DE4412107B4 - Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen - Google Patents

Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen Download PDF

Info

Publication number
DE4412107B4
DE4412107B4 DE19944412107 DE4412107A DE4412107B4 DE 4412107 B4 DE4412107 B4 DE 4412107B4 DE 19944412107 DE19944412107 DE 19944412107 DE 4412107 A DE4412107 A DE 4412107A DE 4412107 B4 DE4412107 B4 DE 4412107B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
rings
friction clutch
spring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944412107
Other languages
English (en)
Other versions
DE4412107A1 (de
Inventor
Reinhold Dipl.-Ing. Weidinger (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE19944412107 priority Critical patent/DE4412107B4/de
Publication of DE4412107A1 publication Critical patent/DE4412107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412107B4 publication Critical patent/DE4412107B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich innerhalb einer am Schwungrad (2) einer Brennkraftmaschine befestigten Druckplattenbaugruppe, umfassend eine in einem Kupplungsgehäuse (6) drehfest und axial verlagerbar angeordnete Anpressplatte (5), eine zwischen Kupplungsgehäuse und Anpressplatte angeordnete Membranfeder (7), die sich am Kupplungsgehäuse und an der Anpressplatte abstützt und die Anpressplatte in Richtung Schwungrad belastet, eine Kupplungsscheibe (3) mit Reibbelägen (4) zwischen Anpressplatte und Schwungrad, eine Nachstelleinrichtung zur Vergrößerung des Abstandes Membranfeder-Anpressplatte entsprechend dem Verschleiß der Reibbeläge (4) in Form eines Ringelementes, welches an einem Führungsdurchmesser (D) der Anpressplatte konzentrisch zur Drehachse der Reibungskupplung geführt ist, wobei das Ringelement aus zwei axial hintereinander angeordneten Ringen (26, 28; 27, 29) besteht, von denen sich axial einer an der Anpressplatte (5) und einer an der Membranfeder (7) abstützt und beide in den einander zugekehrten Bereichen über umfangsmäßig eine oder mehrere Steigung(en) bewirkende Teilflächen (33, 34; 35, 36) abgestützt sind und wobei eine Federeinrichtung (25; 38; 39) vorgesehen...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibungskupplung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Eine solche Reibungskupplung ist beispielsweise durch die deutsche Patentschrift DE 29 20 932 C2 bekannt. Bei der bekannten Reibungskupplung bestehen die Bauteile des automatischen Verschleißausgleichs aus einem Ringelement, welches an einem Führungsdurchmesser der Anpressplatte konzentrisch zur Drehachse geführt ist und welches mit umfangsmäßig verlaufenden Schrägflächen an entsprechenden Gegenschrägflächen der Anpressplatte anliegt. über eine Zugfeder wird das Ringelement gegenüber der Anpressplatte umfangsmäßig kraftbeaufschlagt, dergestalt, dass das Ringelement infolge Relativverdrehung zur Anpressplatte eine Abstandsvergrößerung zu dieser Anpressplatte durchführen möchte. Auf der der Anpressplatte abgewandten Seite des Ringelements liegt die Membranfeder auf. Bei Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsscheibe und beim Abheben der Membranfeder vom Ringelement wird dieses durch die Feder in den entstehenden Spalt hinein verdreht und so der Verschleißausgleich hergestellt. Die Membranfeder bleibt daher auch über den gesamten Verschleißweg in ihrer relativen Stellung zum Kupplungsgehäuse konstant, so dass auch die Kraftverhältnisse der Membranfeder erhalten bleiben. Die Ausführung nach dem Stand der Technik ist ziemlich aufwendig, da eine exakte Bearbeitung der Anpressplatte nötig ist sowie ein kompliziertes Ringelement verwendet werden muss.
  • Außerdem ist aus der nachveröffentlichten DE 43 22 506 A1 eine Reibungskupplung zur Aufnahme einer Kupplungsscheibe bekannt, bei der eine mit dem Eingangsplattenteil verbundene tellerförmige Kupplungsabdeckung, eine innerhalb der Kupplungsabdeckung angeordnete, mit einer Reibfläche versehene ringförmige Andrückplatte, die das Bauteil zum Andrücken der Reibbeläge an das Eingansplattenteil bildet, einen an einer Endfläche der Andrückplatte rückseitig der Andrückfläche vorgesehenen Vorsprung, eine Membranfeder mit einem durch die Kupplungsabdeckung gehaltenen Stützbereich und einem den Vorsprung derart antreibenden Bereich, dass die Andrückplatte in Richtung auf das Eingangsplattenendteil gedrückt wird, und einen Mechanismus zur Beibehaltung der Membranfederdarstellung, der für eine konstante axiale Trennung zwischen einer auf die Kupplung gerichteten Fläche des Vorsprungs und dem Stützbereich der Membranfeder sorgt, wobei der Mechanismus zur Beibehaltung der Membranfederstellung aus einem Keilmechanismus mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden schräg verlaufenden Flächen, die in Oberflächenkontakt miteinander stehen, und aus einem Andrückelement besteht, das eine der schräg verlaufenden Flächen in Umfangsrichtung an die andere drückt und dadurch eine der schräg verlaufenden Flächen axial verschiebt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich zu erstellen, die preiswert und einfach herstellbar ist und die leicht montiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale Hauptanspruches gelöst. Durch die Aufteilung des Ringelementes in zwei axial hintereinander angeordnete Ringe und durch die Anordnung der die Steigung bewirkenden Teilflächen in den einander zugekehrten Bereichen der beiden Ringe ist es möglich, dass beide Ringe nach axial außen hin, also einmal zur Anpressplatte und einmal zur Membranfeder, mit einer einfachen umlaufenden Kante versehen werden können, wobei auch die Anpressplatte mit einer entsprechenden Kante versehen werden kann, was die Herstellung wesentlich vereinfacht. Durch die Anordnung der Federeinrichtung zwischen den beiden Ringen ist es möglich, dass die beiden Ringe als Einheit leicht an der Anpressplatte verbaut werden können ohne dass an eine umfangsmäßig exakte Zuordnung zwischen den Ringen und der Anpressplatte gedacht werden muss.
  • Eine besonders einfach herzustellende und preiswerte Lösung ist darin zu sehen, dass die beiden Ringe aus Blechstreifen hergestellt sind. Solche Blechstreifen bringen einmal einen sehr geringen Abfall beim Herstellungsverfahren (vorzugsweise stanzen) und können anschließend leicht zu einem Ring gebogen werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, dass die Teilflächen der beiden Ringe jeweils kontinuierlich verlaufen entsprechend der vorgegebenen Steigung. Eine solche Ausführung ist besonders preiswert herstellbar.
  • Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, die Teilflächen der beiden Ringe aus einzelnen jeweils parallel zu einer Ebene senkrecht zur Drehachse stufenartig verlaufen den Teilstücken herzustellen, die jeweils mit einem axialen Absatz versehen sind. Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, dass weder durch die Federeinrichtung noch durch die Anpresskraft der Membranfeder eine umfangsmäßig gerichtete Kraftkomponente entsteht, die die beiden Ringe in die eine oder die andere Drehrichtung belastet. Bei einer solchen Ausführung mit Teilflächen und jeweils einem Absatz wird die Verstellwirkung nach aufgetretenem Belagverschleiß dadurch bewirkt, dass bei Kraftentlastung durch die Membranfeder während des Ausrückvorgangs die Vibrationen der Brennkraftmaschine dafür sorgen, dass die Teilflächen über den jeweiligen Absatz hinweg gelüftet werden können, so dass eine Relativverdrehung der beiden Ringe möglich wird. Die einzelnen Absätze sind dabei in einer Größenordnung von etwa 0,2 mm gehalten.
  • Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Federeinrichtung aus wenigstens einer Zugfeder besteht, die im wesentlichen tangential und an der Innenseite der beiden Ringe verläuft und die mit einem Ende in eine Öffnung des einen Ringes und mit dem anderen Ende in eine Öffnung des anderen Ringes eingehängt ist. Eine solche Ausbildung kann leicht vormontiert werden und dann in die Anpressplatte eingesetzt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung kann sich auch dadurch ergeben, dass die Federeinrichtung aus wenigstens einer Schenkelfeder besteht, die an der Innenseite der beiden Ringe angeordnet ist, wobei die Schenkelfeder an beiden Enden mit je einem etwa radial abstehenden Schenkel versehen ist, von denen einer eine Öffnung des einen Ringes und der andere eine Öffnung des anderen Ringes von radial innen nach radial außen durchdringt. Dabei können einmal mehrere kleine Schenkelfedern am Umfang verteilt angeordnet werden, die gegenüber den Ringen einen kleineren Windungsdurchmesser aufweisen, es ist jedoch auch möglich, mit einer einzigen Schenkelfeder auszukommen, deren Windung(en) koaxial und parallel zur Innenwandung der Ringe und an dieser anliegend verläuft. In beiden Fällen ist eine Vormontage möglich, wobei im Fall der einen großen Schenkelfeder die geringe Zahl der Einzelteile und die einfache Montage besonders hervortreten.
  • Die so gebogenen Blechringe können dabei umfangsmäßig geschlossen ausgeführt werden (beispielsweise durch Verschweißen), sie können jedoch auch umfangsmäßig offen ausgeführt sein und einen Spalt aufweisen. Eine solche Ausführung ist besonders einfach in der Herstellung.
  • Die Erfindung wird anschließend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:
  • 1 die obere Hälfte eines Axialschnittes durch eine komplette Reibungskupplung;
  • 2 die obere Hälfte einer ähnlichen Konstruktion in Teilschnitt;
  • 3 die Ansicht "B" von zwei verschiedenen Ringausführungen von radial innen her;
  • 4 Axialansicht und Ansicht "Z" mit der Anordnung von mehreren am Umfang verteilten Schenkelfedern;
  • 5 Axialansicht mit der Anordnung einer großen Schenkelfeder, die radial innerhalb und parallel zu den Ringen verläuft.
  • 1 zeigt eine Reibungskupplung 1 mit einem Schwungrad 2, welches an der Kurbelwelle 12 einer Brennkraftmaschine befestigt ist. Das Schwungrad 2 läuft zusammen mit der Kurbelwelle 12 um die Drehachse 11 um. Am Schwungrad 2 ist ein Kupplungsgehäuse 6 befestigt, welches die Kupplungsscheibe 3, die Anpreßplatte 5 und die Membranfeder 7 umfaßt. Die Anpreßplatte 5 ist in nicht näher dargestellter Weise drehfest aber axial verschiebbar am Kupplungsgehäuse 6 gelagert. Die Anordnung der Membranfeder 7 zeigt eine sogenannte gezogene Reibungskupplung, wobei sich die Membranfeder mit ihrem Außendurchmesser über einen Drahtring 31 am Kupplungsgehäuse 6 abstützt und in einem mittleren Bereich eine axial gerichtete Kraft auf die Anpreßplatte 5 ausübt zum Einspannen der Reibbeläge 4 der Kupplungsscheibe 3 zwischen sich und dem Schwungrad 2. Die Kupplungsscheibe 3 ist dabei drehfest aber axial verschiebbar auf der Getriebewelle 10 gelagert. Die Kraftübertragung im eingerückten Zustand der Reibungskupplung 1 erfolgt von der Membranfeder 7 her über ein Ringelement, welches an einem Führungsdurchmesser D der Anpreßplatte 5 radial geführt ist. Das Ringelement besteht aus den beiden Ringen 27 und 29, deren Ansicht "B" im oberen Teil der 3 zu sehen ist. Die beiden Ringe 27 und 29 sind wenigstens durch eine Zugfeder 25 gegeneinander in Umfangsrichtung mit einer Kraft beaufschlagt, die die beiden Ringe in Richtung der Pfeile E gegenseitig zu verdrehen sucht. Weiterhin ist aus 1 der Ausrücker 9 zu erkennen, der die Federzungen 8 der Membranfeder 7 hintergreift und der zum Ausrücken der Reibungskupplung in Richtung des Pfeiles A bewegt wird. Beim Lüften der Reibungskupplung 1 entsprechend der Bewegung A des Ausrückers 9 nach rechts wird die Membranfeder 7 um den Drahtring 31 gekippt und die Einspannung der Reibbeläge 4 gelöst. Durch eine an der Anpreßplatte 5 angreifende Lüftkraft entsprechend dem Pfeil C wird die Anpreßplatte über die beiden Ringe 27 und 29 in Anlage am mittleren Bereich der Membranfeder 7 gehalten und gleichzeitig liegt der Ring 27 am Betätigungshebel 14 eines Spielgebers 13 an. Der andere Ring 29 liegt in axialer Richtung gesehen an einem umlaufenden Bereich der Anpreßplatte 5 an. Beide Ringe 27 und 29 sind in radialer Richtung durch den Führungsdurchmesser D der Antriebsplatte 5 fixiert. Während des Ausrückvorgangs bewegt sich der Spielgeber 13, von dem mehrere am Umfang verteilt sind, zusammen mit der Anpreßplatte 5 nach rechts, wobei jeder Betätigungshebel 14 mit einem Schiebebolzen 17 versehen ist, dessen Achse parallel zur Drehachse 11 verläuft und der in einer Bohrung 20 die Anpreßplatte 5 durchdringt. In dieser Bohrung 20 ist der Schiebebolzen 17 während dieses Vorgangs durch Verkanten fixiert. Dieses Verkanten wird durch jeweils eine Zugfeder 18 unterstützt. Der Schiebebolzen 17 durchdringt dabei das Kupplungsgehäuse 6 mit ausreichend großem Spiel in einer entsprechenden Öffnung. Der Betätigungshebel 14 durchdringt ebenfalls radial innerhalb des Schiebebolzens 17 das Kupplungsgehäuse 6 in einer Öffnung 22 und die Membranfeder 7 in einer Öffnung 21. Er liegt mit seinem Ende direkt auf dem Ring 27 auf.
