DE4244693A1 - Anlage zum Reinigen von Gegenständen - Google Patents
Anlage zum Reinigen von GegenständenInfo
- Publication number
- DE4244693A1 DE4244693A1 DE19924244693 DE4244693A DE4244693A1 DE 4244693 A1 DE4244693 A1 DE 4244693A1 DE 19924244693 DE19924244693 DE 19924244693 DE 4244693 A DE4244693 A DE 4244693A DE 4244693 A1 DE4244693 A1 DE 4244693A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- chambers
- opening
- slide
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/041—Cleaning travelling work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/16—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K3/18—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
- F16K3/182—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of toggle links
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B15/00—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
- F26B15/10—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
- F26B15/12—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
- F26B15/14—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
- F26B15/143—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts the receptacles being wholly or partly foraminous, e.g. containing a batch of loose material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B25/00—Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
- F26B25/001—Handling, e.g. loading or unloading arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B25/00—Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
- F26B25/06—Chambers, containers, or receptacles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B25/00—Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
- F26B25/06—Chambers, containers, or receptacles
- F26B25/08—Parts thereof
- F26B25/12—Walls or sides; Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Reinigen, Spülen und
ggf. Trocknen von Gegenständen mit Hilfe mindestens eines
Reinigungsflüssigkeit enthaltenden Reinigungsgerätes,
mindestens eines, Spülflüssigkeit enthaltenden Spülgerätes
und ggf. eines Trockengerätes, wobei alle Geräte in Reihe
hintereinandergeschaltet sind und von den Gegenständen
durchlaufen werden.
In der DE-PS 40 12 022 C1 ist eine Anlage beschrieben, die
mit einem Reinigungsgerät und einem Spülgerät arbeitet, die
in Reihe hintereinandergeschaltet sind und von den zu
behandelnden Gegenständen durchlaufen werden. Die zu reini
genden Gegenstände, z. B. bearbeitete metallische Gegenstände,
insbesondere Kleinteile, die von der Bearbeitung her mit
ölhaltigen Bearbeitungsrückständen und Schmutz verunreinigt
sind, werden gereinigt und im Spülgerät gespült.
Reinigungsgerät und Spülgerät sind als Bäder ausgebildet. Im
Reinigungsgerät werden die Gegenstände mit einer wäßrigen
Reinigungsflüssigkeit behandelt, welche Waschaktive Substan
zen enthält, um die Verschmutzungen inklusive Öle und Fette
von den Gegenständen abzuwaschen, worauf die gereinigten
Gegenstände in das Spülgerät kommen, um dort vor allem die
Waschaktiven Substanzen abzuspülen, aber auch noch an den
Gegenständen Verbliebene Schmutzreste.
Üblicherweise werden die zu reinigenden Gegenstände in
Behältern abgefüllt und mit Hilfe einer Transport und
Hebevorrichtung von oben in die Bäder eingetaucht.
Zur Unterstützung des Wasch- und Spülganges sind Spritz und
/oder Sprühdüsen in den Bädern vorhanden, mit denen mit Druck
Reinigungsflüssigkeit auf die Gegenstände gespritzt wird.
Ferner kann der Behälter mit den Gegenständen im Bad hin und
her bewegt, geschwenkt oder gedreht werden. Bekannt sind auch
Ultraschallreinigungsmethoden, mit denen durch Einleitung von
Ultraschall in die Reinigungsflüssigkeit eine hervorragende
Reinigungswirkung erzielt wird. Außerdem kann an Stelle einer
wäßrigen Reinigungsflüssigkeit auch eine andere Reinigungs
flüssigkeit benutzt werden, beispielsweise eine kohlenwasser
stoffhaltige oder fluorchlorkohlenwasserstoffhaltige Reini
gungsflüssigkeit oder eine Kombination der genannten Stoffe.
Nach Beendigung des Waschganges wird der Behälter mit den
Gegenständen mit Hilfe der Hebevorrichtung aus dem Bad
herausgehoben und in das Spülbad umgesetzt. Durch eingebaute
Sprühdüsen werden die Gegenstände dann vorzugsweise mit
reinem Wasser oder nahezu reinem Wasser besprüht, wobei der
Behälter ebenfalls hin und her bewegt, geschwenkt oder
gedreht werden kann, damit die Spülflüssigkeit jeden einzel
nen Gegenstand abspülen kann. Dann werden üblicherweise die
Gegenstände getrocknet. Dazu wird der Behälter aus dem
Spülbad mit der Hebevorrichtung herausgehoben und in ein
Trockengerät umgesetzt, das eine Trockenkammer enthalten
kann, in die der Behälter mit den Gegenständen hineingesetzt
wird.
In der Trockenkammer können die Gegenstände beispielsweise im
Luftstrom getrocknet werden, wobei vorteilhaft erwärmte Luft
benutzt wird. Auch hierbei ist es von Vorteil den Behälter
hin und her zu bewegen, zu schwenken oder zu drehen, damit
die Luft jeden einzelnen Gegenstand erreichen und abtrocknen
kann. An Stelle der Lufttrocknung können selbstverständlich
auch andere Trocknungsmethoden angewendet werden, beispiels
weise Vakuumtrocknung oder Infrarottrocknung.
In der US-PS 37 06 317 ist eine Anlage zum Waschen und Spülen
von Lebensmittelbehältern für die Ausrüstung an Bord von
Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln beschrieben. Die für
den Durchlaufbetrieb ausgebildete Anlage enthält eine
Waschkammer und eine Spülkammer, die durch Schwingtüren
verschließbar sind. Zum Transport der Lebensmittelbehälter
sind fahrbare Anhänger vorgesehen, die in Schienen laufen und
die mit Hilfe einer endlosen umlaufenden Kette in einer Reihe
hintereinander in einem bestimmten Zeittakt Schritt für
Schritt durch die Anlage gezogen werden.
