EP0016350B1 - Verfahren zum Spülen von Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Spülen von Textilgut Download PDF

Info

Publication number
EP0016350B1
EP0016350B1 EP80100896A EP80100896A EP0016350B1 EP 0016350 B1 EP0016350 B1 EP 0016350B1 EP 80100896 A EP80100896 A EP 80100896A EP 80100896 A EP80100896 A EP 80100896A EP 0016350 B1 EP0016350 B1 EP 0016350B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile material
fresh water
zone
water
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100896A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0016350A1 (de
Inventor
Manfred Schuierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Brueckner Apparatebau GmbH
Original Assignee
Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Brueckner Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6066034&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0016350(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH, Brueckner Apparatebau GmbH filed Critical Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Publication of EP0016350A1 publication Critical patent/EP0016350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0016350B1 publication Critical patent/EP0016350B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form
    • D06B3/26Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form in superimposed, i.e. stack-packed, form

Definitions

  • the invention relates to a method for rinsing textile goods in a runner after a wet treatment, fresh water being applied to the textile goods kept circulating in the runner, the textile goods passing through a floating residence zone and adhesive water being squeezed out of the textile goods in a dewatering zone.
  • a method for rinsing textile material in a runner after a wet treatment is known (US-A No. 2240809), the lower part of the runner forming a residence zone filled with washing liquor.
  • the textile goods which are kept in endless circulation, first run through a pair of squeeze rollers when they are pulled out of the washing solution. Fresh water is sprayed onto the textile material which is then returned to the washing liquor via a transport roller.
  • the main disadvantage of this known rinsing method is the large amount of water required to achieve a perfect rinsing result.
  • a method for rinsing textile material is also known (GB-A No. 237422), the textile material contained in the endless circulation passing through a floating residence zone in the lower region of the runner.
  • fresh water is sprayed onto both the run of the textile goods running upward from the dwelling zone and the run of the textile goods running down again into the dwelling zone.
  • the textile material passes through a drainage zone formed by a pair of squeeze rollers.
  • the use of a floating residence zone already results in a significant reduction in the amount of water required and an improvement in the washing result.
  • the invention is based on the object of developing a method of the type mentioned at the outset such that a further reduction in the amount of flushing water required is achieved.
  • the wet treatment skid 1 shown has a skid housing 2, the lower part of which has the shape of a channel-like stay boot 4 due to an inner installation part 3.
  • rollers 5, 6, 7, 8 are arranged in the upper part 2a of the runner housing 2, at least one of which is driven by drive devices, not shown. These rollers 5, 6, 7, 8 can be arranged so as to rise obliquely in the direction of transport (arrow 9) of the strand-like textile material 10 to be treated, whereby they lie parallel to one another and are each partially wrapped around by the textile material 10.
  • the two rollers 5, 6 form a pair of squeeze rollers, between which the textile material 10 rising from the dwelling boot 4 is passed.
  • a collecting channel for squeezed-off adhesive water 12 is arranged below this pair of squeeze rollers 5, 6, a collecting channel for squeezed-off adhesive water 12 is arranged.
  • a fresh water supply device 14 is provided above the last deflection and transport roller 8, as seen in the direction of rotation (arrow 9) of the textile material 10. It contains at least one spray nozzle 15, the water supply quantity of which is adjustable, and a water supply line 16 with an adjusting valve 17. The arrangement of the spray nozzle 15 in the region above the apex of the last deflection and transport roller 8 is particularly favorable.
  • the textile material 10 which then continues to circulate endlessly in the runner housing 2 first reaches the dewatering formed essentially by the pair of squeeze rollers 5, 6 and the collecting trough 11 recovery zone in which adhesive water 12 is squeezed out of the textile material 10; this adhesive water is withdrawn from the runner 1 via the gutter 11 and the discharge line 13.
  • the dewatered textile material 10 then comes to the fresh water supply device 14.
  • the required amount of fresh water is sprayed on through the spray nozzle 15, this fresh water quantity supplied being at most as large as can be carried by the textile material 10.
  • the textile material 10 then runs down into the dwell zone formed by the dwelling boot 4. Here, the desired mass transfer takes place between the fresh water supplied and the dirt or dye substances contained in the textile material 10.
  • the process described is repeated (removal of the adhesive water, supply of fresh water, lingering).
  • the runner can either be designed with a single wet treatment chamber (as shown in the drawing) or with several chambers one behind the other perpendicular to the plane of the drawing.
  • a single, ring-shaped strand of textile material can circulate in each of these chambers, or several chambers can be penetrated by the textile material in a helical shape one after the other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spülen von Textilgut in einer Kufe nach einer Nassbehandlung, wobei Frischwasser auf das in der Kufe im endlosen Umlauf gehaltene Textilgut aufgebrachtwird, das Textilgut eine flottenfreie Verweilzone durchsetzt und in einer Entwässerungszone Haftwasser aus dem Textilgut abgequetscht wird.
