DE4220701A1 - Reinigungsvorrichtung fuer ein endoskop - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer ein endoskop

Info

Publication number
DE4220701A1
DE4220701A1 DE4220701A DE4220701A DE4220701A1 DE 4220701 A1 DE4220701 A1 DE 4220701A1 DE 4220701 A DE4220701 A DE 4220701A DE 4220701 A DE4220701 A DE 4220701A DE 4220701 A1 DE4220701 A1 DE 4220701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
fluid
endoscope
tube
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220701A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220701C2 (de
Inventor
Seiji Kuramoto
Ryoji Masubuchi
Akio Nakada
Yasuhiko Omagari
Ichiro Nakamura
Nobuhiko Washizuka
Yoshinao Oaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3264072A external-priority patent/JPH0595891A/ja
Priority claimed from JP01667892A external-priority patent/JP3190405B2/ja
Priority claimed from JP4096473A external-priority patent/JPH05293074A/ja
Priority claimed from JP4120823A external-priority patent/JPH05146395A/ja
Priority claimed from JP4120824A external-priority patent/JPH05146396A/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE4220701A1 publication Critical patent/DE4220701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220701C2 publication Critical patent/DE4220701C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • A61B1/00068Valve switch arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/00073Insertion part of the endoscope body with externally grooved shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00091Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00135Oversleeves mounted on the endoscope prior to insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/0014Fastening element for attaching accessories to the outside of an endoscope, e.g. clips, clamps or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/126Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning in-use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für ein Endoskop, die mit einem Reinigungsrohr ausgestattet ist, das eine Reinigungsflüssigkeit dem vorderseitigen Endteil eines Einführabschnitts des Endoskops zur Säuberung eines optischen Beobachtungssystems oder dergleichen zuführt.
Endoskope, bei denen ein länglicher Einführabschnitt in Teile eines Gegenstandes, wie z. B. in einen Körperhohlraum oder dergleichen, eingeführt werden kann, um die Teile des Gegenstandes beobachten und inspizieren zu können, die nicht direkt betrachtet werden können, und, falls erforderlich, diese Teile mit Hilfe eines Behandlungsinstruments behandeln zu können, finden in zunehmendem Maße auf dem Gebiet der Medizin, der Technik usw. Anwendung.
Üblicherweise ist eine Endoskopvorrichtung mit einer Reinigungsvorrichtung ausgestattet, um Objektivlinsen am vorderseitigen Endteil des Endoskops für den Fall reinigen zu können, daß diese verschmutzt sind und somit keine exakte Beobachtung ermöglichen.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel für den Aufbau des vorderseitigen Endteils eines (auf dem Gebiet der Medizin verwendeten) Endoskops einer Endoskopvorrichtung, die mit einer Reinigungsvorrichtung ausgestattet ist. Dieses medizinische Endoskop weist einen Einführabschnitt auf, in dessen vorderseitigem End- bzw. Stirnteil ein Beobachtungsfenster 53 ausgebildet ist. In diesem Beobachtungsfenster 53 ist ein Objektivlinsensystem 54 befestigt. Der Aufbau ist so gewählt, daß ein optisches Bild auf eine vordere Stirnfläche eines Bildleiters fokussiert wird, wobei diese Stirnfläche in der Fokussierfläche des Objektivlinsensystems 54 angeordnet ist.
Angrenzend an das Beobachtungsfenster 53 ist ein Gas- und Flüssigkeitszufuhrkanal 56 ausgebildet, an dessen vorderem Ende eine Reinigungsdüse 57 befestigt ist. Das vordere Ende der Reinigungsdüse 57 ist so gebogen, daß dieses auf die Außenfläche des in dem Beobachtungsfenster 53 installierten Objektivlinsensystems 54 ausgerichtet ist. Mit Hilfe einer von der Reinigungsdüse 57 abgestrahlten Reinigungsflüssigkeit oder dergleichen kann die mit Blut oder dergleichen verschmutzte Außenfläche des Objektivlinsensystems 54 (Beobachtungsfenster 53) gereinigt werden. Eine Vorrichtung, mit der eine Objektivlinse mit Hilfe einer daneben angeordneten Reinigungsdüse, ähnlich wie oben beschrieben, gereinigt werden kann, ist aus der JP 57-1 87 504 U bekannt.
Da bei dem Endoskop mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau die Reinigungsdüse 57 gebogen ist, können bei der Verwendung des Endoskops sich Schmutzteilchen oder dergleichen in der Düse 57 ablagern. Es ist in diesem Fall schwierig, die Schmutzteilchen vollständig zu entfernen und eine Sterilisierung herbeizuführen, selbst wenn eine Desinfektion mit Hilfe einer entsprechenden Flüssigkeit nach dem Gebrauch des Endoskops vorgenommen wird. Wird diese Desinfektion nicht gründlich genug vorgenommen, so besteht die Gefahr, daß das Endoskop zu einer Brutstätte für verschiedene Bakterien wird.
Andererseits wird in der JP 64 -6 804 U unter anderem eine Anordnung vorgeschlagen, bei der in Verbindung mit einer Gas- und Wasserzufuhrdüse eine Düsenabdeckung ausgebildet ist, die lösbar am vorderen Endteil des Endoskopes befestigt ist. Indem die Düsenabdeckung nach Verwendung des Endoskops ersetzt wird, kann die Sauberkeit des Endoskops verbessert werden.
Bei einem mit einer derartigen Düsenabdeckung ausgestatteten Endoskop besteht jedoch die Gefahr, daß beim Reinigungsvorgang bei Vergrößerung des Gas- bzw. Wasserzufuhrdruckes sich die Düsenabdeckung löst. Wird andererseits der Gas- bzw. Wasserzufuhrdruck niedrig eingestellt, um ein Lösen der Düsenkappe zu verhindern, so tritt das Problem auf, daß keine zufriedenstellende Reinigung infolge eines zu geringen hydraulischen Druckes erfolgen kann.
In der JP 3-2 72 729 A ist ferner ein Endoskop offenbart, das mit einem Reinigungsrohr ausgestattet ist, das in einen Kanal eingesetzt und dessen vorderseitiges Ende mit einer Bohrung versehen ist, über die ein Fluid schräg nach hinten abgestrahlt werden kann. Auch bei dieser Endoskopvorrichtung wird ein dem Rohr zugeführtes Reinigungsfluid über die Bohrung freigesetzt, so daß eine Objektivlinse gesäubert werden kann.
Da bei der vorstehend erwähnten Endoskopvorrichtung jedoch nicht mehrere Abstrahlöffnungen (Bohrungen) im Umfangsrichtung vorgesehen sind, kann bei der Benutzung des Endoskops der Fall auftreten, daß beim Abbiegen des Einführabschnitts die Abstrahlöffnung nicht auf die Objektivlinse ausgerichtet ist, da sich das Reinigungsrohr in dem Endoskopkanal dreht. Um mit diesem Problem fertig zu werden, sind Einrichtungen zum Einstellen der Ausrichtung bzw. Lage der Abstrahlöffnungen bezüglich der Objektivlinse vorgesehen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Anzahl der Bauteile ansteigt, die erforderliche Anzahl an Arbeitsschritten ansteigt und somit die Produktivität verringert und die Handhabung der Endoskopvorrichtung schwieriger gestaltet wird.
Endoskope mit Reinigungsvorrichtungen sind ferner in der JP 1-3 10 638 A sowie der JP 1-1 92 328 A offenbart.
So sind bei der Endoskopvorrichtung gemäß JP 1-3 10 638 A verschiedene Leitungen zum Zuführen von Wasser, zum Zuführen von Gas und zum Absaugen eines Fluids in einem Endoskop angeordnet, wobei die rückseitigen Enden dieser Leitungen mit einer Wasserzufuhr-Wasserabsaug-Einheit verbunden sind. Diese Endoskopvorrichtung schließt ferner einen Steuerabschnitt ein, der für die Wasserzufuhr, Gaszufuhr und das Absaugen des Fluids in bezug auf ein optisches Element am vorderen Ende des Endoskops durch eine einmalige Aktivierung in Betrieb gesetzt werden kann, so daß die Objektivlinse mühelos gereinigt werden kann.
Bei der Endoskopvorrichtung gemäß JP 1-1 92 328 A ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die immer periodisch einen oder mehrere Vorgänge in bezug auf die Gaszufuhr, die Wasserzufuhr und das Absaugen während der Verwendung des Endoskops wiederholt, so daß verhindert werden kann, daß Schmutzteilchen zu den verschiedenen Leitungen zurückfließen können.
Da bei den vorstehend beschriebenen konventionellen Vorrichtungen jedoch die Leitungen für die Wasserzufuhr, die Gaszufuhr und das Absaugen des Fluids getrennt vorgesehen sind, ergibt sich für den Einführabschnitt des Endoskops ein relativ großer Außendurchmesser. Ferner besteht die Gefahr, daß die Saugdüse, die Saugleitung und dergleichen durch Schmutzteilchen verstopft werden. Dies hat den Nachteil zur Folge, daß verschiedene Bakterien oder dergleichen ausgebrütet werden, so daß kein sauberer Zustand beibehalten werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Reinigungsvorrichtung für ein Endoskop vorzuschlagen, bei dem das Endoskop und ein als Reinigungsleitung dienendes Rohr getrennt voneinander vorgesehen sind, so daß das Endoskop mühelos gereinigt und desinfiziert werden kann.
Ferner soll die Reinigungsleitung mühelos aus dem Endoskopkörper entfernbar sein, so daß die Reinigungsleitung und verschiedene Teile des Endoskops bei einfacher Handhabung saubergehalten werden können und das optische Beobachtungssystem zur Sicherstellung eines guten Blickfeldes gereinigt werden kann. Außerdem soll sichergestellt werden, daß die Säuberung eines Beobachtungsfensters möglich ist, ohne daß hierzu eine besondere Führungseinrichtung zum Transportieren der Reinigungsflüssigkeit zum Beobachtungsfenster vorgesehen werden muß; d. h. die Reinigungsvorrichtung kann auch bei bereits vorhandenen Endoskopen Anwendung finden, wobei die Reinigungsleitungen und feststehende Teile des Endoskops mühelos saubergehalten werden können. Ferner soll für den Fall, daß sich der Biegewinkel des Einführabschnitts des Endoskops sich ändert oder einer Torsion unterliegt, die entsprechende Nachstellung der Position und der Ausrichtung der Vielzahl von Abstrahlöffnungen entbehrlich sein, so daß sich eine einfache Handhabung ergibt. Mit anderen Worten, selbst wenn sich der Biegewinkel ändert, kann das optische Beobachtungssystem optimal gesäubert werden. Außerdem soll vermieden werden, daß die zum Säubern vorgesehenen Leitungen, Mechanismen und dergleichen im Einführabschnitt des Endoskops vorgesehen werden, um eine Reduzierung des Außendurchmessers des Einführabschnitts des Endoskops zu erreichen. Ferner soll vermieden werden, daß beim Reinigungsvorgang ein Lösen der Düsenkappe auftritt.
Die Lösung der vorstehenden Aufgabe ergibt sich anhand der Merkmale des Patentanspruches 1, 2 bzw. 24.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird eine Reinigungsrohrvorrichtung für ein Endoskop vorgeschlagen, die aufweist:
ein Endoskop, an dessen vorderseitigem Endteil ein optisches Beobachtungssystem zum Beobachten eines Teils eines Gegenstandes vorgesehen ist,
ein vom Endoskop lösbares Reinigungsrohr, das an einem Ende in Umfangsrichtung eine Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen aufweist, die ein Reinigungsfluid zumindest zum optischen Beobachtungssystem abstrahlen, und
eine mit dem Reinigungsrohr verbundene Fluidzufuhreinrichtung, die das Reinigungsfluid dem Reinigungsrohr zuführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines konventionellen Endoskops in Schnittansicht;
Fig. 2 bis 6 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Reinigungsvorrichtung, wobei Fig. 2 den Gesamtaufbau der Reinigungsvorrichtung,
Fig. 3 den Aufbau des vorderen Endes eines Reinigungsrohres in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4 den Aufbau einer Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit,
Fig. 5 ein Diagramm, das die Betriebsweise der Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit verdeutlicht, und
Fig. 6(a) und 6(b) Ansichten zur Verdeutlichung eines Zustandes des vorderen Endes des Reinigungsrohres beim Saugvorgang wiedergeben;
Fig. 7 und 8 ein zweites Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 7 den Gesamtaufbau der Reinigungsvorrichtung und
Fig. 8 den Aufbau einer Flüssigkeitszufuhr/Flüsigkeitsabsaug-Einheit anhand eines Blockdiagramms wiedergibt;
Fig. 9 bis 11 ein drittes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 9 den Gesamtaufbau der Reinigungsvorrichtung,
Fig. 10 den Aufbau einer Strömungskanal-Umschalteinrichtung in Schnittansicht und
Fig. 11 den Aufbau einer modifizierten Strömungskanal- Umschalteinrichtung wiedergibt;
Fig. 12 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Reinigungsvorrichtung;
Fig. 13 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Reinigungsvorrichtung;
Fig. 14 eine Modifikation des fünften Ausführungsbeispiels;
Fig. 15 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Reinigungsvorrichtung;
Fig. 16 eine Modifikation des sechsten Ausführungsbeispiels;
Fig. 17 und 18 ein siebtes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 17 das vorderseitige Endteil eines Endoskops, bei dem ein Reinigungskatheter montiert ist, und
Fig. 18 den Gesamtaufbau der Reinigungsvorrichtung bei montiertem Reinigungskatheter wiedergibt;
Fig. 19 und 20 ein achtes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 19 den Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines Reinigungskatheters und
Fig. 20 das vorderseitige Endteil des Endoskops bei montiertem Reinigungskatheter verdeutlicht;
Fig. 21 und 22 ein neuntes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 21 den Aufbau des vorderseitigen Endteils eines Reinigungskatheters in Querschnittsansicht und
Fig. 22 das vorderseitige Endteil des Endoskops bei montiertem Reinigungskatheter in Querschnittsansicht wiedergibt;
Fig. 23 das vorderseitige Endteil eines Endoskops mit einem montierten Reinigungskatheter gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel;
Fig. 24 bis 30 ein elftes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 24 den Vorgang des Reinigens am vorderseitigen Endteil des Endoskops,
Fig. 25 den Aufbau der gesamten Reinigungsvorrichtung,
Fig. 26 eine Querschnittsansicht gemäß Linie A-A in Fig. 24,
Fig. 27 den Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines Reinigungskatheters,
Fig. 28 den Aufbau eines Positioniermechanismus für den Reinigungskatheter,
Fig. 29 den Positioniermechanismus im nicht arretierten Zustand und
Fig. 30 den Positioniermechanismus im gesicherten bzw. arretierten Zustand wiedergibt;
Fig. 31 bis 34 ein zwölftes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 31 den Aufbau der gesamten Endoskopvorrichtung,
Fig. 32 den Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines Reinigungsrohres,
Fig. 33 einen Zustand, bei dem das Reinigungsrohr in einen Kanal eines Endoskops eingesetzt ist, dessen Einführabschnitt abgebogen ist, und
Fig. 34 den Betrieb des Reinigungsrohres, während dieses in den Kanal des Endoskops eingesetzt ist, dessen Einführabschnitt abgebogen ist, verdeutlicht;
Fig. 35 bis 37 ein dreizehntes Ausführungsbeispiel, wobei die Fig. 35(a), 35(b) und 35(c) den Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines Reinigungsrohres in Draufsicht, teilweise in Schnittansicht gemäß Linie B-B in Fig. 35(a) bzw. teilweise in Schnittansicht gemäß Linie C-C in Fig. 35(a) wiedergeben,
Fig. 36 den Aufbau eines Befestigungsteils des Reinigungsrohres, teilweise in Querschnittsansicht, aufzeigt und
Fig. 37 einen Zustand, bei dem das Befestigungsteil des Reinigungsrohres an einer Öffnung eines im Endoskop vorgesehenen Kanals angebracht ist, verdeutlicht;
Fig. 38 ein vierzehntes Ausführungsbeispiel, bei dem der Aufbau eines vorderseitigen Endteils eines Endoskops in teilweiser Schnittansicht in einem Zustand dargestellt ist, bei dem ein Reinigungsrohr in einen Kanal des Endoskops eingesetzt ist;
Fig. 39 und 40 ein fünfzehntes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 39 ein vorderseitiges Endteil eines Reinigungsrohres in einem Zustand wiedergibt, bei dem ein Endoskop in einen Reinigungskatheter eingesetzt ist, und
Fig. 40 den Aufbau der gesamten Reinigungsvorrichtung verdeutlicht;
Fig. 41 eine Modifikation des fünfzehnten Ausführungsbeispiels, wobei ein vorderseitiges Endteil eines Reinigungsrohres in einem Zustand wiedergegeben ist, bei dem ein Endoskop in einen Reinigungskatheter eingesetzt ist;
Fig. 42 und 43 ein sechzehntes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 42 einen Zustand verdeutlicht, bei dem ein Endoskop in einen Reinigungskatheter eingesetzt ist, und
Fig. 43(a) und 43(b) perspektivische Ansichten des vorderen Endteils einer Reinigungsvorrichtung wiedergeben;
Fig. 44(a) und 44(b) ein vorderseitiges Endteil einer Reinigungsvorrichtung gemäß einer Modifikation des sechzehnten Ausführungsbeispiels;
Fig. 45(a) und 45(b) ein vorderseitiges Endteil einer Reinigungsvorrichtung gemäß einem siebzehnten Ausführungsbeispiel;
Fig. 46 ein vorderseitiges Endteil einer Reinigungsvorrichtung gemäß einem achtzehnten Ausführungsbeispiel;
Fig. 47 und 48 ein neunzehntes Ausführungsbeispiel, wobei Fig. 47 den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung in perspektivischer Ansicht und
Fig. 48 einen Zustand, bei dem ein Endoskop eingesetzt ist, wiedergibt; und
Fig. 49 den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung gemäß einem zwanzigsten Ausführungsbeispiel.
Nachfolgend wird mit Bezug auf die Fig. 2 bis 6 das erste Ausführungsbeispiel erläutert.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Reinigungsvorrichtung ein Reinigungsrohr 2, das in einen Behandlungsinstrumentenkanal eines Endoskops 1 eingesetzt bzw. aus diesem zurückgezogen werden kann, eine Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 3, die als Fluidversorgungseinrichtung beispielsweise zum Zuführen bzw. Absaugen eines Reinigungsfluids in bezug auf das Reinigungsrohr 2 dient, und einen Flüssigkeitsbehälter 4 auf.
Fig. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung den Aufbau des vorderseitigen Endteils 5 des Endoskops 1. Das Reinigungsrohr 2 ist durch den Behandlungsinstrumentenkanal des Endoskops 1 hindurchgeführt, wobei das vorderseitige Endteil 6 des Reinigungsrohres 2 aus der Mündung des Kanals herausragt. Am vorderseitigen Endteil des Reinigungsrohres 2 ist ein Kopf 9 ausgebildet, der mit einer Vielzahl von Öffnungen 8 zum Abstrahlen der Reinigungsflüssigkeit ausgestattet ist. Der Aufbau ist dabei so getroffen, daß die Reinigungsflüssigkeit von den Öffnungen 8 so abgestrahlt wird, daß eine Reinigung der Objektivlinsen 10 möglich ist.
Die Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 3 ist mit einer Rotationspumpe 11 ausgestattet. Dreht sich diese Rotationspumpe 11 in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2, so wird die in dem Flüssigkeitsbehälter 4 befindliche Reinigungsflüssigkeit dem Reinigungsrohr 2 zur Säuberung der Objektivlinsen 10 zugeführt. Dreht sich andererseits die Rotationspumpe 11 in Richtung des Pfeils B in Fig. 2, so wird die Reinigungsflüssigkeit zum Flüssigkeitsbehälter 4 hin abgesaugt, so daß auf den Objektivlinsen 10 nach der Reinigung verbliebene Wassertropfen entfernt werden konnen.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, steht die Rotationspumpe 11 mit einer Steuerschaltung 12 in Verbindung, die in der Einheit 3 angeordnet ist und den Betrieb der Rotationspumpe 11 steuert. An die Steuerschaltung 12 ist ein Startschalter 13 zum Starten der Reinigungs- bzw. Absaugvorgänge angeschlossen.
Nachfolgend wird die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Wird der Startschalter 13 gedrückt, so führt die Einheit 3 die Reinigungsflüssigkeit für eine vorbestimmte Zeitdauer zu, wie dies aus Fig. 5 ersichtlich ist, während anschließend für eine kurze Zeitdauer ein Absaugvorgang durchgeführt wird. So dreht sich im einzelnen die Rotationspumpe 11 für eine vorbestimmte Zeitdauer in Richtung des Pfeils A in Fig. 2 auf der Grundlage einer Betriebsbedingung, die im voraus durch die Steuerschaltung 12 festgelegt ist, während anschließend sich die Rotationspumpe 11 für eine kurze Zeitdauer in Richtung des Pfeils B dreht, um somit die Flüssigkeit zuzuführen bzw. diese abzusaugen.
Zuerst wird die Reinigungsflüssigkeit mit Hilfe der Rotationspumpe 11 vom Flüssigkeitsbehälter 4 über das Reinigungsrohr 2 dem vorderen Endteil 6 des Reinigungsrohres 2 zugeführt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird die dem vorderen Endteil 6 des Reinigungsrohres 2 zugeführte Reinigungsflüssigkeit von der Vielzahl von im Kopf 9 ausgebildeten Öffnungen 8 auf die Objektivlinsen 10 abgestrahlt, wodurch diese gereinigt werden.
Nachdem die Reinigung für eine vorbestimmte Zeitdauer durchgeführt wurde, wird anschließend die Rotationspumpe 11 in Gegenrichtung zur Durchführung eines Absaugvorganges betrieben. Wie aus Fig. 6(a) ersichtlich, tritt ein Fall auf, bei dem nach dem Reinigungsvorgang ein Wassertropfen 15 auf den Objektivlinsen 10 zurückbleibt, so daß das Blickfeld dadurch gestört ist. Angesichts dieses Falles wird der Wassertropfen 15 über die im Kopf 9 vorgesehenen Öffnungen 8 abgesaugt, so daß nach dem Entfernen dieses Wassertropfens 15 das Blickfeld wieder optimal ist.
Da beim Flüssigkeitszufuhr- bzw. Füssigkeitsabsaugvorgang das Reinigungsrohr 2 in den Behandlungsinstrumentenkanal eingesetzt ist, dringt kein Schmutz oder dergleichen in den Kanal ein. Wird das Reinigungsrohr 2 herausgezogen, so kann sichergestellt werden, daß das Reinigungsrohr 2 und das Innere des Behandlungsinstrumentenkanals des Endoskops mühelos desinfiziert werden können.
Da, wie vorstehend beschrieben, bei diesem Ausführungsbeispiel das Reinigungsrohr, das in den Behandlungsinstrumentenkanal des Endoskops eingeführt bzw. aus diesem wieder entfernt werden kann, zur Säuberung der Objektivlinsen vorgesehen ist, läßt sich dieses mühelos säubern und desinfizieren, indem es einfach aus dem Endoskop herausgezogen wird. Es tritt somit nicht der Fall ein, daß Schmutzteilchen im Inneren des Endoskops hängenbleiben. Außerdem läßt sich die Säuberung des Inneren des Kanals einfach durchführen. Somit können verschiedene Teile saubergehalten werden. Im einzelnen kann die Handhabung der Vorrichtung beim Säubern und Desinfizieren vereinfacht und können optimale Reinigungs- und Desinfektionsvorgänge sichergestellt werden. Da außerdem die Flüssigkeitszufuhr- und Flüssigkeitsabsaugvorgänge nur mit einem einzigen Reinigungsrohr durchgeführt werden können, ist eine einzige Leitung ausreichend, so daß der Durchmesser des Einführabschnitts des Endoskops verringert werden kann. Da ferner die Reinigungsflüssigkeit auf die Objektivlinsen gestrahlt wird und der auf den Objektivlinsen zurückbleibende Wassertropfen nach dem Reinigungsvorgang abgesaugt werden kann, kann sowohl eine optimale Säuberung der Objektivlinsen als auch unmittelbar nach der Säuberung ein optimales Blickfeld sichergestellt werden.
Die Fig. 7 und 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel. Fig. 7 verdeutlicht den Gesamtaufbau einer Reinigungsvorrichtung, während Fig. 8 den Aufbau einer Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit anhand eines Blockdiagramms wiedergibt.
Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem Aufbau des ersten Ausführungsbeispiels ein Hand- bzw. Fußschalter vorgesehen, mit dem die Vorgänge, wie z. B. das Zuführen und Absaugen einer Flüssigkeit ausgelöst bzw. aktiviert werden können. Der Aufbau des Reinigungsrohres 2, der Rotationspumpe 11 usw. entspricht dem jeweiligen Aufbau beim ersten Ausführungsbeispiel.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist an einem Endoskopbetätigungsabschnitt in der Nähe einer Mündung 22 des Behandlungsinstrumentenkanals, in den das Reinigungsrohr 2 eingesetzt ist, ein Handschalter 23 zur Aktivierung des Betriebs einer Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 21 vorgesehen. Dieser Handschalter 23 steht mit der Einheit 21 über eine Signalleitung 24 in Verbindung. Ferner ist ein Fußschalter 25 vorgesehen, der die gleichen Funktionen wie die des Handschalters 23 ausführen kann. Dieser Fußschalter 25 steht mit der Einheit 21 über eine Signalleitung 26 in Verbindung.
Wie aus Fig. 8 ersichtlich, ist die Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 21 mit einer Steuerschaltung 27 zum Steuern des Betriebs der Rotationspumpe 11 ausgestattet. An diese Steuerschaltung 27 sind die Rotationspumpe 11, der Handschalter 23 und der Fußschalter 25 angeschlossen. Somit wird die Drehung der Rotationspumpe 11 entsprechend der Betätigung des Handschalters 23 oder des Fußschalters 25 gesteuert, um in bezug auf das Reinigungsrohr 2 die Flüssigkeit zuzuführen bzw. abzusaugen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Handschalter 23 oder der Fußschalter 25 ein- bzw. ausgeschaltet, wodurch der Betrieb der Rotationspumpe 11 (Zuführen und Absaugen des Fluids) gesteuert wird. Wird z. B. entweder der Handschalter 23 oder der Fußschalter 25 in den EIN-Zustand versetzt, so wird damit eine Flüssigkeitszufuhr bewirkt, um die im Flüssigkeitstank 4 befindliche Reinigungsflüssigkeit dem Reinigungsrohr 2 für die Reinigung der Objektivlinsen zuzuführen. Wird anschließend der betreffende Schalter in den AUS-Zustand versetzt, so wird für eine vorbestimmte Zeitperiode ein Absaugvorgang ausgeführt, um auf den Objektivlinsen verbliebene Wassertropfen absaugen zu können. Alternativ kann der Aufbau so getroffen werden, daß die Vorgänge der Flüssigkeitszufuhr, des Absaugens und der Außerbetriebsetzung jedesmal dann ausgeführt bzw. aktiviert werden, wenn der Schalter niedergedrückt wird.
Auf diese Weise können beim zweiten Ausführungsbeispiel die Vorgänge des Zuführens und des Absaugens der Flüssigkeit mit Hilfe des Handschalters 23 bzw. des Fußschalters 25 aktiviert werden. Falls somit sich auf den Objektivlinsen oder dergleichen Schmutzteilchen abgelagert haben, die schwer zu entfernen sind, kann der Vorgang des Zuführens und Absaugens der Flüssigkeit nicht für eine vorbestimmte Zeitdauer, sondern so lange durchgeführt werden, bis eine ausreichende Säuberung der Objektivlinsen erzielt ist. Außerdem können die Vorgänge des Zuführens oder Absaugens der Reinigungsflüssigkeit einfach von der Bedienungsperson mit der Hand oder dem Fuß ausgelöst werden.
Die weiteren Funktionen und Vorteile entsprechen jenen des ersten Ausführungsbeispiels.
Die Fig. 9 bis 11 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel. Fig. 9 verdeutlicht den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung, Fig. 10 den Aufbau einer Strömungskanal-Umschalteinrichtung im Querschnitt und Fig. 11 den Aufbau einer alternativen Ausführungsform einer Strömungskanal-Umschalteinrichtung im Querschnitt.
Wie aus Fig. 9 ersichtlich, ist beim dritten Ausführungsbeispiel das Reinigungsrohr, das von einer Mündung 22 eines Behandlungsinstrumentenkanals her in ein Endoskop 1 eingesetzt ist, mit einer von Hand betätigbaren Strömungskanal- Umschalteinrichtung 31 ausgestattet, wobei das Reinigungsrohr 2 über diese Umschalteinrichtung 31 in ein Flüssigkeitszufuhrrohr 32 und ein Absaugrohr 33 aufgezweigt wird. Am rückseitigen Endteil des Flüssigkeitszufuhrrohres 32 ist ein Aquapurator 36 angeschlossen, der aus einer Flasche 34 mit Flüssigkeit und einer Pumpe 35 besteht. Das rückseitige Endteil des Absaugrohres 33 ist in eine Saugöffnung 38 einer Saugeinheit 37 eingeführt, die eine Saugpumpe und dergleichen aufweist.
Wie aus Fig. 10 ersichtlich, weist die Strömungskanal- Umschalteinrichtung 31 ein in einem Zylinder angeordnetes Ventil 40 auf, das mit Hilfe einer Feder 41 vorgespannt ist. An dem Ventil 40 ist in Form eines Fortsatzes ein Ventilbetätigungsteil 42 vorgesehen, das zum Bewegen des Ventils niedergedrückt werden kann, wodurch der Strömungskanal des Reinigungsrohres 2 umgeschaltet werden kann, so daß entweder die Reinigungsflüssigkeit zugeführt oder abgesaugt werden kann.
In Fig. 11 ist eine Modifikation der Strömungskanal- Umschalteinrichtung dargestellt. Bei dieser Strömungskanal- Umschalteinrichtung 43 ist ein unter Federvorspannung stehendes Ventil 44 im Flüssigkeitszufuhr-Strömungskanal und ein unter Federvorspannung stehendes Ventil 45 im Absaug-Strömungskanal vorgesehen. An diesen Ventilen 44 und 45 sind in Form von Fortsätzen entsprechende Ventilbetätigungsteile 46 bzw. 47 vorgesehen, wobei durch entsprechendes Niederdrücken dieser Ventilbetätigungsteile 46 bzw. 47 der Strömungskanal des Reinigungsrohres 2 mit dem Flüssigkeitszufuhr- bzw. -absaugkanal verbunden werden kann.
Der Aufbau des Reinigungsrohres 2 und der übrigen Teile entspricht jenen des ersten Ausführungsbeispiels.
Mit Hilfe des Aquapurators 36 wird die Reinigungsflüssigkeit über das Flüssigkeitszufuhrrohr 32 der Strömungskanal- Umschalteinrichtung 31 zugeführt. Ferner wird mit Hilfe der Saugeinheit 37 über das Saugrohr 33 ein Absaugvorgang durchgeführt. Wird die Strömungskanal-Umschalteinrichtung 31 für eine Flüssigkeitszufuhr so betätigt, daß das Flüssigkeitszufuhrrohr 32 und das Reinigungsrohr 2 miteinander in Verbindung stehen, so wird die Reinigungsflüssigkeit über das Reinigungsrohr 2 dem vorderen Endteil 6 des Reinigungsrohres 2 für die Säuberung der Objektivlinsen zugeführt. Wird nach Abschluß des Reinigungsvorganges das Ventilbetätigungsteil 42 der Strömungskanal-Umschalteinrichtung 31 so betätigt, daß der Strömungskanal des Saugrohres 33 mit dem Strömungskanal des Reinigungsrohres 2 in Verbindung steht, so wird ein Absaugvorgang durchgeführt, bei dem die Reinigungsflüssigkeit im Saugrohr 2 mit Hilfe der Saugeinheit 27 zur Saugöffnung 38 hingesaugt wird, so daß die beim Reinigungsvorgang auf den Objektivlinsen verbliebenen Wassertropfen gleichzeitig abgesaugt werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel das Reinigungsrohr mühelos aus dem Endoskop für dessen Säuberung und Desinfizierung herausgezogen werden, so daß verschiedene Leitungen saubergehalten werden können. Außerdem ist sichergestellt, daß die Objektivlinsen gesäubert und somit ein optimales Blickfeld vorgesehen werden kann.
Nachfolgend wird eine Modifikation beschrieben, bei der zusätzlich eine Gaszufuhrleitung vorgesehen ist, die mit einer entsprechenden Gaszufuhreinheit gekoppelt ist.
Fig. 12 zeigt den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel.
Bei der Reinigungsvorrichtung des vierten Ausführungsbeispiels ist eine Reinigungsflüssigkeitzufuhreinheit 62 vorgesehen, die mit einem ein Reinigungsfluid führendes Rohr 61 gekoppelt ist und eine Gaszufuhreinrichtung, eine Flüssigkeitszufuhreinrichtung und eine Absaugeinrichtung einschließt.
An dem vorderseitigen Endteil des Rohres 61 ist ein Kopf 64 ausgebildet, der eine Vielzahl von Öffnungen 63 aufweist, so daß Reinigungsflüssigkeit und Gas, die über das Rohr 61 von der Einheit 62 geliefert werden, über die Öffnungen 63 in vorbestimmter Richtung freigesetzt bzw. über diese Öffnungen 63 angesaugt werden können. Bei der Reinigungsflüssigkeitszufuhreinheit 62 weist die Gaszufuhreinrichtung eine Gasflasche 65, die Flüssigkeitszufuhreinrichtung einen Flüssigkeitstank 66 und die Absaugeinrichtung einen Absaugtank 67 auf. Das Zuführen und Absaugen der Reinigungsflüssigkeit oder des Reinigungsgases werden mit Hilfe eines Selektorventils, einer Pumpe oder dergleichen (nicht dargestellt) durchgeführt, die im Inneren der Reinigungsflüssigkeitszufuhreinheit 62 angeordnet sind.
Wird ein Endoskop verwendet, so wird ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel das Rohr 61 über einen Kanal in das Endoskop eingesetzt und in einem Zustand fixiert, bei dem der Kopf 64 aus dem vorderen Ende des Endoskopeinführabschnittes herausragt. Die Reinigungsflüssigkeit wird von der Reinigungsflüssigkeitszufuhreinheit 62 abgegeben und über das Rohr 61 dem Kopf 64 zugeführt, wo diese über die Vielzahl von im Kopf 64 vorgesehenen Öffnungen 63 in vorbestimmter Richtung abgestrahlt wird, so daß das vordere End- bzw. Stirnteil des Endoskops gereinigt werden kann. Anschließend wird ein Gas von der Reinigungsflüssigkeitszufuhreinheit 62 abgegeben und nach dem Transport durch das Rohr über die Öffnungen 63 abgestrahlt, so daß am vorderen Ende des Endoskops verbliebene Wassertropfen weggeblasen werden können. Ferner kann, falls Wassertropfen verbleiben, ein mit Hilfe der Einheit 62 bewirkter Saugvorgang über die im Kopf 64 vorgesehenen Öffnungen 63 ausgeführt werden, um diese Wassertropfen zu entfernen.
Auf diese Weise kann das mit der Reinigungsflüssigkeits- Zufuhreinheit 62 gekoppelte Rohr 61 lösbar in den Endoskopkanal eingesetzt werden, so daß ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel auch beim vierten Ausführungsbeispiel eine Reinigung des vorderen End- bzw. Stirnteils des Endoskops vorgenommen werden kann. Außerdem kann das Rohr leicht vom Endoskop abgetrennt werden, so daß diese unabhängig voneinander gereinigt und desinfiziert werden können. Somit können verschiedenartige Teile saubergehalten werden. Ferner kann mit Hilfe einer einfachen Anordnung, die nur ein einziges Rohr aufweist, eine Gaszufuhr, eine Flüssigkeitszufuhr sowie ein Absaugvorgang durchgeführt werden.
Fig. 13 zeigt den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel.
