DE369332C - Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher - Google Patents

Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher

Info

Publication number
DE369332C
DE369332C DEH87722D DEH0087722D DE369332C DE 369332 C DE369332 C DE 369332C DE H87722 D DEH87722 D DE H87722D DE H0087722 D DEH0087722 D DE H0087722D DE 369332 C DE369332 C DE 369332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
wheel
strut
vertical
mowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH87722D priority Critical patent/DE369332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369332C publication Critical patent/DE369332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/26Front trucks; Axle-pivot steering of front trucks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Bekannt sind zweirädrige Vorderwagen für Gras- und Getreidemäher und andere landwirtschaftliche Maschinen mit zwei zwanglos jeder Fahrbewegung der Maschine folgenden Schlepprädern, welche an einem aus zwei Querschienen gebildeten Rahmen, der um ein horizontales Drehgelenk unterhalb der Deichsel drehbar ist, angelenkt sind.
Das Neue besteht darin, daß eine gabelförmige Strebe vorgesehen ist, die zur unteren Ouerschiene führt, sowie eine zweite Druckstrebe, die mit der Zugvorrichtung gelenkig verbunden ist, während die Radlenkarme aus Blech bestehen und die senkrechten Schwenkachsen der Schleppräder in ihrer ganzen Höhe umschließen.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. Abb. ι stellt den Vorderwagen in der Seitenansicht im Schnitt dar, während Abb. 2 denselben in der Draufsicht zeigt. In Abb. 3 ist die Hinteransicht veranschaulicht. Abb. 4 bis 7 zeigen den Bügel b und Strebe Z. An der Deichsel α ist mittels zweier Schrauben der Bügel b in bekannter Weise befestigt. Eine zweiarmige Strebe c an seinem hinteren Schenkel mit einem schlitzförmigen Loch versehen, trägt in der Mitte einen kurzen Lagerwinkel ei; ein gleicher Lagerwinkel O1 ist an der oberen Ouerschiene e des Tragständers angebracht. Die beiden Enden der gabelförmig verzweigten Strebe c sind mit den Enden der unteren Querschiene f des Tragständers und den senkrechten Achsen g, um die die Radlenkarme h ttnd Zi1 drehbar sind, verbunden. Durch den wagerecht angeordneten, den Bügel b und die Lagerwinkel d und Ci1 durchgreifenden Bolzen i, ist der ganze Vorderwagen in bekannter Weise horizontal beweglich, so daß Ausschläge bis nahezu 40° nach rechts und links möglich sind. Um die Deichsel beim Fahren gewissermaßen federnd zu tragen, ist eine mit der an sich bekannten Zugvorrichtung k verbundene Druckstrebe I so angeordnet, daß beim Anzug der Tiere die Feder m hinter dem Zugbügel 0 gegen die beweglich auf dem Führungsbolzen geführte Mittelstütze I, die mit der unteren Ouerschiene f verbunden ist, drückt und infolge dieser Druckwirkung die Deichsel zu heben bestrebt ist. Die Radlenkarme h und Ji1 sind aus Stahlblech gepreßt, so daß sie die senkrechten Achseng· in der ganzen Höhe umschließen und der Drehpunkt also in die Mittelebene des Rades fällt. Die an den Radlenkarmen h und H1 befestigten Achsschenkel p sind auswechselbar eingerichtet.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Vorderwagen für Gras- und Getreidemäher u. dgl., der um eine horizontale Achse unterhalb der Deichsel drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der bekannten Drehachse (i) vorn eine nach rückwärts sich gabelförmig erweiternde Strebe angelenkt ist, deren beide Schenkelenden mit der unteren Querschiene des an sich bekannten, aus zwei Querschienen gebildeten Tragständers und den senkrechten Radschwenkachsen so verbunden sind, daß die senkrechten Achsen (g·) der Schleppräder gleichzeitig im Tragständer und in den Schenkelenden der zweiarmigen, gabelförmigen Strebe geführt und am Kippen und Ecken verhindert sind.
  2. 2. Vorderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gelenkige Vordergestell rückwärts durch eine Druckstrebe (A mit der Zugvorrichtung (k) verschiebbar verbunden ist, so daß beim Anzug der Zugtiere eine das Tragen der Deichsel und die Bewegung begünstigende Druckwirkung gegen den Vorderwagen und dadurch gegen die Deichsel hervorgebracht wird.
  3. 3. Vorderwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Radlenkarme (h, A1) aus Blech bestehen, in bekannter Weise einseitig aber so angeordnet sind, daß ihr Drehpunkt in die Mittelebene des Rades fällt, die Lenkarme in ihrer ganzen Höhe die senkrechten Schwenkachsen (g-) umschließen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEH87722D Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher Expired DE369332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87722D DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87722D DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369332C true DE369332C (de) 1923-02-17

Family

ID=7165066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87722D Expired DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369332C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015120U1 (de) Sattelzug oder Anhänger mit verbesserter Lenkung
DE102009008494A1 (de) Landmaschine
DE966303C (de) Balgverbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges
DE369332C (de) Vorderwagen fuer Gras- und Getreidemaeher
DE3004885C2 (de) Lastzug
DE466332C (de) Kraftfahrzeug
DE858928C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger mit Doppelachsaggregat
DE871697C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit mehreren Achsen, darunter einem Doppelachsaggregat
EP0031596A2 (de) Vorwärtsfahrtlenkung für Anhängerfahrzeuge
DE202004001973U1 (de) Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
DE342179C (de)
DE845448C (de) Lenkvorrichtung fuer mehrachsige Fahrzeuge
DE848750C (de) Fahrzeug-Lenkeinrichtung
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE828046C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE647127C (de) Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei lenkbaren Raederpaaren
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE545145C (de) Kraftfahrzeug mit zwei auf zwei gleichachsig angeordneten Querachsen gelagerten Treibraederpaaren
DE585478C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE759519C (de) Lenkvorrichtung fuer in beiden Richtungen fahrbare Anhaenger, insbesondere fuer Schwerlasten
DE326062C (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Lenken mehrachsiger Strassenfahrzeuge
DE803276C (de) Lenkung an Fahrzeugen mit mehr als zwei lenkbaren Raedern
DE432135C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete