DE448509C - Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen - Google Patents

Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen

Info

Publication number
DE448509C
DE448509C DED51777D DED0051777D DE448509C DE 448509 C DE448509 C DE 448509C DE D51777 D DED51777 D DE D51777D DE D0051777 D DED0051777 D DE D0051777D DE 448509 C DE448509 C DE 448509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
coating system
winch
lid
gout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51777D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED51777D priority Critical patent/DE448509C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448509C publication Critical patent/DE448509C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Kübelbegichtungsanlage für Schachtöfen. Man ist in neuerer Zeit bestrebt, die Produktion bei Hochöfen mehr und mehr zu stei-,gern. Ein Haupterfordernis, um diese '-##läglichkeit zu schaffen, besteht darin, daß der Winddruck im Ofen gegenüber früher außerordentlich verstärkt wird. Dies hat wieder "ri*)1?)ere Drucke in der Gicht zur Folge, denen die früher gewählten Gewichte der Kübeldeckel nicht gewachsen sind. Ein sicheres Abdichten des Deckels auf den Kübel kann also nur dann erreicht werden, wenn das Deckelgewicht den höher gesteigertenDrücken angepaßt wird. Hierdurch ergibt sich, daß die mitbewegte Last verhältnismäßig groß wird, so daß man bestrebt sein muß, bei leichtester Ausführung der Kübeldeckel doch eine sichere Abdichtung der Kübel beim Begichten zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlage-.i, die Abdichtung des Deckels durch ein bewegliches, über'der Gichtöffnung hängendes Zusatzgewicht zu erreichen, das beim Begichten zum Aufliegen auf den Deckel kommt. Hierbei erhält der Deckel eine besonders leichte Ausführung, was sich wieder günstig für das Gewicht der Katze auswirkt. Bestehende Begichtungsanlagen können ohne weiteres die erfindungsgemäße Ausgestaltung erhalten, wodurch erreicht wird, daß an Stelle des Deckelmindergewichts eine entsprechend erhöhte Nutzlast tritt, die noch um das verringerte Katzengewicht erhöht werden kann. Hierdurch wird die Leistungsfähigkeit der Anlage mit den einfachsten Mitteln erhöht. Das Zusatzgewicht kann dabei am Schachtgerüst oder besser noch am Aufzugsgerüst aufgehängt sein, und zwar derart, daß die Katze selbst beim Herablassen des Kübels auf die Gicht auf das Zusatzgewicht so zur Einwirkung kommt, daß sich dieses mit dem Auflegen des Deckels auf den Kübel auf ersteren aufsetzt und dadurch die erforderliche Belastung zur Abdichtung herbeiführt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Begichtungseinrichtung kurz vor Aufsetzen des Kübels auf die Gicht, während Abb. 2 die Einrichtung nach erfolgtern Aufsetzen des Kübels auf die Gicht zur Darstellung bringt. Abb. 3 zeigt das Zusatzgewicht in der Draufsicht. Mit i ist die Aufzugskatze bezeichnet, an welche in bekannter Weise der Kübel 2, mit dem Deckel 3 so angeordnet ist, daß beim Kippen der Katze i in der Endstellung der Vorderräder der Kübel gesenkt wird und kurz vor Aufsetzen des Kübels auf den Ofen den Kübel abdichtet. Oberhalb der Gichtöffnung hängt nun an einem Zugorgan 4 (vgl. Abb. 3) (las U7förmig ausgebildete Zusatzgewicht 5, das durch ein mit 6 bezeichnetes Gegengewicht in der Schwebe gehalten wird. Beim Ausführungsbeispiel läuft das Gegengewicht auf der oberen Kurvenschiene der Katzenlenkerräder. Die Katze selbst ist mit einem Anschlag 7 versehen, der beim Kippen der Katze um ihre Vorderräder zum Anschlag an das Gegengewicht kommt und dieses vor sich herbewegend, ein Senken des Zusatzgewichtes 5 auf den Kübeldeckel zur Folge hat. Da bei dein gewählten Ausführungsbeispiel nach erfolgtem Aufsetzen des Kübels auf die Gicht l;eim Begichtungsvorgang das Gegengewicht noch eine weitere Bewegung erhält, während das Zusatzgenvicht 5 sich - in Ruhelage befindet, wird das Seil 4 schlapp. Um die Länge des das Schlappwerden des Seiles 4 herbeifüW'enden toten Weges zu verkürzen, ist (vgl. Abb. i und 2) eine besondere Umführungsrolle 8 angeordnet. Um ein Schlappwerden des Zugorgans, an dem das Zusatzgewicht hängt, ganz zu vermeiden, kann das das Gewicht tragende Ende des Zugorgans aus starren gegeneinander oder ineinander verschiebbaren Teilen gebildet werden, beispielsweise durch ein teleskop- oder scherenartiges Verbindungsstück. Im Ausführungsbeispiel ist noch ein besonderes Rückzugsgewicht am Seil 4 vorgesehen, das bewirkt, daß das Deckelgegengewicht beim überfahren über die normale Endstellung der Begichtungsanlage nach beendetem Begichtungsvorgang t' 23 der zurückgehenden Begichtungskatze folgen muß. Die Erfindung ist nicht an das dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden. Beispielsweise kann das Zusatzgewicht auch mit Hilfe einer besonderen Winde gehoben und ge - senkt werden, wobei die Steuerung des Antriebsmotors von der Aufzugswinde abgeleitet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kübelbegichtungsanlage für Schachtöfen, bei welchen der Deckel an der Aufzugskatze hängt und vor Aufsetzen des Kübels auf die Gicht den Kübel abdeckt, gekennzeichnet durch ein über clein Gichtverschluß hängendes, sich beim Begichten auf den Deckel auflegendes Zusatzgewicht. 2-. Kübelbegichtungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las am Aufzugsgerüst hängende Zusatzgewicht durch die Katze gesteuert wird. 3. Kübelbegichtun,-sanlage nach Anspruchi und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anwendung einer besonderen Umführungsrolle die Länge des auftretenden Schlaffseiles verringert wird. 4. Kübelbegichtungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das am Aufzug hängende DeckelzusatzgeAvicht durch ein besonderes Windwerk betätigt wird. 5. Kübelbegichtungsanlage nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Windwerk selbsttätig durch die Schrägaufzugswinde gesteuert wird.
DED51777D 1926-11-25 1926-11-25 Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen Expired DE448509C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51777D DE448509C (de) 1926-11-25 1926-11-25 Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51777D DE448509C (de) 1926-11-25 1926-11-25 Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448509C true DE448509C (de) 1927-08-20