  • Beim anschließenden Einrückvorgang kann durch hohe Belastung ein Verschleiß an den Reibbelägen 4 auftreten, so daß die Membranfeder 7 die Anpreßplatte 5 in eine nähere Position zum Schwungrad 2 bringt. Die entsprechende Differenzbewegung kann der Betätigungshebel 14 nicht nachvollziehen, da er auf der Außenseite des Kupplungsgehäuses 6 entsprechend der Darstellung im Bereich des Schiebebolzens 17 zur Anlage kommt. Damit entsteht während des Einrückvorganges ein Spalt zwischen dem Ring 27 und dem radial inneren Bereich des Betätigungshebels 14. Die beiden Ringe 27 und 29 können jedoch durch die axiale Kraftbeaufschlagung der Membranfeder in diesem Zustand noch keinen Verschleißausgleich herbeiführen. Erst während des anschließenden Ausrückvorganges, wenn also die Einspannkraft der Membranfeder 7 aufgehoben ist und lediglich die relativ geringe Lüftkraft entsprechend dem Pfeil C zwischen Anpreßplatte 5 und Membranfeder 7 wirksam ist, kann der Spalt zwischen dem Ring 27 und dem Betätigungshebel 14 dadurch ausgeglichen werden, daß die Federeinrichtung, bestehend aus wenigstens einer Zugfeder 25, die beiden Ringe 27 und 29 entsprechend der Richtung der Pfeile E zueinander verdreht, so daß die Teilflächen 33 und 34, die eine Schräge aufweisen gegenüber einer Ebene senkrecht zur Drehachse 11, aneinander aufsteigen. Dabei ist festzuhalten, daß die Zugfeder 25 mit dem einen Ende in einer Öffnung 24 des einen Rings 27 eingehängt ist und mit dem anderen Ende in einer Öffnung 24 des anderen Ringes 29. Die beiden Ringe können sich dabei soweit verdrehen, bis der Spalt zwischen dem Ring 27 und dem Betätigungshebel 14 aufgebraucht ist. Damit befindet sich die Membranfeder 7 wieder in ihrer ursprünglichen räumlichen Zuordnung zum Kupplungsgehäuse 6 und es ist dafür Sorge getragen, daß über den gesamten Verschleißbereich der Reibbeläge 4 diese Zuordnung beibehalten wird. Damit sind die Kraftverhältnisse der Membranfeder 7 über die gesamte Lebensdauer erhalten.
  • 2 zeigt eine etwas andere Konstruktion gegenüber 1 und zwar beziehen sich die Unterschiede einmal darauf, daß die Reibungskupplung eine sogenannte "gedrückte Konstruktion" aufweist, bei der die Membranfeder 7 mit ihrem Außendurchmesser auf die Anpreßplatte 5 einwirkt und in ihrem mittleren Durchmesser über Distanzbolzen 30 und wenigstens einem Drahtring 32 am Kupplungsgehäuse 6 fixiert ist und dort einen Kippkreis bildet. Weiterhin ist der Spielgeber 13 von anderer Konstruktion, in dem hier die Betätigungshebel 15 auf der der Anpreßplatte 5 abgewandten Seite der Membranfeder 7 aufliegen und die entsprechenden Schiebebolzen 17 durch die Bohrung 20 in der Anpreßplatte 5 so weit hindurchreichen, daß sie mit einem entsprechenden Kopf 16 am Schwungrad 2 zur Anlage kommen. Dabei ist eine Druckfeder 19 zwischen dem Kopf 16 und der Anpreßplatte 5 derart schräg angeordnet, daß der Schiebebolzen in der Bohrung 20 verkantet ist und eine axiale Relativbewegung nur dann stattfindet, wenn nach eingetretenem Verschleiß an den Reibbelägen 4 der Kopf 16 am Schwungrad 2 zur Anlage kommt, bevor die Anpreßplatte 5 ihre eingerückte Stellung eingenommen hat.
