CH632873A5 - Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage. - Google Patents

Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH632873A5
CH632873A5 CH1188578A CH1188578A CH632873A5 CH 632873 A5 CH632873 A5 CH 632873A5 CH 1188578 A CH1188578 A CH 1188578A CH 1188578 A CH1188578 A CH 1188578A CH 632873 A5 CH632873 A5 CH 632873A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
crank
phase
leg pieces
voltage switchgear
switchgear
Prior art date
Application number
CH1188578A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Behnke
Erwin Mueller
Wolfgang Wagenbach
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH632873A5 publication Critical patent/CH632873A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0352Gas-insulated switchgear for three phase switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

632873

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Dreiphasig gekapselte, SFs-isolierte Hochspannungs-Schaltanlage mit in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordneten Phasenleitern und einer aus verschiedenen Bauteilen zusammensetzbaren Kapselung, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenleiter in einem rechtwinkligen Verbindungsstück (1) der Kapselung jeweils aus einem geraden Schenkelstück (4) und einem kurbelartigen Schenkelstück (5,6) bestehen, die an einem Ende derart beweglich miteinander verbunden sind, dass die jeweiligen kurbelartigen Schenkelstücke um 180° drehbar sind.
2. Hochspannungs-Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden und die kurbelartigen Schenkelstücke (4,5,6) über einen Flansch (7) miteinander drehbar verbunden sind.
3. Hochspannungs-Schaltanlage nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden des geraden und der kurbelartigen Schenkelstücke (4,5,6) als Steckkontakte (3,8) ausgebildet sind.
4. Hochspannungs-Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Schenkelstücke (4) von einheitlicher Länge sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine dreiphasig gekapselte, SFó-isolierte Hochspannungs-Schaltanlage, mit in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordneten Phasenleitern und einer aus verschiedenen Bauteilen zusammensetzbaren Kapselung.
SFó-isolierte Schaltanlagen beanspruchen gegenüber konventionellen Schaltanlagen nur etwa 10% des Raumbedarfs. Sie eignen sich deshalb insbesondere für den Einsatz in Schwerpunkten des elektrischen Energiebedarfs, wie zum Beispiel in städtischen Ballungsgebieten und Industriezentren.
SFó-isolierte Hochspannungs-Schaltanlagen wurden bisher mit Ausnahme der Sammelschiene einphasig gekapselt. Im Zuge der Weiterentwicklung zu noch kompakteren Schaltanlagen ist man bestrebt, die SFó-isolierte Hochspannungs-Schalt-anlage insgesamt dreiphasig zu kapseln.
Hochspannungs-Schaltanlagen werden zur Realisierung der verschiedenen elektrischen Schaltungsarten wie zum Beispiel einer Ringsammelschienen-Schaltung aus einzelnen Schaltanlagenkomponenten zusammengesetzt. Dabei kann es sich ergeben, dass zur Herstellung der Phasenleiterverbindun-gen es zweckmässig ist, die Phasenleiteranordnung in einer Schaltanlagenkomponente um 180° zu drehen.
Es sind SFó-isolierte Hochspannungsschaltanlagen bekannt geworden, bei denen zu diesem Zweck die Phasenleiter entsprechend gebogen werden müssen. Diese Bögen können unter Umständen einen recht komplizierten (dreidimensionalen) Verlauf annehmen, wobei noch zu berücksichtigen ist, dass jeder
Phasenleiter eine andere Biegung aufweist, so dass diese Massnahmen relativ aufwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Drehung der Phasenleiteranordnung in einer Schaltanlagenkomponente der Hochspannungs-Schaltanlage zu verwirklichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss in der im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegebenen Weise gelöst.
Zweckmässige Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können darin bestehen, dass die geraden und die kurbelartigen Schenkelstücke über einen Flansch miteinander verbunden sowie darin, dass die Schenkelstücke zur Verbindung mit den Phasenleitern an ihren freien Enden als Steckkontakt ausgebildet sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die zur Erreichung einer Drehung der Phasenleiteranordnung verwendeten kurbelartigen Schenkelstücke wegen ihrer einfachen Formgebung leicht herzustellen sind. Die Bögen liegen alle in einer Biegeebene. Zur Drehung von zwei der drei Phasenleiter sind gleiche kurbelartige Schenkelstücke verwendbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 ein rechtwinkliges Verbindungsstück (Winkelstück) einer dreiphasig gekapselten, SFe-isolierten Hochspannungs-Schaltanlage,
Figur 2 eine Ansicht in Richtung X auf das Winkelstück,
Figur 3 eine Ansicht in Richtung Y auf das Winkelstück.
In Figur 1 ist ein aus Leichtmetall bestehendes rohrförmi-ges, rechtwinkliges Verbindungsstück bzw. Winkelstück 1 einer dreiphasig gekapselten, SFs-isolierten Hochspannungs-Schaltanlage dargestellt. Das Winkelstück ist an seinen beiden Enden flanschförmig ausgebildet, und an einem Ende über einen Scheibenisolator 2 verschlossen. Die Phasenleiter sind im Scheibenisolator in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet.
Im Winkelstück sind die Phasenleiter jeweils aus einem geraden Schenkelstück 4 und einem kurbelartigen Schenkelstück 5 oder 6 über eine Flaschverbindung 7 zusammengesetzt, wobei das gerade Schenkelstück gleichzeitig als Durchführung durch den Scheibenisolator 2 dient und in diesem gehaltert ist. Die Flanschverbindung ist so ausgebildet, dass die kurbelartigen Schenkelstücke 5,6 und 180° drehbar sind.
Die Figur 3 zeigt eine Ansicht in Richtung Y auf die Stirnflächen der kurbelartigen Schenkelstücke. Dabei zeigen die drei vollausgezogenen Kreise die Ausgangsstellung der kurbelartigen Schenkelstücke, und die gestrichelten Kreise die neue Position der kurbelartigen Schenkelstücke, nachdem diese um 180° gedreht wurden. Die damit verbundenen und nicht näher dargestellten Phasenleiter vollzogen ebenfalls diese Drehung. Anschliessend werden die Schrauben 9 der Flanschverbindung angezogen. Die geraden Schenkelstücke wie auch die kurbelartigen Schenkelstücke sind an ihren freien Enden als Steckkontakte 3,8 ausgebildet zur einfachen Verbindung mit den daran anzuschliessenden Phasenleitern.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
1 Blatt Zeichnungen
CH1188578A 1977-12-16 1978-11-20 Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage. CH632873A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7738424U DE7738424U1 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Dreiphasig gekapselte, SF6 -isolierte Hochspannungs-Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632873A5 true CH632873A5 (de) 1982-10-29