Bei diesem fünften Ausführungsbeispiel ist ein erstes Rohr 71 mit einem einzigen Hohlraum bzw. Kanal vorgesehen. Drei zweite Rohre 73, 74 und 75 sind über ein Verbindungsteil 72 lösbar mit dem ersten Rohr 71 verbunden. Dieses Verbindungsteil 72 dient als Halteteil, das mit dem proximalen Endteil des Rohres 71 gekoppelt ist. In dem Verbindungsteil 72 ist ein entsprechendes Rückschlagventil für jedes der zweiten Rohre 73, 74 und 75 angeordnet. Mit diesen zweiten Rohren 73, 74 und 75 ist entsprechend eine Gaszufuhreinheit 76, eine Flüssigkeitszufuhreinheit 77 und eine Absaugeinheit 78 verbunden, so daß die Zufuhr und das Absaugen eines Fluids durchgeführt werden kann. Am vorderseitigen Endteil des ersten Rohres 71 ist ein Kopf 80 ausgebildet, der mit einer Vielzahl von Öffnungen 79 ausgestattet ist, die in zwei Reihen angeordnet sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das erste Rohr 71 in einen Endoskopkanal so eingeführt, daß der Kopf 80 aus dem vorderen Ende des Einführabschnitts des Endoskops herausragt, während ein Gas oder eine Flüssigkeit von der Gaszufuhreinheit 76 bzw. der Flüssigkeitzufuhreinheit 77 abgegeben wird. Das abgegebene Reinigungsgas oder die Reinigungsflüssigkeit wird dem Kopf 80 des Rohres 71 zugeführt, wo dieses bzw. diese über die Vielzahl von im Kopf 80 vorgesehenen Öffnungen 79 freigesetzt wird, so daß das vorderseitige Endteil des Endoskopes gesäubert werden kann. Ferner kann mit Hilfe der Absaugeinheit 78 über den Kopf 80 und das erste Rohr 71 ein Absaugvorgang durchgeführt werden. Infolge der im Verbindungsteil 72 vorgesehenen Rückschlagventile kann zu diesem Zeitpunkt die angesaugte Flüssigkeit nicht zu den zweiten Rohren 73 und 74 zurückfließen, die mit der Gaszufuhreinheit 76 bzw. der Flüssigkeitszufuhreinheit 77 verbunden sind.
Auf diese Weise ermöglicht die vorstehend beschriebene Anordnung, die eine Gaszufuhr, eine Flüssigkeitszufuhr und einen Saugvorgang über die drei zweiten Rohre, die vom ersten Rohr 71 abzweigen, realisiert, eine Reinigung des vorderen Endteils des Endoskops, und zwar ähnlich wie beim fünften Ausführungsbeispiel. Ferner können bei der vorstehend beschriebenen Anordnung das Endoskop und das Rohr mühelos voneinander getrennt werden, so daß diese getrennt voneinander gereinigt und desinfiziert werden können. Somit können verschiedene Teile saubergehalten werden. Da ferner das Rohr auf seinem Weg in exklusive Leitungen aufgezweigt wird, kann das Auftreten eines Rückflusses, einer Verstopfung und dergleichen verhindert werden. Somit können die Leitungen saubergehalten werden.
Fig. 14 zeigt den Aufbau einer Modifikation des fünften Ausführungsbeispiels.
Bei dieser Modifikation sind zwei zweite Rohre 82 und 83 lösbar mit einem Verbindungsteil 81 gekoppelt, das seinerseits mit dem proximalen Endteil eines ersten Rohres 71 verbunden ist. Mit den beiden zweiten Rohren 82 und 83 stehen eine Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 84 bzw. eine Gaszufuhreinheit 76 in Verbindung, die eine Flüssigkeitszufuhr- und Saugfunktion bzw. eine Gaszuführungsfunktion aufweisen. Der übrige Aufbau entspricht dem des fünften Ausführungsbeispiels.
Selbst wenn einerseits eine Flüssigkeitszufuhr und ein Absaugen und andererseits eine Gaszufuhr über die beiden Rohre 82 und 83 vorgenommen werden, so werden Funktionen und Vorteile verwirklicht, die denen des fünften Ausführungsbeispiels ähnlich sind.
Fig. 15 zeigt den Aufbau einer Reinigungsvorrichtung gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel.
Die Reinigungsvorrichtung des sechsten Ausführungsbeispiels ist mit einem ersten Rohr 91 ausgestattet, das mit einer Vielzahl von Kanälen (im vorliegenden Fall zwei) 92 und 93 ausgestattet ist. Am vorderen Endabschnitt des ersten Rohres 91 sind die beiden Hohlräume bzw. Kanäle 92 und 93 miteinander verbunden und stehen mit einem Kopf 94 in Verbindung. Ein proximales Endteil des ersten Rohres 91 ist mit einem Verbindungsteil 95 ausgestattet, das als Halteteil dient. Die beiden zweiten Rohre 96 und 97 sind lösbar an dem Verbindungsteil 95 angeschlossen. Mit den beiden zweiten Rohren 96 und 97 sind entsprechend eine Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit 84 bzw. eine Gaszufuhreinheit 76 angekoppelt. Der übrige Aufbau entspricht dem des fünften Ausführungsbeispiels, so daß deren Erläuterung entbehrlich ist.
Auf diese Weise ermöglicht der vorstehend beschriebene Aufbau, bei dem ein erstes Rohr mit einer Vielzahl von Kanälen versehen ist und eine Flüssigkeitszufuhr und ein Absaugen sowie eine Gaszufuhr mittels voneinander getrennten Leitungen durchführbar sind, eine Reinigung des vorderen Endteils des Endoskops, und zwar ähnlich wie beim fünften Ausführungsbeispiel. Das Endoskop und das Rohr können mühelos voneinander getrennt werden, um das Endoskop und das Rohr getrennt voneinander reinigen und desinfizieren zu können. Somit können verschiedene Teile saubergehalten werden. Da ferner das Rohr getrennte Leitungen für die Zufuhr und das Absaugen der Flüssigkeit und für die Gaszufuhr aufweist, ist sichergestellt, daß eine Flüssigkeitszufuhr und eine Gaszufuhr möglich sind.
Fig. 16 zeigt den Aufbau einer Modifikation des sechsten Ausführungsbeispiels. Bei dieser Modifikation stehen eine separate Gaszufuhreinheit 76, eine separate Flüssigkeitszufuhreinheit 77 und eine separate Absaugeinheit 78 mit einem ersten Rohr 91 in Verbindung, das eine Vielzahl von Kanälen bzw. Hohlräumen aufweist. Zwei zweite Rohre 97 und 98 sind über ein Verbindungsteil 95 mit dem ersten Rohr 91 gekoppelt. Die Gaszufuhreinheit 76 steht mit einem (97) der Rohre 97 und 98 in Verbindung, während das andere Rohr 98 in zwei Rohrteile aufgezweigt wird, mit denen die Flüssigkeitszufuhreinheit 77 bzw. die Ansaugeinheit 78 entsprechend verbunden sind. Der übrige Aufbau entspricht dem des sechsten Ausführungsbeispiels.
Auf diese Weise ermöglicht der vorstehende Aufbau, bei dem das erste Rohr mit einer Vielzahl von Kanälen ausgestattet ist und die separate Gaszufuhreinheit, die separate Flüssigkeitszufuhreinheit und die separate Ansaugeinheit mit dem Rohr für eine Flüssigkeitszufuhr, ein Absaugen und eine Gaszufuhr verbunden sind, eine Reinigung des vorderen Endteils des Endoskops, und zwar ähnlich wie beim fünften und sechsten Ausführungsbeispiel, sowie ein müheloses Reinigen und Desinfizieren verschiedener Teile.
Mit Bezug auf das siebte und die anschließenden Ausführungsbeispiele wird nachfolgend eine Modifikation des Reinigungsrohres erläutert.
Die Fig. 17 und 18 zeigen das siebte Ausführungsbeispiel.
Wie aus Fig. 18 ersichtlich, umfaßt ein Endoskop 101 zum Beobachten des Inneren eines Rippenfellhohlraumes oder dergleichen, das mit einem Reinigungsrohr gemäß dem siebten Ausführungsbeispiel versehen ist, einen länglichen Einführabschnitt 102, der in das Innere eines Körperhohlraumes oder dergleichen einführbar sowie elastisch, biegsam und flexibel ausgeführt ist und in dessen vorderen Endteil eine Beobachtungseinrichtung eingebaut ist, einen Betätigungsabschnitt 103, der mit dem rückseitigen Ende des Einführabschnitts 102 verbunden ist und eine große Breite aufweist, ein Okular 104, das am rückseitigen Ende des Betätigungsabschnitts 103 ausgebildet ist, sowie ein Lichtleiterkabel 105, das seitlich vom Betätigungsabschnitt 103 wegragt. Ein am freien Ende des Lichtleiterkabels 105 befestigter Verbinder 106 kann lösbar an eine nicht dargestellte Lichtquelleneinheit angeschlossen werden.
Der Einführabschnitt 102 umfaßt, vom vorderen Ende aus gesehen, ein starres vorderseitiges Endteil 107, ein biegbares Teil 108 sowie ein flexibles Rohrteil 109. Durch Betätigen eines am Betätigungsabschnitt 103 vorgesehenen Biegeknopfes 111 kann das biegbare Teil 108 entsprechend abgebogen werden.
Der Verbinder 106 des Lichtleiterkabels 105 wird an die Lichtquelleneinheit angeschlossen, so daß weißes Licht einer in der Lichtquelleneinheit enthaltenen Lampe auf eine Stirnfläche des Lichtleiters auftrifft. Das über den Lichtleiter nach vorn übertragene Beleuchtungslicht wird über ein Beleuchtungsfenster 112 abgestrahlt, das in einer Stirnfläche des Einführabschnittes 102 nahe dem vorderseitigen Endteil 107 vorgesehen ist, um die Teile des zu betrachtenden Gegenstandes zu beleuchten. Die vom Beleuchtungslicht beleuchteten Teile des Gegenstandes werden mit Hilfe eines in Fig. 17 gezeigten Objektivlinsensystems 114 als optisches Bild auf die vorderseitige Stirnfläche des Bildleiters 115 fokussiert, die in der Fokussierfläche festgelegt ist. Das Objektivlinsensystem 114 ist in einem im vorderen Endteil 107 ausgebildeten Beobachtungsfenster 113 installiert. Mit Hilfe des Bildleiters 115 wird das optische Bild zur anderen Stirnfläche des Bildleiters 115 übertragen, die dem Okularabschnitt 104 benachbart ist. Gegenüber dieser Stirnfläche ist eine Okularlinse (nicht dargestellt) angeordnet, so daß die Teile des Gegenstandes mit dem bloßen Auge in vergrößertem Maßstab über die Okularlinse wahrgenommen werden können.
Das Endoskop 101 ist mit einem Kanal 116 ausgestattet, in den ein Behandlungsinstrument oder dergleichen zur Durchführung einer medizinischen Behandlung oder dergleichen einführbar ist. Der Kanal 116 erstreckt sich von einer im Betätigungsteil 103 (Fig. 18) vorgesehenen Einführöffnung 117 über den Einführabschnitt 102 zu einer Öffnung 118 (Fig. 17) im vorderseitigen Endteil 107. Dieser Kanal 116 wird von einem Rohr 119 ausgebildet, das im Bereich des Einführabschnitts 102 flexibel ist. Das vorderseitige Endteil des Rohres 119 ist an einem Mundstück befestigt, das an einer Durchgangsbohrung im vorderen Endteil 107 fixiert ist.
In den Kanal 116 des Endoskops wird ein nachfolgend beschriebener Reinigungskatheter 121 eingesetzt, der als Reinigungseinrichtung zum Reinigen einer Außenfläche des Beobachtungsfensters 113 oder dergleichen, d. h. einer Außenfläche des Objektivlinsensystems 114 oder dergleichen dient.
Wie aus den Fig. 17 und 18 ersichtlich, besteht der Reinigungskatheter 121 aus einem hohlen Katheterkörper 122 sowie aus einer Kappe bzw. Abdeckung 123, die einstückig an dem vorderen Ende des Katheterkörpers 122 ausgebildet ist. Das andere offene Ende des Katheterkörpers 122 ist lösbar an eine nicht dargestellte Einheit für die Gaszufuhr, die Flüssigkeitszufuhr und den Absaugvorgang angeschlossen, so daß ein von der Einheit geliefertes Fluid, wie z. B. eine Flüssigkeit, ein Gas oder dergleichen, dem vorderen Ende des Katheterkörpers 122 zugeführt werden kann.
Der Katheterkörper 122 besteht aus einem flexiblen Rohr und weist einen solchen Außendurchmesser auf, daß dieser in den Kanal 116 eingeführt werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Abdeckung 123 etwa die Form einer elliptischen Kugel. Die Abdeckung 123 umfaßt einen Hohlraum 124, der mit der vorderen Öffnung des Katheterkörpers 122 in Verbindung steht, sowie einen Auslaßkanal 125, der unter Ausbildung eines spitzen Winkels mit dem hohlen Strömungskanal des Katheterkörpers 122 in Verbindung steht; d. h. der Auslaßkanal 125 ist nach rückwärts ausgerichtet. Eine Steuerungs- oder Regulierungseinrichtung oder eine Führungseinrichtung ist ausgebildet, die die Austrittsrichtung des zum vorderen Ende des Katheterkörpers 122 geführten Fluids in Richtung des Verlaufs des Auslaßkanals 125 reguliert bzw. überführt.
Wie aus Fig. 17 ersichtlich, kann eine Flüssigkeit oder ein Gas, die bzw. das durch Pfeile dargestellt und von einer Stelle nahe der Hand über den Katheterkörper 122 zugeführt wird, durch den Hohlraum 124 und den Auslaßkanal 125 hindurchgeschickt und auf das Beobachtungsfenster 113 geblasen werden, das dem Auslaßkanal 125 gegenüberliegt. Ferner können auf dem Beobachtungsfenster nach der Reinigung verbliebene Wassertropfen über den in der Abdeckung 123 ausgebildeten Auslaßkanal 125 eingesaugt werden.
Entsprechend dem siebten Ausführungsbeispiel verläuft der Katheterkörper 122 durch den Kanal 116, ragt die Abdeckung 123 aus der vorderen Öffnung 118 heraus und ist der Auslaßkanal 125 auf das Beobachtungsfenster 113 ausgerichtet, woraufhin die Gaszufuhr/Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit beispielsweise durch Einschalten eines Fußschalters aktiviert wird, wodurch, wie aus Fig. 17 ersichtlich, ein Fluid (Gas oder Flüssigkeit) gegen das Beobachtungsfenster 113 geblasen werden kann, das dem Auslaßkanal 125 gegenüberliegt (wie dies durch die Pfeile dargestellt ist) und somit an der Außenfläche des Beobachtungssystems 113 oder dergleichen anhaftende Schmutzteilchen entfernt werden können. Das heißt, das siebte Ausführungsbeispiel weist eine Reinigungsfunktion auf, die der einer Anordnung ähnlich ist, bei der eine Flüssigkeit oder ein Gas über eine normale oder übliche Düse abgestrahlt wird.
Auf diese Weise kann, falls das Endoskop 101 nach einer Beobachtung eines erkrankten Teils oder dergleichen desinfiziert werden soll, der Reinigungskatheter 121 aus dem Kanal 116 des Endoskops herausgenommen werden und, da das Endoskop 101 keine gebogene Düse aufweist, kann selbst dann, wenn Schmutzteilchen in den Kanal 116 eindringen, eine optimale Desinfektion des Endoskops 101 sichergestellt werden. Soll anschließend das Endoskop 101 wieder in Gebrauch genommen werden, so wird der bereits benutzte Reinigungskatheter 121 weggeworfen und an dessen Stelle ein neuer Reinigungskatheter 121 verwendet. Das heißt, bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Reinigungskatheter als Wegwerftyp ausgebildet.
Demzufolge weist das siebte Ausführungsbeispiel eine Reinigungsfunktion auf, die einer Anordnung entspricht, bei der eine Flüssigkeit oder ein Gas über eine normale bzw. übliche Düse abgestrahlt wird. Außerdem kann die Desinfektion des Endoskops mühelos und zuverlässig durchgeführt werden. Da ferner keine Düse am Endoskop, wie beim konventionellen Beispiel vorgesehen werden muß, kann insbesondere der Durchmesser des vorderen Endteils des Endoskops verringert werden, so daß die dem Patienten beim Einführen des vorderen Endteils des Endoskops zugefügten Schmerzen verringert werden können.
Wie aus Fig. 18 ersichtlich, kann eine Markierung 127 an dem der Hand zugewandten Teil des Katheterkörpers 122 vorgesehen werden, so daß die Abdeckung 123 in eine Lage gebracht werden kann, die für die Reinigung des Beobachtungsfensters 113 optimal ist, und eine Markierung (nicht gezeigt) so angebracht werden, daß das Ausrichten des Auslaßkanals 125 in Richtung des Beobachtungsfensters 113 erleichtert wird.
Ein achtes Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 19 und 20 dargestellt.
Ein Reinigungskatheter 131 gemäß dem achten Ausführungsbeispiel besteht aus einem Katheterkörper 132, der aus einem flexiblen Rohr ausgebildet ist, und einer Kappe bzw. Abdeckung 133, die am vorderen Ende des Katheterkörpers 132 befestigt ist. Die Abdeckung 133 ist mit einer Vielzahl von Öffnungen 134 ausgestattet, die auch in Fig. 20 dargestellt sind.
Die Kappe bzw. Abdeckung 133 weist ein Rohrteil 135 auf, in das das vordere Endteil des Katheterkörpers 132 eingesetzt und mittels eines Klebemittels oder dergleichen sicher befestigt ist. Die Vielzahl von Öffnungen 134, die von der Innenseite des Rohrteils 135 her mit der Außenseite kommunizieren, sind in einem Abschnitt des Rohrteils 135 vorgesehen, der vor dem Endteil des befestigten Katheterkörpers 132 liegt, wobei diese Öffnungen schräg nach vorn nach außen gerichtet sind. Die Abdeckung 133 weist ein Schirmteil 136 auf, das in einem spitzen Winkel (einem Winkel von weniger als 90°) in bezug auf das Rohrteil 135 verläuft, so daß dieses den Öffnungen 134 gegenüberliegt, so daß das über die Öffnungen 134 freigesetzte Fluid durch die den Öffnungen gegenüberliegende Fläche des Schirmteils 136 in eine Richtung um das vordere Endteil des Katheterkörpers 132 herumgeführt wird.
Soll der Reinigungskatheter 131 in den Endoskopkanal 116 eingesetzt werden, so wird das der Hand benachbarte Teil des Katheterkörpers 132 von der vorderseitigen Mündung des Kanals 116 her eingeführt und ragt dann aus der Einführöffnung 117 zur Außenseite heraus. Das aus der Einführöffnung 117 herausragende Ende des Katheterkörpers 132 wird an ein Mundstück einer Gaszufuhr/Flüssigkeitszufuhr- und Absaug-Einheit angeschlossen. Der übrige Aufbau entspricht dem des siebten Ausführungsbeispiels. Das vordere Endteil 107 des Endoskops in Fig. 20 weist einen ähnlichen Aufbau wie das in Fig. 17 verdeutlichte auf, und zwar mit der Ausnahme, daß das Beobachtungsfenster 113 mit einem Deckglas 137 versehen ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ragt das vordere Ende des Reinigungskatheters aus der vorderen Öffnung bzw. Mündung des Kanals 116 des Endoskops heraus, wie dies in Fig. 20 verdeutlicht ist, wobei das über die verschiedenen Öffnungen 134 freigesetzte Fluid infolge des Schirmteils 136 seine Richtung ändert und gegen das Beobachtungsfenster 113 gerichtet wird. Somit können Schmutzteilchen oder dergleichen, die an der Außenfläche des das Beobachtungsfenster 113 abdeckenden Abdeckglases 137 anhaften, abgewaschen bzw. entfernt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann auch das Beleuchtungsfenster 112 gereinigt werden.
