DE4328949A1 - Hilfslichterzeugung insbesondere für eine Einzelbild-Videokamera - Google Patents

Hilfslichterzeugung insbesondere für eine Einzelbild-Videokamera

Info

Publication number
DE4328949A1
DE4328949A1 DE4328949A DE4328949A DE4328949A1 DE 4328949 A1 DE4328949 A1 DE 4328949A1 DE 4328949 A DE4328949 A DE 4328949A DE 4328949 A DE4328949 A DE 4328949A DE 4328949 A1 DE4328949 A1 DE 4328949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
flash
color temperature
color
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4328949A
Other languages
English (en)
Inventor
Harumi Aoki
Kimiaki Ogawa
Tahei Morisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP02368393A external-priority patent/JP3193504B2/ja
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4328949A1 publication Critical patent/DE4328949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/74Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the scene brightness using illuminating means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/80Camera processing pipelines; Components thereof
    • H04N23/84Camera processing pipelines; Components thereof for processing colour signals
    • H04N23/88Camera processing pipelines; Components thereof for processing colour signals for colour balance, e.g. white-balance circuits or colour temperature control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • H04N5/772Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera the recording apparatus and the television camera being placed in the same enclosure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0589Diffusors, filters or refraction means
    • G03B2215/0592Diffusors, filters or refraction means installed in front of light emitter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/781Television signal recording using magnetic recording on disks or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Hilfslichterzeugung mit Anpassen der Farbtemperatur beispielsweise für eine Einzelbild-Video­ kamera an die Farbtemperatur des Umgebungslichtes.
Bei bekannten Einzelbild-Videokameras wird ein Weißabgleich vorgenommen, um ein weißes Bild eines weißen Objekts natur­ getreu und unabhängig von der Farbtemperatur der Beleuchtung wiederzugeben. Bei einer vorbekannten Einzelbild-Videokamera mit Blitzgerät wird der Weißabgleich bei Blitzlichtgabe nor­ malerweise entsprechend der Farbtemperatur des Blitzlichts gesteuert. Die Farbtemperatur einer Xenon-Gasentladungslampe ist jedoch hoch. Bei dem Weißabgleich während der Blitz­ lichtgabe wird daher im gesamten Bild das Blaulicht unter­ drückt, um eine Reproduktion eines weißen Objekts ohne Blau­ stich durch das Blitzlicht zu gewährleisten.
Wenn bei diesem Steuerverfahren Licht mit einer gegenüber derjenigen des Blitzlichts unterschiedlichen Farbtemperatur vorliegt, kann die Farbverteilung der Aufnahme dennoch unre­ gelmäßig werden. In Fig. 13A ist als Beispiel eine Glüh­ lampe 241 gezeigt, die ein menschliches Objekt M vor einer Wand W von oben beleuchtet. Dabei ist die Farbtemperatur der Glühlampe 241 niedriger als diejenige des Blitzlichts 242, und entsprechend wird die Farbe des Objekts M in der Aufnah­ me richtig wiedergegeben, jedoch wird die Farbe der Wand W, die einen geringeren Blitzlichtanteil erhält, nach rot ver­ schoben, wie es in Fig. 13B gezeigt ist.
Um die Wiedergabe solcher unnatürlichen Farben zu vermeiden, wird der Weißabgleich bei Blitzlichtgabe entsprechend der Farbtemperatur ausgeführt, die automatisch aus denjenigen des Blitzlichts und des externen Lichts sowie einem dazwi­ schen liegenden Wert ausgewählt wird. Hierzu wird auf die JP-OS 64-69185 hingewiesen.
Bei den vorbekannten Geräten ist es jedoch schwierig, die Farben naturgetreu innerhalb der gesamten Bildebene wieder­ zugeben, da der Weißabgleich für Objektteile, die das Hilfs­ licht (Blitzlicht) vollständig empfangen, und für Objekt teile, bei denen dies nicht der Fall ist, unvollständig ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gerät zur Abga­ be von Hilfslicht anzugeben, bei dem die Objektfarben natur­ getreu wiedergegeben werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Gerät vor, bei dem eine Hilfslichtquelle und eine Vorrichtung zum Ver­ ändern der Farbtemperatur vorgesehen sind.
Die Erfindung führt somit zu einer Blitzlichtsteuereinrich­ tung, mit der die vorstehend genannten Probleme vermieden werden können und bei Blitzlichtgabe eine naturgetreue Farb­ wiedergabe möglich ist.
Ein Blitzgerät nach der Erfindung zeichnet sich durch eine Lichtquelle aus, die unterschiedliche Farbtemperaturen abge­ ben kann, und enthält ferner eine Vorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des externen Lichtes. Außerdem ist eine Farb­ temperatursteuerung vorgesehen, mit der die Menge des Blitz­ lichts einer jeden von mehreren Blitzröhren entsprechend den Farbtemperaturdaten gesteuert wird, die mit der Meßvorrich­ tung ermittelt werden.
Eine Einzelbild-Videokamera, die nach dem Prinzip der Erfin­ dung arbeitet, hat einen weiter verbesserten Weißabgleich, wenn Aufnahmen mit mehreren Blitzröhren unterschiedlicher Farbtemperatur gemacht werden. Sie enthält eine Blitzlicht­ steuereinrichtung, mit der die Farbtemperatur des auf ein Objekt projizierten Blitzlichts der Farbtemperatur des Umge­ bungslichts angepaßt wird, indem die Lichtemission auf die einzelnen Blitzröhren während der Gesamtzeit der Blitzlicht­ gabe verteilt wird. Dadurch ergibt sich eine optimale Be­ lichtung. Gleichzeitig verringert die kleinere Zahl von Ein­ zelteilen die Herstellkosten und die Größe der Einzelbild- Videokamera.
Die Einzelbild-Videokamera nach der Erfindung hat also meh­ rere Lichtquellen unterschiedlicher Farbtemperatur, eine An­ zahl Schalter zum Steuern einer jeden Lichtquelle und einen Speicher für elektrische Ladung zur Blitzlichtgabe. Außerdem ist ein Blitzauslöser vorgesehen, der ein Auslösesignal über die Schalter einer jeden Lichtquelle zuführen kann, und eine Farbtemperaturmeßeinrichtung mißt die Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes im Bereich des Objekts. Eine Blitzlichtsteue­ rung paßt die Gesamt-Farbtemperatur der Lichtquellen der mit der Meßeinrichtung gemessenen Farbtemperatur an.
Die Erfindung führt auch zu einem Blitzlicht mit mehreren Blitzröhren unterschiedlicher Farbtemperatur, das die schnelle Entladung des Hauptkondensators verhindert, indem ein starker Anstieg des Entladestroms bei Auslösung mehrerer Blitzröhren verhindert wird. Gleichzeitig wird ein Zustand verhindert, bei dem die Blitzlichtgabe einer Blitzröhre ei­ nen großen Teil der elektrischen Ladung verbraucht und da­ durch die Blitzlichtgabe mit anderen Blitzröhren unmöglich machen würde.
Ein Blitzgerät nach der Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, daß es neben einer Lichtquelle veränderbarer Farbtempe­ ratur einen Ladungsspeicher für die Blitzquellen enthält. Ferner ist eine Farbtemperaturmeßeinrichtung für das Umge­ bungslicht vorgesehen, und eine Lichtabgabesteuerung steuert die Blitzlichtgabe mit der Lichtquelle, wobei eine geringe Lichtmenge zuerst und danach zunehmende Lichtmengen abgege­ ben werden, abhängig von einem Vergleich der Lichtmengenab­ gaben, die aus der gemessenen Farbtemperatur bestimmt wer­ den.
Die Erfindung sieht auch ein Blitzgerät vor, das den Weißab­ gleich der Aufnahme durch Verwenden mehrerer Blitzröhren un­ terschiedlicher Farbtemperatur optimiert und bei dem der Weißabgleich beibehalten wird, indem sichergestellt wird, daß die gesamte Ladung nicht bereits durch die erste Blitz­ röhre verbraucht wird.
Das Blitzgerät nach der Erfindung ist hierzu so ausgebildet, daß es eine Lichtquelle veränderbarer Farbtemperatur, minde­ stens einen Ladungsspeicher für die Lichtabgabe durch die Lichtquelle und eine Farbmeßeinrichtung zum Messen der Farb­ temperatur des Umgebungslichtes enthält. Eine Lichtabgabe­ steuerung bestimmt die Mengenverhältnisse der Lichtabgabe mit Teilen der Lichtquelle aus der gemessenen Farbtempera­ tur, so daß der synthetische Wert der Farbtemperatur der Ge­ samtlichtabgabe der Farbtemperatur des Umgebungslichts ange­ paßt ist. Das Einleiten und Aussetzen der Lichtabgabe eines jeden Teils der Lichtquelle wird so gesteuert, daß ein Ab­ weichen des synthetischen Wertes der Farbtemperatur von dem Sollwert verhindert wird, wenn die Lichtabgabemenge minde­ stens eines Teils der Lichtquelle zunimmt.
Die Erfindung führt auch zu einem Blitzgerät, das mehrere Blitzröhren unterschiedlicher Farbtemperatur enthält, wobei die Ladespannung des Hauptkondensators erfaßt wird, um die Lichtabgabeverhältnisse der Blitzröhren für die erfaßte La­ despannung zu bestimmen. Dadurch wird der Weißabgleich der Aufnahme weiter verbessert.
Das Blitzgerät nach der Erfindung enthält hierzu eine Licht­ quelle zum Erzeugen von Licht veränderbarer Farbtemperatur, mindestens einen Ladungsspeicher, eine Spannungserfassung zum Erfassen der Klemmenspannungswerte des Ladungsspeichers, eine Farbtemperaturmeßeinrichtung für das Umgebungslicht und eine Lichtabgabesteuerung zum Steuern der Lichtabgabemengen von Teilen der Lichtquelle abhängig von der Farbtemperatur und der Klemmenspannung. Dadurch wird die Farbtemperatur des Gesamtlichtes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes ange­ paßt.
Die Erfindung führt ferner zu einem Blitzgerät, bei dem nicht nur eine positive Lichtabgabe durch jede Lichtquelle unterschiedlicher Farbtemperatur, sondern auch natürlichere Aufnahmen erzielt werden, indem die synthetische Farbtempe­ ratur eines jeden Blitzes der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes durch Einstellen der Lichtabgabemenge einer jeden Lichtquelle angepaßt wird.
Das Blitzgerät nach der Erfindung zeichnet sich hierzu da­ durch aus, daß es mehrere Lichtquellen, mehrere Ladungsspei­ cher für die Lichtquellen, eine Spannungserfassung zum Er­ fassen der Klemmenspannungswerte der Ladungsspeicher und ei­ ne Ladevorrichtung zum Abgeben elektrischer Ladungssignale entsprechend den gemessenen Klemmenspannungswerten sowie mehrere Schalter zum Öffnen und Schließen einer elektrischen Verbindung zwischen der Ladevorrichtung und jedem Ladungs­ speicher enthält.
Die Erfindung sieht außerdem ein Blitzgerät vor, bei dem Farbtemperatur-Änderungsfilter entsprechend dem gewünschten Bereich synthetischer Farbtemperaturen in bezug auf die Ori­ ginal-Farbtemperatur der zu verwendenden Blitzröhren spezi­ fiziert werden können und die synthetischen Farbtemperaturen des abgegebenen Lichtes frei zügig und genau realisiert wer­ den können.
Hierzu enthält ein Blitzgerät nach der Erfindung eine Licht­ quelle mit einer Farbtemperatur Kc[°Kelvin], ein Farbtempe­ ratur-Änderungsfilter für die Lichtquelle, dessen Farbtempe­ ratur-Änderungsvermögen Ta der folgenden Formel 5 genügt, eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur Kc′[°Kelvin], und ein Farbtemperatur-Änderungsfilter für die Lichtquelle, des­ sen Farbtemperatur-Änderungsvermögen Tb der folgenden Formel 6 genügt. Dieses Blitzgerät zeichnet sich dadurch aus, daß die synthetische Farbtemperatur einer jeden Lichtquelle zwi­ schen den Farbtemperaturen Ka′ und Kb′ gesteuert werden kann, wobei Ka′ kleiner als Kb′ ist.
Ta 106/Ka′-106/Kc (Mired) . . . 5
Tb 106/Kb′-106/Kc′ (Mired) . . . 6
Ka′: minimale Farbtemperatur
Kb′: maximale Farbtemperatur.
Durch die Erfindung wird auch ein Blitzgerät geschaffen, mit dem die synthetische Farbtemperatur des gesamten Blitzgeräts der Farbtemperatur des Umgebungslichtes eines aufzunehmenden Objektes angepaßt wird, indem die Lichtabgabemengen mehrerer Blitzröhren unterschiedlicher Farbtemperatur eingestellt werden, wodurch die Wiederholbarkeit der Farbwiedergabe na­ türlich ist.
Ein Blitzgerät nach der Erfindung ist hierzu so aufgebaut, daß es mehrere Lichtquellen unterschiedlicher Farbtempera­ tur, einen Ladungsspeicher zur Lichtabgabe mit den Licht­ quellen, eine Ladevorrichtung für den Ladungsspeicher, eine Lichtabgabe-Steuerschaltvorrichtung zum Steuern des Einlei­ tens und des Aussetzens der Lichtabgabe mit jeder Licht­ quelle, eine Lichtabgabe-Auslösevorrichtung zum Erzeugen von Auslösesignalen und eine selektive Schaltvorrichtung zum Wählen einer jeden Lichtquelle sowie zum Anschalten der Aus­ lösesignale an diese enthält.
Schließlich führt die Erfindung auch zu einem Blitzgerät, das zu jedem Zeitpunkt eine optimale Bildwiedergabe gewähr­ leistet, auch wenn Umgebungslicht mit bestimmten Spektralei­ genschaften vorliegt.
Das Blitzgerät nach der Erfindung zeichnet sich allgemein dadurch aus, daß es eine Farbtemperatur-Meßeinrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes und eine Blitzsteuervorrichtung zum Steuern der Zeit der Blitzlicht­ gabe abhängig von Informationen enthält, die sich aus der gemessenen Farbtemperatur ergeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 das Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera mit einer einzigen Blitzröhre als Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 die Schaltung einer Blitzsteuervorrichtung,
Fig. 3 die Schaltung einer Lade- und Blitzabgabevor­ richtung,
Fig. 4 die Schaltung einer Filtersteuerung,
Fig. 5A und B schematische Darstellungen einer GH-Flüssigkristallzelle in einer Einzelbild-Vi­ deokamera nach Fig. 1,
Fig. 6 das Zeitdiagramm der Aufnahmeoperationen ei­ ner Einzelbild-Videokamera nach Fig. 1,
Fig. 7A, B und C Querschnitte eines Blitzgeräts als zweites und drittes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung,
Fig. 8A und B vordere Seitenansichten der in Fig. 7A und C gezeigten Ausführungsbeispiele,
Fig. 9A und B Querschnitte eines Blitzgeräts als viertes und fünftes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung,
Fig. 10A bis D schematische Darstellungen eines Blitzgeräts als sechstes und siebentes Ausführungsbei­ spiel nach der Erfindung,
Fig. 11A bis D schematische Darstellungen eines Blitzgeräts als achtes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 12A und B schematische Darstellungen eines Blitzgeräts als neuntes und zehntes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 13A und B schematische Darstellungen eines Aufnahmepro­ zesses mit Blitzlicht in einer bisherigen Einzelbild-Videokamera,
Fig. 14 ein zweites Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera mit zwei Blitzröhren,
Fig. 15 das Farbverteilungsdiagramm von R/G- und B/G-Komponenten in einer weißen Farbe,
Fig. 16A, B und C Diagramme der Weißabgleicheigenschaften bei verschiedenen Farbtemperaturen,
Fig. 17 das Diagramm der Farbtemperaturen verschiede­ ner Lichtquellen,
Fig. 18 das Diagramm des Spektrums eines Blitzlichts als Beispiel,
Fig. 19A, B und C Diagramme optischer Eigenschaften von Blitz­ licht zur Erläuterung der Steuerung seiner Farbtemperatur,
Fig. 20 ein Zeitdiagramm für Steuerprozesse der Farb­ temperatur von Blitzlicht,
Fig. 21 bis 27 Schematische Darstellungen von sieben Bei­ spielen einer Lichtquelle für ein Blitzgerät,
Fig. 28 ein drittes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 29 das Zeitdiagramm der Operationen in der Ka­ mera nach Fig. 28,
Fig. 30 ein viertes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 31 das Blockdiagramm eines Lichtmeßsensors, ei­ nes Integrators und eines Vergleichers,
Fig. 32 das Zeitdiagramm von Operationsfolgen der Ka­ mera nach Fig. 30,
Fig. 33 das Flußdiagramm der Operationsfolge einer Videokamera nach Fig. 30,
Fig. 34 eine Darstellung des Verlaufs des elektri­ schen Stroms von Xenon-Gasentladungsröhren abhängig von Auslösesignalen in einer Einzel­ bild-Videokamera nach Fig. 30,
Fig. 35, 36 und 37 Zeitdiagramme der Lichtabgabe von Xenon- Entladungsröhren in einer Einzelbild-Videoka­ mera nach Fig. 30,
Fig. 38 ein fünftes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 39 und 40 Flußdiagramme von Operationsfolgen der Kamera nach Fig. 38,
Fig. 41 das Diagramm des Stromverlaufs in Xenon- Gasentladungsröhren abhängig von dem Aus­ gangssignal einer in Fig. 38 gezeigten Inte­ grierschaltung,
Fig. 42 ein sechstes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 43 und 44 Flußdiagramme von Operationsfolgen der Ein­ zelbild-Videokamera nach Fig. 42,
Fig. 45 das Diagramm des Stromverlaufs und von Lösch­ signalen in Xenon-Gasentladungsröhren abhän­ gig von dem Ausgangssignal eines in Fig. 42 gezeigten Integrators,
Fig. 46 ein siebtes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 47 und 48 Zeitdiagramme von Operationsfolgen in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 46,
Fig. 49 das Diagramm der optischen Eigenschaften von Xenon-Gasentladungsröhren in einer Einzel­ bild-Videokamera nach Fig. 46,
Fig. 50 und 51 Zeitdiagramme von Operationsfolgen in einer vorbekannten Einzelbild-Videokamera,
Fig. 52 ein weiteres Flußdiagramm der Operationsfol­ gen in einer Einzelbild-Videokamera nach Fig. 38,
Fig. 53 und 54 Diagramme von Stromverläufen in Xenon- Gasentladungsröhren bei Lichtabgabe abhängig von Auslösesignalen in einer Einzelbild-Vi­ deokamera nach Fig. 38,
Fig. 55 ein achtes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 56 das Flußdiagramm der Operationsfolgen in ei­ ner Einzelbild-Videokamera nach Fig. 55,
Fig. 57 und 58 Stromverläufe in Xenon-Gasentladungsröhren bei Lichtabgabe abhängig von der Ladespannung eines Hauptkondensators in der Einzelbild-Vi­ deokamera nach Fig. 55,
Fig. 59 ein neuntes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 60 das Diagramm des Stromverlaufs in Xenon- Gasentladungsröhren bei verschiedenen Lade­ spannungen des Hauptkondensators in einer Einzelbildvideokamera nach Fig. 59,
Fig. 61 und 62 Diagramme von Stromverläufen in Xenon-Gasentladungsröhren bei verschiedenen Lade­ spannungen eines Hauptkondensators in einer Einzelbild-Videokamera nach Fig. 59,
Fig. 63 das Flußdiagramm der Lichtabgabesteueropera­ tionen in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 59,
Fig. 64 ein zehntes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 65 das Flußdiagramm der Lichtabgabesteueropera­ tionen in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 64,
Fig. 66 und 67 Diagramme von Stromverläufen in Xenon-Gasentladungsröhren, die abhängig von der La­ despannung eines Hauptkondensators in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 64 gesteu­ ert werden,
Fig. 68 ein elftes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 69 den Schnitt einer in Fig. 68 gezeigten Blitzvorrichtung,
Fig. 70 die vordere Seitenansicht der Blitzvorrich­ tung nach Fig. 68,
Fig. 71 den Schnitt der in Fig. 68 gezeigten Blitz­ vorrichtung,
Fig. 72 und 73 Flußdiagramme der Lichtabgabesteueropera­ tionen in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 68,
Fig. 74 ein zwölftes Blockdiagramm einer Einzelbild- Videokamera,
Fig. 75 das Flußdiagramm gleichzeitiger Ladeopera­ tionen für mehrere Hauptkondensatoren in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 74,
Fig. 76 und 77 Flußdiagramme separater Ladeoperationen für mehrere Hauptkondensatoren in der Einzelbild- Videokamera nach Fig. 74,
Fig. 78 und 79 Flußdiagramme der Lichtabgabesteueroperatio­ nen mehrerer Hauptkondensatoren in einer Ein­ zelbild-Videokamera nach Fig. 74,
Fig. 80 ein dreizehntes Blockdiagramm einer Einzel­ bild-Videokamera,
Fig. 81 das Blockdiagramm der Ladeoperationen mehre­ rer Hauptkondensatoren in der Einzelbild-Vi­ deokamera nach Fig. 80,
Fig. 82 das Diagramm optischer Eigenschaften von Xe­ non-Gasentladungsröhren, deren primäre Farb­ temperaturen im oberen Teil eines Farbtempe­ raturbereichs liegen, der mit Farbtemperatur- Änderungsfiltern variiert wird,
Fig. 83 das Diagramm optischer Eigenschaften von Xe­ non-Gasentladungsröhren, deren primäre Farb­ temperaturen im mittleren Teil eines Farbtem­ peraturbereichs liegen, der mit Farbtempera­ tur-Änderungsfiltern variiert wird,
Fig. 84 das Diagramm optischer Eigenschaften von Xe­ non-Gasentladungsröhren, deren primäre Farb­ temperaturen im unteren Teil eines Farbtempe­ raturbereichs liegen, der mit Farbtemperatur- Änderungsfiltern variiert wird,
Fig. 85 das Diagramm von Verlagerungen der Farbtempe­ ratur gegenüber einer Solltemperatur inner­ halb eines Farbtemperaturbereichs, der mit Farbtemperatur-Änderungsfiltern gesteuert werden kann, wenn eine leichte Änderung der Lichtmenge einer Xenon-Gasentladungsröhre auftritt,
Fig. 86 das Diagramm von Verlagerungen der Farbtempe­ ratur gegenüber einer Solltemperatur inner­ halb eines Farbtemperaturbereichs, der mit Farbtemperatur-Änderungsfiltern gesteuert werden kann, die ein größeres Änderungsvermö­ gen als die Farbtemperatur-Änderungsfilter nach Fig. 85 haben, wenn eine leichte Ände­ rung der Lichtmenge einer Xenon-Gasentla­ dungsröhre auftritt,
Fig. 87 und 88 Flußdiagramme einer Lichtabgabesteuerung in einer Einzelbild-Videokamera nach Fig. 38,
Fig. 89 und 90 Flußdiagramme einer Lichtabgabesteuerung in einer Einzelbild-Videokamera nach Fig. 68,
Fig. 91 ein vierzehntes Blockdiagramm einer Einzel­ bild-Videokamera,
Fig. 92 und 93 Flußdiagramme einer Lichtabgabesteuerung in der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 91,
Fig. 94 ein fünfzehntes Blockdiagramm einer Einzel­ bild-Videokamera,
Fig. 95 das Blockdiagramm eines Blitzgeräts nach der Erfindung,
Fig. 96 die Schaltung des Blitzgeräts nach Fig. 95,
Fig. 97 das Flußdiagramm von Operationsfolgen in dem Blitzgerät nach Fig. 96 und
Fig. 98 das Blockdiagramm eines vorbekannten Blitzge­ räts.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist eine Systemsteuerung 50 elektrisch mit einem Aufnahme-Treiber 54, einer Blitzsteuer­ schaltung (Löschschaltung) 56, einer Blitzlade/Abgabeschal­ tung 58, einer Filtersteuerschaltung 60, einer Farbmeßschal­ tung 62, einer Belichtungs-Rechenschaltung 64, einer Blen­ denantriebsschaltung 68, D/A-Umsetzern 86 und 88 und einer Auslösetaste 92 verbunden, um diese Einheiten allgemein zu steuern.
Ein Bildaufnahmeelement 52 mit einer elektronischen Ver­ schlußfunktion ist mit dem Aufnahme-Treiber 54 verbunden, um Licht (Farbsignale), das über ein Aufnahmeobjektiv 66 und eine Blende 98 einfällt, in elektrische Signale umzusetzen. Das Bildaufnahmeelement 52 ist mit einem Signalprozessor 90 und Verstärkern 82 und 84 verbunden, denen die in elektri­ sche Signale umgesetzten Farbsignale zugeführt werden.
Eine Aufzeichnungsschaltung 94 ist mit dem Signalprozessor 90 verbunden, so daß die so verarbeiteten Videosignale ihr zugeführt werden können. Eine Blende 98 ist mit der Blenden­ antriebsschaltung 68 verbunden, um die Lichtmenge zu steu­ ern, die mit dem Bildaufnahmeelement 52 empfangen wird. Eine Xenon-Gasentladungsröhre 10 ist mit der Blitzlade/Abgabe­ schaltung 58 verbunden, um die Blitzlichtgabe und die Ladung zu steuern.
Ein Farbtemperatur-Steuerfilter 74, das mit der Filtersteu­ erschaltung 60 verbunden ist, befindet sich vor der Xenon-Gasentladungsröhre 10, um die Farbtemperatur des von ihr ab­ gegebenen Lichts zu ändern. Das Steuerfilter 74, das im ein­ zelnen noch erläutert wird, besteht aus einer GH (Guest-Host)-Flüssigkristallzelle mit transparenten Elektroden 26a und 26b (Fig. 5A und 5B). Die Farbtemperatur des Lichts 214, das durch das Farbtemperatur-Steuerfilter 74 fällt, wird entsprechend der Amplitude der Spannung gesteuert, die von der Filtersteuerschaltung 60 an die transparenten Elek­ troden 26a und 26b angelegt wird.
Ein Lichtmeßsensor 70 ist mit der Blitzsteuerschaltung 56 verbunden, um die Menge des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebenen und an dem aufzunehmenden Objekt 96 reflek­ tierten Lichts zu erfassen, so daß ein Löschsignal 204 an die Blitzlade/Abgabeschaltung 58 abgegeben wird.
Ein Farbmeßsensor 76, der aus mehreren fotoelektrischen Wandlerelementen einschließlich Filtern mit unterschiedli­ chen Übertragungsspektren besteht, ist mit der Farbmeßschal­ tung 62 verbunden. Daher werden die Farbtemperaturen des Um­ gebungslichtes, das am Objekt 96 o. ä. reflektiert wird, er­ faßt und als einer der den Weißabgleich steuernden Faktoren verwendet.
Die Belichtungsrechenschaltung 64 ist mit einer Lichtmeß­ schaltung 80 verbunden, die wiederum mit einem Lichtmeßsen­ sor 78 verbunden ist, der aus fotoelektrischen Wandlerele­ menten besteht. Die Helligkeit des Objekts 96 wird durch dem Lichtmeßsensor 78 und die Lichtmeßschaltung 80 erfaßt. Da­ durch wird die Belichtung mit der Belichtungsrechenschaltung 64 entsprechend den Objekthelligkeitsdaten berechnet. Die Auslösetaste 92, die die Form eines Druckknopfschalters mit zwei Kontakten hat, wird betätigt, um der Systemsteuerung 50 den Befehl zu geben, die fotografischen Operationen ein­ schließlich der Erfassung der Objekthelligkeit und der Ob­ jektfarbe, der Steuerung der Blendenöffnung, der Steuerung des elektronischen Verschlusses usw. einzuleiten.
Der Farbmeßsensor 76 und die Farbmeßschaltung 62 bilden eine Farberfassungsvorrichtung. Das Farbtemperatur-Steuerfilter 74 und die Filtersteuerschaltung 60 bilden eine Farbtempera­ tur-Änderungsvorrichtung, die Verstärker 82 und 84 sowie die D/A-Umsetzer 86 und 88 bilden eine Farbsignal-Steuervorrich­ tung, der Lichtmeßsensor 78, die Lichtmeßschaltung 80 und die Belichtungsrechenschaltung 64 bilden eine Lichtmeßvor­ richtung. Die Xenon-Gasentladungsröhre 10, die eine Blitz­ lichtquelle ist, kann gegen andere Blitzlichtquellen ausge­ tauscht werden.
Fig. 2 zeigt den inneren Aufbau der Blitzlicht-Löschschal­ tung 56. In Fig. 2 sind ein Kondensator 102 und ein Schal­ ter 104 parallel an den invertierenden Eingang 100a und ei­ nen Ausgang 100c eines Operationsverstärkers 100 angeschal­ tet. Der Lichtmeßsensor 70, der aus einem fotoelektrischen Wandlerelement, beispielsweise einer Fotodiode, besteht, ist mit dem invertierenden Eingang 100a und dem nicht invertie­ renden Eingang 100b des Operationsverstärkers 100 verbunden. Eine Referenzspannungsquelle 108 ist mit dem nicht invertie­ renden Eingang 100b des Operationsverstärkers 100 verbunden. Dieser integriert den fotoelektrischen Strom des Lichtmeß­ sensors 70, der entsprechend dem am Objekt 96 reflektierten Licht geändert wird.
Der Ausgang 100c des Operationsverstärkers 100 ist mit dem invertierenden Eingang 114a eines Vergleichers 114 verbun­ den, dessen nicht invertierender Eingang 114b mit dem Aus­ gang eines D/A-Umsetzers 110 verbunden ist. Dieser ist mit einer Referenzspannungsquelle 112 verbunden. Daten 202 zum Einstellen eines Löschpegels werden dem D/A-Umsetzer 110 von der Systemsteuerung 50 zugeführt, um die Dauer der Lichtab­ gabe der Xenon-Gasentladungsröhre 10 zu steuern. Der Ausgang des Vergleichers 114 ist mit der Blitzlade/Abgabeschaltung 58 verbunden, um die entsprechend den Löschpegeldaten 202 und der Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 100 be­ stimmten Spannungswerte zu vergleichen und dadurch die Löschsignale 204 auszugeben.
Fig. 3 zeigt den inneren Aufbau der Blitzlichtlade/Abgabe­ schaltung 58. Zwei Ausgangsanschlüsse eines Hochspannungsge­ räts 146 sind mit einem Hauptkondensator 144, einem Thyri­ stor 136, einer Neonröhre 132 in Verbindung mit einem Wider­ stand 134, einem Thyristor 124 in Verbindung mit einem Wi­ derstand 122 und der Xenon-Gasentladungsröhre 10 parallel verbunden. Das Hochspannungsgerät 146 ist außerdem mit der Systemsteuerung 50 verbunden, so daß ihm ein Lade-Startsi­ gnal 208 zugeführt werden kann.
Zwischen der Steuerelektrode und der Kathode des Thyristors 136 befinden sich ein Widerstand 140 und ein Kondensator 138 in Parallelschaltung, um eine fehlerhafte Betätigung des Thyristors 136 infolge Leckstroms zu verhindern. Ferner ist die Steuerelektrode mit dem Ausgang des Vergleichers 114 verbunden, so daß das Löschsignal 204 ihm über einen Schutz­ widerstand 142 zugeführt wird.
Ein Anschluß der Neonröhre 132, der mit dem Widerstand 134 verbunden ist, führt zu der Systemsteuerung 50, um an diese ein Ladeabschlußsignal 110 abzugeben. Zwischen die Steuer­ elektrode und die Kathode des Thyristors 124 sind ein Kon­ densator 126 und ein Widerstand 128 in Parallelschaltung ge­ schaltet, um eine fehlerhafte Betätigung des Thyristors 124 durch Leckströme zu verhindern, ähnlich wie dies bei dem Thyristor 136 der Fall ist. Ferner ist die Steuerelektrode des Thyristors 124 mit der Systemsteuerung 50 über einen Wi­ derstand 130 verbunden, so daß sie über diesen Weg ein An­ forderungssignal 212 für die Blitzlichtgabe empfängt.
Die Anode des Thyristors 124 ist mit einem Anschluß des Wi­ derstandes 122 und einem Kondensator 120 verbunden, dessen anderer Anschluß mit der Primärwicklung eines Auslöseüber­ tragers 118 verbunden ist. Die Sekundärwicklung ist mit der Auslöseelektrode der Xenon-Gasentladungsröhre 10 verbunden. Die transparenten Elektroden 26a und 26b auf einander abge­ wandten Flächen des Farbtemperatur-Steuerfilters 74 vor der Xenon-Gasentladungsröhre 10 sind mit der Filtersteuerschal­ tung 60 verbunden, so daß Impulssignale 216 und 218 mit ent­ gegengesetzten oder gleichen Polaritäten zugeführt werden können.
Fig. 4 zeigt die Filtersteuerschaltung 60. Ein Ausgang ei­ nes Oszillators 150, der aus drei Invertern 150a, 150b, 150c, zwei Widerständen 150d und 150e und einem Kondensator 150f besteht, ist mit den Eingängen eines invertierenden Pufferverstärkers 168 und eines nicht invertierenden Puffer­ verstärkers 170 sowie mit der Basis eines Transistors 164 über einen Widerstand 166 verbunden. Die Ausgänge der beiden Pufferverstärker 168 und 170 haben drei Zustände. Wenn die Freigabeeingänge der Pufferverstärker 168 und 170 niedriges Potential führen, so haben deren Ausgänge hohe Impedanz.
Der Freigabeeingang des Pufferverstärkers 170 ist mit dem Ausgang eines Inverters 172 verbunden, dessen Eingang zusam­ men mit dem Freigabeeingang des invertierenden Pufferver­ stärkers 168 mit der Systemsteuerung 50 verbunden ist, um ein Oszillator-Steuersignal 222 zuzuführen.
Die Ausgänge der beiden Pufferverstärker 168 und 170 sind mit der Basis eines Transistors 160 über einen Widerstand 162 verbunden. Die Kollektoren der Transistoren 160 und 164 sind mit einem Ausgang eines D/A-Umsetzers 152 über Wider­ stände 156 und 158 und mit den transparenten Elektroden 26a und 26b des Farbtemperatur-Steuerfilters 74 verbunden. Der D/A-Umsetzer 152 ist mit einer Referenzspannungsquelle 154 sowie mit der Systemsteuerung 50 verbunden. Somit werden di­ gitale Daten 220 dem D/A-Umsetzer 152 zum Steuern der Ampli­ tude der Rechtecksignale 216 und 218 zugeführt, die dem Farbtemperatur-Steuerfilter 74 zuzuführen sind.
Fig. 5A und 5B zeigen eine GH-Flüssigkristallzelle 16 des Farbtemperatur-Steuerfilters 74. Die Flüssigkristallzelle 16 hat eine Flüssigkristallsubstanz 20 aus länglichen Flüssig­ kristallmolekülen sowie Glassubstrate 16a und 16b, auf denen die transparenten Elektroden 26a und 26b befestigt sind, so daß die Flüssigkristallsubstanz zwischen den Glassubstraten 16a und 16b gehalten wird. Die Flüssigkristallzelle 16 ent­ hält auch eine Polarisationsplatte 24a, die nahe der Ober­ fläche des Glassubstrats 16a neben der Xenon-Gasentladungs­ röhre 10 befestigt ist. Somit wird das von der Xenon-Gasent­ ladungsröhre 10 abgegebene Licht auf ein vorbestimmtes, mit der Polarisationsplatte 24a linear polarisiertes Licht be­ schränkt.
Die GH-Flüssigkristallzelle 16 kann beispielsweise aus einem Flüssigkristall homogener Orientierung bestehen, in dem die länglichen Flüssigkristallmoleküle parallel zu den Ebenen der Glassubstrate orientiert sind, zwischen denen sie einge­ schlossen sind. Ein solcher Flüssigkristall hat eine positi­ ve dielektrische Äolotrophie, bei der die Dielektrizitäts­ konstante der länglichen Flüssigkristallmoleküle in der Hauptachsenrichtung größer als in der dazu querliegenden Richtung ist. Dabei sind die länglichen Flüssigkristallmole­ küle in dem Flüssigkristall der homogenen Orientierung ge­ löst, so daß die Farbmoleküle Licht wirksamer absorbieren, das in Richtung der Nebenachse oszilliert als Licht, dasein Richtung der Hauptachse oszilliert.
Die Hilfslichtvorrichtung nach der Erfindung arbeitet fol­ gendermaßen.
Wenn das Ladestartsignal 208 an das Hochspannungsgerät 146 abgegeben wird, erfolgt eine intermittierende Abgabe von Hochspannung an den Hauptkondensator 144 und den Kondensator 120. Dadurch wird der Hauptkondensator 144 schrittweise auf­ geladen, so daß an ihm eine hohe Spannung (elektrische Po­ tentialdifferenz) auftritt. Sobald diese einen vorbestimmten Wert erreicht, fließt ein elektrischer Strom in der Neon­ röhre 132, und das Ladeabschlußsignal 210 wird an die Sy­ stemsteuerung 50 abgegeben. Nach dem Abschluß der Ladung ist eine vorbestimmte Ladungsmenge in dem Kondensator 120 ge­ speichert.
Wenn das Lichtabgabesignal 212 der Blitzlichtlade/Abgabe­ schaltung 58 von der Systemsteuerung 50 zugeführt wird, so gelangt es auf die Steuerelektrode des Thyristors 124 und schaltet diesen leitend. Dadurch wird die in dem Kondensator 120 gespeicherte Ladung plötzlich abgegeben, so daß in der Sekundärwicklung des Auslösewandlers 118 eine Hochspannung induziert wird. Diese wird dann der Auslöseelektrode der Xe­ non-Gasentladungsröhre 10 zugeführt. Das Xenongas wird durch die an der Auslöseelektrode liegende Hochspannung ionisiert, so daß der Widerstand zwischen der positiven und der negati­ ven Elektrode der Xenon-Gasentladungsröhre 10 schnell ab­ nimmt. Die in dem Hauptkondensator 144 gespeicherte Ladung wird dann über die Xenon-Gasentladungsröhre 10 freigegeben, was zu der Blitzlichtgabe führt. Das von der Röhre 10 abge­ gebene Licht 214 wird durch das Farbtemperatursteuerfilter 74 hindurch auf das Objekt 96 gerichtet.
Ein Integrations-Startsignal 200 wird der Löschschaltung 56 gleichzeitig mit dem Lichtabgabesignal 212 von der System­ steuerung 50 zugeführt. Das Startsignal 200 öffnet den Schalter 104, so daß der fotoelektrische Strom des Lichtmeß­ sensors 70, der durch das an dem Objekt 96 reflektierte Licht geändert wurde, mit dem Operationsverstärker 100 und dessen Kondensator 102 integriert wird.
Ein analoges Signal eines vorbestimmten Pegels wird dem nicht invertierenden Eingang des Vergleichers 114 zugeführt, abhängig von den Löschpegeldaten 202, die dem D/A-Umsetzer von der Systemsteuerung 50 zugeführt werden. Wenn ein Unter­ schied zwischen dem Spannungspegel des analogen Signals am nicht invertierenden Eingang und des Spannungspegels des analogen Signals von dem Ausgang 100c des Operationsverstär­ kers 100 einen vorbestimmten Wert erreicht, ergibt sich ein vorbestimmter Pegel des Löschsignals 204 am Ausgang des Ver­ gleichers 114.
Das so erhaltene Löschpegelsignal 204 schaltet den Thyristor 136 der Blitzlichtlade/Abgabeschaltung 58 leitend. Dadurch wird die Ladung des Hauptkondensators 144 über den Thyristor 136 abgeleitet und die Blitzlichtgabe der Xenon-Gasentla­ dungsröhre 10 verhindert.
Die Filtersteuerschaltung 60 arbeitet folgendermaßen.
Die digitalen Daten 220 von der Systemsteuerung 50 werden mit dem D/A-Umsetzer 52 in ein analoges Spannungssignal um­ gesetzt und den Kollektoren der Transistoren 160 und 164 zu­ geführt. Die Amplitude der Spannung an den transparenten Elektroden 26a und 26b des Farbtemperatur-Steuerfilters 74 wird durch die Kollektorspannungen der Transistoren 160 und 164 gesteuert.
Das von dem Oszillator 150 abgegebene Rechtecksignal wird den Eingängen der Pufferverstärker 168 und 170 und der Basis des Transistors 164 zugeführt. Wenn das Steuersignal 222 der Systemsteuerung 50 einen niedrigen Pegel hat, ist der Aus­ gang des nicht invertierenden Pufferverstärkers 170 aktiv, so daß die den Basen der Transistoren 160 und 164 zugeführ­ ten Signale übereinstimmende Phase haben. Somit haben die Signale 216 und 218 an den transparenten Elektroden 26a und 26b übereinstimmende Phase, so daß keine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Seiten der Flüssigkristallsubstanz 20 auftritt.
Wenn aber das Steuersignal 222 einen hohen Pegel hat, so ist der Ausgang des invertierenden Pufferverstärkers 168 aktiv, so daß die den Basen der Transistoren 160 und 164 zugeführ­ ten Signale gegenphasig sind. Die Signale 216 und 218 an den transparenten Elektroden 26a und 26b sind dann auch gegen­ phasig, und entsprechend wird eine Spannungsdifferenz zwi­ schen den beiden Seiten der Flüssigkristallsubstanz 20 auf­ treten.
Wenn das Steuersignal 222 auf niedrigem Pegel ist und keine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Seiten der Flüssig­ kristallsubstanz 20 vorliegt, ist die Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes identisch mit der Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle, d. h. der Hauptachsenrichtung der Farbmoleküle, die quer zu der Richtung liegt, in der die Farbmoleküle ein höheres Lichtabsorptionsvermögen haben, wie in Fig. 5A gezeigt. Eine Absorption des mit dem Farbtempe­ ratur-Steuerfilter 74 übertragenen Lichtes tritt nicht auf, so daß das Licht der Xenon-Gasentladungsröhre 10 direkt auf das Objekt 96 abgegeben wird.
In Fig. 5B ist der Fall gezeigt, daß das Steuersignal 222 einen hohen Pegel hat und daß ein Potentialunterschied über einem vorbestimmten Wert zwischen den beiden Seiten der Flüssigkristallsubstanz 20 vorliegt. Die Flüssigkristallmo­ leküle in der homogenen Anordnung werden in eine homöotropi­ sche Anordnung umgesetzt, und die Hauptachsrichtung der Farbmoleküle wird der Richtung des elektrischen Feldes ange­ paßt. Somit ist die Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes normal zur Richtung der Hauptachse der Farbmoleküle, so daß die Farbmoleküle Licht effektiv absorbieren. Das übertragene Licht von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 ist gefärbt, wodurch sich eine Änderung der Farbtemperatur des Lichtes insgesamt ergibt.
Da der Grad der Umsetzung der Farbmoleküle von der homogenen Anordnung zu der homöotropischen Anordnung sich abhängig von der an der Flüssigkristallsubstanz 20 liegenden Spannung än­ dert, kann man das Lichtabsorptionsvermögen der Farbmoleküle entsprechend proportional verändern. Daher kann man die Farbtemperatur des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abge­ gebenen Lichtes entsprechend der anliegenden Spannung steu­ ern. Wenn beispielsweise die Farbmoleküle, die in dem Flüs­ sigkristall gelöst sind, sichtbare Strahlung kurzer Wellen­ länge absorbieren, so kann die Farbtemperatur des Blitz­ lichts schrittweise verringert werden, indem die anliegende Spannung erhöht wird.
Fig. 6 zeigt ein Zeitdiagramm der fotografischen Operatio­ nen einer Einzelbild-Videokamera bei Abgabe des Blitzlichts.
Wenn die Auslösetaste 92 halb gedrückt wird (zum Zeitpunkt P1) wird die Objekthelligkeit mit dem Lichtmeßsensor 78 und der Lichtmeßschaltung 80 durch die Systemsteuerung 50 gemes­ sen. Dann wird der Belichtungswert mit der Belichtungsre­ chenschaltung 64 aus den Objekthelligkeitsdaten berechnet und der Systemsteuerung 50 zugeführt. Diese bestimmt die Öffnung der Blende 98 und die Dauer der Öffnung des elektro­ nischen Verschlusses in dem Bildaufnahmeelement 52 abhängig von der Objekthelligkeit oder dem Belichtungswert (Zeitpunkt P3).
Wenn die Auslösetaste 92 vollständig gedrückt wird (Zeitpunkt P2), messen der Lichtmeßsensor 76 und die Farb­ meßschaltung 62 die Farbtemperatur des Umgebungslichtes des Objekts 96 (Zeitpunkt P4) durch die Systemsteuerung 50 und geben die Farbtemperaturdaten in die Systemsteuerung 50. Dann setzt die Systemsteuerung 50 mit den Farbtemperaturda­ ten die digitalen Daten 220, um die an die Flüssigkristall­ substanz 20 anzulegende Spannung zu bestimmen, und gibt die digitalen Daten an den DA-Umsetzer 152 der Filtersteuer­ schaltung 60 (Zeitpunkt P5).
Zum Einstellen der Verstärkung des R-Signals und des B-Si­ gnals des Bildaufnahmeelements 52 und damit des Weißab­ gleichs werden die den DA-Umsetzern 86 und 88 zuzuführenden digitalen Daten gesetzt (Zeitpunkt P6), und es ergeben sich die Einstelldaten 202 für den Löschpegel, mit denen die Dauer der Lichtabgabe eingestellt wird, aus den Farbtempera­ turdaten. Die den Löschpegel bestimmenden Daten werden dem DA-Umsetzer 110 der Löschschaltung 56 zugeführt (Zeitpunkt P7).
Wenn das Umgebungslicht des Objekts 96 dunkler als ein vor­ bestimmter Helligkeitspegel aus dem mit dem Lichtmeßsensor 76 erhaltenen Helligkeitsdaten und den Farbtemperaturdaten festgestellt wird, wird das Steuersignal 222 als ein Nied­ rigpegelsignal eingestellt, so daß die Farbtemperatur des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebenen Lichtes und der Weißabgleich sowie der Löschpegel entsprechend der Farb­ temperatur nicht eingestellt werden.
Wenn die Bestimmung des Spannungswertes für das Farbtempera­ tur-Steuerfilter 74, das Einstellen der Verstärkung der Ver­ stärker 82 und 84 und das Einstellen des Löschpegels abge­ schlossen sind, steuert die Systemsteuerung 50 die Öffnung der Blende 98 mit der Blendenantriebsschaltung 68 (Zeitpunkt P8) und öffnet den elektronischen Verschluß des Bildaufnah­ meelements 52 über die Aufnahmesteuerschaltung 54 (Zeitpunkt P9). Gleichzeitig wird das Lichtabgabesignal 212 der Blitz­ lichtlade/Abgabeschaltung 58 zugeführt, die die Xenon-Gas­ entladungsröhre 10 so steuert, daß das Blitzlicht abgegeben wird (Zeitpunkt P10). Vor der Blitzabgabe gibt die System­ steuerung 50 das Ladestartsignal 208 an die Blitzlichtla­ de/Abgabeschaltung 58, um den Hauptkondensator 144 aufzula­ den.
Gleichzeitig mit dem Lichtabgabesignal 212 gibt die System­ steuerung 50 das Integrations-Startsignal 200 an die Lösch­ schaltung 56 (Zeitpunkt P11), so daß der Operationsverstär­ ker 100 die zeitliche Integration des Lichtes 206 durch­ führt, das am Objekt 96 reflektiert wird (Zeitpunkt P12). Wenn die von dem Operationsverstärker 100 abgegebene Spannung durch die Integration des reflektierten Lichtes 206 unter die Ausgangsspannung des DA-Umsetzers 110 fällt, wird das Löschpegelsignal 204 von dem Vergleicher 114 an die Blitz­ lichtlade/Abgabeschaltung 58 abgegeben, um die Blitzlichtga­ be zu beenden (Zeitpunkt P13).
Wenn das an die Blitzlichtlade/Abgabeschaltung 58 abgegebene Integrations-Startsignal 200 endet, wird der Schalter 104 geschlossen (Zeitpunkt P14), und die Integration mit dem Operationsverstärker 100 wird beendet. Ferner wird der elek­ tronische Verschluß des Bildaufnahmeelements 52 geschlossen (Zeitpunkt P15), und die Blende 98 wird gleichfalls ge­ schlossen (Zeitpunkt P16). Danach werden die in dem Bildauf­ nahmeelement 52 während der Verschlußöffnung angesammelten elektrischen Ladungen gelesen und dem Signalprozessor 90 zu­ geführt (Zeitpunkt P17).
Aus der vorstehenden Erläuterung ergibt sich, daß bei einer Helligkeit des Umgebungslichtes oberhalb eines bestimmten Wertes die Farbtemperatur des von der Xenon-Gasentladungs­ röhre 10 abgegebenen Hilfslichtes der Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes des Objekts 96 angepaßt wird, die durch den Farbmeßsensor 76 gemessen wurde, und daß die Verstärkung des von dem Bildaufnahmeelement 52 gelesenen R- und B-Signals zum Weißabgleich eingestellt wird. Wenn andererseits die Helligkeit des Umgebungslichtes unter einem vorbestimmten Wert liegt, werden der Weißabgleich und die Einstellung dem Löschpegels entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichts ausgeführt, ohne die Farbtemperatur des von der Xe­ non-Gasentladungsröhre 10 abgegebenen Hilfslichtes anzupas­ sen.
Fig. 7A und 7B zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des Farbtemperatur-Steuerfilters zum Ändern der Farbtemperatur der Blitzlichtgabe. Fig. 8A ist eine Vorderansicht der Lichtabgabefläche des in Fig. 7A und 7B dargestellten Blitzgerätes. In diesen Figuren ist ein Reflektor 12 hinter der Xenon-Gasentladungsröhre 10 angeordnet und umgibt diese. Der Reflektor 12 reflektiert das von der Xenon-Gasentla­ dungsröhre 10 abgegebene Licht zur Vorderseite des Blitzge­ rätes hin.
Eine chemisch behandelte Streuplatte 14 befindet sich vor dem Reflektor 12. Sie hat im mittleren Teil 28 ihrer einen Seite eine Gelbfilterschicht 18, die durch Vakuumaufdampfung o. ä. gebildet wurde und die Farbtemperatur des abgestrahlten Lichtes verringert. Die Flüssigkristallzelle 16 ist an der Außenseite der Streuplatte 14 befestigt.
Die Flüssigkristallzelle 16 besteht aus einer Glas- oder transparenten Kunststoffplatte. Sie kann beispielsweise zwei Glassubstrate 16a und 16b mit den transparenten Elektroden 26a und 26b enthalten, und eine Flüssigkristallsubstanz 20 homogener Orientierung ist zwischen die Glassubstrate 16a und 16b eingefügt. Die Orientierung der Flüssigkristallmole­ küle in der Hauptachsrichtung bildet eine TN (twisted nema­ tic)-Flüssigkristallzelle. Eine Analysierplatte 24b und eine Polarisationsplatte 24a mit orthogonalen Polarisationsebenen sind eng auf den beiden Seiten der Flüssigkristallzelle 16 befestigt. Die transparenten Elektroden 26a und 26b sind ge­ mäß Fig. 7B teilweise auf dem jeweiligen Glassubstrat aus­ gebildet, so daß die Spannung an die im mittleren Teil 28 der Flüssigkristallzelle 16 angeordnete Flüssigkristallsub­ stanz 20, die der Filterschicht 18 gegenüberliegt, angelegt werden kann.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel des Farbtemperatur-Steu­ erfilters, das in Fig. 7A und 7B dargestellt ist, kann nur das linear polarisierte Licht auf die Flüssigkristallsub­ stanz 20 fallen, dessen Polarisationsrichtung mit der Aus­ richtung der Flüssigkristallmoleküle am Glassubstrat 16a übereinstimmt, wenn das von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebene und durch die Streuplatte 14 fallende Licht die Polarisationsplatte 24a erreicht. Das auf die Flüssigkri­ stallsubstanz 20 treffende Licht wird optisch um etwa 90° entsprechend dem Drehsinn der Flüssigkristallmoleküle ge­ dreht und kann somit durch die Analysierplatte 24b übertra­ gen werden.
Wie aber in Fig. 5B gezeigt, ist die Orientierung der Flüs­ sigkristallmoleküle des mittleren Abschnitts 28 gleich der Richtung des elektrischen Feldes, wenn die Spannung nur an die transparenten Elektroden 26a und 26b des mittleren Ab­ schnitts 28 der Flüssigkristallzelle 16 angelegt wird. Daher wird die homogene Orientierung in eine homöotropische Orien­ tierung umgewandelt. Dadurch wird die Polarisationsebene ei­ nes großen Teils des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 ab­ gegebenen und durch die Filterschicht 18 im mittleren Ab­ schnitt 28 fallenden Lichtes optisch nicht gedreht, so daß es auch nicht durch die Analysierplatte 24b geleitet werden kann. Wenn also die Spannung nicht an die transparenten Elektroden 26a und 26b des mittleren Abschnitts 28 (Fig. 7A) angelegt wird, wird das von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebene Licht aufgeteilt in zentrales Licht, das durch die Filterschicht 18 im mittleren Abschnitt 28 der Flüssig­ kristallzelle 16 übertragen wird, und in Umfangslicht, das durch die Filterschicht 18 nicht übertragen wird und in den Umfangsabschnitten 29a und 29b auftritt. Das zentrale und das Umfangslicht werden von der Flüssigkristallzelle 16 ab­ gegeben.
Das durch die Filterschicht 18 fallende zentrale Licht hat eine verringerte Farbtemperatur und ist daher gelb. Es tritt jedoch keine Änderung der Farbtemperatur des Umfangslichtes ein, welches nicht durch die Filterschicht 18 fällt. Daher enthält das von dem Blitzgerät abgegebene Licht einen ersten Anteil, dessen Farbtemperatur verringert wurde, und einen zweiten Anteil, dessen Farbtemperatur nicht verringert wurde. Insgesamt hat das abgegebene Licht daher einen Gelb­ ton.
Wenn andererseits, wie in Fig. 7B gezeigt, die Spannung an die mittleren Abschnitte 28 der transparenten Elektroden 26a und 26b der Flüssigkristallzelle 16 angelegt wird, bewirken die Flüssigkristallmoleküle keine Drehung des Lichtes um 90° und entsprechend kann ein wesentlicher Teil des Lichtes, das mit der Polarisationsplatte 24a linear polarisiert wurde, nicht durch die Analysierplatte 24b übertragen werden. Daher wird ein größerer Teil des Lichtes, dessen Farbtemperatur mit der Filterschicht 18 verringert wurde, nicht nach außen abgegeben. Durch das Fehlen des Lichtanteils, dessen Farb­ temperatur durch die Filterschicht 18 verringert wurde, hat das insgesamt abgegebene Licht eine hohe Farbtemperatur mit unterdrücktem Gelbanteil im Unterschied zu dem in Fig. 8A gezeigten Fall.
Fig. 7C zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Farbtem­ peratur-Steuerfilters. Fig. 8B zeigt eine Vorderansicht der Anordnung nach Fig. 7C. Bei dieser Anordnung sind die transparenten Elektroden 26a und 26b so ausgeführt, daß die Spannung nur an die Umfangsabschnitte 29a und 29b der Flüs­ sigkristallsubstanz 20 angelegt wird, die der Filterschicht 18 nicht gegenüberliegen. Die Xenon-Gasentladungsröhre 10, der Reflektor 12, die Streuplatte 14, die Filterschicht 18, die Polarisationsplatte 24a und die Analysierplatte 24b stimmen mit den entsprechenden Elementen in Fig. 7A und 7B überein.
Wenn bei dem in Fig. 7C gezeigten dritten Ausführungsbei­ spiel die Spannung in den Umfangsabschnitten 29a und 29b an die transparenten Elektroden 26a und 26b angelegt wird, richtet sich die molekulare Orientierung der Flüssigkri­ stallsubstanz 20 in den Umfangsabschnitten 29a und 29b auf die Richtung des elektrischen Feldes aus, wie vorstehend be­ schrieben. Daher verursacht die Flüssigkristallsubstanz 20 keine optische Drehung des übertragenen Lichtes um 90°. Das Licht kann daher nicht mit der Analysierplatte 24b übertra­ gen werden. Ein großer Anteil des Lichtes, der durch die Um­ fangsabschnitte 29a und 29b übertragen würde, um die ur­ sprüngliche Farbtemperatur beizubehalten, kann mit der Flüs­ sigkristallzelle nicht übertragen werden. Das Gesamtlicht der Xenon-Gasentladungsröhre 10 hat daher eine Farbtempera­ tur, die niedriger als diejenige des zweiten Ausführungsbei­ spiels nach Fig. 5A ist.
Fig. 9A zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel einer Flüs­ sigkristallzelle, bei der drei separate Gelbfilterschichten 34a, 34b und 34c auf der einen Seite der Streuplatte 14 aus­ gebildet sind. Die transparenten Elektroden 26a und 26b sind derart ausgeführt, daß die Spannung nur an die Abschnitte 32a, 32b und 32c der Flüssigkristallsubstanz 20 angelegt wird, die den Filterschichten 34a, 34b und 34c gegenüberlie­ gen. Die Xenon-Gasentladungsröhre 10 und der Reflektor 12 stimmen mit den entsprechenden Elementen des in Fig. 7A ge­ zeigten Ausführungsbeispiels überein.
Bei der in Fig. 9A gezeigten Anordnung wird die Spannung nur an die Abschnitte 32a, 32b und 32c angelegt, die den Filterschichten 34a, 34b und 34c gegenüberliegen. Daher wird ein großer Anteil des Lichtes, dessen Farbtemperatur mit den Filterschichten 34a, 34b und 34c verringert wurde, abge­ schirmt, so daß die Farbtemperatur des insgesamt abgegebenen Lichtes gegenüber der Farbtemperatur ohne Spannungsanschal­ tung erhöht ist. Ferner ergibt sich eine geringere Möglich­ keit der ungleichmäßigen Lichtabgabe, die bei kleiner Ob­ jektentfernung auftreten könnte, und das in Fig. 7A gezeig­ te zweite Ausführungsbeispiel angewendet wird, da bei dem in Fig. 9A gezeigten vierten Ausführungsbeispiel die Filter­ schichten separat auf der Streuplatte 14 angeordnet sind.
Fig. 9B zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Flüs­ sigkristallzelle, bei der drei separate Filterschichten 38a, 38b und 38c auf der einen Seite der Streuplatte 14 im mitt­ leren Bereich 40 angeordnet sind. Ferner sind eine Teilpola­ risationsplatte 36a und eine Teilanalysierplatte 36b im mittleren Bereich 40 der Flüssigkristallzelle vorgesehen. Die Polarisationsplatte 36a, die Analysierplatte 36b und die Filterschichten 38a, 38b und 38c begrenzen Umfangsteile 42a und 42b, die eine maximale Lichtabgabe von der Xenon-Gasent­ ladungsröhre 10 ermöglichen. Die transparenten Elektroden 26a und 26b sind so ausgebildet, daß die Spannung an Teile 40a, 40b und 40c der Flüssigkristallzelle 16 angeschaltet wird, die den Filterschichten 34a, 34b und 34c gegenüberlie­ gen. Die Xenon-Gasentladungsröhre 10 und der Reflektor 12 stimmen mit den entsprechenden Elementen des in Fig. 7A gezeigten zweiten Ausführungsbeispiels überein.
Bei dem fünften Ausführungsbeispiel wird die Spannung nur an die transparenten Elektroden 26a und 26b im Bereich der Fil­ terschichten 38a, 38b und 38c angelegt, ähnlich wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel. Die Teile 40a, 40b und 40c sperren einen wesentlichen Teil des von den Filterschichten 38a, 38b und 38c durchgelassenen Lichtes. Dadurch kann die Farbtemperatur des insgesamt abgegebenen Lichtes gegenüber dem Zustand fehlender Spannung an den transparenten Elektro­ den 26a und 26b erhöht werden. Ferner sind bei diesem Aus­ führungsbeispiel die Flächenbereiche der Polarisationsplatte 36a und der Analysierplatte 36b kleiner als bei dem zweiten bis vierten Ausführungsbeispiel, und entsprechend wird der Anteil des durch die Polarisationsplatte 36a und die Analy­ sierplatte 36b gesperrten Lichts minimiert und eine Verrin­ gerung der Leitzahl des Blitzgeräts verhindert.
Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten bis fünften Ausfüh­ rungsbeispiel sind die transparenten Elektroden 26a und 26b nur auf den Teilen der Flüssigkristallzelle angeordnet, in denen die Flüssigkristallsubstanz unter Spannung zu setzen ist. Alternativ ist es auch möglich, transparente Elektroden 26a und 26b vorzusehen, die aus einer Anordnung mehrerer länglicher Anzeigeelektroden bestehen, welche sich in Y-Richtung gegenüberliegen, sowie aus einer Anordnung mehrerer länglicher Abtastelektroden, die einander in X-Richtung ge­ genüberliegen. Die Anzeigeelektroden und die Abtastelektro­ den auf den beiden Seiten der Glassubstrate bilden dann eine Matrix. Die Anzeigeelektroden und die Abtastelektroden wer­ den selektiv dazu benützt, die Spannung an die gewünschten Teile der Flüssigkristallzelle 16 anzulegen und dadurch die durchgelassene Lichtmenge zu steuern. Somit können die Farb­ temperatur und die abgegebene Lichtmenge gesteuert werden.
Die Fig. 10A und 10B zeigen ein sechstes Ausführungsbei­ spiel eines Farbtemperatur-Steuerfilters in einem Blitzgerät nach der Erfindung.
Ähnlich wie bei dem zweiten bis fünften Ausführungsbeispiel enthält dieses Gerät eine 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004328949 00004 99880 Xenon-Gasentladungsröhre 10 und einen Reflektor 12. Zusätzlich sind Rotoren 44 und 45 bei­ derseits des Reflektors 12 angeordnet, die auf Rotorachsen 44a und 45a mit einem Antrieb, beispielsweise mit einem Mo­ tor (nicht dargestellt), gedreht werden. Die Rotoren 44 und 45 tragen ein Filter 46 in Form eines gelben Films, der auf sie aufgewickelt ist. Der Filterfilm 46 enthält Filterab­ schnitte 46a, 46b, 46c und 46d (Fig. 10D) mit unterschied­ lichen Filterdichten. Die Filterabschnitte 46a, 46b, 46c und 46d kommen wahlweise vor die Xenon-Gasentladungsröhre 10, wenn der Filterfilm 46 vorwärts oder rückwärts durch Drehen der Rotorachsen 44a und 45a im Uhrzeigersinn oder Gegenuhr­ zeigersinn transportiert wird. Die Farbdichte der Filterab­ schnitte 46a, 46b, 46c und 46d verringert sich von dem Fil­ terabschnitt 64a zum Filterabschnitt 46d.
Fig. 10c zeigt ein siebtes Ausführungsbeispiel eines Farb­ temperatur-Steuerfilters in einem Blitzgerät nach der Erfin­ dung.
Nach diesem Ausführungsbeispiel ist der in Fig. 10D gezeig­ te Filterfilm 46 ein Endlosfilm, der die Xenon-Gasentla­ dungsröhre 10 und den Reflektor 12 umgibt. Der Endlosfilm 46 enthält mehrere Filterabschnitte unterschiedlicher Farb­ dichte, ähnlich wie der Filterfilm, der in Figur IOD gezeigt ist. Bei dem sechsten und siebten Ausführungsbeispiel kann die Farbtemperatur des Blitzgeräts durch geeignete Auswahl der Filterabschnitte 46a, 46b, 46c und 46d verändert werden, die sich vor der Xenon-Gasentladungsröhre 10 befinden, indem die Rotoren 44 und 45 gedreht werden. Nimmt die Farbdichte der Filterabschnitte zu, so nimmt die Farbtemperatur des ab­ gegebenen Lichts ab. Es kann auch ein Filterfilm 46 verwen­ det werden, dessen Farbdichte sich in Längsrichtung kontinu­ ierlich ändert, so daß dann die Farbtemperatur entsprechend kontinuierlich eingestellt werden kann.
Die Fig. 11A bis 11D zeigen ein achtes Ausführungsbei­ spiel eines Farbtemperatur-Steuerfilters in einem Blitzgerät nach der Erfindung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Zahnrad 48 in einem Gehäuse 47 des Blitzgeräts angeordnet. Es wird durch einen Antrieb, beispielsweise einen Motor (nicht dargestellt), ge­ dreht und greift in eine Zahnstange 49 ein, die in dem Ge­ häuse 47 linear verschoben werden kann. Sie ist mit einem Filter 49a versehen, so daß sie durch ihre Bewegung das Fil­ ter 49a entsprechend vor eine Frontöffnung 47a des Reflek­ tors 12 bewegen kann.
Wenn das Zahnrad 48 gedreht wird, gelangt das Filter 49a in die Öffnung 47a und deckt diese ab. In dieser Stellung steht das Filter 49 der Xenon-Gasentladungsröhre 10 gegenüber und verringert deren Farbtemperatur.
Bei dem sechsten, siebten und achten Ausführungsbeispiel ist es möglich, die Streuplatte 14 vor oder hinter dem Fil­ terfilm 46 bzw. dem Filter 49a anzuordnen.
Die Farbe der Filterschichten 18, 34a, 34b, 34c, 38a, 38b und 38c bei dem zweiten bis fünften Ausführungsbeispiel ist nicht auf gelb beschränkt, sie kann auch rot o. ä. sein, wo­ bei die längeren Wellenlängen von einem Rotfilter, Blaufil­ ter o.a. durchgelassen werden und eine höhere Farbtemperatur erzielbar ist.
Bei dem vierten oder dem fünften Ausführungsbeispiel, bei denen mehr als eine Filterschicht an der Streuplatte 14 be­ festigt ist, können Filter mit unterschiedlichen Übertra­ gungsspektren kombiniert werden. Alternativ kann bei dem zweiten Ausführungsbeispiel eine Filterschicht mit unregel­ mäßigem Übertragungsspektrum vorgesehen sein. Ein solches kann mit einer Filterschicht ungleichmäßiger Dicke oder ei­ ner mehrschichtigen mehrfarbigen oder gefleckt gefärbten Filterschicht realisiert werden. Wenn ferner der Teil, an den die Spannung mit den transparenten Elektroden 26a und 26b anzuschalten ist, so unterteilt ist, daß er den mittle­ ren Bereich 28 nicht teilweise abschirmt, ergibt sich ein vergrößerter Einstellbereich für die Farbtemperatur.
Bei dem vierten und dem fünften Ausführungsbeispiel nach Fig. 9A und 9B kann die Spannung an die Teile ohne Filter­ schicht (d. h. die Umfangsteile 42a und 42b in Fig. 9B) an­ gelegt werden, um das ungefilterte Licht der Xenon-Gasentla­ dungsröhre 10 abzuschirmen, obwohl die Teile, an die die Spannung zum Abschirmen von Licht anzuschalten ist, durch die Abschnitte 32a bis 32c und 40a bis 40c entsprechend den Filterschichten 34a bis 34c und 38a bis 38c gebildet sind.
Obwohl die Polarisationsplatte 24a und die Analysierplatte 24b bei dem zweiten bis fünften Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 bis 9 orthogonale Polarisationsebenen haben, können auch parallele Polarisationsebenen vorgesehen sein. Bei die­ ser Alternative ist die Lichtdurchlässigkeit durch Anschal­ ten von Spannung gegensinnig zum vorher beschriebenen Fall. Das Anschalten der Spannung verursacht bei den Flüssigkri­ stallmolekülen der TN-Flüssigkristallzelle eine homöotropi­ sche Orientierung, so daß die Drehung der Polarisationsebe­ nen des durchgelassenen Lichtes verschwindet. Entsprechend kann das linear polarisierte Licht, das durch die Polarisa­ tionsplatte 24a fällt, direkt über die Analysierplatte 24b übertragen werden. Somit hat der EIN/AUS-Zustand der ange­ legten Spannung eine zu der oben beschriebenen entgegenge­ setzte Wirkung.
Bei dem zweiten bis fünften Ausführungsbeispiel wird zwar eine Flüssigkristallsubstanz mit positiver dielektrischer Äolotropizität mit Klarsubstraten 16a und 16b verwendet, die einer Behandlung zur homogenen Orientierung ausgesetzt wa­ ren, um eine Quelle mit gedrehter nematischer Orientierung zu realisieren, jedoch ist die Flüssigkristallsubstanz 20 darauf nicht beschränkt. Es kann jeder Typ eingesetzt wer­ den, mit dem ein transparenter Zustand durch wahlweises An­ legen der Spannung in einen undurchlässigen Zustand und um­ gekehrt umgeschaltet werden kann. Die Flüssigkristallsub­ stanz 20 muß keinen intensiven Kontrast zwischen transparen­ tem und undurchlässigem Zustand haben. Daher können ein Flüssigkristall, der bei fehlender Spannung undurchsichtig ist, beispielsweise ein Flüssigkristall mit einem Phasenän­ derungseffekt wie ein cholesterischer Flüssigkristall oder ein chiralnematischer Flüssigkristall mit positiver dielek­ trischer Äolotropizität und relativ langer Spiralsteigung verwendet werden.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird eine GH-Flüssigkri­ stallzelle verwendet, um die Farbtemperatur der Strahlung der Xenon-Gasentladungsröhre 10 zu verändern. Statt dessen ist es auch möglich, zwischen orthogonal Polarisierenden Platten eine nematische Flüssigkristallzelle homöotropischer Orientierung vorzusehen (die länglichen Flüssigkristallmole­ küle sind in Richtung senkrecht zu den Ebenen der Glas­ substrate orientiert, zwischen denen der Flüssigkristall an­ geordnet ist), die einen ECB-Effekt (elektrisch steuerbare Doppelbrechung) und eine negative dielektrische Äolotropizi­ tät hat (die Dielektrizitätskonstante der länglichen Flüs­ sigkristallmoleküle in Hauptachsenrichtung ist kleiner als diejenige in Richtung senkrecht zur Hauptachse). Die Farbe des durchgelassenen Lichts wird entsprechend der Größe der angeschalteten Spannung verändert.
Da also die Hauptachse der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallzelle mit ECB-Effekt identisch mit der opti­ schen Achse des einfallenden Lichtes ist, wenn die Spannung fehlt, hat die Flüssigkristallzelle keine Doppelbrechung, und das Licht kann durch die orthogonal Polarisierenden Platten nicht hindurchtreten. Wenn aber die Spannung ange­ schaltet ist, werden die Flüssigkristallmoleküle durch den Frederick-Übergang in Richtung senkrecht zum elektrischen Feld geneigt, so daß die Doppelbrechung des Lichtes in der Flüssigkristallzelle auftritt. Somit wird ein Teil des ein­ fallenden Lichtes durch die Analysierplatte geleitet. Da die Doppelbrechung von der elektrischen Feldstärke abhängt, kann die Farbphase des durchgelassenen Lichtes durch den Interfe­ renzeffekt gesteuert werden, der durch die Größe der anzu­ schaltenden Spannung verursacht wird. Somit kann die Farb­ temperatur des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebe­ nen Lichtes gesteuert werden.
Die GH-Flüssigkristallzelle kann beispielsweise durch eine White-Taylor-Flüssigkristallzelle ersetzt sein, die keine Polarisationsplatte hat und mit dem cholesterischen nemati­ schen Phasenänderungseffekt arbeitet. Wenn bei dieser Flüs­ sigkristallzelle die Spannung nicht anliegt, bilden die Flüssigkristallmoleküle einen cholesterischen Flüssigkri­ stall, und entsprechend kann ein verbesserter Absorptionsef­ fekt des von der Xenon-Gasentladungsröhre 10 abgegebenen Lichtes durch die Farbmoleküle in spiraliger Anordnung er­ zielt werden, die in unterschiedlichen Richtungen orientiert sind. Dadurch erhält man eine gewünschte Lichtfärbung.
Wenn andererseits die Spannung anliegt, kommen die Flüssig­ kristallmoleküle in einen nematischen Zustand mit homöotro­ pischer Orientierung, und entsprechend werden die Farbmole­ küle in Richtung des elektrischen Feldes ausgerichtet. Der Lichtabsorptionseffekt verschwindet, und das Licht der Xe­ non-Gasentladungsröhre 10 wird direkt durch das Filter ge­ leitet.
Die dielektrische Äolotropizität (zwei anisotrope Schichten) der Flüssigkristallmoleküle in dem GH-Flüssigkristall kann positiv oder negativ sein. Farbmoleküle mit starker Absorp­ tionsfähigkeit für Licht in der Hauptachsenrichtung sind in den Flüssigkristallen gelöst, deren Moleküle eine negative dielektrische Äolotropizität haben. Diese Moleküle befinden sich zwischen den Substraten, die einer Behandlung zur ho­ möotropischen Orientierung ausgesetzt wurden. Wird eine Spannung angelegt, so wird das durchfallende Licht durch den Flüssigkristall effektiv absorbiert, und dadurch kann man eine gewünschte Färbung des Lichtes der Xenon-Gasentladungs­ röhre 10 erhalten.
Wie Fig. 12A zeigt, ist es auch möglich, eine zusammenge­ setzte Flüssigkristallzelle zu verwenden, die aus mehr­ schichtigen GH-Flüssigkristallzellen 180, 181 und 182 be­ steht, in denen Farbmoleküle unterschiedlicher Lichtabsorp­ tionsspektren gelöst sind, wobei eine Polarisationsplatte 24a vorgesehen ist. Bei einer solchen zusammengesetzten Flüssigkristallzelle kann die Farbe des durchgelassenen Lichtes wahlweise eingestellt werden, indem die Spannung an die GH-Flüssigkristallzellen selektiv angeschaltet wird. So­ mit ergibt sich ein vergrößerter Einstellbereich für die Farbtemperatur.
Fig. 12B zeigt ein abgeändertes Farbtemperatur-Steuerfil­ ter, das aus einer TN-Flüssigkristallzelle 183, einer Dop­ pelbrechungsplatte 184, einer Polarisationsplatte 24a und einer Analysierplatte 24b besteht. Die Polarisationsplatte 24a und die Analysierplatte 24b sind so angeordnet, daß die Polarisationsrichtungen des durchgelassenen Lichtes orthogo­ nal oder parallel sind. Bei der in Fig. 12B gezeigten An­ ordnung hängt die zu erzielende Lichtfärbung von der Verzögerung ab, die durch das Produkt der Dicke der Doppelbrechungsplatte 184 und deren Doppelbrechung bestimmt ist. Zwei Komplementärfarben des durchgelassenen Lichtes ergeben sich entsprechend der wahlweisen Anschaltung der Spannung an die TN-Flüssigkristallzelle.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, kann die Farbtemperatur der Blitzlichtgabe mit einer GH-Flüssigkri­ stallzelle mit gelösten Farbmolekülen oder mit einer TN-Flüssigkristallzelle mit Filterbeschichtung(en) gesteuert werden. Es gibt daher keine Begrenzung der zu verwendenden Flüssigkristallzelle als Filter zum Steuern der Farbtempera­ tur. Eine gewünschte Farbe des Filters kann vor oder hinter der Flüssigkristallzelle vorgesehen sein, wenn diese die durchzulassende Lichtmenge mit der anliegenden Spannung steuern kann. Ferner kann die Farbtemperatur des Blitzlichts durch Auswahl der in der Flüssigkristallzelle zu lösenden Farbmoleküle gesteuert werden, wenn die GH-Flüssigkristall­ zelle verwendet wird, die direkt die Farbe des durchgelasse­ nen Lichts ändern kann.
Der Farbmeßsensor 76 und der Lichtmeßsensor 78 müssen nicht den beschriebenen Ausführungsbeispielen entsprechen. Bei­ spielsweise kann jeder Sensor aus mehreren lichtaufnehmenden Elementen bestehen, so daß ein Gesamtbild, das mit dem Bild­ aufnahmeelement 52 aufgenommen wird, in eine Vielzahl Bild­ abschnitte aufgeteilt wird. Es ist auch möglich, lichtlei­ tende Elemente wie Prismen oder Spiegel vor dem jeweiligen Sensor 76 und 78 anzuordnen, um das auf das Bildaufnahmeele­ ment 52 durch das fotografische optische System (Objektiv) 66 geleitete Licht zu erfassen.
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist es bei einer Aufnahme mit Blitzlicht in einer Einzelbild-Vi­ deokamera auch bei einem großen Unterschied der Farbtempera­ tur zwischen Blitzlicht und Umgebungslicht des Objekts mög­ lich, die Farbtemperatur des Blitzlichts der Farbtemperatur des Umgebungslichts mit dem Farbtemperatur-Steuerfilter an­ zupassen, das sich vor der Blitzröhre befindet. Daher erge­ ben sich Bilder mit gutem Weißabgleich. Wenn die Aufnahmebe­ dingungen für den Farbmeßsensor zum Messen der Farbtempera­ tur des Objekts zu dunkel sind, kann ferner die Weißab­ gleichsteuerung entsprechend voraufgezeichneten Farbtempera­ turdaten des Blitzlichts ohne Einstellung erfolgen, und da­ her werden Fehler des Weißabgleichs durch falsche Farbmes­ sung verhindert.
Zusätzlich kann bei dem ersten bis fünften Ausführungs­ beispiel die Farbtemperatur des Blitzlichts allein durch elektrische Steuerung eingestellt werden, wodurch sich eine verbesserte MTBF des Gesamtgeräts ergibt.
Da bei der Erfindung die Farbtemperatur des Blitzlichts und die Verstärkung der Farbsignale des Bildaufnahmeelements ab­ hängig von den Farbmessungen durch den Farbmeßsensor oder von den Farbtemperaturdaten des Blitzlichts gesteuert bzw. eingestellt werden kann, ergibt sich immer ein optimaler Weißabgleich.
Die vorstehende Beschreibung wurde auf die Weißabgleichein­ stellung bei einer einzigen Blitzlichtquelle gerichtet. Die folgende Beschreibung betrifft Ausführungsbeispiele, in de­ nen mehrere Blitzlichtquellen vorgesehen sind. Fig. 14 zeigt das Blockdiagramm einer zweiten Einzelbild-Videokamera nach der Erfindung.
Das an einem aufzunehmenden Objekt reflektierte Licht fällt auf ein CCD-Element 311 durch ein nicht dargestelltes opti­ sches System und erzeugt ein Objektbild. Das dem Objektbild entsprechende Bildsignal wird einer korrelativ doppelt abta­ stenden Schaltung (CDS) 312 zugeführt, in der ein Rückstell- Störsignal entfernt wird. Danach werden in einer Farbtrenn­ schaltung 313 ein Luminanzsignal Y und zwei Farbdifferenzsi­ gnale (R-Y)o und (B-Y)o erzeugt.
Die beiden Farbdifferenzsignale werden einer Weißabgleich­ schaltung 314 zugeführt. Die dem Weißabgleich unterzogenen Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) sowie das Luminanzsi­ gnal Y werden einem Signalprozessor 315 zugeführt. Die ver­ arbeiteten Signale werden über eine Trennstelle 316 einem Sichtgerät 317 zugeführt, um das Objektbild auf einem Bild­ schirm darzustellen. Die Signale werden einem FM-Modulator 318 aus dem Signalprozessor 315 zugeführt, und nach der Mo­ dulation gelangen sie zu einer Aufzeichnungsschaltung 319, die mit einem Plattenspeicher verbunden ist. Wenn der Auslö­ seschalter 321 geschlossen wird, wird der Plattenspeicher 319 mit der Systemsteuerung 322 betätigt, so daß das Lumi­ nanzsignal und die Farbdifferenzsignale auf einem Aufzeich­ nungsträger M, beispielsweise einer Magnetspeicherplatte, aufgezeichnet werden.
Um die Farbtemperatur des externen Umgebungslichts zu erfas­ sen, sind ein Farbsensor 323 für die Intensitäten der Kompo­ nenten R (Rot), G (Grün) und B (Blau) des Umgebungslichts und eine Farbsteuerschaltung 324 vorgesehen, die die Signale R/G und B/G berechnet. Diese Signale werden der Weißab­ gleich-Einstellschaltung 314 und der Systemsteuerung 322 zu­ geführt.
Das Verhältnis der Komponenten R und B in dem Weiß ändert sich abhängig von der Farbtemperatur, wie Fig. 15 zeigt. Auch die Komponente G hängt von der Farbtemperatur ab. Daher kann die Farbtemperatur abhängig von den Signalen R/G und B/G erfaßt werden. In der Weißabgleichschaltung 314 werden die Verstärkungsgrade für die Farbdifferenzsignale (R-Y)o und (B-Y)o abhängig von der Farbtemperatur eingestellt.
Die Systemsteuerung 322 steuert das Blitzlicht 325 entspre­ chend den Signalen R/G und B/G, die von der Farbsteuerschal­ tung 324 abgegeben werden. Im dargestellten Ausführungsbei­ spiel sind eine erste und eine zweite Blitzlichtquelle 326 und 327 (Xenon-Gasentladungsröhren) vorgesehen. Die Lichtab­ gabezeiten dieser beiden Blitzlichtquellen 326 und 327 kön­ nen mit dem Blitzsteuerschaltung 325 unabhängig voneinander eingestellt werden. Die beiden Blitzquellen 326 und 327 ha­ ben jeweils ein erstes bzw. ein zweites Farbfilter 328 bzw. 329 mit unterschiedlichem Übertragungsspektrum. Dadurch er­ gibt sich derselbe Effekt wie bei der Blitzlichtgabe, deren Farbtemperatur weitgehend identisch mit der Farbtemperatur des externen Lichts ist, durch die Steuerung der Blitzdauer der Blitzquellen 326 und 327, wie noch beschrieben wird. Da­ bei wird ein guter Weißabgleich zur Wiedergabe korrekter Farben erzielt.
Die Steueroperation für diese Blitzgerät wird im folgenden anhand der Fig. 16 bis 20 beschrieben. In Fig. 16A, 16B und 16C sind die Weißabgleicheigenschaften bei verschiedenen Farbtemperaturen dargestellt.
Wie Fig. 16A zeigt, haben die beiden Farbdifferenzsignale (R-Y)o und (B-Y)o denselben Pegel 0 bei vorbestimmter Farb­ temperatur KA, wenn kein Weißabgleich erfolgt. Das weiße Ob­ jekt wird als weißes Bild mit der Farbtemperatur KA wieder­ gegeben. Dies ist äquivalent der Ausführung des Weißab­ gleichs. Wenn die Weißabgleichseinstellung für das Blitz­ licht mit der Farbtemperatur KS ausgeführt wird, werden die Pegel der Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) erhöht und verringert, wie Fig. 16B zeigt. Die Pegel der beiden Farb­ differenzsignale sind beide 0 bei der Farbtemperatur KS. Wenn aber externes Licht mit einer Farbtemperatur KB vor­ liegt, die kleiner als diejenige des Blitzlichts ist, wei­ chen die beiden Farbdifferenzsignale (R-Y) und (B-Y) beide wesentlich von dem Pegel 0 des externen Lichts ab. Wenn der Weißabgleich für die Farbtemperatur des Blitzlichts ausge­ führt wird, kann die Farbe des Objekts unter dem Einfluß des Umgebungslichtes unnatürlich werden.
Um dies zu verhindern, werden die Blitzdauern der Blitzquel­ len 326 und 327 unabhängig voneinander eingestellt, um die Farbtemperatur KBS des Blitzlichts zur Farbtemperatur KB des externen Lichts hin zu schieben und dadurch eine gute Farb­ wiedergabe zu erzielen, wie in Fig. 16C gezeigt. Der Weiß­ abgleich wird also für die Farbtemperatur des externen Lichts durchgeführt. Dies ist äquivalent der Anpassung der Farbtemperatur des Blitzlichts an die Farbtemperatur des ex­ ternen Lichts. Daher wird ein teilweiser unnatürlicher Rot- oder Blaustich des Bildes verhindert.
Wenn die Farbtemperatur des Umgebungslichts nicht gemessen werden kann, wird die abgegebene Farbtemperatur KBS auf ei­ nen aus dem Weißabgleich abgeleiteten vorbestimmten Wert eingestellt.
Fig. 17 zeigt unterschiedliche Farbtemperaturen verschiede­ ner Lichtarten. Die Farbtemperatur des normalen Blitzlichts ist etwa 6000°K bis 7000°K, also wesentlich höher als die­ jenige des Sonnenlichts, einer Halogenlampe oder einer Glüh­ lampe.
Wie Fig. 18 zeigt, hat das Spektrum des Blitzlichts eine starke Intensität auf der blauen Seite kurzer Wellenlängen und eine schwache Intensität auf der roten Seite langer Wel­ lenlängen. Es ist daher möglich, das Spektrum zur Steuerung der Farbtemperatur des Lichts einzustellen. Beispielsweise erhält man Blitzlicht mit niedriger Farbtemperatur ähnlich dem Licht einer Glühlampe durch Verringern der Intensität bei kurzer Wellenlänge und Erhöhen der Intensität bei langer Wellenlänge.
Die Steuerung des Spektrums des Blitzlichts wird im folgen­ den anhand der Fig. 19A, 19B und 19C beschrieben.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das erste Farbfilter 328 eine hohe Durchlässigkeit bei kurzen Wellen­ längen, wie es eine durchgezogene Linie F1 zeigt, während das zweite Farbfilter 329 eine hohe Durchlässigkeit bei lan­ gen Wellenlängen hat, wie es eine durchgezogene Linie F2 zeigt.
Hier wird angenommen, daß die Lichtmenge der ersten Blitz­ quelle 326 vergleichsweise klein ist, wie es eine gestri­ chelte Linie M1 zeigt, und daß die Lichtmenge der zweiten Blitzquelle 327 vergleichsweise groß ist, wie es eine durch­ gezogene Linie M2 zeigt.
Die Menge des durch das erste Farbfilter 328 gelangenden Lichtes wird durch das Produkt von M1 (Lichtmenge) und F1 (Durchlässigkeit) angegeben und ist relativ klein, wie es die durchgezogene Linie N1 zeigt. Ähnlich wird die durch das zweite Farbfilter 329 gelangende Lichtmenge durch das Pro­ dukt aus M2 (Lichtmenge) und F2 (Durchlässigkeit) angegeben und relativ groß, wie es die durchgezogene Linie N2 zeigt. Das Spektrum des auf das aufzunehmende Objekt gerichteten Blitzlichts hat damit auf der blauen Seite kurzer Wellenlän­ gen eine kleine Lichtmenge und auf der roten Seite langer Wellenlängen eine große Lichtmenge, wie es die strichpunk­ tierte Linie N3 zeigt. Es ergibt sich damit ein Blitzlicht mit demselben Spektrum wie das Licht niedriger Farbtempe­ ratur.
Fig. 20 zeigt ein Zeitdiagramm der Aufnahmeoperationen un­ ter Verwendung des Blitzlichts.
Wird die Auslösetaste vollständig gedrückt (Zeitpunkt P1), so geben der Farbsensor 323 und die Farbsteuerschaltung 324 zum Zeitpunkt P2 das R/G- und das B/G-Signal zu der System­ steuerung 322. Diese berechnet dann die Blitzsteuersignale entsprechend den beiden eingegebenen Signalen (Zeitpunkt P3). Die Blitzsteuersignale entsprechen den Blitzdauern der ersten und der zweiten Blitzquelle 326 und 327.
Mit Abschluß der Berechnung der Blitzsteuersignale werden das erste und das zweite Blitzstartsignal (Zeitpunkte P4 und P5) gleichzeitig von der Blitzsteuerschaltung 18 abgegeben, so daß die erste und die zweite Blitzquelle 326 und 327 die Abgabe von Blitzlicht beginnen. Danach werden das erste und das zweite Stopsignal zu den Zeitpunkten P6 und P7 abgege­ ben, die durch die Blitzsteuersignale bestimmt sind, um die Blitzlichtgabe der beiden Blitzquellen 326 und 327 zu been­ den. Die erste Blitzquelle 326 beginnt und beendet die Blitzlichtgabe mit dem Auftreten des Impulssignals (Blitzstartsignal) P4 und des Impulssignals (Blitzstop­ signal) P6. Ähnlich beginnt und beendet die zweite Blitz­ quelle 326 die Blitzlichtgabe entsprechend dem Impulssignal PS bzw. dem Impulssignal P7.
Die beiden Blitzquellen 326 und 327 haben grundsätzlich übereinstimmenden Aufbau und Arbeitsweise sowie übereinstim­ mende Lichtintensitätskurven nach dem Einleiten der Blitz­ lichtgabe, wie es bei P8 und P9 gezeigt ist. Daher können durch Steuerung der Blitzdauer jeweils gewünschte Lichtmen­ gen erzielt werden. Die Lichtmengen entsprechen den in Fig. 20 schraffiert dargestellten Flächen. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel ist die Lichtmenge bei der ersten Blitzquelle 326 mit dem ersten Farbfilter 328 kleiner als diejenige der zweiten Blitzquelle 327 mit dem zweiten Farbfilter 329. So­ mit ergibt sich das Spektrum des mit dem CCD-Element 311 er­ faßten Blitzlichts wie in Fig. 19C gezeigt. Dies ist ein Blitzlicht, dessen Farbtemperatur weitgehend identisch mit derjenigen des Umgebungslichtes ist.
Die Ansammlung elektrischer Ladungen in dem CCD-Element 311 erfolgt unmittelbar vor der Abgabe der beiden Blitzstart­ signale P4 und P5. Die Dauer P10 der Ansammlung elektrischer Ladungen ist ausreichend länger als die Blitzdauer der bei­ den Blitzquellen 326 und 327. Beim dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel ist es möglich, die Blitzlichtgabe der beiden Blitzquellen 326 und 327 innerhalb der Dauer P10 der Ansamm­ lung elektrischer Ladungen unabhängig voneinander einzulei­ ten und zu beenden, obwohl hier die Blitzlichtgabe mit den beiden Blitzquellen 326 und 327 gleichzeitig beginnt.
In Fig. 21 bis 27 sind Beispiele einer Blitzlichtquelle dargestellt.
Bei einem ersten, in Fig. 21 gezeigten Beispiel sind eine erste und eine zweite Blitzröhre 326 und 327 vorgesehen, die innerhalb eines Reflektors 330 mit parabolischem Querschnitt horizontal liegen. Die erste Blitzröhre 326 ist über der zweiten Blitzröhre 327 angeordnet. Plattenartige Filter 328 und 329 sind vor den beiden Blitzröhren 326 und 327 angeord­ net.
In einem in Fig. 22 gezeigten zweiten Beispiel haben die beiden Farbfilter 328 und 329 die Form eines Rohrs, so daß die beiden Blitzröhren 326 und 327 in den Rohren 328 und 329 angeordnet sind. Die weitere Konstruktion des zweiten Bei­ spiels stimmt mit derjenigen des ersten überein.
Bei einem in Fig. 23 gezeigten dritten Beispiel sind die beiden Blitzröhren 326 und 327 im Brennpunkt des paraboli­ schen Reflektors 330 angeordnet und liegen auf einer gemein­ samen Achse. Die beiden Farbfilter 328 und 329 in Form einer Platte sind vor der jeweiligen Blitzröhre 326 und 327 ange­ ordnet.
Bei einem in Fig. 24 gezeigten vierten Beispiel sind die beiden Blitzröhren 326 und 327 im Brennpunkt des paraboli­ schen Reflektors 330 auf einer gemeinsamen Achse koaxial ähnlich wie bei dem dritten Beispiel angeordnet. Die beiden Farbfilter 328 und 329 haben die Form eines Rohrs, so daß die beiden Blitzröhren 326 und 327 in dem jeweiligen Rohr angeordnet sind.
Bei einem in Fig. 25 gezeigten fünften Beispiel sind ein oberer und ein unterer Reflektor 331 und 332 vorgesehen. Die beiden Blitzröhren 326 und 327 sind jeweils im Brennpunkt eines Reflektors 331 bzw. 332 angeordnet. Die beiden Farb­ filter 328 und 329 haben die Form einer Platte und sind in den Öffnungen 331a und 332a der Reflektoren 331 und 332 an­ geordnet. Diese sind in den dargestellten Pfeilrichtungen schwenkbar, wobei die Farbfilter 328 und 329 aufeinander zu bewegt werden. Entsprechend kann eine gleichmäßige spektrale Verteilung des Blitzlichts für das gesamte aufzunehmende Ob­ jekt erzielt werden.
Bei einem in Fig. 26 gezeigten sechsten Beispiel sind der obere und der untere parabolische Reflektor 331 und 332 in­ tegral ausgebildet. Die beiden Blitzröhren 326 und 327 sind jeweils im Brennpunkt der Reflektoren 331 und 332 angeord­ net. Die beiden Farbfilter 328 und 329 haben die Form einer Platte vor der jeweiligen Blitzröhre 326 und 327.
In einem in Fig. 27 gezeigten siebten Beispiel sind die beiden Blitzröhren 326 und 327 in dem parabolischen Reflek­ tor 330 angeordnet. Die erste Blitzröhre 326 ist über der zweiten Blitzröhre 327 angeordnet. Ein Farbfilter 328 in Form einer Platte ist vor der ersten Blitzröhre 326 angeord­ net, während ein Farbfilter vor der zweiten Blitzröhre 327 fehlt. Die in Fig. 27 gezeigte Anordnung ist äquivalent ei­ ner Anordnung, bei der ein Filter mit 100% Durchlässigkeit für alle Farben vor der zweiten Blitzröhre 327 angeordnet ist.
Fig. 28 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel das Blockdia­ gramm einer Einzelbild-Videokamera nach der Erfindung. Das erste und das zweite Flüssigkristallfilter 333 und 334 sind zwischen der ersten Blitzröhre 326 und dem ersten Farbfil­ ter 328 bzw. zwischen der zweiten Blitzröhre 327 und dem zweiten Farbfilter 328 angeordnet. Die Flüssigkristallfilter 333 und 334 werden durch die Systemsteuerung 322 zur Verän­ derung der Lichtdurchlässigkeit gesteuert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel haben die beiden Blitzröhren 326 und 327 übereinstimmende Blitzdauer. Die Intensität des durch die Farbfilter 328 und 329 geleiteten Lichts kann durch Steuern der Durchlässigkeit der Flüssigkristallfilter 333 und 334 verändert werden, um das Spektrum des Blitzlichts zu verän­ dern.
Fig. 29 zeigt das Zeitdiagramm des Aufnahmevorgangs mit der Einzelbild-Videokamera nach Fig. 28.
In Fig. 29 sind P11 und P12 die Steuersignale für das erste und das zweite Flüssigkristallfilter 333 und 334. Wenn die Amplituden der Steuersignale ansteigen, nimmt auch die Durchlässigkeit der Flüssigkristallfilter 333 und 334 zu. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die Lichtabgabe mit den beiden Blitzröhren 326 und 327 unabhän­ gig voneinander einzuleiten und zu beenden, solange die Blitzdauern übereinstimmen, obwohl die beiden Blitzröhren 326 und 327 hier gleichzeitig die Blitzlichtgabe beginnen und beenden.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, kann die Farbtemperatur des Blitzlichts weitgehend identisch mit der Farbtemperatur des externen Lichts eingestellt werden. Der Weißabgleich kann somit über das gesamte Bild erfolgen, um einen unnatürlichen Rot- oder Blauton zu vermeiden.
Beim Stand der Technik wird das Blitzlicht mit einer Farb­ temperatur äquivalent derjenigen des Sonnenlichts bei einer Aufnahme abgegeben, auch wenn eine andere Farbtemperatur ge­ wünscht ist. Da aber bei der vorliegenden Erfindung die Farbtemperatur des Blitzlichts zum Übereinstimmen mit der Farbtemperatur des Umgebungslichts gebracht werden kann, können mit dem zusätzlichen Blitzlicht als Hilfslicht natür­ liche Farben reproduziert werden.
Obwohl die Menge des Blitzlichts durch die Blitzdauer der Blitzröhren 326 und 327 oder die Durchlässigkeit der Flüs­ sigkristallfilter 333 und 334 gesteuert werden kann, um die Farbtemperatur des Blitzlichts zu verändern, ist es auch möglich, die Spannung an den Blitzröhren 326 und 327 zu ver­ ändern, um damit die Farbtemperatur des Blitzlichts zu steu­ ern. Ferner können die Xenon-Gasentladungsröhren durch ande­ re Gasentladungsröhren ersetzt werden, um eine andere spek­ trale Verteilung zu erhalten.
Fig. 30 zeigt das Blockdiagramm einer weiteren Einzelbild- Videokamera, bei der die Erfindung eingesetzt wird. Ein Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 setzt das an dem Objekt 452 reflektierte Licht in elektrische Signale um und ist mit einem Verstärker 435 zum Verstärken eines R-Signals aus ei­ nem Bildsignal verbunden, das mit dem Festkörper-Bildaufnah­ meelement 438 fotoelektrisch umgesetzt wurde. Ein Verstärker 433 verstärkt ein B-Signal des Bildsignals, und ein Signal­ prozessor 434 erhält direkt ein G-Signal aus dem Bildsignal. Die Ausgänge der Verstärker 433 und 435 sind mit einem Si­ gnalprozessor 434 verbunden, mit dem das Bildsignal des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 in ein vorbestimmtes Bildsignalformat umgesetzt wird. Der Signalprozessor 434 ist mit einer Aufzeichnungsschaltung 432 verbunden, in der das vorbestimmte Bildsignalformat magnetisch auf einen Aufzeich­ nungsträger beispielsweise eine flexible Magnetspeicherplat­ te usw., aufgezeichnet wird.
Das Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 ist mit einer Trei­ berschaltung 436 verbunden, so daß das Bildsignal mit Schie­ beimpulsen usw. gelesen werden kann, die in der Treiber­ schaltung 436 erzeugt werden. Eine Blende 440 ist vor der Lichtaufnahmefläche des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 angeordnet, um die Lichtmenge zu steuern, die von dem Objekt 452 auf das Bildaufnahmeelement 438 gelangt.
In der Einzelbild-Videokamera sind ein Lichtmeßsensor 442 als fotoelektrisches Wandlerelement, beispielsweise eine Fo­ todiode, für das an dem Objekt 452 reflektierte Licht F3, und zum fotoelektrischen Umsetzen des Lichtes sowie ein Farbmeßsensor 450 vorgesehen, der aus mehreren fotoelektri­ schen Wandlerelementen unterschiedlicher spektraler Empfind­ lichkeit für sichtbares Licht (beispielsweise R, G und B) besteht. Die Helligkeit des Objekts 452 wird mit dem Licht­ meßsensor 442, die Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 des Objekts 452 mit dem Farbmeßsensor 450 gemessen.
Der Lichtmeßsensor 442 ist mit einem Integrator 444 ver­ bunden, der mit einer Steuerschaltung 430 verbunden ist. Das mit dem Lichtmeßsensor 442 fotoelektrisch umgesetzte Signal wird mit dem Integrator 444 integriert, wenn die Steuer­ schaltung 430 ein Integrationsstartsignal S5 abgibt. Der In­ tegrator 444 ist auch mit einem Vergleicher 446 verbunden, in dem die Spannung eines Spannungsgenerators 448 mit der Spannung eines durch die Integration des mit dem Lichtmeß­ sensor 442 umgesetzten und von dem Integrator 444 geliefer­ ten Signals verglichen wird, um eine Spannung zu erhalten, die einem optimalen Integrationswert entspricht.
Der Vergleicher 446 und der Farbmeßsensor 450 sind mit der Steuerschaltung 430 verbunden. Die Vergleichsergebnisse des Vergleichers 446 werden der Steuerschaltung 430 als Löschsi­ gnal S6 zugeführt. Die mit dem Farbmeßsensor 450 gemessenen Farbtemperaturdaten werden der Steuerschaltung 430 zuge­ führt. Mit der Steuerschaltung 430 sind ein Blitzlichtsystem 470 mit Xenonröhren 410 und 412 und ein Auslöseschalter 431 im Gehäuse der Einzelbild-Videokamera verbunden, so daß die Steuerschaltung 430 den Beginn und das Ende der Blitzlicht­ gabe mit den Xenonröhren 410 und 412 entsprechend der Betä­ tigung des Auslöseschalters 431 steuern kann. Das mit den Xenonröhren 410 und 412 abgegebene Licht F1 und F2 wird auf das Objekt 452 gerichtet.
Das Blitzlichtsystem 470 enthält einen Hauptkondensator 419 für elektrische Ladung, zum Zünden des Blitzlichts mit den Xenonröhren 410 und 412, eine Ladeschaltung 428 zum Aufladen des Hauptkondensators 419, eine Auslöseschaltung 471 zum Er­ zeugen von Auslösesignalen für die Xenonröhren 410 und 412, bipolare Transistoren mit isoliertem Gate (IGBT) 422 und 424, die eine Schaltvorrichtung zum Bestimmen der Blitz­ lichtgabe mit den Xenonröhren 410 und 412 darstellen, und Dioden 420 und 426, die ein separates und unabhängiges Ar­ beiten der beiden Transistoren 422 und 424 als Schalter er­ möglichen.
Wenn ein Ladestartsignal S2 der Ladeschaltung 428 von der Steuerschaltung 430 zugeführt wird, erfolgt eine Aufladung des Kondensators 419 mit einer vorbestimmten Ladungsmenge, bei deren Ende ein Ladeendsignal S1 von der Ladeschaltung 428 an die Steuerschaltung 430 gegeben wird, um das Ende des Aufladens anzuzeigen. Jede Basis der beiden Transistoren 422 und 424 ist mit der Steuerschaltung 430 verbunden, so daß der Beginn und das Ende der Lichtabgabe mit den Xenonröhren 410 und 412 mit der Steuerschaltung 430 entsprechend den Auslösesignalen S3 und S4 gesteuert wird, die von der Steuerschaltung 430 abgegeben werden.
Die Auslöseschaltung 471 enthält einen Auslösekondensator 416, einen Auslöseüberträger 414 und einen Widerstand 418. Ein Filter 413 ist der Xenonröhre 412 vorgeordnet, so daß die Farbtemperatur des Blitzlichts dadurch verringert wird.
Fig. 31 zeigt die Schaltung des Lichtmeßsensors 442, des Integrators 444, des Vergleichers 446 und des Spannungsgene­ rators 448. Der Lichtmeßsensor 442 ist zwischen den inver­ tierenden und den nicht invertierenden Eingang eines Opera­ tionsverstärkers 460 des Integrators 444 geschaltet. Eine Referenzspannungsquelle 468 liefert eine Referenzspannung vor Einleiten der Integration und ist mit dem nicht inver­ tierenden Eingang des Operationsverstärkers 460 verbunden. Wenn die Fotodiode 442 das Licht F3 (Beginn der Integration) empfängt, wird die Spannung des Signals S7 verringert.
Ein Integrationskondensator 464 und ein Rückstellschalter 472 sind parallel zwischen den invertierenden Eingang und den Ausgang des Operationsverstärkers 460 geschaltet. Das Öffnen und Schließen von Kontakten des Rückstellschalters 472 werden durch ein Integrationsstartsignal S5 gesteuert, das von der Steuerschaltung 430 abgegeben wird. Wenn die Kontakte des Rückstellschalters 472 geöffnet sind, beginnt der Operationsverstärker 460 die Integration. Der Ausgang des Operationsverstärkers 460 ist mit invertierenden Eingang des Vergleichers 446 verbunden, wo der Spannungswert S8 von dem Spannungsgenerator 448 am nicht invertierenden Eingang verglichen wird mit der Spannung des Ausgangssignals S7 des Operationsverstärkers 460. Wenn die Spannung des Ausgangs­ signals S7 geringer als der Spannungswert S8 ist, wird das Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 der Steuerschaltung 430 zugeführt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des Blitzgeräts beschrie­ ben.
Fig. 32 zeigt die Steuerfolge des gesamten Aufnahmevorgangs einer Einzelbild-Videokamera nach der Erfindung. Wenn der Auslöseschalter halb gedrückt wird (Schritt D20), so wird die Helligkeit des Objekts 452 mit der Steuerschaltung 430 gemessen, wozu ein Lichtmeßsensor (nicht dargestellt) dient, der zusätzlich zu dem Lichtmeßsensor 442 vorgesehen ist.
Eine Belichtungsrechenoperation wird in der Steuerschaltung 430 entsprechend der Helligkeitsmessung des Objekts 452 aus­ geführt, um die Betätigungszeit eines elektronischen Ver­ schlusses des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 und die Lichtabgabe mit der Lichtquelle 470 zu bestimmen (Schritt D21).
Wenn der Auslöseschalter 431 voll betätigt wird (Schritt D22), so wird die Farbtemperatur des Umgebungslichts des Ob­ jekts 452 mit dem Farbmeßsensor 450 gemessen. Wie oben be­ schrieben, enthält der Farbmeßsensor 450 mindestens zwei lichtelektrische Wandlerelemente mit unterschiedlichem Em­ pfindlichkeitsspektrum innerhalb des sichtbaren Lichts. Die Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 des Objekts 452 wird mit der Steuerschaltung 430 berechnet, wozu der umgekehrt proportionale Zusammenhang zwischen dem Logarithmus des Ver­ hältnisses der Ausgangssignale der lichtelektrischen Wand­ lerelemente mit unterschiedlichen Empfindlichkeitsspektren und der Farbtemperatur genutzt wird (Schritt D23).
Die Verstärkungen der Verstärker 433 und 435 werden mit der Steuerschaltung 430 abhängig von den so erhaltenen Farbtem­ peraturdaten eingestellt (Schritt D24). Dies dient zum Weiß­ abgleich der aufzuzeichnenden Bildsignale entsprechend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 des Objekts 452.
Nach dem Messen der Farbtemperatur wird der Öffnungsgrad der Blende 440 vor dem Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 mit der Steuerschaltung 430 entsprechend den Lichtmessungen in Schritt D21 gesteuert, um die Lichtmenge F4 zu bestimmen, die von dem Objekt 452 auf das Festkörper-Bildaufnahmeele­ ment 438 gelangt (Schritt D25). Zusätzlich wird die Lade­ zeit, d. h. die Verschlußzeit, der fotoelektrischen Wandler­ signale des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 abhängig von den Lichtmeßergebnissen bestimmt, und der Ladevorgang wird eingeleitet (Schritt D26).
Sobald das Aufladen bei Schritt D26 begonnen hat, beginnt auch die noch zu beschreibende Blitzlichtsteuerung entspre­ chend den Lichtmeßergebnissen, wenn eine Blitzlichtgabe mit der Blitzsystem 470 erforderlich ist (Schritt D27). Wenn die Blitzlichtsteuerung (d. h. die Blitzlichtgabe) abgeschlossen ist, werden Schiebeimpulse von der Treiberschaltung 436 an das Bildaufnahmeelements an dieses unter Steuerung mit der Steuerschaltung 430 abgegeben. Dadurch wird die Ladung des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 mit den von der Treiber­ schaltung 436 abgegebenen Schiebeimpulsen gestoppt (Schritt D28), und die Blende 440 wird geschlossen (Schritt D29). Da­ nach werden Steuersignale für das Lesen der Ladungen wie z. B. Übertragungsimpulse von der Treiberschaltung 436 an das Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 abgegeben, und die in diesem angesammelten Ladungen werden nacheinander ausgelesen und den Verstärkern 433 und 435 sowie dem Signalprozessor 434 als Bildsignale zugeführt (Schritt D30).
Die von dem Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 abgegebenen Bildsignale werden in dem Signalprozessor 434 in ein vorbe­ stimmtes Bildsignalformat umgesetzt und dann auf einem nicht dargestellten Aufzeichnungsmedium mit der Aufzeichnungs­ schaltung 432 aufgezeichnet.
Fig. 33 zeigt das Flußdiagramm der Blitzlichtsteuerung für das Blitzsystem 470, die abhängig von den in Schritt D23 ge­ messenen Farbdaten erfolgt. Ein logarithmisch umgesetztes Signal des Verhältnisses der Ausgangssignale mindestens zweier fotoelektrischer Wandlerelemente wird zunächst der Steuerschaltung 430 von dem Farbmeßsensor 450 zugeführt (Schritt 100). Die Steuerschaltung 430 berechnet die Farb­ temperatur des Umgebungslichts E1 abhängig von dem Wert des logarithmisch umgesetzten Signals, das von dem Farbmeßsensor 450 kommt (Schritt 102).
Nach der Berechnung in Schritt 102 erfolgt die Verstärkungs­ einstellung, d. h. der Weißabgleich (obiger Schritt D24) für die Verstärker 433 und 435. Ferner wird eine Datentabelle berücksichtigt, die voreingestellt und voraufgezeichnet wurde, um ein Verhältnis sehr kurzer Blitzdauern der Xenon­ röhren 410 und 412 zu bestimmen und eine Farbtemperatur zu erreichen, die annähernd der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichts E1 entspricht (Schritt 104).
Danach wird das Verhältnis der Blitzdauern der Blitzröhren 410 und 412 anhand der Datentabelle mit der Steuerschaltung 430 eingestellt (Schritt 106), und gleichzeitig wird ein Zeitgeber 454 gesetzt und eine Zeitmessung gestartet, um ei­ ne Zeit synchron mit der Auslösezeit des elektronischen Ver­ schlusses zu messen (Schritt 108). Die von dem Zeitgeber ab­ gegebenen Zeitsignale ermöglichen die Ausführung von Opera­ tionen bei Schritt 120 in noch zu beschreibenden Weise.
Die Farbtemperatur des von der Xenonröhre 412 abgegebenen Blitzlichts wird mit dem vor der Xenonröhre 412 angeordneten Filter auf einen niedrigen Wert begrenzt. Für die Xenonröhre 410 ist jedoch kein Filter vorgesehen, so daß hier eine hö­ here Farbtemperatur erreicht wird als bei der Xenonröhre 412. Daher wird das Verhältnis der Blitzdauern der Xenonröh­ ren 410 und 412 so eingestellt, daß die Farbtemperatur des Gesamtlichts der Anteile F1 und F2, das mit den Xenonröhren 410 und 412 auf das Objekt 452 gerichtet wird, praktisch mit der Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 des Objekts 452 übereinstimmt.
Nur wenn die Farbtemperatur des Umgebungslichtes, z. B. in einem Innenraum, kleiner als die Farbtemperatur der Xenon­ röhre 410 ist, ist das Einstellen der Farbtemperatur des ab­ gegebenen Lichtes wichtig. Im Hinblick darauf und zur Kostenverringerung ist kein Hochtemperatur-Farbfilter 411 vorhanden. Ein solches könnte aber verwendet werden.
Da die elektrischen Ladungen für die Blitzlichtgabe von dem gemeinsamen Hauptkondensator 419 geliefert werden, ergibt sich bei zu langer Blitzdauer einer der beiden Xenonröhren ein erhöhter Ladungsverbrauch für die Blitzlichtgabe mit der anderen Xenonröhre, wodurch ein Ungleichgewicht der Farbtem­ peratur des Gesamtlichts auftritt. Um dies zu verhindern, werden gemäß Fig. 34 die Xenonröhren 410 und 412 intermit­ tierend und wiederholt zur Blitzlichtgabe mit sehr kurzen Intervallen betrieben.
Nachdem ein nicht dargestellter Hauptschalter geschlossen oder die Blitzlichtaufnahme beendet ist, wird ein Ladestart­ signal S2 von der Steuerschaltung 430 an die Ladeschaltung 428 abgegeben, wodurch das Aufladen des Hauptkondensators 419 beginnt. Wenn das Ladeendsignal S1 von der Ladeschaltung 428 nicht abgegeben und der Auslöseschalter 431 voll betätigt wurde, wird die Steuerung nicht fortgesetzt, bis das Lade­ endsignal (S1) abgegeben wird. Dann wird die Abgabe des La­ destartsignals S2 gestoppt, und die Steuerung geht zu Schritt D23 (Schritt 100).