Family

ID=6685490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1188578A CH632873A5 (de) 1977-12-16 1978-11-20 Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4232925A (de)
JP (1) JPS5490541A (de)
CH (1) CH632873A5 (de)
DE (1) DE7738424U1 (de)
HU (1) HU180694B (de)
SU (1) SU818505A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608482A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bbc Brown Boveri & Cie Metallgekapselte schaltanlage
CN104953477A (zh) * 2014-03-31 2015-09-30 西门子公司 电气连接模块及其气体绝缘金属封闭高压开关
DE202014005301U1 (de) * 2014-07-01 2014-07-17 Abb Technology Ag Kabelendverschluss zur Anbindung einer Schaltanlage an ein Hochspannungskabel
CN105356352A (zh) * 2015-09-30 2016-02-24 山东达驰高压开关有限公司 一种gis用壳体及其加工工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB187127A (en) * 1921-09-30 1922-10-19 Archibald Milham Improvements in combination connection adaptors for electrical fittings and the like
JPS515482B1 (de) * 1970-05-13 1976-02-20
IT1001206B (it) * 1972-12-09 1976-04-20 Reichhold Albert Chemie Ag Prodotti di reazione di polimeri diolefinici con fenoli e acidi di carbossilici insaturi o loro anidri di e processo per loro preparazione
JPS5342745Y2 (de) * 1973-03-28 1978-10-14
JPS51131676U (de) * 1975-04-16 1976-10-23
JPS5517618Y2 (de) * 1975-10-06 1980-04-23

Also Published As

Publication number Publication date
US4232925A (en) 1980-11-11
DE7738424U1 (de) 1978-03-30
JPS5490541A (en) 1979-07-18
SU818505A3 (ru) 1981-03-30
JPS6318405B2 (de) 1988-04-18
HU180694B (en) 1983-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028327A1 (de) Metallumschlossener Trennschalter für hohe Spannung mit doppelter Unterbrechung
EP0069693B1 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
EP0221839B1 (de) Leistungsschalter mit einer frontseitigen Öffnung eines Isolierstoffgehäuses und einer Leiterplatte
CH616527A5 (de)
CH632873A5 (de) Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage.
DE3521945A1 (de) Trennschalter fuer eine metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE7105414U (de) Mehrpoliger Fehlerstromschutzschalter
DE2511251A1 (de) Metallumschlossenes einphasenschaltfeld fuer hohe spannung und mehrphasenschaltanlage, bestehend aus solchen schaltfeldern
DE19718639A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE19961764A1 (de) Schraubenlose Klemme
DE3732455C2 (de)
DE2323386C3 (de) Ringkabels tationsschalter
EP0059890B1 (de) Schutzschalter mit von aussen zugänglichem Summenstromwandler
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
EP3164919B1 (de) Kabelendverschluss zur anbindung einer schaltanlage an ein hochspannungskabel
DE1590378C3 (de) Sicherheitssteckdose
DE929909C (de) Steckdose mit Erdleitungsvorrichtung
DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren
DE664446C (de) Drehschalter
EP0020596A1 (de) Umschalteinrichtung für Mittelspannungsschaltfelder.
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE2233744C3 (de) Mehrfacher Lastwähler mit doppelter Unterbrechung für eine Regeltransformator

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased