AT124408B - Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien.

Info

Publication number
AT124408B
AT124408B AT124408DA AT124408B AT 124408 B AT124408 B AT 124408B AT 124408D A AT124408D A AT 124408DA AT 124408 B AT124408 B AT 124408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve
distribution
paddle wheel
funnel
cutouts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Alfred Gesnel
Original Assignee
Charles Alfred Gesnel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Alfred Gesnel filed Critical Charles Alfred Gesnel
Application granted granted Critical
Publication of AT124408B publication Critical patent/AT124408B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien. 



   Nach den derzeitigen Verfahren zum Sieben wird das zu siebende Material mittels eines Schaufelrades auf ein Sieb geschleudert. Der Stoff M (Fig. 1) wird hiebei durch die Schaufeln des Rades kontinuierlich auf die Fläche des Siebes T geworfen, so dass sich das Material auf dem Siebtuch in Form eines zusammenhängenden Streifens ansammelt. Auf diesen Streifen wird bei jeder Umdrehung des Rades kontinuierlich eine neue Ladung geworfen, deren geregelter Durchtritt durch das Sieb hiedurch verhindert wird. Bei einer solchen Verfahrensweise wird jedoch nur eine mittelmässige Leistung der Maschine zufolge der Verlegung eines Teiles des   Siebtuches   erzielt. 



   Die Erfindung bezweckt diese Nachteile zu beseitigen und besteht in einem Verfahren zum Sieben von Materialien, nach welchem auf das Sieb intermittierende Strahlen des zu siebenden Materials geworfen werden, wodurch eine zu reichliche Beschickung des Siebes vermieden wird und die aus- 
 EMI1.1 
 
Gemäss einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird das Material auf das
Sieb in Strahlen von verschiedener Höhe und in schachbrettartiger Verteilung gebracht. 



   Die Erfindung erstreckt sich auf die bisherigen Verfahren unabhängig von den mechanischen Mitteln, die zur Durchführung dieser Verfahren dienen. 



   Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Sieben, die das Verfahren nach der Erfindung besonders einfach und sicher durchzuführen gestattet. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem Schaufelrad, das sich vor einem   Verteiltrichter   bewegt, der abwechselnd Ausschnitte und volle Teile aufweist. 



   Gemäss einer Ausführungsform trägt das sich vor einem feststehenden Trichter mit Ausschnitten und vollen Teilen bewegende Schaufelrad in verschiedenen Höhen angeordnete Schaufeln, wobei dieselben abwechselnd beschickt werden, so dass die schachbrettartige Verteilung der intermittierenden Materialstrahlen auf dem Sieb sichergestellt wird. 



   Die Erfindung erstreckt sich noch auf andere im nachstehenden beschriebene Merkmale und deren verschiedene Kombinationen. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung wird im nachstehenden an Hand mehrerer beispielsweiser Ausführungsformen einer zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung erläutert. 



   Fig. 1 veranschaulicht im Schema das bisher übliche Verfahren. Fig. 2 zeigt ein Schema zur Erläuterung des Verfahrens gemäss der Erfindung. Die Fig. 3,4 und 5 zeigen in Draufsicht bzw. in zwei   Längsschnitten   nach den   Linien 4-4   und   5-5   der Fig. 3 eine Vorrichtung zum Sieben gemäss der Erfindung. Die Fig. 6 zeigt im Längsschnitt eine andere Ausführungsform. Die Fig. 7 und 8 zeigen im Schnitt zwei weitere Ausführungsformen. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass auf das Sieb T intermittierend Einzelmengen   ? i, Ps, Pg   des Materials über die ganze Höhe des Siebes geworfen werden, wobei diese Einzelmengen, wie aus Fig. 2 deutlich ersichtlich ist, schachbrettartig zur Verteilung gelangen. 



   Es ist einzusehen, dass durch die Verteilung des Materials in intermittierenden Einzelmengen auf dem Sieb eine bessere Ausbreitung des zu siebenden Materials erzielt und dessen Durchtritt durch das Sieb erleichtert wird. 



   Wenn man beispielsweise früher zum Sieben von 500 g eines Materials in einem einzigen Strahl 10-Minuten veranschlagt, so wird beim Arbeiten nach dem Verfahren gemäss der Erfindung das Sieben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dieser m fünf intermittierende Strahlen von je 100 g zerlegten   1\1   ngc nur höchstens fünf Minuten dauern, also eine bessere Leistung der Siebvorrichtung erzielt. 



   In den Fig. 3,4 und 5 ist eine die Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung   ermöglirhendp   Vorrichtung dargestellt. Diese wird von einem Schaufelrad 1 gebildet, das auf einer lotrechten drehbaren 
 EMI2.1 
 Teil der Turbine münden.   Die Flächen 32 und 34 werden   dabei aus ein und   demselben Vorratsbehälter 41   gespeist, der von einem zur Welle 2 konzentrischen Zylinder gebildet wird, während die   Plächen   31 und 33 aus einem einzigen den Behälter 41 umgebenden Vorratsbehälter 42 gespeist werden. 



   Das Material wird im oberen Teil des Rades 1 durch einen kegelstumpfförmigen Trichter J zugeführt, der in das Innere des mittleren Behälters   41   mündet. In der Wand des Trichters sind nebeneinander Ausschnitte 61, 62, 63 und 64 (Fig. 3) vorgesehen, die eine entsprechende Länge aufweisen, damit das in dem Trichter 5 enthaltene und durch dessen Ausschnitte 6 hindurchtretende Material in den äusseren Behälter 42 fällt. 



   Die Vereinigung dieses mit den Ausschnitten 6\   62,     63,   64 versehenen   Verteilungstriehter 3   mit dem Schaufelrad 1 mit den übereinander angeordneten   Flächen 31, 32, 33, 34   gewährleistet eine Verteilung des zu siebenden Materials auf dem Sieb in der folgenden Weise :
Wenn das durch die Welle 2 bewegte Schaufelrad 1 unter dem   Trichter   die in Fig. 4 veranschaulichte Lage einnimmt, tritt das Material aus dem Trichter 5 durch die Ausschnitte 61, 63 hindurch, fällt in den äusseren Behälter 42, welcher die Flächen   31   und 33 speist, und wird sodann in Form von Mengen   P1   und   P11I auf   das Sieb T geschleudert   (Fig.   2). 



   Wenn das Schaufelrad 1 bei seiner Weiterdrehung unter dem Trichter 5 die in Fig. 5 veranschaulichte Lage einnimmt, rutscht das zu siebende Material auf den die entsprechenden Ausschnitte 6 voneinander trennenden vollen Teilen 71, 73 hinab und ergiesst sieh in den inneren Behälter 41, der die Flächen 32 und 34 speist, worauf das Material in Form der Mengen Pfund P1'" auf das Sieb geschleudert wird. 



   Auf diese Weise wird eine Verteilung des zu siebenden Materials in intermittierenden Einzel- 
 EMI2.2 
 grössert, indem die Verlegung des Siebes durch eine zu reichliche Beschickung ein und desselben Teiles des Siebes, wie dies bei den früheren Verfahren der Fall war, vermieden wird (Fig. 1). 



   An der in den Fig. 3-5 veranschaulichten Vorrichtung können zahlreiche Abänderungen getroffen werden. 



   Im besonderen zeigt die Fig. 6 ein Schaufelrad 1 mit übereinanderliegenden Flächen   31,     311,   die aus dem Behälter 42 bzw. 41 gespeist werden, die das zu siebende Material aus dem Trichter 5 durch 
 EMI2.3 
 die das Material abwechselnd in den oberen und in den unteren Teil der Flächen 31, 32 leiten. Diese Einrichtung sichert weiter die schachbrettartige Verteilung des Materials in Einzelmengen P auf den Sieb T (Fig. 2). 



