DE3615849A1 - Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben - Google Patents

Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben

Info

Publication number
DE3615849A1
DE3615849A1 DE19863615849 DE3615849A DE3615849A1 DE 3615849 A1 DE3615849 A1 DE 3615849A1 DE 19863615849 DE19863615849 DE 19863615849 DE 3615849 A DE3615849 A DE 3615849A DE 3615849 A1 DE3615849 A1 DE 3615849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
grapes
wine grapes
producing juice
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863615849
Other languages
English (en)
Inventor
Hassan Ali Prof Dr In Sheybany
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sheybany hassan Ali profdr-Ing
Original Assignee
Sheybany hassan Ali profdr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sheybany hassan Ali profdr-Ing filed Critical Sheybany hassan Ali profdr-Ing
Priority to DE19863615849 priority Critical patent/DE3615849A1/de
Publication of DE3615849A1 publication Critical patent/DE3615849A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/005Methods or means to load or unload, to weigh or to sample the vintage; Replenishing; Separation of the liquids from the solids before or after fermentation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/04Extraction of juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/87Vitaceae or Ampelidaceae (Vine or Grape family), e.g. wine grapes, muscadine or peppervine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Es ist bekannt, reife Weintrauben bzw. Weinbeeren zu pressen, um hierdurch Traubensaft zu erhalten. Dieser Fruchtsaft aus Weintrauben ist verhältnismäßig süß und wird üblicherweise allein zum Trinken verwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es, aus Weintrauben einen Saft zu erhalten, der nicht nur zum Trinken geeignet ist, sondern auch für Heilzwecke.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Weintrauben im noch nicht reifen Zustand, aber mit hohem Saftgehalt gepflückt werden und ihr Saft ausgepreßt wird.
Werden Trauben im noch nicht reifen, aber saftigen Zustand gepflückt und gepreßt, so erhält man einen nicht süßen, aber milden Fruchtsaft, dessen Säure zum Teil die natürliche Glyoxylsäure ist. Diese Säure ist sehr bekömmlich und hat einen günstigen Einfluß auf den Blutdruck. Dieser Saft ist ohne chemische Zusätze längere Zeit haltbar und kann nicht nur direkt zu den Getränken zugesetzt werden, sondern er kann auch Speisen in einer ähnlichen Weise zugegeben werden, wie dies mit Essig geschieht. Im Gegensatz zum Essig ist aber dieser Saft völlig unschädlich und sehr verträglich.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Weintrauben vor dem Pressen gewaschen und unter einem Luftstrom getrocknet werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben:
Trauben werden an Rebstöcken so lange belassen, bis sie etwa die endgültige Größe haben, aber noch nicht reif sind. In diesem Zustand werden sie gepflückt, gewaschen und das Waschwasser durch einen Luftstrom abgetrocknet. Danach werden die unreifen Weintrauben bzw. Weinbeeren gepreßt. Beim Abpressen ist es von Bedeutung, daß die Beeren absolut trocken sind, damit die Haltbarkeit des Saftes sich nicht verringert.
Dieser Saft ist für die verschiedensten Zwecke verwendbar, insbesondere als Zugabe zu Speisen, Getränken oder auch zur direkten Einnahme, mit oder ohne Zusätze, wie z. B. Zucker, Süßstoff u. a. m. Dieser Saft hat eine sehr günstige Wirkung auf hohen Blutdruck.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen von Saft aus Weintrauben, dadurch gekennzeichnet, daß die Weintrauben im noch nicht reifen Zustand, aber mit hohem Saftgehalt gepflückt werden und ihr Saft ausgepreßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weintrauben vor dem Pressen gewaschen und unter einem Luftstrom getrocknet werden.
3. Verwendung von Traubensaft nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er Speisen oder Getränken beigegeben wird.
DE19863615849 1986-05-10 1986-05-10 Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben Ceased DE3615849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615849 DE3615849A1 (de) 1986-05-10 1986-05-10 Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615849 DE3615849A1 (de) 1986-05-10 1986-05-10 Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3615849A1 true DE3615849A1 (de) 1987-11-12

Family

ID=6300596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615849 Ceased DE3615849A1 (de) 1986-05-10 1986-05-10 Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3615849A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633808A1 (fr) * 1988-07-05 1990-01-12 Durafroid Sa Procede d'amelioration de la qualite de la vendange par surmaturation en vue de la vinification, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2651645A1 (fr) * 1989-09-14 1991-03-15 Durafroid Sa Dispositif pour l'amelioration de la qualite de la vendange par maturation ou surmaturation, en vue de la vinification.
WO2004112811A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Irwin Elias Komery Eye-rinse solution made of grape juice

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633808A1 (fr) * 1988-07-05 1990-01-12 Durafroid Sa Procede d'amelioration de la qualite de la vendange par surmaturation en vue de la vinification, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2651645A1 (fr) * 1989-09-14 1991-03-15 Durafroid Sa Dispositif pour l'amelioration de la qualite de la vendange par maturation ou surmaturation, en vue de la vinification.
WO2004112811A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Irwin Elias Komery Eye-rinse solution made of grape juice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145451C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fruchtgetränken
DE1954489B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Karamelfarbstoff
DE60001924T2 (de) Verfahren zur herstellung von anthocyanosid-enthaltenden extrakten von roten früchten
DE3414555C2 (de) Verfahren zur enzymatischen Behandlung von vorentsafteter Maische
DE3615849A1 (de) Verfahren zum herstellen von saft aus weintrauben
DE69828228T2 (de) Zitrusfruchtessig und Herstellungsverfahren
WO2001078859A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wertstoffen aus nebenprodukten der obst- und gemüseverarbeitung
AT502588A1 (de) Papaya-mus
DE3941555A1 (de) Verfahren zur herstellung von sanddornhalbfabrikaten
DE2453998A1 (de) Verfahren fuer das klaeren von saeften
DE290840C (de)
DE860592C (de) Verfahren zur Herstellung einer Sauerwuerze
DE692210C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE2224100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wein
DE3825441C2 (de)
DD224484A1 (de) Verfahren zur behandlung von rueben
DE134690C (de)
DE731402C (de) Verfahren zur Gewinnung von eiweissreichen Naehrstoffen auf biologischem Wege
DE438736C (de) Verfahren zum Betrieb von beiderseitig elektrisch gekuppelten Asynchronmaschinen
DE913847C (de) Verfahren zur Herstellung gerbstoffreier Pektinextrakte und Trockenpektine
DE925147C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Austauschmittel fuer Zitronensaft
DE443884C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von safthaltigem Gruenfutter
DE820366C (de) Verfahren zur Herstellung pektinreicher Ruebensaefte
CH440935A (de) Verfahren zur Herstellung eines farblosen und geschmacklosen Süssungsmittels
DE338331C (de) Verfahren zur Herstellung einer klar bleibenden, zur Bereitung von Gelees u. dgl. geeigneten Pektinloesung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection