DE3048232A1 - Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut - Google Patents

Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut

Info

Publication number
DE3048232A1
DE3048232A1 DE19803048232 DE3048232A DE3048232A1 DE 3048232 A1 DE3048232 A1 DE 3048232A1 DE 19803048232 DE19803048232 DE 19803048232 DE 3048232 A DE3048232 A DE 3048232A DE 3048232 A1 DE3048232 A1 DE 3048232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
machine according
membrane
laundry
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803048232
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst 7142 Marbach Harrsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poensgen & Sulzmann Geb GmbH
Original Assignee
Poensgen & Sulzmann Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poensgen & Sulzmann Geb GmbH filed Critical Poensgen & Sulzmann Geb GmbH
Publication of DE3048232A1 publication Critical patent/DE3048232A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F47/00Apparatus of the press type for expelling water from the linen
    • D06F47/06Apparatus of the press type for expelling water from the linen by a flexible diaphragm
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Maschine zum Naßbehandeln von postenförmigem Textilgut
  • Die Erfindung betrifft eine Mascnine zum Naßbehandeln von postenförmigem Textilgut, insbesondere zum Waschen von Wase~e, mit einem Behandlungebehälter, der durch eine slastische @embrane in zwei übereinanderliegende, getrennte @änme unuertellt ist, von denen der untere Raum den zu behandelnden Toxtilposten und die Flotte aufnimmt, wobei die Flotte wechselweise ein- und ausgepumpt wird.
  • Aus der DE-CS 26 50 509 ist bereits eine Vakuun-Waschmaschine bekannt, bei der in einem Behandlungsbehälter der Guspostez und die Flotte untergebracht sind und der Behandlungsbehälter oben durch einen Deckel verschlossen werden kann. An der Unterseite des Deckeis ist ein elastisches Tuch, also eins @onbrane, vorgesehen. Wird nun Luft und/oder Wasser aus den Behandlungsbehälter ausgepumpt , drückt die membrane von oben mit atmosphärischem Druck auf den Gutposten, so daß dieser zusammengedrückt, also z.T. entwässert wird. Der Waschvergang besteht so aus wechselweisem Aus- und Einpumpen der Waschflotte. Eine ganz ähnliche Waschmaschine ist ferne aus der DE-GM 66 03 C03 bekannt Bei dieser ist jedoch der Raum oberhalb der Membrane ebenfalls mit der Pumpe verbunden, so daß die tlraschflotte wechselweise uzgepumpt wird. Die beiden ,enannten Waschmaschinen sind Einposten-Waschmaschinen, d.g. es kann jeweils nur ein einziger Guposten gewaschen werden. Dann muß der Flottenbehälter von Hand entladen und wieder von Hand beladen werden. Damit ist diese Vaschmaschine nicht für :: schereien mit durchlaufendem Waschprozeß geeignet, obwchl der Waschvorgang Vorteile aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, die Maschine der eingange genannten Gattung für einen Postendurchlauf geeignet zu laschen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, d&ß der Behandlungsbehälter als Durchgangsbehälter mit etwa waagerechtem Postendurchgang durch eine Eingangsöffnung und eine Augangsöffnung ausgebildet ist und daß an der Eingangsöffnung und der Ausgangsöffnung Verschlüsse vorgeseken sind.
  • Einen zonenweisen Waschvorgang erreicht man nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch, daß mehree Flottenbohälter axial hinterinander angeordnet sind und der Gutposten periodisch von Behandlungsbehälter zu Benandlungsbehälter transportiert wird.