   Bei den in den Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsformen bewegt sich das Schaufelrad 1 mit den übereinanderliegenden Flächen 31, 32, 33 ... unter einem feststehenden Trichter 10 mit Öff- Öffnungen   11,   die in Sehachbrettform so angeordnet sind, dass das zu siebende Material sich abwechselnd auf die   Flächen     31,   32 ergiesst, wodurch eine Verteilung des Materials auf dem Sieb gemäss dem Verfahren nach der Erfindung sichergestellt wird. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 sind die Flächen 31,   ...   des Schaufelrades nach unten geneigt, während bei der in Fig. 8 dargestellten   Ausführungsform   die   Flächen 31, 32...   in einer waagrechten Ebene und senkrecht zur Fläche des Siebes T liegen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Sieben von Material, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Sieb intermittierende Strahlen des zu siebenden Materials gerichtet werden, wodurch eine zu reichliche Beschickung des Siebes vermieden wird und die   fortgeschleuderten   Materialmengen unterteilt werden, so dass eine bessere Siebung und eine bessere Leistung erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstrahlen in verschiedenen Höhen und in schachbrettartiger Verteilung auf das Siebtuch geworfen werden.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass dieselbe von einem Schaufelrad gebildet wird, das sich vor einem Verteiltrichter bewegt, der abwechselnd Ausschnitte und volle Teile aufweist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das sich vor einem feststehenden Trichter mit Ausschnitten und vollen Teilen bewegende Schaufelrad in verschiedener Höhe angeordnete <Desc/Clms Page number 3> Schaufeln trägt, die abwechselnd gespeist werden, so dass eine schachbrettartige Verteilung der intermittierend zugeführten Einzelmengen des Materials auf dem Sieb erzielt wird.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den einzelnen übereinanderliegenden Schaufeln bewegliche Flügel angeordnet sind, welche das Material abwechselnd in den oberen und unteren Teile jeder Schaufel leiten. EMI3.1 EMI3.2
AT124408D 1929-10-19 1930-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien. AT124408B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR124408X 1929-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124408B true AT124408B (de) 1931-09-10

Family

ID=8873467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124408D AT124408B (de) 1929-10-19 1930-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461448A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Substanzen
DE2550130A1 (de) Verfahren zur vermahlung von stoffteilchen und kugelmahlwerk zur durchfuehrung des verfahrens
AT124408B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Materialien.
DE2319146A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstuecken
DE2630639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur separation einer mineralkoernermischung in waesserigem medium
DE508618C (de) Verfahren zum Sieben
DE732133C (de) Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung von Mineralien u. dgl. im Feldspalt zwischen zwei Magnetpolen und einer umlaufenden Walze
DE676586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Superphosphat
DE1784357C3 (de) Siebrundbeschicker zur Aufbe reitung toniger Massen
DE2445439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von zerschlagenen giessereiformen im sinne von gebrauchtem giessereisand und abscheiden von metallstuecken und knollen
DE2524809A1 (de) Vrfahren zur mechanischen und pneumatischen reinigung und entstaubung einer granularen und/oder pulverfoermigen substanz sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE458135C (de) Vorrichtung zum Einbringen wirksamer Masse in roehrenfoermige, insbesondere fuer Edisonsammler bestimmte Elektroden
DE1758853A1 (de) Verbesserte Verfahren und Vorrichtungen zum Anreichern von Erzen od.dgl.
DE901401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Sichten von im wesentlichen sphaerischen Koerpern in verschiedene Groessengruppen
DE322574C (de) Mischtrommel mit darunterliegender Siebvorrichtung
DE436158C (de) Sae- und Duengerstreumaschine
DE202016001079U1 (de) Separator zum Trennen eines Materialgemisches
DE2236993C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Mischbehältern für Beton o.dgl
DE575669C (de) Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind
AT122034B (de) Mantelfutter für den äußeren Mahlkegel einer Kegelmühle.
DE2416839A1 (de) Vorrichtung zum trennen von feststoffpartikeln von fluessigkeiten
DE511369C (de) Verfahren zur Erzeugung von Metallpulvern fuer Bronzefarben
DE566680C (de) Fuellvorrichtung fuer faseriges Gut
DE551228C (de) Luftsetzherd zur Aufbereitung nicht vorklassierten Gutes