DE449926C - Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel - Google Patents

Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel

Info

Publication number
DE449926C
DE449926C DEH93499D DEH0093499D DE449926C DE 449926 C DE449926 C DE 449926C DE H93499 D DEH93499 D DE H93499D DE H0093499 D DEH0093499 D DE H0093499D DE 449926 C DE449926 C DE 449926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
pistons
piston
measuring
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93499D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haagen & Rinau
Original Assignee
Haagen & Rinau
Publication date
Priority to DEH93499D priority Critical patent/DE449926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449926C publication Critical patent/DE449926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/02Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers
    • A21C5/04Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers with division boxes in a revolving body with radially-working pistons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

  • Teilmaschine für plastische Irrassen, insbesondere Teig, mit einer IKegtrommel. Die Erfindung betrifft Teilmaschinen für plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Meßtrommel, in deren quer zu ihrer Umdrehungsachse liegenden durchlaufenden Meßk.ammern je zwei starr "verbundene Kolben durch den beim Füllen der Trommel radial wirkenden Teigdruck verschoben werden.
  • Sie besteht darin, daß je zwei starr verbundene Kolben eine Länge gleich dem Trommeldurchmesser haben und durch eine ebenfalls neue, zwangläufig wirkende Einrichtung gesteuert werden.
  • Wesentlich beim Erfindungsgegenstand ist, daß der eine von zwei Kolben bei einseitiger Bildung einer Meßkammer aus der Trommel heraustritt und durch Einwirkung auf Kolbenanschlagmittel Steuerorgane beeinflußt, wobei jeder einzelne Kolben gegen Verdrehen gesichert ist.
  • Nach dem Entfernen einer achsial den Kolben gegen Verdrehen gesicherten Haltestange können die Kolben leicht aus der Maschine herausgenommen und gereinigt werden.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung in ihren Hauptteilen dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Querschnitt der Maschine nach Linie I-I der Abb. 3, Abb. 2 ,einen Querschnitt der Maschine nach Linie II-II der Abb. 3, Abb. 3 einen Grundriß der Maschine.
  • Die zu teilende Masse wird beispielsweise durch zwei in dem Trichter 5 vorgesehene Walzen 6,61 gegen die umlaufende Trommel i gedrückt. Die in dieser befindlichen Meßkammern füllen sich, wobei die Kolben 8 gleichzeitig so weit ausweichen, bis sie an der durch Schraube io einstellbaren und um Achse 9 schwingenden Kolbenanschlagplatte 91 anliegen. Bei weiterem Drehen der Trommel i werden die Meßkammern hinter der Trichterkante 2 i zum Ausstoßen frei. Gleichzeitig stößt ein Arm des an der Meßtrommelwelle 4 sitzenden Verdrängers i i gegen den auf Welle 12 aufgek .eilten einarmigen Hebel 13 und drückt diesen ,abwärts. Hierdurch wird, da Hebel 13 und Platte 14 unter Vermittlung von Welle 12 als Winkelhebel wirken, Platte 14 gegen die vorstehenden Kolbenenden gedrückt, wodurch die Kolben zurückgeschoben und gleichzeitig der Meßkammerinhalt herausgepreßt wird.
  • Ein Abstreifer 15 oder eine sonst geeignete Vorrichtung verhindert, daß die abgeteilten Stücke bei der Weiterdrehung der Trommel i von dieser mitgenommen werden.
  • Die abgeteilten Stücke können in üblicher Weise mittels Förderbandes fortgeschafft werden.
  • Um die Kolben gegen Verdrehen zu sichern, sind dieselben mixt Längsschlitzen versehen, durch die eine gemeinsame, feststehende Stange 18 gesteckt ist. Diese Stange ist mit Daumen 17 versehen, die zur Begrenzung der Kolbenausstoßbewegung dienen.
  • Es ist noch zu -erwähnen, daß die Anzahl der Kolben beliebig gewählt sein kann. Außerdem können die Zellen auch so versetzt sein, daß sie bei der Umdrehung der Trommel nacheinander gefüllt und entleert werden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCHR:-i. Teilmaschinen für plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Meßtrommel, in deren quer zu ihrer Umdrehungsachse liegenden durchlaufenden Meßkammern je zwei starr verbundene Kolben durch den beim Füllen der Trommel radial wirkenden Teigdruck verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der eine von zwei Kolben, deren äußere Kolbenflächen eine Entfernung voneinander gleich dem Trommeldurchmesser besitzen, bei einseitiger Bildung einer Meßkammer aus der Trommel heraustritt und durch Einwirkung auf Kolbenanschlagmittel Steuerungsorgane beeinflußt, wobei jeder einzelne Kolben gegen Verdrehen gesichert ist. z. Teilmaschinen für plastische Massen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einstückige Kolben (8) mit einer Länge gleich dem Trommeldurchmesser, durch eine einstellbare, um Achse (9) schwingende Kolbenanschlagplatte (91) und einen um eine festliegende Achse (12) schwingenden Kolbenausstoßwinkelhebel (13, 14), der durch an der iMeßtrommelachse (4) sitzende Verdränger (i i) gesteuert wird, wobei jeder Kolben gegen Verdrehen durch einen Längsschlitz und eine durch diesen gesteckte gemeinsame Stange (18) gesichert ist, die mittels Daumen (17) die Ausstoßbewegungen der Kolben begrenzen.
DEH93499D Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel Expired DE449926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93499D DE449926C (de) Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93499D DE449926C (de) Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449926C true DE449926C (de) 1927-09-23

