DE441035C - Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen

Info

Publication number
DE441035C
DE441035C DEH104234D DEH0104234D DE441035C DE 441035 C DE441035 C DE 441035C DE H104234 D DEH104234 D DE H104234D DE H0104234 D DEH0104234 D DE H0104234D DE 441035 C DE441035 C DE 441035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
locking device
point
strollers
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH104234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HAGER JUN
Original Assignee
FRIEDRICH HAGER JUN
Publication date
Priority to DEH104234D priority Critical patent/DE441035C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441035C publication Critical patent/DE441035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B9/082Braking mechanisms; Locking devices against movement foot operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für Kinderwagen. Es ist ein vielfach beobachteter Übelstand, daß unbeaufsichtigte Kinderwagen auf abschüssiger Bahn selbsttätig ins -Rollen kommen, was oftmals schwere Unglücksfälle zur Folge hat.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Sperrung der Räder durch die Anlage eines Bremsbalkens an die Bereifung erfolgt.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Feststellvorrichtung, welche darin besteht, daß der Bremsbalken mit der Stange außerhalb deren Drehungs- und Auflagerpunkt starr verbunden ist, wodurch er eine der Befestigungsstelle an der Stange. entsprechende kombinierte Bewegung durchführt, bei welcher er gezwungen ist, mit einer Kante in die elastische Bereifung einzudringen.
  • Auf der Zeichnung isst eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen teilweisen Vertikalschnitt durch die Feststellvorrichtung in ausgerückter Stellung, Abb. a in Arbeitsstellung und Abb.3 die Draufsicht.
  • Die Feststellvorrichtung ist an der hinteren Wagenachse a mittels geeigneter Verbindungsmittel, wie Schraubenbolzen b und eines sich an die Umfläche der Achse anschmiegenden Streifensc, befestigt, dessen aufgebogene Lappen d die Lager für die Achszapfen e eines Fußtrittes f bilden. Auf der Unterseite des Fußtrittes t ist ein Fortsatz g angeordnet, der durch einen Bolzen h mit einer Stange i gelenkig verbunden ist. Die Stange i ist in der Nähe der Achse a Z-förmig abgebogen, gleitet mit einem Längsschlitz h längs. eines an der vorderen Wagenachse [befestigten Führungsstiftes m und trägt eine Sperr- oder Feststellvorrichtung für die Räder, die aus einem mit der Wagenbereifung zusammenwirkenden Querbalken o besteht. Der Querbalken o ist entsprechend der Achsenentfernung und dem Raddurchmesser in einem Längsschlitz p der Stange i mittels. eines geeigneten Verbindungs: mittels, wie Schraubenbolzen g, einstellbar. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Während der Bewegung des. Kinderwagens befinden sich die Feststell- und Sperrvorrichtung in der in Abb. i dargestellten Lage. Falls. der Kinderwagen unbeaufsichtigt stehen gelassen werden soll, bewegt man den Fußtritt f in die in Abb. z ersichtliche Stellung, wodurch der Querbalken o sich zufolge der geringen Drehung der Stange i durch den Förtsatz g schräg zur Tangente an den Reifenumfang stellt und daher mit einer Kant in die elastische Bereifung n an dieser Stelle gleich einem Sperrzahn eindringt, jedoch nur so weit, daß keine dauernde Deformation eintritt. Gleichzeitig legt sich die Stange i mit ihrem Z-förrnig abgebogenen Teil an -die Wagenachse @o an, so daß die Vorrichtung durch den Rückdruck vom Wagenrad, welcher durch die Achse aufgenommen wird, in dieser Stellung erhalten bleibt. Die Feststelhmg kann erst durch die zwangläufige Rückführung des Fußtrittes. in die Ausgangsstellung aufgehoben werden.

Claims (1)

  1. PATI:NTANSI'1ZCTCIi: Feststellvorrichtung für Kinderwagen und ähnliche Fahrzeuge mit einer die beiden Wagenachsen verbindenden Stange, welche um einen Punkt der zu bremsenden Wagenachse eine aus einer geradlinigen und kreisförmigen Bewegung zusammengesetzte Bewegung durchführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbalken (o) mit der Stange (i) außerhalb deren Drehungs- und Auflagerpunkt (L) starr verbunden ist, wodurch er eine der Befestigungsstelle (p) an der Stange (i) entsprechende kombinierte Bewegung durchführt, bei welcher er gezwungen ist, mit einer Kante in die elastische Bereifung (n) einzudringen.
DEH104234D Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen Expired DE441035C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104234D DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH104234D DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441035C true DE441035C (de) 1927-02-21

Family

ID=7169464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH104234D Expired DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441035C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen
DE868557C (de) Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE418144C (de) Unterlegschiene mit Vorlegekeil zum Befestigen von Fahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE701310C (de) Selbsttaetige Hebe- und Senkvorrichtung fuer das Hilfsrad von Einachsschleppern
DE1630167C3 (de) Dreiachsanhänger mit Nachlauf-Lenkachse
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE1263519B (de) Lenkvorrichtung fuer Sattelanhaenger
DE726936C (de) Einrichtung zur UEbertragung eines Teiles der Anhaengerlast auf den Zugwagen
DE475629C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen
DE429084C (de) Bremsvorrichtung fuer Selbstfahrer aller Art
DE629871C (de) Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE720796C (de) Als Einachsanhaenger ausgebildetes Abschleppfahrzeug fuer Kraftfahrzeuge
DE731648C (de) Schwenkbare Handbremse fuer Fahrzeuge aller Art, besonders fuer landwirtschaftliche Wagen
DE422936C (de) Anordnung des Fuehrersitzes bei Motorlastkarren und Kleinschleppern
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE959974C (de) Schlingerbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE610001C (de) Trommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE378505C (de) Bremseinrichtung fuer Lenkraeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE451568C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE440603C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE561786C (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines Teiles des Anhaengergewichts auf den Zugwagen
DE877375C (de) Bergstuetze fuer Schlepper mit hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch betaetigter Hubeinrichtung fuer landwirtschaftliche Anbau- und Anhaengegeraete
DE631604C (de) Selbsttaetige Halte- und Ausloesevorrichtung der schwenkbaren Deichsel des Anhaengers eines Kraftfahrzeuges