  • Die Funktion ist nun folgende:
  • Zum Einleiten eines Ausrückvorganges wird über den hier nicht dargestellten Ausrücker eine Kraft in Richtung des Pfeiles A auf die Federzungen 8 der Membranfeder 7 ausgeübt. Dadurch schwenkt die Membranfeder 7 um ihre Einspannstelle am Kupplungsgehäuse 6, so daß sie mit ihrem Außendurchmesser vom Schwungrad 2 wegbewegt wird. Sie lüftet dabei die Anpreßplatte 5 zwangsweise über die Betätigungshebel 15 und die Schiebebolzen 17, die in der Bohrung 20 verkantet sind. Die beiden Ringe 27 und 29 werden durch die Federeinrichtung mit den Zugfedern 25 in dauernder Anlage, einmal an der Anpreßplatte 5 und zum anderen an der Membranfeder 7 gehalten. Beim nachfolgenden Einrückvorgang mit entsprechendem Verschleiß der Reibbeläge 4 wird die Anpreßplatte 5 durch die Kraft der Membranfeder 7 unter Zwischenschaltung der beiden Ringe 27 und 29 in die neue Position näher am Schwungrad 2 gebracht. Die Spielgeber mit den Betätigungshebeln 15 können dieser Bewegung nicht folgen, da die Köpfe 16 der Schiebebolzen 17 noch vorher am Schwungrad 2 zur Anlage kommen, so daß zwischen dem Außendurchmesser der Membranfeder 7 und den radial inneren Bereichen der Betätigungshebel 15 ein Spiel entsprechend dem vorher aufgetretenen Verschleiß entsteht. Beim nächsten Ausrückvorgang legt die Membranfeder 7 den Verschleißweg gegenüber den Betätigungshebeln 15 zurück ohne daß in diesem Bereich ein Ausrückvorgang bezüglich der Anpreßplatte 5 stattfindet. Dadurch ist den beiden Ringen 27 und 29 die Möglichkeit gegeben, durch die Zugfedern 25 eine gegenseitige Relativbewegung entsprechend den Pfeilen E in 3 zu vollziehen, so daß der beim vorangegangenen Einrückvorgang entstandene Verschleißweg durch die axiale Ausdehnung der beiden Ringe 27 und 29 aufgebraucht wird. Dadurch ist die relative Verschiebung der Anpreßplatte 5 gegenüber der Membranfeder 7 hergestellt.
  • In 3 sind zwei verschiedene Ausführungsformen der Ringe wiedergegeben. Wie bereits erwähnt, sind die Ringe 27 und 29 in der einander zugekehrten Bereichen mit Teilflächen 33 bzw. 34 versehen, die umfangsmäßig gegenüber einer Ebene senkrecht zur Drehachse 11 schräg angestellt sind. Bei Wegfall der Kraftbeaufschlagung zwischen Membranfeder 7 und der Anpreßplatte 5 können die beiden Ringe 27 und 29 durch die Kraft der Zugfedern 25 derart in Richtung der Pfeile E gegeneinander verdreht werden, daß die Teilflächen 33 und 34 aufeinander aufsteigen und die beiden Ringe somit einen entsprechend dem Verschleißweg größeren axialen Bauraum einnehmen. Dabei ist in der unteren Darstellung von 3 eine Variante dargestellt, bei welcher die Ringe 26 bzw. 28 in den einander zugekehrten Bereichen mit Teilflächen 35 bzw. 36 versehen sind, die jeweils parallel zu einer Ebene senkrecht durch die Drehachse verlaufen und die stufenförmig aneinander gereiht eine Schräge bilden, wobei jeweils von der einen zur nächsten Teilfläche ein axialer Absatz 37 vorgesehen ist. Diese Konstruktion ist dadurch funktionsfähig, daß von der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine her Schwingungen in die gesamte Kupplung eingeleitet werden, die es erlauben, bei einem Verschleiß, der größer ist als die vorgesehenen Absätze 37, eine Relativbewegung der beiden Ringe 26 und 28 zueinander in Richtung der Pfeile E stattfinden kann, wenn die Reibungskupplung ausgerückt wird. Damit fällt nämlich die große Axialkraftbeaufschlagung zwischen der Membranfeder 7 und der Anpreßplatte 5 weg.
  • Die Ringe 26 und 28 sind im vorliegenden Fall umfangsmäßig offen ausgeführt (Spalt 23). Damit ist eine einfache Herstellung möglich. Die vorgebogenen Ringe können sich somit leicht am Führungsdurchmesser D der Anpreßplatte 5 anlegen.
  • 4 zeigt oben die Axialansicht der beiden Ringe 26, 28 und unten in vergrößerter Darstellung die Ansicht "Z" auf die beiden Ringe 26, 28 von radial innen her. Es sind mehrere am Umfang verteilte Schenkelfedern 38 vorgesehen, wobei die Achse der Windungen der Schenkelfedern 38 parallel zur Drehachse 11 und zur Achse der Ringe 26, 28 verläuft und wobei der Windungsdurchmesser der Schenkelfedern 38 wesentlich kleiner ausgeführt ist als der Druckmesser der Ringe 26, 28. Jede der Schenkelfedern 38 durchdringt mit den Endbereichen der Schenkel 40 eine entsprechende Öffnung 24, die sowohl im einen Ring 26 als auch im anderen Ring 28 angeordnet ist. Durch entsprechende Vorspannung der beiden Schenkel 40 werden die Ringe 26,28 in Umfangsrichtung gegeneinander derart verspannt, daß sie das Bestreben haben, entlang der Teilflächen 33 und 34 durch eine gegenseitige Relativbewegung ihre axiale Erstreckung zu vergrößern. Die Wirkungsweise ist ansonsten bereits in Verbindung mit den 1 bis 3 näher erläutert.
  • In 5 ist die hier dargestellte Schenkelfeder 39 mit einem derart großen Windungsdurchmesser versehen, daß die Windung(en) von radial innen her an den Ringen 26 und 28 zur Anlage kommen. Der Windungsdurchmesser ist hier konzentrisch zur Drehachse 11 ausgeführt. In jedem Endbereich weist die Schenkelfeder jeweils einen Schenkel 41 auf, der unter umfangsmäßiger Vorspannung jeweils eine entsprechende Öffnung 24 in jedem der Ringe 26, 28 durchdringt und so eine umfangsmäßige Kraft auf beide Ringe ausübt. Die prinzipielle Funktion ist bereits in Verbindung mit den 1 bis 4 näher erläutert.

Claims (9)

  1. Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich innerhalb einer am Schwungrad (2) einer Brennkraftmaschine befestigten Druckplattenbaugruppe, umfassend eine in einem Kupplungsgehäuse (6) drehfest und axial verlagerbar angeordnete Anpressplatte (5), eine zwischen Kupplungsgehäuse und Anpressplatte angeordnete Membranfeder (7), die sich am Kupplungsgehäuse und an der Anpressplatte abstützt und die Anpressplatte in Richtung Schwungrad belastet, eine Kupplungsscheibe (3) mit Reibbelägen (4) zwischen Anpressplatte und Schwungrad, eine Nachstelleinrichtung zur Vergrößerung des Abstandes Membranfeder-Anpressplatte entsprechend dem Verschleiß der Reibbeläge (4) in Form eines Ringelementes, welches an einem Führungsdurchmesser (D) der Anpressplatte konzentrisch zur Drehachse der Reibungskupplung geführt ist, wobei das Ringelement aus zwei axial hintereinander angeordneten Ringen (26, 28; 27, 29) besteht, von denen sich axial einer an der Anpressplatte (5) und einer an der Membranfeder (7) abstützt und beide in den einander zugekehrten Bereichen über umfangsmäßig eine oder mehrere Steigung(en) bewirkende Teilflächen (33, 34; 35, 36) abgestützt sind und wobei eine Federeinrichtung (25; 38; 39) vorgesehen ist, die beide Ringe (26, 28; 27, 29) gegeneinander verspannt und bei Verschleiß im Sinn einer axialen Bauraumvergrößerung gegeneinander verdreht, dadurch gekennzeichnet, dass a) die beiden Ringe (26, 28; 27, 29) jeweils aus zu einem Ring gebogenen Blechstreifen bestehen, b) jeder Ring (26, 28; 27, 29) axial entgegengesetzt zu den einander zugekehrten Bereichen, also zur Anpressplatte (5) bzw. zur Membranfeder (7) hin, eine einfache umlaufende Kante aufweist; c) beide Ringe (26, 28; 27, 29) zu einer Baueinheit zusammengefügt sind, welche ohne umfangsmäßige Zuordnung zu einem der Bauteile Anpressplatte (5) bzw. Membranfeder (7) verbaut ist.
  2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilflächen (33, 34) der beiden Ringe (27, 29) jeweils kontinuierlich verlaufen entsprechend der vorgegebenen Steigung.
  3. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilflächen (35, 36) der beiden Ringe (26, 28) aus einzelnen jeweils parallel zu einer Ebene senkrecht zur Drehachse (11) stufenartig verlaufenden Teilstücken bestehen, die jeweils mit einem axialen Absatz (37) versehen sind.
  4. Reibungskupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung aus wenigstens einer Zugfeder (25) besteht, die im wesentlichen tangential und an der Innenseite der beiden Ringe (26, 28; 27, 29) verläuft und die mit einem Ende in eine Öffnung (24) des einen Ringes und mit dem anderen Ende in eine Öffnung (24) des anderen Ringes eingehängt ist.
  5. Reibungskupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung aus wenigstens einer Schenkelfeder (38, 39) besteht, die an der Innenseite der beiden Ringe (26, 28) angeordnet ist, wobei die Schenkelfeder (38, 39) an beiden Enden mit je einem etwa radial abstehenden Schenkel (40, 41) versehen ist, von denen einer eine Öffnung (24) des einen Ringes und der andere eine Öffnung (24) des anderen Ringes von radial innen nach radial außen durchdringt.
  6. Reibungskupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schenkelfedern (38) am Umfang verteilt angeordnet sind, die gegenüber den Ringen (26, 28) einen kleineren Windungsdurchmesser aufweisen und die mit ihrer Windung(en) umfangsmäßig zwischen den jeweiligen Schenkeln (40) an den Ringen (26, 28) anliegen.
  7. Reibungskupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schenkelfeder (39) vorgesehen ist, deren Windung(en) koaxial und parallel zur Innenwandung der Ringe (26, 28) und an dieser anliegend verläuft.
  8. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ringe (27, 29) umfangsmäßig geschlossen ausgeführt sind.
  9. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ringe (26, 28) umfangsmäßig offen ausgeführt sind (Spalt 23).
DE19944412107 1993-04-29 1994-04-08 Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen Expired - Fee Related DE4412107B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412107 DE4412107B4 (de) 1993-04-29 1994-04-08 Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4314024 1993-04-29
DEP4314024.6 1993-04-29
DE19944412107 DE4412107B4 (de) 1993-04-29 1994-04-08 Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412107A1 DE4412107A1 (de) 1994-11-03
DE4412107B4 true DE4412107B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=25925364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412107 Expired - Fee Related DE4412107B4 (de) 1993-04-29 1994-04-08 Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412107B4 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690203A (en) * 1993-11-04 1997-11-25 Fichtel & Sachs Ag Motor vehicle friction clutch with automatic wear adjustment
DE19506698C2 (de) * 1995-02-25 1997-03-20 Fichtel & Sachs Ag Kraftfahrzeugreibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
US5566804A (en) * 1994-06-21 1996-10-22 Dana Corporation Automatically adjusting friction torque device
DE4440412C2 (de) * 1994-11-11 2002-11-14 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
FR2733808B1 (fr) * 1995-05-02 1998-08-14 Valeo Embrayage a friction a rattrapage d'usure
US5695036A (en) * 1996-02-07 1997-12-09 Dana Corporation Stopless self adjusting diaphragm clutch
DE19730845B4 (de) * 1996-03-16 2005-12-08 Zf Sachs Ag Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DE19610427B4 (de) * 1996-03-16 2004-10-07 Zf Sachs Ag Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DE19654882C2 (de) * 1996-03-16 2001-09-20 Mannesmann Sachs Ag Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Spielausgleich
DE19611100C2 (de) * 1996-03-21 2002-10-24 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit Verschleißausgleich
US5791448A (en) * 1996-10-04 1998-08-11 Eaton Corporation Segmented cam rings for automatic self adjusting clutch
DE19703333B4 (de) * 1997-01-30 2006-02-02 Zf Sachs Ag Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge
ES2149076B1 (es) * 1997-02-18 2001-06-01 Mannesmann Sachs Ag Disposicion de placa de presion para un embrague de un automovil con compensacion automatica del desgaste
DE19712888A1 (de) 1997-03-27 1998-10-08 Mannesmann Sachs Ag Reibungskupplung mit selbsttätigem Verschleißausgleich
DE19713782C2 (de) 1997-04-03 2003-10-30 Zf Sachs Ag Kupplungsanordnung, insbesondere Kraftfahrzeugreibungskupplung, mit einer Verschleißanzeigevorrichtung
DE19718839B4 (de) 1997-05-06 2006-01-12 Zf Sachs Ag Elastischer Spielgeber
FR2765288B1 (fr) * 1997-06-17 1999-10-01 Valeo Embrayage a friction a dispositif de rattrapage d'usure des garnitures de friction, en particulier pour vehicule automobile
FR2764955B1 (fr) 1997-06-19 1999-09-03 Valeo Mecanisme d'embrayage pour embrayage a friction a effort de debrayage assiste
DE19728613C2 (de) * 1997-07-04 2003-10-30 Zf Sachs Ag Druckplattenbaugruppe
DE19731611A1 (de) 1997-07-23 1999-01-28 Mannesmann Sachs Ag Reibungskupplung mit Verschleißausgleich
FR2767167B1 (fr) 1997-08-04 2003-10-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Embrayage a friction
DE19737054C5 (de) * 1997-08-26 2007-02-15 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit fremdkraftbetriebener Betätigungseinrichtung
JP3717690B2 (ja) 1998-12-18 2005-11-16 株式会社エクセディ クラッチカバー組立体