Family

ID=7166729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93499D Expired DE449926C (de) Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449926C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299581B (de) * 1965-11-19 1969-07-24 Beinhofer Ludwig Teigteilautomat mit Teilvorrichtung zum gewichtsgleichen Teilen teigiger Massen
EP0090640A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Werner Lehara, Inc. Dosierende Ausgabevorrichtung für fliessfähige Medien
WO1984002633A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Baker Perkins Pty Positive pressure dough divider

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299581B (de) * 1965-11-19 1969-07-24 Beinhofer Ludwig Teigteilautomat mit Teilvorrichtung zum gewichtsgleichen Teilen teigiger Massen
EP0090640A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Werner Lehara, Inc. Dosierende Ausgabevorrichtung für fliessfähige Medien
WO1984002633A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Baker Perkins Pty Positive pressure dough divider
GB2141663A (en) * 1983-01-04 1985-01-03 Baker Perkins Pty Positive pressure dough divider
DE3390437C2 (de) * 1983-01-04 1988-07-14 Baker Perkins Pty Teigteilmaschine und Verfahren zu deren Betreiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449926C (de) Teilmaschine fuer plastische Massen, insbesondere Teig, mit einer Messtrommel
CH632647A5 (de) Fuellhorn an wurstfuellmaschine.
AT128766B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Abwägen von Material verschiedener Art.
DE3616894A1 (de) Vorrichtung zum mischen von sand fuer giessereiformen oder kerne
DE633699C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Stoffen bzw. Stoffgemischen in einheitlich geformte Koerner
DE924341C (de) Verfahren zum Putzen von Werkstuecken
DE397725C (de) Maschine zum Pressen oder Formen plastischer Massen
DE423492C (de) Zylindrische, beiderseits keglig auslaufende Drehtrommel zum Brennen von Gips
DE524254C (de) Mischvorrichtung fuer Gummi-Rohmassen
DE531025C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- oder Kernkaesten mit Formsand
DE464315C (de) Verfahren zum Aufschlagen und Kneten von Teig, bei welchem die Teigmasse durch mehrere uebereinander angeordnete Walzenpaare so laeuft, dass sie sich vor dem niedriger angeordneten Walzenpaar faltet
DE383169C (de) Maschine zum Kneten von Gummi und anderen plastischen Stoffen
DE618849C (de) Verfahren zum Beschicken von absatzweise arbeitenden Schleudertrommeln
DE1784357C3 (de) Siebrundbeschicker zur Aufbe reitung toniger Massen
DE402621C (de) Dosenverschliessmaschine
DE410583C (de) Kernformmaschine
DE2557732C2 (de) Füllvorrichtung
DE512519C (de) Giessmaschine fuer Konfektkernstuecke
DE695533C (de) Maschine zur Herstellung laengs geschlitzter Teigstuecke
DE609206C (de) Vorrichtung zum Zuteilen breiiger (dickfluessiger) Massen
DE222052C (de)
AT293975B (de) Schneidvorrichtung in automatisch arbeitenden Teigteil- und Wirkmaschinen
DE183947C (de)
DE724491C (de) Aufgebevorrichtung fuer Pasten, Schlaemme u. dgl. mit Aufgabetrichter und Dosiervorrichtung
DE365167C (de) Teigformmaschine