Bei dieser Anlage besitzt jeder Anhänger einen Haken und die
Kette besitzt mehrere im Abstand voneinander angeordnete
Mitnehmer, an denen die Anhänger mit den Haken eingehängt
sind. Der Abstand der Mitnehmer voneinander entspricht exakt
der Größe eines Transportschrittes der umlaufenden Kette, bei
dem ein erster Anhänger aus der Waschkammer bis in die
Spülkammer und ein zweiter Anhänger in die Waschkammer
transportiert wird. Dort ist jeder Anhänger in der Mitte der
jeweiligen Kammer plaziert, so daß die Türen in dieser Lage
der Anhänger geöffnet bzw. geschlossen werden können. Durch
diese Ausbildung der Anlage sind die Anhänger an der Kette
zwangsgeführt, so daß die Anhänger stets den erforderlichen
Abstand einhalten. Die exakte Positionierung der Anhänger in
den Kammern ist dann nur noch eine Frage der exakten Steue
rung der Bewegung der Kette. Bei dieser bekannten Anlage ist
kein druckdichter oder vakuumdichter Verschluß der Kammern
mit den Schwingtüren möglich.
Durch die DE-OS 37 09 672 A1 ist eine Anlage zum Reinigen und
Entfetten von Behandlungsgut mit einem Lösungsmittel bekannt,
bei der die Eingangs- und Ausgangsöffnung der Behandlungskam
mer mit einem Schieber und eines hydraulisch oder pneumatisch
gesteuerten Druckzylinders verschlossen werden. Die Lösungs
mittelbehandlung in der Behandlungskammer erfolgt nur dann,
wenn die Behandlungskammer eingangsseitig und ausgangsseitig
durch die Schieber, gesteuert durch die Betätigungszylinder,
verschlossen ist. Nach Abschluß der Lösungsmittelbehandlung
werden sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsöffnung der
Behandlungskammer durch Entfernen der jeweiligen Schieber mit
Hilfe der Betätigungszylinder freigegeben und der nächste, in
der Bereitstellungsposition befindliche Gutbehälter wird in
die Behandlungskammer eingefördert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, auf einfache Weise
einen dichten Verschluß der Kammern herzustellen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Anlage der
eingangs beschriebenen Art durch die im Kennzeichen der
Ansprüche 1 oder 2 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbil
dungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung können die Behälter mit
den Gegenständen in einer Reihe hintereinander geschaltet
sein und kontinuierlich Behälter nach Behälter durch die
einzelnen Kammern geschoben werden. Es muß dann schließlich
nur noch dafür gesorgt werden, daß ein Öffnen und Schließen
der Kammeröffnungen nach jedem Verfahrensschritt gleichzeitig
erfolgt, wobei jede Öffnung, mindestens aber die Öffnungen
der Reinigungs- und Spülkammer dichtend verschließbar sind.
Vorteilhaft ist an jeder Eingangsöffnung und Ausgangsöffnung
und zwischen jeder Ausgangsöffnung und der benachbarten
Eingangsöffnung eine Schiebetür oder ein Absperrschieber
angeordnet, der vorteilhaft von oben nach unten, also
vertikal bewegbar gelagert und zum Öffnen und Schließen in
einen Öffnungsspalt zwischen einer Eingangsöffnung und der
Ausgangsöffnung hineingeschoben und herausgezogen werden
kann. Somit werden mit einem Schieber gleichzeitig die
Eingangsöffnung und die Ausgangsöffnung freigegeben. Um bei
geschlossenem Schieber eine Abdichtung der Öffnungen zu
erreichen, können rings um die Öffnungen Gummidichtungen
angeordnet sein, so daß ein flüssigkeitsdichter und ggf.
druckdichter Verschluß gewährleistet ist.
Für die Anordnung und Ausbildung der Schieber gibt es mehrere
Möglichkeiten. Bei einer ersten Ausführung sind die Kammern
selbst beweglich gelagert, d. h. bei einer Anzahl von "n"
Kammern sind mindestens "n"-1 Kammern beweglich gelagert,
also ist bei einer Zweikammeranlage mindestens eine Kammer
und sind bei einer Dreikammeranlage mindestens zwei Kammern
beweglich gelagert, d. h. in Längsführungen verschiebbar
gelagert. Mit einer außen angebrachten, vorteilhaft der
ersten Kammer vorgeschalteten Druckvorrichtung sind die
verschiebbaren Kammern gemeinsam gegen ein äußeres Widerlager
oder der festen Kammer andrückbar, so daß Flachschieber
verwendet werden können, die zwischen den Gummidichtungen
eingeklemmt werden und ein Öffnen der Schieber erst möglich
ist, wenn die Druckvorrichtung entlastet ist. Vorteilhaft
befinden sich zwischen den Kammern Druckfedern, die bei
entlasteter Druckvorrichtung die Kammern auseinanderdrücken
und das Betätigen der Schieber erleichtern. Die Druckvor
richtung kann mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder
pneumatisch wirken.
Nach einer weiteren Ausführung kann der Schieber zwei quer
zur Betätigungsrichtung bewegliche Verschlußplatten haben,
von denen eine der Ausgangsöffnung und die andere der
Eingangsöffnung der Kammern zugeordnet ist. Zwischen den Ver
schlußplatten ist eine hydraulische, pneumatische oder mecha
nische Betätigungsvorrichtung, beispielsweise Kurzhubzylinder
oder Kniehebelgetriebe angeordnet, mit der die Verschlußplat
ten gegen die Öffnungen gepreßt werden. Zum Herausziehen des
Schiebers aus dem Öffnungsspalt wird die Betätigungsvorrich
tung gelöst, so daß die Pressung der Verschlußplatten
aufgehoben wird. Durch diese Ausbildung wird ein Verschleiß
der Dichtungen stark reduziert.
Jedes der hier in Betracht kommenden Geräte hat mindestens
eine Kammer, in der die Gegenstände gereinigt oder gespült
oder getrocknet werden. Die vorstehenden Erläuterungen
beziehen sich dementsprechend in erster Linie darauf, die
Öffnungen der Kammern zu verschließen und abzudichten. Das
bedeutet aber nicht, daß die Kammern ausschließlich zum
Reinigen, Spülen und Trocknen benutzt werden. Vielmehr sind
auch andere Behandlungsarten denkbar, die in der Reinigungs
kammer, Spülkammer und Trockenkammer ablaufen und den
Waschgang, Spülgang und Trockengang ersetzen oder ergänzen.