  • Eine besondere Ausgestaltung zeic$net sich nach einem amderen Kerkmal der Erfindung dadurch aus, daß zum Transpert des Dutpostens ein durchgehendes, gelochtes Transportband vorgesehen ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den P a t e n t a n s p r ü c h e n zu entnehmen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Ausbildug des Behandlungsbehälters als Durchgangsbehälter die Maschine mit Gutposten naschinell beladen und auch wieder entladen werden kann. Insbesondere ergibt sich die Möglichkeit, mehrere Behandl ungsbehälter htereinander anzuordnen, so daß ec nc ae Baukastenprinzip an die jeweilige Kapazität anpaßbare Maschine entsteht. er Behandlungsprozeß ist infolge der durch die @embrane ausgeübten, periodischen Druckkräfte intensiv und trotzdem für die Ware schonend. Während des Behandlungsvorganges, also z.B. de Waschen, wird nur die Flotte umgepumpt, es sind also keine sich bewegenden Teile wie Trommel mit Lagerungen und Antriebsvorrichtung vorhanden, so daß eine Reihe von Wartungs- und Verschleißproblemen entfallen. Andererseits lassen sich Wasch-und Waschhilfsmittel in jeden Flottenbehälter genau dosiert zugeben, wobei auch die Badtrennung absolut eingehalten erden kann. Die Maschine nach der Erfindung vereinigt so naue Vor teile mit bekannten, so daß sich trotz schenender Mechanik eine kräftige Durchflutung des Gutpostens und damit Behandlungseffekt einstellt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung, sind der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibug zu entnehmen Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenamsicht der mascnine; Fig. 2 die Schnittansicht gem. Linie II - II in Fig. 1; Fig. 3 den Hydraulikplan in Stellung "Füllen"; Fig. 4 den Hydraulikplan in Stellung "Transpert"; Fig, 5 einen weiteren Querschnitt durch die B Maschine; Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausrührungs foru der Erfindung.
  • Die Erfindung soll anhand einer Waschmaschine zum Waschen von Gutposten erläutert werden. Ge.. Fig. 1 besteht die Maschine aus mehreren, in gleicher Weise aufgebauten Einheiten 1', 1 und 1"', die axial dicht hintereinander aufgestellt sind, so daß sie zusammen eine Waschmaschine zum postenförmigen Waschen im Durchlaufverfahren bilden. Die Gutposten werden in die links angedeutete Fülleinheit 2 eingegeben und fallen nacn dem Durchlaufen der Einheiten 1', 1" und 1"' aus einer Entladeeinheit 3 auf ein weiterführendes Transportband 4.
  • Die Einheiten 1', 1" und 1"', an die selbstverständlich noch weitere angeschlossen werden können, weisen unten in einen Rahmen einen Flottenbehälter 5 auf, der allseitig geschlossen ist. In der Decke 5' des flottenbehälters 5 ist eire Öffnung 6 vorgesehen, die in einen über der Decke liegenden Verteilerraum 7 mündet, der oben durch elne perforierte Platte 8 abgeschlossen ist. Auf der Platte 8 läuft ein ebenfalls gelochtes Transportband 9, das sich durch alle Einheiten lt, 1 und 1"' erstreckt und an der Fülleinheit 2 sowie an der Entladeeinheit 5 über Umlenkräder 10 gelegt und unterhalb der Flottenbehälter 5 wieder zurückgeführt ist. Vorzugsweise einens der Umlenkräder 10 an der Entladeeinheit 3 ist durch einen nicht eigens dargestellten Motor angetrieben, so daß sich das Transportband 9 im Uhrzeigersinn periodisch bewegt.
  • Die Platte 8 bildet gleichzeitig den Boden eines beiderends offenen Behandlungsbehälters 11, der aus einem Unterteil 11' und einen Oberteil 111 zusammengesetzt ist. An beiden Rändern zwischen Unterteil 11t und Oberteil 11" ist eine sich cuer durch den Behandlungsbehälter 11 erstreckende Membrane 12 eingelegt, so daß der Innenraum des Behandlung'behälters 11 in einen unteren Raum 13 und einen davon flüssigkeitsdicht getrennten oberen au 14 unterteilt ist. An den oberen rauh 14 ist eine Rohrleitung 15 angeschlossen Die Membrane 12 erstreckt sich durch alle Einheiten 1 und ist längs der Kanten 2" und 3t an der Fülleinheit 2 und der Entladeeinheit 5 dicht angeschlossen.
