DE363784C - Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen - Google Patents

Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen

Info

Publication number
DE363784C
DE363784C DED41534D DED0041534D DE363784C DE 363784 C DE363784 C DE 363784C DE D41534 D DED41534 D DE D41534D DE D0041534 D DED0041534 D DE D0041534D DE 363784 C DE363784 C DE 363784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
attaching
runners
sled runners
sled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED41534D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED41534D priority Critical patent/DE363784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363784C publication Critical patent/DE363784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B19/00Runners for carrying wheeled vehicles to facilitate travel on ice or snow
    • B62B19/04Runners for carrying wheeled vehicles to facilitate travel on ice or snow replacing wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Räderwagen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit welcher Wagen aller Art, besonders Sport-und Kinderwagen, als Schlitten umgestaltet werden können.
  • Man hat schon auf verschiedene Arten versucht, Schlittenkufen vermittels eines Gestelles an den Achsen von Radwagen anzubringen, ohne eine größere Umänderung oder umständliche Arbeiten vornehmen zu müssen. Die bisher bekannten Vorrichtungen erreichten diesen Zweck nur unvollkommen. Ein Nachteil der bisher bekannten Verfahren war auch der, daß die Wagenachsen freilagen, wodurch einerseits leicht ein Beschmutzen oder Zerreißen von Kleidungsstücken beim Anstreifen an den öligen Achsenenden vorkam und anderseits die freien Wagenachsen dem "1"Terrosten ausgesetzt waren und leicht angefahren wurden. .
  • Nach der Erfindung ist ein Anbringen eines Gestelles mit Schlittenkufen an dem Ende der Wagenachse auf einfache und zuverlässige Weise möglich, wobei die Wagenachsenenden gleichzeitig verdeckt und geschützt werden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß als Ständer für die Kufen an ihrem oberen Ende winkelförmig abgebogene Röhren dienen, welche über die Achsschenkel geschoben und an ihnen mit Schrauben o.,dgl. befestigt werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r zwei Wagenachsen mit der daran befestigten neuen Vorrichtung in schaubildlicher Ansicht, Abb. 2 einen Schnitt durch die röhrenförmigen Ständer und T-förmigen Schlittenkufen, Abb. 3 eine Befestigungsstange für die vorderen Enden der Schlittenkufen mit Schraubengewinde und Flügelmuttern, Abb. 4. einen Kinderwagen mit daran befestigtem Schlittenkufengestell. Die Achsen eines Wagens sind mit a bezeichnet, während b die Schlittenkufen darstellen, welche aus T-Eisen bestehen. An diesen sind die Ständer c angebracht. Die Verbindung dieser Ständer mit den Kufen wird dadurch hergestellt, daß die Röhren der Ständer an ihrem unteren Ende gabelförmig ausgezogen sind und mit den Kufen durch Nieten oder Schrauben verbunden werden. An dem oberen winklig umgebogenen Ende dieser Röhre ist ein Federknopf oder eine Schraube d angebracht, welche in die Nut oder Vertiefung an dem Achsschenkel des Wagens hineinpaßt. Bei Achsen ohne Nut wird eine Eisengewindeschraube o. dgl. verwendet. Die vorderen Enden der Schlittenkufen werden durch eine Verbindungsstange e zusammengehalten. Diese besitzt eine Ausbiegung e1 zum Befestigen des Zugseiles und ist an ihren beiden Enden e2 mit Schraubengewinde versehen. Die Verbindung der Stange e mit b geschieht durch Schrauben und Gegenmuttern in beliebiger Weise (e'). In Abb. q. ist ein Kinderwagen bei f angedeutet.
  • Wie ersichtlich, kann die Anbringung dieser Kufen an jedem Wagen sofort vorgenommen werden, nachdem die Räder von den Achsen abgenommen sind. Man wird daher in der Regel derartige Kufen bei neuen Wagen gleich mitliefern. Besonders bei Kinderwagen erweist sich die einfache und praktische Vorrichtung dadurch nützlich, daß die Kinder im Winter in ihren Wagen warm verwahrt auch bei Schneewetter ausgefahren werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Räderwagen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus senkrechten Rohren besteht, welche an ihren oberen Enden rechtwinklig umgebogen sind und mit diesen über die Achsschenkel des Wagens gesteckt und mit einer Schraube befestigt werden können.
DED41534D Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen Expired DE363784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41534D DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41534D DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363784C true DE363784C (de) 1922-11-13

Family

ID=7046171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41534D Expired DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363784C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037588A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Volkswagen Ag Multifunktionales Fahrgestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037588A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Volkswagen Ag Multifunktionales Fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen
DE814256C (de) Kindersportfahrzeug
DE767141C (de) Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
AT83857B (de) Kufe zur raschen Umwandlung von Wagen in Schlitten.
DE857889C (de) Handwagen mit umlegbarer Deichsel
DE805958C (de) Achsschenkel-Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE570718C (de) In Stehrodler umwandelbarer Roller
AT139496B (de) Mehrachsiges Fahrzeug mit einachsigem Zugwagen.
DE621954C (de) Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger der Zugwagen von Strassenzuegen
DE343648C (de)
DE406755C (de) Fahrgestell fuer Einspurfahrzeuge
DE441035C (de) Feststellvorrichtung fuer Kinderwagen
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE720796C (de) Als Einachsanhaenger ausgebildetes Abschleppfahrzeug fuer Kraftfahrzeuge
DE759519C (de) Lenkvorrichtung fuer in beiden Richtungen fahrbare Anhaenger, insbesondere fuer Schwerlasten
DE687038C (de) Halbgleiskettenfahrzeug
DE731380C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Kinderwagen ueber Treppen
DE834644C (de) Umwandelbarer Kinderwagen
DE373543C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Wagen in Schlitten
AT148898B (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE362697C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
DE530426C (de) Fahrvorrichtung fuer Kohlenkaesten
DE549328C (de) Zwei- oder dreispaennig zu fahrende Vorderkarre mit Achsschenkellenkung fuer Landmaschinen
DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher
DE1022915B (de) Kupplungseinrichtung fuer Lastzuege