DE443884C - Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter - Google Patents

Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter

Info

Publication number
DE443884C
DE443884C DED43032D DED0043032D DE443884C DE 443884 C DE443884 C DE 443884C DE D43032 D DED43032 D DE D43032D DE D0043032 D DED0043032 D DE D0043032D DE 443884 C DE443884 C DE 443884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
green fodder
preservation
formic acid
juicy
fodder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED43032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD DIRKS DR
Original Assignee
BERNHARD DIRKS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD DIRKS DR filed Critical BERNHARD DIRKS DR
Priority to DED43032D priority Critical patent/DE443884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443884C publication Critical patent/DE443884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K30/00Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
    • A23K30/10Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder
    • A23K30/15Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder using chemicals or microorganisms for ensilaging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Grünfutter. Die bisher im großen verwendeten Verfahren zum Haltbarmachen von Grünfutter beruhen auf physikalisch-biologischen Vorgängen. Es ist bisher aber noch nicht gelungen, das in bedeutenden Mengen anfallende Grünfutter mit chemischen Mitteln zu konservieren. P o t t (Handbuch der tierischen Ernährung und der landwirtschaftlichen Futtermittel 2. Aufl. [igoq.] i. Band, S.257) meint sogar, daß eine solche Aufgabe praktisch überhaupt nicht gelöst werden könne. Demgegenüber zeigt das vorliegende Verfahren zum erstenmal einen Weg der chemischen Konservierung, auf dem es möglich ist, das volkswirtschaftlich wichtige Ziel der Haltbarmachung von Grünfutter in einfacher, sicherer und billiger Weise zu erreichen..
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß man das Grünfutter in gepreßter Lagerung mit verdünnten Lösungen von Ameisensäure übersichichtet. Zurr Ausführung des Verfahrens wird das Grünfutter in. Gruben oder Behältern in unzerkleinertern Zustande eingestampft und mit einer verdünnten Lösung der Säure übergossen. Beim Verdunsten der Flüssigkeit wird das verschwundene Wasser ersetzt. Es hat sich gezeigt, daß schon ein geringer Zusatz von Ameisensäure, nämlich eine Konzentration von o, i bis 0,2 Prozent, ;genügt, um das damit behandelte Grünfutter monatelang vor dem Verderben zu schützen, ohne daß eine Zersetzung und ein. Nährwertverlust eintritt. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Konservierungsmitteln wird bei Anwendung von Ameisensäure eine Erwärmung des Grünfutters und damit auch eine mit Substanzverlust verbundene Zersetzung vermieden. Das ist darauf zurückzuführen, daß die Ameisensäure die Atmung der Grünfutterpflanzen stark abschwächt bzw. unterbindet. Auf der gleichzeitigen Behinderung umerwünschter Bakterientätigkeit und .einer Abschwächung; der Atmung beruht die besondere Bedeutung und der-überraschende Erfolg der Ameisensäure. Von Wichtigkeit ist ferner, daß das mit ihr behandelte Grünfutter von den Tieren gern genommen wird und ihnen keinerlei. Sehaden bringt. Andere Säuren dagegen, wie z. B. schweflige Säure, die zur Konservierung von Früchten vorgeschlagen wurde, Salicylsäure usw., sind schon wegen ihrer schädlichen Wirkung auf den tierischen Organismus für die Konservierung von Grünfutter nicht brauchbar.
  • Die Verwendung von Ameisensäure zur KonservIerung von frischem Traubenmost, Früchten u. dgl. ist zwar bekannt, doch ist von dieser Verwendung, die übrigens in hoher Konzentration erfolgt (i bis 2 Prozent), natürlich kein. Rückschluß auf die besondere Brauchbarkeit für die Zwecke der Haltbarmachung von Grünfutter möglich, die, wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ohne weiteres , ergibt, ein ganz anderes Problem darstellt wie die Konservierung von frischem Fruchtsaft, Früchten u. dgl., bei der völlig andere Verhältnisse obwalten. Es handelt sich nm zwei grundverschiedene Aufgaben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Grünfutter, dadurch gekennzeichnet, daß man es in gepreßter Lagerung mit verdünnten Lösungen von Ameisensäure überschichtet.
DED43032D 1923-01-12 1923-01-12 Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter Expired DE443884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43032D DE443884C (de) 1923-01-12 1923-01-12 Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43032D DE443884C (de) 1923-01-12 1923-01-12 Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443884C true DE443884C (de) 1927-05-09

Family

ID=7047299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43032D Expired DE443884C (de) 1923-01-12 1923-01-12 Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443884C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146619A1 (de) * 1981-11-25 1983-08-25 Westerkamp KG, 2849 Goldenstedt Verfahren zur behandlung von in einem silo gespeichertem erntegut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146619A1 (de) * 1981-11-25 1983-08-25 Westerkamp KG, 2849 Goldenstedt Verfahren zur behandlung von in einem silo gespeichertem erntegut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136441A1 (de) Verfahren zur Herstellung getrockne ter Fruchte, insbesondere von Backpflaumen
DE443884C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter
DE1902381A1 (de) Verfahren zum Entfaerben von Fruechten und Gemuesen
DE2317966A1 (de) Getrocknete bananenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE836737C (de) Verfahren zum Behandeln von zum Einsilieren bestimmtem, frisch geschnittenem Gras und anderen Futterpflanzen zwecks Konservierung
DE1517080C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerkraut
DE1178685B (de) Verfahren zur Herstellung einer gebrauchs-fertigen Konserve aus frischen Zwiebeln
AT134111B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Fruchtmaischen oder Obstsäften ohne Erhitzen.
DE515960C (de) Verfahren zum Konservieren tierischer und pflanzlicher Stoffe
EP0853886B1 (de) Verfahren zur Herstellung von bissfesten Früchten
AT206110B (de) Verfahren zur Konservierung von Frischdrüsen-Homogenisaten
DE696251C (de) Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln
DE883265C (de) Verfahren zur Verbesserung von Tabak
DE474632C (de) Verfahren zur Erhaltung der Farbe von Gemuesen und anderen pflanzlichen Produkten
DE652489C (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Suessmosten unter Anwendung der Kohlensaeuredruckbehandlung
AT83887B (de) Verfahren zum Konservieren von Gemüsen und Früchten aller Art.
DE528767C (de) Verfahren zum Konservieren
DE134690C (de)
DE518463C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gruenfutter
DE565867C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Futterpflanzen
DE3615849A1 (de) Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben
DE883831C (de) Verfahren zur Erhaltung der Schrapbarkeit von Fruehkartoffeln bzw. mittelfruehen Kartoffeln
AT136847B (de) Verfahren zum Konservieren von Gurken u. dgl.
DE759161C (de) Verfahren zur Zwischenkonservierung von Apfelfrischtrestern mittels Phosphorsaeureloesungen vor der Dauerkonservierung durch Trocknung
DE944528C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von tierischen eiweisshaltigen Stoffen, insbesondere vonSeefischen