DE506176C - Zwischensockel fuer Mehrfachroehren - Google Patents

Zwischensockel fuer Mehrfachroehren

Info

Publication number
DE506176C
DE506176C DER69449D DER0069449D DE506176C DE 506176 C DE506176 C DE 506176C DE R69449 D DER69449 D DE R69449D DE R0069449 D DER0069449 D DE R0069449D DE 506176 C DE506176 C DE 506176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
intermediate base
multiple tubes
base
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER69449D priority Critical patent/DE506176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506176C publication Critical patent/DE506176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/74Devices having four or more poles, e.g. holders for compact fluorescent lamps
    • H01R33/76Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket
    • H01R33/7664Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket having additional guiding, adapting, shielding, anti-vibration or mounting means

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Bei Röhren._ mit mehreren getrennten Systemen ist es oft erwünscht, einzelne Elektroden der verschiedenen Systeme miteinander zu verbinden. So ist es oft notwendig, beispielsweise bei einer Röhre mit zwei Gittern und zwei Anoden, die beiden Gitter und die beiden Anoden parallel zu schalten, um dadurch eine Röhre mit nur einem System, aber doppelter Steilheit zu erhalten. Dies ίο läßt sich häufig nur mit großen Schwierigkeiten machen, besonders wenn die Röhrenfassung als sogenannte Topffassung ausgebildet ist.
Es ist nun an sich bereits bekannt, Verbindüngen mehrerer Leiterstücke durch Schaltvorrichtungen, wie z. B. Drehhebel· usw., an einem Sockel bzw. Zwischensockel herbeizuführen, z. B. um bei Glühlampen . einzelne Glühfäden wahlweise einschalten zu können. ao Demgegenüber handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung darum, bei einem Entladungsgefäß ζ. B. aus zwei Systemen, wie es als Doppelröhre bekannt ist, eine Einfachröhre herzustellen, wobei gleichzeitig der Emissionsstrom und die Steilheit auf das doppelte gesteigert werden. Eine Mehrfachröhre ist ein Entladungsgefäß so spezieller Konstruktion, daß sie meist nur für einen ganz bestimmten Apparat benutzt werden kann. Oft ist es nun erwünscht, -das Entladungsgefäß nicht nur für diese Spezialschaltung, sondern auch für andere Schaltungen benutzen zu können. Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Elektroden gleicher Funktion durch Schaltmittel, die an dem Sockel der Röhre selbst, an einem Zwischensockel oder an der Fassung der Röhre angebracht sind, miteinander entweder alle oder nur einzeln elektrisch verbunden werden. Die Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung kann sehr verschiedenartig sein und wird je nach den besonderen Verhältnissen unterschiedlich gewählt sein müssen. Die Erfindung soll nicht eine besondere Ausführungsform umfassen, 4S sondern allgemein jede Vorrichtung, die eine solche Umschaltung ermöglicht.
Fig. ι zeigt die Parallelschaltung dadurch, daß jede Elektrode im Sockel der Röhre außer mit Steckerstift auch noch mit einer Buchse versehen ist. Dadurch kann man mit Hilfe einer einfachen Verbindungslitze zwei Elektroden parallel schalten.
Fig. 2 zeigt einen kleinen Drehschalter an einer Elektrode, der die leitende Verbindung mit einer anderen Elektrode herzustellen gestattet.
Selbstverständlich sind noch viele andere Ausführungsformen möglich, doch kommt es für diese Erfindung nicht auf diese besonderen Ausführungsformen an.
In Fig. 3 ist eine der Fig. 1 analoge Vorrichtung für einen Zwischenstecker gezeigt. Fig. 4 zeigt eine der Fig. 2 ähnliche Vorrichtung an der Fassung eines Apparates. Eine andere Ausführungsform mit aufsetzbaren Kurzschlußleisten ist in Fig. 5 dargestellt.
Die Erfindung kann auch für Mehrfachröhren mit mehr als zwei Systemen Anwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zwischensockel für Mehrfachröhren, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm die für die Verbindung der Elektroden gleicher Funktion erforderlichen Schaltmittel angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER69449D Zwischensockel fuer Mehrfachroehren Expired DE506176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69449D DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69449D DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506176C true DE506176C (de) 1930-09-01

Family

ID=7413634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69449D Expired DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506176C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749659C (de) * 1940-09-27 1944-11-29 Abgeschirmte Fassung fuer Ultrahochfrequenzroehren
US2464373A (en) * 1941-07-14 1949-03-15 Nat Inv S Corp Fluorescent discharge tube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749659C (de) * 1940-09-27 1944-11-29 Abgeschirmte Fassung fuer Ultrahochfrequenzroehren
US2464373A (en) * 1941-07-14 1949-03-15 Nat Inv S Corp Fluorescent discharge tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren
DE613379C (de) Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen
DE2046430B2 (de) Prüfanordnung
DE1233038B (de) Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind
DE549278C (de) System unverwechselbarer Steckvorrichtungen mit profilierten Steckerstiften
DE2101456C3 (de) Installationsselbstschalter mit stufenweise einstellbarer Nennstromstärke
DE683806C (de) Kupplung mit Plattenkontakten fuer einpolige elektrische Kabel, Leitungen, u. dgl., insbesondere zur UEbertragung grosser Stromstaerken
DE2713121C3 (de) Kuppelkontaktstück
DE615700C (de) Kontaktklemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraete
DE618041C (de) Anordnung zur Verbindung eines Kurzwellenvorsatzgeraetes mit einem Rundfunkempfaenger
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE754562C (de) Aus Leichtmetall bestehende Klemme fuer Hochspannungsleiter
CH632873A5 (de) Dreiphasig gekapselte, sf(6)-isolierte hochspannungs-schaltanlage.
DE643235C (de) Zwischenstecker mit Steckerhuelsen und Steckerstiften fuer elektrische Geraete, insbesondere Elektronenroehren
DE436942C (de) Kontakteinrichtung, insbesondere fuer Messgeraete
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE2233744C3 (de) Mehrfacher Lastwähler mit doppelter Unterbrechung für eine Regeltransformator
AT206482B (de) Vielfachanordnung für Fernmelde-, vorzugsweise Fernsprechanlagen
DE505384C (de) Lagerung von Heizwiderstaenden in elektrischen OEfen
AT231517B (de) Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten
DE370463C (de) Elektrischer Heizkoerper, zusammensetzbar aus Einheits-Heizelementen
DE386414C (de) Elektrische Steckervorrichtung
DE303444C (de)
DE842509C (de) Kabelklemme
DE500612C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen