DE364044C - Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd

Info

Publication number
DE364044C
DE364044C DEF46943D DEF0046943D DE364044C DE 364044 C DE364044 C DE 364044C DE F46943 D DEF46943 D DE F46943D DE F0046943 D DEF0046943 D DE F0046943D DE 364044 C DE364044 C DE 364044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
phenols
condensation products
preparation
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF46943D
Other languages
English (en)
Inventor
A Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF46943D priority Critical patent/DE364044C/de
Priority to DEF47755D priority patent/DE372933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364044C publication Critical patent/DE364044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/18Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenols substituted by carboxylic or sulfonic acid groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. Es wurde gefunden, daß man zu harzartigen Kondensationsprodukten gelangt, welche die wertvolle Eigenschaft haben, in Athyläther, Amylacetat, Essigester usw. leichtlöslich zu sein und sich in hervorragender Weise zur Herstellung von Zaponlacken eignen, wenn man die Ester der Oxybenzoesäuren bzw. ihre Isomeren oder Homologen in Gegenwart von katalytisch wirkenden Mitteln mit Formaldehyd bzw. Formaldehyd abspaltenden Mitteln behandelt.
  • Beispiele. i. i6o Teile Salicylsäureäthylester werden mit 8o Teilen Formaldehyd 3oprozentig und 2o Teilen konzentrierter Schwefelsäure mehrere Stunden unter Rückfluß gekocht, bis die Masse eine viskose Beschaffenheit angenommen hat. Sie wird mit Äther ausgeschüttelt, die ätherische Lösung durch Ausschütteln mit Wasser und etwas Natriumacetat entsäuert, die ätherische Lösung eingedampft und der Rückstand noch einige Zeit bei 14o bis 16o' gehalten. Nach Erkalten erhält man ein hellgelbes, durchsichtiges Harz, das sich verhältnismäßig schwer in Alkohol und Benzol, ebensowenig in schwachen Alkalien löst, dagegen in Äther, Amylacetat und Essigsäureester leicht löslich ist. Die mit ihm hergestellten Lacke sind in hervorragendem Maße licht- und wasserecht.
  • q- 18o Teile o-Kresotinsäuremethylester werden mit 30 Teilen Paraformaldehyd und 2o Teilen Chlorzink vermischt, 2oo Teile Eisessig hinzugefügt und die Masse so lange am Rückflußkühler gekocht, bis sie eine zähe Beschaffenheit angenommen hat. Sie wird wie Iin Beispiel i aufgea,rbeitet. Man erhält ein helles, klares Harz mit ähnlichen Eigenschaften wie dort, 3. 16o Teile p-Oxybenzoesäureäthylester werden mit 7o Teilen Methylal und io Teilen Chlorwasserstoffsäure unter Druck zwei Stunden bei i2o bis 125' gehalten. Die entstandene viskose Masse wird eingedampft und schließlich auf 16o' erhitzt. Nach Erkalten der Schmelze erhält man ein hartes, glasiges Harz, das in seinen - Löslichkeitseigenschaften den in den vorhergehenden Beispielen genannten Produkten ähnelt.
  • 4. 2oo Teile Salicylsäurephenylester (Salol) werden mit ioo Teilen Formaldehyd (3oprozentig) und io Teilen konzentrierter Schwefelsäure so lange unter Rückfluß gekocht, bis die Masse eine zähflüssige Beschaffenheit angenommen hat. Sie wird mit Wasser ausgewaschen, in Äther aufgenommen, die ätherische Lösung mit Sodalösung ausgeschüttelt und über wasserfreiem Natriumcarbonat getrocknet. Der Äther wird verdampft. Man gewinnt ein gelbliches, festes, durchsichtiges Harz, das leicht in Äther, Aceton, schwerer in Alkohol löslich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspp,ucu: Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd, darin bestehend, daß man die Ester aromatischer Oxycarbonsäuren mit Formaldehyd bzw. Formaldehyd abspaltenden Mitteln bei Anwesenheit von katalytisch wirkenden Mitteln behandelt.
DEF46943D 1920-06-07 1920-06-07 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd Expired DE364044C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF46943D DE364044C (de) 1920-06-07 1920-06-07 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DEF47755D DE372933C (de) 1920-06-07 1920-10-01 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF46943D DE364044C (de) 1920-06-07 1920-06-07 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364044C true DE364044C (de) 1922-11-16

Family

ID=7101328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46943D Expired DE364044C (de) 1920-06-07 1920-06-07 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364044C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745387C (de) * 1939-03-15 1944-03-13 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen
DE1138792B (de) * 1958-12-12 1962-10-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-(hydroxyphenylcarbonsaeurealkyl- oder -phenylester)-alkanen bzw. -cycloalkanen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745387C (de) * 1939-03-15 1944-03-13 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen
DE1138792B (de) * 1958-12-12 1962-10-31 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-(hydroxyphenylcarbonsaeurealkyl- oder -phenylester)-alkanen bzw. -cycloalkanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364044C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE364042C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus AEthylenglykolmonoarylaethern
DE339107C (de) Verfahren zur Darstellung von Kunstharz
DE495790C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten
DE529323C (de) Verfahren zur Herstellung eines zaehfluessigen Kondensationsproduktes aus Phenol und Formaldehyd
DE358399C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolalkylaethern und Formaldehyd
DE1093377B (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid und bakterizid wirksamen, alkylsubstituierten ª†,ª†-Bis-(oxyphenyl)-butancarbonsaeuren
DE382913C (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Derivates der Diacetonglucose
DE915811C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochromanen
DE907347C (de) Verfahren zur Herstellung von zaehfluessigen bis harzartigen Kondensationsprodukten
DE407668C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE416544C (de) Verfahren zur Darstellung von Dihalogendiphenylmethandicarbonsaeuren
DE870030C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen aus Phenolen und Aldehyden
DE1051864B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten Dioxy-diphenylmethanen
DE825410C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Indolyldiphenylmethanreihe
DE663543C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyrazinmonocarbonsaeure
AT126375B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen mit hydrierten Ringsystemen.
AT159725B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten.
DE434728C (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter Alkohole
AT157720B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucosiden.
CH218517A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-phenyl-piperidyl-4-isopropyl-keton.
DE1135488B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylolalkanen
CH163888A (de) Verfahren zur Darstellung eines Acylaminosulfonsäurechlorids der Benzolreihe.
CH167377A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Acetylamino-2.4-dimethylbenzol-5-sulfonsäurechlorid.
CH195650A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disulfonsäurechlorides.