DE449115C - Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze - Google Patents

Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze

Info

Publication number
DE449115C
DE449115C DEF58796D DEF0058796D DE449115C DE 449115 C DE449115 C DE 449115C DE F58796 D DEF58796 D DE F58796D DE F0058796 D DEF0058796 D DE F0058796D DE 449115 C DE449115 C DE 449115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
resins
preparation
aldehydes
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58796D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Leopold
Dr Alfred Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEF58796D priority Critical patent/DE449115C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449115C publication Critical patent/DE449115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/28Condensation with aldehydes or ketones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung spritlöslicher Harze. Es ist bekannt, daß Vinylverbindungen (z. B. Vinylbromid) sich im Licht zu festen Produkten polymerisieren (Ann. 163, S. 3r2 tt. f.). In der Patentschrift =8i 687 ist ferner die Herstellung technisch wertvoller Produkte durch Belichtung oder Erhitzung organischer Vinylester mit oder ohne Katalysatoren beschrieben. Die hierbei erhaltenen Polymerisationsprodukte sind undurchsichtig, von hornartiger Beschaffenheit und werden aus ihren Lösungen durch Alkohol oder Äther als plastische Massen ausgeschieden, sind daher zu Spritlacken nicht verwendbar.
  • Ferner ist durch die Patentschrift 291 299 l@ekannt geworden, daß solche Polmerisationsprodukte zu Lacken verarbeitet' werden können, wenn man als Lösungsmittel Ketone, itrokohlenwasserstoffe oder Aldehyde - es sind nur aromatische Aldehyde genannt -für sich oder in Mischung mit anderen Lösungsmitteln verwendet.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu neuen, von den bisher bekannten grundverschiedenen Produkten gelangt, wenn man Vinylester (z. B. Vinylacetat) zusammen mit alipliatischeit Aldehyden (Formaldehyd, Acetaldehyd und Homologe, Crotonaldehvd) unter Druck auf höhere Temperaturen erhitzt.
  • Anstatt der reinen Aldehyde lassen sich auch die polymeren Aldehyde (Paraformaldehy d, Paraldehyd) oder solche Aldehydverhindungen verwenden, die ihrerseits leicht Aldehyde abspalten, wie Aldole, Äthylidend'iacetat und ähnliche. Hierbei werden spröde, durchsichtige und glasklare Kunstharze erhalten von hellgelber bis rötlicher Farbe, die sich in Benzdl, Essigester, Aceton und ebenso in Alkoholen (Holzgeist, Sprit) lösen und zur Herstellung von Spritlacken und Polierharzen vorzüglich geeignet sind.
  • Beispiel i.
  • In einem Autoklaven mit bedecktem Porzellaneinsatz werden 5 kg reines Vinylacetat vom Siedepunkt 72 bis 73° und 5o g Paraformaldehyd unter einen Stickstoffdruck von 2o Atm. gesetzt und langsam auf etwa i5o° Innentemperatur angeheizt, wobei der Druck auf 25 bis z6 Atm. ansteigt, und i2 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem Erkalten wird der Druck abgelassen. Der AUtGlilavenlnlialt ist zu einer durchsichtigen hellgelben Harzmasse erstarrt, die ausgeschmolzen und in beliebige Formen gebracht werden kann.
  • Bei Verwendung entsprechender Mengen Acetaldehyd resultiert ein Harz von rötlicher Farbe und sonst ähnlichen Eigenschaften. Mit n # Buty raldehyd wird ein weniger sprödes Harz von rötlichgelber Farbe erhalten. Beispiele. 5 kg reines Vinylacetat werden zusammen mit 75 g reinem Paraldol im Autoklaven wie im Beispiel i behandelt. Das erhaltene Harz wird in einem Schmelzkessel auf etwa 2oo° erhitzt, um alle flüchtigen Teile zu entfernen, und erstarrt beim Erkalten zu einem klaren rötlichen Harz von den genannten Eigenschaften.
  • Sämtliche nach diesem Verfahren gewonnenen Kunstharze sind spritlöslich und geben technisch hochwertige Polierharze.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung spritlöslicher Harze, dadurch gekennzeichnet, daß organische Vinylester mit aliphatischen Aldehyden oder solche abspaltenden Substanzen unter Druck auf höhere Temperaturen- erhitzt werden.
DEF58796D 1925-05-05 1925-05-05 Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze Expired DE449115C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58796D DE449115C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58796D DE449115C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449115C true DE449115C (de) 1927-09-03

Family

ID=7108646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58796D Expired DE449115C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449115C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478154A (en) * 1944-10-23 1949-08-02 Shell Dev Polymeric aldehyde diesters and production thereof
DE888928C (de) * 1943-01-01 1953-09-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE892244C (de) * 1942-01-28 1953-10-05 Rheinpreussen Ag Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen schmelzbaren Kunstharzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892244C (de) * 1942-01-28 1953-10-05 Rheinpreussen Ag Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen schmelzbaren Kunstharzen
DE888928C (de) * 1943-01-01 1953-09-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
US2478154A (en) * 1944-10-23 1949-08-02 Shell Dev Polymeric aldehyde diesters and production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449115C (de) Verfahren zur Darstellung spritloeslicher Harze
DE594197C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Massen und Lacke
DE526169C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phthalsaeureanhydrid und Glycerin
DE861607C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholmodifizierter Harnstoffharze
DE554668C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE624280C (de) Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Kunstharze
DE681346C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE535745C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE671724C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehydkondensationsprodukten von Aminotriazinen
DE723773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE604776C (de) Verfahren zur Darstellung von Polyvinylestern
DE289968C (de)
DE813207C (de) Verfahren zur Herstellung von schnellhaertenden Giessharzen aus Phenol und Formaldehyd
DE889223C (de) Gusswachse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT117856B (de) Verfahren zur Herstellung öllöslicher Kunstharze.
DE610898C (de) Verfahren zur Darstellung von in organischen Loesungsmitteln loeslichen Polyvinylestern
DE305775C (de)
DE712701C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lackgrundstoffe geeigneten Phenolaldehydharzen
DE631268C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Kunstharzen aus mehrbasischen organischen Saeuren und mehrwertigen Alkoholen
DE537452C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE715231C (de) Verfahren zur Herstellung von gut trocknenden Produkten aus Rizinusoel
DE534808C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE364044C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
AT130940B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE598444C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer und loeslicher Kondensationsprodukte aus aromatsichen Aminen und Formaldehyd