DE458135C - Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden

Info

Publication number
DE458135C
DE458135C DEF63738D DEF0063738D DE458135C DE 458135 C DE458135 C DE 458135C DE F63738 D DEF63738 D DE F63738D DE F0063738 D DEF0063738 D DE F0063738D DE 458135 C DE458135 C DE 458135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
effective mass
edison
collectors
tubes
tubular electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF63738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Albert Fraass
Original Assignee
Dipl-Ing Albert Fraass
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Albert Fraass filed Critical Dipl-Ing Albert Fraass
Priority to DEF63738D priority Critical patent/DE458135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458135C publication Critical patent/DE458135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0473Filling tube-or pockets type electrodes; Applying active mass in cup-shaped terminals
    • H01M4/0478Filling tube-or pockets type electrodes; Applying active mass in cup-shaped terminals with dispersions, suspensions or pastes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0473Filling tube-or pockets type electrodes; Applying active mass in cup-shaped terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0014Alkaline electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einbringen wirksamer masse in röhrenförmige, insbesondere für Edisonsammler bestimmte Elektroden. Durch das Patent 447 410 ist ein Verfahren zum Einbringen wirksamer Masse in röhrenförmigen, insbesondere für Edisonsammler bestimmte Elektroden geschützt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die wirksame Masse, gegebenenfalls in Form .eines dicken Breies, durch Fliehkraft in die Röhren geschleudert und darin verdichtet wird. Die in diesem Patent beschriebene Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens besteht aus einer wagerechten Scheibe, welche um eine senkrechte Achse mit zweckdienlicher Umlaufszahl gedreht wird, und welche in ihrer Mitte einen Fülltrichter für die wirksame Masse, an ihrem Umfang Formen zum Festhalten der zu füllenden Röhren und dazwischen die Kanäle zur Verbindung des Trichters mit den Formen trägt.
  • Nach der vorliegenden Erfindung besteht die zur Ausführung desselben Verfahrens dienende Vorrichtung im wesentlichen aus Behältern für die Röhren und einen Vorrat der Masse und aus einer Schleudervorrichtung, um diese Behälter in schnelle kreisförmige Bewegung zu versetzen, wobei die Behälter zweckmäßig so angeordnet werden, daß man sie nach Füllung der Röhren und Stillstand der Vorrichtung schnell von derselben abnehmen und gegen andere vertauschen kann, welche einen neuen Vorrat an Masse und ungefüllte Röhren enthalten.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Maschine, und zwar Abb. I in teilweise senkrechtem Schnitt, Abb. 2 eine Ansicht von oben, Abb. 3 einen Schnitt durch einen Behälter nebst eingelegten Röhren und Abb. 4 einen wagerechten Schnitt durch einen Behälter mit den teilweise geschnittenen Röhren. In den Abb. I und 2 ist die Stellung der linken Behälter während der Bewegung der Maschine, die der rechten Behälter während des Stillstandes der Maschine gezeichnet. Die Abb. 3 und 4 sind in größerem Maßstabe gezeichnet.
  • Wie die Abb. I erkennen läßt, wird die senkrecht stehende Welle a durch eine Riemenscheibe oder sonst geeignete Antriebsvorrichtung auf solche Umlaufszahl ,gebracht, wie sie für die Erzielung der erforderlichen Fliehkraft benötigt wird. Der wagerechte Balken b, an dessen Enden die beiden Behälter g beweglich aufgehängt sind, wird derart bemessen, daß die wirksame Masse durch die Fliehkraft sicher in die röhrenförmigen Elektroden geschleudert und in ihren mit hinreichendem Drucke zusammengepreßt wird. Nach der Abb. 2 sind nur zwei Behälter g vorhanden; aber es steht der Erhöhung der Behälterzahl durch Anwendung eines Balkenkreuzes oder -sternes nichts entgegen, falls es wünschenswert sein sollte, mehr als zwei Behälter gleichzeitig zu benutzen. Die zweiteiligen Behälter g hängen beweglich in den Haltern e. Die Abb. 3 und ¢ zeigen, wie die Röhrend, welche mit . der wirksamen Masse gefüllt werden sollen, in die Behälter g nebst Fuß h nebeneinander eingelegt sind. Der Trichter i nimmt den Vorrat an wirksamer Masse k auf, der so bemessen ist, daß sämtliche eingelegte Röhren bei einem Arbeitsgange vorschriftsmäßig gefüllt werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende: Bei Stillstand des Balkens b werden in die Behälter g die zu füllenden Röhrend eingelegt, worauf der Trichter i aufgesetzt und mit wirksamer oder aktiver Masse gefüllt wird. Die Behälter hängen, nachdem sie geschlossen und für den Arbeitsgang fertiggemacht sind, senkrecht nach unten. Sobald jedoch die Maschine in Umdrehungen versetzt und möglichst bald auf ihre volle Umlaufszahl gebracht wird, äußert sich die Fliehkraft zunächst darin, daß die Behälter ihre senkrechte Lage verlassen, sich um ihre Achsen in den Haltern e bewegen und schließlich wagerecht liegen. Die wirksame Masse wird durch die Fliehkraft aus dem Trichter i in die Röhren geschleudert, und zwar ganz gleichmäßig bei allen Behältern, weil sie in gleichem Abstande von der Drehachse aufgehängt sind und daher die Schleuderkräfte auch gleich groß sein müssen; auch wird die wirksame Masse in den einzelnen Röhren gleichmäßig festgepreßt. Ist die in den Trichtern! vorhanden gewesene Masse in die Röhren vollständig verteilt, so wird die Maschine stillgesetzt, die Behälter mit den gefüllten Röhren werden abgenommen und an ihre Stelle neue gesetzt, deren Trichter i bereits mit Masse gefüllt sind. ,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in röhrenförmige, insbesondere für Edisonsammler bestimmte Elektroden nach Patent 447 4to, dadurch gekennzeichnet, daß an der wagerechten, drehbaren Scheibe (b) leicht auswechselbare Behälter (g) frei beweglich aufgehängt sind, welche die zu füllenden Röhren enthalten und einen Trichter (i) als Vorratsbehälter für die aktive Masse besitzen.
DEF63738D 1926-05-27 1927-05-24 Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden Expired DE458135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63738D DE458135C (de) 1926-05-27 1927-05-24 Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61433D DE447410C (de) 1926-05-27 1926-05-27 Verfahren zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DEF63738D DE458135C (de) 1926-05-27 1927-05-24 Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458135C true DE458135C (de) 1928-03-30