  • Die Rohrleitung 15 führt durch ein Ventil 16 an den Druckanschluß einer Pumpe 17, deren Sauganschluß durch eine Rohrleitung 18 mit einem Ventll 19 an die Öffnung 6 angeschlossen ist, Vor der Öffnung 6 ist ein weiteres Ventil 20 vorgesehen. Fine durch ein Ventil 21 verschließbare Zweigleitung 22 ist vor dem Ventil 20 an die Rohrleitung 18 angeschlossen und mündet in den Flottenbehälter 5. Zwischen dem Ventil 20 und der Öffnung 6 ist weiterhin eine durch ein Ventil 23 verschließbare Entlüftungsleitung 24 angeschlossen. binde ne Umgehungsleitung 25 um die Pumpe 17 mit einem Ventil 26 verbindet die Rohrleitung 15 vor dem Ventil 16 mit der Rohrleitung 18 zwischen der Pumpe 17 und dem Ventil 19. Eine andere Umgehungsleitung 27 mit Ventil 28 führt von der Rohrleitung 15 zwischen dem Ventil 16 und der Pumpe 17 zur Rohrleitung 18 nach den Ventil 19. Alle Flottenbehälter weisen ferner noch nicht besonders dargestellte Versorgungsleitungen für Frischwasser, Waschmittel, Waschhilfsmittel, Heizung und dgl. auf.
  • Jede Einheit 1', 1" und 1"' ist endlich nech an einem Ende, z.B. an der Eingangsöffnung, mit je einem Verschluß 29 ausgestattet. Einen gleichen Verschluß 29' weist die Entlaseeinheit 3 auf, so daß die Räume 13 und 14 jedes Behandlungs behälters 11 sowohl an ihrer Eingangsöffnung als aucr an er Ausgangsöffnung verschlessen werden können. In Aus beispiel der Fig. 1, 2 und 5 sind die Verschlüsse 29 und 9' mit eine Schieber 30 ausgestattet, der in einem obsn auf dem Behandlungsbehälter 11 dicht aufgesetzten, geschlossenen Gehäuse 31 durch einen Stellzylinder 32 auf- und abbewegt werden kann0 In der in Fig. 5 dargestellten oberen Freigabestellung befindet sich der Schieber 30 oberhalb des Behandlungsbehälters 11, während er in der unteren Schließstellung auf dem transportband 9 aufliegt, wobei die Membrane 12 zwischen dem Schieber 30 und dem Transportband 9 und den Scn wänden des Behandlungsbehälters 11 eingeklemmt wird, so d ein flüssigkeit sdlchter Abschluß entsteht nu der Zweel kann der Auflagerand des Schiebers 30 zusätzlich mit einen elastischen Randstreifen versehen sein. UM die e Flottentrennung zu erhalten, ist im Bereich 81 der Auflage des Schieber 30 auf der Platte 8 keine Perforation vorgesehen. Zum Betätigen des Stellzylinders 32 dient ein gasförmiges oder flüssige Druckmittel, das durch Leitungen 33 und 34 in den und aus dem Stellzylinder 32 strömt.
  • Ist ein Gutposten in den Trichter 2' der Fülleinheit 2 eingegeben und durch Netzen und/oder mechanisch vorgeformt orden, dann werden zum Transport alle Sohleber 30 in ihre obere Freigabestellung gefahren. Gleichzeitig wird die Membrane 12 Dach oben gesaugt, wie später noch erläutert wird, so daß sie IL wesentlichen innen an der and des Oberteiles 11" in der Behandlungsbehälter 11 anliegt, wie in Fig. 1 strlchpunktiert angedeutet ist. Es besteht so ein freier, tunnelartiger Durchgang durch die ganze Maschine. Nun wird das Transportband 9 eingeschaltet und um die Länge einer Einneit 1 vorbewegt. Damit gelangt der neue Gutposten in den Behandlungsbehälter 11 der ersten Einheit lt. Sodann werden durch Einleiten von Druchmittel in die Leitung 34 des Stellzylinders 32 die Schieder 30 nach unten in die Schließstellung gefahren. Anschließend werden dIe Ventile t6, 19, 21 und 23 geöffnet und die restlichen Ventile geschlossen. Dann strömt von der Pumpe 17 geförderte, durch die Zweigleitung 22 aus den Flottenbehälter 5 gesaugte Flotte durch die Rohrleitung 18, die Pumpe 17 und die Rohrleitung 15 in den oberen R-um 14 und drückt die Membrane 12 nach unten, wie in Fig. 2 gezeigt st. Die fti unteren Raum 13 enthaltene Luft kann durch die Öffung 6, das Ventil 23 und die Entlüftungsleitung 24 entweichen. Ist ein voreijngestellter Gegendruck im oberen Raum 14 vorhanden, dann öffnen die Ventile 26, 28 (Fig. 3) und 20 und die Ventile 16, t9, 21 und 23 werden geschlossen. Damit wird bei laufender Pumpe 17 die Strömungsrichtung der Flotte umgekehrt, so daß die im oberen Raum t4 vorhandene Flotte in den unteren Raum 13 umgepumpt wird, wobei sie sich im Vertellerraun 7 gleichmäßig über die ganze Fläche der Platte 8 verteilt und so ganz flächig durch die Perforation der Platte 8 und des Transportbandes 9 in den unteren Raum 13 einströmt und dabei den Gutposten durchdringt.