  • Es ist ein Verfahren zum Spülen von Textilgut in einer Kufe nach einer Nassbehandlung bekannt (US-A Nr. 2240809), wobei der untere Teil der Kufe eine mit Spülflotte gefüllte Verweilzone bildet. Das in endlosem Umlauf gehaltene Textilgut durchläuft - wenn es aus der Spülflotte herausgezogen wird - zunächst ein Quetschwalzenpaar. Auf das dann über eine Transportwalze wieder der Spülflotte zugeführte Textilgut wird Frischwasser aufgedüst. Der wesentliche Nachteil dieses bekannten Spülverfahrens liegt in der zur Erzielung eines einwandfreien Spülergebnisses benötigten grossen Wassermenge.
  • Es ist weiterhin ein Verfahren zum Spülen von Textilgut bekannt (GB-A Nr. 237422), wobei das im endlosen Umlauf enthaltene Textilgut eine flottenfreie Verweilzone im unteren Bereich der Kufe durchsetzt. Sowohl auf das aus der Verweilzone nach oben laufende Trum des Textilgutes als auch auf das wieder nach unten in die Verweilzone geführte Trum des Textilgutes wird bei diesem bekannten Verfahren Frischwasser aufgespritzt. Im oberen Bereich der Kufe durchsetzt das Textilgut eine durch ein Quetschwalzenpaar gebildete Entwässerungszone. Bei diesem Verfahren ergibt sich bereits durch Verwendung einer flottenfreien Verweilzone eine wesentliche Verringerung der benötigten Wassermenge und eine Verbesserung des Spülergebnisses.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, dass noch eine weitere Verringerung der benötigten Spülwassermenge erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch folgende Merkmale gelöst:
    • a) das gesamte Frischwasser wird - in Umlaufrichtung des Textilgutes gesehen - nach der Entwässerungszone und vor der Verweilzone auf das Textilgut aufgebracht;
    • b) die Menge des aufgebrachten Frischwassers ist höchstens gleich der Wassermenge, die das Textilgut beim Eintritt in die Verweilzone tragen kann.
  • Indem beim erfindungsgemässen Verfahren das gesamte Frischwasser nach der Entwässerungszone, jedoch vor der Verweilzone auf das Textilgut aufgebracht wird, erreicht man eine maximale Einwirkungszeit des Frischwassers auf das Textilgut, ehe dieses Spülwasser beim erneuten Durchlauf des Textilgutes durch die Entwässerungszone wieder entfernt wird. Auf diese Weise erhält man eine optimale Wirkung der für den Spülvorgang eingesetzten Wassermenge.
  • Im Unterschied zu den bisher bekannten Verfahren wird bei der erfindungsgemässen Lösung ferner höchstens nur soviel Frischwasser auf das Textilgut aufgebracht, wie das Textilgut beim Eintritt in die Verweilzone tragen kann. Man vermeidet somit die Zugabe von Frischwasser im Überschuss, da der vom Textilgut nicht aufgenommene Wasseranteil im Hinblick auf den flottenfreien Zustand der Verweilzone keine nennenswerte Spülwirkung erfüllen könnte. Auf diese Weise lässt sich mit dem erfindungsgemässen Verfahren die benötigte Frischwassermenge auf ein Minimum bringen, was nicht zuletzt wegen des für die Abwasserreinigung erforderlichen Aufwandes ein wesentlicher Vorteil ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die dargestellte Nassbehandlungskufe 1 besitzt ein Kufengehäuse 2, dessen unterer Teil durch einen inneren Einbauteil 3 die Form eines kanalartigen Verweilstiefels 4 aufweist.
  • Im oberen Teil 2a des Kufengehäuses 2 sind eine Anzahl von Umlenk- und Transportwalzen 5, 6, 7, 8 angeordnet, von denen wenigstens eine durch nicht näher veranschaulichte Antriebseinrichtungen angetrieben ist. Diese Walzen 5,6,7,8 können in Transportrichtung (Pfeil 9) des zu behandelnden strangförmigen Textilgutes 10 schräg ansteigend angeordnet sein, wobei sie parallel zueinander liegen und jeweils teilweise von dem Textilgut 10 umschlungen werden.
  • Die beiden Walzen 5, 6 bilden ein Quetschwalzenpaar, zwischen dem das aus dem Verweilstiefel 4 aufsteigende Textilgut 10 hindurchgeführt wird. Unterhalb dieses Quetschwalzenpaares 5, 6 ist eine Auffangrinne für abgequetschtes Haftwasser 12 angeordnet. An diese Auffangrinne 11 ist eine - nur gestrichelt angedeutete - Abzugsleitung 13 angeschlossen, über die abgequetschtes Haftwasser von der Auffangrinne 11 aus dem Innern der Kufe 1 abgezogen werden kann.
  • Über der - im Umlaufrichtung (Pfeil 9) des Textilgutes 10 gesehen - letzten Umlenk- und Transportwalze 8 ist eine Frischwasserzufuhreinrichtung 14 vorgesehen. Sie enthält wenigstens eine Spritzdüse 15, deren Wasserzufuhrmenge einstellbar ist, sowie eine Wasserzufuhrleitung 16 mit einem Einstellventil 17. Besonders günstig ist die Anordnung der Spritzdüse 15 im Bereich oberhalb des Scheitelpunktes der letzten Umlenk- und Transportwalze 8.
  • Das Spülen von strangförmigem Textilgut 10 geschieht folgendermassen:
  • Es sei angenommen, dass das in der Nassbehandlungskufe 1 befindliche, endlos in Richtung der Pfeile 9 umlaufende strangförmige Textilgut 10 zunächst gefärbt wurde und nach beendetem Färbevorgang die Färbeflotte aus dem Kufengehäuse 2 abgezogen wurde.
  • Das danach weiterhin endlos im Kufengehäuse 2 umlaufende Textilgut 10 gelangt zunächst in die im wesentlichen von dem Quetschwalzenpaar 5, 6 und der Auffangrinne 11 gebildeten Entwässerungszone, in der Haftwasser 12 aus dem Textilgut 10 abgequetscht wird; dieses Haftwasser wird über die Auffangrinne 11 und die Abzugsleitung 13 aus der Kufe 1 abgezogen. Das entwässerte Textilgut 10 kommt dann zur Frischwasserzufuhreinrichtung 14. In dieser Zone wird im Bereich des Scheitelpunktes der Walze 8 die erforderliche Menge Frischwasser durch die Spritzdüse 15 aufgespritzt, wobei diese zugeführte Frischwassermenge höchstens so gross ist, wie sie vom Textilgut 10 getragen werden kann. Das Textilgut 10 läuft dann nach unten in die vom Verweilstiefel 4 gebildete Verweilzone. Hier erfolgt der gewünschte Stoffaustausch zwischen dem zugeführten Frischwasser und den im Textilgut 10 enthaltenen Schmutz- bzw. Farbstoffsubstanzen. Beim nächsten Umlauf des Textilgutes wiederholt sich dann der erläuterte Vorgang (Entfernen des Haftwassers, Zuführen von Frischwasser, Verweilen).
  • Die Kufe kann entweder mit einer einzigen Nassbehandlungskammer (wie in der Zeichnung dargestellt) oder mit mehreren, senkrecht zur Zeichenebene hintereinander liegenden Kammern ausgeführt sein. In letzterem Fall kann entweder in jeder dieser Kammern ein einziger, ringförmiger Textilgutstrang umlaufen, oder es können mehrere Kammern nacheinander vom Textilgut in Schraubenlinienform durchsetzt werden. In diesem letzteren Falle besteht die weitere Möglichkeit, das in einer Kammer aus dem Textilgutstrang entfernte Haftwasser einer zweiten Nassbehandlungskammer als Frischwasser zuzuführen, wobei zweckmässig die Frischwasserzufuhr im Gegenstrom zur Transportrichtung des Textilgutes erfolgt.

Claims (2)

1. Verfahren zum Spülen von Textilgut in einer Kufe nach einer Nassbehandlung, wobei Frischwasser auf das in der Kufe im endlosen Umlauf gehaltene Textilgut aufgebracht wird, das Textilgut eine flottenfreie Verweilzone durchsetzt und in einer Entwässerungszone Haftwasser aus dem Textilgut abgequetscht wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) das gesamte Frischwasser wird - in Umlaufrichtung des Textilgutes gesehen - nach der Entwässerungszone und vor der Verweilzone auf das Textilgut aufgebracht;
b) die Menge des aufgebrachten Frischwassers ist höchstens gleich der Wassermenge, die das Textilgut beim Eintritt in die Verweilzone tragen kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilgut im oberen Bereich der Kufe durch ein Quetschwalzenpaar sowie über Umlenk- und Transportwalzen geführt und im Bereich der - in Umlaufrichtung des Textilgutes gesehen - letzten Umlenk- und Transportwalze Frischwasser auf das Textilgut aufgebracht wird.
EP80100896A 1979-03-21 1980-02-23 Verfahren zum Spülen von Textilgut Expired EP0016350B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911138 DE2911138A1 (de) 1979-03-21 1979-03-21 Verfahren und kufe zum spuelen von strangfoermigem textilgut
DE2911138 1979-03-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0016350A1 EP0016350A1 (de) 1980-10-01
EP0016350B1 true EP0016350B1 (de) 1982-12-01

Family

ID=6066034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100896A Expired EP0016350B1 (de) 1979-03-21 1980-02-23 Verfahren zum Spülen von Textilgut

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0016350B1 (de)
JP (1) JPS5927421B2 (de)
DE (2) DE2911138A1 (de)
ES (1) ES489587A0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137663A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Verfahren und vorrichtung zum spuelen von textilgut
EP0110040B1 (de) * 1982-10-09 1987-12-09 Küsters, Eduard Vorrichtung zur Nassbehandlung von textilen Warenbahnen
JPH02232526A (ja) * 1989-03-07 1990-09-14 Ube Ind Ltd 粉体用レベル計
WO1996011296A1 (en) * 1994-10-06 1996-04-18 Vald. Henriksen A/S A method and a plant for rinsing a dyed length of fabric

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB237422A (en) * 1924-07-10 1925-07-30 James Bailey Improvements in machines for treating fabrics with liquids
US2240809A (en) * 1939-06-22 1941-05-06 Rodney Hunt Machine Co Suds box
US2378333A (en) * 1941-10-09 1945-06-12 Rodney Hunt Machine Co Cloth string feed apparatus
GB669109A (en) * 1949-06-02 1952-03-26 Tom Bailey An improvement in or relating to machines for scouring textile fabrics
FR1085259A (fr) * 1952-10-28 1955-01-31 Perfectionnements aux machines d'apprêt pour le lavage des tissus
DE1018382B (de) * 1955-12-01 1957-10-31 J P Guillot Soehne Strangwaschmaschine, insbesondere fuer Gewebe
US3016282A (en) * 1959-09-21 1962-01-09 David C Hardman Process and apparatus for scouring textile material in rope form
US3875769A (en) * 1974-01-02 1975-04-08 Tsukumo Inoue Automatic steeping apparatus for fabric
GB1510000A (en) * 1974-07-01 1978-05-10 Moreinis Eisen D Process and apparatus for the treatment of textiles in form of hanks or webs with liquid or pastes
JPS5274094A (en) * 1975-12-15 1977-06-21 Toyo Boseki Correct apparatus for loop size of fibre in continuous treat machine
DE2623315C3 (de) * 1976-05-25 1981-04-02 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Verfahren zur Naßbehandlung von Textilgut sowie Haspelkufe zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55128066A (en) 1980-10-03
JPS5927421B2 (ja) 1984-07-05
DE2911138A1 (de) 1980-10-02
ES8200155A1 (es) 1981-11-01
EP0016350A1 (de) 1980-10-01
ES489587A0 (es) 1981-11-01
DE3061177D1 (en) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921618C2 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut, insbesondere Färben
DE1926516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Cellulose
EP0016350B1 (de) Verfahren zum Spülen von Textilgut
DE3511949C2 (de)
DE2950014A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer einen waschprozess im anschluss an das spinnen von chemiefasern
DE1635091A1 (de) Maschine zur Behandlung von Fasern mit Fluessigkeiten
EP0075073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von Textilgut
DE1710477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitveredeln von bahnfoermigen Materialien,insbesondere Textilbahnen,auf nassem Wege
DE409945C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von losem Textilgut
EP0180755B2 (de) Waschvorrichtung für laufende Warenbahnen
DE2002971C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Waschen von bahnförmigem Textilgut
DE2644976A1 (de) Scheidepresse
DE2717313C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
DE2440237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum waschen einer stoffbahn
DE2200312C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von textlien Warenbahnen
EP0517711B1 (de) Kontinue-verfahren und -anlage zum bleichen einer textilen warenbahn
EP1046738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen einer textilen Bahn
DE2809433A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waschen von bahnfoermigem textilgut
DE2122568A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche in einer Kontinue-Waschanlage sowie zum Waschen von Wäsche in einer Waschvorrichtung
DE1685516C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von losem Fasergut
DE1460230C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von losem Fasergut
DE4037595C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer textilen Warenbahn in einer Rauhmaschine
DE3200373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von textilgut
DE1610906A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Behandlung von Textilien in Strangform
DE3048232A1 (de) Maschine zum nassbehandeln von postenfoermigem textilgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810305

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3061177

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830105

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FLEISSNER GMBH & CO.

Effective date: 19830831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19831229

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840119

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840425

Year of fee payment: 5

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19840928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19880229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19881101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST