DE803231C - Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen - Google Patents

Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen

Info

Publication number
DE803231C
DE803231C DEP44710A DEP0044710A DE803231C DE 803231 C DE803231 C DE 803231C DE P44710 A DEP44710 A DE P44710A DE P0044710 A DEP0044710 A DE P0044710A DE 803231 C DE803231 C DE 803231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
vertical
umfuehrungsvorrichtung
thin iron
iron band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44710A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Boleg
Ernst Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Original Assignee
Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG filed Critical Bochumer Verein fuer Gussstahlfabrikation AG
Priority to DEP44710A priority Critical patent/DE803231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803231C publication Critical patent/DE803231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • B21B41/02Returning work to repeat the pass or passes within the same stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vertikalumführen von dünnem Bandeisen in Bandeisenstraßen.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Leitwand durch zwei um horizontale Achsen schwenkbare Klappen gebildet ist, deren Bewegungen unter sich und mit dem Kolbenantrieb durch Gestänge gekuppelt sind.
  • Für dünne Bänder, insbesondere dann, wenn die Schleifenbildung z. B. wegen der gleichen hohen Umfangsgeschwindigkeit der -beiden Walzenpaare sehr schnell erfolgt, sind die bekannten Vorrichtungen ungeeignet, weil die Klappen zu langsam aufgezogen werden und ihre Betätigung verhältnismäßig großen Kraftaufwand erfordert.
  • Diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die Klappen unter sich derart gekuppelt sind, daß sie gewichtsausgeglichen arbeiten. Für die Kupplung der Bewegungen der beiden Klappen eignet sich insbesondere eine Verbindung der Klappenschwenkachsen durch Zahnräder bzw. Zahnsegmente. Dieser Gewichtsausgleich nach der Erfindung ermöglicht eine Betätigung durch schlagartig arbeitende Elektromägnete.
  • Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens ist in den Abb. i und 2 schematisch eine Bandeisenstraße mit Vertikalumführungsvorrichtung dargestellt, und zwar in Abb. i mit geschlossenen und in Abb.2 mit geöffneten Klappen.
  • Das als strichpunktierte Linie mit Richtungspfeilen gekennzeichnete Walzgut läuft von dem unteren Walzenduo i durch die Führungsrinne 3, die Umführungsvorrichtung und die FÜhrungsrinne 4 zum oberen Walzenduo 2.
  • Die Leitwand der Umführungsvorrichtung wird aus zwei Klappen 5 und 6 gebildet, die um Schwenkachsen g bzw. io schwenkbar angeordnet sind. llit den Schwenkachsen fest verbunden sind Zahnsegmente 7 und 8, so daß die Klappen zwangsläufig zusammen arbeiten, und zwar so, daß das Gewicht, welches die Klappe 6 nach unten zieht, das Gewicht der Klappe 5 aufhebt. Es genügt also eine ganz geringfügige Kraft, um die Klappen zu öffnen.
  • Da diese Kraft so gering ist, kann an Stelle der sonst üblichen schwerfällig arbeitenden hydraulischen Antriebe, Dampfzylinderantriebe u. dgl. bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ein elektromagnetisch arbeitender Antrieb vorgesehen werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein sog. Bremslüftmotor 16 als Antriebsmittel vorgesehen. Die Verbindung des Bremslüftmotors mit der Klappenbewegung erfolgt über den Schwenkarm 14 des Bremslüftmotors und das Hebelgestänge 13, 12 -auf den Schwenkbolzen io der Klappe 5.
  • Im geschlossenen Zustande der Klappen liegt der Schwenkarm 1,4 an einem Anschlag 15 an, wodurch die Klappen gegen ein ungewolltes öffnen gesichert sind.
  • Das öffnen der Klappen wird gesteuert durch den Auslöser 17, der beim Durchlaufen des Walzbandes durch die Führungsrinne 4, also bereits vor Eintritt des Bandes in das Walzenduo 2, den Bremslüftmotor 16 einschaltet.
  • Der Vollständigkeit halber ist in der Abb. i ein kleiner Treibsatz i i eingezeichnet, der sich aber erübrigt, wenn die Umführungsvorrichtung sehr nahe an das Walzendoppelduo herangerückt werden kann, so daß der Abstand zwischen dem Duo i und dem Einlauf des Walzbandes in die Leitklappe 6 der Umführungsvorrichtung so gering ist, daß das Walzgut genügend Stabilität zur Überwindung der in der Umführungsvorrichtung auftretenden Reibungskräfte besitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vertikalumführungsvorrichtung für dünnes Bandeisen, deren Leitwand aus zwei gleichen, miteinander gekuppelten Klappen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen gewichtsausgeglichen sind, z. B. durch Kupplung ihrer Bewegung mittels Zahnbögen.
DEP44710A 1949-06-03 1949-06-03 Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen Expired DE803231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44710A DE803231C (de) 1949-06-03 1949-06-03 Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44710A DE803231C (de) 1949-06-03 1949-06-03 Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803231C true DE803231C (de) 1951-04-02

Family

ID=7380519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44710A Expired DE803231C (de) 1949-06-03 1949-06-03 Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803231C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025368B (de) * 1955-03-30 1958-03-06 Niederrheinische Huette Ag Vorrichtung zum Fuehren und Regeln von Walzgutschlingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025368B (de) * 1955-03-30 1958-03-06 Niederrheinische Huette Ag Vorrichtung zum Fuehren und Regeln von Walzgutschlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
DE1909459A1 (de) Abseilvorrichtung fuer Personen und Lasten
DE803231C (de) Vertikalumfuehrungsvorrichtung fuer duennes Bandeisen
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE589090C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE821772C (de) Tuerschliesser mit hydraulischer Bremse
DE686112C (de) Druckausgleichvorrichtung an Gichtverschluessen von Schachtoefen, insbesondere Hochoefen
DE945695C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen od. dgl.
DE2019412A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen der Pedalkraft bei Kraftfahrzeugkupplungen,insbesondere fuer schwere Fahrzeuge
DE810424C (de) Wippkran
DE517058C (de) Wettertuerantrieb mit Doppelkniehebelsystem
DE812190C (de) Insbesondere fuer Schienenfahrzeuge bestimmte Tuer mit schwenkbarer Tuertafel
DE709978C (de) Walzgutueberhebetisch, insbesondere fuer Fein- und Mittelblechwalzwerke
DE719543C (de) Steuereinrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Schachttueren o. dgl.
AT138083B (de) Fangvorrichtung für Seilbahnen.
DE657996C (de) Gegenschlaghammer
AT251993B (de) Ein Mehrwege- Ventil enthaltende Betätigungseinrichtung zur Steuerung der Arbeitsbewegung eines Kolbens in einem pneumatischen Arbeitszylinder
DE833654C (de) Antrieb von Hubbruecken
DE942048C (de) Haspel, vorzugsweise Schlepperhaspel mit Druckluftantrieb
DEP0044710DA (de)
DE857968C (de) Gichtglockenwinde
DE896550C (de) Kran mit durch Seilzug verstellbarem Ausleger
DE706486C (de) Streuvorrichtung
DE1128622B (de) Greifvorrichtung
DE869611C (de) Aus der Schliessstellung fortbewegbarer Mittelfluegel