So können die Gegenstände in der Reinigungskammer einer
Vorwäsche unterzogen werden, oder die Gegenstände können in
der Spül- oder Trockenkammer mit Destillat besprüht werden,
um fleckenfreie Gegenstände zu erhalten. Ferner können die
Gegenstände in der Spül- oder Trockenkammer mit Druckluft
abgeblasen werden.
Mit einer derartigen Anlage können in einer Reihe hinterein
ander angeordnete Behälter, beispielsweise handelsübliche
Waschkästen aufgenommen werden. Für diesen Zweck kann der
Anlage ein Förderband oder eine Rollenbahn vor und nachge
schaltet sein, mit denen die Behälter in die Anlage hinein
und von der Anlage weg transportiert werden.
Eine derartige Anlage kann in der Weise betrieben werden, daß
der Behälter in der Reinigungskammer und der Behälter in der
Spülkammer und der Behälter in der Trockenkammer gemeinsam in
die nächste Station weitergeschoben werden.
Mit dieser Anlage und der beschriebenen Betriebsweise sind
Stillstandzeiten der Anlage oder einzelner Stationen wesent
lich reduziert und damit verbunden ist eine Steigerung der
Durchsatzleistung bei geringem Platzbedarf. Außerdem ist eine
Automatisierung der Anlage bzw. eine automatische Beschickung
der einzelnen Stationen möglich.
Hierbei tritt folgendes Problem auf. Funktionsbedingt ist die
Länge der Behälter kleiner als die Länge einer Kammer. Zu
berücksichtigen ist ferner der Öffnungsspalt für den Schie
ber. Daraus folgt,daß beim Vorschieben der Behälterreihe
stets nur ein Behälter exakt in einer Kammer positioniert
werden kann, die anderen Behälter ragen nur zum Teil in der
für sie bestimmten Kammern hinein, diese Kammern also nicht
verschlossen werden können.
Es wird deshalb eine Rangiereinrichtung vorgeschlagen, mit
der jeder Behälter in der Anlage in die ihm zugedachte Kammer
bugsiert und exakt positioniert werden kann. Die Rangierein
richtung besteht aus Verschiebevorrichtungen im Bereich jedes
Öffnungsspaltes zwischen den Kammern, die bei geöffneten
Schiebern in die Öffnungsspalten hineingeschoben werden und
mit Hilfe von Verschiebenocken die Behälter verschieben
können. Die Positionierung der Behälter in den Kammern ist
Gegenstand der Patentanmeldung P 42 20 927.7.
Um das Verschieben der Behälter zu erleichtern, können in den
Kammern Rollen oder Gleitschienen vorgesehen sein. Ferner
kann in jeder Kammer eine durch Motorkraft angetriebene
drehbare Halteeinrichtung für die Behälter vorgesehen sein,
so daß die Behälter in den Kammern rotieren. Dafür sind die
Behälter mit einem Deckel verschlossen.
Die Motoren für den Antrieb der Haltevorrichtungen können an
der Außenwand der Kammern montiert sein und über Keilriemen
triebe auf die Haltevorrichtungen wirken. Ferner können
Betriebseinrichtungen der einzelnen Geräte, insbesondere für
die Kammern wie Pumpen, Ventile, Schieber, Steuer- und
Regeleinrichtungen ebenfalls an den Kammern montiert sein und
über bewegliche Verbindungen, z. B. Schläuche oder
Kompensatoren an die stationären Teile der Anlage wie
Reinigungs- und Spülmittelbehälter, Destillationseinrichtun
gen oder Gebläse zum Trocknen angeschlossen sein.
Im übrigen können die einzelnen Geräte in an sich bekannter
Weise ausgerüstet sein. Hierzu gehören, kontinuierliche
Spülwasseraufbereitung durch Destillation, Mehrfachnutzung
der aus dem Destillationsprozeß abgegebenen Energie, bei
spielsweise zum Erwärmen der Reinigungs- und/oder Spülflüs
sigkeit oder zum Erwärmen der Luft zum Trocknen. Ferner sind
Tauch- oder Spritzspülung möglich, Abblasen der Gegenstände
mittels Druckluft, Vakuumtrocknung, Infrarottrocknung,
Einsatz sowohl wäßriger als auch nicht wäßriger Reinigungs
flüssigkeiten (KW, FCKW) oder gemischter Einsatz.
Nachfolgend wird an Hand der Zeichnungen ein Ausführungsbei
spiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Gesamtansicht der Anlage,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Kammer der Anlage,
Fig. 3 eine Darstellung der Verschließeinrichtung für die
Kammern,
Fig. 4 eine Seitenansicht von drei hintereinander angeord
neten Kammern der Anlage.
Die in den Figuren der Zeichnungen dargestellte Anlage
besteht aus dem Reinigungsgerät 6, dem Spülgerät 7 und dem
Trockengerät 8. Es handelt sich dabei um eine Dreikammeran
lage mit einer Reinigungskammer 9, einer Spülkammer 10 und
einer Trockenkammer 11, die von den zu reinigenden Gegenstän
den der Reihe nach durchlaufen werden. Selbstverständlich
kann jedes Gerät an Stelle nur einer Kammer 9, 10, 11 mehrere
Kammern aufweisen.
In den Figuren der Zeichnungen sind nur die Teile der Anlage
dargestellt, die zum Verständnis der Erfindung unbedingt
erforderlich sind. So ist beispielsweise eine zur Anlage
gehörende Reinigungsmittelkammer sowie eine ebenfalls
vorhandene Spülmittelkammer nicht dargestellt. Ferner fehlen
zum Trocknen erforderliche Zusatzaggregate wie Gebläse,
Lufterhitzer, Kanäle, Steuereinrichtungen, Destillationsein
richtungen, Heizeinrichtungen, Ventile, Schieber und Filter.
Es sind ferner nicht dargestellt, etwa in der Reinigungskam
mer 9 und in der Spülkammer 10 vorhandene Spritz- und
Sprühdüsen.
Alle nicht dargestellten Teile der Anlage können einen
bekannten Aufbau haben und in an sich bekannter Weise
zusammenwirken.
Nachfolgend wird in allgemeiner Form beschrieben, wie die
nicht dargestellten mit den dargestellten Anlagenteile zusam
menwirken können.