Family

ID=7109290

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61433D Expired DE447410C (de) 1926-05-27 1926-05-27 Verfahren zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DEF63738D Expired DE458135C (de) 1926-05-27 1927-05-24 Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61433D Expired DE447410C (de) 1926-05-27 1926-05-27 Verfahren zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE447410C (de)
FR (2) FR634882A (de)
GB (2) GB271845A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2283195B (en) * 1993-10-29 1998-01-14 Electronic Tech Encapsulating components in an encapsulating liquid
GB9820621D0 (en) 1998-09-23 1998-11-18 Lucas Ind Plc Improvements relating to electro-hydraulic braking systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE447410C (de) 1927-07-30
FR35511E (fr) 1930-03-22
GB287358A (en) 1928-03-22
FR634882A (fr) 1928-03-01
GB271845A (en) 1927-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458135C (de) Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE735635C (de) Verfahren zur Adsorption von Gasen und Daempfen durch Pulverfoermige Adsorptionsmittel
DE531025C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- oder Kernkaesten mit Formsand
DE391198C (de) Maschine zum Abzaehlen von Pillen und aehnlichen Koerpern und Abfuellen derselben in Schachteln, Dosen, Beutel u. dgl.
DE930254C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von nach dem Konzentrations-verfahren hergestellter Butter
DE442679C (de) Saatguttrockenbeizmaschine, bestehend aus einer drehbaren Mischtrommel
DE660093C (de) Kernblasmaschine
DE566680C (de) Fuellvorrichtung fuer faseriges Gut
DE572602C (de) Vorrichtung zum Einfuellen
DE949133C (de) Maschine zum Schaelen von Kartoffeln und aehnlichem
DE1942928A1 (de) Maschine zum Verpacken von weichen,teigigen,halbteigigen oder dickfluessigen Koerpern
DE441001C (de) Homogenisiermaschine
DE577211C (de) Matrize fuer Einwickelmaschinen
AT132117B (de) Maschine zum selbsttätigen Einwickeln von würfelförmigen Bonbons in Papierhüllen.
DE656645C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE549084C (de) Schlagrute mit auswechselbaren Drahtbuegeln fuer Ruehr- und Schlagmaschinen
DE394037C (de) Sandmuehle
DE417769C (de) Zigaretteneinpackmaschine
AT133312B (de) Einrichtung zur Herstellung von Watte in versandfertigem Zustand.
DE701507C (de) Verfahren zum Fuellen von Pressformen mit vorbestimmten Gewichtsmengen an pulverfoermigem Gut
DE568195C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Massestraengen aus plastischen, insbesondere feinkeramischen Massen
DE745185C (de) Behaelter zur Aufnahme und Abgabe einer zaehen Fluessigkeit, insbesondere Viskosespinnloesung, fuer die Herstellung von Kunstseide
AT124408B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien.
DE514615C (de) Karottenschneidmaschine, bei der das Gut in einem Fuellzylinder auf die kreisende Messerscheibe niedergepresst wird