Gleichzeitig mit dem Setzen des Zeitgebers in Schritt 108 wird der Integrator 444 durch die Steuerschaltung 430 rück­ gesetzt (die Kontakte des Rückstellschalters 472 werden ein­ mal geschlossen), und die Kontakte des Rückstellschalters 472 der Integrationsschaltung 444 werden entsprechend dem Integrationsstartsignal S5 geöffnet, so daß die fotoelek­ trisch umgesetzten Signale des Lichtmeßsensors 442 inte­ griert werden (Schritt 112). Hierdurch soll überwacht wer­ den, ob das Licht F3 der Lichtquelle 470, das am Objekt 452 reflektiert wird, eine vorbestimmte Menge entsprechend einem optimalen Belichtungswert erreicht hat. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel hat die Spannung S8 des Spannungsgenerators 448 für den richtigen Integrationswert einen festen Wert, und wenn das Objekt 452 unter einen vorbestimmten Pegel ab­ gedunkelt ist, was sich durch die HeIlig­ keits/Belichtungsrechnung für das Objekt 452 bei Schritt D21 ergibt, muß die Blitzquelle 470 ein Blitzlicht abgeben. Wenn die Lichtmenge F3 des Objekts 452 einen vorbestimmten Wert erreicht, wird die Blitzlichtgabe des gesamten Blitzsystems 470 zwangsweise gestoppt.
Nach Einleiten der Integration der fotoelektrisch umgesetz­ ten Signale mit der Integrator 444 (Schritt 112) startet die Xenonröhre 410 das Blitzlicht. Hierzu dient das Blitzauslö­ sesignal S3, das die Steuerschaltung 430 an den Transistor 422 abgibt.
Dieser wird durch das Auslösesignal S3 leitend gesteuert, so daß die in dem Auslösekondensator 416 gespeicherte Ladung über die Diode 420 und den Transistor 422 abgegeben wird. Dadurch kann ein Strom in einer Niederspannungswicklung des Auslöseübertragers 414 fließen, wodurch ein Strom in einer Hochspannungswicklung des Auslöseübertragers 414 induziert wird, der eine Hochspannung an die Auslöseelektrode der Xe­ nonröhre 410 liefert. Dadurch wird das in der Xenonröhre 410 enthaltene Gas ionisiert, wodurch mit der Gasentladung ein Blitzlicht abgegeben wird. Wenn die Ausgabe des Auslösesi­ gnals S3 gestoppt wird, nachdem eine sehr kurze Zeit nach dem Start der Blitzlichtgabe abgelaufen ist, die in Schritt 106 eingestellt wird, sperrt der Transistor 422 und unter­ bricht den Stromfluß in der Xenonröhre 410 wodurch die Lichtabgabe gestoppt wird (Schritt 114). Die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 410 erfolgt also nur für sehr kurze Zeit, die in Schritt 106 eingestellt wurde.
Die Steuerung dieser Lichtabgabe wird in derselben Weise wie in Schritt 114 nach Ablauf der Zeit ausgeführt, die zum Auf­ laden des Auslösekondensators 416 erforderlich ist, und nachdem die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 gestoppt wurde (Schritt 116). Das Auslösesignal S4 wird dabei von der Steuerschaltung 430 an den Transistor 424 abgegeben, um die­ sen leitend zu steuern. Ist er leitend, so wird eine mit der Auslöseschaltung 471 erzeugte Hochspannung an die Auslö­ seelektrode der Xenonröhre 412 angelegt, um die Blitzlicht­ gabe einzuleiten. Die Abgabe des Auslösesignals S4 wird un­ terbrochen, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 nach Ablauf der in Schritt 106 eingestellten Zeit zu stop­ pen, die mit dem Start der Lichtabgabe begann.
Wenn die Lichtabgabe mit den Xenonröhren 410 und 412 für sehr kurze Zeit erfolgt, wird geprüft, ob ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 abgegeben wurde (Schritt 118). Es wird also geprüft, ob das am Objekt 452 reflektierte Licht F3 eine vorbestimmte Menge erreicht hat. Wird kein Löschsi­ gnal S6 abgegeben ("NEIN" bei Schritt 118), so wird entspre­ chend dem Meßergebnis in dem Zeitgeber geprüft, ob die mit der Ablaufzeit des elektronischen Verschlusses synchrone und in den Schritten D26 bis D28 bestimmte Zeit abgelaufen ist (Schritt 120).
Ist die Antwort in Schritt 120 "NEIN", d. h. die Zeit ist noch nicht abgelaufen, kehrt die Steuerung zu Schritt 114 zurück, um die Lichtabgabe für sehr kurze Zeit mit den Xe­ nonröhren 410 und 412 zu wiederholen. Ist die Antwort in Schritt 118 "JA". d. h. ein Löschsignal S6 wird der Steuer­ schaltung 430 zugeführt, oder ist die Antwort in Schritt 120 "JA", d. h. die Zeit ist abgelaufen, wird mit den Xenonröhren 410 und 412 kein Licht abgegeben.
Fig. 34 zeigt Signalverläufe eines Stroms in den Xenonröh­ ren 410 und 412, die das Blitzlicht für sehr kurze Zeiten bei den Schritten 114 bis 120 intermittierend abgeben, fer­ ner sind die Lichtauslösesignale S3 und S4 und ein Löschsi­ gnal S6 dargestellt. Wie Fig. 34 zeigt, werden in einer Schleife der Schritte 114 bis 120 ein Blitzauslösesignal S3 mit den Impulsen L1 bis Ln und ein Blitzauslösesignal S4 mit den Impulsen K1 bis Kn intermittierend und abwechselnd von der Steuerschaltung 430 an die Transistoren 422 und 424 ab­ gegeben. Dadurch ergeben sich Stromflüsse mit Signalformen A1 bis An sowie B1 bis Bn in den Xenonröhren 410 bis 412, so daß das Blitzlicht von dem Blitzsystem 470 zum Objekt 452 abgegeben wird.
Die Dauer der Signalformen A bis An, d. h. die Impulsbreite des Blitzauslösesignals S3, und die Dauer der Signalformen B1 bis Bn, d. h. die Impulsbreite des Blitzauslösesignals S4, stimmen mit den Zeiten überein, die durch Setzen der Blitz­ dauern der Xenonröhren 410 und 412 in Schritt 106 bestimmt wurden.
Die Fig. 35, 36 und 37 zeigen Beispiele der Lichtabgabe­ steuerung mit den Xenonröhren 410 und 412 mit der Steuer­ schleife der in Fig. 33 gezeigten Schritte 114 bis 120. Fig. 35 zeigt ein Beispiel, bei dem die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 410 vor der Aufnahme und dem gleichzeitigen Blitzlicht der Xenonröhren 410 und 412 erfolgt, um die Rot­ augenerscheinung zu vermeiden. Hierbei wird die Reflexion von Licht am Augenhintergrund vermieden, wozu das Blitzaus­ lösesignal S3 mit den Impulsen P1 und P2 vor der Blitzlicht­ gabe ausgegeben wird.
Fig. 36 zeigt ein Beispiel, bei dem die Farbtemperatur­ steuerung der Lichtanteile F1 und F2 des Blitzsystems 470 zum Objekt 452 so gesteuert wird, daß die Blitzdauer T1 der Xenonröhren 410 und 412 übereinstimmen, wobei ein Unter­ schied der Anzahl der Auslöseimpulse für die beiden Xenon­ röhren besteht. Die Farbtemperatur und die Menge des gesam­ ten auf das Objekt 452 abgegebenen Blitzlichts werden durch Erhöhen der Zahl der intermittierenden Emissionen der Xenon­ röhre 412 gesteuert, die Blitzlicht mit einer geringeren Farbtemperatur als die Xenonröhre 410 abgibt. Dadurch ergibt sich derselbe Effekt wie bei der in Fig. 34 gezeigten Blitzsteuerung.
Fig. 37 zeigt ein Beispiel, bei dem die Impulsbreiten der Auslösesignale S3 und S4 über der Zeit schrittweise erhöht werden. Die Ladung des Hauptkondensators 419 wird schritt­ weise verbraucht, wenn die Xenonröhren 410 und 412 Blitz­ licht abgeben. Daher wird die Ladespannung des Hauptkonden­ sators 419 schrittweise durch wiederholte Blitzlicht verrin­ gert. Trotzdem können die Xenonröhren 410 und 412 vorbe­ stimmte Blitzlichtmengen bei reduzierter Spannung abgeben, wenn die Impulsbreiten der Auslösesignale S3 und S4 in vor­ stehend beschriebener Weise zunehmen. Die Impulsbreiten sind L1 < L2 < . . . < Ln, K2 . . . < Kn und L1/K1 = L2/K2 = . . . Ln/Kn.
Somit kann Licht mit einer Farbtemperatur nahezu gleich der­ jenigen des Umgebungslichts E1 konstant an das Objekt 452 von den Xenonröhren 410 und 412 abgegeben werden, indem die Lichtabgabe-Zeitverhältnisse der Xenonröhren 410 und 412 eingestellt werden und diese das Blitzlicht intermittierend für sehr kurze Zeit abgeben. Wenn das Objekt 452 eine größe­ re Lichtmenge benötigt und die Lichtabgabezeit einer der Xe­ nonröhren zu lang wird, wird eine große Ladungsmenge aus dem Hauptkondensator 419 verbraucht, und die verbleibende La­ dungsmenge könnte zu gering sein, um die andere Xenonröhre zu zünden. Hierdurch könnte ein Steuerfehler der Farbtempe­ ratur auftreten. Dies ist jedoch bei dem in Fig. 37 gezeig­ ten Prinzip nicht möglich.
Fig. 38 zeigt das Blockdiagramm eines weiteren Blitzgeräts nach der Erfindung.
Der Unterschied der in Fig. 38 gezeigten Anordnung gegen­ über der in Fig. 30 gezeigten besteht darin, daß die Span­ nungsabgabeschaltung 448 gemäß Fig. 30 durch einen D/A-Um­ setzer 449 ersetzt ist. Dadurch wird es möglich, den Span­ nungswert S8, der mit dem Ausgangssignal S7 des Integrators 444 zu vergleichen ist, zu verändern. Der D/A-Umsetzer 449 setzt die digitalen Daten der Steuerschaltung 430 in analoge Werte um, die dem Vergleicher 446 als Spannungswert S8 zuzu­ führen sind.
Anhand der Fig. 39 und 40 wird die Arbeitsweise des in Fig. 38 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert. Dort sind die Flußdiagramme dargestellt. Die Haupteigenschaft dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, daß die Lichtmenge F3, die am Objekt 452 zur Einzelbild-Videokamera hin reflektiert wird, integriert und gemessen wird, abhängig von dem mit den Xenonröhren 410 und 412 an das Objekt 452 abgegeben Licht, um die Lichtabgabedauer der Xenonröhren 410 und 412 einzu­ stellen.
In Fig. 39 wird bei den Schritten 200 bis 204 die Farbtem­ peratur mit dem Farbmeßsensor 450 gemessen und berechnet, und unter Berücksichtigung der Datentabelle werden die inte­ grierten Längen (a) und (b) der abzugebenden Lichtmenge ein­ gestellt, um die Lichtabgabedauer der Xenonröhren 410 und 412 zu bestimmen. Dies erfolgt abhängig von der Farbtempera­ tur des Umgebungslichts E1 (Schritte 206 und 208).
Während die Xenonröhren 410 und 412 laufend die Lichtabgabe wiederholen und beenden, werden also die Integrationslängen (a) und (b) der abzugebenden Lichtmenge eingestellt, um die Emissionsdauer einer jeden Xenonröhre zu bestimmen, so daß die Farbtemperatur des Gesamtlichts für das Objekt 452 von einer Emission der Xenonröhren 410 und 412 nahezu mit derje­ nigen des Umgebungslichts E1 übereinstimmt. Ferner wird der Integrations-Sollwert (c) gesetzt (Schritt 210). Dieser Wert entspricht einer Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 460 vor dem Start der Integration mit dem Integrator 444 und ist nahezu gleich einem Spannungswert der Referenzspannungs­ quelle 468.
Danach wird der in der Steuerschaltung 430 vorgesehene Zeit­ geber in den Schritten 212 bis 216 gesetzt, der Integrator 444 rückgesetzt, das Integrator 55 an den Integrationsschal­ tung 444 abgegeben und die Messung der Gesamtmenge des Lichts F3, das am Objekt 452 reflektiert wird, eingeleitet (Schritt 216).
Ein neuer Integrations-Sollwert (c) wird in dem DA-Umsetzer 449 gesetzt, indem die Integrationsbreite (a), welche in Schritt 206 gesetzt wurde, von dem Sollwert (c) abgezogen wird, der bei Schritt 210 gesetzt wurde (Schritt 218). Wenn die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers kleiner als der Spannungswert S8 entsprechend dem neuen Sollwert (c) ist, der von dem DA-Umsetzer 449 abgegeben wird, wird ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 an die Steuerschal­ tung 430 abgegeben.
Gleichzeitig mit dem Setzen des neuen Integrations-Sollwerts (c) bei Schritt 218 wird das Blitzauslösesignal S3 von der Steuerschaltung 430 an die Xenonröhre 410 abgegeben, um die Blitzlichtgabe zu beginnen (Schritt 220). Danach wird ge­ prüft, ob das Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 abgege­ ben wurde (Schritt 222). Ferner prüft der Zeitgeber, ob die Lichtabgabezeit des Blitzsystems 470 die Zeit überschreitet, welche mit dem elektronischen Verschluß synchronisiert wurde (Schritt 224).
Wenn bei Schritt 224 die Zeit abgelaufen ist, wird die Abga­ be des Auslösesignals S3 gestoppt, um die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 410 zu beenden (Schritt 226). Danach ist die Steuerung der Lichtabgabe des gesamten Blitzsystems 470 been­ det. Die Blitzlichtgabe wird also beendet, wenn die Blitz­ dauer die Zeit überschreitet, die mit der Betriebszeit des elektronischen Verschlusses synchronisiert ist.
Wenn andererseits bei Schritt 224 die Zeit nicht abgelaufen ist und bei Schritt 222 die Eingabe des Löschsignals S6 festgestellt wird, wird die Abgabe des Auslösesignals S3 ge­ stoppt, um die Lichtabgabe nur der Xenonröhre 410 zu been­ den, ohne die Lichtabgabe des gesamten Blitzsystems 470 zu beenden (Schritt 228).
Dann wird ein neuer Integrations-Sollwert (c) in dem DA-Um­ setzer 449 gesetzt, indem die Integrationsbreite (b), die in Schritt 208 gesetzt wurde, von dem Integrations-Sollwert (c) des Schritts 218 abgezogen wird (Schritt 230). Danach wird das Auslösesignal S4 an den Transistor 424 abgegeben, um die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 412 einzuleiten (Schritt 232).
Ähnlich wie bei den Schritten 222 und 224 wird mit dem neu eingestellten Integrations-Sollwert (c) geprüft, ob das Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 abgegeben wurde und ob die in dem Zeitgeber gesetzte Zeit abgelaufen ist (Schritte 234 und 236). Ist sie abgelaufen, so wird das Aus­ lösesignal S4 beendet, um die Blitzlichtgabe des Blitzsy­ stems 470 insgesamt abzuschließen (Schritt 238).
Ist die Zeit nicht abgelaufen, jedoch das Löschsignal S6 der Steuerschaltung 430 zugeführt, wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S4 unterbrochen, um die Lichtabgabe der Xenonröhre 412 zu stoppen (Schritt 240). Dann wird geprüft, ob der neue Soll-Integrationswert (c), der in Schritt 230 gesetzt wurde, unter dem optimalen Integrationswert liegt, der entsprechend der Empfindlichkeit des Festkörper-Bildauf­ nahmeelements 438 und der Helligkeit des Aufnahmesystems usw. vorbestimmt ist (Schritt 242). Es wird also geprüft, ob die Gesamtmenge des am Objekt 452 reflektierten Lichtes bei der kontinuierlichen Lichtabgabe mit den Xenonröhren 410 und 412 einen vorbestimmten Wert erreicht hat, so daß die von dem Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 aufgenommene Licht­ menge einem optimalen Belichtungswert entspricht.
Wenn der Soll-Integrationswert (c) noch größer als der opti­ male Integrationswert ist ("NEIN" bei Schritt 242), so kehrt die Steuerung zu Schritt 218 zurück, wo die Integrations­ breiten (a) und (b) wiederholt von dem Soll-Integrationswert (c) subtrahiert werden, und der neue Soll-Integrationswert (c) wird in den D/A-Umsetzer 449 eingegeben. Danach werden die Lichtabgabe und deren Unterbrechung mit den Xenonröhren 410 und 411 entsprechend dem so erhaltenen neuen Soll-Inte­ grationswert (c) wiederholt.
Fig. 41 zeigt Verläufe eines elektrischen Stroms, der durch die Xenonröhren 410 und 412 fließt, deren Lichtabgabe in der Schleife mit den Schritten 218 bis 242 gesteuert wird, vom Operationsverstärker ausgegebene Integrationswerte und den Soll-Integrationswert (c), der in den D/A-Umsetzer 449 ein­ gegeben ist. Wie Fig. 41 zeigt, wiederholen sich die Licht­ abgaben der Xenonröhren 410 und 412 abwechselnd, wodurch die im Hauptkondensator 419 vorhandene Ladung verringert wird. Dadurch wird die von den Xenonröhren 410 und 412 abzugebende Lichtmenge verringert, was eine längere Zeit bis zum Errei­ chen des Soll-Integrationswerts (c) erfordert.
Dies liegt daran, daß die wiederholte Lichtabgabe die Ladung des Hauptkondensators 419 verbraucht, und daher wird die von jeder Xenonröhre abgebbare Lichtmenge mit der Zeit verrin­ gert. Wenn die von den Xenonröhren 410 und 412 abzugebende Lichtmenge kontinuierlich überwacht wird entsprechend dem Soll-Integrationswert (c), der in dem D/A-Umsetzer 449 für jede Lichtabgabe durch Subtraktion der Lichtemissions-Inte­ grationsbreiten (a) und (b) von dem Ziel-Integrationswert (c) erneuert wird, ist es wie bei dem in Fig. 38 gezeigten Ausführungsbeispiel möglich, eine Abweichung der Farbtempe­ ratur des von den Xenonröhren 410 und 412 abgegebenen Blitz­ lichts von einem gewünschten Wert über der Zeit zu verhin­ dern. Die Farbtemperatur des von dem Blitzsystem 470 insge­ samt abgegebenen Lichts kann über die gesamte Emissionszeit weitgehend konstant gehalten werden.
Fig. 42 zeigt das Blockdiagramm einer weiteren Einzelbild- Videokamera nach der Erfindung, bei der dieselben Elemente wie in Fig. 30 mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind. Der Unterschied zwischen der in Fig. 42 und der in Fig. 30 gezeigten Kamera besteht in zwei separaten Licht­ meßsensoren 443a und 443b, die eine Anordnung zum Empfang und zum Messen des Lichtanteils F3 darstellen, welcher am Objekt 452 reflektiert wird. Entsprechend sind zwei unabhän­ gige Integratoren 445a und 445b sowie zwei unabhängige Ver­ gleicher 447a und 447b gleichfalls vorgesehen. Die Referenz­ signale S10 und S12, die mit den Integrationswerten für die Vergleicherschaltungen 447a und 447b zu vergleichen sind, werden mit dem Integrationswert-Spannungsgenerator 454 und dem D/A-Umsetzer 452 erzeugt und in den jeweiligen Verglei­ cher 447a bzw. 447b eingegeben.
Der Lichtmeßsensor 443a überwacht, ob der am Objekt 452 re­ flektierte Lichtanteil F3 einen geeigneten Belichtungswert erreicht hat, und die Emissionsdauern der Xenonröhren 410 und 412 werden abhängig von den Integrationswerten des Lichts gesteuert, das von dem Lichtmeßsensor 443b empfangen wird. Eine Schaltung der Integratoren 445a und 445b und der Vergleicher 447a und 447b mit dem Spannungsgenerator 454 und dem D/A-Umsetzer 453 stimmt mit der entsprechenden Schaltung nach Fig. 30 überein.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des in Fig. 42 gezeigten Ausführungsbeispiels anhand der Fig. 43 und 44 beschrie­ ben, die Flußdiagramme zeigen. Hier werden bei Schritt 250 bis 254 der Farbmeßsensor 450 und die Integrationsbreiten (a) und (b) der abzugebenden Lichtmenge zum Bestimmen der Emissionsdauern der Xenonröhren 410 und 412 abhängig von der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 anhand der Datenta­ belle gesetzt (Schritt 256 und 258).
Danach wird die Zeit des Zeitgebers in der Steuerschaltung 430 gesetzt, und der Integrator 445a wird rückgesetzt (Schritte 260 bis 262). Ferner wird das Integrationsstartsi­ gnal S14 an den Integrator 445a abgegeben, um die Messung der Gesamtmenge des am Objekt reflektierten Lichts einzulei­ ten (Schritt 264). Danach wird der Integrator 445b rückge­ setzt (Schritt 266). Die in Schritt 256 gesetzte Integra­ tionsbreite (a) wird von der Ausgangsspannung des Opera­ tionsverstärkers 460 subtrahiert, wenn der Integrator 445b rückgesetzt wird, d. h. von dem Spannungswert (c) der Refe­ renzspannungsquelle 468, und der so erhaltene Soll-Integra­ tionswert (d) wird in den D/A-Umsetzer 453 eingegeben (Schritt 268). Gleichzeitig wird das Integrations-Startsi­ gnal F16 an den Integrator 445(b) abgegeben, so daß die fo­ toelektrischen Wandlersignale des Lichtmeßsensors 443b inte­ griert werden (Schritt 270). Wenn die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 460 kleiner als der Spannungswert S12 ist, der dem Soll-Integrationswert des D/A-Umsetzers 453 entspricht, wird also ein Löschsignal S20 von dem Verglei­ cher 447b an die Steuerschaltung 430 abgegeben.
Sobald die Integration mit dem Integrator 445b eingeleitet ist, wird das Blitzauslösesignal S3 von der Steuerschaltung 430 zur Xenonröhre 410 abgegeben, so daß diese das Blitz­ licht abgibt (Schritt 272). Danach wird geprüft, ob das Löschsignal S20 von dem Vergleicher 447b abgegeben und ob das Löschsignal S18 von der Vergleicherschaltung 447a einge­ geben wurde (Schritt 272, 276). Ferner wird geprüft, ob die Emissionszeit länger als die mit der Verschlußzeit synchro­ nisierte Zeit ist (Schritt 278).
Wenn die Eingabe des Löschsignals S18 bei Schritt 276 oder der Ablauf einer vorbestimmten Zeit bei Schritt 278 erfaßt wird, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 gestoppt, um das Blitzlicht der Xenonröhre 410 zu unterbrechen (Schritt 282), und die allgemeine Steuerung der Lichtabgabe mit dem Blitzlichtsystem 470 ist abgeschlossen. Wenn eine vorbestimmte, mit der Auslöserzeit synchronisierte Zeit ab­ läuft, wird also die Blitzlichtgabe beendet.
Wenn das Löschsignal S20 von dem Vergleicher 447b bei Schritt 274 abgegeben wird, wird die Lichtabgabe mit dem Blitzsystem 470 insgesamt nicht beendet, sondern die Ausgabe des Auslösesignals S3 wird gestoppt, um die Lichtabgabe nur der Xenonröhre 410 zu beenden (Schritt 280).
Dann wird der Integrator 445b rückgesetzt (Schritt 284), und die bei Schritt 258 gesetzte Integrationsbreite (b) wird von dem Spannungswert (c) der Referenzspannungsquelle 468 sub­ trahiert, so daß der so erhaltene Soll-Integrationswert (d) in den D/A-Umsetzer 453 eingegeben wird (Schritt 286), ähn­ lich wie bei Schritt 268. Dann wird bei Einleiten der Inte­ gration mit dem Integrator 445b (Schritt 288) das Blitzaus­ lösesignal S4 an den Transistor 424 abgegeben, um die Licht­ abgabe mit der Xenonröhre 412 zu beginnen (Schritt 290).
Ähnlich den genannten Schritten 274 bis 278 wird in den Schritten 292 bis 296 geprüft, ob das Löschsignal S20 von dem Vergleicher 447b entsprechend dem gesetzten Soll-Inte­ grationswert (d) abgegeben wird, ob das Löschsignal S18 von dem Verlgeicher 447a abgegeben wurde und ob der Zeitgeber abgelaufen ist. Wenn das Löschsignal S18 ausgegeben ist oder der Zeitgeber abgelaufen ist, wird die Ausgabe des Blitzaus­ lösesignals S4 gestoppt, um die Lichtabgabe mit dem Blitz­ system 470 insgesamt zu beenden (Schritt 300).
Wenn das Löschsignal S20 eingegeben ist, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S4 gestoppt, um die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 412 zu beenden (Schritt 298). Danach kehrt die Steuerung zu Schritt 266 zurück, und die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 410 sowie deren Ende werden gesteuert. Wie oben beschrieben, wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 42 abhängig von dem Löschsignal S18 des Vergleichers 447a ge­ prüft, ob die Gesamtmenge des von den Xenonröhren 410 und 412 abgegebenen Lichts einen Optimalwert erreicht, der durch die Empfindlichkeit des Festkörper-Bildaufnahmeelements 438 und die Lichtstärke des Aufnahmesystems usw. bestimmt ist, und die von den Xenonröhren 410 und 412 abzugebende Licht­ menge wird durch das Löschsignal S20 gesteuert, das von dem Vergleicher 447b abgegeben wird.
Wie oben beschrieben, werden bei dem in Fig. 42 gezeigten Ausführungsbeispiel die Gesamtmenge des von dem Blitzsystem 470 abgegebenen Lichts und die Lichtmenge einer jeden Xenon­ röhre 410 und 412 unabhängig voneinander mit den Lichtmeß­ sensoren 443a und 443b, den Integratoren 445a und 445b und den Vergleichern 447a und 447b jeweils bemessen. Die von den Xenonröhren 410 und 412 abzugebende Lichtmenge kann daher genauer gesteuert werden.
Fig. 45 zeigt elektrische Stromverläufe der Xenonröhren 410 und 412, deren Lichtabgabe in der Schleife der Schritte 266 bis 300 durch die Löschsignale S18 und S20 und die Ausgangs­ spannungswerte der Integrationsschaltung 445a gesteuert wird.
Mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen kann ein mittlerer Wert der Farbtemperatur des Blitzlichts bei jeder Emission der Xenonröhren auf einem gewünschten Wert gehalten werden, da mehrere Xenonröhren vorgesehen sind, de­ ren Blitzlicht unterschiedliche Farbtemperaturen hat. Die Emissionsdauer einer jeden Xenonröhre ist in extrem kurze Teilzeiten unterteilt, und die Lichtabgabe sowie deren Ende werden für jede Xenonröhre abwechselnd oder gleichzeitig ausgeführt. Somit kann nicht nur die Farbtemperatur über die Gesamtemissionszeit optimal bemessen werden, sondern es tritt auch kein Farbungleichgewicht bei unzureichender Be­ lichtung auf. Daher ist ein Blitzsystem nach der Erfindung frei von den Nachteilen, daß, wenn eine der Xenonröhren, die eine hohe (oder niedrige) Farbtemperatur hat, ihr Licht vor der anderen Xenonröhre abgibt, die eine niedrige (oder hohe) Farbtemperatur hat, die in dem Hauptkondensator 419 verblei­ bende Ladung zu gering ist, um die andere Xenonröhre zu be­ treiben, weil die erste Xenonröhre zu viel Ladung verbraucht hat. Somit wird eine optimale Belichtung bei gutem Farbaus­ gleich erzielt.
Da der Hauptkondensator 419 und die Ladeschaltung 428 für beide Xenonröhren gemeinsam vorgesehen sind, kann die Zahl der erforderlichen Bauelemente möglichst klein gehalten wer­ den, wodurch verringerte Herstellkosten, geringerer Raumbe­ darf und ein geringeres Gewicht des Gesamtgeräts sowie eine höhere Zuverlässigkeit gewährleistet sind.
Die Anzahl der bei der Erfindung verwendeten Xenonröhren ist nicht auf zwei begrenzt, es können auch mehr Xenonröhren vorgesehen sein. Beispielsweise können drei Xenonröhren ver­ wendet werden, die jeweils drei Farbfilter für Rot, Grün und Blau haben) so daß jede Xenonröhre drei Farbtemperaturen ab­ geben kann und eine noch genauere Steuerung der Farbtempera­ tur möglich ist.
Die Schaltvorrichtung zum Steuern der Blitzlichtgabe besteht aus den Transistoren 422 und 424, ist darauf jedoch nicht beschränkt. Beispielsweise können diese Transistoren durch mehrere Thyristoren ersetzt sein. Auch sind die Meßanordnung für das an dem Objekt 452 reflektierte Blitzlicht und der Generator für das Löschsignal nicht auf einen Operationsver­ stärker und einen analogen Vergleicher beschränkt. Hierzu können auch digitale Integrations- und Vergleicherschaltun­ gen dienen.
Ferner kann das an dem Objekt reflektierte und von dem Lichtmeßsensor empfangene Licht zumindest teilweise durch das fotografische Aufnahmesystem geleitet werden, um eine noch genauere Lichtabgabesteuerung und damit Weißabgleich­ steuerung zu erreichen.
Bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen ist die Auslöse­ schaltung 471 gemeinsam für die Xenonröhren 410 und 412 vor­ gesehen. Ferner werden zwei Schalttransistoren für die Xe­ nonröhren 410 und 412 verwendet. Es ist aber auch möglich, eine einzige Schaltvorrichtung gemeinsam für beide Xenonröh­ ren und separate Auslöseschaltungen für die Xenonröhren zu verwenden, die entsprechend den Steuersignalen der Steuer­ schaltung 430 betätigt werden. Wenn die Schaltvorrichtung eingeschaltet wird, um eine der Xenonröhren zu aktivieren, wird das Steuersignal der Steuerschaltung 430 in die Auslö­ seschaltung der zugeordneten Xenonröhre geleitet, um dieser die Auslöseimpulse zuzuleiten.
Daher kann die Lichtabgabe mit mehreren Xenonröhren unabhän­ gig durch die jeweilige Auslöseschaltung gesteuert werden. Ferner ist es möglich, die Xenonröhren abwechselnd zu betä­ tigen. Außerdem können unabhängige Schaltvorrichtungen und Auslöseschaltungen für die Xenonröhren vorgesehen sein. Da­ durch werden dieselben Wirkungen wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen erreicht.
Wie oben beschrieben, sind mehrere Xenonröhren mit unter­ schiedlichen Farbtemperaturen mit einem gemeinsamen Konden­ sator verbunden, der die erforderliche elektrische Ladung enthält. Da die Emissionszeit in sehr kleine Intervalle un­ terteilt ist, um mit jeder Xenonröhre wiederholt Blitzlicht abzugeben, kann nicht nur die Farbtemperatur des Blitzlichts über die gesamte Emissionszeit gut ausgeglichen werden, son­ dern dies ist auch bei unzureichender Belichtung gewährlei­ stet. Ferner verringert die kleinere Anzahl von Bauelementen die Herstellkosten, das Gewicht und die Größe des Blitzge­ räts und erhöht dessen Zuverlässigkeit.
Fig. 46 zeigt die Schaltung eines Blitzgeräts nach der Er­ findung, bei dem eine Lichtmeßvorrichtung 551 zum Messen der am Objekt reflektierten Lichtmenge und eine Farbmeßvorrich­ tung 550 zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichts mit einer Systemsteuerung 530 verbunden sind. Signale S8 und S6 werden der Systemsteuerung 530 von der Lichtmeßvorrich­ tung 551 und der Farbmeßvorrichtung 550 zugeführt. Die Farb­ meßvorrichtung 550 enthält mindestens zwei fotoelektrische Wandlerelemente unterschiedlicher Empfindlichkeitsspektren innerhalb des sichtbaren Lichts. Die Farbtemperatur des Um­ gebungslichts ergibt sich in der Systemsteuerung 530 aus dem umgekehrt proportionalen Zusammenhang des Logarithmus aus dem Verhältnis der Ausgangssignale der fotoelektrischen Wandlerelemente und der Farbtemperatur des empfangenen Lichts.
Eine Ladeschaltung 528 ist mit der Systemsteuerung 530 und dem Hauptkondensator 519 verbunden. Wenn ein Ladestartsignal S2 von der Systemsteuerung 530 der Ladeschaltung 528 zuge­ führt wird, wird der Hauptkondensator 519 aufgeladen. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, wird von der Ladeschaltung 528 ein Ladeendsignal S1 an die Systemsteuerung 530 abgege­ ben. Die Auslöseschaltung 571 und die Anode der Xenonröhren 510 und 512 sind mit einem Schaltungspunkt P1 am Hauptkon­ densator 519 verbunden. Die Emitter der bipolaren Transisto­ ren 522 und 524 mit isoliertem Gate (IGBT) sind mit dem Schaltungspunkt P2 am Hauptkondensator 519 verbunden. Die Kathoden der Xenonröhren 510 und 512 sind mit den Kollekto­ ren der Transistoren 522 und 524 über Dioden 542 und 543 verbunden.
Ein Widerstand 538 und ein mit ihm in Reihe geschalteter Kondensator 534 sind parallel an eine Diode 542 angeschal­ tet, und ein Widerstand 537 ist zwischen die Kathode der Di­ ode 542 und die Anode der Xenonröhre 510 geschaltet. Ähnlich sind ein Widerstand 535 und ein mit ihm in Reihe geschalte­ ter Kondensator 533 parallel an eine Diode 543 angeschaltet. Ein Widerstand 536 ist zwischen die Kathode der Diode 543 und die Anode der Xenonröhre 512 geschaltet. Ferner ist die Kathode der Xenonröhre 510 über einen Widerstand 540 an den Emitter des Transistors 522 geschaltet, und die Kathode der Xenonröhre 512 ist über einen Widerstand 539 mit dem Emitter des Transistors 524 verbunden. Die Emitter der Transistoren 522 und 524 sind mit dem Anschluß P2 des Hauptkondensators 519 verbunden. Dieser liegt an Massepotential.
Die Auslöseschaltung 571 besteht aus einem Widerstand 518, einem Auslösekondensator 516 und einem Auslöseübertrager 514. Der Auslösekondensator 516 ist mit der Niederspannungs­ wicklung des Aulöseübertragers 514 verbunden. Außerdem ist er über Dioden 520 und 526 mit den Kollektoren der Transi­ storen 522 und 524 verbunden. Die Ladung des Auslösekonden­ sators 516 wird über die Dioden 520 und 526 abhängig vom Schaltzustand der Transistoren 522 und 524 abgegeben. Die Hochspannungswicklung des Auslöseübertragers 514 ist mit den Auslöseelektroden der Xenonröhren 510 und 512 verbunden, so daß der Auslöseimpuls an jede Xenonröhre 510 und 512 von der Triggerschaltung 517 abgegeben wird.
Ein Farbtemperatur-Steuerfilter 513 zum Absenken der Farb­ temperatur des Blitzlichts ist vor der Emissionsfläche der Xenonröhre 512 angeordnet. Das Filter 513 kann beliebigen Aufbau haben, solange die Farbtemperatur ausreichend abge­ senkt oder angehoben werden kann gegenüber derjenigen der Xenonröhre 520, die nicht mit einem Filter versehen ist. Die Farbtemperatur des von der Xenonröhre 510 abgegebenen Blitz­ lichts wird nicht eingestellt. Ein Speicher 532 ist in der Systemsteuerung 530 vorgesehen, so daß eine Datentabelle zum Bestimmen der Farbtemperatur des Umgebungslichts abhängig von dem Signal S6 erfaßt werden kann, da es von der Farbmeß­ vorrichtung 550 abgegeben wird. Eine Kamera 581, die eine Einzelbild-Videokamera oder eine Einzelbildkamera sein kann, ist mit der Systemsteuerung 530 verbunden, so daß ein Farb­ meß-Befehlssignal S20 und ein Synchronisiersignal S21 von der Kamera 581 an die Systemsteuerung 530 abgegeben werden kann. Eine Auslösetaste, die als zweistufiger Schalter mit einem Lichtmeßschalter SWS und einem Auslöseschalter SWR ar­ beitet, ist mit der Kamera 581 verbunden.
Die Arbeitsweise des vorstehenden Ausführungsbeispiels wird im folgenden erläutert. Wenn der Schalter des Blitzgeräts (nicht dargestellt) betätigt wird, wird das Ladestartsignal S2 von der Systemsteuerung 530 an die Ladeschaltung 528 ab­ gegeben. Der Hauptkondensator 519 wird durch dieses La­ destartsignal S2 aufgeladen. Wenn eine vorbestimmte Ladung für die Xenonröhren 510 und 512 im Hauptkondensator 519 ent­ halten ist, d. h. wenn der Schaltungspunkt P1 ein vorbestimm­ tes Potential hat, wird das Ladeendsignal S1 von der Lade­ schaltung 528 an die Systemsteuerung 530 abgegeben.
Wenn die Auslösetaste der Kamera 581 halb gedrückt und damit der Lichtmeßschalter SWS geschlossen wird, so daß das Farb­ meß-Befehlssignal S20 von der Kamera 581 an das Blitzlicht­ gerät abgegeben wird, gibt die Systemsteuerung 530 das Si­ gnal S5 an die Farbmeßvorrichtung 550 ab, die die Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes mißt. Durch das Signal S5 beginnt die Farbmeßvorrichtung 550 die Messung der Helligkeit einer jeden Lichtwellenlänge mit den fotoelektrischen Wandlere­ lementen unterschiedlicher Empfindlichkeitsspektren und gibt als Signal S6 den Logarithmus des Verhältnisses der empfan­ genen Lichtmenge einer jeden Wellenlänge zu der Farbtempera­ tur an die Systemsteuerung 530 ab. Diese bestimmt die Farb­ temperatur des Umgebungslichtes aus dem umgesetzten Log­ arithmus des Signals S6 anhand der Datentabelle im Speicher 532.
Abhängig von den Farbtemperaturdaten des so erfaßtem Umge­ bungslichtes bestimmt die Systemsteuerung 530 das Verhält­ nis der Lichtmengen, die von der Xenonröhre 512 mit niedri­ ger Farbtemperatur und der Xenonröhre 510 mit hoher Farbtem­ peratur abgegeben werden. Wenn beispielsweise die Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes niedrig ist, wird die Steuerung so ausgeführt, daß die von der Xenonröhre 512 abgegebene Lichtmenge mit niedriger Farbtemperatur erhöht (längere Emissionsdauer) und die Lichtmenge der Xenonröhre 510 mit hoher Farbtemperatur verringert wird. Wie noch eingehender beschrieben wird, bestimmt sich die zeitliche Steuerung der Blitzauslösesignale S3 und S4 aus dem Verhältnis der Emis­ sionsmengen. Wenn umgekehrt die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes hoch ist, wird die Lichtmenge der Xenonröhre 510 erhöht und diejenige der Xenonröhre 512 verringert.
Wenn die Auslösetaste der Kamera 581 voll gedrückt und damit der Auslöseschalter SWR geschlossen wird, wird der Kamera­ verschluß voll geöffnet. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit wird ein Synchronisiersignal S21 an die Systemsteuerung 530 abgegeben. Diese gibt dadurch ein Blitzstartsignal an diejenige Xenonröhre ab, die die verringerte Lichtmenge ab­ geben soll. Wenn beispielsweise die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes niedrig ist, wird die Emissionsmenge der Xenon­ röhre 510 mit hoher Farbtemperatur verkleinert, so daß das Blitzauslösesignal S4 über die Xenonröhre 510 an den Tran­ sistor 522 abgegeben wird.
Dieser wird durch das Blitzauslösesignal S4 leitend gesteu­ ert, und die Ladung des Auslösekondensators 516 der Auslöse­ schaltung 571 wird über die Diode 520 und den Transistor 522 abgegeben. Durch das Entladen des Auslösekondensators 516 wird ein elektrischer Stromfluß in der Niederspannungswick­ lung des Auslösewandlers 514 verursacht, wodurch eine Hoch­ spannung in der Hochspannungswicklung induziert wird. Da­ durch wird ein Auslöseimpuls an die Auslöseelektrode der Xe­ nonröhre 510 angelegt. Dieser ionisiert das Gas in der Xe­ nonröhre 510, und es findet eine Gasentladung durch die Hochspannung statt, deren Energie der Hauptkondensator 519 geliefert hat. Auf diese Weise wird ein Blitzlicht erzeugt.
Der Auslöseimpuls wird auch der Xenonröhre 512 durch Akti­ vieren der Auslöseschaltung 571 zugeführt, jedoch gibt die Xenonröhre 512 kein Licht ab, da kein Blitzauslösesignal S3 an den Transistor 524 abgegeben wird, so daß dieser auch nicht leitend gesteuert wird.
Vor dem Einleiten der Entladung der Xenonröhre 510 wurde dem Auslösekondensator 534 durch das elektrische Potential am Anschluß P1 des Hauptkondensators 519 geladen. Wird der Transistor 522 leitend, so fällt das Potential am Schal­ tungspunkt P4 schnell auf negative Polarität durch die Po­ tentialdifferenz an den beiden Anschlüssen des Auslösekon­ densators 534, die durch dessen Ladung verursacht wird. Da­ her wird eine höhere Potentialdifferenz an der Anode und der Kathode der Xenonröhre 510 wirksam und schnell ein Entla­ dungsblitz erzeugt. Auch wenn das elektrische Potential am Anschluß P1 etwas geringer als das Potential ist, das zur Blitzerzeugung in der Xenonröhre 510 nötig ist, verringert der Auslösekondensator 534 das Potential am Schaltungspunkt P4 etwa gleichzeitig mit dem Durchschalten des Transistors 522, wodurch die Blitzerzeugung in der Xenonröhre 510 be­ schleunigt wird.
Nach Einleiten der Lichtabgabe mit der Xenonröhre 510 und Ablauf einer Zeit entsprechend der mit der gemessenen Farb­ temperatur bestimmten Emissionsmenge wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S4 in der Systemsteuerung 530 ausgesetzt und kein Licht mit der Xenonröhre 510 abgegeben. Danach wird von der Systemsteuerung 530 das Blitzauslösesignal S3 an den Transistor 524 abgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xe­ nonröhre 512 mit höherer Emissionsmenge einzuleiten. In gleicher Weise wie bei der Xenonröhre 510 wird ein Auslö­ seimpuls der Auslöseschaltung 571 der Xenonröhre 512 zuge­ führt, um einen Blitz zu erzeugen.
Dieser Vorgang ist in Fig. 47 dargestellt. Wenn die Farb­ temperatur des Umgebungslichtes für das Objekt niedrig ist, wird die Xenonröhre 512 mit niedriger Farbtemperatur zur Ab­ gabe einer größeren Lichtmenge angesteuert und gibt ihr Licht nach der Xenonröhre 510 ab, die eine hohe Farbtempera­ tur hat. Wenn umgekehrt die Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes hoch ist, wie es Fig. 48 zeigt, ist die von der Xe­ nonröhre 510 hoher Farbtemperatur abgegebene Lichtmenge groß, und die Xenonröhre 510 gibt ihr Licht nach der Xenon­ röhre 512 ab. Es wird also die Farbtemperatur des Umge­ bungslichts mit der Farbmeßvorrichtung 550 gemessen, und die Lichtmengen der beiden Xenonröhren 510 und 512 mit hoher bzw. niedriger Farbtemperatur werden entsprechend der Farb­ temperatur des Umgebungslichtes bestimmt.
Fig. 49 zeigt den Zusammenhang der von den Xenonröhren 510 und 512 abgegebenen Lichtmenge mit der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, die mit der Farbmeßvorrichtung 550 gemes­ sen wird. An einem Punkt A1 ist die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes extrem niedrig, und in diesem Fall wird nur die Xenonröhre 512 eingeschaltet. An einem Punkt A2 ist die Farbtemperatur des Umgebungslichtes etwas höher als am Punkt A1, so daß die von der Xenonröhre 512 abgegebene Lichtmenge etwas kleiner als an dem Punkt A1 ist, und die Xenonröhre 510 gibt Licht für eine kürzere Zeit ab.
Der Punkt A2 entspricht Fig. 47. Ferner ist an einem Punkt A4 die Farbtemperatur des Umgebungslichtes extrem hoch, so daß nur die Xenonröhre 510 eingeschaltet wird. An einem Punkt A3 ist die Farbtemperatur etwas niedriger als am Punkt A4, so daß die Xenonröhre 512 eine kleine Lichtmenge abgibt.
Auf diese Weise wird die Farbtemperatur des Umgebungslichtes mit der Farbmeßvorrichtung 550 gemessen, und die mit der Xe­ nonröhre 510 mit hoher Farbtemperatur und der Xenonröhre 512 mit niedriger Farbtemperatur abgegebenen Lichtmengen werden so eingestellt, daß sie auf die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes abgestimmt sind, und gleichzeitig wird die Xe­ nonröhre, die eine kleinere Lichtmenge abgeben soll, als er­ ste eingeschaltet, so daß die elektrische Ladung für die an­ dere Xenonröhre, die eine größere Lichtmenge abgeben soll, in dem Hauptkondensator 519 noch zur Verfügung steht.
Ferner geben die Xenonröhren das Licht unabhängig voneinan­ der ab, so daß es möglich ist, den Entladestrom des Haupt­ kondensators 519 im Gegensatz zu zwei gleichzeitigen Licht­ abgaben zu verringern und damit die Lebensdauer des Haupt­ kondensators zu verlängern. Da das Wiederaufladen des Haupt­ kondensators nach der ersten Blitzgabe noch nicht erfolgt, muß der Kameraverschluß nicht ausgesetzt werden, so daß kein Verwackeln auftritt. Wenn das Blitzgerät in eine Einzelbild- Videokamera eingebaut ist, wird der Hauptkondensator zwi­ schen den Blitzlichtgaben der beiden Xenonröhren nicht auf­ geladen, so daß kein schädlicher Einfluß wie Schwankungen der Versorgungsspannung auf die Aufnahmevorgänge ausgeübt wird.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel mißt die Lichtmeßvorrichtung 551 die Helligkeit des Objekts und die Farbtemperatur des Umgebungslichtes vor dem Einleiten der Blitzlichtgabe mit dem Xenonröhren 510 und 512. Die von den beiden Xenonröhren 510 und 512 abgegebenen Lichtmengen werden aus Informationen bestimmt, die die Helligkeit und die gemessene Farbtemperatur betreffen, so daß die Steuerung entsprechend der so bestimmten Lichtmenge derart auszuführen ist, das die Xenonröhre geringerer abzugebender Lichtmenge zuerst gezündet wird, worauf dann die Xenonröhre mit der hö­ heren abzugebenden Lichtmenge gezündet wird. Abhängig von den gemessenen Helligkeitsdaten wird also bestimmt, ob eine Blitzlichtgabe erforderlich ist. Alternativ kann die abzuge­ bende Lichtmenge auch während des Blitzlichts durch Messen der am Objekt reflektierten Lichtmenge mit der Lichtmeßvor­ richtung 551 bestimmt werden. Die Löschsignalsteuerung kann dabei so ausgeführt werden, daß bei Erreichen einer vorbe­ stimmten reflektierten Lichtmenge die Ausgabe der Blitzaus­ lösesignale S3 und S4 an die Xenonröhren 510 und 512 mit dem Signal S8 der Lichtmeßvorrichtung 551 gestoppt wird, so daß dadurch die Lichtabgabe mit den Xenonröhren beendet wird. Somit ist es möglich, eine genauere Einstellung der Farbtem­ peratur des Blitzlichts zu erreichen.
Obwohl bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Farbtemperatur des Blitzlichts mit zwei Xenonröhren 510 und 512 hoher und niedriger Farbtemperatur eingestellt wird, kann dies auch mit drei Xenonröhren realisiert werden, die Licht mit den Farbtemperaturen der drei Primärfarben Rot, Grün und Blau abgeben. Durch Verwenden mehrerer Xenonröhren unterschiedlicher Farbtemperatur kann die Farbtemperatur des insgesamt mit dem Blitzsystem abgegebenen Lichtes der Farb­ temperatur des Umgebungslichtes angepaßt werden, und die Xe­ nonröhren können in der Reihenfolge geringer bis höchster Lichtmengenabgabe gezündet werden.
Die Anzahl der Schalttransistoren 522 und der Auslöseschal­ tungen 571 ist nicht begrenzt. Es ist möglich, separate Aus­ löseschaltungen für die einzelnen Xenonröhren zu verwenden. Diese sind mit der Systemsteuerung 530 verbunden, so daß sie unabhängig voneinander direkt durch die Steuerung betätigt werden können. Bei dieser Alternative kann ein gemeinsamer Schalttransistor für die Xenonröhren 510 und 512 vorgesehen sein. Der Start der Blitzlichtgabe einer jeden Xenonröhre wird durch Aktivieren der jeweiligen Auslöseschaltung mit der Systemsteuerung 530 veranlaßt, und das Ende der Blitz­ lichtgabe wird durch Sperren des Schalttransistors verur­ sacht. Somit ergibt sich eine Steuerung ähnlich wie bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Bei einer Steuerung, bei der der Hauptkondensator und dessen Ladeschaltung gemeinsam für mehrere Xenonröhren unterschied­ licher Farbtemperatur vorgesehen sind und die Farbtemperatur des insgesamt abgegebenen Blitzlichtes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes angepaßt wird, wird die Reihenfolge der Blitzlichtgabe so gesteuert, daß die Xenonröhre kleinerer Lichtmengenabgabe zuerst gezündet wird, worauf die Xenon­ röhre größerer Lichtmengenabgabe folgt. Dadurch wird in dem Hauptkondensator ausreichende Ladung zurückgehalten, um nach der ersten Blitzlichtgabe auch die zweite Blitzlichtgabe zu gewährleisten.
Im folgenden wird ein gegenüber Fig. 38 abgeändertes Aus­ führungsbeispiel anhand der Fig. 52 bis 54 beschrieben. Fig. 52 zeigt das Flußdiagramm der Blitzlichtsteuerung des Blitzgeräts 470 bei Schritt D23 in Fig. 32. Das Verhältnis der Lichtmengen der Xenonröhren 410 und 412 wird die Steuer­ schaltung 430 so bestimmt, daß eine Anpassung an die Farb­ temperatur des Umgebungslichtes E1 erfolgt.
Da die Farbtemperatur des Blitzlichtes der Xenonröhre 412 durch das Farbtemperatur-Steuerfilter 413 herabgesetzt wird, während die 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002004328949 00004 99880Xenonröhre 410 kein derartiges Filter hat, ist die Farbtemperatur des Blitzlichts der Xenonröhre 410 höher als diejenige des Blitzlichts der Xenonröhre 412. Daher ist es durch Einstellen der Lichtmengen der Xenonröhre 410 mit hoher Farbtemperatur und der Xenonröhre 412 mit niedriger Farbtemperatur möglich, die Farbtemperatur des Blitzgeräts 470 insgesamt der gemessenen Farbtemperatur anzupassen.
Wenn beispielsweise die Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 relativ hoch ist, wird die Lichtmenge der Xenonröhre 410, die eine höhere Farbtemperatur abgibt, erhöht, und die Lichtmenge der Xenonröhre 412, die eine niedrigere Farbtem­ peratur abgibt, wird verringert. Wenn andererseits die Farb­ temperatur des Umgebungslichtes E1 relativ niedrig ist, wird die Lichtmenge der Xenonröhre 412 erhöht und die Lichtmenge der Xenonröhre 410 verringert.
Bei Bestimmung der Lichtabgabemenge der Xenonröhren 410 und 412 wird die Steuerung so ausgeführt, daß die Xenonröhre mit der geringeren Lichtmenge zuerst gezündet wird, bevor die Xenonröhre mit der höheren Lichtmenge gezündet wird. Der Grund besteht darin, daß bei früherem Zünden der Xenonröhre mit der höheren Lichtmenge ein großer Teil der im Hauptkon­ densator 419 vorhandenen elektrischen Ladung verbraucht würde und daher die verbleibende Ladung zu gering wäre, um eine ausreichend hohe Spannung zum Zünden der nachfolgenden Xenonröhre bereitzustellen.
Ferner wird die gezündete Xenonröhre mit einem Löschsignal angesteuert. Diese Löschsteuerung ist eine Einstellung der abzugebenden Lichtmenge derart, daß die am Objekt 452 re­ flektierte Lichtmenge einen vorbestimmten Wert erreicht, bei dem mit Hilfe des Blitzlichts eine gute Aufnahme erzielt wird, wenn es sich um ein dunkles Objekt 452 handelt. Mit dem von dem Vergleicher 446 abgegebenen Löschsignal S6 wird bestimmt, ob eine ausreichende Lichtmenge für eine gute Auf­ nahme auf das Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 gelangt.
Wenn die Objektentfernung 452 von der zugeordneten Einzel­ bild-Videokamera groß und die am Objekt 452 reflektierte Lichtmenge klein ist, so muß die Xenonröhre das Blitzlicht stärker und für längere Zeit abgeben. Abhängig von den Auf­ nahmebedingungen kann die von der ersten Xenonröhre abzuge­ bende Lichtmenge mit der Löschsteuerung erhöht werden, wo­ durch sich ein erhöhter Verbrauch elektrischer Ladung aus dem Hauptkondensator 419 ergibt.
Wenn eine sehr große Ladungsmenge durch die erste Blitz­ lichtgabe verbraucht ist, kann für die folgende Blitzlicht­ gabe die Ladung möglicherweise nicht mehr ausreichen. Eine mangelhafte Blitzlichtgabe durch eine nachfolgende Blitz­ röhre könnte ein Abweichen der resultierenden Farbtemperatur des Blitzgeräts von einem gewünschten Wert (Sollwert) zur Folge haben. Dies ergäbe dann eine verschlechterte Bildqua­ lität.
Damit keine größere Ladungsmenge des Hauptkondensators 419 verbraucht wird, wird die Dauer der ersten Blitzlichtgabe begrenzt. Diese Begrenzung wird durch die in Fig. 52 ge­ zeigten Schritte 400 bis 412 vorgenommen.
Allgemein ist die von einer Xenonröhre abgegebene Lichtmenge nicht proportional der Blitzdauer. Daher wird die maximale Blitzdauer T, die zum Beibehalten des Lichtmengenverhältnis­ ses A:B der Xenonröhren 410 und 412 erforderlich ist (wobei A < B) und abhängig von der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes E1 bestimmt wurde, in einem in der Steuerschaltung 430 vorgesehenen Speicher als Datentabelle für jede Farbtem­ peratur gespeichert. Die maximale Emissionsdauer T für die Xenonröhre 410 wird aus der Datentabelle entsprechend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 gelesen und in den Zeitgeber 54 eingegeben.
Die Steuerschaltung 430 startet dann den Zeitgeber 454 (Schritt 400), und die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 410 wird zwangsweise durch das von dem Zeitgeber 454 an sie ab­ gegebene Signal gestoppt.
Zur Löschsteuerung wird dann von der Steuerschaltung 430 ein optimaler Integrationswert (digitale Daten) für die Xenon­ röhre 410 an den D/A-Umsetzer 448 abgegeben (Schritt 402). Dieser optimale Integrationswert ist ein Wert, der der Lichtabgabemenge A der Xenonröhre 410 entspricht. Der opti­ male, von der Steuerschaltung 430 abgegebene Integrations­ wert wird in dem D/A-Umsetzer 448 in eine analoge Spannung S8 umgesetzt und an den Vergleicher 446 abgegeben.
Ein Rückstellsignal S5 wird von der Steuerschaltung 430 an den Integrator 444 abgegeben, und der von diesem abgegebene Integrationswert wird rückgesetzt (Schritt 404). Danach wird das Rückstellsignal S5 beendet. Die Rückstellung des Inte­ grators 444 wird freigegeben, und der in dem Lichtmeßsensor 442 erzeugte fotoelektrische Strom wird über der Zeit mit dem Operationsverstärker 460 integriert (Schritt 406). Der Wert des in dem Lichtmeßsensor 442 fließenden fotoelektri­ schen Stroms ändert sich abhängig von der Stärke des Licht­ anteils F3 des Objekts 452, der auf den Lichtmeßsensor 442 fällt. Durch Integration des Fotostromwertes wird die Licht­ menge des reflektierten Lichtes F3 kumulativ erfaßt. Somit repräsentiert der von dem Integrator 444 abgegebene Inte­ gralwert die kumulative Lichtmenge des reflektierten Lichtes F3.
Nach Einleiten der Messung der kumulativen Lichtmenge des reflektierten Lichtes F3 durch den Integrator 444 wird das Blitzauslösesignal S3 von der Steuerschaltung 430 an den Transistor 422 abgegeben (Schritt 408). Der Transistor 422 wird dadurch leitend gesteuert. Dadurch wird die in dem Aus­ lösekondensator 416 gespeicherte Ladung über die Diode 420 und den Transistor 422 auf die Masseleitung 510 abgeleitet.
Durch das Entladen des Auslösekondensators 416 fließt Strom durch die Niederspannungswicklung des Auslöseübertragers 414, und es wird dadurch eine Hochspannung in der Hochspan­ nungswicklung induziert. Da diese Auslösespannung an der Auslöseelektrode der Xenonröhre 410 auftritt, wird deren Xe­ nongas ionisiert. Dadurch wird der Widerstand zwischen Anode und Kathode schnell verringert, so daß von der Anode zur Ka­ thode ein Entladestrom fließt, der das Blitzlicht erzeugt. Dadurch wird das Blitzlicht F1 auf das Objekt 452 gerichtet.
Die an dem Objekt 452 reflektierte Lichtmenge F3 wird durch das Blitzlicht F1 verstärkt. Der Integrationswert des Inte­ grators 444, der sich mit der Zunahme des reflektierten Lichtes F3 verändert, wird mit dem optimalen Integrations­ wert verglichen, der in dem Signal S8 enthalten ist. Wenn der Integrationswert den optimalen Integrationswert er­ reicht, wird ein Löschsignal S6 der Steuerschaltung 430 von dem Vergleicher 446 zugeführt.
In Schritt 410 wird von der Steuerschaltung 430 geprüft, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde. Wurde es der Steuer­ schaltung 430 zugeführt, so wird das Blitzauslösesignal S3 unterbrochen, um die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 410 zu beenden (Schritt 428).
Wenn andererseits das Löschsignal S6 nicht abgegeben wurde, so wird durch die Steuerschaltung 430 geprüft, ob der Zeit­ geber 454 abgelaufen ist (Schritt 412).
Ist der Zeitgeber nicht abgelaufen, so kehrt die Steuerung zu Schritt 410 zurück, wo nochmals geprüft wird, ob das Löschsignal S6 eingegeben wurde. Ist der Zeitgeber abgelau­ fen, so wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S3 ausge­ setzt. Wenn kein Signal S3 abgegeben wird, so wird der Tran­ sistor 424 gesperrt. Der Strom in der Xenonröhre 410 wird durch den Transistor 424 unterbrochen. Die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 wird beendet. Der Auslösekondensator wird sofort wieder aufgeladen.
Wenn bei Schritt 414 das Blitzauslösesignal S3 abgeschaltet wird, so wird der Zeitgeber 454 gesperrt (Schritt 416). Zu­ sätzlich wird der Integrator 444 rückgesetzt (Schritt 418). Das Blitzauslösesignal S4 wird dann ausgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 einzuleiten, wie es bei der Xenonröhre 410 der Fall war. Wenn der Transistor 424 durch das Blitzauslösesignal S4 leitend gesteuert wird, so entlädt sich der Auslösekondensator 416. Ein Auslöseimpuls wird dann der Xenonröhre 412 über den Auslösewandler 414 zu­ geführt, und die Xenonröhre 412 gibt einen Blitz ab.
Dann wird durch das Zünden der Xenonröhre 412 der Hauptkon­ densator 419 vollständig entladen, und die Steuerung geht nicht weiter, bevor der Blitz der Xenonröhre 412 natürlich endet (Schritt 422). Da die Blitzdauer der Xenonröhre 410 eine vorbestimmte Zeit überschritten hat ("JA" bei Schritt 412) wurde der Farbtemperaturausgleich des Blitzlichtes ver­ fälscht wenn die Xenonröhre 412 nicht ihren Blitz vollstän­ dig abgeben würde.
Der in den Xenonröhren 410 und 412 fließende Strom, d. h. die Blitzsteuerung mit den Schritten 402 bis 424, ist in Fig. 53 gezeigt. Wenn die in dem Hauptkondensator 419 enthaltene Ladung mit dem Blitz der Xenonröhre 412 vollständig ver­ braucht ist und die Zeit, in der der Blitz natürlich endet (volle Blitzdauer), abgelaufen ist, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S4 gestoppt (Schritt 424). Auch wenn al­ so die Xenonröhre 410 während der maximalen Blitzdauer T ih­ ren Blitz weiter abgibt, gibt die Xenonröhre 412 einen voll­ ständigen Blitz ab. Daher kann die Farbtemperatur des resul­ tierenden Blitzlichts der Farbtemperatur des Umgebungslich­ tes E1 angepaßt werden.
Danach wird je nach Erfordernis das Ladeendsignal S1 noch­ mals von der Steuerschaltung 430 an die Ladeschaltung 428 abgegeben, um den Bereitzustand für eine nachfolgende Blitz­ steuerung herzustellen.
Auch wenn die Abgabe des Löschsignals 56 während der Blitz­ lichtgabe mit der Xenonröhre 410 erfaßt wurde ("JA" bei Schritt 410), wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ge­ stoppt (Schritt 428), und ähnlich wie bei Schritt 416 wird dann der Zeitgeber 454 abgeschaltet (Schritt 430). Ferner wird zur Löschsteuerung der Lichtabgabemenge der Xenonröhre 412 der optimale Integrationswert (digitale Daten) für die Xenonröhre 412 an den D/A-Umsetzer 448 abgegeben (Schritt 432). Der optimale Integrationswert wird aus der Lichtabga­ bemenge B der Xenonröhre 412 bestimmt. Der Integrator 444 wird dann rückgesetzt (Schritt 434), und die Integration wird eingeleitet (Schritt 436). Die kumulative Lichtmenge, die sich entsprechend dem auf das Objekt 452 gerichteten Blitzlicht F2 der Xenonröhre 412 verändert, wird also mit dem Integrationswert des Integrators 444 gemessen.
Nach Einleiten der Integration wird das Blitzauslösesignal S4 an den Transistor 424 abgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 zu starten. Die Steuerschaltung 430 überwacht, ob das Löschsignal S6 abgegeben wird (Schritt 440). Wenn es von dem Vergleicher 446 an die Steuerschaltung 430 abgegeben wurde ("JA" bei Schritt 440), so wird die Ab­ gabe des Blitzauslösesignals S4 gestoppt, um die Xenonröhre 412 abzuschalten. Der Integrator 444 wird dann rückgesetzt, und es wird eine nachfolgende Blitzlichtsteuerung vorberei­ tet (Schritt 444).
Fig. 54 zeigt verschiedene Signalverläufe, wenn das Lösch­ signal S6 während der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 abgegeben wird, d. h. während der Blitzlichtgabe der Xenon­ röhren 410 und 412 bei den Schritten 402 bis 444. Aus dieser Figur ist zu ersehen, daß das Löschsignal S6 der Steuer­ schaltung 430 innerhalb der maximalen Blitzdauer T zugeführt und die Xenonröhre 410 zu einem Zeitpunkt innerhalb der ma­ ximalen Blitzdauer T abgeschaltet wird.
Wenn also die Löschsteuerung gut durchgeführt wird, kann man die resultierende Farbtemperatur des Blitzlichts F1 und F2 der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 anpas­ sen. Ferner erhält man eine optimale Belichtung, da jeder der optimalen Integrationswerte, der die jeweilige Blitzin­ tensität der Xenonröhre 410 bzw. 412 steuert, anhand der Lichtabgabemenge A bzw. B bestimmt wird.
Ist die Blitzlichtabgabe abgeschlossen, so wird ein Schiebe­ impuls, gesteuert mit der Steuerschaltung 430, von dem Trei­ ber 436 an das Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 abgegeben. Dieser Schiebeimpuls beendet das Baden des Festkörper-Bild­ aufnahmeelements 438 und veranlaßt das Schließen der Blende 440. Danach werden die Lese/Steuersignale wie z. B. die Transferimpulse von dem Treiber 436 an das Festkörper-Bild­ aufnahmeelement 438 abgegeben und die in diesem angesammel­ ten elektrischen Ladungen werden nacheinander als Bildsi­ gnale an die Verstärker 433, 435 und den Signalprozessor 434 ausgelesen.
Diese Bildsignale werden in dem Signalprozessor 434 in ein vorbestimmtes Format umgesetzt und dann auf einem Aufzeich­ nungsmedium (nicht dargestellt) innerhalb der Speicherschal­ tung 432 aufgezeichnet.
Wie vorstehend beschrieben, tritt keine Abweichung von der resultierenden Farbtemperatur des Blitzlichtes gegenüber der Soll-Farbtemperatur durch Ladungsmangel für die nachfolgende Blitzlichtgabe in der zweiten Xenonröhre auf, verursacht durch den Verbrauch einer großen Ladungsmenge während der ersten Blitzlichtgabe, obwohl die Lichtmengensteuerung mit mindestens zwei Xenonröhren abhängig von der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 ausgeführt wird, denn die Blitzdauer der zuerst gezündeten Xenonröhre wird be­ grenzt.
Da die Auslöseschaltung 471, die Ladeschaltung 428 und der Hauptkondensator 419 gemeinsam für beide Xenonröhren 410 und 412 vorgesehen sind, führt die Verwendung von zwei Xenonröh­ ren nicht zu einer Zunahme der erforderlichen Komponenten, so daß die Herstellungskosten verringert werden und die Zu­ verlässigkeit des Blitzgeräts erhöht wird.
Fig. 55 zeigt die Schaltung einer weiteren Einzelbild-Vi­ deokamera nach der Erfindung, bei der mit Elementen vorher beschriebener Ausführungsbeispiele übereinstimmende Elemente gleiche Bezugszeichen haben. Der Unterschied dieser Schal­ tung gegenüber den vorherigen besteht nur in der Begrenzung der Lichtabgabemenge der zuerst zu zündenden Xenonröhre ab­ hängig von dem von dem Vergleicher 437 gelieferten Signal S20.
Einer der Eingänge des Vergleichers 447 ist mit dem Verbin­ dungspunkt zweier Widerstände 451 und 453 verbunden, die zwischen eine Signalleitung S12 und die Masseleitung S10 ge­ schaltet sind. Der andere Eingang des Vergleichers 447 ist mit dem Ausgang des D/A-Umsetzers 449 verbunden. Dessen Ein­ gang ist mit der Steuerschaltung 430 verbunden, so daß die digitalen Daten entsprechend dem Referenz-Spannungswert für den Vergleich von der Steuerschaltung 430 abgegeben werden.
Der Ausgang des Vergleichers 447 ist mit der Steuerschaltung 430 verbunden, und das Vergleichsergebnis wird ihr als Si­ gnal S20 zugeführt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der in Fig. 55 gezeigten Schaltung beschrieben. Fig. 56 zeigt das Flußdiagramm. Wenn eine Blitzlichtgabe durch die zuvor ausgeführte Belichtungs­ rechnung bestimmt wird, so wird das Lichtmengenverhältnis der Xenonröhren 410 und 412 entsprechend der gemessenen Farbtemperatur, wie bereits beschrieben, bestimmt.
Das Potential auf der Signalleitung S12 verringert sich durch den Verbrauch von Ladung des Hauptkondensators 419 durch die Blitzlichtgabe mit der zuerst gezündeten Xenon­ röhre. Deshalb wird die zuerst zu zündende Xenonröhre abge­ schaltet, wenn das Potential einen vorbestimmten Wert er­ reicht, so daß ein Mangel an Ladung für die nachfolgende Blitzlichtgabe der anderen Xenonröhre ähnlich wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen nicht auftritt. Dadurch tritt weder eine Änderung des Lichtabgabemengenver­ hältnisses der Xenonröhren 410 und 412, noch ein Abweichen der synthetischen Farbtemperatur der gesamten Blitzlichtgabe von der Soll-Farbtemperatur auf.
Der Vergleicher 447 wird zum Überwachen des Potentials auf einer Signalleitung S11 benutzt, das proportional dem Poten­ tial auf der Signalleitung S12 ist. Dabei ist das Lichtab­ gabemengenverhältnis der Xenonröhren 410 und 412, das ent­ sprechend der gemessenen Farbtemperatur bestimmt wurde, A:B. Ferner ist das Potential auf der Signalleitung S11 am Ende der Aufladung des Hauptkondensators 419 mit C bezeichnet.
Das Schwellenpotential VI auf der Signalleitung S11, bei dem die Blitzlichtgabe mit der ersten Xenonröhre unterbrochen werden muß, um das oben genannte Lichtabgabemengenverhältnis beizubehalten, auch wenn die gesamte Ladung des Hauptkonden­ sators 419 durch die Blitzlichtgabe mit beiden Xenonröhren 410 und 412 verbraucht wird, wird folgendermaßen bestimmt:
Die Lichtabgabemenge der Xenonröhre ist nicht proportional der Ladespannung des Hauptkondensators 419. Dadurch wird das Schwellenpotential V1 des Hauptkondensators 419 entsprechend der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 in einer Datenta­ belle für jede Farbtemperatur im Speicher der Steuerschal­ tung 430 gespeichert. Entsprechend der gemessenen Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes E1 wird das Schwellenpotential V1 für die Xenonröhre 410 aus der Datentabelle gelesen und dem D/A-Umsetzer 449 zugeführt (Schritt 500). Die digitalen Da­ ten dieses Schwellenpotentials V1 werden in dem D/A-Umsetzer 419 in eine analoge Spannung umgesetzt, die dann dem Ver­ gleicher 447 zugeführt wird. Ferner wird wie bei dem vorhe­ rigen Ausführungsbeispiel der optimale Integrationswert der Xenonröhre 410, der der gemessenen Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes E1 entspricht, dem D/A-Umsetzer 448 als Datum für die Löschsteuerung zugeführt (Schritt 502). Der Integra­ tor 444 wird dann rückgesetzt, und die Messung der kumulati­ ven Lichtmenge des reflektierten Lichts durch Integration 444 wird eingeleitet (Schritte 504 bis 506).
Gleichzeitig mit dem Einleiten der Integration wird das Blitzauslösesignal S3 von der Steuerschaltung 430 an den Transistor 422 abgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xe­ nonröhre 410 wird eingeleitet (Schritt 508). Es wird ge­ prüft, ob das Löschsignal von dem Vergleicher 447 abgegeben wird, wenn die Menge des reflektierten Lichtes einen geeig­ neten Wert erreicht (Schritt 510). Wenn das Löschsignal ab­ gegeben wird, wurde die geeignete Lichtmenge an dem Objekt 452 reflektiert, und die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 wird durch die Steuerschaltung 430 unterbrochen, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 zu beenden (Schritt 524).
Wird das Löschsignal S6 nicht abgegeben, so wird bestimmt, ob das Löschsignal S20 von dem Vergleicher 447 abgegeben wurde (Schritt 512). Es wird also geprüft, ob das Potential des Signals S11 den Schwellenwert V1 erreicht hat. Ist dies der Fall, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ge­ stoppt, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 zwangs­ weise zu beenden (Schritt 514).
Da die Xenonröhre 410 den Schwellenwert des Blitzlichts ab­ gegeben hat, wird die Xenonröhre 412 zur Blitzlichtgabe an­ gesteuert und die gesamte übrige Ladung des Hauptkondensa­ tors 419 verbraucht. Nachdem der Integrator 444 rückgesetzt ist (Schritt 516), wird ein Blitzauslösesignal S4 von der Steuerschaltung 430 an den Transistor 424 abgegeben. Die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 wird dadurch eingelei­ tet (Schritt 518).
Die Steuerung geht nicht weiter, bevor die gesamte Ladung des Hauptkondensators 419 verbraucht ist und die Blitzlicht­ gabe mit der Xenonröhre 412 extrem schwach wird (Schritt 520). Danach wird das Blitzauslösesignal S4 gestoppt (Schritt 522), um das Aufladen des Hauptkondensators 419 für eine neue Blitzsteueroperation vorzubereiten.
Wenn andererseits während der Blitzlichtgabe mit der Xe­ nonröhre 410 ein Löschsignal S6 gegeben wird ("JA" bei Schritt 510), reicht die Ladung des Hauptkondensators 419 aus, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 zu ermög­ lichen. Der optimale Integrationswert für die Xenonröhre 412 wird also von dem D/A-Umsetzer 448 an die Steuerschaltung 430 abgegeben, um die Löschsteuerung bei Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 durchzuführen (Schritt 526).
Der Integrator 444 wird dann rückgesetzt (Schritt 528). Dann wird die Integration eingeleitet (Schritt 530), und es wird die Löschsteuerung der Xenonröhre 412 eingeleitet, abhängig von dem neuen optimalen Integrationswert. Zusammen mit dem Beginn der Integration wird das Blitzauslösesignal S4 von der Steuerschaltung 430 an den Transistor 424 abgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 einzuleiten (Schritt 532).
Wenn der Integrationswert des Integrators 444 das Optimum erreicht, wird das Löschsignal S6 von der Steuerschaltung 430 an dem Vergleicher 447 abgegeben (Schritt 534), die Ab­ gabe des Blitzauslösesignals S4 wird mit der Steuerschaltung 430 unterbrochen (Schritt 536) und der Integrator 444 wird rückgesetzt (Schritt 538).
Daher gibt es bei diesem Ausführungsbeispiel einen Grenzwert für die Lichtabgabemenge durch die erste Xenonröhre, um den Verbrauch einer größeren Ladungsmenge des Hauptkondensators 419 durch die Lichtabgabemenge der zuerst zu zündenden Xe­ nonröhre zu verhindern. Die Begrenzung ist wirksam, wenn das Potential der Signalleitung S12, das durch den Ladungsver­ brauch verringert wurde, d. h., das Potential auf der Signal­ leitung S11, mit dem Schwellenpotential für die Blitzlicht­ gabe entsprechend dem Lichtabgabemengenverhältnis äquivalent ist, welches wiederum durch die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes E1 bestimmt ist.
Es tritt also keine Abweichung der synthetischen Farb­ temperatur des Gesamtblitzlichtes von dem Sollwert während der Löschsteuerung auf. Dies könnte andernfalls durch den Verbrauch einer großen Ladungsmenge mit der zuerst zu zün­ denden Xenonröhre der Fall sein, wodurch ein Ladungsmangel für die zweite Xenonröhre aufträte, die nachfolgend zu zün­ den ist.
Die Fig. 57 und 58 zeigen die Emissionsverläufe der Xe­ nonröhren 410 und 412, gesteuert durch die Operation in der Schleife von Schritt 500 bis 538, und das Potential der Löschsignale S6 und S20 sowie der Signalleitung S12, d. h. die Änderung der geteilten Spannungen des Hauptkondensators 419. Fig. 57 zeigt ein Beispiel, bei dem die an dem Objekt 452 reflektierte Lichtmenge F3 groß ist und die Blitzlicht­ gabe mit der Xenonröhre 410 durch Eingabe des Steuersignals S6 in die Steuerschaltung 430 während der Löschsteuerung un­ terbrochen wird.
Fig. 58 zeigt ein Beispiel, bei dem die am Objekt 452 re­ flektierte Lichtmenge F3 klein ist und kein Löschsignal S6 an die Steuerschaltung 430 abgegeben wird, d. h. die Opera­ tionen der Schritte 512 bis 522, die durchgeführt werden, wenn die Antwort bei Schritt 510 "NEIN" ist.
Dieses Ausführungsbeispiel wurde für A < B beschrieben. Ist A < B, so wird die Xenonröhre 412 zuerst gezündet. Außerdem wird die Reihenfolge der Blitzauslösesignale S3 und S4 umge­ kehrt.
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind mehrere Xenonröhren mit unterschiedlichen Farbtemperaturen vorgesehen, und die Lichtabgabemenge einer jeden Xenonröhre wird so bestimmt, daß eine Anpassung an die Farbtemperatur des Umgebungslichts des Objekts erfolgt, wie oben beschrie­ ben. Abhängig von den so erhaltenen Lichtabgabemengen werden die Xenonröhren nacheinander derart gezündet, daß die Emis­ sion sich von der Xenonröhre mit kleinerer Lichtabgabemenge zur der Xenonröhre mit größerer Lichtabgabemenge verschiebt. Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist auch eine Begrenzung der Lichtabgabemenge für die jeweils vorher­ gehende Xenonröhre gegenüber der nachfolgenden Xenonröhre vorgesehen, um einen Ladungsverlust für die nachfolgende Xe­ nonröhre zu vermeiden, der durch zu hohen Ladungsverbrauch mit der vorhergehenden Xenonröhre verursacht wird. Dadurch wird verhindert, daß die Synthetische Farbtemperatur des insgesamt abgegebenen Lichtes von der Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes abweicht.
Die Begrenzung erfolgt dabei zeitlich über die Blitzdauer mit dem Zeitgeber 454. Es kann auch eine Steuerung zum Steu­ ern der Lichtabgabemenge entsprechend den Spannungswerten der Xenonröhre aus der Ladung des Hauptkondensators 419 vor­ gesehen sein, die durch die Lichtabgabe mit den Xenonröhren verringert wird. Durch die Begrenzung wird wirksam verhin­ dert, daß eine große Ladungsmenge des Hauptkondensators durch Lichtabgabe mit der jeweils vorhergehenden Xenonröhre verbraucht wird und dadurch die Synthetische Farbtemperatur des Gesamtblitzlichtes von der Soll-Farbtemperatur abweicht.
Da der Hauptkondensator 419 und die Ladeschaltung 428 für die Xenonröhren gemeinsam vorgesehen sind, ergibt sich keine Zunahme erforderlicher Bauelemente für mehrere Xenonröhren, wodurch die Herstellungskosten und der Raumaufwand sowie das Gewicht für das Blitzgerät gesenkt werden und seine Zuver­ lässigkeit erhöht wird.
Wird versucht, die Farbtemperatur durch kurze, mehrfache Blitzlichtgaben mit mehreren Xenonröhren einzustellen, so wird ein beachtlicher Teil der Ladung des Hauptkondensators verbraucht, um die Auslöseimpulse für die Xenonröhren zum Einleiten einer jeden der mehrfachen Emissionen zu erzeugen. Die im Hauptkondensator verbleibende Ladung würde dann für das Blitzlicht zu gering sein. Da aber bei der Erfindung je­ de Xenonröhre nur eine Emission durchführt, wird die Ladung des Hauptkondensators nicht für solche Auslöseimpulse usw. verbraucht, so daß sie ausschließlich für die Blitzlichtgabe zur Verfügung steht.
Die Anzahl der Xenonröhren ist nicht unbedingt auf zwei zu beschränken. Es ist auch möglich, drei Xenonröhren jeweils mit einem Rot-, Grün- und Blaufilter zu verwendet, um eine feinere Steuerung der Farbtemperatur des Blitzlichtes zu er­ zielen. Die Farbfilter liefern drei unterschiedliche Pegel der Farbtemperatur. In diesem Fall wird die Lichtabgabemenge der ersten und der zweiten Xenonröhre durch die zuvor be­ schriebenen Begrenzungsmittel begrenzt.
Bei einer alternativen Ausführung, bei der NXenonröhren vor­ gesehen sind, wird die resultierende Farbtemperatur der Blitz­ lichtgaben so gesteuert, daß die Lichtabgabemengen der er­ sten bis zur (N-1)ten Xenonröhre begrenzt sind. Es ist also möglich, die größten Lichtmengen aller NXenonröhren durch diese Art der Steuerung zu begrenzen.
Als Schaltelemente für die Blitzlichtgabe und deren Ende bei jeder Xenonröhre können anstelle der Transistoren 422 und 424 auch beispielsweise mehrere Thyristoren verwendet wer­ den. Die Meßmittel für das an dem Objekt 452 reflektierte Licht und die Mittel zum Erzeugen des Löschsignals müssen nicht ein Operationsverstärker und ein analoger Vergleicher sein. Beispielsweise können der Integrator und der Verglei­ cher auch als digitale Schaltungen aufgebaut sein.
Das am Objekt reflektierte und mit dem Lichtmeßsensor 442 sowie dem Farbmeßsensor 450 empfangene Licht kann Teil des durch das Aufnahmeobjektiv fallenden Lichtes sein. Dadurch wird es möglich, das auf das Festkörper-Bildaufnahmeelement 438 fallende Licht genauer zu messen.
In jedem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind der Hauptkondensator 419 und die Auslöseschaltung 471 gemeinsam für die Xenonröhren 410 und 412 vorgesehen, wäh­ rend separate Transistoren als Schaltelemente zum Steuern der Blitzlichtgabe mit den beiden Xenonröhren 410 und 420 vorgesehen sind. Es ist aber auch möglich, eine einzige Schaltvorrichtung gemeinsam für die beiden Xenonröhren zu verwenden und separate Auslöseschaltungen und Hauptkondensa­ toren vorzusehen, so daß die Auslöseschaltungen unabhängig voneinander mit Steuersignalen aus der Steuerschaltung 430 aktiviert werden können. Ist die Blitzlichtgabe mit nur ei­ ner Xenonröhre nötig, so wird die gemeinsame Schaltvorrich­ tung eingeschaltet und gleichzeitig das Steuersignal der Steuerschaltung 430 an diejenige Auslöseschaltung abgegeben, die dieser Xenonröhre zugeordnet ist. Der Auslöseimpuls wird dann also nur der zu zündenden Xenonröhre zugeführt. Die Blitzlichtgabe mit dieser Xenonröhre wird beendet, wenn die Schaltvorrichtung abgeschaltet wird.
Dadurch kann die Blitzlichtgabe mehrerer Xenonröhren unab­ hängig voneinander, durch die jeweilige Auslöseschaltung ge­ steuert, wiederholt oder beendet werden. Alternativ ist es möglich, eine besondere Schaltvorrichtung und Auslöseschal­ tung für jede Xenonröhre vorzusehen. Obwohl die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele für eine Einzelbild-Vi­ deokamera eingesetzt werden sollen, kann die Erfindung auch allgemein für ein Blitzgerät verwendet werden, das das Blitzsystem 470, den Lichtmeßsensor 450, den Farbmeßsensor 442 usw. enthält. Deshalb kann die Erfindung auch für ein Blitzgerät realisiert werden, das keine Einzelbild-Videoauf­ nahmeschaltung hat wie beispielsweise das Festkörper-Bild­ aufnahmeelement 438, den Signalprozessor 434 und die Spei­ cherschaltung 432. Die Erfindung kann daher auch mit einer normalen Einzelbildkamera angewendet werden.
Wie vorstehend beschrieben, wird der Ladekondensator für die Blitzlichtgabe gemeinsam für mehrere Xenonröhren unter­ schiedlicher Farbtemperaturen verwendet, und die Lichtabga­ bemenge der jeweils vorhergehenden Xenonröhre (n) ist ent­ sprechend der Blitzdauer oder dem Spannungsabfall des Haupt­ kondensators begrenzt. Deshalb tritt kein zu großer Ladungs­ verbrauch durch die jeweils vorhergehende Blitzröhre auf. Eine Abweichung der resultierenden Farbtemperatur des Blitz­ lichts von einem gewünschten Wert wird deshalb vermieden. Außerdem wird mit weniger Bauelementen, geringeren Herstel­ lungskosten und kleinerem Gewicht ein Blitzgerät realisiert, das klein, einfach und zuverlässig ist.
Im folgenden wird die in Fig. 59 dargestellte elektrische Schaltung des Blitzgeräts 670 beschrieben. Der positive An­ schluß eines Hauptkondensators 619, ein Anschluß eines Wi­ derstandes 618 und die Anoden der Xenonröhren 610 und 612 sind mit einer Signalleitung S12 verbunden, auf die die Im­ pulsspannung von der Ladeschaltung 620 abgegeben wird.
Der negative Anschluß des Hauptkondensators 619, der gemein­ same Wicklungsanschluß eines Auslöseübertragers 614, die Emitter von IGBT-Transistoren 622 und 624 und ein Anschluß eines Widerstandes R2 sind mit einer Masseleitung S10 ver­ bunden. Die Niederspannungswicklung des Auslöseübertragers 614 ist über einen Auslösekondensator 616 mit dem zweiten Anschluß des Widerstandes 618 sowie mit den Anoden von Di­ oden 620 und 626 verbunden.
Die Kathode der Diode 620 ist mit der Kathode der Xenonröhre 610 und dem Kollektor des Transistors 622 verbunden. Die Ka­ thode der Diode 626 ist mit der Kathode der Xenonröhre 612 und dem Kollektor des Transistors 624 verbunden. Der Verbin­ dungspunkt eines an der Signalleitung S12 liegenden Wider­ standes R1 und des Widerstandes R2 ist mit einem A/D-Umset­ zer 653 verbunden, dessen Ausgang mit der Steuerschaltung 630 verbunden ist, der die digitalen Daten S16 aus dem A/D- Umsetzer 653 zugeführt werden. Die Basiselektroden der Tran­ sistoren 622 und 624 sind mit der Steuerschaltung 630 ver­ bunden, und wenn die Transistoren 622 und 624 durch Blitzauslösesignale S3 und S4 der Steuerschaltung 630 lei­ tend gesteuert werden, fließt ein Strom von den Kollektoren der Transistoren 622 und 624 zu deren Emittern.
Die Ladung des Auslösekondensators 616 wird über die Diode 620 abgegeben, wenn der Transistor 622 leitend wird. Die La­ dung wird über die Diode 626 abgegeben, wenn der Transistor 624 leitend wird. Es fließt dann ein Strom in der Nieder­ spannungswicklung des Auslösewandlers 614, und ein Auslö­ seimpuls wird in der Hochspannungswicklung induziert.
Dieses Auslösesignal wird den Auslöseelektroden der Xenon­ röhren 610 und 612 zugeführt, und es wird in der Xenonröhre 612 eine Blitzentladung erzeugt. Wenn die Transistoren 622 und 624 jeweils leitend werden, arbeiten die Dioden 620 und 626 also als Gleichrichter, die jede der beiden Xenonröhren 610 und 612 unabhängig voneinander zum Zünden bringen.
Mit der Steuerschaltung 630 sind ein Auslöseschalter 631 und ein Zeitgeber 654 verbunden, die in dem Gehäuse der Einzel­ bild-Videokamera vorgesehen sind. Die Steuerschaltung 630 führt verschiedene Steuerungen entsprechend der Betätigung des Auslöseschalters 631 aus. Die von den Xenonröhren 610 und 612 abgegebenen Lichtanteile F1 und F2 werden auf das Objekt 652 gerichtet.
Es wird ferner der Ladeschaltung 628 von der Steuerschaltung 630 ein Ladestartsignal S2 zugeführt, durch das die Ladung des Hauptkondensators 619 eingeleitet wird. Wie oben be­ schrieben, ändern sich die Lichtabgabemengen der Xenonröhren 610 und 612 entsprechend der Ladungsmenge in dem Hauptkon­ densator 619, d. h. entsprechend der Spannung auf der Signal­ leitung S12. Fig. 60 zeigt die Änderungen des elektrischen Stroms in den Xenonröhren, die abhängig von der Größe der Ladespannung des Hauptkondensators 619 zum Zeitpunkt des Blitzbeginns unterschiedlich sind.
In Fig. 60 entspricht der Stromverlauf W1 dem Fall, daß die Ladespannung des Hauptkondensators 619 den Spannungswert V1 zum Zeitpunkt T1 hat, wenn die Blitzlichtgabe beginnt, wäh­ rend der Stromverlauf W2 dem Fall entspricht, daß die Lade­ spannung des Hauptkondensators 619 den Spannungswert V2 zum Zeitpunkt T1 hat, wobei die Spannung V1 größer als die Span­ nung V2 ist. Zum Zeitpunkt T2 wird die Blitzlichtgabe been­ det. Die Flächen A1 und A2 entsprechen den Lichtabgabemengen der Xenonröhren.
Wie in Fig. 60 gezeigt, gibt es auch bei niedriger Lade­ spannung des Hauptkondensators 619 und bei übereinstimmender Blitzdauer der beiden Xenonröhren Differenzen der Lichtabga­ bemenge, und deren Verringerung ist nicht einfach proportio­ nal der Ladespannung. Daher wird die Lichtabgabemenge einer jeden Xenonröhre 610 und 612 jeweils entsprechend dem Wert der Ladespannung des Hauptkondensators 619 bei Beginn der Lichtabgabe eingestellt, um das Lichtemissionsverhältnis der beiden Xenonröhren 610 und 612 immer konstant zu halten.
Dieses Lichtemissionsverhältnis ist ein Wert, der durch die Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt ist, welches mit dem Farbmeßsensor 650 gemessen wird. Außerdem ist die Zeit, zu der die Lichtabgabe zum Einstellen der Lichtabgabe­ menge einer jeden Xenonröhre 610 und 612 beendet wird, ent­ weder durch den Wert der Ladespannung des Hauptkondensators 619, die im Hinblick auf die Lichtabgabe mit jeder Xenon­ röhre abnimmt, oder durch den Zeitgeber 654 bestimmt, der entsprechend dem Wert der Ladespannung des Hauptkondensators 619 zum Zeitpunkt des Blitzbeginns eingestellt wird.
Mit dieser Bestimmung der Lichtabgabemengen der Xenonröhren 610 und 612 werden die Lichtabgaben so gesteuert, daß die Xenonröhre mit der geringeren Lichtabgabemenge zuerst gezün­ det wird. Wenn die Xenonröhre mit der größeren Lichtabgabe­ menge zuerst gezündet würde, so würde eine große Ladungsmen­ ge des Hauptkondensators durch diese Lichtemission ver­ braucht, so daß eine unzureichende Spannung für die nachfol­ gend zu zündende Xenonröhre verfügbar wäre.
Fig. 61 und 62 zeigen die Stromverläufe einer jeden Xenon­ röhre 610 und 612 während der Blitzlichtgabe. Die Stromver­ läufe ändern sich abhängig von dem Wert der Ladespannung des Hauptkondensators 619 zum Zeitpunkt T1 des Blitzbeginns. Fig. 63 zeigt den Blitzaufnahmevorgang, bei dem die Lichtab­ gabemengensteuerung einer jeden Xenonröhre 610 und 612 durchgeführt wird.
In dieser Figur wird die Ladespannung des Hauptkondensators 619 durch die digitalen Daten S16 erfaßt, die von dem A/D- Umsetzer 653 abgegeben werden (Schritt 600). Da die digita­ len Daten S16 dem elektrischen Potential an dem Schaltungs­ punkt P1 entsprechen, kann das Potential der Signalleitung S12, d. h. die Ladespannung des Hauptkondensators 619, durch die Werte der Widerstände R1 und R2 und das Potential am Schaltungspunkt P1 bestimmt werden. Wenn die maximale Licht­ abgabe des Blitzgeräts 670 gefordert ist, wird das La­ destartsignal S2 fortgesetzt, bis die Ladespannung des Hauptkondensators 619, die durch die digitalen Daten S16 ge­ kennzeichnet wird, mit der Ladeentspannung übereinstimmt.
Wenn der Auslöseschalter 631 vollständig gedrückt wird, be­ vor der Ladespannungswert des Hauptkondensators 619 den La­ deendwert erreicht, wird die Kondensatorspannung zu diesem Zeitpunkt entsprechend den digitalen Daten S16 mit der Steu­ erschaltung 630 erfaßt. Der Ladespannungswert wird einmal in dem Speicher der Steuerschaltung 630 gespeichert. Das Licht­ mengenabgabeverhältnis A:B der Xenonröhren 610 und 612 wird dann durch die Steuerschaltung 630 abhängig von den Farbtem­ peraturwerten des Umgebungslichtes, gemessen durch den Farb­ meßsensor 650, bestimmt.
Die Fortsetzungszeit K und L für die Blitzlichtgabe der Xe­ nonröhren 610 und 612 wird entsprechend dem Lichtemissions­ verhältnis A:B, dem bei Schritt D21 bestimmten Lichtwert und der Anfangsladespannung des Hauptkondensators 619 berechnet, die bei Schritt 600 erfaßt wurde.
Der Wert der von den Xenonröhren 610 und 612 insgesamt abge­ gebenen Lichtmenge wird aus dem Lichtmeßwert so bestimmt, daß die an dem Objekt 652 reflektierte Lichtmenge identisch mit der optimalen Belichtung ist. Da ferner die Lichtabgabe­ mengen der Xenonröhren abhängig von der Ladespannung des Hauptkondensators 619 zum Zeitpunkt des Blitzbeginns in be­ schriebener Weise unterschiedlich sind, werden die Fortset­ zungszeiten K und L der Xenonröhren 610 und 612 jeweils so eingestellt, daß das Lichtemissionsverhältnis immer A:B ist.
Beim Vergleich von Fig. 61 mit hohem Ladespannungswert des Kondensators 619 mit Fig. 62 mit niedrigem Ladespannungs­ wert des Hauptkondensators 619 ist zu ersehen, daß die Flä­ che A1 (Lichtabgabemenge der Xenonröhre 610) im Verhältnis zur Fläche B1 (Lichtabgabemenge der Xenonröhre 612) densel­ ben Wert bildet wie die Fläche A2 zu der Fläche B2, daß aber das Verhältnis der Fortsetzungszeit K1 der Xenonröhre 610 zu Fortsetzungszeit L1 der Xenonröhre 612 nicht mit dem Ver­ hältnis der Fortsetzungszeit K2 der Xenonröhre 610 zu der Fortsetzungszeit L2 der Xenonröhre 612 übereinstimmt (K1 < K2, L1 < L2). Die von den Xenonröhren 610 und 612 abgegebene Ge­ samtlichtmenge ist für Fig. 61 und Fig. 62 jedoch gleich.
Obwohl in Fig. 61 und 62 die Xenonröhre mit höherer Farb­ temperatur zuerst gezündet wird, gibt es auch einen Fall, bei dem die Xenonröhre mit geringerer Farbtemperatur zuerst zu zünden ist. Die Reihenfolge der Blitzlichtgabe wird ent­ sprechend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt. Ist beispielsweise die Farbtemperatur des Umge­ bungslichtes E1 relativ niedrig, so wird die Lichtabgabemen­ ge der Xenonröhre 610 mit höherer Farbtemperatur relativ niedrig eingestellt, um die resultierende Farbtemperatur des Geräts niedrig zu halten. Dabei wird die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 612 mit niedrigerer Farbtemperatur relativ hoch eingestellt. Hierzu wird die Xenonröhre 610 mit niedri­ gerer Lichtabgabemenge so gesteuert, daß sie das Blitzlicht vor der Xenonröhre 612 abgibt, wie Fig. 61 und 62 zeigen.
Wenn also die Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 hoch ist, gibt die Xenonröhre 612 zuerst den Blitz ab, da die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 610 höher als diejenige der Xenonröhre 612 ist.
Die Fortsetzungszeit K, die entsprechend den vorstehenden Erfordernissen bestimmt wird, wird in den Zeitgeber 654 ein­ gegeben (Schritt 602), und er wird durch die Steuerschaltung 630 gestartet (Schritt 604). Danach wird ein Blitzauslösesi­ gnal S3 von der Steuerschaltung 630 abgegeben, damit die Xe­ nonröhre 610 gezündet wird (Schritt 606).
Der Transistor 622 wird durch das Blitzauslösesignal S3 lei­ tend gesteuert, und die Ladung des Auslösekondensators 616 wird über die Diode 620 und den Transistor 622 auf die Si­ gnalleitung S10 abgeleitet.
Durch das Entladen des Auslösekondensators 616 fließt ein Strom in der Niederspannungswicklung des Auslöseübertragers 614 und ein Hochspannungs-Auslösesignal wird in der Hoch­ spannungswicklung induziert. Da diese Auslösespannung der Auslöseelektrode der Xenonröhre 610 zugeführt wird, wird de­ ren Gas ionisiert. Dadurch wird der Widerstand zwischen Anode und Kathode schnell verringert und eine Blitzentladung zwischen Anode und Kathode erzeugt. Der Blitz als Blitz­ lichtanteil F1 wird auf das Objekt 652 gerichtet.
Die Steuerschaltung 630 bestimmt, ob die Zeit vom Start der Xenonröhre 610 an mit der Fortsetzungszeit K übereinstimmt, die bei Schritt 602 gesetzt wurde. Sie bestimmt dies mit dem Zeitablaufsignal S14, das ihr vom Zeitgeber 654 zugeführt wird (Schritt 608).
Wenn der Zeitgeber 654 das Zeitablaufsignal S14 abgibt ("JA" bei Schritt 608), so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 unterbrochen (Schritt 610). Dadurch wird der Transistor 622 gesperrt, und der Strom in der Xenonröhre 610 wird been­ det. Dadurch wird die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 610 un­ terbrochen, und der Auslösekondensator 614 wird sofort wie­ der geladen. Der Zählvorgang des Zeitgebers 654 wird durch die Steuerschaltung 630 gestoppt (Schritt 612).
Dann wird die Fortsetzungszeit L der Xenonröhre 612, die in oben beschriebener Weise bestimmt wurde, in den Zeitgeber 654 eingegeben (Schritt 614). Obwohl der Wert der Fortset­ zungszeit L zusammen mit der Bestimmung der Fortsetzungszeit K bei Schritt 602 ermittelt wurde, ist es auch möglich, diese Zeit bei Schritt 614 zu bestimmen. Bei der Operation des Schritts 614 ist es außerdem möglich, den Ladespannungs­ wert des Hauptkondensators 619 mit den digitalen Daten S16 des A/D-Umsetzers nochmals zu erhalten, so daß das Licht­ emissionsverhältnis A:B mit Bezug auf die Fortsetzungszeit K erhalten wird, entsprechend der Ladespannung des Hauptkon­ densators 619 nach dem Ende der Lichtabgabe mit der Xenon­ röhre 610.
Somit kann die Lichtabgabemenge der Xenonröhren 610 und 612 genauer gesteuert werden. Nachdem die Fortsetzungszeit L bei Schritt 614 in den Zeitgeber 654 eingegeben wurde, beginnt die Zeitmeßoperation mit dem Zeitgeber 654 (Schritt 616), und das Blitzauslösesignal S4 wird von der Steuerschaltung 630 an den Transistor 624 abgegeben (Schritt 618).
Der Transistor 624 wird durch das Blitzauslösesignal S4 lei­ tend gesteuert, so daß die Ladung des Auslösekondensators 616 abgeleitet wird. Das Auslösesignal wird dann der Xenon­ röhre 612 mit dem Auslöseübertrager 613 zugeführt, so daß ein Blitz in der Xenonröhre 612 ausgelöst wird.
Mit dem Zeitablaufsignal S14, das der Zeitgeber 654 der Steuerschaltung 630 zuführt, wird geprüft, ob die vom Start der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 612 an vergangene Zeit mit der Fortsetzungszeit L übereinstimmt (Schritt 620).
Wenn das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 654 abgege­ ben wird ("JA" bei Schritt 620), so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S4 ausgesetzt (Schritt 622). Die Blitz­ lichtgabe mit der Xenonröhre 612 wird durch das Fehlen des Blitzstartsignals S4 gestoppt. Die Zeitmeßoperation des Zeitgebers 654 wird dann gestoppt (Schritt 624), und die Blitzlichtgabe ist damit abgeschlossen.
Der Hauptkondensator wird dann wieder aufgeladen, damit er für eine nachfolgende Blitzlichtsteuerung verfügbar ist.
Fig. 64 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung. Die mit den Elementen der vorherigen Ausführungsbei­ spiele übereinstimmenden Elemente haben hier dieselben Be­ zugszeichen. Der Unterschied dieses Ausführungsbeispiels zu dem vorherigen besteht darin, daß kein Zeitgeber 654 vorge­ sehen ist. Statt dessen ist eine Löschsteuerschaltung mit ei­ nem Lichtmeßsensor 642, einem Integrator 644, einem D/A-Um­ setzer 648 und einem Vergleicher 646 vorgesehen. Diese Löschsteuerschaltung stimmt mit derjenigen nach Fig. 31 überein.
Im folgenden wird die Funktion des in Fig. 64 gezeigten Blitzgeräts beschrieben. Das Flußdiagramm ist in Fig. 65 gezeigt. Da der gesamte Aufnahmeprozeß der Einzelbild-Video­ kamera, mit der das Blitzgerät verbunden ist, mit demjenigen des vorherigen Ausführungsbeispiels nach Fig. 31 überein­ stimmt, wird er hier nicht weiter erläutert. Wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel wird das Lichtmengenabgabe­ verhältnis A:B der Xenonröhren 610 und 612 aus der gemesse­ nen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 durch den Farb­ meßprozeß vor der Blitzlichtgabe bestimmt.
Beim Einleiten der Blitzlichtsteuerung wird der Ladespan­ nungswert des Hauptkondensators 619 mit den digitalen Daten S16 von dem A/D-Umsetzer 653 erfaßt. Die so erfaßte Lade­ spannung des Hauptkondensators 619 wird in den Speicher ein­ geschrieben (Schritt 700).
Der optimale Integrationswert M der Xenonröhre 610 entspre­ chend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 wird dem D/A-Umsetzer 648 zugeführt (Schritt 702). Der opti­ male Integrationswert wird im folgenden beschrieben. Die Be­ lichtung für eine gute Aufnahme, d. h. optimale Belichtung Q, wird durch die Empfindlichkeit eines FeStkörper-Bildaufnah­ meelements 638 und die Öffnung der Blende 640 bestimmt (wenn der Lichtmeßsensor 642 außerhalb des fotografischen Aufnah­ mesystems angeordnet ist). Wenn die Gesamtlichtmenge U des an dem Objekt 652 reflektierten Lichtes F3 mit dem optimalen Wert Q während des Ablaufs des elektronischen Verschlusses identisch ist (gleich der elektrischen Ladezeit des Festkör­ per-Bildaufnahmeelements 638), so kann eine optimale Aufnah­ me erzielt werden.
Außerdem müssen die Lichtemissionsmengen der Xenonröhren 610 und 612, die die Gesamtlichtmenge U bestimmen, das Licht­ emissionsverhältnis A:B erfüllen. Aus der Optimalbelichtung Q und dem Lichtemissionsverhältnis A:B wird die kumulative Lichtmenge O des reflektierten Lichtes F3 während der Blitz­ lichtgabe mit der Xenonröhre 610 und die kumulative Licht­ menge P des reflektierten Lichtes F3 während der Blitzlicht­ gabe mit der Xenonröhre 612 bestimmt. Da die kumulativen Lichtmengen O und P durch den Integrationswert S7 aus dem Integrator 644 bestimmt werden können, werden die der kumu­ lativen Lichtmenge O entsprechenden Daten an den D/A-Umset­ zer 648 als optimaler Integrationswert M abgegeben (Schritt 702).
Wenn der Integrationswert S7 den optimalen Integrationswert M erreicht, wird ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 646 zu der Steuerschaltung 630 gegeben. In Übereinstimmung damit wird die Blitzlichtgabe der Xenonröhre durch die Steuer­ schaltung 630 ausgesetzt. Die Löschsteuerung zeigt an, daß die Blitzlichtgabe gestoppt wird, wenn die kumulativen Lichtmengen des reflektierten Lichtes F3 die Werte O bzw. P erreichen.
Die maximale Lichtmenge, die jede Xenonröhre abgeben kann, während das Lichtemissionsverhältnis A:B beibehalten wird, ist definitiv aus der Ladespannung des Hauptkondensators bei Beginn aller Blitzlichtgaben zu bestimmen. Dies bedeutet, daß die jeweilige maximale Lichtmenge CA und CB der Xenon­ röhren 610 und 612, bei der beide Xenonröhren die größtmög­ liche Ladungsmenge des Hauptkondensators nutzen können und das Lichtemissionsverhältnis A:B ist, durch den Ladespan­ nungswert begrenzt wird.
Ferner können die Ladespannungen des Hauptkondensators 619, die verringert werden, wenn jede Xenonröhre 610 und 612 die maximale Lichtmenge CA bzw. CB abgibt, experimentell be­ stimmt werden. Diese Spannungswerte können aus der Anfangs­ ladespannung des Hauptkondensators 619 und der Farbtempera­ tur des Umgebungslichtes E1 bestimmt werden. Andererseits kann durch Überwachen der Ladespannung des Hauptkondensators 619 während der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 fest­ gestellt werden, wenn deren Lichtabgabemenge den Maximalwert CA erreicht hat.
Somit wird der Spannungswert VA für das Aussetzen der Licht­ abgabe bei Erreichen des Maximalwertes CA mit der Xenonröhre 610 unter Beibehalten des Emissionsverhältnisses A:B aus der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 und der Anfangsla­ despannung des Hauptkondensators 619 erhalten (Schritt 704). Der Spannungswert VA und der Ladespannungswert des Hauptkon­ densators 619 als digitale Daten S16, werden in der Steuer­ schaltung 630 miteinander verglichen.
Der Vergleich des Ladespannungswertes des Hauptkondensators 619, der durch die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 verringert wird, mit dem Spannungswert VA erfolgt zum Ver­ meiden ungenügender Ladung des Hauptkondensators für nach­ folgende Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 612 während der Löschsteuerung, bei der die Blitzdauer der Xenonröhre 610 verlängert werden soll.
Wenn beispielsweise die Objektentfernung von der Einzelbild- Videokamera groß und die am Objekt 652 reflektierte Licht­ menge gering ist, muß die Xenonröhre das Blitzlicht für eine längere Zeit stärker abgeben. Abhängig von der Aufnahmesi­ tuation kann durch die Löschsteuerung die Lichtabgabemenge der Xenonröhre, die zuerst gezündet wird, hoch sein, so daß eine größere Ladungsmenge des Hauptkondensators 619 ver­ braucht werden kann.
Wenn eine große Ladungsmenge durch die erste Blitzlichtgabe verbraucht wird, kann die für die nachfolgend zu zündende Xenonröhre verfügbare Ladung unzureichend sein, und deshalb kann die Farbtemperatur der gesamten Blitzlichtgabe von dem Sollwert abweichen. Um dies zu verhindern, wird die Lichtab­ gabe der Xenonröhren entsprechend dem Ladespannungswert des Hauptkondensators 619 begrenzt.
Nach den Schritten 702 und 704 wird ein Rückstellsignal S5 an den Integrator 644 von der Steuerschaltung 630 abgegeben, und er wird rückgestellt (Schritt 706). Dann wird die Aus­ gabe des Rückstellsignals S5 gestoppt, und die Integration wird eingeleitet (Schritt 708). Die kumulative Lichtmenge des reflektierten Lichtes F3 wird also gemessen, und die Löschsteuerung wird eingeleitet.
Zusammen mit dem Beginn der Integration wird ein Blitzauslö­ sesignal S3 abgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xenon­ röhre 610 wird eingeleitet (Schritt 710). Die Steuerschal­ tung 630 prüft, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 712). Ist dies der Fall, so wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S3 gestoppt, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 zu beenden (Schritt 716).
Wenn andererseits das Löschsignal S6 nicht abgegeben wurde, prüft die Steuerschaltung 630, ob die Ladespannung mit den digitalen Daten S16 kleiner als oder gleich der Spannung VA ist (Schritt 714). Ist die Ladespannung des Hauptkondensa­ tors 619 niedriger oder gleich der Spannung VA, so wird kein Blitzauslösesignal S3 abgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 bei Schritt 716 zu stoppen.
Wenn die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 bei Schritt 716 gestoppt wird, werden die Operationen der Schritte 718 bis 732 ausgeführt, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 612 auszusetzen.
Ähnlich wie bei Schritt 700 werden Daten entsprechend der kumulativen Lichtmenge P des reflektierten Lichtes F3 wäh­ rend der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 612 an den D/A- Umsetzer 648 als optimaler Integrationswert N abgegeben (Schritt 718).
Die Spannung VB, bei der die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 612 die maximale Menge CB ist, die das Lichtabgabeverhältnis A:B beibehält, wird aus der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes E1 und dem Anfangsladespannungswert des Hauptkonden­ sators 619 bestimmt (Schritt 720). Die Spannung VB und die Ladespannung des Hauptkondensators 619 bzw. die digitalen Daten S16 werden in der Steuerschaltung 630 miteinander ver­ glichen.
Der Integrator 644 wird rückgestellt (Schritt 722). Die In­ tegration wird eingeleitet (Schritt 724), und die kumulative Lichtmenge des reflektierten Lichtes F3, die sich entspre­ chend dem Blitzlicht der Xenonröhre 612 ändert, wird neu ge­ messen. Ein Blitzauslösesignal S4 wird abgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 612 wird eingeleitet (Schritt 726).
Es wird geprüft, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 728), und wenn dies der Fall ist, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S4 bei Schritt 732 gestoppt. Wird kein Löschsignal S6 abgegeben, so wird geprüft, ob die Lade­ spannung des Hauptkondensators 619 kleiner oder gleich dem Spannungswert VB ist (Schritt 230). Ist der Ladespannungs­ wert kleiner oder gleich der Spannung VB, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S4 bei Schritt 732 gestoppt. Bei Fehlen des Signals S4 wird kein Licht von der Xenonröhre 612 abgegeben.
Fig. 66 und 67 zeigen die Lichtmengen der Xenonröhren 610 und 612, die sich abhängig von der Größe der Ladespannung des Hauptkondensators 619 bei Auslösen oder Einleiten der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 ändern. In Fig. 66 ist die Ladespannung relativ hoch, in Fig. 67 ist sie rela­ tiv niedrig. In beiden Figuren wird die Blitzlichtgabe mit den Xenonröhren 610 und 612 abhängig von dem Vergleich der Ladespannung des Hauptkondensators 619 mit den Spannungswer­ ten VA und VB unterbrochen, nicht aber abhängig von dem Löschsignal S6.
Danach wird erforderlichenfalls ein Ladestartsignal S2 wie­ der von der Steuerschaltung 630 an die Ladeschaltung 628 ab­ gegeben, um eine nachfolgende Blitzlichtsteuerung vorzube­ reiten.
Wie vorstehend beschrieben, wird die Lichtmengensteuerung für mindestens zwei Xenonröhren abhängig von der Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes E1 vorgenommen, und die Licht­ menge der ersten Emission der ersten Xenonröhre wird ent­ sprechend der abnehmenden Ladespannung des Hauptkondensators 619 begrenzt. Daher tritt kein zu großer Verbrauch an Ladung durch eine der Xenonröhren während der Löschsteuerung auf, und damit ist die Gesamt-Farbtemperatur des Blitzgeräts im­ mer der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 angepaßt.
Fig. 68 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, bei dem die auch bei vorherigen Ausführungsbeispielen vorhandenen Elemente übereinstimmende Bezugszeichen tragen. Hierbei wird nur eine Xenonröhre verwendet, und zwei Farb­ temperatur-Umsetzungsfilter 656A und 656B können dieser ab­ wechselnd vorgeordnet werden. Die Filter werden wahlweise in die Projektionsebene der Xenonröhre bewegt, um die Farbtem­ peratur der Lichtabgabe zu verändern und damit die Gesamt- Farbtemperatur des Blitzgeräts 670 zu bestimmen. Das Blitz­ gerät 670 stimmt mit dem in Fig. 69 bis 71 gezeigten über­ ein.
Die Fig. 70 und 71 zeigen Horizontalschnitte X-X nach Fig. 69. Wie in diesen Figuren gezeigt, ist die Xenonröhre 610 in einer Öffnung 658 in der Mitte des Blitzgerätes 670 angeordnet, und ein Reflektor 665 befindet sich hinter ihr. Die Farbtemperatur-Umsetzungsfilter 656A und 656B sind an einem Schlitten 664 befestigt, der im Inneren des Blitzgerä­ tes 670 zwischen dem Reflektor 665 und der Öffnung 658 ange­ ordnet ist.
Das Farbtemperatur-Umsetzungsfilter 656A erhöht die Farbtem­ peratur der Xenonröhre 610, das andere Filter 656B verrin­ gert die Farbtemperatur.
An einer Seite des Schlittens 664 sind Zähne vorgesehen, die in ein Zahnrad 662 eingreifen, das durch einen Motor 661 ge­ dreht wird. Durch Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Motors 661 können die beiden Filter 656A und 656B wahlweise vor den Reflektor 665 gebracht werden. Der Motor 661 ist mit einer Treiberschaltung 659 verbunden, die wiederum mit der Steuer­ schaltung 630 verbunden ist. Abhängig von Befehlen aus der Steuerschaltung 630 wird der Motor 661 durch die Treiber­ schaltung 659 betätigt, so daß das Filter 656A oder 656B wahlweise die Frontöffnung des Reflektors 665 abdeckt.
Die übrige Konstruktion des in Fig. 68 gezeigten Geräts stimmt im wesentlichen mit derjenigen der vorherigen Ausfüh­ rungsbeispiele überein, mit dem Unterschied, daß die Dioden 620 und 626 fehlen, und daß die Blitzlichtgabe und deren Aussetzen bei der Xenonröhre 610 durch Steuerung des Transi­ stors 622 erfolgt.
In dem Gerät sind vorgesehen ein Zeitgeber 654 (d. h. Zeit­ messer), eine Lichtmeßanordnung zur Löschsteuerung mit einem Lichtmeßsensor 642, ein Integrator 644, ein D/A-Umsetzer 648 und ein Vergleicher 646, ein Treiber 636 für ein Bildaufnah­ meelement zum Umsetzen des fotografischen Bildes eines Ob­ jektes 652 in elektrische Signale und zum Aufzeichnen dieser Signale auf ein Aufzeichnungsmedium, ein Festkörper-Bildauf­ nahmeelement 638, ein Signalprozessor 634 und eine Speicher­ schaltung 632.
Die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels wird im folgen­ den erläutert. Das Flußdiagramm ist in Fig. 72 und 73 dar­ gestellt. Da der gesamte Aufnahmeprozeß der Einzelbild-Vi­ deokamera, auf die die Erfindung angewendet wird, mit demje­ nigen des vorherigen Ausführungsbeispiels (Fig. 31) über­ einstimmt, wird er hier nicht nochmals erläutert. Das Licht­ emissionsverhältnis A:B der Xenonröhre 610 bei Verwendung der Farbtemperatur-Umsetzungsfilter 656A und 656B wird ab­ hängig von der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslich­ tes E1 in dem Farbmeßprozeß vor der Blitzlichtsteuerung be­ stimmt.
Das Verhältnis der Lichtemissionsmenge der Xenonröhre 610 mit dem Filter 656A, zu der Lichtemissionsmenge der Xenon­ röhre 610 mit dem Filter 656B wird entsprechend der Farbtem­ peratur des Umgebungslichtes E1 bestimmt.
Wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel wird die Anfangs­ ladespannung des Hauptkondensators 619 mit den digitalen Da­ ten S16 erfaßt, die von dem A/D-Umsetzer 653 abgegeben wer­ den. Die so erfaßte Ladespannung wird in einen Speicher ein­ geschrieben (Schritt 800).
Der Motor 661 wird eingeschaltet, um das der geringeren Lichtabgabemenge A (d. h. A < B) entsprechende Filter in die Projektionsebene zu bringen (Schritt 802). Das Lichtmengen­ verhältnis A:B wird aus der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes E1 bestimmt. In dem Prozeß bei Schritt 802 wird das Farbtemperatur-Umsetzungsfilter 656A vor die Xenonröhre 610 bewegt. Wenn andererseits A < B, so wird das Farbtemperatur- Umsetzungsfilter 656B vor die Xenonröhre 610 bewegt.
Der optimale Integrationswert M der Xenonröhre 610 entspre­ chend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 wird dann an den D/A-Umsetzer 648 gegeben (Schritt 804). Dieser optimale Integrationswert M ist der Schwellenwert, der erforderlich ist, um eine optimale fotografische Aufnah­ me mit Blitzlicht zu erzielen.
Ferner wird die maximale Lichtabgabezeit entsprechend der maximalen Lichtabgabemenge der Xenonröhre 610 bei Verwendung des Farbtemperatur-Umsetzungsfilters 656A unter Beibehalten des Lichtabgabeverhältnisses A:B aus der Anfangs-Ladungs­ spannung des Hauptkondensators 619 bestimmt. Diese Zeit wird dem Zeitgeber 654 zugeführt (Schritt 806).
Die maximale Lichtemissionszeit wird bestimmt unter Verwen­ dung einer Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 630. Das Datum für jede maximale Lichtemissionszeit, bei der das Emissionsverhältnis A:B beibehalten wird und die abhängig von der erfaßten Anfangsladespannung des Hauptkondensators 619 ist, wird in die Datentabelle geschrieben.
Nach dem Schritt 806 wird der Zeitgeber 654 aktiviert (Schritt 808), und der Integrator 644 wird durch das Rück­ stellsignal S5 rückgestellt (Schritt 810). Danach wird die Integration gestartet (Schritt 812). Die Löschsteuerung ent­ sprechend der kumulativen Lichtmenge des reflektierten Lich­ tes F3 wird damit eingeleitet.
Mit dem Start der Integration wird ein Blitzauslösesignal S3 abgegeben, um die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 610 zu be­ ginnen (Schritt 814). Danach bestimmt die Steuerschaltung 630, ob ein Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 816). Wurde es an die Steuerschaltung 630 abgegeben, so wird kein Blitzauslösesignal S3 abgegeben, so daß die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 610 gestoppt wird (Schritt 820).
Wenn andererseits das Löschsignal S6 nicht abgegeben wurde, so bestimmt die Steuerschaltung 630, ob das Zeitablaufsignal S14 abgegeben wurde ((Schritt 818). Das Zeitablaufsignal S14 zeigt an, daß die vom Beginn der Blitzlichtgabe an laufende Zeit über der maximalen Lichtemissionszeit liegt. Wenn das Zeitablaufsignal S14 nicht abgegeben wird, so kehrt die Steuerung zu Schritt 816 zurück. Wird das Zeitablaufsignal S14 abgegeben, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 gestoppt, wodurch die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 610 be­ endet wird (Schritt 820).
Der Zählvorgang des Zeitgebers 654 wird dann gestoppt (Schritt 822). Danach wird der Motor 661 eingeschaltet, um das Filter 656B mit dem größeren Lichtemissionsverhältnis vor die Xenonröhre 610 zu bringen (Schritt 824).
Um die Löschsteuerung der Xenonröhre 610 mit dem Farbtempe­ ratur-Umsetzungsfilter 656B auszuführen, wird der optimale Integrationswert N, der aus der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt wurde, an den D/A-Umsetzer 648 gegeben (Schritt 826). Die maximale Lichtabgabezeit ent­ sprechend dem Farbtemperatur-Umsetzungsfilter 656B wird aus der Datentabelle entsprechend dem Lichtmengenabgabeverhält­ nis A:B gelesen, das aus der gemessenen Farbtemperatur und der Anfangsladespannung des Hauptkondensators 619 bestimmt wurde, und dem Zeitgeber 654 zugeführt (Schritt 828).
Mit der Aktivierung des Zeitgebers 654 (Schritt 830) wird der Integrator 644 rückgestellt (Schritt 822), um die Inte­ gration zu beginnen (Schritt 834). Dadurch wird das Blitzauslösesignal S3 ausgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 wird wieder gestartet (Schritt 836).
Danach wird geprüft, ob das Löschsignal S6 von dem Verglei­ cher 646 abgegeben wurde und ob das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 654 abgegeben wurde (Schritte 838 und 840). Wenn das Löschsignal S6 oder das Zeitablaufsignal S14 abge­ geben wurde, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ge­ stoppt, wodurch die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 beendet wird (Schritt 842). Dann wird der Zeitgeber 654 ge­ stoppt (Schritt 846).
Wenn die Blitzsteuerung auf diese Weise beendet ist, werden die Ladungen des Festkörper-Bildaufnahmeelements 638 als Bildsignale gelesen. Diese Signale werden dann in den Si­ gnalprozessor 634 in ein vorbestimmtes Format umgesetzt und mit der Aufzeichnungsschaltung 632 auf ein Aufzeichnungsme­ dium (nicht dargestellt) aufgezeichnet. Danach wird erfor­ derlichenfalls ein Ladestartsignal S2 von der Steuerschal­ tung 630 an die Ladeschaltung 628 abgegeben, um eine nächst­ folgende Blitzlichtgabe vorzubereiten.
Wie vorstehend beschrieben, sind zwei Farbtemperatur-Umset­ zungsfilter 656A und 656B vorgesehen. Das eine verringert die Farbtemperatur des durchgelassenen Lichtes, das andere erhöht sie. Die Farbfilter werden wahlweise vor die Xenon­ röhre 610 bewegt. Das Verhältnis der Lichtemissionsmengen der Xenonröhre 610 bei dem Farbfilter 656A und bei dem Farb­ filter 656B wird aus der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 des Objekts 652 bestimmt, um die Gesamt-Farbtemperatur des Blitzgerätes 670 einzustellen.
Um einen wesentlichen Anstieg einer der beiden Lichtabgabe­ mengen durch die Löschsteuerung zu verhindern, wird die Blitzdauer der Xenonröhre 610 mit Filter 656A oder Filter 656B abhängig von der Anfangsladespannung des Hauptkondensa­ tors 619 und der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 be­ grenzt. Daher ist es möglich, eine Zunahme der Lichtabgabe­ menge der Xenonröhre während der Löschsteuerung zu verhin­ dern, wenn eines der Farbtemperatur-Umsetzungsfilter verwen­ det wird. Somit wird eine fotografische Aufnahme mit natür­ licheren Farben erzielt.
Die Anzahl der Farbfilter ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht auf zwei begrenzt. Es können auch drei oder mehr Fil­ ter verwendet werden. Ferner ist es möglich, eine Flüssig­ kristallzelle mit einem Elektro-Doppelbrechungseffekt zu verwenden, bei der der Farbton des durchgelassenen Lichtes durch die Größe anliegender Spannung verändert werden kann. Bei dieser Alternative wird eine Spannungssteuerung zum Ver­ ändern der an der Flüssigkristallzelle liegenden Spannung anstelle des Motors 661 und des Motortreibers 659 vorgese­ hen. Der Spannungswert an der Flüssigkristallzelle während der Blitzlichtgabe mit einer Lichtmenge A und der Spannungs­ wert an der Flüssigkristallzelle während der Lichtabgabe mit einer Lichtmenge B werden also verändert, um die Farbtempe­ raturen des durchgelassenen Lichtes zu bestimmen. Daher kann die Gesamt-Farbtemperatur des Blitzgerätes 670 frei gesteu­ ert werden.
Die Anzahl der Xenonröhren ist nicht unbedingt auf zwei be­ schränkt. Beispielsweise können drei Xenonröhren mit unter­ schiedlichen Farbtemperatur-Umsetzungsfiltern vorgesehen sein, wodurch sich drei unterschiedliche Farbtemperaturwerte ergeben, so daß eine feinere Steuerung der Farbtemperatur des Gesamtblitzes möglich ist. In diesem Fall werden die ma­ ximalen Lichtabgabemengen der ersten und der zweiten Xenon­ röhre begrenzt.
Zum Steuern der Lichtabgabe mit den Xenonröhren sind bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen die Transistoren 622 und 624 vorgesehen. Diese können aber auch durch mehrere Thy­ ristoren ersetzt werden.
Die Lichtmengenmessung des an dem Objekt 652 reflektierten Lichtes und die Löschsignalerzeugung sind nicht auf einen Operationsverstärker und einen analogen Vergleicher be­ schränkt. Der Integrator und der Vergleicher können auch in digitaler Technik aufgebaut sein.
Das auf den Lichtmeßsensor 642 und auf den Farbmeßsensor 650 fallende Licht kann auch ein Lichtanteil des durch das Auf­ nahmesystem geleiteten Lichtes sein, das auf das Festkörper- Bildaufnahmeelement 638 fällt. Dies macht es möglich, die auf das Festkörper-Bildaufnahmeelement 638 fallende Licht­ menge genauer zu messen. Ferner kann die maximale Lichtabga­ bemenge einer jeden Xenonröhre durch die maximale Lichtabga­ bezeit bestimmt werden, die der Zeitgeber 654 bemißt.
Obwohl die Auslöseschaltung 671 gemeinsam für beide Xenon­ röhren 610 und 612 vorgesehen ist und die beiden Schalttran­ sistoren zum Steuern der Blitzlichtgabe mit den Xenonröhren 610 und 612 separat für die jeweilige Xenonröhre vorgesehen sind, kann auch ein einziger Schalttransistor gemeinsam für beide Xenonröhren benutzt werden, während separate Auslöse­ schaltungen unabhängig voneinander entsprechend den Steuer­ signalen der Steuerschaltung 630 wirksam geschaltet werden. Wenn eine der beiden Xenonröhren zu aktivieren ist, wird der Schalttransistor eingeschaltet, und die ihr zugeordnete Aus­ löseschaltung, über die der Blitz ausgelöst werden soll, wird aktiviert, so daß das Auslösesignal nur dieser Xenon­ röhre zugeführt wird. Die Blitzlichtgabe mit dieser Xenon­ röhre endet, wenn der Schalttransistor gesperrt wird.
Somit ist es möglich, die Blitzlichtgabe mit mehreren Xenon­ röhren unabhängig voneinander durch die jeweilige Auslöse­ schaltung zu steuern oder sie abwechselnd zu wiederholen. Ferner können die Schaltvorrichtung und die Auslöseschaltung für jede der Xenonröhren unabhängig voneinander vorgesehen sein. Die Erfindung kann auch allgemein für ein Blitzgerät mit dem Blitzsystem 670, einem Lichtmeßsensor 650, einem Farbmeßsensor 642 usw. angewendet werden. Wenn die Erfindung auf ein Blitzgerät ohne Einzelbild-Videoschaltungen wie bei­ spielsweise das Festkörper-Bildaufnahmeelement 638 angewen­ det wird, können der Signalprozessor 634, die Speicherschal­ tung 632 usw. in einem SV-Blitzgerät oder einer mit normalem Film arbeitenden Kamera usw. vorgesehen sein.
Wie vorstehend beschrieben, sind bei der Erfindung minde­ stens ein Kondensator für die Blitzladung und eine Xenon­ röhre zur Steuerung der Farbtemperatur des abgegebenen Lich­ tes oder mehrere Xenonröhren unterschiedlicher Farbtempera­ turen sowie Mittel zum Begrenzen der Lichtabgabemenge einer jeden Xenonröhre vorgesehen. Die Lichtmengenbegrenzung ar­ beitet abhängig von der Ladespannung des Kondensators, die durch Lichtabgabe verringert wird, oder mit einer maximalen Lichtabgabezeit, die entsprechend der Anfangsladespannung und der Farbtemperatur des Umgebungslichts bemessen wird. Dadurch kann keine Abweichung der Gesamt-Farbtemperatur des Blitzgeräts von einer Soll-Farbtemperatur durch starken La­ dungsverbrauch des Hauptkondensators mit einer oder mehreren Xenonröhren auftreten.
In Fig. 74 bis 81 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das mit Xenonröhren 710 und 712 ausgerüstete Blitzgerät 770 und ein Auslöseschalter 731 in der Einzelbild-Videokamera sind mit einer Steuerschaltung 730 verbunden. Diese steuert die Lichtabgabe und deren Aussetzen durch Xenonröhren 710 und 712 entsprechend der Betätigung eines Auslöseschalters 731. Die von den Xenonröhren 710 und 712 abgegebenen Licht­ anteile F1 und F2 werden auf das aufzunehmende Objekt 752 gerichtet.
Die Xenonröhre 712 hat ein Farbtemperatur-Steuerfilter 713, das die Farbtemperatur des Blitzlichtes verringert, während die Xenonröhre 710 das Blitzlicht direkt auf das Objekt 752 richtet. Die Kathoden der Xenonröhren 710 und 712 sind mit einer Masseleitung S10 über Schalttransistoren 722 und 724 (IGBT) verbunden.
Auslöseschaltungen 771 und 781 sind mit den Auslöseelektro­ den der Xenonröhren 710 und 712 verbunden. Diese Schaltungen enthalten jeweils einen Widerstand 718 und 778, einen Auslö­ sekondensator 716 und 776 und einen Auslöseübertrager 714 und 774. Die Auslösekondensatoren 716 und 776 sind jeweils mit einem Anschluß eines Widerstandes 718 bzw. 778 und den Kollektoren der Schalttransistoren 722 bzw. 724 verbunden, so daß die Ladung des jeweiligen Auslösekondensators 716 bzw. 776 durch Leitendsteuern eines der Transistoren 722 und 724 abgeleitet werden kann. Die Auslösesignale werden auf der Hochspannungsseite der Auslöseübertrager 714 und 774 er­ zeugt.
Die in der Hochspannungswicklung des Auslöseübertragers 714 bzw. 774 induzierte Hochspannung wird der Xenonröhre 710 bzw. 712 zur Blitzlichtgabe zugeführt. Die separaten Haupt­ kondensatoren 719 und 779 für die Xenonröhren sind parallel zwischen Anode und Kathode der jeweiligen Xenonröhre 710 und 712 über jeweils einen Schalttransistor 722 und 724 geschal­ tet, so daß die Kondensatorladung das jeweilige Blitzlicht erzeugen kann.
Die Anode der Xenonröhre 712 ist mit einem Anschluß der Schaltstrecke 784b eines Foto-MOS-Relais 785b über eine Signalleitung S18 verbunden, während die Anode der Xenon­ röhre 710 mit einem Anschluß der Schaltstrecke 784a eines Foto-MOS-Relais 785a über eine Signalleitung S12 verbunden ist. Die anderen Anschlüsse der Schaltstrecken 784a und 784b sind mit der Kathode einer Diode D1 und einem Anschluß eines Widerstandes R1 über eine Signalleitung S19 verbunden. Die Anode der Diode D1 ist mit einer Ladeschaltung 728 verbun­ den, mit der Hochspannungs-Ladesignalimpulse den Schalt­ strecken 784a und 784b zugeführt werden.
Die Diode D1 verhindert einen Rückstrom von den Hauptkonden­ satoren 719 und 779 zur Ladeschaltung 728, auch wenn eine der Schaltstrecken 784a und 784b durchgeschaltet ist. Die Schaltstrecken 784a und 784b bestehen aus fotoelektrischen Vorrichtungen, Ableitwiderständen, Leistungs-MOSFETS usw.
Die Kathoden der Leuchtdioden 782a und 782b der Foto-MOS-Re­ lais 785a und 785b sind mit der Masseleitung S10 verbunden, und ihre Anoden sind mit der Steuerschaltung 730 über Wider­ stände R3 und R4 verbunden. Widerstände R1 und R2 sind zwi­ schen eine Signalleitung S19 und die Masseleitung S10 ge­ schaltet, und der Verbindungspunkt P1 der Widerstände R1 und R2 ist mit einem A/D-Umsetzer 753 verbunden, der seinerseits mit der Steuerschaltung 730 verbunden ist. Die Spannung an dem Schaltungspunkt P1 wird durch den A/D-Umsetzer 753 in digitale Daten umgesetzt, die an die Steuerschaltung 730 ab­ gegeben werden.
Die Ladeschaltung 728 und ein Zeitgeber 754 sind mit der Steuerschaltung 730 verbunden. Die Zeitdaten werden von der Steuerschaltung 730 an den Zeitgeber 754 über eine Signal­ leitung S15 abgegeben. Ein Zeitablaufsignal S14 wird von dem Zeitgeber 754 an die Steuerschaltung 730 abgegeben. Ein La­ destartsignal S2 wird von der Steuerschaltung 730 an die La­ deschaltung 728 abgegeben. Ein Ladesignal wird von der Lade­ schaltung 728 über eine Signalleitung S19 bei Eingabe des Ladestartsignals S2 abgegeben.
Das Laden der Hauptkondensatoren 719 und 779 wird im folgen­ den anhand der Fig. 75 erläutert, die ein Flußdiagramm der gleichzeitigen Ladevorgänge zeigt. Schaltersteuersignale S20 und S21 werden gemeinsam von der Steuerschaltung 730 an die Foto-MOS-Relais 785a und 785b abgegeben (Schritt 900). Das von den Leuchtdioden 782a und 782b abgegebene Licht wird auf die fotoelektrischen Elemente der Schaltstrecken 784a und 784b über die Schaltersteuersignale S20 und S21 projiziert, so daß in den fotoelektrischen Wandlerelementen ein fo­ toelektrischer Strom erzeugt wird. Dieser wird an einem Ab­ leitwiderstand in Spannungssignale umgesetzt und zwischen Source und Gate des jeweiligen Leistungs-MOSFET angeschal­ tet. Dieser wird dadurch leitend geschaltet, und die Schalt­ strecken 784a und 784b werden aktiviert.
Die Klemmenspannungen der Hauptkondensatoren 719 und 749, d. h. die Potentiale an den Signalleitungen S12 und S18 sind identisch mit dem Potential auf der Signalleitung S19, da die Schaltstrecken 784a und 784b durchgeschaltet sind. Das Potential an der Signalleitung S19 ist proportional dem Po­ tential an dem Verbindungspunkt P1. Dieses Potential wird mit der Steuerschaltung 730 anhand der digitalen Daten des A/D-Umsetzers 753 überwacht. Die Ladespannung des Hauptkon­ densators 719 oder 779 wird also indirekt in der Steuer­ schaltung 730 überwacht. Diese prüft, ob die Ladespannung der Hauptkondensatoren 719 und 779 oberhalb einer Ladungs- Aussetzspannung liegt (Schritt 902).
Wenn die Ladespannung der Hauptkondensatoren 719 und 779 hö­ her als die Aussetzspannung ist, werden die Schaltersteuer­ signale S20 und S21 nicht abgegeben (Schritt 910), so daß das gleichzeitige Laden nach Fig. 75 abgeschlossen ist. Die Ladeaussetzspannung ist eine Spannung (entsprechend der Leitzahl des Blitzgeräts), bei der die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 710 eingeleitet werden kann oder eine ausrei­ chende Lichtmenge mit der Blitzlichtgabe erzielbar ist. Wenn die Ladespannung der Hauptkondensatoren 719 und 779 kleiner als eine vorbestimmte Ladeaussetzspannung ist, wird das La­ destartsignal S2 von der Steuerschaltung 730 an die Lade­ schaltung 728 abgegeben (Schritt 904).
Die Ladesignale werden von der Ladeschaltung 728 an die Hauptkondensatoren 719 und 779 über das Ladestartsignal S2 abgegeben. Entsprechend werden die Hauptkondensatoren 719 und 779 geladen. Das Laden wird fortgesetzt, bis die Lade­ spannung der Hauptkondensatoren 719 und 779 die Ladeaussetz­ spannung übersteigt (Schritt 906).
Tritt dies ein (d. h. "JA" bei Schritt 906), wird die Abgabe des Ladestartsignals S2 ausgesetzt (Schritt 908), um die Ab­ gabe der Schaltersteuersignale S20 und S21 zu stoppen (Schritt 910). Daher wird der gleichzeitige Ladevorgang ab­ geschlossen.
Die Fig. 76 und 77 zeigen das Flußdiagramm separater La­ deoperationen für die Hauptkondensatoren 719 und 779. In Fig. 76 wird das Ladesteuersignal S20 zuerst von der Steuer­ schaltung 730 an das Foto-MOS-Relais 785a abgegeben (Schritt 912). Die Schaltstrecke 784a wird mit dem Schaltersteuer Signal S20 durchgeschaltet.
Dann prüft die Steuerschaltung 730, ob die Ladespannung des Hauptkondensators 719 über der Ladeaussetzspannung liegt (Schritt 914). Ist dies der Fall, so wird die Abgabe des Schaltersteuersignals S20 ausgesetzt (Schritt 922), und dann wird der in Fig. 77 gezeigte Ladevorgang eingeleitet. Wenn die Ladespannung des Hauptkondensators 719 unter der Lade­ aussetzspannung liegt, wird das Ladestartsignal S2 von der Steuerschaltung 730 an die Ladeschaltung 728 abgegeben (Schritt 916).
Da die Schaltstrecke 784a durchgeschaltet ist, lädt die La­ deschaltung 728 den Hauptkondensator 719 bei Empfang des La­ destartsignals S2. Das Laden wird fortgesetzt, bis die Lade­ spannung des Hauptkondensators 719 über der Ladeaussetzspan­ nung liegt (Schritt 918). Ist dies der Fall ("JA" bei Schritt 918), wird das Ladestartsignal S2 nicht abgegeben (Schritt 920), und die Abgabe des Schaltersteuersignals S20 wird ausgesetzt (Schritt 922).
In Fig. 77 wird das Schaltersteuersignal S21 zuerst von der Steuerschaltung 730 an das Foto-MOS-Relais 785b abgegeben (Schritt 924), um die Schaltstrecke 784b durchzuschalten.
Dann prüft die Steuerschaltung 730, ob die Ladespannung des Hauptkondensators 779 über der Ladeaussetzspannung liegt (Schritt 926). Ist dies der Fall, so wird die Abgabe des Schaltersteuersignals S21 ausgesetzt (Schritt 934), und das nacheinander erfolgende Laden der Hauptkondensatoren 719 und 779 nach Fig. 76 und 77 ist abgeschlossen. Wenn die Lade­ spannung des Hauptkondensators 779 unter der Ladeaussetz­ spannung liegt, wird das Ladestartsignal S2 von der Steuer­ schaltung 730 an die Ladeschaltung 728 abgegeben (Schritt 928).
Durch das Ladestartsignal S2 wird der Hauptkondensator 779 mit der Ladeschaltung 728 aufgeladen, bis die Ladespannung des Hauptkondensators 779 die Ladeaussetzspannung über­ schreitet ("JA" bei Schritt 930). Dann wird das Ladestart­ signal S2 ausgesetzt (Schritt 932), und das Schaltersteuer­ signal S21 wird gleichfalls ausgesetzt (Schritt 934).
Die Blitzlichtsteuerung wird im folgenden kurz anhand der Fig. 78 und 79 erläutert, die ein Flußdiagramm zeigen. In Fig. 78 wird das Lichtemissionsverhältnis A:B der Xenonröh­ ren 710 und 712 mit der Steuerschaltung 730 so bestimmt, daß es der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 entspricht. Das Verhältnis A:B wird abhängig von einem Soll­ wert (gewünschter Wert) der resultierenden Farbtemperatur des Blitzgerätes 770 bestimmt. Um eine niedrige Farbtempera­ tur zu erhalten, wird die von der Xenonröhre 712 mit durch das Filter 713 verringerter Farbtemperatur abzugebende Lichtmenge erhöht und die von der Xenonröhre 710 mit hoher Farbtemperatur abzugebende Lichtmenge verringert.
Die maximale Lichtabgabezeit (Blitzdauer) La der Xenonröhre 710, die als erste gezündet werden soll, ergibt sich aus der im Speicher der Steuerschaltung 730 gespeicherten Datenta­ belle entsprechend der gemessenen Farbtemperatur. Sie ist die längstmögliche Zeit, innerhalb der das oben genannte Verhältnis A:B beibehalten werden kann, wenn die größtmögli­ chen Ladungsmengen der Hauptkondensatoren 719 und 779 für die Blitzlichtgabe mit den Xenonröhren 710 und 712 genutzt werden. Die Zeit La ist nämlich identisch mit einem Grenz­ wert, über den hinaus die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 710 fortgesetzt wird und das Verhältnis A:B nicht länger beibe­ halten werden kann, auch wenn die Xenonröhre 712 Blitzlicht abgibt, wobei die gesamte Ladung des Hauptkondensators 779 genutzt wird.
Die Daten der maximalen Lichtabgabezeit La werden in den Zeitgeber 754 über eine Signalleitung S15 eingegeben, so daß er das Zählen beginnt (Schritt 1000). Wenn die abgezählte Zeit über der maximalen Lichtabgabezeit La liegt, wird das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 754 an die Steuer­ schaltung 730 abgegeben. Allgemein ist die von einer Xenon­ röhre abgegebene Lichtmenge nicht proportional der Blitz­ dauer. Daher wird eine Löschsteuerung für die Xenonröhre vorgenommen.
Wenn der Objektabstand von der Einzelbild-Videokamera groß und die am Objekt 752 reflektierte Lichtmenge klein ist, muß die Xenonröhre stärkeres Licht für längere Zeit abgeben. Ab­ hängig von den fotografischen Aufnahmebedingungen kann die Löschsteuerung dann eine größere Lichtmenge von derjenigen Xenonröhre anfordern, die zuerst gezündet werden soll.
Wenn die von der ersten Xenonröhre abzugebende Lichtmenge erhöht wird, kann das Verhältnis A:B möglicherweise nicht beibehalten werden, auch wenn die zweite Xenonröhre, die später gezündet wird, eine größtmögliche Lichtmenge abgibt. Wenn das Verhältnis A:B nicht beibehalten werden kann, ist es unmöglich, die synthetische Farbtemperatur des Blitzgerä­ tes 770 entsprechend einem Sollwert einzustellen, so daß ei­ ne Aufnahme mit unnatürlichen Farben erzeugt wird. Um dies zu verhindern, wird die Lichtabgabemenge der ersten Xenon­ röhre 710 durch die maximale Lichtabgabezeit La begrenzt.
Zur Löschsteuerung wird ein geeigneter Integrationswert Ma (digitale Daten) für die Xenonröhre 710 von der Steuerschal­ tung 730 an den D/A-Umsetzer 748 abgegeben (Schritt 1002). Der Integrationswert Ma entspricht der Menge A des von der Xenonröhre 710 abzugebenden Lichtes und ergibt sich aus der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 unter Ver­ wendung der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 730. Der in den D/A-Umsetzer 748 eingegebene Integrations­ wert Ma wird in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an einen Vergleicher 746 abgegeben.
Dann wird ein Rückstellsignal S5 von der Steuerschaltung 730 an einen Integrator 744 abgegeben, der dann rückgestellt wird (Schritt 1004). Danach wird die Integration eingeleitet (Schritt 1006). Der Fotostrom des Lichtmeßsensors 742 wird dadurch integriert. Der durch den Lichtmeßsensor 742 fließende Fotostrom ändert sich entsprechend der Helligkeit des Lichtanteils F3, der am Objekt 752 reflektiert wurde und auf den Lichtmeßsensor 742 fällt. Dadurch wird die kumula­ tive Menge des reflektierten Lichtes F3 erfaßt. Danach wird der Integrationswert mit dem Integrationswert Ma in dem Ver­ gleicher 746 verglichen.
Sobald die Integration eingeleitet ist, wird ein Blitz­ startsignal S3 von der Steuerschaltung 730 an den Transistor 722 abgegeben (Schritt 1008). Dadurch wird dieser durchge­ schaltet, und die Ladung des Auslösekondensators 716 wird über den Transistor 722 auf die Masseleitung S10 abgeleitet.
Durch das Entladen des Auslösekondensators 716 fließt ein Strom durch die Niederspannungswicklung des Auslöseübertra­ gers 714, und ein Hochspannungs-Auslösesignal wird in der Hochspannungswicklung des Auslöseübertragers 714 induziert, so daß ein Blitz in der Blitzröhre 710 erzeugt wird.
Das Blitzlicht F1 erhöht den Lichtanteil F3, der am Objekt 752 reflektiert wird. Wenn der von dem Integrator 744 abge­ gebene Integrationswert den vorgegebenen Integrationswert Ma erreicht, wird ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 746 an die Steuerschaltung 730 abgegeben. Diese prüft, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 1010). Wurde es ab­ gegeben, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 aus­ gesetzt (Schritt 1014).
Wenn der Transistor 722 durch das Fehlen des Blitzstart­ signals S3 gesperrt wird, wird der Strom in der Xenonröhre 710 unterbrochen, und diese unterbricht die Blitzlichtgabe, wenn ein Löschsignal S6 nicht abgegeben wird. Die Steuer­ schaltung 730 prüft, ob das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 754 abgegeben wurde (Schritt 1012).
Wurde das Zeitablaufsignal S14 nicht abgegeben, so geht die Steuerung zu Schritt 1010 und prüft nochmals, ob das Lösch­ signal S6 abgegeben wurde. Wird das Zeitablaufsignal S14 ab­ gegeben, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 aus­ gesetzt, um die Lichtabgabe mit der Xenonröhre 710 zu unter­ brechen (Schritt 1014).
Bei Schritt 1014 wird das Blitzauslösesignal S3 ausgesetzt, wodurch der Zeitgeber 754 gestoppt wird (Schritt 1016), und die nachfolgende Blitzlichtgabe mit der zweiten Xenonröhre 712 wird eingeleitet.
In Fig. 79 wird wie bei Schritt 1000 die maximale Lichtab­ gabezeit Lb der Xenonröhre 712 aus der Datentabelle entspre­ chend der Farbtemperaturmessung des Umgebungslichtes E1 er­ mittelt. Die maximale Lichtabgabezeit Lb wird in den Zeitge­ ber 754 eingegeben, und dieser wird gestartet (Schritt 1018).
Zur Löschsteuerung der Xenonröhre 712 wird ein Integrations­ wert Mb (digitale Daten) entsprechend der Menge B des von der Xenonröhre 712 abzugebenden Lichtes aus der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 730 abhängig von der Farb­ temperaturmessung des Umgebungslichtes E1 ermittelt. Dieser Wert wird an den D/A-Umsetzer 748 abgegeben (Schritt 1020). Der Integrationswert Mb wird in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an den Vergleicher 746 abgegeben.
Der Integrationswert Mb ist ein Schwellenwert, bei dem ähn­ lich wie bei dem Integrationswert Ma das Verhältnis A:B bei­ behalten werden kann, während bestimmt wird, ob die an dem Objekt 752 reflektierte Lichtmenge für eine optimale Aufnah­ me ausreicht.
Der Integrator 744 wird mit dem Rückstellsignal S5 zurückge­ stellt (Schritt 1022), und die Integration wird eingeleitet (Schritt 1024). Danach wird das Blitzauslösesignal S4 an den Transistor 724 abgegeben, und die Xenonröhre 712 beginnt die Blitzlichtgabe (Schritt 1026).
Wenn das Löschsignal S6 von dem Vergleicher 746 oder das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 754 abgegeben wird, wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S4 ausgesetzt, um die Blitzlichtgabe der Xenonröhre 712 zu beenden (Schritt 1032). Ferner wird der Zeitgeber 754 gestoppt (Schritt 1034).
Danach wird die in Fig. 75 bis 77 gezeigte Ladeoperation ausgeführt, um das Blitzgerät für eine möglicherweise erfor­ derliche neue Blitzlichtgabe vorzubereiten.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung des in Fig. 74 gezeig­ ten Ausführungsbeispiels sind zwei separate Kondensatoren für Xenonröhren unterschiedlicher Farbtemperatur vorgesehen, um die Gesamt-Farbtemperatur des Blitzgeräts zu steuern, so daß separate elektrische Ladungen verfügbar sind. Daher ist nicht nur eine ausreichende Ladungsmenge für jede Xenonröhre gewährleistet, sondern es kann auch die resultierende Farb­ temperatur des Blitzgeräts genau gesteuert werden. Trotzdem ist nur eine Ladeschaltung 728 gemeinsam für die beiden Kon­ densatoren vorgesehen, die mit den Foto-MOS-Relais 785a und 785b gewählt werden können. Eine gemeinsame Ladeschaltung 728 trägt zur Realisierung eines kleinen und leichten Blitz­ geräts bei. Da außerdem die Schaltstrecken 784a und 784b un­ terbrochen werden, wenn die Ladung der Hauptkondensatoren 719 und 779 abgeschlossen ist, werden deren Ladungen nicht über die Widerstände R1 und R2 auf die Masseleitung S10 ab­ geleitet, wodurch ein zu großer Ladungsverbrauch verhindert wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Foto-MOS-Relais 785a und 785b durch mechanische Relais ersetzt sein, bei de­ nen ein Schaltkontakt mit magnetischer Energie geöffnet und geschlossen wird. Ferner können auch Optokoppler vorgesehen sein, bei denen die Primärseite und die Sekundärseite elek­ trisch voneinander isoliert sind.
Fig. 80 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung. Hier sind in den vorherigen Ausführungsbeispielen be­ reits verwendete Schaltelemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind Dioden 720 und 726 zwischen die Signalleitungen S19 und S12 und zwischen die Signalleitungen S19 und S18 geschaltet, so daß das von der Ladeschaltung 728 abgegebene Ladesignal über die Dioden 720 und 726 an die Hauptkondensatoren 719 und 779 abgegeben wird. Die beiden Dioden verhindern eine gegenseitige Ver­ kopplung der Ladungen der Hauptkondensatoren 719 und 7 72791 00070 552 001000280000000200012000285917268000040 0002004328949 00004 7267279 so­ wie deren Rückstrom in die Ladeschaltung 728.
Widerstände R5 und R6 sind zwischen der Signalleitung S18 und der Masseleitung S10 in Reihe geschaltet. Ihr Verbin­ dungspunkt P2 ist mit einem A/D-Umsetzer 753b verbunden. Wi­ derstände R1 und R2 sind in Reihe zwischen die Signalleitun­ gen S12 und S10 geschaltet. Ihr Verbindungspunkt P1 ist mit einem A/D-Umsetzer 753a verbunden. Die A/D-Umsetzer 753a und 753b sind mit der Steuerschaltung 730 verbunden.
Der A/D-Umsetzer 753a dient zum Überwachen der Ladespannung des Hauptkondensators 719, der A/D-Umsetzer 753b dient zum Überwachen der Ladespannung des Hauptkondensators 779. Der übrige Schaltungsaufbau in Fig. 80 stimmt im wesentlichen mit demjenigen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 74 über­ ein.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der in Fig. 80 gezeigten Schaltung erläutert. Da die Einzelbild-Videoaufnahmeopera­ tion und die Blitzlichtsteuerung mit derjenigen des Ausfüh­ rungsbeispiels in Fig. 74 übereinstimmen, wird auf deren besondere Beschreibung verzichtet. Fig. 81 zeigt das Fluß­ diagramm des Ladeprozesses der Hauptkondensatoren 719 und 779. Das Spannungssignal auf der Leitung S12, d. h. die Lade­ spannung des Hauptkondensators 719, wird mit dem A/D-Umset­ zer 753a überwacht. Wenn die Ladespannung nicht über der La­ deaussetzspannung liegt ("NEIN" bei Schritt 1100), wird ein Ladestartsignal S2 von der Steuerschaltung 730 an die Lade­ schaltung 728 gegeben (Schritt 1104).
Wenn andererseits die Ladespannung des Hauptkondensators 719 über der Ladeaussetzspannung liegt ("JA" bei Schritt 1100), wird die Spannung auf der Signalleitung S18 mit der Steuer­ schaltung 730 überwacht, wozu der A/D-Umsetzer 753b dient (Schritt 1102). Liegt die Ladespannung des Hauptkondensators 779 nicht über der Ladeaussetzspannung ("NEIN" bei Schritt 1102), so wird das Ladestartsignal S2 der Steuerschaltung 730 an die Ladeschaltung 728 abgegeben (Schritt 1104). Wenn die Ladespannung des Hauptkondensators 779 über der Ladeaus­ setzspannung liegt, erfolgt keine Aufladung, und die Steue­ rung endet.
Nachdem das Ladestartsignal S2 ausgegeben ist (Schritt 1104), wird geprüft, ob die Ladespannung des Hauptkondensa­ tors 719 über der Ladeaussetzspannung liegt (Schritt 1106). Ist dies der Fall ("JA" bei Schritt 1106), so wird bestimmt, ob auch die Ladespannung des Hauptkondensators 779 über der Ladeaussetzspannung liegt (Schritt 1108). Trifft dies zu, so wird die Ausgabe des Ladestartsignals S2 ausgesetzt (Schritt 1110).
Bei dem in Fig. 80 gezeigten Ausführungsbeispiel sind also zwei unabhängige Ladekondensatoren für die Xenonröhren mit unterschiedlicher Farbtemperatur vorgesehen, um die synthe­ tische Farbtemperatur des Blitzgeräts einzustellen. Trotzdem ist eine einzige Ladeschaltung 728 gemeinsam für die Haupt­ kondensatoren vorgesehen, und deren Ladespannungen werden mit den A/D-Umsetzern 753a und 753b diskriminiert. Dadurch ist nicht nur eine ausreichende Ladungsmenge und Lichtabga­ bemenge für jede Xenonröhre garantiert, sondern es kann auch die synthetische Farbtemperatur des Blitzgeräts 770 genau gesteuert werden. Die gemeinsame Ladeschaltung trägt zur kleineren Ausführung des Blitzgeräts bei.
Außerdem kann Licht verschiedener synthetischer Farbtempera­ tur leicht erhalten werden, unabhängig von der Farbtempera­ tur der jeweiligen Blitzquelle, indem die Lichtabgabemenge einer jeden Xenonröhre mit einem Temperatur-Steuerfilter und damit die Farbtemperatur geändert wird. Daher kann Licht mit einer Farbtemperatur, die dem normalen oder natürlichen oder künstlichen Licht entspricht, beispielsweise dem Licht einer Glühlampe usw., und damit ein Bild mit verbessertem Farb­ gleichgewicht bei beliebigen Aufnahmebedingungen erzielt werden.
Obwohl nur ein Farbtemperatur-Steuerfilter für nur eine Xe­ nonröhre 712 vorgesehen ist, kann auch ein weiteres derarti­ ges Filter für die andere Xenonröhre 710 benutzt werden. Al­ ternativ ist es möglich, mehr als zwei Farbtemperatur-Steu­ erfilter vorzusehen. Bei dieser Alternative sind dann mehr als zwei Xenonröhren vorhanden, und die Lichtabgabemenge der jeweiligen Xenonröhre wird entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 eingestellt. Bei dieser Alternative wird auch die Zahl der Hauptkondensatoren erhöht, wozu in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 74 die Zahl der Foto-MOS- Relais 85 erhöht ist und in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 80 die Anzahl der A/D-Umsetzer und/oder der Dioden er­ höht ist. Die synthetische Farbtemperatur des Blitzgeräts 770 kann damit freizügig gesteuert werden.
Obwohl die Ladespannung der Hauptkondensatoren unterteilt und indirekt durch mehrere Widerstände gemessen wird, können die Widerstände R1, R2, R5 und R6 auch fehlen. Statt dessen können der Vergleicher und die D/A-Umsetzer nach Fig. 31 verwendet werden, solange die analogen Werte der Ladespan­ nungen der Hauptkondensatoren direkt in digitale Signale um­ setzbar sind, d. h. der Widerstand für die eingegebenen La­ deimpulssignale hoch ist. Es wird dabei geprüft, ob die La­ despannung der Hauptkondensatoren 719 und 779 den erforder­ lichen Wert erreicht, indem die Ladespannung mit der Ver­ gleichsspannung verglichen wird, die von dem D/A-Umsetzer geliefert wird. Die dem D/A-Umsetzer zuzuführende Ver­ gleichsspannung wird mit der Steuerschaltung 730 einge­ stellt.
Wie oben beschrieben, wird die Steuerung der synthetischen Farbtemperatur des Blitzgeräts über eine Steuerung der Lichtabgabemenge mehrerer Blitzquellen mit unterschiedlicher Farbtemperatur vorgenommen, und ein Kondensator ist für jede Blitzquelle vorgesehen. Es ist daher möglich, einen Ausfall der jeweiligen Blitzquelle wegen eines Abfalls der Ladespan­ nung zu verhindern. Die Synthetische Farbtemperatur des Blitzgeräts weicht daher nicht von einem vorgegebenen Soll­ wert ab.
Die Farbtemperatur-Steuerfilter (Farbfilter) 411 und 413 werden im folgenden beschrieben. Das Farbfilter 413, das vor der Projektionsebene der Xenonröhre 412 (712) angeordnet ist, hat eine Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta, die der folgenden Formel 7 entspricht.
Ta (10 6/Ka′)-(106/Kc) [Mired] . . . 7.
Bei positivem Vorzeichen von Ta ist das Farbfilter gelb, bei negativem Vorzeichen ist es blau.
Das Farbfilter 411, das vor der Projektionsebene der Xenon­ röhre 410 (710) angeordnet ist, hat eine Farbtemperatur-Än­ derungsleistung Tb, die der folgenden Formel 8 entspricht, Tb (106/Kb′)-(106/Kc) [Mired] . . . 8.
Bei positivem Vorzeichen von Tv ist das Farbfilter gelb, bei negativem Vorzeichen ist es blau.
Das Farbfilter 413 kann also die Farbtemperatur Kc (Grad Kelvin) des direkten Lichts, das das Filter nicht durch­ läuft, in eine Farbtemperatur Ka (Grad Kelvin) ändern. Ähn­ lich kann das Farbfilter 411 die Farbtemperatur Kc (Grad Kelvin) des direkten Lichts in die Farbtemperatur Kb (Grad Kelvin) ändern.
Die Farbtemperatur des Gesamtblitzlichts wird in einem Be­ reich G gesteuert, der definiert ist durch Ka′ G Kb′, wobei Ka′ Ka und Kb′ Kb ist. Ka′ und Kb′ werden so be­ stimmt, daß sich ein möglichst breiter Steuerbereich G er­ gibt (Ka Ka′ G Kb′ Kb).
Der Zusammenhang des Steuerbereichs G, der direkten Farbtem­ peratur Kc der Xenonröhren 410 und 412 und der Farbtempera­ turen Ka und Kb ist in Fig. 82, 83 und 84 dargestellt. Fig. 82 zeigt Kc Kb, Fig. 83 zeigt Ka Kc Kb und Fig. 84 zeigt Kc Ka.
In Fig. 82, 83 und 84 muß die Farbtemperatur-Änderungslei­ stung Ta des Farbfilters 411, das die direkte Farbtemperatur Kc in die Farbtemperatur Ka ändert, immer der Formel 7 genü­ gen. Die Farbtemperatur-Änderungsleistung Tb des Farbfilters 413, das die direkte Farbtemperatur Kc in die Farbtemperatur Kb ändert, muß immer der Formel 8 genügen.
Fig. 85 und 86 zeigen Änderungen der synthetischen Farbtem­ peratur relativ zu geringfügigen Änderungen der Lichtemis­ sionsmengen Pa und Pb der Xenonröhren 410 und 412 zur Steuerung der synthetischen Farbtemperatur des Blitzgeräts 470 zu dem Wert Kd hin. In Fig. 85 genügt das Farbfilter 411 mit der Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta der folgen­ den Formel 9, das Farbfilter 413 mit der Farbtemperatur-Än­ derungsleistung Tb genügt der folgenden Formel 10.
Ta = (106/Ka′)-(106/Kc) [Mired] . . . 9
Tb = (106/Kb′)-(106/Kc) [Mired] . . . 10.
In Fig. 85 wird die direkte Farbtemperatur Kc der Xenon­ röhre 410, die das Blitzlicht vollständig abgibt, durch das Farbfilter 411 auf den unteren Grenzwert Ka des Steuerbe­ reichs G geändert, und die direkte Farbtemperatur Kc der Xe­ nonröhre 412, die gleichfalls das Blitzlicht vollständig ab­ gibt, wird durch das Farbfilter 413 auf den oberen Grenzwert Kb des Steuerbereichs G geändert.
In Fig. 86 werden das Farbfilter 411 mit der Farbtempera­ tur-Änderungsleistung Ta′, die der Formel 11 genügt, und das Farbfilter 413 mit der Farbtemperatur-Änderungsleistung Tb′, die der folgenden Formel 12 genügt, verwendet.
Ta′ = (106/Ka)-(106/Kc) < (106/Ka′)-(106/Kc) . . . 11(Ka < Ka′)
Tb′ = (106/Kb)-(106/Kc) < (106/Kb′)-(106/Kc) . . . 12(Kb < Kb′).
Daher wird in Fig. 86 die direkte Farbtemperatur Kc der Xe­ nonröhre 410, die das Blitzlicht vollständig abgibt, mit dem Farbfilter 411 zu der Farbtemperatur Ka geändert, die nied­ riger als die Farbtemperatur Ka′ ist. Die Farbtemperatur Kc der Xenonröhre 412, die gleichfalls das Blitzlicht vollstän­ dig abgibt, wird mit dem Farbfilter 413 zur Farbtemperatur Kb geändert, die höher als die Farbtemperatur Kb′ ist.
Wie aus Fig. 85 und 86 erkennbar, ist auch für denselben Steuerbereich G ein Unterschied der Abweichung von der Soll- Farbtemperatur Kd vorhanden, wenn die Farbtemperatur-Ände­ rungsleistungen der Filter unterschiedlich sind. Wenn bei­ spielsweise die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 410 um AP auf Pa′ zunimmt und die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 412 um ΔP auf Pb′ abnimmt, so wird die resultierende syntheti­ sche Farbtemperatur Kd′. Wenn andererseits die Lichtabgabe­ menge der Xenonröhre 410 um ΔP auf Pa′′ abnimmt, und die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 412 um ΔP auf Pb′′ zunimmt, so wird die resultierende synthetische Farbtemperatur Kd′′. Daher wird die Abweichung (Kd′′-Kd′) der Farbtemperatur von dem Sollwert Kd in Fig. 85 durch e1 und in Fig. 86 durch e2 dargestellt. Ersichtlich ist e1 < e2.
Wenn sichergestellt ist, daß der Sollwert der Farbtemperatur innerhalb des Bereichs G (Ka′ G Kb′) liegt (Ka < G < Kb), wird idealerweise das Farbfilter 411 entsprechend der Formel 9 und das Farbfilter 413 entsprechend der Formel 10 verwendet.
Der obere Grenzwert (maximale Farbtemperatur) Kb′ und der untere Grenzwert (minimale Farbtemperatur) Ka′ hängen von der Umgebung ab, in der die Aufnahme mit dem Blitzgerät nach der Erfindung gemacht werden soll. Ist es beispielsweise nö­ tig, einen breiten Aufnahmebereich für Aufnahmebedingungen von natürlichem Licht bis zu Kerzenlicht vorzusehen, so wer­ den der obere Grenzwert Kb′ und der untere Grenzwert Ka′ des Steuerbereichs G auf 10000°K bzw. 1000°K eingestellt.
Wenn in dem Bereich G die direkte Farbtemperatur Kc der Xe­ nonröhren 410 und 412 6000°K ist, so ist die Farbtemperatur- Änderungsleistung Ta des Farbfilters 413 etwa 833,3 Mired, und die Farbtemperatur-Änderungsleistung Tb des Farbfilters 411 ist etwa -66,7 Mired.
Die Operationsfolge des in Fig. 82 bis 86 gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiels stimmt weitgehend mit derjenigen des Ausfüh­ rungsbeispiels nach Fig. 32 überein.
Die Lichtabgabesteuerung des Blitzgeräts 470 mit den Farb­ filtern 411 und 413 der Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta und Tb wird im folgenden anhand der Fig. 87 und 88 erläu­ tert. In diesen Figuren wird das Verhältnis A:B der Lichtab­ gabemengen der Xenonröhren 410 und 412 durch die Steuer­ schaltung 430 bestimmt, um den gemessenen Wert der Farbtem­ peratur des Umgebungslichts E1 anzupassen.
Wie aus Fig. 85 hervorgeht, wird das Lichtmengenverhältnis A:B entsprechend dem Sollwert der synthetischen Farbtempera­ tur bestimmt. Ist der Sollwert beispielsweise niedrig, so wird die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 412 erhöht, während die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 410 verringert wird. Aus dem so bestimmten Verhältnis A:B wird die Xenonröhre gerin­ gerer Lichtabgabemenge zuerst gezündet.
Wenn beispielsweise die Lichtabgabemenge A kleiner als die Lichtabgabemenge B ist (A < B), so wird die Xenonröhre 410 zu­ erst gezündet. Mit der Auswahl der zuerst zu zündenden Xe­ nonröhre wird die maximale Lichtabgabezeit La der Xenonröhre 410 aus der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 430 anhand des gemessenen Werts der Farbtemperatur bestimmt.
Die maximale Lichtabgabezeit der Xenonröhre 410 ist eine ma­ ximale Blitzdauer, mit der das Verhältnis A:B beibehalten werden kann, wenn die größtmögliche Ladungsmenge des Haupt­ kondensators 419 verbraucht wird, um mit den Xenonröhren 410 und 412 einen Blitz abzugeben. Die maximale Lichtabgabezeit La ist also ein Schwellenwert, bei dem das Verhältnis A:B beibehalten wird. Wenn die Xenonröhre 410 länger als La Blitzlicht abgibt, kann das Verhältnis A:B nicht beibehalten werden, auch wenn die gesamte verbleibende elektrische La­ dung für das Blitzlicht mit der Xenonröhre 412 verbraucht wird.
Die maximale Lichtabgabezeit La wird mit dem Zeitgeber 454 über die Signalleitung S15 eingestellt, und der Zeitgeber 454 wird gestartet (Schritt 1200). Wenn die abgezählte Zeit über der maximalen Lichtabgabezeit La liegt, wird das Zeit­ ablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 454 an die Steuerschal­ tung 430 abgegeben.
Wie bereits beschrieben, ist die Lichtabgabemenge der Xenon­ röhre normalerweise nicht proportional der Blitzdauer. Es wird deshalb eine Löschsteuerung durchgeführt. Hierbei wird die Lichtabgabemenge der Xenonröhre derart gesteuert, daß eine vorbestimmte am Objekt 452 reflektierte Lichtmenge aus dem auf das Objekt 452 gerichteten Blitzlicht erhalten wird, um eine gute fotografische Aufnahme zu erzielen.
Wenn die Objektentfernung von der Einzelbild-Videokamera groß und die Menge des am Objekt 452 reflektierten Blitz­ lichts klein ist, muß die Xenonröhre stärkeres Licht für längere Zeit abgeben. Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann die Löschsteuerung eine erhöhte Lichtmengenabgabe der Xenonröhre fordern, die zuerst gezündet wird, wodurch ein höherer Ladungsverbrauch im Hauptkondensator 419 verursacht wird.
Der Verbrauch einer großen Ladungsmenge mit der ersten Xe­ nonröhre kann die Lichtabgabemenge der zweiten Xenonröhre gegebenenfalls auf Null verringern. Wenn die Lichtabgabemen­ ge der zweiten Xenonröhre unzureichend ist, kann die synthe­ tische Farbtemperatur des Blitzlichts den Sollwert nicht er­ reichen, und somit wird durch die Löschsteuerung möglicher­ weise keine Aufnahme mit natürlichen Farben erzielt. Um dies zu verhindern, wird die mit der ersten Blitzlichtgabe zu verbrauchende Ladungsmenge durch die maximale Lichtabgabe­ zeit La begrenzt.
Zur Löschsteuerung wird der optimale Integrationswert Ma (digitale Daten) für die Xenonröhre 410 von der Steuerschal­ tung 430 an den D/A-Umsetzer 448 abgegeben (Schritt 1202). Der optimale Integrationswert Ma entspricht der Menge A des mit der Xenonröhre 410 abzugebenden Lichts und wird aus dem gemessenen Wert der Farbtemperatur des Umgebungslichts E1 unter Verwendung der im Speicher der Steuerschaltung 430 ge­ speicherten Datentabelle ermittelt. Der optimale Integra­ tionswert Ma wird in dem D/A-Umsetzer 448 in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an den Vergleicher 446 ab­ gegeben.