Die Reinigungsmittelkammer enthält eine wäßrige Reinigungs
flüssigkeit mit einer waschaktiven Substanz. Dabei kann es
sich um Detergenzien, Tenside, Lösungsmittel, auch organische
Lösungsmittel handeln. Die Spülmittelkammer enthält Wasser,
mit denen die Gegenstände nach dem Waschgang abgespült
werden.
Der Reinigungskreislauf wird aus der Reinigungsmittelkammer
gespeist und über eine Leitung, der Reinigungskammer 9 und
der Rückleitung wieder geschlossen. In der Speiseleitung
befindet sich eine Pumpe, die Reinigungsflüssigkeit aus der
Reinigungsmittelkammer in die Reinigungskammer 9 durch
Spritzdüsen mit hohem Druck fördert, wodurch die in dem
Behälter 13 befindlichen Gegenstände gereinigt, d. h. von
Ölen, Fetten und anderen Verunreinigungen abgewaschen werden.
Die verunreinigte Reinigungsflüssigkeit wird über die
Rückleitung mit der Pumpe abgesaugt und durch ein Filter
geleitet, mit dem die Verunreinigungen abgeschieden werden.
Über eine Leitung gelangt die gefilterte Reinigungsflüssig
keit zurück in die Reinigungsmittelkammer. Nach Beendigung
des Waschganges gelangt der Behälter 13 in die Spülkammer 10.
Die Spülmittelkammer ist über eine Leitung mit der Spülkammer
10 verbunden. Durch Öffnen eines Ventils fließt Spülflüssig
keit durch Sprühdüsen in die Spülkammer und spült die
Gegenstände mit Wasser ab. Über Leitungen wird Spülflüssig
keit mit einer Pumpe zurück in die Spülmittelkammer geför
dert. Nach Beendigung des Spülganges wird der Behälter mit
den Gegenständen in die Trockenkammer 11 geleitet.
In den Waschgang, Spülgang und Trockengang kann ein Destilla
tionskreislauf eingeschaltet sein, mit dem verbrauchte Reini
gungs- und/oder Spülflüssigkeit entnommen und einem Verdamp
fer zugeführt wird.
Die Fig. 1 der Zeichnungen zeigt die Gesamtansicht der
Anlage mit dem Reinigungsgerät 6, dem an das Reinigungsgerät
angeschlossenen Spülgerät 7 und dem an das Spülgerät ange
schlossenen Trockengerät 8. Die Geräte sind in ein Gehäuse
oder einer Kammer 12 eingebaut, so daß die gesamte Anlage mit
einer schützenden Verkleidung umgeben ist.
Die Kammern 9, 10, 11 bilden ein Kammersystem von hintereinan
dergeschalteten röhrenartigen bzw. zylindrischen Segmenten,
von denen die Reinigungskammer 9 unmittelbar an die Spülkam
mer 10 und die Spülkammer 10 am anderen Ende mit der Trocken
kammer 11 verbunden ist. Dieses Kammersystem ist zentral,
etwa in der Mitte der Kammer 12 eingebaut und erstreckt sich
über die ganze Länge der Kammer.
Die Fig. 1 gestattet einen Blick in die geöffnete Reinigungs
kammer 9 an der Vorderseite der Anlage. In der Reinigungskam
mer 9 befindet sich ein Behälter 13 für die zu reinigenden
Gegenstände. Der Anlage vorgeschaltet ist eine Rollbahn 14
zum Absetzen und Transportieren der Behälter 13.
Die Fig. 2 zeigt eine Kammer im Längsschnitt. Die Kammer ist
derart ausgebildet, daß sie einen Behälter 13 aufnehmen kann.
Je nach Größe der Anlage können die Kammern auch zwei oder
mehr Behälter 13 aufnehmen. Im Grundaufbau sind alle Kammern
gleich. Deshalb kann es sich bei der dargestellten Kammer um
die Reinigungskammer 9, um die Spülkammer 10 und um die
Trockenkammer 11 handeln. Wie bereits erwähnt, sind die
Kammern 9, 10, 11 röhrenartig ausgebildet und besitzen vorne
und hinten einen flanschartigen nicht näher bezeichneten
Teil. Die Kammern 9, 10, 11 haben jeweils eine Eingangsöffnung
15 und eine Ausgangsöffnung 16 für die Behälter 13. Innerhalb
der Kammern befindet sich eine Aufnahmevorrichtung 17 mit
Rollen 18 oder Gleitschienen zur Aufnahme des Behälters 13.
Die Aufnahmevorrichtung 17 ist drehbar auf Rollen 19 um die
Längsachse der Kammer 9, 10, 11 gelagert und wird durch den
Motor 20 an der Außenseite der Kammer über den Riementrieb 21
während der Behandlung der Gegenstände in Rotation versetzt.
Deshalb ist der Behälter mit einem Deckel 22, der Bestandteil
der Aufnahmevorrichtung 17 sein kann, abgedeckt, damit keine
Gegenstände aus dem Behälter 13 herausfallen können. Die
Eingangs- und Ausgangsöffnungen 15, 16 aller Kammern 9, 10, 11
haben eine Dichtfläche 23 mit einer ringsum die Eingangs- und
Ausgangsöffnung 15, 16 laufenden Gummidichtung 24 od. dgl.
Die Fig. 3 der Zeichnung zeigt eine Ausbildung der Verschließ
einrichtung für die Kammern 9, 10, 11 mit einem Schieber 29,
der zwei bewegliche Verschlußplatten 44 hat, von denen eine
der Eingangsöffnung 15 und die andere der Ausgangsöffnung 16
der Kammern 9, 10, 11 zugeordnet ist. Zwischen den Verschluß
platten 44 ist eine hydraulische, pneumatische oder mechani
sche Betätigungsvorrichtung 45, beispielsweise Kurzhubzylin
der mit Kniehebelgetriebe 46 angeordnet, mit der die Ver
schlußplatten 44 gegen die Öffnungen 15, 16 gepreßt werden.