  • Ist der untere Raum 13 gefüllt, werden die Ventile 2 und 28 geschlossen und die Ventile 16 und 19 geöffnet, so daß die Flotte gern. Fig, 2 wieder in den oberen Raum 14 zurückströmt.
  • Dieses Wechselspiel wiederholt sich während der gesamten Behandlungsperiode, wobei durch das Zusammendrücken des Gutpostens durch die Membrane 12 die Pestflotte aus dem Material des Gutpostens in hohem Maß herausgedrückt wird, so daß jeteils ein nahezu vollständiger Flottenwechsel auch innerhalb der Materials stattfindet.
  • Ist die Behandlungeperiode beendet, werden nach dem Füllen des oberen Raumes 14, also dem Ausdrücken des Gutpostens, außer den Ventilen 26 und 28 auch die Ventile 21 und 23 geöffnet, sowie das Ventil 20 geschlossen, Danit wird die Flotte aus dem oberen Raum 14 gesaugt (Fig. 4), die curcn die Zweigleitung 22 in den Flottenbehälter 5 zurückströmt, während gleichzeitig durch die Entlüftungsleitung 24 Luft in den unteren zwei 13 einströmt. Mit zeitlicher Verzögerung werden uch alls Sch,eber 30 durch Einleiten von Druckmittel in die Leitung 33 angehoben und in ihre obere Freigabestellung gestellt Die Kmbrane 12 kann sich so längs der gesaztc-n Maschine innen oben an die Behandlungsbehälter 11 anlegen, so daß der eingangs genannte freie Durchgang wIeder hergestellt ist Durch Voroewegen des Transportbandes 9 um die Länge der Einheit 1 wlra der Gutposten in die nächste Einheit 1 befördert, während in die Einheit 1' ein während der abgelaufenen Behandlungsperiode eingefüllter Gutposten eingefahren wird.
  • Das beschriebene Spiel wiederholt sich nun ständig, wobei aus der letzten Einheit, im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 der Einheit 1"', der fertiggewaschene Gutposten durch die Entladeeinheit 3 auf das Transportband 4 transportiert rlrd Es ist ferner ersichtlich, daß eine oder mehrere der Einheiten 1 den Behandlungszonen Einweichen, Vorwaschen, aschers, eventuell Sterilisieren und Spülen zugeordnet sein können, und zwar je nach verlangter Kapazität und erforderlicher Behandlung, Erkennbar ist weiterhin, daß eine absolute Badtrennung vorhanden ist, so daß die Flotte jeder Einheit 1 je nach Wunsch eingestellt, temperiert und auch nach längerem Stillstand in ihrer Zusammensetzung ohne Änderung erhalten werden kann. Begünstigt wird dieser Effekt noch dadurch, daß di Gutposten jeweils nach einem Drück- oder Preßvorgang in die nächste Einheit 1 weiterbefördert werden, wodurch nur eine sehr minimale Flottenmenge im Material mitbefördert wird.
  • Die letzte Einheit, z.B. 1"', kann auch hauptsächlich oder ausschließlich zum Auspressen des Gutpostens dienen. Zu diesem Zweck kann das Hydrauliksystem während der gesamten Behandlungsdauer auf Drucken gestellt sein. Zur zusätzlichen Druckerhöhung kann darüberhinaus das Gehäuse des Behandlungsbehälters 11 bzw. auch die Platte 8 verstärkt sein, um durch die höheren Druckkräfte einen besseren Auspreßeffekt zu erhalten. Im Grenzfall kann diese Einheit unmittelbar als Mcmranpresse zum ausschließlichen Auspressen des Gutposte-ns ausgebildet sein, so daß dieser anschließend direkt einem Trockner zugeführt werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung gem. Fig. 6 können die Verschlüsse 29 auch als elastische Membrane 35 ausgebildet sein, die durch ein durch eine Leitung 36 zu- oder abströmendes Drucmittel nach unten in die Schließstellung gedrückt werden kann oder nach oben in die Freigabestellung in das Gehäuse 31 gesaugt wird, wie strichpunktiert angedeutet ist. Der Funktionsablauf erfolgt in oben beschriebener Weise.
  • Ferner läßt sich der Gut transport von einer Einheit zur nächsten auch allein durch Flottenumwälzung erreichen, wie weiter in Fig. 6 angedeutet ist, Zu diesem Zweck sind in Längsrichtung der Einheit 1 mit Abstand zwei Öffnungen 6 und 6" in der Decke 5t vorgesehen, die mit je einer reversierbaren Pumpe 37 und 38 verbunden sind. Diese münden beide in den Flottenbehälter 5.
  • Der Verteilerraum 7 ist durch eine Mittelwand 39 in Einzelräume 7 und 7" unterteilt. Der Transport eines Gutpostens erfolgt derart, daß die Pumpe 37 auf Drücken und die Pumpe 38 auf Saugen gestellt wird, wodurch ein im Uhrzeigersinn rotierender Flottenumlauf sich einstellt, durch den der Gutposten in Transportrichtung gespült wird0 Da in der benachbarten Einheit 1 der gleiche Vorgang eingestellt ist, wird der Gutposten von dieser Strömung übernommen und weiter transsortiert. Zweckmäßigerweise findet dieser Transport nur zwischen zwei benachbarten Einheiten statt, d.ho der Verschluß 29 an der Eingangsöffnung der jeweils ersten Einheit und der Verschluß 29 an der Ausgangsöffnung der folgenden Einheit sind geschlossen, während der dazwischenliegende Verschluß 29 geöffnet ist, so daß die Membrane 12 durch die Flotte nacfi oben gedrückt gehalten wird und so ein freier Durchgang entsteht.
  • Zum nachfolgenden Umwälzen der Flotte zur Gutbehandlung sinu alle Verschlüsse 29 geschlossen und die Pumpen 37 und 38 werden gleichzeitig periodisch auf Drücken und dann auf Saugen gestellt, wobei sich während des Saugens die Membrane 12 infolge des sich einstellenden Unterdruckes oben auf den Gutposten legt und diesen zusammendrückt.
  • Die zuletzt geschilderte Art der Flottenumwälzung kann natürlich auch im Ausführungsbeispiel der Fig 1 angewendet werden Das Anheben der Membrane 12 für den Guttransport erfolgt dann durch einen separaten Druckmittelkreislauf. Denkbar ist es ferner, jede Einheit 1 mit einem eigenen Transportband auszustatten. Schließlich können die genannten Ventile durch Kenrwegeventile kombiniert werden Leerseite

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e lo Maschine zum Naßbehandeln von postenförmigem Textilgut, insbesondere zum Waschen von Wäsche, mit einem Behandlungsbehälter, der durch eine elastische Membrane in zwei übereinanderliegende, getrennte Räume unterteilt ist, von denen der untere Raum den zu behandelnden Textilposten und die Flotte aufnimmt, wobei die Flotte wechselweise ein- und ausgepu71pt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsbehälter (11) als Durchgangsbehälter mit etwa waagerechtem Postendurchgang durch eine Eingangsöffnung und eine Ausgangsöffnung ausgebildet ist und daß an der Elngangsöffnung und der Ausgangsöffnung Verschlüsse (29) vorgesehen sind,
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behandlungsbehälter (11) aufweisende Einheiten (1', 1 ...) axial hintereinander angeordnet sind und der Gutposten periodisch von Behandlungsbehälter zu Behandlungsbehälter transportiert wird.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport des Gutpostens ein durchgehendes, gelochtes Transportband (9) vorgesehen ist.
  4. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch mehrere, vorzugsweise alle Behandlungsbehälter (11) sich erstreckende Membrane (12) vorgesehen ist.
  5. 5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (29) in ihrer Schließstellung sowohl den oberen Raua (14) als auch durch Andrücken der Membrane (12) an das Unterteil (ihr) des Behandlungsbehälters (11) den unteren, den Gutposten enthaltenden Raum (13) begrenzen.
  6. 6. Maschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (29) als Schieber (30) ausgebildet ist, der mittels Stellzy linder (32) auf- und abbewegbar ist.
  7. 7. Maschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (29) als druckmittelbeaufschlagte Membrane (35) ausgebildet ist.
  8. 8. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Unterteiles (11') des Behandlungsbehälters (Il) als perforierte Platte (8) ausgebildet ist, die vorzugsweise im Bereich (8') der Verschlüsse (29) keine Perforation aufweist.
  9. 9. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte einer Reihe von Einheiten (1) im wesentlichen, vorzugsweise ausschließlich zum Auspressen der Gutposten ausgebildet ist.
DE19803048232 1979-12-20 1980-12-20 Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut Ceased DE3048232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT805279A AT373297B (de) 1979-12-20 1979-12-20 Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3048232A1 true DE3048232A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=3602051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048232 Ceased DE3048232A1 (de) 1979-12-20 1980-12-20 Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT373297B (de)
DE (1) DE3048232A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530424A1 (fr) * 1982-07-23 1984-01-27 Binner Joseph Presse a fruits a membranes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007064180A1 (fr) * 2005-12-01 2007-06-07 Guzenko Vladimir Traitement complet du linge, depuis le lavage et jusqu'au repassage, au moyen d'un appareil unique

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606003U (de) * 1900-01-01 Rheem Int Inc
DE2431954A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-17 Hooge Nv E Neuartige waschmaschine und gewerbliche waschanlage
DE2650509A1 (de) * 1976-11-04 1978-05-18 Emanuel Alder Vakuum-waschmaschine
DE2837176A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Mo Gornyj & Fahne Fluessigkeitsmischvorrichtung und anlage zur behandlung von schuettgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6606003U (de) * 1900-01-01 Rheem Int Inc
DE2431954A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-17 Hooge Nv E Neuartige waschmaschine und gewerbliche waschanlage
DE2650509A1 (de) * 1976-11-04 1978-05-18 Emanuel Alder Vakuum-waschmaschine
DE2837176A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Mo Gornyj & Fahne Fluessigkeitsmischvorrichtung und anlage zur behandlung von schuettgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530424A1 (fr) * 1982-07-23 1984-01-27 Binner Joseph Presse a fruits a membranes

Also Published As

Publication number Publication date
AT373297B (de) 1984-01-10
ATA805279A (de) 1983-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69424625T2 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Geweben
EP1236823B1 (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Wäschestücken
DE2949228C2 (de) Durchlaufwaschmaschine
DD208183A5 (de) Walk- und/oder waschmaschine
DE1510174A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln,insbesondere zum Waschen von losem faserfoermigen Material,beispielsweise Rohwolle
DE3048232A1 (de) Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut
DE409945C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von losem Textilgut
DE1909437C3 (de) Textilfärbevorrichtung
DE1710477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitveredeln von bahnfoermigen Materialien,insbesondere Textilbahnen,auf nassem Wege
DE2157662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilien
DE1635091A1 (de) Maschine zur Behandlung von Fasern mit Fluessigkeiten
DE2023952A1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangformigen Textilien
DE2900467C2 (de)
EP0016350B1 (de) Verfahren zum Spülen von Textilgut
DE2801594C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.
DE2150417A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von endloser oder endlos zusammengefuegter textilware mit farben, loesungsmitteln, waschfluessigkeiten usw
DE2603884A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung, insbesondere zur faerbung, von textilgut
DE4323963A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anlage zum Waschen von Matratzen, insbesondere Schaumstoffmatratzen
DE2717313C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
DE470799C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Bleichen von Textilgut
DE2163374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben und trocknen von textilgut
AT218458B (de) Von Hand aus oder motorisch betriebene Waschmaschine
DE1917204A1 (de) Unterflottenspeicher fuer die kontinuierliche Nassbehandlung von textilen Warenbahnen
DE1460347C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierKchen Behandlung von bahnförmigem Textilgut mit Flüssigkeit
DE1962014U (de) Appretur- und waschmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection