DE442679C - Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel - Google Patents

Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel

Info

Publication number
DE442679C
DE442679C DESCH73019D DESC073019D DE442679C DE 442679 C DE442679 C DE 442679C DE SCH73019 D DESCH73019 D DE SCH73019D DE SC073019 D DESC073019 D DE SC073019D DE 442679 C DE442679 C DE 442679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing drum
seed dressing
drum
dressing machine
dry seed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH73019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH73019D priority Critical patent/DE442679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442679C publication Critical patent/DE442679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/08Immunising seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

443679
Saatguttrockenbeizmaschinen für kontinuierlichen Betrieb, bei denen das Saatgut in einer rotierenden Trommel mit dem Beizpulver gemischt wird, sind schon bekannt geworden.
Bei diesen bekannten Mischtrommeln wird während des Betriebes nicht nur das gebeizte Saatgut ausgestoßen, sondern sie lassen auch den das Trommelinnere durchwirbelnden ίο Beizstaub austreten; die vorliegende Erfindung sucht dem abzuhelfen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Maschine dargestellt.
Eine Trommel α (Abb. i) wird um zwei Achszapfen b und c drehbar in einem Gestell gelagert. Die Zapfen b und c sind als Hohlzapfen ausgebildet, und zwar wird das Saatgut dem Trommelinneren durch den Zapfen b zugeführt, während es durch den Zapfen c die Trommel verläßt.
Der Aufgebetrichter e (Abb. 1) hat nach unten einen Fortsatz, der den hohlen Zapfen b staubdicht umschließt und gleichzeitig als Lager ausgebildet ist. In ähnlicher Weise wird das Saatgut nach Verlassen der Trommel durch ein den hohlen Zapfen c staubdicht umschließendes Rohr g in einen hierunter gebundenen Sack geleitet.
Die Trommelwand kann mit Leisten h (Abb. 1) besetzt werden, die das Saatgut bei der Drehung der Trommel mehrmals mit nach oben nehmen und es beim Fallen durch die Trommel in innige Berührung mit dem das Trommelinnere als Staubwolke durchwirbelnde Beizpulver bringen.
Das Saatgut wird, am Ende der Trommel angekommen, mittels der Taschen i (Abb. 1 und 2) einem feststehenden Fangblech k (Abb. I und 2) zugeworfen und durch den hohlen Zapfen c durch den feststehenden Schlund g in den darunter gebundenen Sack geleitet.
Das Fangblech k (Abb. 1 und 2) wird mittels einer durch den hohlen Zapfen führenden Befestigung festgehalten und ist in seiner Form so ausgeführt, daß während des Betriebes die innere öffnung des Auslaufzapfens durch das stets zufallende Saatgut dauernd bedeckt bleibt und dadurch ein Entweichen des Staubes durch das Auslaufrohr vermieden wird.
Die Einführung des Beizpulvers geschieht mittels einer Streubüchse/ (Abb. 1).
Der Antrieb der Trommel kann, ähnlich wie in Abb. 3 dargestellt, mittels Kegelräder geschehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel, der das Saatgut durch die hohl ausgebildeten Drehzapfen zugeführt bzw. entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangblech durch eine durch den Hohlzapfen führende Befestigung gehalten wird und in seiner Form so ausgeführt ist, daß während des Betriebes die innere öffnung des Auslaufzapfens durch das stets zufallende Saatgut dauernd bedeckt bleibt und dadurch ein Entweichen des Staubes durch das Auslaufrohr vermieden wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DESCH73019D Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel Expired DE442679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73019D DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73019D DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442679C true DE442679C (de) 1927-04-06

Family

ID=7440586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH73019D Expired DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442679C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087394B (de) * 1957-02-27 1960-08-18 Ewos Ab Beizvorrichtung zum kontinuierlichen Einmischen einer Beizfluessigkeit in ein kornfoermiges Material
FR2616295A2 (fr) * 1987-06-11 1988-12-16 Pourey Anne Marie Distributeur de graines pour semoir

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087394B (de) * 1957-02-27 1960-08-18 Ewos Ab Beizvorrichtung zum kontinuierlichen Einmischen einer Beizfluessigkeit in ein kornfoermiges Material
FR2616295A2 (fr) * 1987-06-11 1988-12-16 Pourey Anne Marie Distributeur de graines pour semoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596379C (de) Einlaufvorrichtung an selbsttaetigen Waagen fuer feinpulveriges Waegegut
DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel
DE482601C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden
DE460600C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Erze und unhaeltiges Gut
DE613018C (de) Waschmaschine fuer Iandwirtschaftliche Erzeugnisse mit einer um eine waagerechte Achse umlaufenden gelochten Trommel
DE493625C (de) Kartoffelschaelmaschine mit feststehendem Reibzylinder und umlaufendem, auf und ab bewegbarem Planreibsieb
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE537428C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl.
DE721948C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners
DE555741C (de) Kugelmuehle
DE458135C (de) Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DE477193C (de) Trockenbeiztrommel
DE506019C (de) Aus zwei Schalen bestehender, um eine waagerechte Achse umlaufender Trommelmischer
DE594735C (de) Luftstrahl-Prallzerkleinerer
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
DE1932773C3 (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut
DE601592C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Korkklein
DE1095637B (de) Mischeinrichtung
DE878473C (de) Maukmischer
DE896773C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE518039C (de) Trockenbeizmaschine fuer Getreide mit schraeg ansteigender Foerder- und Mischschnecke
DE364158C (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Staerke aus Kartoffelreibsel, Maismaische o. dgl.
DE621095C (de) Misch- und Walzenmuehle
DE428798C (de) Vorrichtung zum Mischen von Bindemitteln und staub- oder pulverfoermigen Brennstoffen
DE489669C (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Kartoffeln