Zum Herausziehen des Schiebers 29 aus dem Öffnungsspalt 25
wird die Betätigungsvorrichtung 45 gelöst, so daß die
Pressung der Verschlußplatten 44 aufgehoben wird. An Stelle
des Kniehebelgetriebes 46 kann die Betätigungsvorrichtung 45
(Kurzhubzylinder) direkt zwischen den Verschlußplatten
angeordnet sein.
Die Fig. 4 der Zeichnung zeigt das Zusammenwirken der einzel
nen Kammern 9, 10, 11 der Anlage. Dabei ist die erste Kammer 9
die Reinigungskammer, die zweite die Spülkammer 10 und die
dritte die Trockenkammer 11. Es ist ersichtlich, daß die
Reinigungskammer 9 mit der Ausgangsöffnung 16 durch einen
Öffnungsspalt 25 von der Eingangsöffnung 15 der Spülkammer 10
getrennt ist. Ebenso ist die Ausgangsöffnung 16 der Spülkam
mer 10 von der Eingangsöffnung 15 der Trockenkammer 11 durch
einen Öffnungsspalt 25 getrennt. Die Breite des Öffnungsspal
tes 25 hängt von den Abmessungen des Schiebers 29 ab. Für
einen Schieber gemäß Fig. 3 der Zeichnung wird der Öffnungs
spalt 25 größer sein müssen, als für einen Flachschieber mit
nur einer Verschlußplatte 44. Die Breite des Öffnungsspaltes
hängt ferner von den Abmessungen der Verschiebevorrichtungen
35, 36 ab, die nachfolgend noch näher beschrieben werden. Die
Breite des Öffnungsspaltes kann ferner variabel sein wie
nachfolgend noch näher beschrieben wird.
Die Behälter werden mit der Rollenbahn 14 in einer Reihe
hintereinander in die Kammern 9, 10, 11 hineingeschoben und
verlassen die Anlage mit der Rollenbahn 26.
Die Eingangsöffnung 15 der Reinigungskammer 9 und die
Ausgangsöffnung 16 der Trockenkammer 11 sind mit einer
Schiebetür bzw. einem Schieber 27 verschließbar, der durch
die Hubvorrichtung 28 betätigt wird. In den Öffnungsspalt 25
zwischen der Reinigungskammer 9 und der Spülkammer 10 und im
Öffnungsspalt 25 zwischen der Spülkammer 10 und der Trocken
kammer 11 ist ebenfalls ein Schieber 29 eingebaut, der gleich
oder ähnlich ausgebildet sein kann wie der Schieber 27 und
ebenfalls durch eine Hubvorrichtung 28 betätigbar ist. Es
handelt sich dabei um einen Flachschieber mit nur einer
Verschlußplatte 44. Mit den Schiebern 27, 29 werden die
Kammern 9, 10, 11 verschlossen, so daß in jeder Kammer unabhän
gig von der anderen die verschiedenen Behandlungen der Gegen
stände durchgeführt werden.
Von den drei Kammern 9, 10, 11 ist im Ausführungsbeispiel die
dritte Kammer 11 (Trockenkammer) fest gelagert und die
anderen Kammern 9, 10 beweglich, und zwar in Längsführungen
verschiebbar. Im einzelnen bestehen die Führungen aus einem
Führungsgestänge 30 und Lageraugen 31 an den Kammern 9, 10, 11,
die in dem Gestänge verschiebbar sind, so daß sich in der
einen Richtung alle Kammern 9, 10, 11 aneinanderschieben und in
der anderen Richtung voneinanderwegbewegen lassen. Das
geschieht in der einen Richtung mit Hilfe der Druckvorricht
ung 32 und in der anderen Richtung durch Druckfederelemente
33 zwischen oder an den Kammern, vorzugsweise im Öffnungs
spalt 25. Im Ausführungsbeispiel sind die Federelemente 33
zwischen den Lageraugen 31 angeordnet und mit dem Führungs
gestänge 30 gehalten.
Die bewegliche Kammeranordnung hat den Zweck, die Betätigung
der Schieber 29 zu ermöglichen und eine Abdichtung zwischen
den Kammern 9, 10, 11 einerseits und den Schieberwandungen
andererseits zu erreichen. Die bewegliche Kammeranordnung ist
nur dann notwendig, wenn die Schieber 29 keine beweglichen
Verschlußplatten 44 haben, also es sich um Flachschieber mit
nur einer Verschlußplatte handelt.
Wenn die Druckvorrichtung 32 die Kammern 9, 10, 11 aneinander
gedrückt hat, werden die Schieber 29 im Öffnungsspalt 25 einge
klemmt, wobei die Dichtungen 24 zwischen der Dichtfläche 23
und der Schieberwandung zusammengepreßt sind und sicher
abdichten. In diesem Zustand können die Schieber 29 aber
nicht geöffnet werden. Erst wenn die Druckeinrichtung 32
gelöst ist, drücken die Federelemente 33 die Kammern 9, 10, 11
voneinanderweg und die Schieber kommen frei.
In Fig. 4 der Zeichnungen sind die gestrichelt gezeichneten
Behälter 13 in ihrer exakten Lage in den Kammern 9, 10, 11
dargestellt und die Schieber 27, 29 geschlossen. Wenn die
Druckeinrichtung 32 an der ersten Kammer 9 in Angriff ist und
die Kammern aneinanderpreßt, ist die Anlage für einen
weiteren Arbeitstakt startbereit. Vorher müssen jedoch die
Behälter 13 in den Kammern hineingeschoben und dort exakt
positioniert werden. Das geschieht mit der Rangiereinrichtung
34, die zwei Verschiebevorrichtungen 35, 36 hat, die jeweils
unter den Kammern 9, 10, 11 im Bereich eines Öffnungsspaltes 25
angeordnet sind und bei geöffneten Schiebern 29 in den
Öffnungsspalt 25 eingeschoben werden. Die Verschiebevorrich
tungen 35, 36 haben je eine horizontal gelagerte und drehbare
Welle 37, die an ihren Enden zwei Verschiebenocken 38, 39 und
40, 41 tragen.
In Fig. 4 sind die Verschiebenocken 38, 39 und 40, 41 in
Längsrichtung der Kammern ausgerichtet dargestellt und sind
um 90 Grad drehbar, so daß sie eine Querlage einnehmen und in
den Öffnungsspalt 25 hineingeschoben werden können. Wie
erkennbar, ist der Verschiebenocken 38 der ersten Verschiebe
vorrichtung 35 kürzer als der Verschiebenocken 39, während
die Verschiebenocken 40, 41 der zweiten Verschiebevorrichtung
36 gleich lang sind.
Aus der Darstellung in Fig. 4 geht einwandfrei hervor, daß in
der gezeigten Stellung der Verschiebenocken 38, 39 und 40,41
der Nocken 38 und die Nocken 40, 41 mit der Stirnseite 42 der
Behälter 13 in einer Ebene liegen.
Claims (12)
1. Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von
Gegenständen, wobei zum Reinigen mindestens eine Reini
gungskammer, zum Spülen mindestens eine Spülkammer und
zum Trocknen mindestens eine Trockenkammer vorgesehen
ist, in denen mit den Gegenständen gefüllte Behälter
eingebracht werden, daß jede Kammer eine horizontal
angeordnete Eingangsöffnung für die Behälter aufweist,
die dichtend verschließbar ist, daß jede Kammer eine mit
der Eingangsöffnung fluchtende Ausgangsöffnung für die
Behälter aufweist, die dichtend verschließbar ist, daß
die Kammern in einer Reihe hintereinander angeordnet
sind, daß die Ausgangsöffnung der einen Kammer der
Eingangsöffnung der nächsten Kammer gegenüberliegt, und
daß zwischen der Ausgangsöffnung und der Eingangsöffnung
von zwei benachbarten Kammern jeweils eine Verschließ
einrichtung zum Verschließen der Kammern angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Kammern
(9, 10, 11) Schieber (29) vorgesehen sind, die in einem
Öffnungsspalt (25) zwischen einer Eingangsöffnung (15)
und der Ausgangsöffnung (16) der Kammern hineinschiebbar
und herausziehbar sind und die Kammern in Längsrichtung
gegeneinander verschiebbar gelagert und aneinander
drückbar sind und die Schieber im Öffnungsspalt (25)
eingeklemmt werden.
2. Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von
Gegenständen, wobei zum Reinigen mindestens eine Reini
gungskammer, zum Spülen mindestens eine Spülkammer und
zum Trocknen mindestens eine Trockenkammer vorgesehen
ist, in denen mit den Gegenständen gefüllte Behälter
eingebracht werden, daß jede Kammer eine horizontal
angeordnete Eingangsöffnung für die Behälter aufweist,
die dichtend verschließbar ist, daß jede Kammer eine mit
der Eingangsöffnung fluchtende Ausgangsöffnung für die
Behälter aufweist, die dichtend verschließbar ist, daß
die Kammern in einer Reihe hintereinander angeordnet
sind, daß die Ausgangsöffnung der einen Kammer der
Eingangsöffnung der nächsten Kammer gegenüberliegt, und
daß zwischen der Ausgangsöffnung und der Eingangsöffnung
von zwei benachbarten Kammern jeweils eine Verschließ
einrichtung zum Verschließen der Kammern angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Kammern
(9, 10, 11) Schieber (29) vorgesehen sind, die in einem
Öffnungsspalt (25) zwischen einer Eingangsöffnung (15)
und der Ausgangsöffnung (16) der Kammern hineinschiebbar
und herausziehbar sind, daß der Schieber (29) zwei
bewegliche Verschlußplatten (44) aufweist, von denen
eine der Eingangsöffnung (15) und die andere der
Ausgangsöffnung (16) zugeordnet ist, und zwischen den
Verschlußplatten (44) eine hydraulische, pneumatische
oder mechanische Betätigungsvorrichtung (45) angeordnet
ist, mit der die Verschlußplatten (44) gegen die
Öffnungen (15, 16) gepreßt werden.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen zwei Kammern (9, 10) und (10, 11) je ein
Schieber (29) angeordnet ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen Kammer (9, 10, 11) und
Schieber (27, 29) eine Dichtung (24) zum Abdichten der
Ein- und Ausgangsöffnungen (15, 16) angeordnet ist.
5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Betätigungsvorrichtung (45, 46) als Kurzhubzylinder mit
Kniehebelgetriebe ausgebildet ist.
6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schieber (29) als Flachschieber mit einer Verschluß
platte (44) ausgebildet ist.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß vor dem Öffnen der Schieber (27, 29)
die Kammern (9, 10, 11) auseinandergerückt werden.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß jede Kammer (9, 10, 11) einen um die
Längsachse der Kammer drehbar gelagerte Aufnahmevorrich
tung (17) für einen Behälter (13) aufweist.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (17) durch
einen außen an der Kammerwand angebrachten Motor (20)
angetrieben wird.
10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmevorrichtung (17) Rollen (19) oder
Gleitschienen aufweist.
11. Anlage nach einem der Ansprüche 1, 3, 4, 6, 8, 9 oder
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (9, 10, 11)
in Gleitführungen (30, 31) gelagert sind.