EP2025961A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-18 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Kupplungsaggregat
DE102010050069A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungsaggregat
FR3031777B1 (fr) * 2015-01-15 2017-01-13 Valeo Embrayages Mecanisme de rattrapage d'usure pour un dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
FR3031776B1 (fr) * 2015-01-15 2017-01-13 Valeo Embrayages Mecanisme de rattrapage d'usure pour un dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
FR3031778B1 (fr) * 2015-01-15 2018-05-25 Valeo Embrayages Mecanisme de rattrapage d'usure pour un dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
FR3031775B1 (fr) * 2015-01-15 2018-05-25 Valeo Embrayages Mecanisme de rattrapage d'usure pour un dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
FR3031774B1 (fr) * 2015-01-15 2017-01-13 Valeo Embrayages Mecanisme de rattrapage d'usure pour un dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
CN107407349B (zh) * 2015-01-15 2019-06-28 法雷奥离合器公司 用于离合器装置尤其用于机动车辆的磨损调节机构
US10094429B1 (en) 2015-12-14 2018-10-09 Illinois Auto Truck Co., Inc. Limiting assembly for a self-adjusting heavy duty clutch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455587A (en) * 1919-11-11 1923-05-15 Powell Evans Clutch
US4184578A (en) * 1977-07-21 1980-01-22 Automotive Products Limited Diaphragm spring clutches
DE2920932C2 (de) * 1978-05-26 1983-02-10 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Verschleißkompensator für eine federbetätigte Reibscheibenkupplung
DE2916755C2 (de) * 1978-04-27 1984-03-01 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Verschleißkompensator für membranfederbetätigte Reibscheibenkupplungen
US5069322A (en) * 1989-07-20 1991-12-03 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Self adjusting clutch cover assembly
DE4239289A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau
DE4322506A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Daikin Clutch Corp Kupplungsabdeckungsausbildung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455587A (en) * 1919-11-11 1923-05-15 Powell Evans Clutch
US4184578A (en) * 1977-07-21 1980-01-22 Automotive Products Limited Diaphragm spring clutches
DE2916755C2 (de) * 1978-04-27 1984-03-01 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Verschleißkompensator für membranfederbetätigte Reibscheibenkupplungen
DE2920932C2 (de) * 1978-05-26 1983-02-10 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Verschleißkompensator für eine federbetätigte Reibscheibenkupplung
US5069322A (en) * 1989-07-20 1991-12-03 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Self adjusting clutch cover assembly
DE4239289A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau
DE4322506A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Daikin Clutch Corp Kupplungsabdeckungsausbildung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412107A1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412107B4 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und zwei Nachstellringen
EP0622559B1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleissausgleich
DE4436111C1 (de) Reibungskupplung mit Verschleißausgleich
DE112006002788B4 (de) Kupplungsaggregat
DE4337613A1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich und Spielgeber
DE3143163A1 (de) "torsionsdaempfervorrichtung"
DE4440412A1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
DE19831008C1 (de) Kraftfahrzeugkupplung
DE19547558C2 (de) Reibungskupplung mit Zusatzfeder zur Unterstützung der Ausrückkraft
DE19881886B4 (de) Reibungskupplung
EP1957815A1 (de) Kupplungsaggregat
DE10025850B4 (de) Reibungskupplung
EP1512881B1 (de) Kupplungsaggregat
DE3013299A1 (de) Reibungskupplungseinheit
DE19506698C2 (de) Kraftfahrzeugreibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
DE19680646B4 (de) Reibungskupplung mit Spielausgleichvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4436109C1 (de) Reibungskupplung für eine Brennkraftmaschine
DE2116423A1 (de) Reibungskupplung mit vom Auflagekreis unabhängigem Kippkreis zum Verschwenken der Tellerfeder
DE102011086009A1 (de) Selbstnachstellende Kupplung
DE102016222892B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP0057354B1 (de) Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge
DE4412106A1 (de) Reibungskupplung mit flacher Federkennlinie
DE19718839B4 (de) Elastischer Spielgeber
DE19636398B4 (de) Kupplungsdeckel für eine Kupplung und Kupplungsmechanismus mit einem solchen Deckel
DE3329038C2 (de) Kupplungsdruckplatte mit gewellten Drahtringen zur Abstützung der Membranfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102