Das Rückstellsignal S5 wird von der Steuerschaltung 430 an den Integrator 444 gegeben, der dann rückgestellt wird (Schritt 1204). Danach beginnt die Integration (Schritt 1206).
Beim Start der Integration wird das Blitzauslösesignal S3 von der Steuerschaltung 430 an den Schalttransistor 422 ab­ gegeben (Schritt 1208). Die Xenonröhre 410 wird dadurch ge­ zündet und gibt Blitzlicht ab.
Das an dem Objekt 452 reflektierte Licht F3 wird durch das Blitzlicht F1 verstärkt. Wenn der von dem Integrator 444 ab­ gegebene Integrationswert kleiner oder gleich dem optimalen Integrationswert Ma wird, wird das Löschsignal F6 von dem Vergleicher 446 an die Steuerschaltung 430 abgegeben. Die Steuerschaltung 430 prüft, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 1210). Ist dies der Fall, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt (Schritt 1214). Da­ durch wird der Transistor 422 gesperrt, und der Strom der Xenonröhre 410 wird unterbrochen, so daß die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 410 beendet wird. Wird das Löschsignal S6 nicht abgegeben, so wird geprüft, ob das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 454 abgegeben wurde (Schritt 1212).
Wurde das Zeitablaufsignal S14 nicht abgegeben, so kehrt die Steuerung zu Schritt 1210 zurück, um nochmals zu prüfen, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde. Wenn das Zeitablaufsi­ gnal S14 abgegeben wurde, so wird die Ausgabe des Blitzaus­ lösesignals S3 ausgesetzt, um die Lichtabgabe mit der Xenon­ röhre 410 zu stoppen (Schritt 1214). Durch das Fehlen des Blitzauslösesignals S3 wird der Zeitgeber 454 abgeschaltet (Schritt 1216), und danach wird die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 gestartet.
In Fig. 88 wird zuerst die maximale Lichtabgabezeit Lb der Xenonröhre 412 abhängig von dem gemessenen Wert der Farbtem­ peratur des Umgebungslichtes E1 aus der Datentabelle in der Steuerschaltung 430 bestimmt. Die so erhaltene maximale Lichtabgabezeit Lb wird in den Zeitgeber 454 über die Si­ gnalleitung S15 eingegeben, und dieser wird gestartet (Schritt 1218).
Zur Löschsteuerung der Xenonröhre 412 wird der optimale In­ tegrationswert Mb (digitale Daten) entsprechend der Lichtab­ gabemenge B der Xenonröhre 412 an den D/A-Umsetzer 448 abge­ geben, der abhängig von dem gemessenen Wert der Farbtempera­ tur des Umgebungslichtes E1 aus der in dem Speicher der Steuerschaltung 430 gespeicherten Datentabelle (Schritt 1220) bestimmt wird. Der optimale Integrationswert Mb wird in dem D/A-Umsetzer 448 in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an den Vergleicher 446 abgegeben. Ähnlich wie der optimale Integrationswert Ma ist dieser Wert ein Schwel­ lenwert, bei dem das Verhältnis A:B beibehalten wird und die an dem Objekt 452 reflektierte Lichtmenge für eine gute Auf­ nahme erreicht hat geeignet ist.
Der Integrator 444 wird mit einem Rückstellsignal S5 rückge­ stellt (Schritt 1224), und dann startet die Integration (Schritt 1226). Danach wird das Blitzauslösesignal S4 an den Schalttransistor 424 abgegeben, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 zu starten (Schritt 1228).
Wenn dann ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 446 oder das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 454 abgegeben wird, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 gestoppt, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 412 wird ausge­ setzt (Schritt 1234). Danach wird der Zählvorgang mit dem Zeitgeber 454 verzögert (Schritt 1236).
Nach der somit abgeschlossenen Blitzlichtsteuerung der Xe­ nonröhren 410 und 412 wird erforderlichenfalls das La­ destartsignal S2 von der Steuerschaltung 430 an die Lade­ schaltung 428 abgegeben, um das Blitzgerät für eine nachfol­ gende Blitzlichtgabe vorzubereiten.
Wenn bei dem in Fig. 87 und 88 gezeigten Ausführungsbei­ spiel der gewünschte Steuerbereich G [Ka′ G b′] der synthe­ tischen Farbtemperatur des Blitzgerätes bestimmt wird, kann das Farbfilter 411 mit der Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta oder das Farbfilter 413 mit der Farbtemperatur-Änderungs­ leistung Tb leicht entsprechend der Farbtemperatur Ka und der Farbtemperatur Kb gewählt werden.
Durch Verwendung des Farbtemperatur-Umsetzungsfilters 411, das mindestens der Formel 7 genügt und/oder des Farbtempera­ tur-Umsetzungsfilters 413, das mindestens der Formel 8 ge­ nügt, kann die synthetische Farbtemperatur des abgegebenen Blitzlichts innerhalb des Bereichs G gesteuert werden, wo­ durch sich eine genauere Farbtemperatursteuerung erzielen läßt. Dadurch wird eine Aufnahme mit natürlichen Farben un­ ter Verwendung eines Blitzgerätes in einer Einzelbild-Video­ kamera erzielt.
Da ferner die geeigneten Farbtemperatur-Änderungsfilter ent­ sprechend dem gewünschten Steuerbereich G (Ka′ < G< Kb′) ver­ wendet werden, wird der Steuerbereich nicht durch falsche Farbtemperatur-Änderungsfilter verkleinert. Da ferner der Steuerbereich den gewünschten Bereich nicht zu weit über­ schreitet, verursacht eine geringfügige Änderung der Licht­ abgabemenge der Xenonröhre nur eine leichte Abweichung der Farbtemperatur von dem gewünschten Wert. Auch gewährleistet die Verwendung der Xenonröhren als Blitzquellen in dem Blitzgerät 470, daß Farbtemperaturen entsprechend dem allge­ meinen natürlichen oder künstlichen Licht erzielt werden.
Da ferner die optimalen Integralwerte Ma und Mb zur Lösch­ steuerung der Lichtabgabemengen der Xenonröhren 410 und 412 entsprechend dem Verhältnis A:B bestimmt werden, das wieder­ um aus dem gemessenen Wert der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichts E1 abgeleitet wird, können die synthetischen Farbtem­ peraturen der Blitzlichtanteile F1 und F2 der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 angepaßt werden, wodurch sich leicht eine optimale Belichtung durch die Löschsteuerung erzielen läßt.
Da die Lichtmengen der Xenonröhren 410 und 412 durch die ma­ ximale Lichtabgabezeit La und Lb begrenzt sind, die wiederum entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 be­ stimmt wird, kann verhindert werden, daß die Lichtabgabemen­ ge einer der Xenonröhren so groß wird, daß das Verhältnis A:B während der Löschsteuerung verfälscht wird.
Da die Auslöseschaltung 471, die Ladeschaltung 428 und der Hauptkondensator 419 gemeinsam für beide Xenonröhren 410 und 412 vorgesehen sind, erhöht eine zusätzliche Xenonröhre die Zahl erforderlicher Bauelemente nicht wesentlich. Dadurch kann ein kleines, billiges und zuverlässiges Blitzgerät rea­ lisiert werden.
Bei dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel nach Fig. 88 ist eine gemeinsame Auslöseschaltung 471 für die Xenon­ röhren 410 und 412 vorgesehen, während separate Schalttran­ sistoren die Blitzlichtgabe und deren Aussetzen mit den Xe­ nonröhren 410 und 412 steuern. Es ist aber auch möglich, ei­ ne einzelne Schaltervorrichtung gemeinsam für die Xenonröh­ ren sowie separate Auslöseschaltungen vorzusehen. Bei dieser Alternative können die Auslöseschaltungen unabhängig vonein­ ander durch die Steuerschaltung 430 betätigt werden. Zur Blitzlichtgabe mit einer der Xenonröhren werden die Schal­ tervorrichtungen gleichzeitig eingeschaltet und die Auslöse­ schaltung für die zu zündende Xenonröhre aktiviert, so daß der Auslöseimpuls dieser Xenonröhre zugeführt wird. Die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre wird ausgesetzt, wenn ihre Schaltervorrichtung geöffnet wird.
Somit ist es möglich, nicht nur die Blitzlichtgabe mit mehr als einer Xenonröhre jeweils unabhängig mit der jeweiligen Auslöseschaltung zu veranlassen, sondern sie auch abwech­ selnd zu wiederholen und auszusetzen. Alternativ ist es mög­ lich, eine separate Schaltervorrichtung und eine Auslöse­ schaltung für jede Xenonröhre vorzusehen.
Im folgenden wird anhand der Flußdiagramme in den Fig. 89 und 90 die Arbeitsweise des in Fig. 68 bis 71 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert. Da der gesamte fotografische Aufnahmevorgang in der Einzelbild-Videokamera, bei der die­ ses Ausführungsbeispiel angewendet wird, mit derjenigen des vorherigen Ausführungsbeispiels übereinstimmt, wird sie nicht nochmals erläutert. Das Lichtabgabeverhältnis A:B der Xenonröhre 610 mit den Farbfiltern 656A und 656B wird ent­ sprechend der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 in der Farbmeßoperation vor der Blitzlichtsteuerung be­ stimmt.
Das Verhältnis A:B der Lichtabgabemengen der Xenonröhre 610 mit dem Farbfilter 656A und der Lichtabgabemenge der Xenon­ röhre 610 mit dem Farbfilter 656B wird entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt. In der fol­ genden Beschreibung wird vorausgesetzt, daß B größer A ist Die maximale Lichtabgabezeit La bei dem Filter 656A mit ge­ ringer Lichtmenge wird aus der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 630 bestimmt. Die so bestimmte Zeit wird dem Zeitgeber 654 zugeführt, und dieser wird gestartet (Schritt 1300).
Der Motor 661 wird eingeschaltet, um das Farbfilter 656A vor die Projektionsebene der Xenonröhre 610 zu bewegen (Schritt 1302). Wenn A < B, wird zuerst das Farbfilter 656B vor die Xe­ nonröhre 610 bewegt, und dann werden die folgenden Operatio­ nen in gleicher Weise durchgeführt.
Zur Löschsteuerung wird der optimale Integrationswert Ma (digitale Daten) bei Verwendung des Farbfilters 656A aus der gemessenen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 anhand der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 630 bestimmt und an den D/A-Umsetzer 648 abgegeben (Schritt 1304). Der optimale Integrationswert Ma entspricht der Lichtmenge A und wird mit dem D/A-Umsetzer 648 in ein analoges Spannungssi­ gnal S8 umgesetzt, das dem Vergleicher 646 zugeführt wird.
Nachdem der Integrator 644 mit dem Rückstellsignal S5 rück­ gestellt ist (Schritt 1306), wird die Integration gestartet (Schritt 1308). Die Löschsteuerung wird entsprechend der ku­ mulativen Menge des reflektierten Lichtes F3 gestartet.
Mit dem Start der Integration wird ein Blitzauslösesignal S3 abgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 wird gestartet (Schritt 1310). Danach prüft die Steuerschal­ tung 630, ob das Löschsignal S6 von der Löschsteuerung abge­ geben wurde (Schritt 1312). Ist dies der Fall, so wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt, um die Blitz­ lichtgabe der Xenonröhre 610 zu stoppen (Schritt 1316).
Wenn das Löschsignal S6 nicht abgegeben wurde, prüft die Steuerschaltung 630, ob der Zeitgeber 654 ein Zeitablaufsi­ gnal abgegeben hat (Schritt 1314). Ist dies nicht der Fall, so kehrt die Steuerung zu Schritt 1312 zurück. Wenn das Zeitablaufsignal abgegeben wurde, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 wird ausgesetzt (Schritt 1316). Da­ nach wird der Zeitgeber 654 gestoppt (Schritt 1318).
Als nächstes wird die maximale Lichtabgabezeit Lb entspre­ chend dem Farbfilter 656B aus der Datentabelle gelesen und dem Zeitgeber 654 zugeführt, so daß dieser seinen Betrieb startet (Schritt 1320 in Fig. 90).
Anstelle des Farbfilters 656A wird das Farbfilter 656B mit dem Motor 661 vor die Xenonröhre 610 bewegt (Schritt 1312). Zur Löschsteuerung der Xenonröhre 610 mit dem Farbfilter 656B wird der optimale Integrationswert Mb aus der gemesse­ nen Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt und dem D/A-Umsetzer 648 zugeführt (Schritt 1324).
Nachdem der Integrator 644 mit dem Rückstellsignal S5 rück­ gestellt ist (Schritt 1326), kann die Integration gestartet werden (Schritt 1328). Danach wird das Blitzauslösesignal S3 abgegeben, und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 wird wieder gestartet (Schritt 1330).
Danach wird geprüft, ob das Löschsignal S6 von dem Verglei­ cher 646 mit der Löschsteuerung abgegeben wurde, und ob das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 654 abgegeben wurde (Schritte 1332 und 1334). Ist das Löschsignal S6 oder das Zeitablaufsignal S14 abgegeben, wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt (Schritt 1336), und die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 610 wird ausgesetzt Da­ nach wird der Zeitgeber 654 stillgesetzt (Schritt 1338).
Wenn die Blitzlichtsteuerung somit abgeschlossen ist, werden die in dem Festkörper-Bildaufnahmeelement angesammelten La­ dungen als Bildsignale ausgelesen, die nach Umsetzen in ein vorbestimmtes Format mit dem Signalprozessor 634 in der Auf­ zeichnungsschaltung auf ein Aufzeichnungsmedium (nicht dar­ gestellt) aufgezeichnet werden.
Danach wird erforderlichenfalls ein Ladestartsignal S2 von der Steuerschaltung 630 an die Ladeschaltung 628 abgegeben, um das Blitzgerät für eine nachfolgende Blitzlichtgabe vor­ zubereiten.
Wie vorstehend beschrieben, werden bei diesem Ausführungs­ beispiel entsprechend dem gewünschten Bereich der Farbtempe­ ratur das Farbfilter 656B, das der Formel 7 genügt, und das Farbfilter 656A, das der Formel 8 genügt, wahlweise vor die Xenonröhre 610 bewegt. Ferner wird das Verhältnis der Licht­ abgabemengen der Xenonröhre 610 mit Farbfilter 656A bzw. mit Farbfilter 656B aus der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 des Objekts 652 bestimmt, um die synthetische Farbtempe­ ratur des Gesamtlichtes einzustellen. Um einen zu starken Anstieg der Lichtabgabemenge der Xenonröhre bei der Lösch­ steuerung und Verwendung eines der Farbfilter zu verhindern, wird die Lichtabgabedauer der Xenonröhre 610 abhängig von der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 für jedes Farb­ filter begrenzt.
Es ist daher möglich, nicht nur die Farbtemperatur des Blitzgerätes abhängig von der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes genau einzustellen, sondern auch eine Aufnahme mit natürlichen Farben bei der Einzelbild-Videofotografie zu er­ zielen. Außerdem ist es möglich, die Lichtabgabemenge der Xenonröhre bei der Löschsteuerung zu begrenzen, wenn eines der Farbfilter verwendet wird, um eine Abweichung der Farb­ temperatur des Blitzgerätes von dem Sollwert zu verhindern.
Die Filter unterschiedlicher Farbtemperatur-Änderungslei­ stung können leicht entsprechend der direkten Farbtemperatur der Xenonröhre und dem Steuerbereich gewählt werden. Ferner kann die resultierende Farbtemperatur des Blitzlichtgerätes genauer gesteuert werden. Aus mehreren Filtern kann das für den Steuerbereich am besten geeignete verwendet werden, und auch bei leichter Änderung der Lichtabgabemenge der Xenon­ röhre durch die Ladungsmenge des Hauptkondensators bei Blitzlichtgabe kann ein Abweichen der Farbtemperatur von dem Sollwert minimal gehalten werden.
Da ferner die zu verwendenden Farbtemperatur-Änderungsfilter spezifiziert werden können, kann Licht verschiedener Farb­ temperaturen erzeugt werden, unabhängig von der Farbtempera­ tur des emittierten Lichtes. Wenn beispielsweise eine Xenon­ röhre als Blitzquelle verwendet wird, kann Licht einer Farb­ temperatur entsprechend einer natürlichen Lichtquelle oder einer Kunstlichtquelle wie beispielsweise einer Gasentla­ dungslampe erzielt werden. Dadurch ergibt sich eine Aufnahme mit verbessertem Farbausgleich bei beliebigen Aufnahmebedin­ gungen.
Die Zahl der Farbfilterarten ist nicht auf zwei beschränkt, es können auch drei oder mehr Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgesehen sein. Wenn beispielsweise drei oder mehr Farbtem­ peratur-Änderungsfilter bei dem in Fig. 87 und 88 gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet werden, können separate Xenon­ röhren für das jeweilige Filter benutzt werden, und die Lichtabgabemenge einer jeden Xenonröhre kann entsprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 bestimmt und ge­ steuert werden. Bei dem in Fig. 89 und 90 gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel werden die geeigneten Farbtemperatur-Ände­ rungsfilter wahlweise mit dem Motor 661 vor die Projektions­ ebene der Xenonröhre 610 bewegt, und die Lichtabgabemenge bei dem jeweiligen Farbfilter kann entsprechend der Farbtem­ peratur des Umgebungslichtes E1 eingestellt werden. Die Farbtemperatur des Blitzgerätes kann insgesamt nach Wunsch gesteuert werden.
Durch die Erfindung ist es möglich, ein Farbtemperatur-Ände­ rungsfilter mit einer Farbtemperatur-Änderungsleistung, die am besten für die direkte Farbtemperatur der Blitzquelle und den Steuerbereich geeignet ist, leicht zu wählen. Eine mög­ liche Abweichung der Farbtemperatur von dem Sollwert durch Änderung der Lichtabgabemenge der Blitzquelle, die durch ei­ ne Änderung der Ladungsmenge des Hauptkondensators bei Blitzlichtgabe verursacht wird, kann minimal gehalten wer­ den.
In Fig. 92 und 93 sind Flußdiagramme der Blitzlicht­ steuerung eines weiteren Ausführungsbeispiels aus Fig. 92 dargestellt. In Fig. 92 wird das Verhältnis A:B der Licht­ abgabemengen der Xenonröhren 810 und 812 so bestimmt, daß mit ihm die Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1, berech­ net durch die Steuerschaltung 830, erreicht wird. Das Ver­ hältnis A:B wird entsprechend dem Sollwert der synthetischen Farbtemperatur des mit dem Blitzgerät 870 abgegebenen Ge­ samtlichtes bestimmt. Wenn die Solltemperatur z. B. hoch ist, wird die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 810 mit höherer Farbtemperatur vergrößert, während die Lichtabgabemenge der Xenonröhre 812 mit durch das Filter 813 geringerer Farbtem­ peratur verringert wird. Zusätzlich wird die Steuerung ent­ sprechend dem bestimmten Verhältnis A:B so ausgeführt, daß die Xenonröhre mit der geringeren Lichtabgabemenge zuerst gezündet wird.
Die sukzessive Blitzlichtzündung hat den folgenden Grund. Wenn eine erste Xenonröhre mit größerer Lichtabgabemenge zu­ erst gezündet würde, so würde eine große Ladungsmenge des Hauptkondensators 819 verbraucht. Dadurch würde ein Span­ nungsmangel für die zweite Xenonröhre entstehen, so daß das nachfolgende Blitzlicht möglicherweise zu schwach wäre. Um dies zu verhindern, muß die Xenonröhre mit der geringeren Lichtabgabemenge zuerst gezündet werden.
Wenn beispielsweise A < B ist, wird die Xenonröhre 810 zuerst gezündet. Gleichzeitig mit dieser Bestimmung erhält man die maximale Lichtabgabedauer La der ersten Xenonröhre 810 aus der Datentabelle im Speicher der Steuerschaltung 830 abhän­ gig von dem gemessenen Wert der Farbtemperatur.
Die Definition der maximalen Lichtabgabezeit La der Xenon­ röhre 810 wurde vorstehend bereits erläutert.
Die Daten der maximalen Lichtabgabezeit La werden in den Zeitgeber 854 über die Signalleitung S15 eingegeben, und der Zeitgeber 854 wird gestartet (Schritt 1400). Wenn die gemes­ sene Zeit länger als die maximale Lichtabgabezeit La ist, gibt der Zeitgeber 854 ein Zeitablaufsignal S14 an die Steu­ erschaltung 830 ab. Im allgemeinen ist die Lichtabgabemenge einer Xenonröhre nicht proportional der Lichtabgabezeit, wie bereits erläutert wurde. Daher wird für die gezündete Xenon­ röhre eine Löschsteuerung durchgeführt. Diese besteht darin, daß die Menge des von der Xenonröhre abgegebenen Lichtes so eingestellt wird, daß eine vorbestimmte, an dem Objekt 852 reflektierte Blitzlichtmenge zu einer guten Aufnahme führt.
Wenn die Objektentfernung zu der Einzelbild-Videokamera groß und die Menge reflektierten Blitzlichtes klein ist, so müs­ sen die Xenonröhren stärkeres Blitzlicht für längere Zeit abgeben. Durch die Löschsteuerung kann es möglich sein, daß die Lichtmenge der zuerst gezündeten Xenonröhre abhängig von den Aufnahmebedingungen erhöht wird.
In diesem Fall kann das Verhältnis A:B auch bei voller Blitzlichtstärke der später gezündeten Xenonröhre nicht bei­ behalten werden. Die Farbtemperatur des Blitzgerätes 870 kann dann nicht auf einen Sollwert eingestellt werden, so daß sie nicht zu einer Aufnahme mit natürlichen Farben führt. Daher wird die von der zuerst gezündeten Xenonröhre 810 abgegebene Lichtmenge durch die maximale Lichtabgabezeit La während der Löschsteuerung begrenzt.
Zur Löschsteuerung wird ein geeigneter Integrationswert Ma (digitale Daten) für die Xenonröhre 810 von der Steuerschal­ tung 830 an einen D/A-Umsetzer 848 abgegeben (Schritt 1402). Der Integrationswert Ma entspricht der Lichtmenge A der Xe­ nonröhre 810 und kann aus dem gemessenen Wert der Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes E1 unter Verwendung der Datenta­ belle im Speicher der Steuerschaltung 830 erhalten werden. Der Integrationswert Ma ist ein Schwellenwert, bei dem sich eine optimale Belichtung mit dem am Objekt 852 reflektierten Blitzlicht ergibt. Der Integrationswert Ma wird in dem D/A-Umsetzer 848 in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an den Vergleicher 846 ausgegeben.
Ein Rückstellsignal S5 wird von der Steuerschaltung 830 an den Integrator 844 abgegeben (Schritt 1404). Danach wird die Integration gestartet (Schritt 1406). Dadurch wird der Strom des Lichtmeßsensors 842 über der Zeit integriert. Während sich dieser Strom entsprechend der Helligkeit des Lichtan­ teils F3 vom Objekt 852 ändert, wird die kumulative Menge des Lichtanteils F3 durch die Integration bestimmt. Danach wird der Integrationswert mit dem vorgegebenen Integrations­ wert Ma in dem Vergleicher 846 verglichen.
Sobald die Integration startet, wird von der Steuerschaltung 830 ein Auslöser-Auswahlsignal S20 an eine Leuchtdiode 882a des Foto-MOS-Relais 885a abgegeben (Schritt 1408). Da das Licht der Leuchtdiode 882a bei dem Auswahlsignal S20 im Zu­ stand H erzeugt und auf ein fotoelektrisches Element der Schaltstrecke 884a projiziert wird, fließt durch das fo­ toelektrische Element ein fotoelektrischer Strom. Dieser wird mit einem Ableitwiderstand in ein Spannungssignal umge­ setzt und einem Leistungs-MOSFET zugeführt, wodurch dieser leitend gesteuert wird und die Schaltstrecke 884a durch­ schaltet. Nur wenn das Auslöser-Auswahlsignal S20 im Zustand H ist, wird also die Schaltstrecke 884a durchgeschaltet.
Diese Durchschaltung erfolgt nur dann, wenn die Xenonröhre 810 Blitzlicht abgeben darf. Danach wird das Blitzauslösesi­ gnal S3 von der Steuerschaltung 830 an den Transistor 822 abgegeben (Schritt 1411). Durch dieses Signal S3 wird der Transistor 822 leitend gesteuert, und der Auslösekondensator 816 gibt über ihn seine Ladung auf die Masseleitung S10 ab.
Durch das Entladen des Auslösekondensators 816 fließt ein Strom durch die Niederspannungswicklung eines Auslöseüber­ tragers 814, und ein Hochspannungs-Auslösesignal wird in der Hochspannungswicklung induziert. Dieses Auslösesignal wird der Auslöseelektrode der Xenonröhre 810 über die Schalt­ strecke 884a zugeführt. Dadurch wird das Gas in der Xenon­ röhre 810 ionisiert und gezündet, wodurch der Widerstand zwischen Anode und Kathode schnell verringert und ein Blitz­ licht F1 abgegeben wird.
Das Blitzlicht F1 bewirkt einen Anstieg des an dem Objekt 852 reflektierten Lichtanteils F3, und wenn der Integra­ tionswert des Integrators 844 unter den Integrationswert Ma abfällt, wird ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 846 an die Steuerschaltung 830 abgegeben. Die Steuerschaltung 830 bestimmt, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde (Schritt 1412), und wenn dies der Fall ist, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt (Schritt 1416).
Wenn das Blitzauslösesignal S3 ausgesetzt und der Transistor 822 gesperrt wird, wird der Strom in der Xenonröhre 810 un­ terbrochen, und ihre Blitzlichtgabe wird beendet. Wenn aber das Löschsignal S6 nicht abgegeben wurde, bestimmt die Steu­ erschaltung 830, ob das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitge­ ber 854 abgegeben wurde (Schritt 1414).
Wurde das Zeitablaufsignal S14 nicht abgegeben, so wird Schritt 1412 wieder aufgenommen, und es wird nochmals be­ stimmt, ob das Löschsignal S6 abgegeben wurde. Wenn das Zeitablaufsignal S14 abgegeben wurde, wird die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt, so daß die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 810 ausgesetzt wird (Schritt 1416).
Wenn die Abgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt ist, wird die Ausgabe des Auslöser-Auswahlsignals S20 ausgesetzt (d. h. es ändert seinen Zustand auf L), wodurch die Auslöse­ schaltung 871 von der Auslöseelektrode der Xenonröhre 810 abgetrennt wird (Schritt 1418). Der Zeitgeber 854 wird ge­ stoppt (Schritt 1420), und der Start der Blitzlichtgabe der nächsten Xenonröhre 812 wird veranlaßt.
In Fig. 93 wird wie in Schritt 1400 die maximale Lichtabga­ bezeit Lb für die Xenonröhre 812 in der Steuerschaltung 830 aus der Datentabelle abhängig von der gemessenen Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes EI ermittelt. Diese maximale Lichtabgabezeit Lb wird in den Zeitgeber 854 eingegeben, wo­ durch dieser gestartet wird (Schritt 1422).
Zur Löschsteuerung der Xenonröhre 812 wird ein Integrations­ wert M (digitale Daten) entsprechend der von der Xenonröhre 812 abzugebenden Lichtmenge B aus der Datentabelle im Spei­ cher der Steuerschaltung 830 abhängig von dem gemessenen Wert der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 ermittelt und an einen D/A-Umsetzer 848 abgegeben (Schritt 1424). Der Integrationswert Mb wird in ein analoges Spannungssignal S8 umgesetzt und an einen Vergleicher 846 abgegeben.
Der Integrationswert Mb ist ein Schwellenwert, bei dem ähn­ lich wie bei dem Integrationswert Ma das Verhältnis A:B bei­ behalten wird und der die an dem Objekt 852 reflektierte Lichtmenge für eine gute Aufnahme bestimmt.
Der Integrator 844 wird durch ein Rückstellsignal S5 rückge­ stellt (Schritt 1426), und die Integration wird gestartet (Schritt 1428). Danach wird ein Auslöser-Auswahlsignal S21 im Zustand H von der Steuerschaltung 830 an eine Leuchtdiode 882b des Foto-MOS-Relais 885b abgegeben (Schritt 1430). Mit diesem Signal wird der Leistungs-MOSFET des Foto-MOS-Relais 385b leitend gesteuert, wodurch die Schaltstrecke 884b ge­ schlossen wird. Danach wird das Blitzauslösesignal S3 an den Transistor 824 abgegeben, und die Xenonröhre 812 startet die Blitzlichtgabe (Schritt 1432).
Wenn ein Löschsignal S6 von dem Vergleicher 846 oder das Zeitablaufsignal S14 von dem Zeitgeber 854 abgegeben wurde, wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt, und die Xenonröhre 812 stoppt die Blitzlichtgabe (Schritt 1438). Die Xenonröhre 812 setzt nämlich ihre Blitzlichtgabe fort, bis das Löschsignal S6 oder das Zeitablaufsignal S14 der Steuerschaltung 830 zugeführt wird. Wenn die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 812 ausgesetzt wird, wird das Auslöser- Auswahlsignal S21 auf den Zustand L gebracht, wodurch die Auslöseelektrode der Xenonröhre 812 von der Auslöseschaltung 871 abgetrennt wird (Schritt 1440). Ferner wird die Zeitmeß­ operation mit dem Zeitgeber 854 verzögert (Schritt 1442).
Die Fig. 92 und 93 zeigen ein Flußdiagramm für A < B. Bei A < B wird die Xenonröhre 812 zuerst gezündet. Daher wechseln die in den Schritten 1408 und 1418 bzw. 1430 und 1440 ge­ wählten Auslöseschaltungen auf das Auslöser-Auswahlsignal S21 bzw. S20.
Danach werden die Bildsignale aus dem Festkörper-Bildaufnah­ meelement 838 gelesen und auf einem Aufzeichnungsmedium (nicht dargestellt) wie z. B. einer flexiblen Magnetspeicher­ platte usw. aufgezeichnet. Damit ist der Aufnahmevorgang ab­ geschlossen.
Danach wird die Ladeoperation für den Hauptkondensator ge­ startet, um ihn auf eine nachfolgende Blitzlichtsteuerung vorzubereiten.
Bei dem in Fig. 92 und 93 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Farbtemperatur des Blitzlichtgerätes mit den Xenon­ röhren unterschiedlicher Farbtemperatur gesteuert, deren Zündung durch den Schalttransistor 822 sowie durch die Ver­ bindung der Auslöseelektroden mit der Auslöseschaltung 871 in Verbindung mit den Foto-MOS-Relais 885a und 885b bewirkt wird. Unabhängig von der Zahl der Xenonröhren wird dadurch die Zahl erforderlicher Bauelemente nur wenig erhöht, wo­ durch ein kleines und einfaches Blitzgerät realisiert wird.
Fig. 94 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung. Elemente, die auch im vorherigen Ausführungsbeispiel vorhanden sind, haben hier dieselben Bezugszeichen. Die Aus­ wahl der Xenonröhren 810 und 812, denen die Auslösesignale zuzuführen sind, erfolgt durch Feldeffekttransistoren 886 und 888. Die Hochspannungswicklung des Wandler-Übertragers 814 ist mit dem Drain-Anschluß des Transistors 886 über ei­ nen Widerstand R3 und mit dem Drain-Anschluß des Transistors 888 über einen weiteren Widerstand R4 verbunden. Die Source- Anschlüsse der Transistoren 886 und 888 sind mit der Masse­ leitung S10 verbunden, während die Gate-Anschlüsse mit der Steuerschaltung 830 verbunden sind.
Die Auslöser-Auswahlsignale S20 und S21 werden den Transi­ storen 886 und 888 von der Steuerschaltung 830 zugeführt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des in Fig. 94 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Einzelbild-Aufnahme­ steuerung und die Blitzlichtsteuerung stimmen hier mit den Steuerungen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 92 und 93 überein. Die Lichtmessung und die Belichtung mit dem Objekt 852 sowie die Farbtemperaturmessung des Umgebungslichtes E1 werden dabei durch halbe bzw. vollständige Betätigung des Auslöseschalters 831 veranlaßt. Die Verstärkungseinstellung der Verstärker 833 und 835, d. h. der Weißabgleich, wird ent­ sprechend der Farbtemperatur des Umgebungslichtes E1 ausge­ führt, worauf die Belichtungseinstellung mit Blende und elektronischem Verschluß erfolgt, um die Blitzlichtsteuerung zu veranlassen.
Bei der Blitzlichtsteuerung wird das Lichtmengenverhältnis A:B der Xenonröhren 810 und 812 entsprechend der Farbtempe­ ratur des Umgebungslichtes E1 bestimmt, und die Reihenfolge der Zündung, die Begrenzung der Lichtmenge durch die maxima­ le Lichtabgabedauer sowie die Löschsteuerung werden entspre­ chend dem Verhältnis A:B vorgenommen. Der Zusammenhang der Auslöser-Auswahlsignale S20 und S21 und der Start der Blitz­ lichtgabe mit der Xenonröhre 810 oder 812 werden im folgen­ den erläutert. Die Auslöser-Auswahlsignale S20 und S21 haben normalerweise den Zustand L, die Transistoren 886 und 888 sind im Ruhezustand gesperrt.
Das Auslösesignal aus der Hochspannungswicklung des Auslöse­ übertragers 814 kann beiden Xenonröhren 810 und 812 zuge­ führt werden. Soll die Xenonröhre 810 zuerst gezündet wer­ den, so hat das Auslöser-Auswahlsignal S21 den Zustand H und wird an den Transistor 888 gegeben, so daß das Auslösesignal der Auslöseelektrode der Xenonröhre 812 nicht zugeführt wird. In diesem Zustand wird das Blitzauslösesignal S3 aus­ gegeben, um ein Auslösesignal im Auslöseübertrager 814 zu erzeugen. Da der Transistor 886 gesperrt ist, wird das Aus­ lösesignal nur der Auslöseelektrode der Xenonröhre 810 zuge­ führt, so daß diese gezündet wird.
Wenn das Löschsignal S6, das sich aus der Löschsteuerung oder dem Zeitablaufsignal S14 der Zeitbegrenzung ergibt, ab­ gegeben wird, wird die Ausgabe des Blitzauslösesignals S3 ausgesetzt, so daß der Transistor 822 gesperrt wird, um die Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 810 zu beenden.
Zum Start der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 812 wird das Auslöser-Auswahlsignal S20 im Zustand H an den Transistor 886 abgegeben, damit das Auslösesignal nicht der Xenonröhre 810 zugeführt wird. Danach wird ein Blitzauslösesignal S3 an den Transistor 822 abgegeben, und ein Auslösesignal wird in dem Auslöseübertrager 814 erzeugt und der Auslöseelektrode der Xenonröhre 812 zugeführt. Die Blitzlichtgabe wird ausge­ setzt, wenn das Löschsignal S6 oder das Zeitablaufsignal S14 abgegeben sind und der Transistor 822 gesperrt ist.
Wie vorstehend beschrieben, werden bei den in Fig. 92, 93 und 94 gezeigten Ausführungsbeispielen mehrere Xenonröhren mit unterschiedlicher Farbtemperatur zum Einstellen der Farbtemperatur des Blitzlichtgerätes, der Hauptkondensator für die elektrische Ladung, die Ladeschaltung zum Laden des Hauptkondensators, die Auslöseschaltung zum Erzeugen der Blitze und die Schalttransistoren zum Steuern des Starts und des Aussetzens der Lichtabgabe mit der jeweiligen Blitzröhre gemeinsam für beide Blitzröhren vorgesehen. Dadurch wird die Zahl erforderlicher Bauelemente praktisch nicht erhöht, ob­ wohl mehrere Xenonröhren vorgesehen sind. Die beiden Foto- MOS-Relais oder Feldeffekttransistoren dienen zum wahlweisen Anlegen der Auslösesignale an die Xenonröhren. Ihr Raumauf­ wand ist vernachlässigbar gering, so daß sich auch hier ein kleines Blitzgerät realisieren läßt.
Außerdem ermöglicht die Verwendung mehrerer Xenonröhren mit unterschiedlicher Farbtemperatur eine beliebige Steuerung der Farbtemperatur des Gesamtblitzlichtes. Da beispielsweise Licht mit einer Farbtemperatur entsprechend dem natürlichen Licht oder dem Kunstlicht wie z. B. einer Gasentladungslampe erzeugt werden kann, sind Aufnahmen mit nahezu natürlichen Farben möglich.
Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht die Erfindung die Wiedergabe von Farben fast identisch den natürlichen Farben in einer fotografischen Aufnahme, indem die Lichtmenge meh­ rerer Blitzquellen zur Steuerung der Farbtemperatur des Ge­ samtblitzlichtes gesteuert wird. Da das Auslösesignal zur Blitzerzeugung mit jeder Blitzquelle durch eine Wählvorrich­ tung mit sehr kleinem Raumaufwand gesteuert wird und die La­ dungsspeicher, die Ladeschaltung und die Auslösevorrichtun­ gen gemeinsam für die Blitzquellen vorgesehen sind, kann ein kleines Blitzgerät realisiert werden.
Fig. 95 zeigt ein weiteres Blockdiagramm eines Blitzgerätes nach der Erfindung. Die den Elementen der vorherigen Ausfüh­ rungsbeispiele entsprechenden Einheiten sind mit überein­ stimmendem Bezugszeichen versehen. Eine Farbtemperaturmeß­ vorrichtung 1010 dient zum Messen der Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes des Objekts 1106 und ist so geschaltet, daß sie die gemessenen Farbtemperaturinformationen an eine Spei­ chervorrichtung 1012 abgibt. Diese ist mit einer Integra­ tionswert-Einstellvorrichtung 1114 verbunden, die wiederum mit einem Vergleicher 1112 verbunden ist. Die den gemessenen Farbtemperaturwerten entsprechenden Daten der Speichervor­ richtung 1012 werden dem Vergleicher 1112 über die Integra­ tionswert-Einstellvorrichtung 1114 zugeführt.
Der Vergleicher 1112 ist mit einer das reflektierte Licht integrierenden Integrator 1110 verbunden, der mit einem Lichtmeßsensor 1108 für das am Objekt 1106 reflektierte Licht verbunden ist. Der fotoelektrische Strom des Lichtmeß­ sensors 1108 ändert sich entsprechend der Menge des empfan­ genen Lichtes und wird integriert. Das Integrationsergebnis wird dem Vergleicher 1112 zugeführt. Ferner ist eine Blitz­ vorrichtung 1102 mit dem Vergleicher 1112 verbunden, und der Start und das Ende der Blitzlichtgabe mit der Xenonröhre 1104 werden mit der Blitzvorrichtung 1102 bestimmt. Eine La­ devorrichtung 1100 für den Energiespeicher der Xenonröhre 1104 ist mit der Blitzvorrichtung 1102 verbunden.
Fig. 96 zeigt eine schaltungstechnische Ausführung des Blockdiagramms nach Fig. 95. Der Integrator 1114 enthält einen Mikrochip-Rechner o. ä. mit einem Speicher 1012, z. B. einem Festspeicher (ROM). Ein Weißabgleichsensor 1034 ist mit der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 verbunden, und die gemessenen Farbtemperaturdaten 1041 werden hier mit den Farbtemperaturdaten des sichtbaren Lichtes eingegeben.
Der Weißabgleichsensor 1034 enthält Lichtaufnahmeelemente mit Primärfarbfiltern für Rot, Blau und Grün und eine Re­ chenvorrichtung zum Erzeugen von Ausgangssignalen, für Rot, Blau und Grün aus dem jeweiligen Lichtaufnahmeelement in Form von Ausgangssignalen R/G und B/G (Rot geteilt durch Grün, Blau geteilt durch Grün). Diese beiden Signale werden der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 als gemessene Farbtemperaturinformationen 1041 zugeführt.
Die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 setzt das Si­ gnal R/G und das Signal B/G über einen A/D-Umsetzer 1014 in digitale Daten um und setzt abhängig von diesen einen opti­ malen Integrationswert. Ein Blitzauslöseschalter 1016 ist mit der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 verbunden, und die Steuerung der Ausgabe eines Blitzauslösesignals 1052, die noch zu erläutern ist, wird entsprechend der Betä­ tigung des Blitzauslöseschalters durchgeführt.
Der Integrator 1110 für reflektiertes Licht, der mit der In­ tegrationswert-Einstellvorrichtung 1114 verbunden ist, ent­ hält einen Operationsverstärker 1026 und einen Kondensator 1024 sowie einen Integrationsschalter 1022, die parallel zwischen den invertierenden Eingang und den Ausgang des Ope­ rationsverstärkers 1026 geschaltet sind. Ein Lichtmeßsensor 1108 ist zwischen den invertierenden und den nicht invertie­ renden Eingang des Operationsverstärkers 1026 geschaltet. Eine Stromquelle 1028 ist mit dem nicht invertierenden Ein­ gang verbunden. Das Öffnen und Schließen des Integrations­ schalters 1022 wird entsprechend einem Integrationsstart­ signal 1040 veranlaßt, daß von der Integrationswert-Ein­ stellvorrichtung 1114 abgegeben wird.
Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 1026 wird dem invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 1020 des Vergleichers 1112 zugeführt, und als dem reflektierten Licht entsprechendes Integrationssignal 1054 eingegeben. Ein D/A- Umsetzer 1018 ist mit dem nicht invertierenden Eingang des Vergleichers 1020 verbunden und erhält die digitalen Daten von der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114.
Die Integrationswert-Einstellvorrichtung ist ferner mit der Ladevorrichtung 1100 verbunden, so daß zwischen ihnen Lade­ signale 1042 und 1044 ausgetauscht werden können. Die Lade­ vorrichtung 1100 enthält eine Schaltung zum Heraufsetzen der Spannung und eine Ladeabschlußerfassung usw. und ist mit ei­ ner elektrischen Stromquelle (nicht dargestellt) verbunden. Die Ladevorrichtung 1100 erhöht die Spannung der Stromquelle auf einen vorbestimmten Hochspannungswert und gibt diese Spannung an den Hauptkondensator C1 usw. der Blitzsteuervor­ richtung 1102, die mit der Ladevorrichtung 1100 verbunden ist. Die Ladeabschluß-Erfassung der Ladevorrichtung 1100, die eine Zenerdiode, einen Transistor usw. enthält, erfaßt die Spannung am positiven Anschluß des Hauptkondensators C1. Wenn diese einen vorbestimmten Wert erreicht, wird ein Lade­ endsignal an die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 abgegeben.
Die Blitzsteuervorrichtung 1102 besteht aus dem Hauptkonden­ sator C1, einem Thyristor SCR1, einem Thyristor SCR2, einem Auslöseübertrager T.T usw. Der negative Anschluß des Haupt­ kondensators C1, die Kathode des Thyristors SCR1, die Ka­ thode des Thyristors SCR2 und der gemeinsame Wicklungsan­ schluß 1032a des Auslöseübertragers T.T. sind mit einer ge­ meinsamen Signalleitung 1046 verbunden. Diese ist wiederum mit den Kathoden der Thyristoren, der Ladevorrichtung 1100 und der Xenonröhre 1104 verbunden.
Ein Widerstand R2 und ein Kondensator C2 sind parallel zwi­ schen das Gate und die Kathode des Thyristors SCR1 geschal­ tet, so daß dieser nicht infolge eines Leckstroms fehlerhaft betätigt werden kann. In derselben Weise sind ein Widerstand R4 und ein Kondensator C3 parallel zwischen das Gate und die Kathode des Thyristors SCR2 geschaltet. Ein Widerstand R5 und ein Kondensator C4 sind mit der Anode des Thyristors SCR2 verbunden, und der andere Anschluß des Kondensators C4 ist mit der Primärwicklung 1030 des Auslöseübertragers T.T verbunden.
Der positive Anschluß des Kondensators C1, die Anode des Thyristors SCR1, der zweite Anschluß des Widerstandes R5 und die Anode der Xenonröhre 1104 sind mit der Signalleitung 1048 für positive Spannung verbunden, auf die eine Hochspan­ nung von der Ladevorrichtung 1100 abgegeben wird.
Die Sekundärwicklung des Auslöseübertragers T.T ist mit der Auslöseelektrode der Xenonröhre 1104 verbunden.
Der Ausgang des Vergleichers 1112 ist über den Widerstand R1 mit der Steuerelektrode des Thyristors SCR1 verbunden, und hier wird ein Löschsignal 1050 zugeführt. Die Steuerelektro­ de des Thyristors SCR2 ist mit der Integrationswert-Ein­ stellvorrichtung 1114 über den Widerstand R3 verbunden, und hier wird ein Blitzauslösesignal 1052 zugeführt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des in Fig. 96 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert.
Fig. 97 zeigt ein Flußdiagramm der Operationsschritte die­ ses Ausführungsbeispiels. Bei Schritt 1500 wird das Öffnen und Schließen des Integrationsschalters 1022 des Integrators 1110 gesteuert, und das Integrationsstartsignal 1040 wird von der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 abgegeben. Dadurch wird der Integrationsschalter geschlossen, und die Integration des fotoelektrischen Stroms in dem Lichtmeßsen­ sor 1118 mit dem Operationsverstärker 1026 wird ausgesetzt. Bei Schritt 1502 gibt die Integrationswert-Einstellvorrich­ tung 1114 das Ladestartsignal 1044 an die Ladevorrichtung 1100 ab, so daß das Aufladen des Kondensators C1 begonnen wird.
Die Ladevorrichtung 1100 setzt die Spannung der Stromquelle auf eine intermittierende Hochspannung entsprechend dem La­ designal 1044 um und führt das Hochspannungssignal dem Hauptkondensator C1 zu. Dieser wird dadurch aufgeladen. Wenn eine vorbestimmte Hochspannung mit der das Ladungsende er­ fassenden Schaltung erfaßt wird, wird das Ladeendsignal 1042 an die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 abgegeben. Bei Schritt 1504 wartet die Integrationswert-Einstellvor­ richtung, bis das Aufladen des Hauptkondensators C1 abge­ schlossen ist und das Ladeendsignal 1042 erscheint. Die von der Ladevorrichtung 1100 abgegebene Hochspannung wird auch dem Kondensator C4 der Blitzvorrichtung 1102 zum Aufladen zugeführt.
Wenn das Ladeendsignal 1042 eingegeben wird, beendet die In­ tegrationswert-Einstellvorrichtung 1114 die Abgabe des Lade­ signals 1044 (Schritt 1506). Dann geht die Steuerung bei Schritt 1508 nicht weiter, bis der Blitzauslöseschalter 1016 geschlossen wird. Ist dies der Fall, so setzt die Integra­ tionswert-Einstellvorrichtung 1114 die gemessenen Farbtempe­ raturdaten 1041 (R/G-Signal und B/G-Signal) aus dem Weißab­ gleichsensor 1034 über den A/D-Umsetzer 1014 in digitale Da­ ten um (Schritt 1510).
Der Blitzauslöseschalter 1016 wird geschlossen, wenn eine nicht dargestellte Kamerasteuerung ein Blitzauslösesignal zu einem vorbestimmten Zeitpunkt in Zuordnung zu der Verschluß­ auslösung abgibt.
Die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 setzt einen optimalen Integrationswert entsprechend der gemessenen Farb­ temperaturinformation 1041, die in digitale Daten umgesetzt wurde. Abhängig von den digitalen Daten des R/G-Signals und des B/G-Signals und mit Bezug auf eine gespeicherte Datenta­ belle, die einen Zusammenhang zwischen den digitalen Daten und der Lichtmenge angibt, erhält man eine optimale Integra­ tion zur Steuerung der Lichtmengenabgabe, so daß die Gesamt­ menge des abgegebenen Lichts durch Umgebungslicht nicht zu groß wird, verglichen mit der Lichtmenge, die die Xenonröhre 1104 allein zur Zeit der Lichtmessung mit dem Lichtmeßsensor 1108 abgibt. Bei dem in Fig. 96 gezeigten Ausführungsbei­ spiel kann der optimale Integrationswert zum schnellen Set­ zen aus dem Signal des Weißabgleichsensors ohne Bezugnahme auf die Datentabelle berechnet werden.
Die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 setzt den op­ timalen Integrationswert in den D/A-Umsetzer 1018 des Ver­ gleichers 1112 (Schritt 1514). Der D/A-Umsetzer 1018 setzt den optimalen Integrationswert in ein analoges Signal um, das dann dem nicht invertierenden Eingang des Operationsver­ stärkers 1020 zugeführt wird.
Nachdem der optimale Integrationswert erhalten und in den D/A-Umsetzer 1018 eingegeben wurde, wird das Blitzauslösesi­ gnal 1052 von der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 der Steuerelektrode des Thyristors SCR2 der Blitzlichtvor­ richtung 1102 bei Schritt 1516 zugeführt. Wenn das Blitzaus­ lösesignal 1052 abgegeben wird, wird der Thyristor SCR2 lei­ tend, wodurch die in dem Kondensator C4 enthaltene Ladung der gemeinsamen Signalleitung 1046 zugeführt wird. Diese Entladung verursacht einen Stromfluß in der Primärwicklung 1030 des Auslösewandlers T.T, wodurch in der Sekundärwick­ lung 1032 eine Hochspannung induziert wird. Diese Hochspan­ nung wird als Auslösespannung der Auslöseelektrode der Xe­ nonröhre 1010 zugeführt, so daß in ihr das Gas ionisiert wird. Dadurch wird der Widerstand zwischen Anode und Kathode schnell verringert. Die in dem Hauptkondensator C1 enthal­ tende Ladung wird dann unter Erzeugung des Blitzlichtes in der Xenonröhre 1010 entladen.
Nachdem das Blitzauslösesignal 1052 an die Blitzvorrichtung 1102 abgegeben wurde, wird sofort ein Integrationsstart­ signal 1040 von der Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 an den Integrator 1110 abgegegeben (Schritt 1518). Da­ durch wird der Integrationsschalter 1022 geöffnet und die Integration des fotoelektrischen Stroms des Lichtsensors 1108 gestartet. Dieser Strom ändert sich entsprechend der Menge des Blitzlichts 1058 der Xenonröhre 1104, die am Ob­ jekt 1106 reflektiert wird und auf den Lichtmeßsensor 1108 fällt. Durch die Integration wird das dem reflektierten Licht entsprechende Integrationssignal 1054 (Spannung), das am Ausgang des Operationsverstärkers 1026 auftritt und eine durch die Spannung der Stromquelle am Operationsverstärker 1026 bestimmte feste Spannung erreicht, allmählich verrin­ gert.
Wenn das Integrationssignal 1054 des reflektierten Lichtes den optimalen Integrationswert des analogen Signals des D/A-Umsetzers 1018 erreicht, erfolgt die Ausgabe des Löschsi­ gnals 1050 von dem Vergleicher 1112 an die Steuerelektrode des Thyristors SCR1 der Blitzvorrichtung 1102.
Der Thyristor SCR1 wird bei Empfang des Löschsignals 1050 leitend, so daß die Ladung des Hauptkondensators C1, die für die Xenonröhre 1104 nicht gebraucht wurde, auf die gemein­ same Signalleitung 1046 über den Thyristor SCR1 abgegeben wird. Die Ladung des Hauptkondensators C1 ist damit ver­ braucht. Daher beendet die Xenonröhre 1104 die Blitzlichtga­ be. Danach unterbricht die Integrationswert-Einstellvorrich­ tung 1114 die Abgabe des Blitzauslösesignals 1052 (Schritt 1520).
Bei einer Blitzlichtaufnahme wird der optimale Integrations­ wert, der die abzugebende Lichtmenge bestimmt, entsprechend der mit dem Weißabgleichsensor 1034 gemessenen Farbtempera­ tur eingestellt, auch wenn eine Abweichung der spektralen Verteilung des mit dem Lichtmeßsensor 1108 gemessenen Lich­ tes gegenüber der spektralen Verteilung des Blitzlichts al­ lein auftritt, die auf das Umgebungslicht des Objekts 1106 zurückzuführen ist, welches eine andere Farbtemperaturver­ teilung als das Blitzlicht hat, so daß das mit dem Lichtmeß­ sensor 1108 empfangene Licht einen großen Anteil an Licht geringer spektraler Empfindlichkeit enthält. Somit ist eine genauere Steuerung der abzugebenden Lichtmenge möglich.
Bei dem in Fig. 96 gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Löschsignal, welches den Löschpegel des Blitzlichts steuert, durch die Integrationswert-Einstellvorrichtung 1114 einge­ stellt, und der in analoge Daten mit dem D/A-Umsetzer 1018 umgesetzte optimale Integrationswert und das Signal 1054 des Integrationswertes für das reflektierte Licht des Lichtmeß­ sensors 1108, der von dem Integrator 1110 abgegeben wird, werden mit dem Vergleicher 1020 in oben beschriebener Weise verglichen.
Statt dessen ist es möglich, das Integrationswertsignal 1054 für das reflektierte Licht, das von dem Integrator 1110 ab­ gegeben wird, mit dem A/D-Umsetzer in der Integrationswert- Einstellvorrichtung 1114 in digitale Daten umzusetzen. Dann werden abhängig von der gemessenen Farbtemperaturinformation 1041 des Weißabgleichsensors 1034 ein Integrationswert aus der Datentabelle und der Digitalwert des Integrationswert­ signals 1054 direkt verglichen. Stimmen sie überein, so wird ein Löschsignal direkt von der Integrationswert-Einstellvor­ richtung 1114 an die Blitzvorrichtung 1102 abgegeben. Bei dieser Alternative kann auf den Vergleicher 1112 verzichtet werden, wodurch eine Verkleinerung des Blitzgerätes möglich ist.
Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, wird bei dem in Fig. 96 gezeigten Ausführungsbeispiel die Abweichung der Farbtemperaturverteilung des reflektierten Lichtes von der Farbtemperatur des Umgebungslichtes mit dem Weißabgleichsen­ sor 1034 erfaßt. Damit wird die abzugebende Lichtmenge ein­ gestellt. Somit ergibt sich immer eine optimale Löschsteue­ rung.

Claims (121)

1. Hilfslichtgerät für die Bilderzeugung insbesondere mit einer Einzelbild-Videokamera, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von Hilfslicht, gekennzeichnet durch eine An­ ordnung zum Steuern der Farbtemperatur, die die Farbtem­ peratur des von der Lichtquelle abgegebenen Lichtes ver­ ändert.
2. Hilfslichtgerät zur Bilderzeugung insbesondere mit einer Einzelbild-Videokamera, mit einer Lichtquelle zum Erzeu­ gen des Hilfslichtes, gekennzeichnet durch eine Anord­ nung zum Steuern des Spektrums der Lichtquelle für das Hilfslicht, die die Spektraleigenschaften des von der Lichtquelle abgegebenen Hilfslichtes ändert.
3. Hilfslichtgerät zur Bilderzeugung insbesondere mit einer Einzelbild-Videokamera, mit einer Lichtquelle zum Erzeu­ gen des Hilfslichtes, gekennzeichnet durch eine Anord­ nung zum Ändern der Farbtemperatur des Hilfslichtes, ei­ ne Farbtemperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtem­ peratur des externen Lichtes und eine Farbtemperatur- Steuervorrichtung zum Verändern der Farbtemperatur des Hilfslichtes entsprechend den Farbtemperaturdaten, die mit der Farbtemperatur-Meßvorrichtung gemessen werden.
4. Hilfslichtgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anordnung zum Steuern der Farbtem­ peratur die Farbtemperatur des Hilfslichtes so ändert, daß sie sich der mit der Farbtemperatur-Meßvorrichtung gemessenen Farbtemperatur annähert.
5. Hilfslichtgerät nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Blitzvorrichtung und durch ein Farbtempera­ tur-Änderungsfilter, das in dem Lichtweg des Blitzgerä­ tes angeordnet ist.
6. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter ein Flüssigkri­ stallfilter ist, mit dem die Farbtemperatur des durchge­ lassenen Lichtes veränderbar ist.
7. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter eine GH-Flüssigkristallsubstanz mit Farbmolekülen variabler Orientierung enthält.
8. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das FarbtemPeratur-Änderungsfilter ein Farbfilter ist, das einen Teil des mit dem Blitzgerät erzeugten Blitzlichtes durchläßt und eine Flüssigkri­ stallplatte enthält, die das durchgelassene Licht emp­ fängt.
9. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter ein Farbfilter ist, das einen Teil des von dem Blitzlichtge­ rät abgegebenen Blitzlichtes durchläßt und eine Flüssig­ kristallplatte enthält, die gegenüber dem durchgelasse­ nen Licht unterschiedliches Licht empfängt.
10. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter aus mehreren Farbfiltern besteht, die einen Teil des von dem Blitzlichtgerät erzeugten Blitzlichtes durchlassen und daß mehrere Flüssigkristallplatten vorgesehen sind, die das durchgelassene Blitzlicht empfangen.
11. Hilfslichtgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Farbfilter Licht mit Farbtemperatureigen­ schaften durchlassen, wobei ihre Durchlässigkeit konti­ nuierlich oder diskontinuierlich unterschiedlich ist.
12. Hilfslichtgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anordnung zum Steuern der Farbtemperatur die Farbfilter entsprechend dem mit der Farbtemperatur- Meßvorrichtung gemessenen Farbtemperaturdaten bewegt.
13. Hilfslichtgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß das Farbfilter aus einem fle­ xiblen Film besteht.
14. Hilfslichtgerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zwei Rollen auf den beiden Seiten des Lichtweges des Blitzgerätes, an denen das Farbfilter mit seinen beiden Enden befestigt ist, so daß durch Drehen der Rollen un­ terschiedliche Teile des Farbfilters wahlweise in den optischen Weg des Blitzlichtgerätes bewegt werden.
15. Hilfslichtgerät nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei Rollen beiderseits des Lichtweges des Blitzlichtge­ rätes, wobei das Farbfilter ein auf den Rollen geführtes Endlosfilter ist, so daß bei Drehen der Rollen unter­ schiedliche Teile des Farbfilters wahlweise in den Lichtweg des Blitzlichtgerätes bewegt werden.
16. Hilfslichtgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbfilter plattenförmig ist und Farbtemperatur­ eigenschaften hat, gemäß denen sich die Durchlässigkeit kontinuierlich oder diskontinuierlich ändert.
17. Hilfslichtgerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen Antrieb zum Bewegen des Farbfilters in einer Rich­ tung quer zum Lichtweg des Blitzlichtgerätes.
18. Hilfslichtgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Blitzquellen.
19. Hilfslichtgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blitzquellen Blitzlicht unterschiedlicher Farbtemperaturen abgeben.
20. Hilfslichtgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blitzquellen das Blitzlicht derart abgeben, daß die Emissionen mit der Blitzquelle kleinster Licht­ abgabemenge beginnen und dann bis zu der Blitzquelle größter Lichtabgabemenge fortschreiten.
21. Hilfslichtgerät nach Anspruch 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens eine Blitzquelle mit einem Farbfilter versehen ist.
22. Hilfslichtgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anordnung zur Steuerung der Farbtemperatur die Lichtmengen der Blitzquellen entsprechend den Farb­ temperaturdaten ändert.
23. Einzelbild-Videokamera, gekennzeichnet durch ein Blitz­ lichtgerät zur Abgabe von Blitzlicht mit variabler Farb­ temperatur, durch eine Farbtemperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des externen Lichtes, und durch eine Farbtemperatur-Steuervorrichtung zum Verän­ dern der Farbtemperatur des Blitzlichtes entsprechend den gemessenen Farbtemperaturdaten.
24. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch eine Farbbild-Aufnahmevorrichtung zum Umsetzen ei­ nes Objektbildes in ein elektrisches Signal, und durch eine Farbeinstellvorrichtung zum Einstellen der Farbtem­ peratur des elektrischen Signals der Farbbild-Aufnahme­ vorrichtung entsprechend der gemessenen Farbtemperatur.
25. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Lichtmeßvorrichtung zum Messen der Helligkeit eines aufzunehmenden Objekts, so daß die Farbeinstell­ vorrichtung die Einstellung der Farbtemperatur vornimmt entsprechend der Farbtemperatur des externen Lichtes bzw. den Farbtemperaturdaten des Blitzlichtgerätes, wenn die Objekthelligkeit über bzw. unter einem vorbestimmten Wert liegt.
26. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbeinstellvorrichtung eine Weißab­ gleichvorrichtung ist.
27. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Lichtmeßvorrichtung zum Messen der Helligkeit eines aufzunehmenden Objekts, so daß die Farbeinstell­ vorrichtung die Einstellung der Farbtemperatur vornimmt entsprechend den gemessenen Farbtemperaturdaten, wenn die Objekthelligkeit über einem vorbestimmten Wert liegt.
28. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Lichtmeßvorrichtung zum Messen der Helligkeit eines aufzunehmenden Objektes, so daß die Farbeinstell­ vorrichtung die Einstellung der Farbtemperatur vornimmt entsprechend den Farbtemperaturdaten des Blitzlichtgerä­ tes, wenn die Objekthelligkeit unter einem vorbestimmten Wert liegt.
29. Einzelbild-Videokamera, gekennzeichnet durch eine Farb­ meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur eines Ob­ jektes, durch eine Farbtemperatur-Änderungsvorrichtung zum Steuern der Farbtemperatur des von einem Blitzlicht­ gerät abgegebenen Lichtes abhängig von der gemessenen Farbtemperatur, und durch eine Farbsignal-Steuervorrich­ tung zum Steuern der Verstärkung eines Farbsignals aus einem fotografischen Bildaufnahmeelement abhängig von der gemessenen Farbtemperatur.
30. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Blitzlöschvorrichtung zum Steuern der Blitzdauer des Blitzgerätes abhängig von der gemessenen Farbtemperatur vorgesehen ist.
31. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 30, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbtemperatur-Änderungsvorrichtung, die Farbsignalsteuervorrichtung und die Blitzlöschvor­ richtung die Steuerung abhängig von Informationen über die Farbtemperatur des von dem Blitzgerät abgegebenen Lichtes in Präferenz zu der Farbtemperaturmessung in solchen Fällen durchführen, in denen sich durch das Er­ gebnis der Lichtmessung mit einer Lichtmeßvorrichtung für die Messung des Umgebungslichtes eines Objektes er­ gibt, daß das Umgebungslicht nicht über einem vorbe­ stimmten Pegel liegt.
32. Einzelbild-Videokamera mit Blitzgerät, gekennzeichnet durch Blitzquellen zur Abgabe von Blitzlicht unter­ schiedlicher Farbtemperaturen, durch eine Farbtempera­ tur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des ex­ ternen Lichtes und durch eine Farbtemperatur-Steuervor­ richtung zum Steuern der Lichtabgabemenge des Blitzlich­ tes einer jeden Blitzquelle entsprechend der gemessenen Farbtemperatur.
33. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 32, gekennzeichnet durch eine Farbbild-Aufnahmevorrichtung zum Umsetzen ei­ nes Objektbildes in ein elektrisches Bildsignal, und durch eine Farbeinstellvorrichtung zum Einstellen der Farbtemperatur des Bildsignals aus der Farbbild-Aufnah­ mevorrichtung entsprechend der gemessenen Farbtempera­ tur.
34. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 33, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbeinstellvorrichtung eine Weißab­ gleichvorrichtung ist.
35. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Weißabgleichvorrichtung die Farbtempe­ ratur entsprechend der gemessenen Farbtemperatur ein­ stellt, wenn die Objekthelligkeit über einem vorbestimm­ ten Wert liegt.
36. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Weißabgleichvorrichtung die Farbtempe­ ratur entsprechend der Farbtemperatur der Blitzquellen einstellt, wenn die Objekthelligkeit unter einem vorbe­ stimmten Wert liegt.
37. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blitzquellen Blitzröhren sind.
38. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbtemperatur-Steuervorrichtung die Blitzquellen gemeinsam zündet und entsprechend der je­ weiligen Farbtemperatur löscht.
39. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbtemperatur-Steuervorrichtung die Blitzröhren unabhängig voneinander zündet und löscht.
40. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, gekennzeichnet, durch mehrere Farbfilter Unterschiedlicher Durchlaßei­ genschaften, die vor mindestens einer Blitzröhre ange­ ordnet sind.
41. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, gekennzeichnet, durch mehrere Farbfilter unterschiedlicher Durchlaßei­ genschaften, die am Außenumfang mindestens einer Blitz­ röhre angeordnet sind.
42. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blitzquellen zwei Blitzröhren sind, die einander gegenüberstehen.
43. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blitzquellen zwei Blitzröhren sind, die auf einer Linie ausgerichtet sind.
44. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 37 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzquellen einen gemeinsamen Reflektor haben.
45. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 37 bis 44, gekennzeichnet durch Flüssigkristallfilter vor den Blitzröhren zum Steuern der Farbtemperatur des von ihnen durchgelassenen Lichtes.
46. Blitzlichtsteuervorrichtung, gekennzeichnet durch meh­ rere Blitzquellen zur Blitzlichtgabe in einem Bereich unterschiedlicher Lichtspektren, durch eine Farbmeßvor­ richtung zum Messen der Farbtemperatur eines Objektes, und durch eine Steuervorrichtung zum Erzeugen einer Blitzlichtgabe mit einer Farbtemperatur, die im wesent­ lichen gleich der gemessenen Farbtemperatur ist.
47. Blitzlichtsteuervorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzquellen Blitzröhren sind, die ein untereinander unterschiedliches Lichtspektrum abgeben.
48. Blitzlichtsteuervorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung die Lichtmenge einer jeden Blitzquelle unabhängig von der Lichtmenge der anderen Blitzquellen steuert.
49. Blitzlichtsteuervorrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung die jeweilige Blitz­ dauer einer Blitzquelle unabhängig von der Blitzdauer der anderen Blitzquellen steuert.
50. Blitzlichtsteuervorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung die Lichtstärke der jeweiligen Blitzquelle unabhängig von der Lichtstärke der übrigen Blitzquellen steuert.
51. Einzelbild-Videokamera mit Blitzgerät, gekennzeichnet durch Blitzquellen zur Abgabe von Blitzlicht unter­ schiedlicher Farbtemperaturen, durch eine Farbtempera­ tur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des ex­ ternen Lichtes, durch eine Farbtemperatur-Steuervorrich­ tung zum Steuern der Lichtabgabemenge einer jeden Blitz­ quelle entsprechend der gemessenen Farbtemperatur bei der Aufnahme eines Objektes, und durch eine Schaltervor­ richtung zum Betätigen der Blitzquellen zum Wiederholen der Blitzlichtgabe sowie zu deren Aussetzen mit extrem kurzen Zeitintervallen bei Aufnahme eines Objektes.
52. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 51, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Hauptkondensator für die Blitz­ quellen.
53. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 51 oder 52, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltervorrichtung die Blitz­ quellen abwechselnd zündet.
54. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 51, 52 oder 53, ge­ kennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung für die Ge­ samtmenge des von den Blitzquellen abgegebenen Blitz­ lichtes.
55. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 54, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbtemperatur-Steuervorrichtung die Anzahl der Blitzlichtgaben entsprechend der eingestell­ ten Gesamtmenge bestimmt und ein Verhältnis der Anzahlen der Blitzlichtgaben entsprechend der gemessenen Farbtem­ peratur einstellt.
56. Einzelbild-Videokamera nach Anspruch 55, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbtemperatur-Meßvorrichtung die Blitzlichtgabe unterbricht, wenn die Gesamtmenge des Blitzlichts einen vorbestimmten Wert erreicht.
57. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 51 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitintervalle konstant sind.
58. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 51 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitintervalle beginnend mit der ersten Blitzlichtzündung diskontinuierlich zunehmen.
59. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 54 bis 58, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbtemperatur- Steuervorrichtung die Anzahl der Blitzlichtgaben entsprechend der eingestellten Gesamtmenge bestimmt und ein Verhältnis der Blitzdauern entsprechend der gemessenen Farbtemperatur einstellt.
60. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 51 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitintervall beginnend mit der ersten Blitzlichtzündung diskontinuierlich zunehmen.
61. Einzelbild-Videokamera nach einem der Ansprüche 51 bis 60, gekennzeichnet durch ein Lichtaufnahmeelement, das an einem aufzunehmenden Objekt reflektiertes Licht aufnimmt, und durch eine Blitzaussetzvorrichtung zum Stoppen der Blitzlichtgabe aller Blitzquellen, wenn die mit dem Lichtaufnahmeelement empfangene Lichtmenge einen vorbestimmten Wert erreicht.
62. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch mehrere Blitzquel­ len unterschiedlicher Farbtemperatur, durch eine Anzahl Schaltervorrichtungen zur unabhängigen Steuerung einer jeden Blitzquelle, durch einen Ladungsspeicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Blitzauslösevorrichtung zum Anlegen eines Blitzauslösesignals an jede Blitzquelle durch Einschal­ ten der jeweiligen Schaltervorrichtung, und durch eine Steuerung der Farbtemperaturen der Blitzquellen durch Wiederholen der Blitzlichtgabe mit der jeweiligen Blitz­ quelle.
63. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch mehrere Blitzquel­ len unterschiedlicher Farbtemperaturen, durch mehrere Blitzauslösevorrichtungen zum unabhängigen Anlegen einem Blitzauslösesignals an jede Blitzquelle, durch eine Schaltervorrichtung zum Steuern des Schaltzustandes der Blitzquellen, durch einen Speicher für die zur Blitz­ lichtgabe erforderliche elektrische Ladung, und durch eine Steuerung der Gesamt-Farbtemperatur der Blitzquel­ len durch Wiederholen der Blitzlichtgabe der jeweiligen Blitzquelle.
64. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch mehrere Lichtquel­ len unterschiedlicher Farbtemperaturen, durch mehrere Blitzauslösevorrichtungen zum unabhängigen Anlegen eines Blitzauslösesignals an jede Blitzquelle, durch mehrere Schaltervorrichtungen zum Steuern des Schaltzustandes der Blitzquellen, durch einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, und durch eine Steuerung der Gesamtfarbtemperatur der Blitzquellen durch Wiederholen der Blitzlichtgabe der jeweiligen Blitzquelle.
65. Blitzlichtgerät nach einem der Ansprüche 62 bis 64, dadurch gekennzeichnet, daß eine Farbtemperatur- Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes eines aufzunehmenden Objektes vorgesehen ist, und daß die Farbtemperaturen der Blitzquellen insgesamt der gemessenen Farbtemperatur angepaßt werden.
66. Blitzlichtgerät nach Anspruch 65, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Lichtmeßvorrichtung zum Messen der von ei­ nem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtmenge vor­ gesehen ist, und daß die Lichtabgabemengen der Blitz­ quellen entsprechend der durchgeführten Lichtmessung ge­ steuert werden.
67. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch mehrere Lichtquel­ len unterschiedlicher Farbtemperaturen, durch mehrere Schaltervorrichtungen zum Steuern jeweils einer Licht­ quelle, durch einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Ladevor­ richtung zum Laden des Speichers, und durch eine Blitzauslösevorrichtung zum Anlegen eines Blitzauslöse­ signals an die jeweilige Lichtquelle mit der eingeschal­ teten Schaltervorrichtung.
68. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch eine Farb­ temperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, durch eine Farbtemperatur-Steuer­ vorrichtung zum Steuern der mit der Licht­ quellenanordnung abzugebenden Lichtmenge entsprechend der gemessenen Farbtemperatur, und durch eine Schaltervorrichtung zum sukzessiven Einschalten von Lichtquellen zur Blitzlichtgabe derart, daß die Blitzlichtgabe mit der Lichtquelle kleinster Lichtabgabemenge beginnt und mit der Lichtquelle größter Lichtabgabemenge endet.
69. Blitzlichtgerät nach Anspruch 68, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
70. Blitzlichtgerät nach Anspruch 68, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzlichtquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
71. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch eine Farb­ temperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des externen Lichtes, durch eine Farbtemperatur-Steuer­ vorrichtung zum Steuern der von der Lichtquellenanord­ nung abzugebenden Farbtemperatur entsprechend der gemes­ senen Farbtemperatur durch Steuern der abzugebenden Lichtmenge, durch eine Lichtaufnahmevorrichtung zum Auf­ nehmen und Messen der an einem aufzunehmenden Objekt re­ flektierten Lichtmenge, durch eine Lichtmengen-Einstell­ vorrichtung zum Einstellen einer vorbestimmten Lichtmen­ ge entsprechend der von der Lichtquellenanordnung abzu­ gebenden Lichtmenge und einer längstmöglichen Blitzdauer bei einer jeweiligen Farbtemperatur, und durch eine Lichtabgabe-Steuervorrichtung zum Stoppen der Blitz­ lichtgabe der Lichtquellenanordnung, wenn die von dem Lichtempfangselement aufgenommene Lichtmenge die vorbe­ stimmte Lichtmenge erreicht, welche durch die Einstell­ vorrichtung eingestellt wurde, oder wenn die Lichtabga­ bezeit die längste, durch die Lichtmengeneinstellvor­ richtung eingestellte Emissionsdauer erreicht.
72. Blitzlichtgerät nach Anspruch 71, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
73. Blitzlichtgerät nach Anspruch 71, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
74. Blitzgerät nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzabgabe-Steuervorrichtung die Blitzquellen der­ art steuert, daß sie nacheinander beginnend mit der Blitzquelle der kleinsten Lichtabgabemenge und endend mit der Blitzquelle der größten Lichtabgabemenge gezün­ det werden.
75. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch mindestens einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Farbmeßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, und durch eine Lichtmengen-Steuervorrichtung zum Bestimmen des Lichtmengenverhältnisses für einen Teil der Licht­ quellenanordnung aus der gemessenen Farbtemperatur, um den synthetischen Wert der abgegebenen Farbtemperatur des Gesamtblitzlichts der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes anzupassen zusammen mit der Steuerung des Starts und des Aussetzens der Blitzlichtgabe mit dem Teil der Lichtquellenanordnung, um die Abweichung des syntheti­ schen Wertes der Farbtemperatur von dem Sollwert der Farbtemperatur zu verhindern, wenn die Lichtabgabemenge des Teils der Lichtquellenanordnung zunimmt.
76. Blitzlichtgerät nach Anspruch 75, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
77. Blitzlichtgerät nach Anspruch 75, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
78. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch mindestens einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Lichtmengen-Meßvorrich­ tung zum Messen der an einem aufzunehmenden Objekt re­ flektierten Lichtmenge, durch eine Farbmeßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, durch eine Zeitmeßvorrichtung zum Bestimmen der Licht­ mengenverhältnisse für jede Blitzquelle, die die synthe­ tische des insgesamt abgegebenen Blitzlichtes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes anpaßt, und zum Messen der maximalen Lichtabgabezeit mindestens einer Blitzquelle abhängig von dem Lichtabgabemengenver­ hältnis, und durch eine Blitzabgabesteuerung zum Steuern des Starts und des Aussetzens der Lichtabgabe einer je­ den Blitzquelle entsprechend der gemessenen Lichtmenge und der gemessenen Zeit.
79. Blitzlichtgerät nach Anspruch 78, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
80. Blitzlichtgerät nach Anspruch 78, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
81. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch mindestens einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Lichtmengen-Meßvorrich­ tung zum Messen der Menge des an einem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtes, durch eine Farbmeßvorrich­ tung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungslichtes, durch eine Spannungserfassung zum Bestimmen der Licht­ mengenverhältnisse für einen Teil der Lichtquellenanord­ nung, die die Farbtemperatur des insgesamt abgegebenen Blitzlichtes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes an­ paßt, und zum Erfassen der maximalen Änderungsspannung des Speichers entsprechend dem Teil der Lichtquellenanordnung abhängig von dem genannten Licht­ mengenverhältnis, und durch eine Lichtabgabesteuerung zum Steuern des Starts und des Aussetzens der Blitz­ lichtgabe des Teils der Lichtquellenanordnung entspre­ chend der gemessenen Lichtmenge und der erfaßten Span­ nung.
82. Blitzlichtgerät nach Anspruch 81, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
83. Blitzlichtgerät nach Anspruch 81, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
84. Blitzlichtgerät gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung veränderbarer Farbtemperatur, durch eine Farb­ temperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des externen Lichtes, durch eine Farbtemperatur-Steuer­ vorrichtung zum Einstellen eines Verhältnisses der Men­ gen des mit Teilen der Lichtquellenanordnung abzugeben­ den Lichtes entsprechend den gemessenen Farbtemperatur­ daten, durch eine Blitzlichtsteuervorrichtung zum suk­ zessiven Zünden der Teile der Lichtquellenanordnung der­ art, daß der Teil mit der kleinsten Lichtabgabemenge zu­ erst und der Teil mit der größten Lichtabgabemenge zu­ letzt gezündet wird, durch einen Lichtempfänger zum Emp­ fang und zum Messen der an einem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtmenge, durch einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, und durch eine Blitzdauer-Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Ladespannung des Speichers und einer Blitzdauer der Teile der Lichtquellenanordnung entsprechend dem mit der Farbtemperatur-Steuervorrichtung eingestellten Ver­ hältnis.
85. Blitzlichtgerät nach Anspruch 84, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
86. Blitzlichtgerät nach Anspruch 81, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
87. Blitzlichtgerät nach Anspruch 84, 85 oder 86, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Stoppen der Blitzlichtgabe mit der Lichtquellenanordnung, wenn die Ladespannung des Speichers unter einem vorbestimmten Wert liegt, bevor die eingestellte Blitzdauer abgelaufen ist.
88. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquel­ lenanordnung zum Erzeugen von Licht veränderbarer Farb­ temperatur, durch mindestens einem Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Spannungserfassungsvorrichtung zum Erfassen der Klemmenspannung des Speichers, durch eine Farbmeßvor­ richtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes, und durch eine Blitzlichtsteuervorrichtung zum Steuern der Lichtabgabemenge von Teilen der Lichtquel­ lenanordnung abhängig von der Farbtemperatur und der Klemmenspannung, um den Gesamtwert der Farbtemperatur des abgegebenen Blitzlichtes der Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes anzupassen.
89. Blitzlichtgerät nach Anspruch 88, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
90. Blitzlichtgerät nach Anspruch 88, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
91. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Lichtquellen­ anordnung zum Erzeugen von Licht veränderbarer Farbtem­ peratur, durch mindestens einen Speicher für die zur Blitzlichtgabe erforderliche elektrische Ladung, durch eine Spannungserfassungsvorrichtung zum Erfassen der Klemmenspannung des Speichers, durch eine Lichtmengen- Meßvorrichtung zum Messen der von einem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtmenge, durch eine Farbmeßvor­ richtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes, durch eine Lichtmengen-Steuervorrichtung zum Bestimmen der Emissionsverhältnisse von Teilen der Lichtquellenanordnung, durch die die Gesamt-Farbtempera­ tur des abgegebenen Blitzlichtes der Farbtemperatur des Umgebungslichtes angepaßt wird, durch eine Vorrichtung zum Zünden der Lichtquelle mit der geringsten Lichtabga­ bemenge als erste, und durch eine Vorrichtung zum Aus­ setzen der Blitzlichtgabe, wenn die gemessene Lichtmenge einen vorbestimmten Wert erreicht, oder wenn die maxima­ le abzugebende Lichtmenge erreicht wird, die mit der Klemmenspannung und der gemessenen Farbtemperatur be­ stimmt wird.
92. Blitzlichtgerät nach Anspruch 91, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung mehrere Blitzquellen enthält.
93. Blitzlichtgerät nach Anspruch 91, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquellenanordnung eine Blitzquelle ist, der ein Farbtemperatur-Änderungsfilter vorgeordnet ist.
94. Blitzlichtgerät nach Anspruch 91, 92 oder 93 dadurch ge­ kennzeichnet, daß die maximal anzugebende Lichtmenge für die Blitzlichtsteuerung aus der Klemmenspannung des Speichers und der Verschlußablaufzeit oder aus der Zeit bestimmt wird, die durch eine Zeitmeßvorrichtung während der Blitzlichtgabe gemessen wird.
95. Blitzlichtgerät nach einem der Ansprüche 91 bis 94, ge­ kennzeichnet durch ein Bildaufnahmeelement zum Umsetzen eines Objektbildes in Bildsignale, wobei der Verstär­ kungsgrad der Bildsignale des Bildaufnahmeelements ent­ sprechend der gemessenen Farbtemperatur eingestellt wird.
96. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch Blitzquellen für Blitzlicht unterschiedlicher Farben, durch mehrere La­ dungsspeicher für die zur Blitzlichtgabe mit den Blitz­ quellen erforderlichen elektrischen Ladungen, durch eine gemeinsame Ladevorrichtung für die Ladungsspeicher, durch eine Schaltervorrichtung zum wahlweisen Verbinden der Ladevorrichtung mit den Ladungsspeichern, durch eine Spannungserfassungsvorrichtung zum Erfassen der Klemmen­ spannungen der Ladungsspeicher, und durch eine Schalter­ steuerung zum Steuern der Schaltervorrichtung und Unter­ brechen der elektrischen Verbindung zwischen der Lade­ vorrichtung und den Ladungsspeichern, wenn eine Klemmen­ spannung über einem vorbestimmten Wert liegt.
97. Blitzlichtgerät nach Anspruch 96, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ladevorrichtung das Laden unterbricht, wenn die Klemmspannungen aller Ladungsspeicher einen vorbe­ stimmten Wert überschreiten.
98. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch mehrere Blitzquel­ len unterschiedlicher Farbtemperatur, durch mehrere elektrische Ladungsspeicher für die zur Blitzlichtgabe erforderlichen elektrischen Ladungen, durch eine Span­ nungserfassungsvorrichtung für die Klemmenspannungen der Ladungsspeicher, durch eine Ladevorrichtung zum Aufladen entsprechend der gemessenen Klemmenspannung, und durch mehrere Schaltervorrichtungen zum Öffnen und Schließen der elektrischen Verbindungen der Ladevorrichtung mit den Ladungsspeichern.
99. Blitzlichtgerät nach Anspruch 98, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schaltervorrichtungen dauernd geöffnet blei­ ben, wenn keine elektrische Ladung der Ladungsspeicher erfolgt.
100. Blitzlichtgerät nach einem der Ansprüche 96 bis 99, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Lichtmengen-Meßvorrich­ tung zum Messen der an einem aufzunehmenden Objekt re­ flektierten Lichtmenge vorgesehen ist, daß eine Farbmeß­ vorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des Umgebungs­ lichtes vorgesehen ist, und daß eine Blitzsteuervorrich­ tung zum Anpassen der Farbtemperatur der Blitzquellen insgesamt an die Farbtemperatur des Umgebungslichtes vorgesehen ist.
101. Blitzlichtgerät nach Anspruch 100, gekennzeichnet durch ein Bildaufnahmeelement zum Umsetzen eines aufzunehmen­ den Objektbildes in Bildsignale, wobei der Verstärkungs­ grad der Bildsignale entsprechend er gemessenen Farbtem­ peratur eingestellt wird.
102. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine erste Blitz­ quelle für Licht einer ersten Farbtemperatur Kc, durch eine zweite Blitzquelle für Blitzlicht einer zweiten Farbtemperatur Kc′, durch ein erstes Farbtemperatur- Steuerfilter in dem Lichtweg der ersten Blitzquelle mit einer ersten Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta, und durch ein zweites Farbtemperatur-Steuerfilter in dem Lichtweg der zweiten Blitzquelle mit einer zweiten Farb­ temperatur-Änderungsleistung Tb, wobei die erste und die zweite Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta und Tb so be­ stimmt sind, daß die resultierende Farbtemperatur G des mit den beiden Filtern durchgelassenen Lichtes innerhalb eines Bereichs liegt, der durch einen unteren Grenzwert Ka′ und einen oberen Grenzwert Kb′ gekennzeichnet ist, d. h. Ka′ G Kb′.
103. Blitzlichtgerät nach Anspruch 102, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste und die zweite Farbtemperatur-Ände­ rungsleistung Ta und Tb folgendermaßen definiert sind: Ta (10 6/Ka′)-(106/Kc) (Mired)
Tb (106/Kb′)-(106/Kc′) (Mired).
104. Blitzlichtgerät nach Anspruch 103, gekennzeichnet, durch eine Antriebsvorrichtung zum teilweisen Bewegen des er­ sten bzw. zweiten Farbtemperatur-Steuerfilters in den Lichtweg.
105. Blitzlichtgerät nach Anspruch 103, gekennzeichnet, durch eine Blitzsteuervorrichtung zum Steuern von der ersten bzw. zweiten Blitzquelle abzugebenden Lichtmenge.
106. Blitzlichtgerät mit einer Blitzquelle, die Licht einer Farbtemperatur Kc abgibt, gekennzeichnet durch ein er­ stes Farbtemperatur-Steuerfilter, das wahlweise in den Lichtweg der Blitzquelle zu bewegen ist und eine erste Farbtemperatur-Änderungsleistung Ta hat, durch ein zwei­ tes Farbtemperatur-Steuerfilter, das wahlweise in den Lichtweg der Blitzquelle bewegbar ist und eine zweite Farbtemperatur-Änderungsleistung Tb hat, und durch eine Antriebsvorrichtung zum wahlweisen Bewegen des ersten bzw. zweiten Filters in den Lichtweg der Blitzquelle, wobei die erste und die zweite Farbtemperatur-Änderungs­ leistung Ta und Tb so bestimmt sind, daß die resultie­ rende Farbtemperatur G des durch das erste bzw. zweite Farbfilter durchgelassenen Lichtes innerhalb eines Be­ reichs liegt, der durch einen unteren Grenzwert Kai und einen oberen Grenzwert Kb′ definiert ist, d. h. Ka′ G Kb′.
107. Blitzlichtgerät nach Anspruch 106, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste und die zweite Farbtemperatur-Ände­ rungsleistung Ta und Tb folgendermaßen definiert sind: Ta (106/Ka′)-(106/Kc) (Mired)
Tb (106/Kb′)-(106/Kc′) (Mired).
108. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet, durch mehrere Blitz­ quellen, durch eine einzige Blitzlichtsteuerung zur Aus­ gabe von Steuersignalen für den Start oder das Ende der Blitzlichtgabe der jeweiligen Blitzquelle, und durch ei­ ne Schaltervorrichtung zwischen der Blitzlichtsteuerung und der jeweiligen Blitzquelle zum wahlweisen Abgeben und Empfangen der Steuersignale.
109. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Blitzquelle, durch eine Farbtemperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des im Aufnahmebereich vorhandenen Lich­ tes, und durch eine Blitzlichtsteuerung zum Steuern der Blitzlichtgabe entsprechend der gemessenen Farbtempera­ tur.
110. Blitzlichtgerät nach Anspruch 109, bei dem die Farbtem­ peratur-Meßvorrichtung wahlweise die Farbtemperatur der Komponenten Rot, Grün oder Blau des im Aufnahmebereich vorhandenen Lichtes mißt, so daß die Blitzlichtsteuerung eine optimale Lichtmenge entsprechend diesen Messungen bestimmt.
111. Blitzlichtgerät nach Anspruch 109, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blitzlichtsteuerung eine optimale Menge für die Grünkomponente entsprechend den Intensitätsverhält­ nissen der Rot- und der Blaukomponente bestimmt.
112. Blitzlichtgerät, gekennzeichnet durch eine Blitzquelle zum Abgeben von Blitzlicht unterschiedlicher Farbtempe­ raturen, durch eine Farbtemperatur-Meßvorrichtung zum Messen der Farbtemperatur des externen Lichtes, und durch eine Steuervorrichtung zum Einstellen des Mengen­ verhältnisses der unterschiedlichen Farbtemperaturen des Umgebungslichtes derart, daß die resultierende Farbtem­ peratur des Blitzlichtes mit der Farbtemperatur des Um­ gebungslichtes zumindest nahezu übereinstimmt.
113. Blitzlichtgerät nach Anspruch 112, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuervorrichtung ein Farbtemperatur-Ände­ rungsfilter ist, das vor der Blitzquelle angeordnet ist und die Farbtemperatur des abgegebenen Lichtes verän­ dert.
114. Blitzlichtgerät nach Anspruch 113, gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung für das Farbfilter zu dessen Bewegung in den Lichtweg der Blitzquelle.
115. Blitzlichtgerät nach Anspruch 113, dadurch gekennzeich­ net, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter ein Flüssig­ kristallfilter ist, das die Farbtemperatur des durchge­ lassenen Lichtes verändert.
116. Blitzlichtgerät nach Anspruch 113, dadurch gekennzeich­ net, daß das Farbtemperatur-Änderungsfilter zwei Farb­ filter umfaßt, die die Farbtemperatur des Blitzlichtes verändern.
117. Blitzlichtgerät nach Anspruch 112, gekennzeichnet durch eine Lichtaufnahmevorrichtung zum Aufnehmen des an einem aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtes, wobei die Steuervorrichtung die für jede Farbtemperatur erforder­ liche Lichtmenge entsprechend dem eingestellten Mengen­ verhältnis einstellt.
118. Blitzlichtgerät nach Anspruch 112, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuerung eine maximale Blitzdauer für jede Farbtemperatur entsprechend einer maximalen Blitzdauer der Blitzquelle und dem eingestellten Mengenverhältnis einstellt.
119. Blitzlichtgerät nach Anspruch 118, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blitzlichtgabe nacheinander erfolgt, begin­ nend mit der Farbtemperatur der kleineren Lichtabgabe­ menge bis zur Farbtemperatur mit der größten Lichtabga­ bemenge.
120. Blitzlichtgerät nach Anspruch 119, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuervorrichtung die Blitzlichtgabe unter­ bricht, wenn die von der Lichtaufnahmevorrichtung emp­ fangene Lichtmenge einen vorbestimmten Wert erreicht oder eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist.
121. Blitzlichtgerät nach einem der Ansprüche 112 bis 120, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzquelle mehrere Teilblitzquellen umfaßt, die Licht unterschiedlicher Farbtemperaturen abgeben.
DE4328949A 1992-08-28 1993-08-27 Hilfslichterzeugung insbesondere für eine Einzelbild-Videokamera Withdrawn DE4328949A1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25395592 1992-08-28
JP33971892 1992-11-26
JP2368493 1993-01-19
JP02368393A JP3193504B2 (ja) 1993-01-19 1993-01-19 ストロボ発光装置及びスチルビデオカメラ
JP4585493 1993-02-10
JP5295893 1993-02-18
JP5501393 1993-02-19
JP5650593 1993-02-22
JP5955693 1993-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328949A1 true DE4328949A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=39020761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328949A Withdrawn DE4328949A1 (de) 1992-08-28 1993-08-27 Hilfslichterzeugung insbesondere für eine Einzelbild-Videokamera

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4328949A1 (de)
FR (1) FR2695217B1 (de)
GB (1) GB2270751B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042573A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisches Beleuchtungsgerät
EP2957151B1 (de) 2013-02-13 2017-07-05 Profoto AB Treiberschaltung für eine blitzröhre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0150056B1 (ko) * 1994-08-12 1998-12-01 이대원 색보정 기능을 가지는 카메라

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58149033A (ja) * 1982-03-02 1983-09-05 Minolta Camera Co Ltd 閃光発光装置
DE3612164A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Urs Zeltner Leuchten- bzw. blitzeinrichtung
US4847680A (en) * 1986-09-24 1989-07-11 Canon Kabushiki Kaisha Image pickup apparatus with white balance control
DE3833198C2 (de) * 1988-09-30 1998-01-15 Bron Elektronik Ag Farbtemperaturmeßgerät
US4922089A (en) * 1988-12-05 1990-05-01 Eastman Kodak Company Constant color temperature and intensity illumination source
NL194938C (nl) * 1988-12-12 2003-07-04 Samsung Electronics Co Ltd Schakeling voor het automatisch verwisselen van optische filters.
US4978892A (en) * 1988-12-27 1990-12-18 Polaroid Corporation Variable color-output strobe
DE3932123A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Bron Elektronik Ag Leuchten- bzw. blitzeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042573A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisches Beleuchtungsgerät
EP2957151B1 (de) 2013-02-13 2017-07-05 Profoto AB Treiberschaltung für eine blitzröhre

Also Published As

Publication number Publication date
FR2695217B1 (fr) 1995-06-02
GB2270751A (en) 1994-03-23
FR2695217A1 (fr) 1994-03-04
GB9318062D0 (en) 1993-10-20
GB2270751B (en) 1997-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954676C2 (de)
DE1937550C3 (de) Blitzlichtgerät für fotografische Aufnahmen
DE2808600C2 (de)
DE2352898C3 (de) Fotografische Kamera mit einer damit kombinierten Elektronenblitzeinrichtung
DE3732062C2 (de)
DE2632893C3 (de) Schaltung zur Steuerung der Belichtung einer Fotokamera
DE3244650C2 (de) Blitzlichtfotografie-System
DE3138115A1 (de) Photographisches system mit ferngesteuerter blitzeinheit
DE3152244C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Augenblinzeln beim Photographieren
DE2930636A1 (de) Vorrichtung zur scharfeinstellungs- ermittlung
DE2514192A1 (de) Photographische einrichtung fuer blitzaufnahmen
DE3940657A1 (de) Blitzgeraet
DE2746274A1 (de) Filmempfindlichkeits-einstellsystem fuer eine fotografische kamera
DE3334150C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera mit einem elektronischen Blitzgerät
DE3738598A1 (de) Lichtquelleneinrichtung fuer endoskope
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE3032634C2 (de) Automatische Weißabgleichschaltung für eine Fernsehkamera
DE2923645A1 (de) Elektronenblitzgeraet fuer eine kamera
DE2517295B2 (de) Automatisches blitzlichtsystem fuer eine fotografische kamera
DE4328949A1 (de) Hilfslichterzeugung insbesondere für eine Einzelbild-Videokamera
DE3300396C2 (de) Blitzlichtfotografievorrichtung
DE3933155C2 (de) Betriebsart-Änderungsvorrichtung für eine fotografische Kamera
DE69026239T2 (de) Elektronenblitzgerät zur Reduzierung der vorkommenden Augenlidschliessung während einer Belichtung
DE2055303A1 (de) Belichtungsregeleinnchtung
DE3436057A1 (de) Endoskop mit einem festkoerperaufnahmeelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345632

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345631

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345625

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345625

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345632

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345631

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345628

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345630

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345630

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345628

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345627

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345627

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345629

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345629

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345640

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345636

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345639

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345636

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345640

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345639

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345638

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345634

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345635

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345635

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345634

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 4345638

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4345637

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345637

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8130 Withdrawal