12. Anlage nach einem der Ansprüche 1, 3, 4, 6, 8, 9, 10
oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den
Kammern (9, 10) und (10, 11) Kraftspeicher, beispiels
weise Druckfedern (33) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924220927 DE4220927C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Reinigungsbehältern für verschmutzte Gegenstände in einer Waschanlage |
DE19924244693 DE4244693C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von Gegenständen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924220927 DE4220927C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Reinigungsbehältern für verschmutzte Gegenstände in einer Waschanlage |
DE19924244693 DE4244693C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4244693A1 true DE4244693A1 (de) | 1994-01-13 |
DE4244693C2 DE4244693C2 (de) | 1994-09-08 |
Family
ID=25916028
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924244693 Expired - Lifetime DE4244693C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von Gegenständen |
DE19924220927 Expired - Lifetime DE4220927C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Reinigungsbehältern für verschmutzte Gegenstände in einer Waschanlage |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924220927 Expired - Lifetime DE4220927C2 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Reinigungsbehältern für verschmutzte Gegenstände in einer Waschanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4244693C2 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0773418A1 (de) * | 1995-11-10 | 1997-05-14 | Hof, Hans-Georg | Tür für Autoklaven, autoklavierbare Gefriertrocknungsanlagen, Gefriertrocknungsanlagen etc. |
EP1557224A1 (de) * | 2002-10-07 | 2005-07-27 | Star Cluster Co., Ltd. | Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren |
EP1780449A3 (de) * | 2005-10-27 | 2008-05-28 | EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG | Industriewaschmaschine mit einer Dichtungseinrichtung zum Abdichten eines Tores gegenüber einem Zug- oder Treiborgan |
DE102009010932A1 (de) | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Meissner, Werner | Industrielle Reinigungsanlage mit Reinraumatmosphäre |
DE102009037188A1 (de) * | 2009-08-12 | 2011-02-17 | Krones Ag | Reinigungsmaschine |
CN103307861A (zh) * | 2012-03-14 | 2013-09-18 | 伊晓峰 | 推盘式烘干机 |
CN104359295A (zh) * | 2014-09-25 | 2015-02-18 | 深圳市时代高科技设备有限公司 | 一种全自动真空干燥炉 |
CN104358494A (zh) * | 2014-09-25 | 2015-02-18 | 深圳市时代高科技设备有限公司 | 一种自动密封门 |
CN104729274A (zh) * | 2015-03-16 | 2015-06-24 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 可快速维修的传输阀 |
DE102014003346A1 (de) | 2014-03-07 | 2015-09-10 | Werner Meissner | Reinigungsanlage zur Behandlung von Werkstücken |
CN104990402A (zh) * | 2015-06-30 | 2015-10-21 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 改进型传输阀 |
CN106123538A (zh) * | 2016-06-22 | 2016-11-16 | 潍坊学院 | 一种工件烘干装置 |
CN107255413A (zh) * | 2017-07-17 | 2017-10-17 | 深圳市镭煜科技有限公司 | 真空密封门 |
WO2022002314A1 (de) * | 2020-07-01 | 2022-01-06 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken |
WO2022002313A1 (de) * | 2020-07-01 | 2022-01-06 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken |
DE102021210225A1 (de) | 2021-09-15 | 2023-03-16 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken |
AT17916U1 (de) * | 2021-11-29 | 2023-07-15 | Sema Man Gesellschaft M B H | Vorrichtung zur Reinigung eines Behälters |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505893C2 (de) * | 1995-02-21 | 1998-04-09 | Meisner Werner | Einschiebevorrichtung für Behälter in eine Waschanlage |
DE19509645B4 (de) * | 1995-03-17 | 2005-08-18 | Meissner, Werner | Waschanlage zum Reinigen von Gegenständen |
DE19700237B4 (de) * | 1997-01-07 | 2006-10-05 | Meissner, Werner | Behandlungskammer für eine Reinigungsanlage |
DE19703310C1 (de) * | 1997-01-30 | 1998-04-23 | Meisner Werner | Industrielle Reinigungsanlage |
DE19828581B4 (de) * | 1998-06-26 | 2009-11-26 | Meissner, Werner | Waschmaschine |
DE19828580B4 (de) * | 1998-06-26 | 2009-08-06 | Meissner, Werner | Waschmaschine, insbesondere für die Oberflächenbehandlung industrieller Teile |
DE19845909B4 (de) * | 1998-10-06 | 2009-08-13 | Meissner, Werner | Behandlungskammer für eine Reinigungsanlage |
DE19909254B4 (de) * | 1999-03-03 | 2012-05-31 | Werner Meissner | Rollensystem für eine Rotationseinrichtung |
NL1014206C2 (nl) * | 2000-01-27 | 2001-07-30 | Visno Machf B V | Drooginrichting. |
DE10112948B4 (de) * | 2001-03-17 | 2010-06-02 | Meissner, Werner | Reinigungsbehälter zum Reinigen von Gegenständen |
DE102005055851A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Werkzeugen |
DE102006005686B4 (de) | 2006-02-08 | 2023-05-11 | Werner Meissner | Behandlungsstation für durchlaufende Teile von Waschgut in einer Reinigungsanlage |
DE202008010591U1 (de) | 2008-08-08 | 2008-12-11 | Zippel Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik | Spannvorrichtung für Rotationseinheiten in Reinigungskammer bzw. Reinigungsmaschinen |
DE102010028489A1 (de) † | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Dürr Ecoclean GmbH | Anlage und Verfahren zum Reinigen und/oder Entgraten von Werkstücken |
CN104748543B (zh) * | 2014-12-29 | 2016-09-28 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 一种真空隧道式烤箱传输阀的密封方法及装置 |
CN105043078B (zh) * | 2015-08-01 | 2017-05-17 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 低压差传输阀的密封控制方法及低压差传输阀 |
CN110411162B (zh) * | 2019-08-01 | 2020-12-18 | 浙江而乐干燥设备有限公司 | 一种泥煤物理干燥脱水装置 |
DE102020208244A1 (de) | 2020-07-01 | 2022-01-05 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken |
DE102020208248A1 (de) | 2020-07-01 | 2022-01-05 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken |
CN111998648A (zh) * | 2020-09-04 | 2020-11-27 | 安徽博耐克摩擦材料有限公司 | 一种适用于刹车片热处理的烘箱传输机构及其实施方法 |
CN113091415A (zh) * | 2021-05-12 | 2021-07-09 | 铜仁学院 | 一种药草全自动加工系统 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3706317A (en) * | 1970-08-03 | 1972-12-19 | Hobart Mfg Co | Module treating apparatus |
DE8203951U1 (de) * | 1982-02-12 | 1982-07-22 | Weigel GmbH, 4300 Essen | Vorrichtung zum reinigen, insbesondere waschen, von kaesten, containern, bierfaessern od. dgl. transportbehaelter |