Die Vorteile dieses Ausführungsbeispiels entsprechen im wesentlichen denen des siebten Ausführungsbeispiels. Übrigens kann der Aufbau auch so getroffen werden, daß die Vielzahl von Abstrahlöffnungen 134 an einem Teil in Umfangsrichtung vorgesehen wird.
Die Fig. 21 und 22 zeigen das neunte Ausführungsbeispiel.
Der Reinigungskatheter 141 des neunten Ausführungsbeispiels umfaßt einen aus einem flexiblen Rohr ausgebildeten Katheterkörper 142 sowie eine am vorderen Ende des Katheterkörpers 142 befestigte Abdeckung 143. Wie auch aus Fig. 22 ersichtlich, ist die Abdeckung 143 mit einer Vielzahl von Öffnungen 144 ausgestattet.
Die Abdeckung 143 weist ein Rohrteil 145 auf, in oder auf das das vorderseitige Ende des Katheterkörpers 142 eingesetzt bzw. aufgeschoben und mittels eines Klebstoffes oder dergleichen befestigt ist. Der Abschnitt des Rohrteils 145, der der Vorderseite zugewandt ist, weist einen größeren Innendurchmesser auf, während das vordere Endteil des Katheterkörpers 142 durch Abstufung einen größeren Außendurchmesser aufweist, so daß verhindert wird, daß die Abdeckung vom vorderen Endteil des Katheterkörpers 142 abfallen kann.
An dem vorderen Ende des Rohrteils 145 ist ein scheibenförmiger hohler Abdeckkörper 146 einstückig ausgebildet. Die Vielzahl von Abstrahlöffnungen 144, die das Innere mit der Außenseite verbinden, sind in einer Seitenfläche des Abdeckkörpers 146 so ausgebildet, daß deren jeweilige Richtungen schräg nach hinten zur Außenseite verlaufen. Auf diese Weise wird das durch die Öffnungen 144 austretende Fluid zum Außenumfang des vorderen Endteils des Katheterkörpers 142 geführt, das den Öffnungen 144 gegenüberliegt.
Ein vorderer Endteil des Reinigungskatheters 141 ragt aus der vorderen Mündung des Kanals 116 heraus, wie dies in Fig. 22 gezeigt ist, wodurch das durch die Vielzahl von Öffnungen 144 austretende Fluid auf das Beobachtungsfenster 113 auftrifft, das den Öffnungen 144 gegenüberliegt. Somit kann das Abdeckglas 137 gesäubert werden, indem auf der Außenfläche des das Beobachtungsfenster 113 abdeckenden Abdeckglases 137 anhaftende Schmutzteilchen abgewaschen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann auch das Beleuchtungsfenster gereinigt werden.
Die Vorteile dieses Ausführungsbeispiels entsprechen jenen des achten Ausführungsbeispiels. Die Abstrahlöffnungen 144 können jedoch auch nur längs eines Abschnitts in Umfangsrichtung vorgesehen werden.
Fig. 23 zeigt das zehnte Ausführungsbeispiel.
Ein Reinigungskatheter 151 gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel besteht aus einem Katheterkörper 152, der aus einem flexiblen Rohr ausgebildet ist, und einer Abdeckung bzw. Kappe 153, die am vorderen Ende des Katheterkörpers 152 befestigt ist. Die Abdeckung 153 ist mit einer Strahlöffnung 154 ausgestattet.
Die Abdeckung 153 ist rohrförmig ausgebildet, wobei das vordere Ende der Abdeckung 153 geschlossen ist. In oder auf das proximale Ende der Abdeckung 153 ist das vorderseitige Endteil des Katheterkörpers 152 geschoben und mittels eines Klebstoffes oder dergleichen befestigt. Benachbart der vorderen Abschlußwand der Abdeckung 153 ist in der Seitenfläche die Strahlöffnung 154 vorgesehen, die die Innenseite mit der Außenseite verbindet und so ausgerichtet ist, daß diese schräg nach hinten zur Außenseite verläuft. Das durch die Öffnung 154 geführte Fluid tritt somit schräg nach hinten aus.
Am proximalen Ende der Kappe bzw. Abdeckung 153 ist eine Außenumfangsfläche vorgesehen, die mit einer Schraubennut (nicht gezeigt) ausgestattet ist, auf der eine Abdeckungsbefestigungseinrichtung 155 befestigt ist. Die Abdeckung 153 kann auf der vorderen Stirnfläche des Endoskops mit Hilfe der Abdeckungsbefestigungseinrichtung 155 befestigt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die in der Abdeckung 153 vorgesehene Strahlöffnung 154 auf das Beobachtungsfenster 113 ausgerichtet und die Abdeckungsbefestigungseinrichtung 155 in die Schraubennut der Abdeckung 153 zur Fixierung der Ausrichtung (Drehrichtung) der Abdeckung 153 geschraubt, wodurch, wie z. B. aus Fig. 23 ersichtlich, die Ausrichtung des von der Strahlöffnung 154 abgestrahlten Fluids in Richtung zum Beobachtungsfenster 113 fixiert und der Abstand zwischen der Strahlöffnung 154 und dem Beobachtungsfenster 113 konstant gehalten werden kann. Demzufolge wird ein Zustand erreicht, bei dem eine optimale Säuberung des Beobachtungsfensters 113 möglich ist.
Die übrigen Funktionen und Vorteile entsprechen denen des siebten Ausführungsbeispiels.
Die Fig. 24 bis 30 zeigen das elfte Ausführungsbeispiel.
Das bei dem in Fig. 25 verdeutlichten Ausführungsbeispiel verwendete Endoskop 101 weist einen Aufbau auf, der dem des siebten Ausführungsbeispiels ähnlich ist, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, so daß deren Beschreibung entbehrlich ist.
Das Endoskop 101 weist einen Kanal 116 auf, der für ein Reinigungsmittel verwendet werden kann. Wie aus den Fig. 24 bis 26 ersichtlich, wird das Reinigungsmittel über einen Katheterkörper 162a eines nachfolgend erläuterten Reinigungskatheters 162, der von einer im Betätigungsteil 103 vorgesehenen Einführöffnung 117 her in den Kanal 116 eingesetzt ist, zugeführt, um die Außenfläche eines Beobachtungsfensters 113 oder dergleichen zu säubern, d. h. die Außenfläche eines Objektivlinsensystems 114.
Wie aus Fig. 25 ersichtlich, ist das rückseitige Ende des Reinigungskatheters 162 an einer Wasserzufuhreinrichtung 173 angeschlossen, die mittels Gasdruck Reinigungswasser zuführt. Ferner ist eine Gaszufuhr- und -absaugeinrichtung 174, wie z. B. ein Zylinder oder dergleichen, vorgesehen, die mit einem einzigen Gas- und Wasserzufuhrrohr 175 verbunden ist. Dieses Gas- und Wasserzufuhrrohr 175 steht über ein Mundstück 176 mit dem Reinigungskatheter 162 in Verbindung. Ein Positioniermechanismus 172 zum Festlegen der Einschubtiefe des Reinigungskatheters 162 ist an einem rückseitigen Teil des Reinigungskatheters 162 vorgesehen, der mit dem Gas- und Wasserzufuhrrohr 175 in Verbindung steht.
Der Reinigungskatheter 162 besteht aus einem länglichen, flexiblen, hohlen Katheterkörper 162a, der als ein in den Kanal 116 einführbares Rohr ausgebildet ist, sowie einem Düsenelement 162b, das am vorderen Ende des Katheterkörpers 162a ausgebildet ist und zusammen mit dem Katheterkörper 162a in den Kanal 116 einführbar ist. Dieses Düsenelement 162b ragt aus dem vorderen Endteil 107 des Einführabschnitts 102 heraus.
An der Seitenfläche des Düsenelements 162b sind längs des Umfangs in gleichen Abständen vier Strahlöffnungen 162c ausgebildet, die das vom Katheterkörper 162a zugeführte Reinigungsfluid auf das im vorderen Endteil 107 vorgesehene Beobachtungsfenster 113 oder dergleichen ausrichten. Obwohl vorstehend vier Strahlöffnungen bei diesem Ausführungsbeispiel verwendet werden, können jedoch auch zwei, drei oder fünf und mehr Strahlöffnungen vorgesehen werden. Die Strahlöffnungen können auch in der Seitenfläche des Düsenelements so ausgebildet werden, daß diese zueinander axial versetzt sind.
Wie aus Fig. 28 ersichtlich, steht mit dem rückseitigen Endteil des Katheterkörpers 162a ein hohles Rohr 166 mit größerem Außendurchmesser in Verbindung. Mit dem rückseitigen Endteil des hohlen Rohres 166 ist ein hohles Verbindungsrohr 167 verbunden, dessen Außenumfangsfläche 167a konisch zuläuft. Dieses Verbindungsrohr 167 ist mit einer Kopplungsnut 168a an einer Stelle versehen, die an die konische Außenumfangsfläche 167a angrenzt. An dem Verbindungsrohr 167 ist eine fixierbare Mutter 168 angeordnet.
Der Katheterkörper 162a steht mit seinem rückseitigen Ende mit dem hohlen Rohr 166 in Verbindung, an dessen Außenumfang ein Anpreßrohr 169 vorgesehen ist, das einen solchen Innendurchmesser aufweist, so daß das hohle Rohr 166 hindurchgleiten kann. Die Außenumfangsfläche des Anpreßrohres 169 ist mit einem Gewindeteil versehen, wobei ein aus einem verformbaren, elastischen Material, wie z. B. Silikongummi oder dergleichen bestehendes, für das hohle Rohr 166 vorgesehenes Fixierelement 170 gegen das Anpreßrohr 169 gedrückt wird. Ferner ist ein Daumenelement 171 vorgesehen, das das Fixierelement 170 aufnimmt und einen Innengewindeteil aufweist, das mit dem Außengewindeteil des Anpreßrohres 169 in Eingriff bringbar ist. Das heißt, das Daumenelement 171 weist eine Stirnfläche auf, die an dem Außengewindeteil des Anpreßrohres 169 anliegt, während eine Mutter 168, die der Mutter zum Befestigen des Verbindungsrohres 167 ähnlich ist, an dem Außengewindeteil des Anpreßrohres 169 fixiert ist, um den Gleitbewegungsbetrag des Daumenelements 171 zu steuern bzw. zu beschränken.
Im einzelnen wirken die Mutter 168, das Anpreßrohr 169, das für das hohle Rohr 166 vorgesehene Fixierelement 170 und das Daumenelement 171 so untereinander ein, daß ein Positioniermechanismus 172 ausgebildet wird, mit dem der Einführbetrag des Reinigungskatheters 162 in den Kanal des Endoskops bestimmt werden kann.
Die Funktionsweise des vorstehend beschriebenen Aufbaus wird nachstehend erläutert.
Soll mit Hilfe des Endoskops 101 eine Beobachtung durchgeführt werden, so werden zuerst das Düsenelement 162b und der Katheterkörper 162a des Reinigungskatheters 162 in den Kanal 116 des Endoskops 101 eingeführt. Im einzelnen wird der Reinigungskatheter 162 von der Einführöffnung 117 des Kanals 116 über den Einführabschnitt 102 zur Öffnung 118 im vorderen Endteil 107 des Endoskops eingesetzt, wobei das Düsenelement 162b des Reinigungskatheters 162 aus der Öffnung 118 herausragt. Die in dem Düsenelement 162b vorgesehenen Strahlöffnungen 162c sind auf das in dem vorderen Endteil 107 vorgesehene Beobachtungsfenster 113 oder dergleichen ausgerichtet.
Falls eine Position für das Herausragen des Düsenelements 162b aus der Öffnung 118 bestimmt ist, wird das Daumenelement 171 des Positioniermechanismus 172 längs des Gewindeteils des Anpreßrohres drehend bewegt. Infolge der Bewegung des Daumenelements 171 drückt die Stirnfläche des Anpreßrohres 169 gegen das für das hohle Rohr 166 vorgesehene Fixierelement 170, wodurch dieses verformt wird. Infolge dieser Verformung wird das hohle Rohr 166 am rückseitigen Ende des Katheterkörpers 162a fixiert. Das Daumenelement 171 des Positioniermechanismus 172 wird ferner solange bewegt, bis die Stirnfläche des Daumenelements 171 gegen die dem Betätigungsteil benachbarte Mutter 168 stößt. Somit wird sichergestellt, daß die Herausragposition des Düsenelements 162b bestimmt und fixiert ist. In diesem Zusammenhang zeigt Fig. 29 einen Zustand, bei dem der Positioniermechanismus 172 nicht arretiert ist, während Fig. 30 einen Zustand aufzeigt, bei dem der Positioniermechanismus 712 arretiert bzw. fixiert ist.
Schlagen sich während der Beobachtung mit dem Endoskop 101 Schmutzteilchen oder dergleichen auf dem Beobachtungsfenster 113 des Endoskops 101 nieder, so wird durch den Gasdruck seitens der Wasserzufuhreinrichtung 173 dem Gas- und Wasserzufuhrrohr 175 und somit dem Reinigungskatheter 162 Reinigungswasser zugeführt. Dieses Reinigungswasser wird von den in dem Düsenelement 162b des Reinigungskatheters 162 ausgebildeten Strahlöffnungen 162c abgestrahlt, um die auf dem Beobachtungsfenster 113 anhaftenden Schmutzteilchen zu entfernen.
Auch wenn nach dem Reinigungsvorgang Gas oder dergleichen zum Entfernen von Wassertropfen verwendet wird, so wird dieses Gas gleichfalls dem Gas- und Wasserzufuhrrohr 175 mit Hilfe der Gaszufuhr/Absaugeinrichtung 174 zugeführt, die in Form eines Zylinders oder dergleichen ausgebildet ist. Das Gas wird dann in den Reinigungskatheter 162 eingeführt, so daß das Gas durch die im Düsenelement 162b des Reinigungskatheters 162 ausgebildeten Öffnungen 162c freigesetzt wird, um auf dem Beobachtungsfenster 113 anhaftende Wassertropfen oder dergleichen zu entfernen.
Da die vier Strahlöffnungen 162c längs des Umfangs des Düsenelements 162b ausgebildet sind, kann sichergestellt werden, daß das Reinigungsfluid auf das Beobachtungsfenster 113 selbst dann auftrifft, wenn der Reinigungskatheter 162 beim Abbiegen des biegbaren Teils 108 des Endoskops in Umfangsrichtung in dem Kanal 116 des Endoskops 101 verschoben wird. Der Aufbau kann ferner auch so gewählt werden, daß mehrere Strahlöffnungen vorgesehen werden, so daß das Abstrahlen des Fluids auf das Beobachtungsfenster sichergestellt wird.
Da der existierende Kanal des Endoskops und dessen vorderes Endteil, so wie sie sind, für den vorstehend beschriebenen Kanal und das vordere Endteil benutzt werden können, ohne daß spezielle Führungseinrichtungen oder dergleichen erforderlich sind, kann die Reinigungsvorrichtung allgemein Verwendung finden, wobei die Austauschbarkeit hervorragend ist.
Da der Reinigungskatheter mühelos vom Endoskop entfernt und separat gereinigt und desinfiziert werden kann, kann eine überlegene Reinigungswirkung sichergestellt werden.
Die Fig. 31 bis 34 zeigen ein zwölftes Ausführungsbeispiel.
Das bei diesem Ausführungsbeispiel verwendete und in Fig. 31 dargestellte Endoskop 101 weist einen ähnlichen Aufbau wie das Endoskop des siebten Ausführungsbeispiels auf. Demzufolge werden gleiche Bezugszeichen für die gleichen Teile verwendet, so daß sich deren Beschreibung erübrigt.
Ein nachfolgend im einzelnen beschriebenes Reinigungsrohr 213 wird von der in dem Betätigungsteil 103 vorgesehenen Einführöffnung 117 her in den Endoskopkanal 116 eingeführt, so daß das Reinigungsrohr 213 als Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Außenfläche des im vorderen Endteil des Einführabschnitts 107 ausgebildeten Beobachtungsfensters, d. h. der Außenfläche des optischen Beobachtungssystems oder dergleichen verwendet werden kann.
Das Reinigungsrohr 213 umfaßt einen Rohrkörper 214, der in den Endoskopkanal einführbar ist und in Form eines länglichen, hohlen, flexiblen Rohrteils ausgebildet ist, einen am vorderen Endteil des Rohrkörpers 214 vorgesehenen Kopf 215, der zusammen mit dem Rohrkörper 214 in den Endoskopkanal einführbar ist und als Fluidabstrahlteil ausgebildet ist, das aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts 102 herausragt, und ein Befestigungsteil 216, das am rückseitigen Ende des Rohrkörpers 214 zum Befestigen des handseitigen Endes des Reinigungsrohres 213 an der Einführöffnung 117 des Endoskops 101 vorgesehen ist. Das Reinigungsrohr 213 steht mit einer Fluidzufuhreinrichtung (nicht gezeigt) zum Zuführen eines Reinigungsfluids, wie z. B. Reinigungsflüssigkeit, Luft oder dergleichen, in Verbindung. Die von der Fluidzufuhreinrichtung zugeführte Reinigungsflüssigkeit oder dergleichen wird über den Rohrkörper 214 dem Kopf 215 zugeführt und von diesem abgestrahlt.
Fig. 32 zeigt einen Teil A in Fig. 31 in vergrößerter Darstellung. Der Kopf 215 ist mit einer Vielzahl von Strahlöffnungen 217 zum Abstrahlen der Reinigungsflüssigkeit oder dergleichen ausgestattet, wobei diese Strahlöffnungen in zwei axial versetzten Reihen längs des Umfangs vorgesehen sind. Der axiale Abstand m dieser beiden Reihen von Strahlöffnungen 217 ist dabei so festgelegt, daß dieser dem Änderungsbetrag des Abstandes M entspricht, mit dem der Kopf 215 aus dem vorderen Endteil 107 des Endoskops herausragt. Diese Änderung des Abstandes M tritt auf, wenn der biegbare Teil 108 des Einführabschnitts 102 abgebogen wird, nachdem das Reinigungsrohr 213 in den Endoskopkanal 116 eingesetzt ist und der Kopf 215 aus dem vorderen Endteil herausragt. Die Strahlöffnungen 217a, die, wie vorstehend beschrieben, in zwei Reihen angeordnet sind, sind wechselweise vorgesehen, so daß sich diese in Umfangsrichtung nicht überlappen.
Die vorstehend erwähnten Strahlöffnungen können jedoch auch in mehreren axial zueinander versetzten Reihen angeordnet werden, und zwar innerhalb des Bereiches des sich beim Abbiegen ergebenden Änderung des Abstandes, mit dem der Kopf aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts 102 herausragt.
Wie aus den Fig. 33(a) und 33(b) ersichtlich, ändert sich nach dem Einsetzen des Reinigungsrohres in den Endoskopkanal der Betrag M, mit dem das vordere Endteil 259 des Reinigungsrohres aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts 102 herausragt, deswegen, weil beim Abbiegen des vorderen Endteils 258 des Einführabschnitts die Länge L des Kanals, in den das Reinigungsrohr eingesetzt ist, sich ändert. Aus diesem Grund kann eine Situation eintreten, bei der die im vorderen Endteil 259 des Reinigungsrohres vorgesehenen Strahlöffnungen 217a in den Endoskopkanal zurückgezogen sind, so daß demzufolge die Objektivlinse nicht gesäubert werden kann. Demzufolge muß der Betrag, mit dem das vordere Endteil 259 des Reinigungsrohres aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts herausragt, entsprechend dem Biegebetrag des Einführabschnitts eingestellt werden. Eine derartige Einstellung ist jedoch sehr mühsam, so daß sich eine schlechte Handhabung ergibt. Dieses Problem wird bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch umgangen, daß eine Vielzahl von axial versetzten Strahlöffnungen vorgesehen wird.
Falls das optische Beobachtungssystem des Endoskops 101 mit Hilfe des Reinigungsrohres 213 gereinigt werden soll, so wird zuerst das Reinigungsrohr 213 über die Einführöffnung 117 in das Endoskop 101 eingesetzt, so daß der Kopf 215 des Reinigungsrohres 213 aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts 102 herausragt, und dann das handseitige Ende des Reinigungsrohres 213 mit Hilfe des Befestigungsteils 216 an der Einführöffnung 117 befestigt. Mit Hilfe der Fluidzufuhreinrichtung (nicht gezeigt) wird dem Reinigungsrohr 213 ein Reinigungsfluid zugeführt. Dieses Reinigungsfluid wird über die Öffnungen 217a freigesetzt, die in dem Kopf 215 vorgesehen sind, der aus der Offnung 118 am vorderen Ende des vorderen Endteils 107 des Endoskops herausragt, wie dies in den Fig. 34(a) und 34(b) verdeutlicht ist. Das abgestrahlte Fluid erreicht das Beobachtungsfenster 113 im vorderen Endteil des Einführabschnitts, so daß das vordere Endteil des Einführabschnitts, das das optische Beobachtungssystem einschließt, gesäubert werden kann.
Da bei dem Reinigungsrohr, das das Reinigungsfluid zur Durchführung des Reinigungsvorganges zum vorderen Endteil des Endoskops führt, die Strahlöffnungen, die das Reinigungsfluid gegen das optische Beobachtungssystem am vorderen Endteil des Endoskops strahlen, axial versetzt angeordnet sind, erübrigt sich eine manuelle Nachregelung des Betrages, mit dem der Kopf aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts herausragt, und zwar jedesmal dann, wenn ein Biegevorgang durchgeführt wird. Eine einmalige entsprechende Festlegung des Betrages ist somit ausreichend, damit das Reinigungsfluid unter allen Biegezuständen von zumindest einer Öffnung gegen das optische Beobachtungssystem gestrahlt werden kann. Demzufolge kann selbst dann, wenn der Biegebetrag des Einführabschnitts des Endoskops sich ändert, sichergestellt werden, daß eine Reinigung des optischen Beobachtungssystems möglich ist. Da ferner die Strahlöffnungen längs des Umfangs ausgebildet sind, kann selbst beim Auftreten einer Torsion im Einführteil des Endoskops das Reinigungsfluid auf das optische Beobachtungssystem gerichtet werden. Das Reinigungsrohr kann in den Endoskopkanal eingesetzt werden. Außerdem kann das Reinigungsrohr als Wegwerftyp gegen ein neues ersetzt werden oder das gleiche nach dessen Desinfizierung und Sterilisierung wieder verwendet werden. Somit kann ein sauberer Zustand aufrechterhalten werden. Da außerdem der Betrag, mit dem der Kopf aus dem vorderen Endteil des Einführabschnitts herausragt, und die Richtung der Strahldüsen nicht jedesmal dann eingestellt werden müssen, wenn sich der Biegebetrag des Einführabschnitts ändert, ist die Handhabung einfach und die Betriebsfähigkeit hoch. Außerdem kann die Vorrichtung einfach aufgebaut werden.
Die Fig. 35 bis 37 zeigen das dreizehnte Ausführungsbeispiel.
Dieses dreizehnte Ausführungsbeispiel verdeutlicht einen Aufbau, bei dem der Kopf des Reinigungsrohres und das Befestigungsteil am rückseitigen Ende des Reinigungsrohres modifiziert sind.
Wie aus Fig. 35 ersichtlich, ist ein Reinigungsrohr 221 vorgesehen, das einen zylindrischen Kopf 222 aufweist, dessen vorderes Ende halbkugelförmig ausgebildet und abgeschlossen ist und der mit der Innenseite eines Rohrkörpers 223 mittels Schraubeingriff verbunden ist. Der Kopf 222 ist mit Strahlöffnungen 224 längs des Umfangs ausgestattet, die im Winkelabstand von jeweils 90° angeordnet und in zwei axial versetzten Reihen vorgesehen sind. Wie aus den Fig. 35(a) bis 35(c) ersichtlich, weisen die in den beiden Reihen gegenüberliegenden Öffnungen in Umfangsrichtung jeweils einen Winkelabstand von 45° zueinander auf. Die Strahlöffnungen 224 sind dabei so ausgerichtet, daß sie schräg nach hinten verlaufen, so daß das über das Reinigungsrohr 221 zugeführte Fluid schräg nach hinten abgestrahlt werden kann.
Wie aus Fig. 36 ersichtlich, ist am rückseitigen Ende des Reinigungsrohres 221 ein Befestigungsteil 225 vorgesehen. Dieses Befestigungsteil 225 umfaßt einen Befestigungsdaumen 226, der zum Befestigen des Befestigungsteils 225 an der Einführöffnung 117 dient, ein Verbindungselement 227, das mit dem Befestigungsdaumen 226 über einen Schraubeingriff befestigt ist und ein Gewindeteil 228 an der Innenseite des vorderen Endteils aufweist, das in Schraubeingriff mit der Einführöffnung 117 steht, und ein elastisches Anpreßelement 229, das zwischen der vorderen Stirnfläche des Befestigungsdaumens 226 und einer Stufe an der Innenseite des Verbindungselements 227 angeordnet ist. Ein Rohrabschnitt 230, der mit dem proximalen Ende des Rohrkörpers 223 verbunden ist, ist gleitend in einen Rohrhohlraum eingesetzt, der im Befestigungsteil 225 vorgesehen ist. Wird somit der Befestigungsdaumen 226 gedreht, so wird das Anpreßelement 229 in Richtung zur Mittelachse verformt, so daß der Rohrabschnitt 230 festgespannt und fixiert werden kann. Das rückseitige Ende des Rohrabschnitts 230 ist mit einem Zylinderverbindungsteil 231 verbunden, das an einen als Fluidzufuhreinrichtung dienenden Zylinder ankoppelbar ist.
Soll das optische Beobachtungssystem des Endoskops mit Hilfe des Reinigungsrohres 221 gesäubert werden, so wird zuerst von der Einführöffnung 117 des Endoskops 101 her der Rohrkörper 223 zusammen mit dem Kopf 222 eingeführt, und dann das Befestigungselement 227 des Befestigungsteils 225 in eine Richtung gedreht, die in Fig. 37 durch einen Pfeil angedeutet ist, so daß das Gewindeteil 228 zu dessen Befestigung mit der Einführöffnung 117 in Eingriff kommt, wodurch das Befestigungsteil 225 an der Einführöffnung 117 fixiert wird. Der Rohrkörper 223 des Reinigungsrohres 221 und der Rohrabschnitt 230 werden gleitend vor- bzw. zurückbewegt, um den Betrag einzustellen, mit dem der Kopf 222 aus dem vorderen Ende des Einführabschnitts herausragt. Nach dieser Einstellung wird der Befestigungsdaumen 226 in die durch einen Pfeil in Fig. 37 angedeutete Richtung gedreht, so daß das Anpreßelement 229 zur Mittelachse hin verformt wird, wodurch das Rohrteil 230 festgespannt und in dem Befestigungsteil fixiert wird. Somit wird der Rohrkörper 223 und der Rohrabschnitt 230 axial bezüglich des Befestigungsteils 225 und der Einführöffnung 117 festgelegt.
Anschließend wird ein nicht dargestellter Zylinder mit dem Zylinderverbindungsteil 231 gekoppelt, so daß das Reinigungsfluid mit Hilfe des Zylinders in das Reinigungsrohr 221 befördert wird. Anschließend wird das Reinigungsfluid durch den Rohrkörper 223 hindurchgeführt, so daß es den Kopf 222 erreicht, und wird dann über die Strahlöffnungen 224 schräg nach hinten abgestrahlt. Somit trifft das Reinigungsfluid auf das vordere Ende des Einführabschnitts mit hoher Energie auf, so daß Schmutzteilchen, die sich am vorderen Ende des das Beobachtungsfenster einschließenden Einführabschnitts abgelagert haben, entfernt werden können.
Ähnlich wie beim zwölften Ausführungsbeispiel sind die Strahlöffnungen axial versetzt ausgebildet, so daß bei allen möglichen Biegezuständen das Reinigungsfluid von zumindest einer Strahlöffnung auf das optische Beobachtungssystem gestrahlt werden kann. Selbst wenn sich somit der Biegebetrag des Einführabschnitts des Endoskops ändert, ist sichergestellt, daß das optische Beobachtungssystem gesäubert werden kann. Da die Strahlöffnungen schräg nach hinten verlaufen, kann das Reinigungsfluid mit hoher Energie auf das Beobachtungsfenster auftreffen. Somit kann selbst hartnäckiger Schmutz entfernt werden. Mit Hilfe des Befestigungsteils kann das Reinigungsrohr an der Kanalöffnung mühelos befestigt und der Betrag, mit dem der Kopf aus dem vorderen Ende des Einführteils herausragt, leicht eingestellt werden. Außerdem kann verhindert werden, daß das Reinigungsrohr während der Verwendung aus dem Endoskopkanal herausfällt.
Die übrigen Ausgestaltungen, Wirkungen und Vorteile entsprechen denen des zwölften Ausführungsbeispiels.
Fig. 38 zeigt das vierzehnte Ausführungsbeispiel anhand einer teilweisen Querschnittsansicht, die den Aufbau des vorderseitigen Endteils in einem Zustand wiedergibt, bei dem ein Reinigungsrohr in einen Kanal des Endoskops eingesetzt ist.
Ähnlich wie beim zwölften Ausführungsbeispiel weist das Reinigungsrohr 241 gemäß dem vierzehnten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Strahlöffnungen 243 auf, die in zwei axial versetzten Reihen in einem Kopf 242 vorgesehen sind, während ein O-Ringteil 244 am proximalen Endteil des Kopfes 242 vorgesehen ist. Ferner ist ein Ringeinpaßteil 245, das aus Gummi oder dergleichen besteht und in das das O-Ringteil 244 elastisch eingepaßt wird, in einer Öffnung am vorderen Ende des Endoskopkanals 116 vorgesehen. Im einzelnen ist wenigstens das O-Ringteil 244 oder das Ringeinpaßteil 245 elastisch ausgebildet, so daß das O-Ringteil 244 und das Ringeinpaßteil 245 miteinander einen luftdichten Abschluß bilden. Das Reinigungsrohr 241 ist dabei so angeordnet, daß der Rohrkörper 246 in den Kanal 116 so eingesetzt ist, daß dieser aus dem vorderen Ende des Einführabschnitts herausragt, woraufhin der Kopf 242 auf dem vorderen Ende des Rohrkörpers 246 befestigt wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird für den Reinigungsvorgang der Rohrkörper 246 zuerst in den Kanal 116 des Endoskops eingeführt, so daß dessen vorderes Endteil aus dem vorderen Ende des Einführabschnitts herausragt, und der Kopf 242 am Rohrkörper 246 befestigt. Anschließend wird das Reinigungsrohr zur Seite der Hand (Rückseite) gezogen, wodurch das O-Ringteil 244 dicht in das Ringeinpaßteil 245 eingepaßt und somit die vordere Öffnung des Kanals 116 luftdicht abgeschlossen wird. Das Reinigungsfluid wird dem Reinigungsrohr 241 mit Hilfe der Fluidzufuhreinrichtung zugeführt, von wo es über die im Kopf 242 vorgesehenen Strahlöffnungen 243 freigesetzt wird, um das vordere Ende des Einführabschnitts, das das optische Beobachtungssystem einschließt, säubern zu können. Da zu diesem Zeitpunkt die vorderseitige Öffnung des Kanals 116 luftdicht abgeschlossen ist, können kein Blut, keine Schmutzteilchen oder dergleichen in diesen Kanal 116 eindringen.
Da die Strahlöffnungen 243 axial versetzt angeordnet sind, kann das Reinigungsfluid von wenigstens einer Strahlöffnung bei allen möglichen Biegezuständen auf das optische Beobachtungssystem abgestrahlt werden. Demzufolge weist das vierzehnte Ausführungsbeispiel ähnliche Vorteile wie das zwölfte Ausführungsbeispiel auf. Da ferner die vordere Öffnung des Kanals mit Hilfe des O-Ringteils und des Ringeinpaßteils luftdicht abgeschlossen gehalten werden kann, wird sichergestellt, daß Schmutzteilchen oder dergleichen nicht in den Endoskopkanal eindringen können, so daß das Endoskop saubergehalten werden kann.
Die übrigen Ausgestaltungen und Funktionen entsprechen jenen des zwölften Ausführungsbeispiels.
Die Fig. 39 und 40 zeigen das fünfzehnte Ausführungsbeispiel.
Bei diesem fünfzehnten Ausführungsbeispiel ist der Einführabschnitt des Endoskops in einem Katheter aufgenommen, der als Führungsrohr dient und mit einer Vielzahl von Kanälen bzw. Hohlräumen ausgestattet ist.
Wie aus Fig. 40 ersichtlich, besteht der Katheter 301 des fünfzehnten Ausführungsbeispiels aus einem länglichen Katheterabschnitt 302 und einem Halteabschnitt 303, der einen größeren Durchmesser aufweist und mit dem rückseitigen Ende des Katheterabschnitts 302 verbunden ist. Der Katheterabschnitt 302 weist einen ersten Kanal 306, in den der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 einführbar ist, einen zweiten Kanal 307 zum Transportieren des Fluids und einen dritten Kanal 309 auf, in den ein Behandlungsinstrument 308 oder dergleichen einführbar ist.
An der vorderen Öffnung des zweiten Kanals 307 ist eine Düse 311 befestigt. Der Aufbau ist so getroffen, daß das zum vorderen Ende des zweiten Kanals 307 geführte Fluid über die Düse 311 zur vorderseitigen Öffnung des ersten Kanals 306 abgestrahlt werden kann, die gegenüber dem Auslaßende der Düse 311 angeordnet ist.
Der Halteabschnitt 303 des Katheters 301 ist mit einer Öffnung 306a, die mit dem ersten Kanal 306 in Verbindung steht, einer Öffnung 307a, die mit dem zweiten Kanal 307 in Verbindung steht, und einer Öffnung 309a ausgestattet, die mit dem dritten Kanal 309 in Verbindung steht. Der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 kann in die Öffnung 306a, ein mit einer Reinigungseinheit (nicht gezeigt) verbundenes Rohr kann in die Öffnung 307a und ein Behandlungsinstrument 308 in die Öffnung 309a eingeführt werden.
Wie aus Fig. 40 ersichtlich, weist andererseits das z. B. für die Beobachtung eines Rippenfellhohlraumes dienende Endoskop 304, das in den ersten Kanal 306 des Katheters 301 einsetzbar ist, einen länglichen, flexiblen Einführabschnitt 305 mit eingebauter Beobachtungseinrichtung, einen Betätigungsabschnitt 313 mit vergrößertem Durchmesser, der mit dem rückseitigen Ende des Einführabschnitts 305 verbunden ist, einen Okularabschnitt 314, der am rückseitigen Ende des Betätigungsabschnitts 313 ausgebildet ist, sowie ein Lichtleiterkabel 315 auf, das von der Seite des Betä 23076 00070 552 001000280000000200012000285912296500040 0002004220701 00004 22957tigungsabschnitts 313 wegragt. Ein am freien Ende des Lichtleiterkabels 315 befestigter Verbinder (nicht dargestellt) kann lösbar mit einer Lichtquelleneinheit gekoppelt werden.
Der Einführabschnitt 305 besteht, von der Vorderseite aus betrachtet, aus einem starren vorderen Endteil 317 (vgl. Fig. 39), einem abbiegbaren Teil und einem flexiblen Rohrteil. Ein Biegeknopf 321, der am Betätigungsabschnitt 313 vorgesehen ist, wird zur Durchführung eines Biegevorganges gedreht.
Der Aufbau ist dabei folgender. Das Lichtleiterkabel 315 wird über den Verbinder mit der Lichtquelleneinheit gekoppelt, so daß weißes Licht von einer in der Lichtquelleneinheit vorgesehenen Lampe (nicht gezeigt) auf die zugeordnete Stirnfläche des Lichtleiters auftritt. Das vom Lichtleiter übertragene Beleuchtungslicht wird über ein Paar Beleuchtungsfenster 322, 322 nach vorn zur Beleuchtung eines Teils eines Gegenstandes abgestrahlt, an denen die dem vorderseitigen Endteil zugeordnete Stirnfläche des Lichtleiters befestigt ist.
Ein optisches Bild des Teils des Gegenstandes, das vom Beleuchtungslicht beleuchtet wird, wird mit Hilfe des Objektivlinsensystems 324 auf eine Stirnfläche des Bildleiters 324 fokussiert, die an der Fokussierfläche einer in Fig. 39 verdeutlichten Objektivlinse 324 fixiert ist, die im vorderen Endteil 317 im Beobachtungsfenster 323 montiert ist. Das optische Bild wird über den Bildleiter zur anderen, dem Okularabschnitt 314 gegenüberliegenden Stirnfläche des Bildleiters übertragen. Gegenüber dieser Stirnfläche ist eine Okularlinse (nicht gezeigt) angeordnet. Demzufolge kann das Teil des Gegenstandes in vergrößertem Maßstab mit bloßem Auge betrachtet werden.
Das fünfzehnte Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 in den ersten Kanal 306 des Katheters 301 eingesetzt ist, so daß dieser als Reinigungseinrichtung zum Säubern der Außenfläche des Beobachtungsfensters 323, d. h. der Außenfläche des Objektivlinsensystems 324 dient. Wird somit der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 in den ersten Kanal 306 eingesetzt, so daß dessen vorderseitige Stirnfläche an einer Stelle liegt, die mit der vorderen Öffnung des ersten Kanals übereinstimmt, so ist die gebogene Austrittsöffnung der Düse 311, die an der vorderen Öffnung des zweiten Kanals 307 befestigt ist, gegen das an der vorderen Stirnfläche des Einführabschnitts vorgesehene Beobachtungsfenster 323 gerichtet. Das Fluid wird somit von einem handseitigen (rückseitigen) Teil des zweiten Kanals 307 zugeführt, so daß das Fluid gegen das der Austrittsöffnung gegenüberliegende Beobachtungsfenster 323 geblasen werden kann.
Gemäß dem fünfzehnten Ausführungsbeispiel wird der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 in den ersten Kanal 306 des Katheters 301 eingesetzt, wobei, wie in Fig. 39 gezeigt, das Beobachtungsfenster 323 so ausgerichtet werden kann, daß es der Austrittsöffnung der Düse 311 gegenüberliegt. In diesem Zustand wird ein Gas oder eine Flüssigkeit über den zweiten Kanal 307 dessen vorderseitigem Ende zugeführt, so daß das Gas oder die Flüssigkeit gegen das Beobachtungsfenster 323 geblasen werden kann. Somit können Schmutzteilchen oder dergleichen, die an der Außenfläche des Beobachtungsfensters 323 oder dergleichen anhaften, entfernt werden. Ferner kann die Flüssigkeit oder das Gas über die Austrittsöffnungen der Düse 311 eingesaugt werden, um verbliebene Wassertropfen zu entfernen.
Das heißt, das fünfzehnte Ausführungsbeispiel weist eine Reinigungsfunktion auf, die der des konventionellen Aufbaus ähnlich ist, bei dem eine Flüssigkeit oder ein Gas über eine am vorderen Ende des Endoskops vorgesehene Düse abgestrahlt wird.
Soll das Endoskop 304 jedoch nach der Betrachtung eines erkrankten Teils desinfiziert werden, so wird das Endoskop 304 aus dem Katheter 301 herausgezogen, so daß dieses mühelos desinfiziert werden kann, da es kein gebogenes Düsenelement aufweist. Da ferner bei diesem Ausführungsbeispiel kein lösbarer Mechanismus am vorderen Ende des Endoskops 304 vorgesehen ist, besteht keine Gefahr, daß der lösbare Mechanismus sich bei der Benutzung des Endoskops löst und herabfällt.
Soll das Endoskop 304 wieder benutzt werden, so wird der bisher verwendete Katheter 301 weggeworfen und ein neuer Katheter 301 verwendet. Das heißt, bei diesem Ausführungsbeispiel stellt der Katheter einen Wegwerftyp dar.
Demzufolge weist das fünfzehnte Ausführungsbeispiel eine Reinigungsfunktion auf, die einem Aufbau ähnlich ist, bei dem eine Flüssigkeit oder ein Gas über eine am vorderen Ende eines konventionellen Endoskops vorgesehene Düse abgestrahlt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann eine vollständige Desinfektion des Endoskops 304 durch einen einfachen Vorgang realisiert werden.
Fig. 41 zeigt eine Modifikation des fünfzehnten Ausführungsbeispiels.
Ein Katheter 331 dieser Modifikation umfaßt einen Katheterabschnitt 332, der als flexibles Rohr ausgebildet ist, und ein (nicht gezeigtes) Halteteil, das mit dem rückseitigen Ende des Katheterabschnitts 332 verbunden ist. Ähnlich wie beim fünfzehnten Ausführungsbeispiel weist diese Modifikation einen ersten Kanal 306′, in den ein Einführabschnitt 305′ eines Endoskops einsetzbar ist, einen zweiten Kanal 307 für den Transport eines Fluids sowie einen dritten Kanal 309 auf, in den ein Behandlungsinstrument oder dergleichen einführbar ist.
An der vorderen Öffnung des zweiten Kanals 307 ist eine Düse 311 befestigt. Ein über den zweiten Kanal 307 dem vorderen Endteil des zweiten Kanals 307 zugeführtes Fluid tritt durch die Düse 311 hindurch und wird einem Teil des ersten Kanals 306′ zugeführt, der der Austrittsöffnung der Düse 311 gegenüberliegt und der Öffnung im vorderen Teil des ersten Kanals 306′ im wesentlichen entspricht.
Diese Modifikation ist wie folgt gekennzeichnet. Der erste Kanal 306′ des Katheters 313 ist so ausgebildet, daß ein innerer Hohlraum des Kanals eine heteromorphe Konfiguration ohne Mittensymmetrie aufweist, wobei diese heteromorphe Konfiguration ähnlich der äußeren Form des Einführabschnitts 305′ des Endoskops ist. Der Einführabschnitt 305′ verläuft durch den ersten Kanal 306′, so daß die vordere Stirnfläche des Einführabschnitts 305′ an einer Position festliegt, die der Öffnung am vorderen Ende des ersten Kanals 306′ entspricht. Auf diese Weise wird die Außenfläche des Beobachtungsfensters 323 (d. h. die Außenfläche des Objektivlinsensystems 324) in der vorderen Stirnfläche des ersten Kanals 306′ an einer Stelle festgelegt, die der Austrittsöffnung der Düse 311 gegenüberliegt. Durch das durch diese Austrittsöffnung der Düse 311 freigesetzte Fluid kann das Beobachtungsfenster 323 optimal gereinigt werden. Im übrigen kann der Aufbau auch so gewählt werden, daß die Teile mit heteromorpher Gestalt lediglich das vordere Endteil des Einführabschnitts 305′ und einen Teil des ersten Kanals 306′ einschließen, der dem Teil des Einführabschnitts 305′ entspricht.
Wird der Einführabschnitt 305′ des Endoskops in den ersten Kanal 306′ eingesetzt und die vordere Stirnfläche des Einführabschnitts 305′ an einer Stelle festgelegt, die der Öffnung des ersten Kanals 306′ entspricht, so liegt die gebogene Austrittsöffnung der an der vorderen Öffnung des zweiten Kanals befestigten Düse dem Beobachtungsfenster 323 an der vorderen Stirnfläche des ersten Kanals 306 gegenüber, ohne daß hierzu eine separate Einjustierung erforderlich ist. Das vom ruckseitigen Teil des zweiten Kanals 307 zugeführte Fluid wird über die Düse 311 gegen das Beobachtungsfenster 323 geblasen, das der Austrittsöffnung der Düse 311 gegenüberliegt. Bei dieser Modifikation bleibt die Lagebeziehung zwischen Düse 311 und Beobachtungsfenster 323 stets konstant, so daß das Beobachtungsfenster 323 ohne Einregulierung der Düse optimal gereinigt werden kann.
Die übrigen Vorteile entsprechen jenen des fünfzehnten Ausführungsbeispiels.
Der Aufbau kann jedoch auch so getroffen werden, daß ein Rohr mit an dessen vorderem Ende integrierter Düse 311 in den zweiten Kanal 307 des als Führungsrohr dienenden Katheters 301 eingesetzt wird. Nach der Verwendung wird lediglich das Rohr mit integrierter Düse 311 weggeworfen.
Nachfolgend wird nun ein Reinigungsrohr für die Zufuhr eines Fluids erläutert, das separat vorgesehen ist.
Die Fig. 42 und 43 zeigen das sechzehnte Ausführungsbeispiel. Fig. 42 verdeutlicht einen Zustand, bei dem ein Endoskop in einen Reinigungskatheter eingesetzt ist, während die Fig. 43(a) und 43(b) perspektivische Ansichten des Aufbaus des vorderen Endteils des Reinigungskatheters aufzeigen.
Wie aus Fig. 42 ersichtlich, besteht der Reinigungskatheter 341 gemäß dem sechzehnten Ausführungsbeispiel aus einem länglichen Katheterabschnitt 342, der einen ersten Kanal 343, in den ein Einführabschnitt 305 eines Endoskops 304 einführbar ist, und einen zweiten Kanal 345 aufweist, in den ein Reinigungsrohr 344 zum Transportieren eines Reinigungsfluids einführbar ist. Der zweite Kanal 345 ist mit einem Schlitzteil 346 ausgestattet, das zum Außenumfangsteil gerichtet ist. Infolge dieses Schlitzteils 346 kann das Reinigungsrohr 344 von der Seite her lösbar in den zweiten Kanal 345 eingesetzt werden.
Der mit einer Vielzahl von Austrittsöffnungen 347 ausgestattete Kopf 340 steht mit dem vorderen Endteil des Reinigungsrohres 344 in Verbindung. Eine Gas- und Flüssigkeitszufuhreinheit 349 ist an das proximale Endteil des Reinigungsrohres 344 angeschlossen. Das in das Reinigungsrohr eingeführte Reinigungsfluid kann über die Austrittsöffnungen 347 am vorderen Ende freigesetzt werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Einführabschnitt 305 des Endoskops in den ersten Kanal 343 eingesetzt und, wie aus Fig. 43(a) ersichtlich, das Reinigungsrohr 344 über das Schlitzteil 346 von der Seite her montiert, wodurch das Reinigungsrohr 344 in den zweiten Kanal 345 eingesetzt wird, wie dies in Fig. 43(b) verdeutlicht ist. Auf diese Weise wird eine Leitung ausgebildet, die ein Fluid für die Säuberung des Beobachtungsfensters des Endoskops 304 zuführt.
Soll das vordere Endteil des Endoskops 304 gesäubert werden, so wird eine Reinigungsflüssigkeit oder ein Reinigungsgas von der Gas- und Flüssigkeitszufuhreinheit 349 zugeführt und über das Reinigungsrohr 344 zum Kopf 348 transportiert. Die Reinigungsflüssigkeit wird über die Austrittsöffnungen 347 auf das vordere End- bzw. Stirnteil des Endoskops 304 gerichtet, so daß auf dem Beobachtungsfenster oder dergleichen anhaftende Schmutzteilchen entfernt werden können. Selbst bei diesem Aufbau, bei dem ein lösbares Reinigungsrohr vorgesehen ist, kann das vordere Endteil des Endoskops gereinigt werden. Außerdem ist sichergestellt, daß das Endoskop optimal desinfiziert werden kann. Ferner kann das Reinigungsrohr mühelos montiert oder demontiert werden, so daß auch eine einfache Desinfektion des Reinigungsrohres möglich ist. Da das Schlitzteil in dem Kanal vorgesehen ist, in dem das Reinigungsrohr befestigt ist, kann dieser Kanal mühelos gereinigt und desinfiziert werden.
Eine Modifikation des sechzehnten Ausführungsbeispiels ist in den Fig. 44(a) und 44(b) dargestellt. Bei dieser Modifikation ist am Einführabschnitt 351 des Endoskops ein Kanal 352 ausgebildet. Dieser Kanal 352 weist ein Schlitzteil 353 auf, das ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel zum Außenumfang hin mündet. Somit kann das Reinigungsrohr 344 lösbar in den Einführabschnitt 351 des Endoskops eingesetzt werden.
Soll das Endoskop entsprechend dieser Modifikation verwendet werden, so wird, wie in Fig. 44(a) dargestellt, das Reinigungsrohr 344 seitlich über das Schlitzteil 353 befestigt, wodurch dieses in den Kanal 352 eingesetzt wird, wie dies in Fig. 44(b) gezeigt ist. Ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel wird das Reinigungsfluid von der Austrittsöffnung des Reinigungsrohres 344 auf das Beobachtungsfenster 323 gerichtet, das im vorderen Endteil des Einführabschnitts 351 des Endoskops ausgebildet ist, so daß das vordere Endteil des Endoskops gereinigt werden kann.
Die Modifikation des sechzehnten Ausführungsbeispiels hat den Vorteil, daß selbst dann, wenn der Kanal, in den das Reinigungsrohr eingesetzt ist, im Endoskopeinführabschnitt vorgesehen ist, es möglich ist, das vordere Endteil des Einführabschnitts des Endoskops zu reinigen. Außerdem läßt sich ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel eine optimale Desinfektion verschiedener Teile durchführen. Da das Reinigungsrohr direkt im Einführabschnitt des Endoskops befestigt werden kann, ist eine Verringerung des Durchmessers des Einführabschnitts möglich. Demzufolge kann der Schmerz des Patienten bei Verwendung des Endoskops verringert werden.
Die Fig. 45(a) und 45(b) zeigen das vordere Endteil einer Reinigungsvorrichtung gemäß dem siebzehnten Ausführungsbeispiel.
Wie aus Fig. 45(b) ersichtlich, besteht das zum Transport eines Reinigungsfluids dienende Reinigungsrohr 361 des siebzehnten Ausführungsbeispiels aus einem dreieckförmigen heteromorphen Rohrteil 362 sowie einen am vorderen Ende des Rohrteils 362 befestigten Kopf 364, in dessen vorderem Ende eine Austrittsöffnung 363 ausgebildet ist, die mit dem Inneren des Rohrteils 362 in Verbindung steht. Wie andererseits aus Fig. 45(a) ersichtlich, ist ein länglicher Katheterabschnitt 365 mit einem ersten Kanal 366, in den der Einführabschnitt 305 des Endoskops 304 einführbar ist, und einem zweiten Kanal 367 mit einer solchen heteromorphen Form ausgestattet, daß der heteromorphe Rohrteil 362 in diesen zweiten Kanal 367 aufgenommen werden kann. Die im Kopf 364 ausgebildete Austrittsöffnung 363 ist so ausgeführt, daß diese auf das vordere End- bzw. Stirnteil des in den ersten Kanal 366 eingesetzten Endoskops 304 gerichtet ist, nachdem das Reinigungsrohr 361 in dem zweiten Kanal 367 befestigt ist. Im übrigen entspricht der Aufbau dem des sechzehnten Ausführungsbeispiels.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das heteromorphe Rohrteil 362 des Reinigungsrohres 361 dadurch am Katheterabschnitt 365 befestigt werden, daß es von der Seite her in den zweiten Kanal 367 eingesetzt wird. Ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel wird das Reinigungsfluid über das Reinigungsrohr 361 zum Kopf 364 geführt, wo es über die Austrittsöffnung 363 auf das vordere End- bzw. Stirnteil des Endoskops 304 gerichtet wird. Da sowohl das heteromorphe Rohrteil 362 als auch der zweite Kanal 367, in den das Rohrteil 362 einsetzbar ist, im Querschnitt eine dreieckförmige Gestalt aufweisen, kann das Reinigungsrohr 361 im zweiten Kanal 367 nicht gedreht werden, so daß die Austrittsöffnung 363 stets auf das vordere Endteil des Endoskops ausgerichtet ist und somit das Fluid für die Reinigung optimal austritt.
Da somit das Reinigungsrohr und der Kanal, in den das Reinigungsrohr eingesetzt wird, eine heteromorphe Gestalt aufweisen, kann verhindert werden, daß sich das Reinigungsrohr im Katheter dreht, so daß letztlich die Austrittsöffnung stets dem vorderen Stirnteil des Endoskops gegenüberliegt. Somit kann das Beobachtungsfenster des Endoskops optimal gereinigt werden. Die übrigen Funktionen und Vorteile entsprechen jenen des sechzehnten Ausführungsbeispiels.
Fig. 46 zeigt in perspektivischer Ansicht ein vorderseitiges Endteil einer Reinigungsvorrichtung gemäß dem achtzehnten Ausführungsbeispiel.
Bei der Reinigungsvorrichtung entsprechend dem achtzehnten Ausführungsbeispiel ist ein länglicher Katheterabschnitt 371 mit einem ersten Kanal 372 ausgestattet, in den der Einführabschnitt 305 des Endoskops eingesetzt werden kann. An einer Seitenfläche des länglichen Katheterabschnitts 371 sind mehrere Vorsprünge 373 in vorbestimmtem Abstand vorgesehen. Diese Vorsprünge 373 sind jeweils mit einem zweiten Kanal 374 ausgestattet, der sich parallel zum ersten Kanal 372 erstreckt. Am Außenumfang jedes Vorsprungs 373 ist ein Schlitzteil ausgebildet, über das ein Reinigungsrohr 344 in die zweiten Kanäle der Vorsprünge 373 eingesetzt werden kann. Der übrige Aufbau entspricht dem des sechzehnten Ausführungsbeispiels.
Soll die Reinigungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels verwendet werden, so wird der Einführabschnitt 305 des Endoskops in den ersten Kanal 372 eingesetzt, während das Reinigungsrohr 344 seitlich über die Schlitzteile 345 in den Kanälen der Vorsprünge 373 befestigt wird. Soll nun das vordere Endteil des Endoskops gesäubert werden, so wird ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel das Reinigungsfluid dem Reinigungsrohr 344 zugeführt und über die Austrittsöffnung des Kopfes gegen das vordere Endteil des Endoskops gerichtet.
Selbst wenn der zweite Kanal, in den das Reinigungsrohr eingesetzt wird, nur periodisch vorgesehen ist, ergeben sich Vorteile, die denen des sechzehnten Ausführungsbeispiels ähnlich sind. Außerdem kann das Reinigungsrohr mühelos montiert bzw. demontiert werden, was die Handhabung verbessert.
Die Fig. 47 und 48 zeigen das neunzehnte Ausführungsbeispiel. Fig. 47 zeigt eine Reinigungsvorrichtung in perspektivischer Ansicht, während Fig. 48 einen Zustand aufzeigt, bei dem das Endoskop in das Rohr eingesetzt ist.
Beim neunzehnten Ausführungsbeispiel ist ein starres Rohr 381 vorgesehen. Dieses Rohr 381 weist einen ersten Kanal 382, in den der Einführabschnitt des Endoskops einführbar ist, und einen zweiten Kanal 383 auf, in den das Reinigungsrohr einsetzbar ist. Am proximalen Ende des Rohres 381 ist ein Halteteil 384 ausgebildet. Am rückseitigen Ende des Halteteils 384 ist ein Dichtelement 385 vorgesehen, das verhindert, daß Gas aus dem ersten und zweiten Kanal 382 und 383 austritt.
Wie aus Fig. 48 ersichtlich, wird bei diesem Ausführungsbeispiel z. B. der Einführabschnitt 387 eines starren Endoskops 386 in den ersten Kanal 382 eingesetzt, während ein Reinigungsrohr 344, das ähnlich dem des sechzehnten Ausführungsbeispiels ist, in den zweiten Kanal 383 eingeführt wird. Eine Gas- und Flüssigkeitszufuhreinheit 349 steht mit dem Reinigungsrohr 344 in Verbindung, um ein Reinigungsgas und eine Reinigungsflüssigkeit dem Reinigungsrohr 344 zuzuführen. Die Reinigungsflüssigkeit wird über das Reinigungsrohr 344 den im Kopf 348 vorgesehenen Austrittsöffnungen 347 zugeführt und von diesen auf das vordere Endteil des Einführabschnitts 387 abgestrahlt, so daß das Beobachtungsfenster des Endoskops 386 oder dergleichen gesäubert werden kann.
Selbst wenn die Reinigungsvorrichtung in Form eines starren Rohres ausgebildet ist, kann das vordere Endteil des Endoskops ähnlich wie beim sechzehnten Ausführungsbeispiel gereinigt werden. Außerdem können das Endoskop und das Reinigungsrohr mühelos montiert bzw. demontiert werden, so daß verschiedene Teile, wie z. B. das Endoskop, das Reinigungsrohr und dergleichen leicht desinfiziert werden können.
Fig. 49 zeigt den Aufbau einer Reinigungsrohrvorrichtung gemäß dem zwanzigsten Ausführungsbeispiel.
Beim zwanzigsten Ausführungsbeispiel besteht die Reinigungsvorrichtung aus einem flexiblen Rohr 391 anstelle des starren Rohres des neunzehnten Ausführungsbeispiels. Das flexible Rohr 391 ist ähnlich wie beim neunzehnten Ausführungsbeispiel mit einem ersten Kanal 392 und einem zweiten Kanal 393 ausgestattet. Am proximalen Endteil des Rohres sind ein Halteteil 394 und ein Dichtelement 395 zur Aufrechterhaltung eines gasdichten Zustandes der verschiedenen Kanäle vorgesehen.
Das zwanzigste Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem Aufbau des neunzehnten Ausführungsbeispiels, mit der Ausnahme, daß das Rohr 391 flexibel ist. Das heißt, selbst wenn die Reinigungsrohrvorrichtung in Form eines flexiblen Rohres ausgebildet ist, treten Wirkungen und Vorteile zutage, die denen des neunzehnten Ausführungsbeispiels ähnlich sind.

Claims (32)

1. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines am vorderen Endteil eines Endoskops vorgesehenen optischen Beobachtungssystems, gekennzeichnet durch
- ein vom Endoskop lösbares Reinigungsrohr, das an einem Ende in Umfangsrichtung eine Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen aufweist, die ein Reinigungsfluid zumindest zum optischen Beobachtungssystem führen, und
- eine mit dem Reinigungsrohr verbundene Fluidzufuhreinrichtung, die das Reinigungsfluid dem Reinigungsrohr zuführt.
2. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines am vorderen Endteil eines Endoskops vorgesehenen optischen Beobachtungssystems, gekennzeichnet durch
- ein in einen Endoskopkanal einführbares Reinigungsrohr, das an einem Ende in Umfangsrichtung eine Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen aufweist, die ein Reinigungsfluid zumindest zum optischen Beobachtungssystem führen, und
- eine mit dem Reinigungsrohr verbundene Fluidzufuhreinrichtung, die das Reinigungsfluid dem Reinigungsrohr zuführt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung eine Flüssigkeitszufuhreinrichtung zum Zuführen einer Reinigungsflüssigkeit zum Reinigungsrohr aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung ferner eine Gaszufuhreinrichtung zum Zuführen eines Gases zum Reinigungsrohr aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung eine Flüssigkeitszufuhreinrichtung zum Zuführen einer Reinigungsflüssigkeit zum Reinigungsrohr und eine Absaugeinrichtung zum Absaugen der Reinigungsflüssigkeit über die im Reinigungsrohr vorgesehenen Fluidabstrahlöffnungen einschließt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszufuhreinrichtung und die Absaugeinrichtung in einer einzigen Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Einheit enthalten sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszufuhreinrichtung und die Absaugeinrichtung als getrennte Einheiten ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung mit einer Pumpe ausgestattet ist, die sich für die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit zum Reinigungsrohr in einer Richtung dreht und sich für das Absaugen der Reinigungsflüssigkeit aus dem Reinigungsrohr in Gegenrichtung dreht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung mit einer Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Steuereinrichtung ausgestattet ist, die die Reinigungsflüssigkeit für eine vorbestimmte Zeitdauer zuführt und nach Abschluß der Flüssigkeitszufuhr die Reinigungsflüssigkeit für eine vorbestimmte Zeitdauer absaugt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidzufuhreinrichtung mit einem Schalter zur Aktivierung des Reinigungsvorganges und einer Flüssigkeitszufuhr/Flüssigkeitsabsaug-Steuereinrichtung ausgestattet ist, wobei die Reinigungsflüssigkeit für eine Zeitdauer zugeführt wird, während der der Schalter betätigt wird, und die Flüssigkeitszufuhr unterbrochen wird, falls der Schalter nicht mehr betätigt wird, um die Reinigungsflüssigkeit für eine vorbestimmte Zeitdauer abzusaugen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter zur Aktivierung des Reinigungsvorganges zumindest einen Fußschalter oder einen am Betätigungsteil des Endoskops befestigten Handschalter einschließt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strömungskanal-Umschalteinrichtung vorgesehen ist, die mit dem Reinigungsrohr verbunden ist und die Kanäle für die Flüssigkeitszufuhr und das Absaugen in bezug auf das Reinigungsrohr schaltet, wobei die Flüssigkeitszufuhreinrichtung und die Absaugeinrichtung mit der Strömungskanal-Umschalteinrichtung verbunden sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanal-Umschalteinrichtung eine Ventileinheit mit einem Ventilkörper einschließt, wobei durch Hin- und Herbewegen des Ventilkörpers das Reinigungsrohr mit der Flüssigkeitszufuhreinrichtung oder der Absaugeinrichtung in Verbindung steht.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr eine einzige Fluidleitung zum Transportieren des Reinigungsfluids aufweist, wobei die Fluidleitung mit den Fluidabstrahlöffnungen in Verbindung steht.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr eine mit den Fluidabstrahlöffnungen in Verbindung stehende Fluidleitung zum Führen des Reinigungsfluids aufweist, wobei die Fluidleitung in wenigstens zwei Leitungsteile aufzweigt, die eine Flüssigkeitszufuhrleitung zum Zuführen der Reinigungsflüssigkeit und eine Gaszufuhrleitung zum Zuführen des Gases einschließen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr in eine Vielzahl von Rohrteilen aufzweigt, wobei die aufgezweigten Rohrteile die Flüssigkeitszufuhrleitung und die Gaszufuhrleitung bilden.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr einen Kanal aufweist, der sich wenigstens in zwei Kanalteile aufzweigt, wobei die aufgezweigten Kanalteile die Flüssigkeitszufuhrleitung und die Gaszufuhrleitung bilden.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr mit einem flexiblen Katheter ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsrohr einen Rohrkörper, der das Reinigungsfluid zu dessen vorderem Ende führt, und ein mit dem Rohrkörper verbundenes vorderes Endteil aufweist, das in Umfangsrichtung mit einer Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen versehen ist, die das Reinigungsfluid wenigstens zum optischen Beobachtungssystem führen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidabstrahlöffnungen in bezug auf die Längsachse des Reinigungsrohres schräg nach hinten ausgerichtet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß dem vorderen Endteil des Reinigungsrohres eine Abstrahlöffnung zum Abstrahlen des Reinigungsfluids und ein Führungselement aufweist, das das von der Abstrahlöffnung abgestrahlte Reinigungsfluid wenigstens zum optischen Beobachtungssystem führt.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement am vorderen Ende des Reinigungsrohres in Form eines Schirmes ausgebildet ist, der eine Fläche zur Änderung der Richtung des Fluids aufweist, so daß dieses in bezug auf die Längsachse des Reinigungsrohres schräg nach hinten gerichtet wird, und daß die Fluidabstrahlöffnung in bezug auf die Längsachse des Reinigungsrohres schräg nach vorn auf die Fläche des Schirmes gerichtet ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Endteil des Reinigungsrohres mit einer Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen so ausgestattet ist, daß selbst bei einer Änderung des Biegebetrages des Einführabschnitts des Endoskops zumindest eine Fluidabstrahlöffnung das Reinigungsfluid zum optischen Beobachtungssystem führt.
24. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines am vorderen Endteil eines Endoskops vorgesehenen optischen Beobachtungssystems, gekennzeichnet durch
- ein in einen Endoskopkanal einführbares Reinigungsrohr, das an einem Ende in Umfangsrichtung eine Vielzahl von Fluidabstrahlöffnungen aufweist, die ein Reinigungsfluid zumindest zum optischen Beobachtungssystem führen und in einer Vielzahl von in axialer Richtung des Reinigungsrohres versetzt vorgesehenen Reihen angeordnet sind, und
- eine mit dem Reinigungsrohr verbundene Fluidzufuhreinrichtung, die das Reinigungsfluid dem Reinigungsrohr zuführt.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidabstrahlöffnungen in einem Bereich vorgesehen sind, der dem Verschiebebetrag des Reinigungsrohres in axialer Richtung infolge eines Biegevorganges seitens des Einführabschnitts des Endoskops entspricht.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidabstrahlöffnungen einer Reihe bezüglich der Fluidabstrahlöffnungen der benachbarten Reihe in Umfangsrichtung versetzt sind.
27. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positioniermechanismus zum Festlegen des Einführbetrages des Reinigungsrohres in Längsrichtung vorgesehen ist.
28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungsrohr mit einem ersten und einem zweiten Kanal vorgesehen ist, wobei in den ersten Kanal ein das optische Beobachtungssystem einschließender Endoskopkörper des Endoskops und in den zweiten Kanal das Reinigungsrohr eingesetzt ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr flexibel ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr starr ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr am Außenumfangsteil des zweiten Kanals ein Schlitzteil aufweist, über das das Reinigungsrohr lösbar im zweiten Kanal befestigt werden kann.
32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr Reinigungsrohrbefestigungsteile aufweist, die periodisch in axialer Richtung am Führungsrohr befestigt sind und jeweils den zweiten Kanal mit dem Schlitzteil zum lösbaren Befestigen des Reinigungsrohres aufweisen.
DE4220701A 1991-08-02 1992-06-24 Reinigungsvorrichtung für ein Endoskop Expired - Fee Related DE4220701C2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19445491 1991-08-02
JP19553391 1991-08-05
JP3264072A JPH0595891A (ja) 1991-10-11 1991-10-11 内視鏡用洗浄カテーテル装置
JP01667892A JP3190405B2 (ja) 1992-01-31 1992-01-31 洗浄システム
JP4096473A JPH05293074A (ja) 1992-04-16 1992-04-16 内視鏡装置と内視鏡用洗浄チューブ
JP4120823A JPH05146395A (ja) 1991-08-05 1992-05-13 内視鏡用カテーテル装置
JP4120824A JPH05146396A (ja) 1991-08-02 1992-05-13 洗浄用カテーテル装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220701A1 true DE4220701A1 (de) 1993-02-04
DE4220701C2 DE4220701C2 (de) 2001-02-08

Family

ID=27563761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220701A Expired - Fee Related DE4220701C2 (de) 1991-08-02 1992-06-24 Reinigungsvorrichtung für ein Endoskop

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5630795A (de)
DE (1) DE4220701C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028784A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Kelleher Brian S Endoscope
EP0664101A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Devmed Group Inc. Reinigungsvorrichtung für Linsen
EP0897281A1 (de) * 1996-11-14 1999-02-24 Vista Medical Technologies, Inc. Endoskop
DE4402677B4 (de) * 1993-12-27 2004-08-05 Hermann Dausch Medizintechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spülen einer Rohrschaftzange
DE19917621C5 (de) * 1999-04-19 2008-07-17 Ferton Holding S.A. Endoskop
US7475697B2 (en) * 2002-09-13 2009-01-13 Olympus Corporation Cleaning device for medical instruments
WO2021151175A1 (pt) * 2020-01-30 2021-08-05 De Abreu Igor Renato Disposição construtiva aplicada em endoscópio rígido para limpeza da lente objetiva durante o procedimento vídeo-cirúrgico

Families Citing this family (177)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7384423B1 (en) 1995-07-13 2008-06-10 Origin Medsystems, Inc. Tissue dissection method
US5830127A (en) * 1996-08-05 1998-11-03 Cybersonics, Inc. Method and apparatus for cleaning endoscopes and the like
US6830546B1 (en) 1998-06-22 2004-12-14 Origin Medsystems, Inc. Device and method for remote vessel ligation
US6976957B1 (en) 1998-06-22 2005-12-20 Origin Medsystems, Inc. Cannula-based surgical instrument and method
US7326178B1 (en) 1998-06-22 2008-02-05 Origin Medsystems, Inc. Vessel retraction device and method
EP0979635A2 (de) 1998-08-12 2000-02-16 Origin Medsystems, Inc. Gewebedissektor
US6126592A (en) * 1998-09-12 2000-10-03 Smith & Nephew, Inc. Endoscope cleaning and irrigation sheath
US6873409B1 (en) * 1998-11-17 2005-03-29 Kaiser Optical Systems Optical probe with sampling window cleaning configuration
CA2299997A1 (en) 1999-03-05 2000-09-05 Thomas Peterson Method and apparatus for cleaning medical instruments and the like
US6565528B1 (en) 1999-05-07 2003-05-20 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for delivering therapeutic and diagnostic agents
EP1187652B1 (de) * 1999-06-02 2006-10-11 Boston Scientific Limited Arzneimittelabgabevorrichtungen
US7147633B2 (en) * 1999-06-02 2006-12-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Method and apparatus for treatment of atrial fibrillation
JP3565099B2 (ja) * 1999-08-02 2004-09-15 富士写真光機株式会社 内視鏡の流体供給装置
US6716190B1 (en) * 2000-04-19 2004-04-06 Scimed Life Systems, Inc. Device and methods for the delivery and injection of therapeutic and diagnostic agents to a target site within a body
US6572578B1 (en) * 2000-08-25 2003-06-03 Patrick A. Blanchard Fluid-jet catheter and its application to flexible endoscopy
US6558313B1 (en) 2000-11-17 2003-05-06 Embro Corporation Vein harvesting system and method
US6786898B2 (en) * 2003-01-15 2004-09-07 Medtronic, Inc. Methods and tools for accessing an anatomic space
IL143682A0 (en) * 2001-06-11 2002-04-21 Shalman Michael Endoscope with cleaning optics
US7223233B2 (en) * 2002-08-02 2007-05-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Systems and techniques for illuminating a surgical space
CN100366207C (zh) * 2002-08-02 2008-02-06 华沙整形外科股份有限公司 用于照明手术空间的系统和技术
WO2004060149A1 (de) * 2003-01-03 2004-07-22 Kress Juergen Hygieneschutz für endoskope
US7685103B2 (en) * 2003-09-29 2010-03-23 International Business Machines Corporation Method, system, and program for predicate processing by iterator functions
US20070255256A1 (en) * 2004-03-30 2007-11-01 Vance Products Incorporated Irrigation Catheter
GB0409474D0 (en) * 2004-04-28 2004-06-02 Ucl Biomedica Plc Colonoscope and a colon cleaning method for use therewith
GB0409485D0 (en) * 2004-04-28 2004-06-02 Ucl Biomedica Plc Fluid propelled endoscope
US8083671B2 (en) * 2004-09-30 2011-12-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Fluid delivery system for use with an endoscope
US20080275298A1 (en) * 2004-10-11 2008-11-06 Novation Science, Llc Dual View Endoscope
US20100056867A1 (en) * 2004-12-08 2010-03-04 Vision - Sciences Inc. Endoscope Valve
JP4575174B2 (ja) * 2005-01-07 2010-11-04 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用挿入部及び内視鏡
JP4354425B2 (ja) * 2005-04-11 2009-10-28 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用挿入部及び内視鏡
JP4616058B2 (ja) * 2005-04-14 2011-01-19 オリンパス株式会社 内視鏡用アタッチメント、内視鏡用処置具及び内視鏡システム
DE102005019142A1 (de) * 2005-04-20 2006-11-02 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskop mit einem Ablenkelement für Spülmedien
US8016753B2 (en) * 2005-06-09 2011-09-13 Hoya Corporation Endoscope
US20070066869A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 David Hoffman Endoscopic assembly including cap and sheath
US8409088B2 (en) 2006-01-18 2013-04-02 Invuity, Inc. Retractor illumination system
US20110004058A1 (en) * 2006-01-30 2011-01-06 Vision - Sciences Inc. Controllable Endoscope
US8915842B2 (en) 2008-07-14 2014-12-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for maintaining visibility and providing irrigation and/or suction during surgical procedures
US8690831B2 (en) * 2008-04-25 2014-04-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gas jet fluid removal in a trocar
US8579807B2 (en) * 2008-04-28 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbing fluids in a surgical access device
US8430813B2 (en) * 2006-05-26 2013-04-30 Depuy Spine, Inc. Illuminated surgical access system including a surgical access device and integrated light emitter
US8047987B2 (en) 2006-05-26 2011-11-01 Invuity, Inc. Blade insert illuminator
US9770230B2 (en) 2006-06-01 2017-09-26 Maquet Cardiovascular Llc Endoscopic vessel harvesting system components
US8001984B2 (en) * 2006-06-06 2011-08-23 Sasaki Larry S Laparoscopic lens cleaner
US20080081948A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for cleaning a distal scope end of a medical viewing scope
US7993264B2 (en) * 2006-11-09 2011-08-09 Ams Research Corporation Orientation adapter for injection tube in flexible endoscope
US20100298773A1 (en) * 2007-01-31 2010-11-25 David Nitsan Colonic cleaning device
US7655004B2 (en) 2007-02-15 2010-02-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electroporation ablation apparatus, system, and method
JP2008200127A (ja) * 2007-02-16 2008-09-04 Olympus Medical Systems Corp 医療装置
US8535220B2 (en) * 2007-02-16 2013-09-17 Robert MONDSCHEIN Laparoscope cleaning system
US20080287937A1 (en) * 2007-05-15 2008-11-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical Instrument for Illuminating and Monitoring a Surgical Site
US20080289658A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Eli Bradley A Human-interface cleaning device and cleaning method
US8372215B2 (en) * 2007-05-21 2013-02-12 Bradley A. Eli Human-interface cleaning device
US9050036B2 (en) 2007-06-19 2015-06-09 Minimally Invasive Devices, Inc. Device for maintaining visualization with surgical scopes
US8100929B2 (en) 2007-06-29 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal with fluid drainage feature
US8088066B2 (en) * 2007-10-24 2012-01-03 Invuity, Inc. Blade insert illuminator
US7976501B2 (en) 2007-12-07 2011-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal with reduced contact area
WO2009095915A1 (en) * 2008-01-29 2009-08-06 Jetprep Ltd. Distal Head Units for Endoscopes
US20090234193A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for keeping clean a distal scope end of a medical viewing scope
US9333287B2 (en) * 2008-04-08 2016-05-10 Jet Prep Ltd. Body passage cleansing device
EP3656284A1 (de) 2008-04-16 2020-05-27 United States Endoscopy Group, Inc. Adapter für eine wasserflasche eines endoskops
US8273060B2 (en) 2008-04-28 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid removal in a surgical access device
US8636686B2 (en) 2008-04-28 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US8568362B2 (en) 2008-04-28 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with sorbents
US11235111B2 (en) 2008-04-28 2022-02-01 Ethicon Llc Surgical access device
USD700326S1 (en) 2008-04-28 2014-02-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing
US8870747B2 (en) 2008-04-28 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Scraping fluid removal in a surgical access device
US9358041B2 (en) * 2008-04-28 2016-06-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Wicking fluid management in a surgical access device
US7981092B2 (en) * 2008-05-08 2011-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vibratory trocar
US20110105845A1 (en) * 2008-05-20 2011-05-05 Tal Gordon Endoscopic device with fluid cleaning
US20110166419A1 (en) * 2008-06-27 2011-07-07 Matthias Reif Endoscope having a shaft tube and optic
US8888792B2 (en) 2008-07-14 2014-11-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue apposition clip application devices and methods
US11382711B2 (en) 2008-08-13 2022-07-12 Invuity, Inc. Cyclo olefin polymer and copolymer medical devices
US8157834B2 (en) 2008-11-25 2012-04-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rotational coupling device for surgical instrument with flexible actuators
EP2361034B1 (de) * 2008-12-10 2014-07-30 Minimally Invasive Devices, Inc. Systeme und verfahren zur optimierung und bewahrung der ansicht eines chirurgischen felds während der verwendung von chirurgischen endoskopen
USD613403S1 (en) 2008-12-10 2010-04-06 Minimally Invasive Devices, Llc Sheath tip for maintaining surgical scope visualization
US8361066B2 (en) 2009-01-12 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US8468637B2 (en) 2009-02-06 2013-06-25 Endoclear Llc Mechanically-actuated endotracheal tube cleaning device
DK2393538T3 (da) 2009-02-06 2017-11-27 Endoclear Llc Anordninger til rengøring af endotrachealrør
JP4531129B1 (ja) * 2009-03-05 2010-08-25 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 医療機器
DE102009015392A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument, insbesondere Hysteroskop
US8834358B2 (en) * 2009-03-27 2014-09-16 EndoSphere Surgical, Inc. Cannula with integrated camera and illumination
US8361041B2 (en) 2009-04-09 2013-01-29 University Of Utah Research Foundation Optically guided feeding tube, catheters and associated methods
US9254245B2 (en) 2009-04-09 2016-02-09 University Of Utah Optically guided medical tube and control unit assembly and methods of use
JP5779314B2 (ja) * 2009-08-20 2015-09-16 Hoya株式会社 内視鏡装置
GB2472857A (en) * 2009-08-21 2011-02-23 Process Instr Oxygen sensor housing with self cleaning system
US8454498B2 (en) 2009-08-31 2013-06-04 Bracco Diagnostics Inc. In-line gas adaptor for endoscopic apparatus
WO2011032067A1 (en) 2009-09-14 2011-03-17 Bracco Diagnostics Inc. In-line gas adaptor for endoscopic apparatus
WO2011030679A1 (ja) * 2009-09-14 2011-03-17 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡洗浄具及び内視鏡洗浄装置
US20110098704A1 (en) 2009-10-28 2011-04-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices
US9028483B2 (en) 2009-12-18 2015-05-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument comprising an electrode
US8267896B2 (en) 2009-12-18 2012-09-18 Tyco Healthcare Group Lp Surgical instrument cleaning arrangement
US9895483B2 (en) 2010-01-11 2018-02-20 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Systems and methods for cleaning body cavities
US9078562B2 (en) 2010-01-11 2015-07-14 Minimally Invasive Devices, Inc. Systems and methods for optimizing and maintaining visualization of a surgical field during the use of surgical scopes
ES2341086B2 (es) * 2010-01-29 2011-01-03 Nicolas Anthony Costovici Cateter para la practica de colonoscopia por imagen.
US10232150B2 (en) * 2010-03-11 2019-03-19 Merit Medical Systems, Inc. Body cavity drainage devices and related methods
EP2902066B1 (de) 2010-03-29 2021-03-10 Endoclear LLC Atemwegsreinigung und -visualisierung
RU2013101521A (ru) * 2010-06-13 2014-07-20 Мотус Ги Медикал Технолоджис Лтд. Системы и способы очистки полости тела
JP5968886B2 (ja) 2010-08-04 2016-08-10 ミニマリー インべーシブ デバイシーズ, インコーポレイテッド 手術用顕微鏡を使用する間に術野の可視化を最適化および維持するためのシステムおよび方法
JP5685406B2 (ja) * 2010-09-06 2015-03-18 富士フイルム株式会社 画像撮像装置およびその作動方法
US8870756B2 (en) 2010-10-08 2014-10-28 ERBE-USA, Inc. Hybrid apparatus for fluid supply for endoscopic irrigation and lens cleaning
US9763567B2 (en) 2010-10-20 2017-09-19 Covidien Lp Endoscope wiper blade cleaner
US8690764B2 (en) 2010-10-20 2014-04-08 Covidien Lp Endoscope cleaner
EP2618715A1 (de) * 2010-10-22 2013-07-31 Medjet Ltd. Endoskopisches verfahren und vorrichtung
JP5514077B2 (ja) * 2010-11-05 2014-06-04 富士フイルム株式会社 内視鏡用先端フード及び内視鏡システム
WO2012075487A2 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Minimally Invasive Devices, Llc Devices, systems, and methods for performing endoscopic surgical procedures
US9254169B2 (en) 2011-02-28 2016-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
US9233241B2 (en) 2011-02-28 2016-01-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrical ablation devices and methods
WO2012125785A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Hand held surgical device for manipulating an internal magnet assembly within a patient
US8721529B2 (en) * 2011-09-30 2014-05-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and methods for providing suction and/or irrigation in a surgical procedure
WO2013063520A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Endoclear, Llc Endotracheal tube coupling adapters
US8986199B2 (en) * 2012-02-17 2015-03-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus and methods for cleaning the lens of an endoscope
CN102578999B (zh) * 2012-02-28 2014-06-11 四川大学 腹腔镜镜头冲洗干燥装置
EP2830477A1 (de) 2012-03-30 2015-02-04 Bracco Diagnostics Inc. Wasserflaschenkappenanordnungen für eine endoskopische vorrichtung
US9427255B2 (en) 2012-05-14 2016-08-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for introducing a steerable camera assembly into a patient
US10039440B2 (en) 2012-06-11 2018-08-07 Intuitive Surgical Operations, Inc. Systems and methods for cleaning a minimally invasive instrument
US9078662B2 (en) 2012-07-03 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic cap electrode and method for using the same
US9545290B2 (en) 2012-07-30 2017-01-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Needle probe guide
US9572623B2 (en) 2012-08-02 2017-02-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reusable electrode and disposable sheath
US10314649B2 (en) 2012-08-02 2019-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Flexible expandable electrode and method of intraluminal delivery of pulsed power
US9277957B2 (en) 2012-08-15 2016-03-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Electrosurgical devices and methods
GB201216703D0 (en) * 2012-09-19 2012-10-31 Rolls Royce Plc A boroscope and a method of laser processing a component within an assembled apparatus using a boroscope
US9107573B2 (en) * 2012-10-17 2015-08-18 Karl Storz Endovision, Inc. Detachable shaft flexible endoscope
KR20140065336A (ko) * 2012-11-21 2014-05-29 후지 시스테무즈 가부시키가이샤 전기 메스 세정용 물 배출 튜브
US10004863B2 (en) 2012-12-04 2018-06-26 Endoclear Llc Closed suction cleaning devices, systems and methods
JP5583880B1 (ja) * 2013-02-06 2014-09-03 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 立体内視鏡
US10098527B2 (en) 2013-02-27 2018-10-16 Ethidcon Endo-Surgery, Inc. System for performing a minimally invasive surgical procedure
US10398292B2 (en) 2013-03-14 2019-09-03 Floshield, Inc. Fluid dispensing control systems and methods
DE102013005216A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Olympus Winter & Ibe Gmbh Starres Endoskop
US20140371763A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 Wayne L. Poll Sheath for hand-held and robotic laparoscopes
US10265461B2 (en) 2013-08-29 2019-04-23 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Colon cleaning system with automatic self-purging features
EP3016574B1 (de) 2013-09-26 2021-03-24 Gyrus ACMI, Inc. (d.b.a.Olympus Surgical Technologies America) Hüllenarm für ein endoskop
JP6478999B2 (ja) 2013-11-21 2019-03-06 モータス・ジィ・アイ・メディカル・テクノロジーズ・リミテッドMotus Gi Medical Technologies Ltd. 吸引装置を備えた内視鏡の位置調整のための遠位前端部
US9949618B2 (en) 2013-11-21 2018-04-24 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Apparatus and method for coupling between a colonoscope and add-on tubes
WO2015097703A1 (en) 2013-12-24 2015-07-02 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Ancillary vacuum module usable with an endoscope
USD750235S1 (en) 2014-03-19 2016-02-23 ERBE-USA, Inc. Endoscope connector
JP6197101B2 (ja) * 2014-03-27 2017-09-13 富士フイルム株式会社 外套管及び内視鏡用外科手術装置
WO2015155776A2 (en) 2014-04-09 2015-10-15 Motus Gi Medical Technologies Ltd. Cleaning method for prepless colonoscopy
US10016575B2 (en) 2014-06-03 2018-07-10 Endoclear Llc Cleaning devices, systems and methods
US9821097B2 (en) 2014-06-27 2017-11-21 Merit Medical Systems, Inc. Body cavity drainage devices including drainage tubes having inline portions and related methods
US10029036B2 (en) 2014-06-27 2018-07-24 Merit Medical Systems, Inc. Placement tools for body cavity drainage devices and related methods
US9604033B2 (en) 2014-06-27 2017-03-28 Harrison M. Lazarus Body cavity drainage devices with locking devices and related methods
US9649415B2 (en) 2014-06-27 2017-05-16 Harrison M. Lazarus Surgical kits for body cavity drainage and related methods
US9585547B2 (en) 2014-11-24 2017-03-07 Gyrus Acmi, Inc. Adjustable endoscope sheath
US9345386B1 (en) 2014-11-24 2016-05-24 Gyrus Acmi, Inc. Adjustable endoscope sheath
DE102014118003A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-23 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskopisches Instrument sowie endoskopisches Instrumentensystem
US9782525B2 (en) 2015-01-08 2017-10-10 Gyrus Acmi, Inc. Multi-way valve for a medical instrument
JP6165387B2 (ja) * 2015-06-03 2017-07-19 オリンパス株式会社 内視鏡装置及び内視鏡システム
US11490800B2 (en) * 2015-06-11 2022-11-08 Stelian Valeriu GEORGIAN Laparoscopic eye wiper
US20180160886A1 (en) * 2015-07-20 2018-06-14 The Regents Of The University Of Michigan Spray cap for chromoendoscopy
CA3003166C (en) 2015-11-25 2024-05-07 Merit Medical Systems, Inc. Steerable sheath catheter and methods of use
EP3397130A1 (de) 2016-02-05 2018-11-07 Gyrus ACMI, Inc. (D.B.A. Olympus Surgical Technologies America) Endoskopsystem tropfenretention
TWI616179B (zh) * 2016-02-24 2018-03-01 克力邁醫材股份有限公司 內視鏡裝置
DE102016109066A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskop und Reinigungsinstrument für ein Endoskop
US10842368B2 (en) * 2016-06-10 2020-11-24 Ambu A/S Suction catheter with brush and method of use for lens cleaning
WO2018031978A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Bawa, Llc Endoscope with secondary working channel
TR201611494A2 (tr) * 2016-08-16 2018-03-21 Yalcin Karakoca Sivi püskürtmeli̇, opti̇k yikamasi yapan balon katater
US11596726B2 (en) * 2016-12-17 2023-03-07 C.R. Bard, Inc. Ultrasound devices for removing clots from catheters and related methods
JP6969875B2 (ja) * 2017-02-07 2021-11-24 株式会社Jimro 内視鏡装置
US11172955B2 (en) * 2017-08-09 2021-11-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopy system and related methods
JP6830876B2 (ja) * 2017-09-22 2021-02-17 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6849567B2 (ja) * 2017-09-28 2021-03-24 富士フイルム株式会社 内視鏡
WO2019176131A1 (ja) * 2018-03-16 2019-09-19 オリンパス株式会社 内視鏡及び内視鏡システム
US11559662B2 (en) 2018-04-13 2023-01-24 Merit Medical Systems, Inc. Steerable drainage devices
CN110384474B (zh) * 2018-04-23 2022-03-08 克力迈生医股份有限公司 颅内内窥镜及其使用方法
US11490790B2 (en) * 2018-07-18 2022-11-08 Cook Medical Technologies Llc Device for shielding endoscopic optics with a fluid barrier
EP3836982B1 (de) 2018-08-16 2024-01-17 Motus GI Medical Technologies Ltd. Integriertes endoskop-reinigungssystem
JP6780683B2 (ja) * 2018-09-20 2020-11-04 栗田工業株式会社 凝集状態モニタリングセンサー
US11412921B2 (en) 2018-10-02 2022-08-16 Covidien Lp Multi lumen access device
US11357542B2 (en) 2019-06-21 2022-06-14 Covidien Lp Valve assembly and retainer for surgical access assembly
US11439429B2 (en) 2019-07-11 2022-09-13 New View Surgical Cannula assembly with deployable camera
JP2021083636A (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 株式会社Jimro 内視鏡システム
US11850106B2 (en) 2020-05-06 2023-12-26 Covidien Lp Cleaning cap for a surgical access device
US11781969B2 (en) * 2020-11-18 2023-10-10 Kidde Technologies, Inc. Clean gas curtain to prevent particle buildup during concentration measurement
EP4218534A1 (de) * 2022-01-27 2023-08-02 Medizinische Hochschule Hannover Saugspülsystem und medizinisches instrument
US20230248223A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Olympus Medical Systems Corp. Endoscope and distal-end constituting portion of endoscope
CN117137422B (zh) * 2023-10-24 2024-01-26 杭州鑫泽源医疗科技有限公司 一种内窥镜
CN117982089B (zh) * 2024-04-03 2024-06-25 深圳市中医院 一种智能可视喉镜

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903877A (en) * 1973-06-13 1975-09-09 Olympus Optical Co Endoscope
US4204528A (en) * 1977-03-10 1980-05-27 Zafmedico Corp. Method and apparatus for fiber-optic intravascular endoscopy
US4281646A (en) * 1978-06-30 1981-08-04 Olympus Optical Co., Ltd. Cleaning device for an observation window of an endoscope
JPS57187504U (de) * 1981-05-25 1982-11-29
US4509507A (en) * 1980-11-12 1985-04-09 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope apparatus
US4567880A (en) * 1984-12-26 1986-02-04 Goodman Tobias M Endoscopic device with three-way valve
JPH01192328A (ja) * 1988-01-28 1989-08-02 Toshiba Corp 内視鏡装置
US4860731A (en) * 1987-12-17 1989-08-29 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
US4878893A (en) * 1988-04-28 1989-11-07 Thomas J. Fogarty Angioscope with flush solution deflector shield
JPH01310638A (ja) * 1988-06-10 1989-12-14 Toshiba Corp 内視鏡装置
DE3918142A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-13 Wiest Peter P Druckmessvorrichtung fuer in leitungen stroemende fluide
JPH03272729A (ja) * 1990-03-23 1991-12-04 Toshiba Corp 内視鏡

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109426A (en) * 1961-02-13 1963-11-05 Clayton T Noonan Combined aspirator and irrigation instrument
US4294251A (en) * 1978-10-17 1981-10-13 Greenwald A Seth Method of suction lavage
JPS57187504A (en) * 1981-05-13 1982-11-18 Meiko Sangyo Kk Combustion device for solid fuel
US4451257A (en) * 1981-10-29 1984-05-29 Atchley Frank W Surgical aspirator with poppet control valve
GB2156217B (en) * 1984-01-28 1987-07-01 Litechnica Limited Laser bronchoscope ventilator
JPH0685024B2 (ja) * 1984-10-26 1994-10-26 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡装置
US4767404A (en) * 1986-07-14 1988-08-30 R & S Associates Co. Surgical suction device having a perforated sleeve
US5007898A (en) * 1988-06-02 1991-04-16 Advanced Surgical Intervention, Inc. Balloon dilatation catheter
US4755168A (en) * 1987-01-27 1988-07-05 Pat Romanelli Medical drainage pump with irrigation
US5020539A (en) * 1988-03-30 1991-06-04 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasonic endoscope apparatus
US4991565A (en) * 1989-06-26 1991-02-12 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Sheath device for endoscope and fluid conduit connecting structure therefor
US5203769A (en) * 1989-11-06 1993-04-20 Mectra Labs, Inc. Medical device valving mechanism
US5191878A (en) * 1990-04-12 1993-03-09 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope device

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3903877A (en) * 1973-06-13 1975-09-09 Olympus Optical Co Endoscope
US4204528A (en) * 1977-03-10 1980-05-27 Zafmedico Corp. Method and apparatus for fiber-optic intravascular endoscopy
US4281646A (en) * 1978-06-30 1981-08-04 Olympus Optical Co., Ltd. Cleaning device for an observation window of an endoscope
US4509507A (en) * 1980-11-12 1985-04-09 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope apparatus
JPS57187504U (de) * 1981-05-25 1982-11-29
US4567880A (en) * 1984-12-26 1986-02-04 Goodman Tobias M Endoscopic device with three-way valve
US4860731A (en) * 1987-12-17 1989-08-29 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
JPH01192328A (ja) * 1988-01-28 1989-08-02 Toshiba Corp 内視鏡装置
US4878893A (en) * 1988-04-28 1989-11-07 Thomas J. Fogarty Angioscope with flush solution deflector shield
JPH01310638A (ja) * 1988-06-10 1989-12-14 Toshiba Corp 内視鏡装置
DE3918142A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-13 Wiest Peter P Druckmessvorrichtung fuer in leitungen stroemende fluide
JPH03272729A (ja) * 1990-03-23 1991-12-04 Toshiba Corp 内視鏡

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028784A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Kelleher Brian S Endoscope
US5486154A (en) * 1993-06-08 1996-01-23 Kelleher; Brian S. Endoscope
USRE37772E1 (en) 1993-06-08 2002-06-25 Endonetics, Inc. Endoscope
DE4402677B4 (de) * 1993-12-27 2004-08-05 Hermann Dausch Medizintechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spülen einer Rohrschaftzange
EP0664101A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-26 Devmed Group Inc. Reinigungsvorrichtung für Linsen
EP0897281A1 (de) * 1996-11-14 1999-02-24 Vista Medical Technologies, Inc. Endoskop
EP0897281A4 (de) * 1996-11-14 1999-08-11 Vista Medical Tech Endoskop
DE19917621C5 (de) * 1999-04-19 2008-07-17 Ferton Holding S.A. Endoskop
US7475697B2 (en) * 2002-09-13 2009-01-13 Olympus Corporation Cleaning device for medical instruments
WO2021151175A1 (pt) * 2020-01-30 2021-08-05 De Abreu Igor Renato Disposição construtiva aplicada em endoscópio rígido para limpeza da lente objetiva durante o procedimento vídeo-cirúrgico

Also Published As

Publication number Publication date
US5630795A (en) 1997-05-20
DE4220701C2 (de) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220701A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein endoskop
DE69730135T2 (de) Saug- und spülhandstück und spitze mit einziehbarem spritzschirm
DE3429945C2 (de)
DE69110691T2 (de) Endoskop mit Schutzhülle.
DE602004005379T2 (de) Abnehmbare Steuervorrichtung für endoskopische Sonde für medizinische Anwendungen
DE19609888B4 (de) Endoskopsatz
DE3716963C2 (de)
DE2426771B2 (de) Endoskop mit bespruehbarem betrachtungsfenster und luftzufuhr
DE10024728A1 (de) Optikreinigungsvorrichtung für ein Endoskopiegerät
DE3412667A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von kanaelen in einem endoskop
DE19805533A1 (de) Endoskopsystem
WO2010091886A1 (de) Modulares endoskop
DE69724334T2 (de) Endoskopeinheit
DE102013007210B4 (de) Laserbestrahlungsspitze, Laserbestrahlungshandstück, Laserbehandlungsvorrichtung und Laserbestrahlungsendelement
DE10330518B4 (de) Operationsmikroskop mit Fluidstrom-Vorhang
DE3710517C2 (de)
DE102004029099B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines endoskopischen Beobachtungsfensters
EP0414084A2 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen einer zahnärztlichen Abformmasse
DE10003668B4 (de) Flexibles Endoskop
WO2005037087A1 (de) Sterilisationsnachrüstsatz für endoskope
DE19917624C2 (de) Endoskop
DE2449559A1 (de) Endoskop, insbesondere resektoskop mit einer spueleinrichtung
DE9414957U1 (de) Trokar-Bilderzeugungsvorrichtung
DE3231693C2 (de)
DE19637963A1 (de) System zur Gewährleistung einer klaren endoskopischen Sicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 1/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: FIENER, J., PAT.-ANW., 87719 MINDELHEIM

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103