Family

ID=7053651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51777D Expired DE448509C (de) 1926-11-25 1926-11-25 Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448509C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701066A (en) * 1952-03-28 1955-02-01 Modern Equipment Co Cover operating mechanism for cupola charging apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701066A (en) * 1952-03-28 1955-02-01 Modern Equipment Co Cover operating mechanism for cupola charging apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448509C (de) Kuebelbegichtungsanlage fuer Schachtoefen
DE394790C (de) Mechanisches Ferntriebwerk fuer Laufkatzen
DE617638C (de) Bewegliches Wehr mit Aufsatzklappe
DE624057C (de) Vorrichtung zum Anheben von Flugzeugen aus dem Wasser
AT214605B (de) Tiefofenkran
DE807981C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE413569C (de) Vorrichtung zum Drehen eines am Kranseil haengenden Greifers
DE544425C (de) Verlader mit Ferntrieblaufkatze
DE442572C (de) Handsteuerung fuer Flaschenzuege und Laufkatzen
DE620099C (de) Kranhubwerk zum Aufnehmen von schwimmenden Lasten
DE723811C (de) Winde zum Ausziehen eingerammter Schienen, Traeger, Pfaehle u. dgl.
DE339355C (de) Deckel fuer die Trichterkuebel von Hochofen-Schraegaufzuegen
DE342062C (de) Ausdrueckvorrichtung fuer Gussbloecke in Verbindung mit einer Blockhebe- und Transportvorrichtung
DE539125C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinmotoren
DE912141C (de) Ruestwagen
DE353123C (de) Vorrichtung zum Heben von Schiffen und anderen Schwimmkoerpern
DE401171C (de) Einrichtung zum Auflegen des Deckels auf den Foerderkuebel
DE645675C (de) Kraftwagenkran
DE416738C (de) Lampenaufzugsvorrichtung
DE398120C (de) Hebezeug mit mehreren Lastorganen
DE516196C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastwippwege
DE496482C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Lasten mittels Kletterkatzen
DE833654C (de) Antrieb von Hubbruecken
DE441485C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Schiffshebewerken mit ganz oder teilweiseausgewuchtetem und ueber den trockenen Scheitel gefuehrtem Trog
DE803231C (de) Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen