallelen Ebenen angeordnet sind.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Stromübergang von der Anschlußleitung (16) zu den Hochspannungskabeln (11, 12) Ringkontakte vorgesehen sind.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Stromübergang von der Anschlußleitung (16) zu den Hochspannungskabeln (11, 12) sogenannte Spreizkontakte vorgesehen sind.
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelendverschlüsse (7) ein aus heißhärtendem Isoliermaterial bestehendes, die Kontaktelemente (17) enthaltendes vorgeformtes Teil (18) und ein am Montageort aus kalthärtendem Isoliermaterial herstellbares, die Kabelenden umschließendes Teil (15) aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 451749, 504124, 564139, 763 071; USA.-Patentschrift Nr. 1849 224; Friedrich W e i c k e r t, »Hochspannungsanlagen«, Fachbuchverlag Leipzig, 1955, S. 302, 303, 413, 414.
DE1963L0045761 1963-09-03 1963-09-03 Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln Pending DE1265263B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0045761 DE1265263B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln
CH1080464A CH421229A (de) 1963-09-03 1964-08-18 Hochspannungsschaltanlage, insbesondere Schrankschaltanlage
AT749164A AT253603B (de) 1963-09-03 1964-08-31 Raumsparende Verbindung zwischen einer Hochspannungsschaltanlage und Hochspannungskabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0045761 DE1265263B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265263B true DE1265263B (de) 1968-04-04

Family

ID=7271301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0045761 Pending DE1265263B (de) 1963-09-03 1963-09-03 Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT253603B (de)
CH (1) CH421229A (de)
DE (1) DE1265263B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686195B1 (fr) * 1992-01-09 1995-02-10 Pirelli Cables Sa Dispositif pour raccorder de facon demontable des cables electriques en moyenne tension.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451749C (de) * 1927-10-31 Aeg Ausziehbarer Schaltkasten
DE504124C (de) * 1929-02-23 1930-07-31 Aeg Ausziehbarer Schaltkasten
US1849224A (en) * 1926-10-09 1932-03-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Electrical switch gear
DE564139C (de) * 1928-12-14 1932-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet
DE763071C (de) * 1937-04-23 1954-05-10 Siemens Schuckertwerke A G Gekapseltes Schaltgeraet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE451749C (de) * 1927-10-31 Aeg Ausziehbarer Schaltkasten
US1849224A (en) * 1926-10-09 1932-03-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Electrical switch gear
DE564139C (de) * 1928-12-14 1932-11-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet
DE504124C (de) * 1929-02-23 1930-07-31 Aeg Ausziehbarer Schaltkasten
DE763071C (de) * 1937-04-23 1954-05-10 Siemens Schuckertwerke A G Gekapseltes Schaltgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AT253603B (de) 1967-04-10
CH421229A (de) 1966-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199891B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Kopplung gasisolierter Schaltanlagen
DE102015226606B4 (de) Stromschiene
DE3221900A1 (de) Schlagwettergeschuetzte schaltanlage mit einem sammelschienenkanal
DE763071C (de) Gekapseltes Schaltgeraet
CH387135A (de) Metallgekapselte elektrische Hochspannungs-Schaltanlage
DE2007667A1 (de) Hochspannungsleitung
DE1265263B (de) Vollisolierte, von einem Metallmantel umschlossene raumsparende Verbindung zwischen einer Mittelspannungsschaltanlage und den von ihr ausgehenden Hochspannungskabeln
DE4111586A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE2050727A1 (de) Blitzableiteranordnung
DE4014392C2 (de) Hochspannungshochleistungssicherung
DE3034021A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE1930988C3 (de) Mehrphasige Innenraumschaltanlage für Hochspannung über 30 kV
CH632873A5 (de) Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage.
DE968005C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke
DE1515604A1 (de) Schaltanlage mit gekapselten elektrischen Schaltvorrichtungen
DE2321039C2 (de) Dreipolige unterirdische Abzweigmuffe
DE965646C (de) Baueinheit mit Trennschalter fuer Hochspannungsschaltanlagen mit isolierten Sammelschienen
DE904063C (de) Schaltanlage mit elektronegativen Daempfen
DE3044825C2 (de)
CH383470A (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
WO2008012012A1 (de) Sammelschienenmodul für eine gasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE1465083C (de) Kabelendverschluß fur Starkstrom Mehrleiterkabel
DE1665186A1 (de) Klemmsockel zum explosionssicheren Schutz elektrischer Geraete
DE2820927A1 (de) Schaltstation