EP0114424A2 (de) * | 1983-01-24 | 1984-08-01 | COMAU S.p.A. | Vorrichtung zum Waschen von Werkstücken |
DE3709672A1 (de) * | 1987-03-24 | 1988-10-13 | Carl Dittmann Gmbh & Co Kg | Verfahren und anlage zum reinigen und entfetten von behandlungsgut |
DE4012022C1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-07-25 | Duerr Gmbh |
-
1992
- 1992-06-25 DE DE19924244693 patent/DE4244693C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-25 DE DE19924220927 patent/DE4220927C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3706317A (en) * | 1970-08-03 | 1972-12-19 | Hobart Mfg Co | Module treating apparatus |
DE8203951U1 (de) * | 1982-02-12 | 1982-07-22 | Weigel GmbH, 4300 Essen | Vorrichtung zum reinigen, insbesondere waschen, von kaesten, containern, bierfaessern od. dgl. transportbehaelter |
EP0114424A2 (de) * | 1983-01-24 | 1984-08-01 | COMAU S.p.A. | Vorrichtung zum Waschen von Werkstücken |
DE3709672A1 (de) * | 1987-03-24 | 1988-10-13 | Carl Dittmann Gmbh & Co Kg | Verfahren und anlage zum reinigen und entfetten von behandlungsgut |
DE4012022C1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-07-25 | Duerr Gmbh |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0773418A1 (de) * | 1995-11-10 | 1997-05-14 | Hof, Hans-Georg | Tür für Autoklaven, autoklavierbare Gefriertrocknungsanlagen, Gefriertrocknungsanlagen etc. |
EP1557224A1 (de) * | 2002-10-07 | 2005-07-27 | Star Cluster Co., Ltd. | Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren |
EP1557224A4 (de) * | 2002-10-07 | 2007-06-13 | Star Cluster Co Ltd | Ultraschallwascheinrichtung und ultraschallwaschverfahren |
EP1780449A3 (de) * | 2005-10-27 | 2008-05-28 | EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG | Industriewaschmaschine mit einer Dichtungseinrichtung zum Abdichten eines Tores gegenüber einem Zug- oder Treiborgan |
DE102009010932A1 (de) | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Meissner, Werner | Industrielle Reinigungsanlage mit Reinraumatmosphäre |
DE102009037188A1 (de) * | 2009-08-12 | 2011-02-17 | Krones Ag | Reinigungsmaschine |
CN103307861A (zh) * | 2012-03-14 | 2013-09-18 | 伊晓峰 | 推盘式烘干机 |
DE102014003346A1 (de) | 2014-03-07 | 2015-09-10 | Werner Meissner | Reinigungsanlage zur Behandlung von Werkstücken |
CN104359295A (zh) * | 2014-09-25 | 2015-02-18 | 深圳市时代高科技设备有限公司 | 一种全自动真空干燥炉 |
CN104358494A (zh) * | 2014-09-25 | 2015-02-18 | 深圳市时代高科技设备有限公司 | 一种自动密封门 |
CN104729274A (zh) * | 2015-03-16 | 2015-06-24 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 可快速维修的传输阀 |
CN104990402A (zh) * | 2015-06-30 | 2015-10-21 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 改进型传输阀 |
CN104990402B (zh) * | 2015-06-30 | 2017-03-29 | 深圳市信宇人科技有限公司 | 改进型传输阀 |
CN106123538B (zh) * | 2016-06-22 | 2018-10-19 | 山东大学 | 一种工件烘干装置 |
CN106123538A (zh) * | 2016-06-22 | 2016-11-16 | 潍坊学院 | 一种工件烘干装置 |
CN107255413A (zh) * | 2017-07-17 | 2017-10-17 | 深圳市镭煜科技有限公司 | 真空密封门 |
WO2022002314A1 (de) * | 2020-07-01 | 2022-01-06 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken |
WO2022002313A1 (de) * | 2020-07-01 | 2022-01-06 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken |
DE102021210225A1 (de) | 2021-09-15 | 2023-03-16 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken |
WO2023041115A1 (de) * | 2021-09-15 | 2023-03-23 | Dürr Systems Ag | Behandlungsstation, behandlungsanlage und dementsprechendes verfahren zum behandeln |
AT17916U1 (de) * | 2021-11-29 | 2023-07-15 | Sema Man Gesellschaft M B H | Vorrichtung zur Reinigung eines Behälters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4220927A1 (de) | 1994-01-13 |
DE4244693C2 (de) | 1994-09-08 |
DE4220927C2 (de) | 1994-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4244693C2 (de) | Anlage zum Reinigen, Spülen und ggf. Trocknen von Gegenständen | |
EP0956163B1 (de) | Industrielle reinigungsanlage | |
DE102009036503A1 (de) | Spannvorrichtung für Rotationseinheiten in Reinigungskammer bzw. Reinigungsmaschine | |
DE3930880A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen, insbesondere entfetten verschmutzter teile durch spuelen und/oder bespritzen | |
DE19505893C2 (de) | Einschiebevorrichtung für Behälter in eine Waschanlage | |
CH657085A5 (de) | Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine. | |
DE69306477T2 (de) | Siebdruckmaschine | |
CH660228A5 (de) | Verfahren und trocknungsanlage zum trocknen eines stoffes im chargenbetrieb. | |
EP1447467B1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln, Dämpfen, Färben, Appretieren, Waschen od. dgl. mindestens eines umlaufenden Bandes | |
DE3709672C2 (de) | ||
EP0554559A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Mikrowellenbeaufschlagung, insbesondere zum Trocknen, von Materialien | |
DE4443583C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen von Werkstücken | |
DE3932330A1 (de) | Reinigungsanlage, insbesondere fuer teile im industriellen bereich | |
DE69021954T2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln von Geweben. | |
DE3248411C2 (de) | Vorrichtung zum mehrstufigen Behandeln von Fotodruckplatten | |
DE19602374A1 (de) | Transporteinrichtung | |
DE1460732B1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Textilien | |
DE2517333B2 (de) | Hochdruck-Wasserstrahlreinigungsvorrichtung | |
DE19700237B4 (de) | Behandlungskammer für eine Reinigungsanlage | |
EP1780449B1 (de) | Industriewaschmaschine mit einer Dichtungseinrichtung zum Abdichten eines Tores gegenüber einem Zug- oder Treiborgan | |
DE4321246C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Produkten in einem geschlossenen Behandlungsraum | |
DE19714271C2 (de) | Transporteinrichtung für eine Schleusenkammer | |
DE69615391T2 (de) | Industrielle waschmaschine | |
WO1997019308A2 (de) | Einrichtung zur mikrowellenbeaufschlagung von materialien und stückgütern | |
DE3048232A1 (de) | Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4220927 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4220927 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4220927 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |