DE4206222A1 - Formkoerper eines antriebssystems oder formwerkzeug zur herstellung solcher formkoerper - Google Patents

Formkoerper eines antriebssystems oder formwerkzeug zur herstellung solcher formkoerper

Info

Publication number
DE4206222A1
DE4206222A1 DE4206222A DE4206222A DE4206222A1 DE 4206222 A1 DE4206222 A1 DE 4206222A1 DE 4206222 A DE4206222 A DE 4206222A DE 4206222 A DE4206222 A DE 4206222A DE 4206222 A1 DE4206222 A1 DE 4206222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shaped body
ellipses
curved surfaces
elliptically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4206222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206222C2 (de
Inventor
David Goss
Richard Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acument Intellectual Properties LLC
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25110834&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4206222(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Priority to DE4244989A priority Critical patent/DE4244989C2/de
Publication of DE4206222A1 publication Critical patent/DE4206222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206222C2 publication Critical patent/DE4206222C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/005Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with cross- or star-shaped cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • B25B13/065Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • F16B23/003Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool star-shaped or multi-lobular, e.g. Torx-type, twelve-point star
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/919Screw having driving contacts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes An­ triebssystem mit Formkörpern, bei denen von einem ersten Teil ein Antriebsmoment auf ein zweites Teil übertragen wird, zum Beispiel von einem Antriebswerkzeug auf ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement.
Fachleute haben bereits mit verschiedenen Formen von Antriebssystemen zur Übertragung von Drehmomenten expe­ rimentiert. Solche Antriebssysteme können in einer Viel­ zahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden, bei denen es darauf ankommt, ein Drehmoment von einem Teil auf ein anderes zu übertragen. Ein besonderer Anwendungsfall, für den die vorliegende Erfindung gemacht wurde und auf die sich die folgende Beschreibung bezieht, ist das Antreiben von mit Gewinde versehenen Befestigungselementen wie Schrauben und Bolzen.
Der Stand der Technik ist übersättigt mit verschiedenen Formen und Ausbildungen von Antriebssystemen, bei denen das eine Teil mit einer Aussparung versehen ist, während das andere Teil einen komplementär geformten Vorsprung zum Einsetzen in die Aussparung hat. In dieser Beziehung kann entweder das mit einer Aussparung versehene Teil oder das mit einem Vorsprung versehene Teil das Antriebs­ werkzeug bilden, während das angetriebene Teil mit einem entsprechenden Vorsprung bzw. einer entsprechenden Aus­ sparung versehen ist. Als Beispiel wird das US-Patent 23 97 216 angeführt, in dem eine große Anzahl von Formen eines Antriebssystems beschrieben wird. Außerdem wird auf das US-Patent 35 84 667 hingewiesen, das ein Antriebs­ system zeigt, das mit großem Erfolg in der Automobil-, Flugzeug- und Haushaltsmaschinen-Industrie angewandt worden ist und das unter dem Warenzeichen TORX® angebo­ ten wird. Zusätzlich sind natürlich die allseits bekann­ ten Sechskant-Antriebssysteme zu nennen sowie Kreuzform- Antriebssysteme, wie sie zum Beispiel unter der Bezeich­ nung PHILLIPS® bekannt sind. Schließlich sind auch noch Systeme bekannt, die verschiedene Keilprofilformen anwen­ den, und zwar etwa in der Art des oben angeführten TORX®- Antriebssystems. Repräsentative Beispiele für Keilprofil- Systeme geben die US-Patentschriften 38 88 480, 28 03 092, 29 69 250 und 40 06 660.
Die verschiedenen Antriebssysteme des Standes der Technik wurden im Hinblick auf die zu übertragenden Kräfte ent­ wickelt, die beim Antrieb der Befestigungselemente auf­ treten. Eine Vektor-Analyse der Kräfte zeigt an, daß eine Komponente der angewandten Kraft radial nach außen ge­ richtet ist, während eine zweite Komponente tangential auftritt. Nur die tangentiale Komponente der angewandten Kraft treibt das Befestigungselement an, das heißt, wird in Antriebsmoment umgewandelt. Der Fachmann benutzt auf diesem Gebiet häufig den Ausdruck "Antriebswinkel", der durch den Winkel definiert wird, der zwischen einer Tan­ gentenlinie im Berührungspunkt zwischen den beiden Teilen und einer Radiallinie durch das Befestigungselement oder Antriebswerkzeug liegt. Im allgemeinen gilt, daß je nied­ riger der "Antriebswinkel" ist, um so wirksamer ist das Antriebssystem, da der "Antriebswinkel" den Wert der Kraft definiert, die tangential gerichtet ist und somit in Antriebsmoment umgewandelt wird. Es wurde weiter ge­ funden, daß für den Fall, daß der Antriebswinkel einen bestimmten Wert überschreitet, zum Beispiel 60°, der Verlust an Drehmoment erheblich ist. Dies würde bedeuten, daß der größte Teil der angewandten Kraft radial auf­ tritt, mit nur einer geringen tangentialen Komponente. Diese Situation muß vermieden werden, da exzessive Radi­ alkomponenten das Muffenteil des Antriebssystems beschä­ digen können.
Bekannte Systeme mit einer Vielzahl von Keilprofilen mit verhältnismäßig rechteckförmiger Ausbildung erreichen zwar einen niedrigen Antriebswinkel, zum Beispiel einen Winkel von Null oder einen negativen Winkel. Solche For­ men haben sich jedoch weder in der Benutzung noch in der Produktion bewährt. Solche Antriebssysteme sind schwierig und teuer in der Herstellung und erfordern meist speziel­ le Bearbeitungsverfahren. Wichtig ist vor allem, daß rechteckförmige Ecken zu erhöhten Spannungen im Material und bei häufiger Benutzung zu Material-Ermüdungserschei­ nungen führen. Bei den Antriebssystemen mit Keilprofilen, die eine Mehrzahl von entgegengesetzt gekrümmten Flächen aufweisen, die gleichmäßig über den Umfang von 360° ver­ teilt sind und hierbei Serien von Vorsprüngen und Auskeh­ lungen bilden, treten einige der Probleme, die bei recht­ eckförmigen Keilprofilen auftreten, nicht auf. Solche Systeme sind jedoch allgemein nicht in der Lage, einen niedrigen Antriebswinkel, zum Beispiel von weniger als 5°, zu erreichen. Das heißt, bei Anwendung eines extrem hohen Drehmoments tritt eine radiale Kraftkomponente auf, die zu einem Ausfall der Muffe führen kann, oder bei dem die Vorsprünge abgeschert oder sonstwie beschädigt wer­ den.
In großem Maße wurden die Probleme der bisher bekannten Systeme mit Keilprofilen durch das System behoben, wie es als TORX®-Antriebssystem gemäß US-Patent 35 84 667 be­ schrieben wurde. Dieses Antriebssystem hat eine sechs­ eckige Konfiguration mit zusammenwirkenden bogenförmigen Flächen, wobei Antriebswinkel im Bereich von 10 bis 20° erzielt werden. Obwohl das TORX®-Antriebssystem ein Fort­ schritt gegenüber dem Stand der Technik war und sich extrem in der Praxis bewährt hat, verbleiben doch einige Aspekte des Systems, die verbessert werden können. Einer­ seits bewirken Herstelltoleranzen aufgrund von Werkzeug­ abnutzungen oder andere Abweichungen in den Maßen der Herstellwerkzeuge für Befestigungselemente und der An­ triebswerkzeuge, daß der Kontaktpunkt zwischen dem Befe­ stigungselement und dem Antriebswerkzeug sich entlang der gekrümmten Flächen nach innen oder nach außen verlagert, wodurch der Antriebswinkel verändert wird.
Verlagert sich der Kontaktpunkt andererseits radial nach außen, so ist die Festigkeit der Antriebsspitze bzw. des Antriebswerkzeuges in Frage gestellt. Insbesondere ist die Festigkeit der Vorsprünge des Antriebswerkzeuges direkt abhängig vom axialen Querschnitt durch den Vor­ sprung im Bereich des Kontaktpunktes. Es ist zu erkennen, daß mit einem Antriebswerkzeug des Standes der Technik, wie es zum Beispiel in Fig. 8 gezeigt ist, beim Nach- außen-Wandern des Kontaktpunktes der axiale Querschnitt des Vorsprunges am Kontaktpunkt abnimmt, was zu einer Abnahme der Antriebsspitze des Antriebswerkzeuges führt, so daß dies zu einer Abnahme des zu übertragenden Drehmo­ mentes führt, bis zu dem die Vorsprünge noch nicht abge­ schert sind oder unbrauchbar werden. Wie aus der nachfol­ genden Diskussion hervorgeht, soll mit der vorliegenden Erfindung erreicht werden, daß der Kontaktpunkt verhält­ nismäßig konstant bleibt. Dies führt dazu, daß Verände­ rungen oder Toleranzen bei der Herstellung der Teile des Antriebssystems sich kaum nachteilig auf die Festigkeit der Antriebsspitze auswirken.
Außerdem tritt bei extrem kleinen Größen der Antriebstei­ le die Tendenz auf, daß die Vorsprünge entweder an dem Befestigungselement oder an dem Antriebswerkzeug sich im Betrieb deformieren. In dem Fall, daß das Befestigungs­ element mit einer internen Aussparung oder einer Muffe ausgebildet und das Antriebswerkzeug das Steckerglied des Antriebssystems ist, ist es nicht immer möglich, eine ausreichende Festigkeit für das Antriebswerkzeug über längere Zeiten sicherzustellen.
Die vorliegende Erfindung stellt eine deutliche Verbesse­ rung gegenüber den bisher bekannten Antriebssystemen, wie sie oben beschrieben wurden, dar. Die Erfindung geht auch aus von den Verbesserungen des Standes der Technik, wie sie durch das TORX®-Antriebssystem entsprechend dem US- Patent 35 84 667 gegeben sind, und stellt gegenüber die­ sem System weitere erhebliche Verbesserungen dar. Insbe­ sondere schafft die vorliegende Erfindung ein Antriebs­ system für ein zweiteiliges Drehmoment-Übertragungs­ system, bei dem sowohl die Flächen des Antriebsteils als auch die Flächen des angetriebenen Teils aus einer ersten Serie von elliptisch gekrümmten Flächen bestehen, die sich mit einer zweiten Serie von elliptisch gekrümmten Flächen abwechseln. Eine Serie der elliptisch gekrümmten Flächen, entweder die erste oder die zweite Serie, ist konvex ausgeführt, während die sich damit abwechselnde andere Serie konkav ausgebildet ist. Die sich abwechseln­ den konkaven und konvexen, elliptisch gekrümmten Flächen gehen glatt und tangential ineinander über und bilden­ eine Serie von sich abwechselnden Auskehlungen und Vor­ sprüngen. Sowohl die Vorsprünge als auch die Auskehlungen sind, querschnittsmäßig gesehen, elliptisch gekrümmt. Vorzugsweise sind die Mittelpunkte der elliptisch ge­ krümmten Vorsprünge, und dementsprechend die Mittelpunkte der elliptisch gekrümmten Auskehlungen an den Ecken von regelmäßigen Sechsecken angeordnet, in beiden Fällen nicht desselben Sechseckes, und zwar aufgrund der sich abwechselnden Struktur der beiden Komponenten.
Wie aus den einzelnen Zeichnungen hervorgeht, ist eines der Teile des Antriebssystems mit einer internen Ausspa­ rung versehen, während das andere Teil extern profiliert ist mit entsprechend passender Form. Es ist klar, daß aufgrund von Herstelltoleranzen und der Notwendigkeit eines geringfügigen Spiels beim Eingriff des extern pro­ filierten oder vorspringenden Teils in die Aussparung die Form des extern profilierten Teils geringfügig von den intern profilierten bzw. dem Buchsenteil abweicht. Insbe­ sondere weil es bevorzugt wird, daß das mit einer Ausspa­ rung bzw. intern profilierte Teil Auskehlungen und Vor­ sprünge hat, die durch Ellipsen von im allgemeinen über­ einstimmenden Maßen entwickelt sind, so ist dies nicht möglich bei dem extern profilierten Teil. Es ist insbe­ sondere notwendig, daß die externen Vorsprünge in den Maßen etwas kleiner sind als die internen Auskehlungen des mit einer Aussparung versehenen Teils, damit ein Einstecken des extern profilierten Teils in das mit einer Aussparung versehene Teil möglich ist, das heißt, die externen Auskehlungen müssen größer sein als die internen Vorsprünge des mit einer Aussparung versehenen Teils. Dies ist notwendig, weil die externen Vorsprünge inner­ halb der internen Auskehlungen angeordnet sind und auf entsprechende Weise die internen Vorsprünge innerhalb der externen Auskehlungen. Während es möglich ist, die ellip­ tisch geformten Vorsprünge und Auskehlungen einer der Komponenten (nämlich der Muffe oder des extern profilier­ ten Teils) in verhältnismäßig gleichmäßiger oder glei­ cher elliptischer Form auszubilden, ist dies für beide Teile aus praktischen Gründen nicht möglich. Soweit der Ausdruck "ähnlich geformt" oder das Äquivalent nachfol­ gend benutzt wird, ist hiermit gemeint, daß Herstelltole­ ranzen und Änderungen berücksichtigt werden mussen, um sicherzustellen, daß das extern profilierte Teil in die entsprechende Aussparung oder Muffe des anderen Teils hineinpaßt, oder daß ein mit einer Muffe versehenes Werk­ zeug über einen extern profilierten Antriebskopf gescho­ ben werden kann.
Die elliptische Konfiguration gemäß der vorliegenden Erfindung führt zu unerwarteten, deutlich verbesserten Resultaten nicht nur bei der Erzielung eines extrem nied­ rigen Antriebswinkels, im Bereich von +2 1/2° bis -2 1/2° sondern es wurde auch festgestellt, daß Toleranzvariatio­ nen in der elliptischen Form gemäß der vorliegenden Er­ findung nicht zu größeren Veränderungen des Kontaktpunk­ tes zwischen dem Antriebswerkzeug und Befestigungselemen­ ten führt. Somit bleibt bei Toleranzvariationen nicht nur der Kontaktpunkt verhältnismäßig konstant, sondern der Antriebswinkel bleibt auch innerhalb eines relativ engen Bereiches um null Grad, wie bereits vorstehend erwähnt. Wichtig ist auch die Tatsache, daß die elliptische Konfi­ guration die Anwendung eines extern geformten Teils mit erhöhter Festigkeit gegenüber anderen mit Keilprofilen versehenen Antriebssystemen, wie sie vorstehend beschrie­ ben wurden, ermöglicht. Schließlich erfordert die Anwen­ dung eines extrem niedrigen Antriebswinkels eine geringe­ re Angriffstiefe zwischen den Vorsprüngen und Auskehlun­ gen der entsprechenden intern oder extern profilierten Teile, so daß höhere Antriebskräfte bei kleineren An­ triebswerkzeugen und Antriebsköpfen möglich sind, wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht. Auch ist auf­ grund des hohen Wirkungsgrades des Systems bei der Um­ wandlung der angewandten Kraft in Drehmoment die Ein­ stecktiefe des Antriebselementes in die Aussparung in axialer Richtung niedriger gegenüber bisher bekannten Lösungen, so daß solche kleineren Teile weniger Metall oder Rohmaterial bei der Gesamtherstellung der Komponen­ ten des Antriebssystems erfordern.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues und verbessertes Antriebssystem sowie auch ein ent­ sprechendes Herstellwerkzeug zur Herstellung solcher Teile unter Verwendung der heute möglichen Herstelltech­ nologie zu schaffen, wobei trotz niedriger Kosten die Umwandlung der angewandten Kraft mit hohem Wirkungsgrad in Antriebsmoment möglich ist. Es gehört auch zur Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Antriebssystem für ein Befestigungselement vorzuschlagen, das es ermöglicht, daß das Befestigungselement mit bisher bekannten Antriebs­ werkzeugen angetrieben werden kann, falls erforderlich.
Die Zeichnungen zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Antriebssystem mit elliptischen Vorsprüngen in Verbindung mit einem Befestigungselement und einem entsprechenden Antriebs­ werkzeug angewandt wird. Die Zeichnungen zeigen auch die Grundgeometrie der elliptisch gekrümmten Form unter An­ wendung bei einer Anordnung in sechseckiger Form. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnun­ gen speziell dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern das Antriebssystem kann auch in Verbindung mit anderen Anwendungsfällen als denen der Befestigungsele­ mente verwendet werden, und es ist auch möglich, eine andere Anordnung von Vorsprüngen als in sechseckiger Form zu wählen. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache zeigen die Zeichnungen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Befe­ stigungselementes und eines Antriebswerk­ zeuges mit einem Antriebssystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Verbindungselemen­ tes und des Antriebswerkzeuges nach Fig. 1, wobei das Befestigungselement im Schnitt gezeigt ist;
Fig. 3 einen Querschnitt, der den Angriff des Antriebswerkzeuges in einer Aussparung des Verbindungselementes zeigt, wobei die aneinandergreifenden Flächen entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgebildet sind;
Fig. 4 ein Diagramm zur Darstellung der Geometrie einer bevorzugten Form der inneren Ausspa­ rung und deren Größenverhältnisse;
Fig. 5 eine Ausschnittsvergrößerung des Diagramms nach Fig. 4 zur deutlicheren Darstellung;
Fig. 6 ein Diagramm ähnlich dem der Fig. 5 zur Darstellung der Gesamtgeometrie der ellip­ tischen Form der Vorsprünge und Auskehlun­ gen des mit Innenangriff ausgebildeten Verbindungselementes der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2;
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich der der Fig. 6 zur Darstellung der elliptischen Form der Auskehlungen und Vorsprünge eines Teils, das außen profiliert ist, im vorliegenden Fall des Antriebswerkzeuges nach den Fig. 1 und 2;
Fig. 8 eine Ansicht ähnlich der nach Fig. 2, wobei jedoch gezeigt wird, wie ein An­ triebswerkzeug bisher bekannter Art ver­ wendet werden kann, um ein Verbindungs­ element mit einer Aussparung entsprechend der vorliegenden Erfindung anzutreiben;
Fig. 9 eine Seitenansicht eines Formwerkzeuges für eine Presse zur Herstellung der innen profilierten Antriebsflächen gemäß der vorliegenden Erfindung, das heißt der Aussparung oder Muffe des Verbindungsele­ mentes nach Fig. 1;
Fig. 10 eine Endansicht des Preßwerkzeuges nach Fig. 9;
Fig. 11 einen Längsschnitt, durch den gezeigt wird, wie das Preßwerkzeug nach Fig. 9 in Verbindung mit anderen Werkzeugteilen eingesetzt wird, um die Antriebsaussparung des Verbindungselementes herzustellen;
Fig. 12 eine Seitenansicht eines Verbindungsele­ mentes mit extern profilierten Antriebs­ flächen gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 13 eine Endansicht des Verbindungselementes nach Fig. 12;
Fig. 14 eine Seitenansicht einer Mutter mit extern profilierten Antriebsflächen gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 15 eine Endansicht der Mutter nach Fig. 14;
Fig. 16 eine Ansicht, die ein Verbindungselement mit externer Antriebsprofilierung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, sowie eine entsprechend geformte Muffe mit In­ nenprofilierung im Schnitt;
Fig. 17 einen Längsschnitt eines Formwerkzeuges zum Extrudieren der externen Profilierung der Teile des Antriebssystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 18 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, eines Befestigungselementes als angetrie­ benes Teil, mit einer Kupplungseinheit zwischen dem Befestigungselement und einem Antriebswerkzeug;
Fig. 19 eine Ansicht ähnlich der nach den Fig. 6 und 7, jedoch zur Darstellung der Geome­ trie einer Muffe, die in Verbindung mit einem Verbindungselement oder dergleichen benutzt wird, das eine externe Antriebs­ profilierung mit elliptisch gekrümmter Oberfläche hat, die aus ähnlichen, gleich­ mäßigen Ellipsen abgeleitet worden ist;
Fig. 20 eine Seitenansicht eines kugelförmigen Antriebswerkzeuges mit einem elliptisch gekrümmten Antriebssystem gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 21 eine Endansicht des kugelförmigen An­ triebswerkzeuges nach Fig. 20; und
Fig. 22 eine ähnliche Ansicht wie die nach Fig. 4 zur Darstellung einer modifizierten Geome­ trie für ein Antriebssystem, bei dem die Ellipsen einander gleich sind, deren Mit­ telpunkte jedoch auf Kreisen mit verschie­ denem Radius angeordnet sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung ist in den Fig. 1 bis 7 gezeigt, und die Erfindung wird hauptsächlich in Verbindung mit diesen Figuren be­ schrieben. Alternative Ausführungsformen sind in den Fig. 9 bis 20 gezeigt, die ebenfalls das Basiskonzept der vorliegenden Erfindung anwenden. Nachdem eine detaillier­ te Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispieles er­ folgt ist, schließt sich eine weitere Erläuterung der alternativen oder modifizierten Ausführungsformen der Erfindung an. Weitere mögliche Modifikationen der Erfin­ dung, die nicht gezeigt sind, aber sich für den Fachmann nach Verständnis der Erfindung anbieten, folgen. Außerdem wird bemerkt, daß die Erfindung in Verbindung mit einem Antriebssystem für ein Befestigungselement beschrieben wird; die Erfindung ist jedoch für jeden Anwendungsfall einer Drehmomentübertragung oder einer Drehmomentkopplung anwendbar, bei dem eine Antriebseinheit benutzt wird, um ein Drehmoment auf ein komplementär geformtes angetriebe­ nes Teil zu übertragen.
Bei dem zu beschreibenden Befestigungselement und dem dazugehörigen Antriebswerkzeug ist zu bemerken, daß das Befestigungselement mit einer Aussparung bzw. Muffe mit einer inneren Profilierung gemäß der Erfindung ausgebil­ det ist, während das komplementäre Antriebswerkzeug mit einer externen Profilierung versehen ist. Für den Fach­ mann ist leicht erkennbar, und dies zeigen auch die Fig. 12 bis 17, daß diese Kombination auch in umgekehrter Weise ausgebildet sein kann, das heißt, daß das Befesti­ gungselement mit einer äußeren Profilierung gemäß der Erfindung und das Antriebswerkzeug in der Art einer Muffe mit einer komplementären inneren Profilierung versehen sein kann.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Anordnung aus einem Befesti­ gungselement und einem Antriebswerkzeug gemäß der vorlie­ genden Erfindung zu sehen. Das Befestigungselement 20 weist einen vergrößerten Abschnitt in Form eines An­ triebskopfes 26 auf, in dem eine Aussparung bzw. eine Muffe 28 ausgebildet ist. Das Antriebswerkzeug 30 weist einen Endabschnitt 32 auf, der komplementär zur Muffe 28 geformt ist und somit in diese eingesteckt werden kann, um eine Antriebskraft auf das Befestigungselement 20 auszuüben. Die Aussparung oder Muffe 28 hat eine interne Profilierung, die aus einer Reihe von sich abwechselnden, elliptisch gekrümmten Vorsprüngen 34 und elliptisch ge­ krümmten Auskehlungen 36 besteht. Die Vorsprünge 34 sind radial nach innen gerichtet, während die Auskehlungen 36 entgegengesetzt geformt sind und auf diese Weise die innere Profilierung des Antriebssystems der vorliegenden Erfindung bilden. Die Auskehlungen 36 und Vorsprünge 34 sind in gleichen Abständen entlang des Umfangs der Muf­ fenwand angeordnet, und im dargestellten Ausführungsbei­ spiel sind sechs Vorsprünge 34 und sechs Auskehlungen 36 vorhanden.
Das Antriebswerkzeug 30 ist von komplementärer, obwohl nicht vollständig identischer Form, indem die Antriebs­ spitze bzw. der Endabschnitt 32 extern so profiliert ist, daß eine Anzahl von auswärts gerichteten, elliptisch gekrümmten Vorsprüngen 38 vorgesehen ist, sowie eine entsprechende Anzahl von entgegengesetzt gerichteten, elliptisch gekrümmten Auskehlungen 40. Wie in Verbindung mit einer Beschreibung der Fig. 3 und 7 klar wird, müssen die Auskehlungen und Vorsprünge an der Antriebsspitze 32 mit solchen Maßen dimensioniert sein, daß sie leicht mit Spiel in die Muffe 28 passen und dennoch in effektiver Antriebsverbindung stehen. Um die gewünschte Antriebsver­ bindung und Eingriffstiefe zwischen den aneinander an­ greifenden Vorsprüngen und Auskehlungen zu gewährleisten, muß die Form der Antriebsspitze geringfügig geändert werden, so daß die Vorsprünge 38 innerhalb der Auskehlun­ gen 36 der Muffe bis zu einem gewissen Grade aufgenommen werden und ebenso die Vorsprünge 34 der Muffe in die Auskehlungen 40 des Antriebswerkzeuges eingreifen, damit zwischen den ent-sprechenden Auskehlungen und Vorsprüngen die gewünschte Eingriffstiefe zustande kommt. Die Ein­ griffstiefe ist durch das Bezugszeichen 35 in Fig. 3 angedeutet. Obwohl die Auskehlungen und Vorsprünge des Antriebswerkzeuges komplementär zu der inneren Profilie­ rung der Antriebsmuffe 28 ausgebildet sind, ist es klar, daß aus praktischen Gründen beide nicht eine identische Form haben können. Ebenso können die Ellipsen, die die Form der Vorsprünge 38 und Auskehlungen 40 definieren, gleich oder gleichmäßig sein.
Fig. 3 zeigt, wie der Endabschnitt 32 des Antriebswerk­ zeuges in die Muffe 28 eingreift. Es ist zu sehen, daß die Vorsprünge 38 des Antriebswerkzeuges in die Auskeh­ lungen 36 der Innenprofilierung der Muffe 28 eingreifen. In gleicher Weise greifen die Vorsprünge 34 der internen Profilierung der Muffe 28 in die Auskehlungen 40 des Antriebswerkzeuges ein. Die Eingriffstiefe der entspre­ chenden Vorsprünge und Auskehlungen ist bei 35 angedeu­ tet. In beiden Fällen ist ein gewisses Spiel vorgesehen. Beim Verdrehen des Antriebswerkzeuges 30 greifen die Vorsprünge 38 des Antriebswerkzeuges an den Vorsprüngen 34 der inneren Profilierung der Muffe im Bereich des Bezugszeichens 42 an und übertragen eine entsprechende Antriebskraft auf das Befestigungselement 20. Die Linie 50 verläuft tangential zu den elliptischen Flächen im Kontaktbereich 42, wie noch beschrieben werden wird.
Wie bereits einleitend bemerkt wurde, ist es wünschens­ wert, bei einem Antriebssystem für ein Befestigungsele­ ment einen relativ niedrigen Antriebswinkel zu erzielen. In dieser Beziehung bestimmt der Antriebswinkel die Wirk­ samkeit des Antriebssystems. Ist der Antriebswinkel gleich Null oder nahe an Null, wie es im Falle der vor­ liegenden Erfindung der Fall ist, so ist das System au­ ßerordentlich wirksam und praktisch die gesamte aufge­ wandte Kraft wird rechtwinklig zu einer Linie wirksam, die durch den Radius des Teils verläuft, so daß also die gesamte angewandte Kraft in Antriebsmoment umgewandelt wird. Ist der Antriebswinkel andererseits deutlich größer als Null oder negativ, dann wird nur ein Teil oder eine Komponente der angewandten Kraft rechtwinklig zur radia­ len Linie wirksam und in Antriebsmoment umgewandelt. Die andere Komponente der angewandten Kraft wirkt bei einem positiven Antriebswinkel radial nach außen oder bei einem negativen Antriebswinkel radial nach innen und ist für den Antrieb des Befestigungselementes unwirksam, und hat tatsächlich einen nachteiligen Effekt. Es ist klar, daß es wünschenswert ist, jegliche radiale Komponente minimal zu halten, so daß die Hauptkomponente der angewandten Kraft in Antriebsmoment umgewandelt wird. Ein übermäßig positiver Antriebswinkel ist außerordentlich unerwünscht, da dies zu einer wesentlichen, radial auswärts gerichte­ ten Komponente führt, die eine nachteilige Belastung der Muffe nach sich zieht und zu einem Ausfall oder einem Durchrutschen während des Antriebs führen kann. Radial einwärts gerichtete Kräfte können zu einem größeren Maß toleriert werden als radial auswärts gerichtete Kräfte. Um jedoch einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen, ist es wünschenswert, einen Antriebswinkel von Null oder im näheren Bereich von Null unter Berücksichtigung von Her­ stelltoleranzen zu halten, so daß die gesamte angewandte Kraft rechtwinklig zu einer radialen Linie wirksam wird und somit in Antriebsmoment umgewandelt wird.
Der Ausdruck "Antriebswinkel" ist ein gängiger Fachaus­ druck und normalerweise als ein Winkel definiert, der am Schnittpunkt einer radialen Linie und einer Tangente im Kontaktpunkt des Antriebswerkzeuges entsteht. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die Fig. 8 verwiesen.
Es wird außerdem bemerkt, daß bei einem Antriebwinkel von Null die Tangente und die Radiallinie sich nicht schnei­ den, da beide Linien parallel zueinander verlaufen, wie es Fig. 3 zeigt. Dies bedeutet, daß die Linie 50, die tangential zu dem Kontaktpunkt 42 der Fläche der Vor­ sprünge 38 verläuft, auch auf einer Radiallinie liegt, oder dieser entspricht, die durch den Mittelpunkt der Muffe verläuft. Auf diese Weise wirkt die gesamte zuge­ führte Kraft, wie durch den Pfeil 54 angedeutet, recht­ winklig zur Radiallinie 50 und wird somit vollständig in Antriebsmoment umgewandelt. Zum besseren Verständnis des "Antriebswinkels" wird auf eine Antriebsanordnung verwie­ sen, bei der der Antriebswinkel größer als Null ist, wie in Fig. 8 gezeigt.
Fig. 8 stellt den Fall dar, bei dem ein Antriebswerkzeug 30′ bisher bekannter Art benutzt wird, um eine Muffe 28 anzutreiben, die elliptisch gekrümmte Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36 entsprechend der vorliegenden Erfindung aufweist. In diesem Fall hat das Antriebswerkzeug 30′ eine Form, wie sie unter dem Warenzeichen TORX®-System bekannt ist. Es enthält eine Mehrzahl von Antriebsvor­ sprüngen 38′ die mit den elliptischen Vorsprüngen 34 in der internen Aussparung im Bereich 42′ zusammenwirken. Es ist eine Linie 50′ als Tangente im Punkt 42′ gezeigt, die eine Radiallinie 52 schneidet und einen Antriebswinkel α1 bildet. Der Antriebswinkel α1 ist der konventionelle An­ triebswinkel und beträgt bei Anwendung des Antriebswerk­ zeuges 30′ etwa 10° bis 20°. Der Antriebswinkel kann auch aufgrund einer Vektoranalyse der zugeführten Kraft 54 ermittelt werden. Die den Vorsprüngen 34 im Bereich 42′ zugeführte Kraft 54 steht senkrecht auf der Tangente 50′. Die Kraft 54 kann in ihre Radialkomponente 58 und eine Komponente 60 aufgeteilt werden, die rechtwinklig auf der Radiallinie 56 steht. Der tatsächliche Antriebswinkel ist somit der Winkel α2, der durch den Kraftsektor 54 und den tangentialen Vektor 60 gebildet wird. Dieser Winkel ist etwa gleich dem Winkel α1. Außerdem wird ein dritter Win­ kel, α3, gebildet, und zwar durch die Tangente 50′ und die Radiallinie 50 im Bereich des Kontaktpunktes 42′. Dieser Winkel α3 ist gleich dem Winkel α2, und dieser Winkel α3 ist ein Maß für den Antriebswinkel des Systems.
In Fig. 3 ist die Radiallinie 50 tangential zu den el­ liptischen Flächen, die die inneren Vorsprünge 34 und die daneben liegenden Auskehlungen 36 bilden, wie aus Fig. 5 hervorgeht. Es ist zu sehen, daß die Kraft 54 rechtwink­ lig zur Radiallinie 50 angreift, und daß der Antriebswin­ kel gleich Null ist. Aus der vorstehenden Analyse geht außerdem hervor, daß in dem Fall, daß die Tangente zu dem Kontaktpunkt durch den axialen Mittelpunkt des Teils verläuft, so daß der Antriebswinkel gleich Null ist und die gesamte zugeführte Kraft in Antriebsmoment umgewan­ delt wird.
Es gibt eine große Anzahl von bisher bekannten Formen, die auch einen Antriebswinkel von Null erreichen. Diese bekannten Formen sind jedoch keilartige Ausführungen, bei denen die Keilelemente rechteckförmig ausgebildet sind oder scharfe Ecken aufweisen. Wie bereits einleitend ausgeführt, ist die Benutzung von rechteckförmigen oder scharfen Ecken unerwünscht. Die vorliegende Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, einen An­ triebswinkel von Null zu erreichen unter Anwendung einer bogenförmigen Gestalt.
Wie nachfolgend noch im einzelnen erläutert wird, beste­ hen die verschiedenen Vorsprünge und Auskehlungen der Antriebsflächen entsprechend der vorliegenden Erfindung aus einer Anzahl von elliptischen, gekrümmten Flächen. Insbesondere sind erste elliptisch gekrümmte Flächen vorgesehen, die sich mit zweiten elliptisch gekrümmten Flächen abwechseln und in jeweils entgegengesetzte Rich­ tungen zeigen, wobei die elliptisch gekrümmten Flächen etwa tangential und glatt ineinander übergehen. Die einen gekrümmten Flächen sind konvex gekrümmt, während die anderen konkav gekrümmt sind und somit sich abwechselnde interne Auskehlungen 36 und Vorsprünge 34 sowie externe Vorsprünge 38 und Auskehlungen 40 bilden, wie in den bisher beschriebenen Zeichnungen gezeigt ist. Nachfolgend soll die Geometrie der elliptischen Formen für die ellip­ tisch gekrümmten Flächen im Detail unter Bezug auf die Fig. 4 bis 7 beschrieben werden.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen schematisch die Geometrie, wie sie für die elliptisch gekrümmten und intern angeordneten Flächen der Aussparung bzw. Muffe 28 des Antriebs gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt sind. Fig. 4 zeigt schematisch die gesamte interne Form der Aussparung 28, während Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt des oberen Segments zeigt. In Fig. 5 sind verschiedene gestrichelte Linien gezeichnet, die die möglichen Toleranzen zeigen als auch alternative elliptische Formen für die ellipti­ schen Flächen, wie noch erläutert werden wird. Fig. 6 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, die gestrichelten Linien sind jedoch fortgelassen worden und nur die ausge­ zogenen Linien zeigen elliptisch gekrümmte Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36.
Fig. 4 zeigt die Geometrie der Aussparung bzw. der Muffe des Antriebssystems für das Befestigungselement, wobei sich abwechselnde, elliptisch gekrümmte Vorsprünge und Auskehlungen 34 bzw. 36 gezeigt sind. Es ist zu sehen, daß jeder Vorsprung und jede Auskehlung eine elliptische Form hat. Die elliptisch gekrümmte Fläche, voll ausgezo­ gen gezeigt, geht glatt und tangential in die daneben liegende elliptische Fläche des Vorsprungs oder der Aus­ kehlung auf entgegengesetzten Seiten über. Es sind somit zwei Reihen von sich abwechselnden elliptischen Flächen vorgesehen. Die erste Reihe wird durch Ellipsen defi­ niert, die mit dem Bezugszeichen 70 versehen sind und zur Bildung der elliptisch gekrümmten Vorsprünge 34 dienen. Eine zweite Reihe von Ellipsen ist mit dem Bezugszeichen 72 versehen und diese bilden die elliptisch gekrümmten Flächen der Auskehlungen 36.
Eine Ellipse ist normalerweise als ein Oval oder eine geschlossene Kurve definiert, die durch einen Punkt be­ schrieben wird, der sich in einer solchen Weise bewegt, daß die Summe der Abstände von zwei festen Punkten oder Brennpunkten konstant ist. Elliptische Flächen, oder eine Fläche, die einer richtigen Ellipse weitgehend angenähert ist, können auch durch Paare von kreisförmigen Bögen erzeugt werden. Dieses Verfahren wird häufig durch den Praktiker angewandt, und obwohl solche Flächen keine genauen elliptischen Flächen sind, reichen sie für prak­ tische Zwecke normalerweise aus. Wenn in der vorliegenden Anmeldung von elliptisch gekrümmten Flächen oder von einer elliptischen Konfiguration gesprochen wird, so sollen nicht nur genaue Ellipsen erfaßt werden, sondern auch solche Flächen, die sich einer elliptischen Konfi­ guration annähern. Ellipsen enthalten im allgemeinen ein Zentrum oder einen Mittelpunkt sowie eine größere Achse und eine kleinere Achse.
Zur Erläuterung der Geometrie einer Ellipse wird Bezug auf Fig. 6 genommen. In der Darstellung sind Ellipsen 70 und 72 zu sehen sowie die entsprechenden elliptisch ge­ krümmten Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36. Ebenso ist ein zentraler Mittelpunkt 74 zu sehen, der der Achse 74 der Aussparung nach Fig. 4 entspricht. Die Mittelpunkte der Ellipsen 70 und 72 sind mit 76 bzw. 78 bezeichnet. Jede Ellipse hat eine kleinere Achse 70′ bzw. 72′ sowie eine größere Achse 70′′ bzw 72′′. In der bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung ist die innere Aussparung bzw. Muffe 28 mit elliptisch gekrümmten Vorsprüngen 34 und Auskehlungen 36 versehen, die aus den Ellipsen 70 und 72 abgeleitet werden, die im wesentlichen die gleiche Form aufweisen. Das heißt, für die bevorzugte Ausführungsform (gezeichnet ins ausgezogenen Linien) sind die kleineren Achsen 70′ und 72′ gleich, und das gleiche gilt für die größeren Achsen 70′′ und 72′′. Diese Beziehung gilt natür­ lich nicht für die alternativen Konfigurationen, die in der Zeichnung gestrichelt angedeutet sind. Zusätzlich ist noch zu bemerken, daß die Mittelpunkte 76 und 78 der entsprechenden Ellipsen auf dem Umfang desselben Kreises 79, Fig. 4, liegen. Die Radien 80 und 82 sind gleich, das heißt, der Abstand von dem zentralen Punkt 74 zum Mittel­ punkt der Ellipse 70 ist der gleiche wie der Abstand von dem zentralen Punkt 74 zum Mittelpunkt der Ellipse 72. Die entsprechenden Ellipsen 70 und 72 gehen tangential am Punkt 42, der der Kontaktpunkt ist, ineinander über.
Die Mittelpunkte 76 und 78 der entsprechenden Ellipsen 70 und 72 fallen also auf den Umfang eines Kreises 79, des­ sen Radius der Länge der Linien 80, 82 entspricht. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, liegen die Mittelpunkte der Ellip­ sen 72 an den Ecken eines regelmäßigen Sechsecks, das mit dem Bezugszeichen 84 versehen ist. In ähnlicher Weise liegen die Mittelpunkte 76 der Ellipsen 70, die die Vor­ sprünge 34 bilden, ebenfalls an den Ecken eines zweiten regelmäßigen Sechsecks 86. In der Darstellung ist nur ein Teil des Sechsecks 86 zu sehen, und zwar mittels gestri­ chelter Linien.
Es wird nun Bezug auf Fig. 5 genommen, die ähnlich der Fig. 6 ist, die jedoch zusätzlich zu den Ellipsen 70 und 72, die elliptisch gekrümmten Auskehlungen 36 und Vor­ sprünge 34 definieren, eine Anzahl alternierender Ellip­ sen in gestrichelter Form zeigt. Wie bereits erwähnt, bilden die Ellipsen 70 und 72 die Flächen 34 und 36 und sind einander gleich oder ähnlich. Dies bedeutet, daß jeweils die größeren und kleineren Achsen gleich sind. Fig. 5 zeigt mittels gestrichelter Linien abwechselnde Sätze von Ellipsen, die um die Mittelpunkte 76 und 78 gebildet werden können, um eine Anzahl von internen, elliptisch gekrümmten Vorsprüngen und Auskehlungen zu­ bilden. Die größeren und kleineren Achsen der abwechseln­ den, nebeneinanderliegenden Ellipsen sind nicht gleich, obwohl die Ellipsen um die gleichen Mittelpunkte gebildet sind. Das heißt, wenn eine der elliptischen Anordnungen, wie gestrichelt in Fig. 5 gezeigt, benutzt würde, um die Flächen zu erzeugen, die die nach innen gerichteten Vor­ sprünge 34 und Auskehlungen 36 in der Muffe 28 bildeten, würden die Auskehlungen und Vorsprünge nicht die gleichen Maße haben.
Anstelle der Bildung der nach innen gerichteten, ellip­ tisch gekrümmten Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36 von den Ellipsen 70 und 72, können diese auch von sich ab­ wechselnden Paaren von Ellipsen gebildet werden, wie zum Beispiel 70a und 72a, 70b und 72b, 70c und 72c, oder 70d und 72d. In einem solchen Fall sind die Ellipsen 70a und 70c größer als die bevorzugten Ellipsen 70, während die Ellipsen 70b und 70d geringfügig kleiner sind. Das glei­ che gilt bezüglich der daran angreifenden Ellipsen, indem die Ellipsen 72a und 72c geringfügig kleiner sind als die bevorzugten Ellipse 72, während die entsprechenden Ellip­ sen 72b und 72d größer sind. Die Bedeutung der verschie­ denen elliptischen Konfigurationen wird klarer aus der nachfolgenden Erläuterung in Verbindung mit Fig. 5.
Die gestrichelte Darstellung der einander abwechselnden Folgen von Ellipsen nach Fig. 5 erfolgt nur schematisch, und es ist klar, daß eine unendlich große Zahl von Ellip­ sen hergestellt werden kann, und zwar abhängig von den Abstufungen zwischen den verschiedenen Ellipsen. Die gestrichelten Linien zeigen auch die Herstelltoleranzen, die auftreten können, obwohl die Toleranzen gewiß nicht so groß sind, wie in der Zeichnung dargestellt. Die Tole­ ranzen liegen mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb des Rahmens der Ellipsen 70a und 70b; 72a und 72b.
Das kritische Merkmal ist hier der Punkt des tangentialen Übergangs der entsprechenden Ellipsen eines gegebenen Paares, zum Beispiel 70a; 72a. Es ist zu sehen, daß die durchgezogenen Teile der Ellipsen 70 und 72, die die Flächen der elliptisch gekrümmten Vorsprünge 34 und Aus­ kehlungen 36 darstellen am Punkt 42 tangential ineinander übergehen. Dementsprechend ist der Übergang zwischen abwechselnden Serien von Ellipsen 70a und 72a, und der hierdurch gebildeten hypothetischen Flächen, glatt und verläuft am Punkt 42a in tangentialer Richtung; während die Ellipsen 70b und 72b am Punkt 42b ineinander überge­ hen und dementsprechend die Serien von Ellipsen 70c und 72c sowie 70d und 72d tangential an den Punkten 42c bzw. 42d zusammenfließen. Es wird noch bemerkt, daß die Tan­ gentenpunkte 42, 42a, 42b, 42c, 42d auf einem Bogen 90 liegen, wie aus Fig. 4 hervorgeht. Beim Auftreten von Toleranzen oder Maßabweichungen bei der Herstellung des Antriebssystems bleibt der Tangentialpunkt oder An­ griffspunkt eines Antriebswerkzeuges mit den entsprechen­ den elliptisch gekrümmten Flächen in Radialrichtung ver­ hältnismäßig konstant. Dies bedeutet, daß Auftreten der Herstelltoleranzen den resultierenden Antriebswinkel des Antriebssystems kaum beeinflussen. Das heißt also, daß bei gegebenen Toleranzen eine Tangentenlinie zu dem Punkt des tangentialen Übergangs (42, 42a, 42b) trotzdem etwa radial verläuft oder von dieser radialen Richtung nur geringfügig abweicht, und zwar im Bereich von 2 1/2° bei den maximal auftretenden Herstelltoleranzen. Da der Tangen­ tenpunkt, der etwa dem Angriffspunkt des Antriebswerk­ zeuges entspricht, sich nicht radial nach außen bewegt, wird die Haltbarkeit der Antriebsspitze bzw. des An­ triebswerkzeuges durch Herstelltoleranzen nicht nachtei­ lig beeinflußt. Da sich der Angriffspunkt 42, 42a, 42b usw. an derselben Radialposition befindet, bleibt der Bereich eines axialen Querschnittes durch die Vorsprünge 34 relativ konstant, und zwar unabhängig von Toleranzen oder Abweichungen.
Zur besseren Erläuterung des Konzeptes wird nachfolgend auf Fig. 6 hingewiesen, in der abwechselnde Ellipsen 70b und 72b teilweise gestrichelt dargestellt sind. Diese Ellipsen gehen am Punkt 42b tangential ineinander über. Tangential zu den Ellipsen 70b und 72b ist am Punkt 42b eine Linie 94 vorgesehen, die eine Radiallinie 96 zum Punkt 42b schneidet, um einen Antriebswinkel α3 zu bil­ den, der geringfügig größer als 0 ist, und zwar im Be­ reich von 2 1/2°. Da die Ellipsen 70b und 72b tatsächlich die maximalen Herstelltoleranzen in einer Richtung fest­ legen, würde der Antriebswinkel α3 die Maximalabweichung vom anzustrebenden Antriebwinkel von 0 darstellen. Bei den bisher bekannten Formen hatten Toleranzvariationen einen größeren nachteiligen Effekt auf die Variation des Antriebswinkels. Dementsprechend kann also festgestellt werden, daß, egal wie hoch die Herstelltoleranzen sind, dies den Antriebswinkel kaum beeinflußt, wenn das An­ triebssystem mit elliptisch gekrümmten Flächen gemäß der vorliegenden Erfindung angewandt wird. Wie auch bei einem Vergleich der Fig. 3 und 8 klar wird, erlaubt das vorlie­ gende Antriebssystem eine Bildung von elliptisch gekrümm­ ten Vorsprüngen 38 am Antriebswerkzeug 30 mit einer grö­ ßeren Querschnittsfläche als bei dem bisher bekannten An­ triebswerkzeug 30′, so daß die Vorsprünge 38 also stärker und widerstandsfähiger als die Vorsprünge 38′ sind.
Um die Geometrie der Verhältnisse nach Fig. 5 in Bezug auf den Bogen 90 voll zu verstehen, wird nunmehr erneut auf Fig. 4 hingewiesen, die den Vollkreis 90 entlang des Bogens zeigt. Es ist zu sehen, daß der Radius dieses Kreises 70 etwa der Hälfte des Radius des Kreises 79 entspricht, auf dem die Mittelpunkte der verschiedenen Ellipsen 70 und 72 liegen. Da das bevorzugte Ausführungs­ beispiel eine sechseckige Konfiguration hat, ist klar, daß die entsprechenden Mittelpunkte einen Winkelabstand von 30° haben.
Bei der oben beschriebenen Geometrie, bei der die Ellip­ sen 70 und 72 benutzt werden, um die Flächen für die Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36 zu erzeugen, sind die Ellipsen gleich oder entsprechen einander. Es sollte bedacht werden, daß die Art der Ellipsen 70 und 72 in großem Ausmaß durch das Verhältnis der kleineren Achse 70′ (72′) zur größeren Achse 70′′ (72′′) der Ellipsen ab­ hängt, da dieses Verhältnis zum großen Teil die Tiefe der Auskehlungen 36 und dementsprechend den Grad der Ausdeh­ nung der Vorsprünge 34 in die damit in Verbindung stehen­ den Auskehlungen 40 des Antriebswerkzeuges bestimmt, das heißt, die Eingriffstiefe 35 (Fig. 3). Wie aus den Fig. 4 und 6 hervorgeht, ist das Verhältnis der kleineren Achse 70′ zur größeren Achse 70′′ etwa gleich 0,5, während die Verhältnisse für die Ellipsen 70a; 70b; 70c und 70d nach oben oder unten abweichen, je nach Art der gewählten Konfiguration, wie aus Fig. 5 hervorgeht. Das vorstehend erwähnte Verhältnis wurde empirisch als ein solches aus­ gewählt, das nicht nur zu einem niedrigen Antriebswinkel führt, sondern gleichzeitig eine gewisse Kompatibilität mit dem bisher bekannten Antriebswerkzeug 30′ nach Fig. 8 herstellt. Tatsächlich wurde empirisch festgestellt, daß bei einem Verhältnis der kleineren Achse 70′ zur größeren Achse 70′′ von 0,658 ein Antriebswinkel von 0 erzielt wird, und zwar über alle Bereiche der praktisch auftre­ tenden Herstelltoleranzen, und der Mittelpunkt des Krei­ ses 90 fällt mit der Mittelachse 74 zusammen. Das Ver­ hältnis von 0,5 wurde gewählt als Kompromiß, da dieses Verhältnis nicht nur einen extrem niedrigen Antriebswin­ kel ermöglicht (weniger als 2,5°), sondern gleichzeitig eine Kompatibilität mit dem bisher bekannten Antriebs­ werkzeug 30′ (TORX®-Antriebswerkzeug) nach Fig. 8 her­ stellt.
Nachfolgend wird unter Bezug auf das Antriebswerkzeug 30 auf die Fig. 3 und 7 verwiesen. Aus der vorstehenden Beschreibung ging hervor, daß die elliptisch gekrümmten Auskehlungen und Vorsprünge 36 und 34 der Innenanordnung gemäß der Erfindung, wie sie in Verbindung mit den Fig. 3 bis 6 beschrieben wurde, auf Ellipsen 70 und 72 von etwa gleicher Konfiguration aufbaut. Bei Bezug auf Fig. 3 wird klar, daß es notwendig ist, für die extern angeordneten, elliptisch gekrümmten Vorsprünge 38 des Antriebswerkzeu­ ges diese geringfügig kleiner als die Auskehlungen 36 der innen profilierten Muffe 28 auszubilden. Dementsprechend müssen die elliptisch gekrümmten Auskehlungen 40 des Antriebswerkzeuges geringfügig größer als die Vorsprünge 34 der Muffe sein. Die entsprechende Geometrie für die Ellipsen zur Darstellung der externen Vorsprünge 38 und der entsprechenden Auskehlungen 40 ist in Fig. 7 gezeigt.
Es wird bevorzugt, daß die Ellipse, die den externen Vorsprung 38 erzeugt, etwa den gleichen Mittelpunkt 78 hat, wie er zur Erzeugung der inneren Auskehlung 36 herangezogen wird. Dementsprechend wird die Ellipse, die zur Erzeugung der externen Auskehlung 40 benutzt wird, etwa um den gleichen Mittelpunkt 76 angeordnet, wie er zur Erzeugung des inneren Vorsprunges 34 herangezogen wird. In der Praxis entsprechen die in Fig. 7 gezeigten Ellipsen etwa dem Ellipsenpaar 72a und 70a der Fig. 5. Es ist klar, daß in dieser Beziehung die Breite des externen Vorsprunges 38 (bestimmt durch die größere Achse 72a′′) kleiner ist als die Breite der Auskehlung 36, bestimmt durch die größere Achse 72′′. Andererseits wird die größe­ re Achse 70a′′, die die externe Auskehlung 40 erzeugt, größer als die größere Achse 70′′ sein, die den inneren Vorsprung 34 erzeugt. Auf diese Weise ist ein ausreichen­ des Spiel vorhanden, damit die Antriebsspitze 32 der Antriebsvorrichtung in die Muffe 28 eingesteckt werden kann, um durch Rotation der Antriebsvorrichtung den ex­ ternen Vorsprung 38 des Antriebswerkzeuges in Berührung mit dem internen Vorsprung 34 in der Aussparung zu brin­ gen. Der Angriff erfolgt etwa im Punkt 42, nämlich dem Punkt, an dem die entsprechenden elliptisch gekrümmten Flächen tangential ineinander übergehen.
In den weiteren Figuren sind alternative Formen der Er­ findung zu sehen, und zwar sowohl in der Form von Werk­ zeugen zur Herstellung von intern und extern profilierten Flächen des Antriebssystems. Die Fig. 12 bis 16 zeigen eine modifizierte Form der Erfindung, bei der das Befe­ stigungselement extern profilierte Antriebsflächen hat.
Es wird bevorzugt, aber es ist nicht absolut notwendig, das Konzept von gleichmäßigen Ellipsen zur Erzeugung von externen Auskehlungen und Vorsprüngen an dem Befesti­ gungselement anzuwenden, wie im einzelnen nachfolgend beschrieben wird. Die Muffe, wie sie zum Antrieb der Befestigungselemente mit externer Profilierung nach den Fig. 12 und 14 verwendet wird, hat dann interne Auskeh­ lungen und Vorsprünge die für den Angriff die entspre­ chenden Maße haben, das heißt, die internen Vorsprünge sind geringfügig kleiner als die externen Vorsprünge, so daß sie von den entsprechenden externen Auskehlungen aufgenommen werden können. Die internen Auskehlungen sind dementsprechend geringfügig größer zwecks Aufnahme der externen Vorsprünge.
Von den Fig. 9 bis 11 zeigt Fig. 9 ein Preßwerkzeug 100, das dazu benutzt werden kann, die interne Profilierung des Antriebssystems der vorliegenden Erfindung herzustel­ len. Das Preßwerkzeug 100 hat eine Arbeitsendfläche 102, die, wie in Fig. 10 gezeigt, ausgebildet ist. Insbesonde­ re ist das Preßwerkzeug 100 mit einer Reihe von radial angeordneten, nach außen gerichteten Vorsprüngen 104 versehen, die elliptisch gekrümmt sind, und mit diesen wechseln sich entsprechende, elliptisch gekrümmte Auskeh­ lungen 106 ab.
Die Anwendung des Preßwerkzeuges 100 zur Herstellung der Muffe 28 in dem Antriebskopf 26 des Befestigungselementes 20 ist in Fig. 11 gezeigt. Vor der Herstellung eines Gewindes 24 auf dem Schaft 22 wird das Befestigungsele­ ment in ein zweiteiliges Werkzeug 108, 110 eingesetzt. Das Preßwerkzeug 100 ist innerhalb des oberen Werkzeug­ teils 108 angeordnet und dient dazu mittels Kaltverfor­ mung die Aussparung bzw. Muffe 28 in dem Antriebskopf 26 des Befestigungselementes 20 herzustellen. Während dieses Vorganges wird der Antriebskopf 26 des Befestigungsele­ mentes ebenso durch entsprechende Flächen des Werkzeuges 108, 100 in die endgültige Form gebracht.
Fig. 12 zeigt die Anwendung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einem extern profilierten Antriebssystem eines Verbindungselementes. Das Verbindungselement ist mit dem Bezugszeichen 20 versehen und weist einen Schaft 22 mit einem Gewinde 24 auf. Der Antriebskopf 26 ist nicht wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 mit einer Aussparung bzw. Muffe 28 versehen, sondern hat eine ex­ tern ausgebildete Profilierung 112, wie aus der Endan­ sicht nach Fig. 13 zu sehen.
Die Antriebsflächen der Profilierung 112 werden durch eine Reihe von radial angeordneten, externen und ellip­ tisch gekrümmten Vorsprüngen 114 gebildet, die sich mit entgegengesetzt gerichteten, elliptisch gekrümmten Aus­ kehlungen 116 abwechseln. Wie bereits erwähnt, werden bei den Ausführungsformen nach den Fig. 12 und 13 sowie nach den Fig. 14 und 15 die elliptisch gekrümmten Vorsprünge 114 und Auskehlungen 116 aus Ellipsen abgeleitet, die etwa gleiche oder einander entsprechende Konfiguration aufweisen. Zwischen den Vorsprüngen 114 und etwa inner­ halb der Auskehlungen 116 sind geneigte Schultern 118 vorgesehen. Diese Schultern erstrecken sich von dem äuße­ ren Umfang der Profilierung 112 etwa axial nach oben und radial nach innen und dienen zur Verstärkung oder Unter­ stützung der Vorsprünge 114. Die Ausdehnung der Schultern 118 beträgt etwas weniger als die Hälfte des Axialmaßes der Vorsprünge 114.
In den Fig. 14 und 15 ist eine Mutter 120 zu sehen, die gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer externen Pro­ filierung versehen ist. Die Mutter 120 enthält eine in­ terne Bohrung 122, die mit einem Innengewinde 124 verse­ hen ist. Die Mutter 120 enthält einen konisch geformten Kragen 126, die mit einer externen Profilierung 112 ähn­ lich den Fig. 12 und 13 versehen ist. Die Profilierung 112 enthält eine Serie von sich abwechselnden Vorsprüngen 114 und Auskehlungen 116, die elliptisch gekrümmt sind entsprechend dem Prinzip der vorliegenden Erfindung. Die Vorsprünge und Auskehlungen sind aus Ellipsen abgeleitet, die etwa gleiche Maße aufweisen.
Fig. 16 ist eine Schnittansicht und zeigt den Eingriff eines Muffengliedes 130 in die externe Profilierung 112 des Befestigungselementes nach den Fig. 12 oder 14. Das Muffenglied 130 enthält eine entsprechend geformte Innen­ fläche gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung. Das heißt, daß die Innenfläche der Muffe 130 durch sich abwechselnde, elliptisch gekrümmte Vorsprünge 132 und Auskehlungen 134 gebildet sind, die für den Angriff an elliptisch gekrümmten Vorsprüngen 114 und Auskehlungen 116 der externen Profilierung 112 geformt sind, das heißt, mit etwa gleichen oder entsprechenden Maßen. Wie bereits vorher beschrieben, sind die Vorsprünge 132 und die Auskehlungen 134 so geformt, daß sie einen entspre­ chenden Eingriff zulassen. Das heißt, die nach innen gerichteten, elliptisch gekrümmten Vorsprünge 132 müssen geringfügig kleiner als die externen elliptisch gekrümm­ ten Auskehlungen 116 sein, und dementsprechend sind die internen Auskehlungen 134 geringfügig größer als die externen Vorsprünge 114. Während die Auskehlungen und Vorsprünge 114, 116 der externen Profilierung 112 aus etwa gleichen elliptischen Konfigurationen entstanden sind, entsprechen die Vorsprünge und Auskehlungen 132, 134 der Innenfläche der Muffe 130 Ellipsen mit verschie­ denen Maßen. Die Anordnung ist in Fig. 19 gezeigt.
In der Fig. 19 sind die internen Vorsprünge 132 und die anschließenden internen Auskehlungen 134 durch ausgezoge­ ne Linien dargestellt. Die Ellipsen, von denen die ellip­ tisch gekrümmten Flächen der Vorsprünge 132 und Auskeh­ lungen 134 abgeleitet sind, sind mit den Bezugszeichen 72b und 70b versehen. Diese Ellipsen 70b und 72b entspre­ chen etwa den Ellipsen, die in Fig. 5 durch gestrichelte Linien angedeutet sind. Es ist zu sehen, daß die größere Achse 72b′′ der Ellipse, die die Auskehlung 134 erzeugt, größer als die größere Achse 70b′′ der Ellipse ist, aus der die nach innen gerichteten, elliptisch gekrümmten Vorsprünge 132 abgeleitet werden. Wie bereits erwähnt, sind diese Maßabweichungen erforderlich, um ein einen Eingriff der Muffe 130 in die externe Profilierung 112 zu ermöglichen, bei der Vorsprünge und Auskehlungen von gleichen Ellipsen abgeleitet sind.
Fig. 17 zeigt ein Preßwerkzeug 140, mit dem die externe Profilierung 112 des Befestigungselementes nach Fig. 12 oder die Mutter nach Fig. 14 hergestellt werden kann. Hierzu ist das Preßwerkzeug 140 mit einer inneren Profi­ lierung versehen, die aus einer Serie von sich abwech­ selnden Auskehlungen und Vorsprüngen besteht. Die Innen­ fläche des Preßwerkzeuges 140 weist eine Serie von radial angeordneten, nach innen zeigenden, elliptisch gekrümmten Vorsprüngen 142 auf sowie eine sich damit abwechselnde Serie von Auskehlungen 144, die dazu dienen, die entspre­ chenden Vorsprünge und Auskehlungen 114, 116 der Profi­ lierung 112 herzustellen. Damit die Auskehlungen und Vor­ sprünge 142, 144 die gewünschte Form der Vorsprünge und Auskehlungen 114, 116 herstellen können, müssen diese aus Ellipsen von gleicher Konfiguration abgeleitet sein. Der Fachmann wird leicht erkennen, daß in dem Fall, daß Preß­ werkzeug 140 zur Herstellung eines Antriebswerkzeuges ähnlich dem wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, verwendet werden soll, die Vorsprünge und Auskehlungen 142, 144 noch verändert werden müßten, um die gewünschte endgülti­ ge Form für die Antriebsspitze 32 zu erhalten. Im vorlie­ genden Fall würden die Vorsprünge und Auskehlungen 142, 144 nicht von gleichen Ellipsen abgeleitet werden, son­ dern etwa von Ellipsenformen, wie sie allgemein in Fig. 7 gezeigt sind.
In Fig. 18 ist ein Befestigungselement ähnlich dem Befe­ stigungselement 20 der Fig. 12 gezeigt, das durch ein Antriebswerkzeug 30′ über einen Adapter 150 angetrieben wird. Das Antriebswerkzeug 30′ hat einen Endabschnitt 32′, der mit Auskehlungen und Vorsprüngen versehen ist, die vorzugsweise von ungleichen Ellipsen in einer Art und Weise abgeleitet sind, wie dies in Bezug auf das An­ triebswerkzeug 30 der Fig. 2 der Fall ist. Die externe Profilierung 112 des Antriebskopfes ist vorzugsweise in der Art ausgebildet, wie vorstehend in Verbindung mit Fig. 12 beschrieben wurde, wobei die Vorsprünge und Aus­ kehlungen von gleichen Ellipsen abgeleitet wurden. Der Adapter 150 kann zur Übertragung eines Drehmoments von dem Antriebswerkzeug 30′ zu dem Befestigungselement 20 verwendet werden, obwohl die Antriebsspitze 32′ extern profiliert ist, ebenso wie die Profilierung 112 an dem Befestigungselement 20. Der Adapter ist mit einander gegenüberliegenden Muffenenden 152 und 154 versehen. Jedes Muffenende ist intern profiliert in einer Weise ähnlich der Muffe 130 und weist nach innen gerichtete Auskehlungen und Vorsprünge zum Eingriff in die Auskeh­ lungen und Vorsprünge der externen Profilierung der An­ triebsspitze 32 bzw. des Antriebskopfes 112 auf.
Nachfolgend wird Bezug genommen auf die Fig. 20 und 21, in denen eine alternative Form eines Antriebswerkzeuges 30′ gezeigt ist. Dieses Antriebswerkzeug weicht von dem Antriebswerkzeug 30 darin ab, daß nicht die elliptisch gekrümmten Vorsprünge 38 und Auskehlungen 40 etwa paral­ lel zur Antriebsachse des Antriebswerkzeuges und relativ gerade verlaufen, sondern das Antriebswerkzeug 30′ hat eine am Befestigungselement angreifende Antriebsspitze 32′, die kugelförmig ist. Kugelförmige Antriebswerkzeuge sind an sich bekannt und erlauben einen Antrieb eines Befestigungselementes oder dergleichen ohne die Notwen­ digkeit der axialen Ausrichtung zwischen Antriebswerkzeug und Befestigungselement. Das kugelförmige Antriebswerk­ zeug 30′ gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet eine Reihe von elliptisch gekrümmten Vorsprünge 38′ und Aus­ kehlungen 40′, die auf der Außenseite des Antriebskopfes bzw. der Antriebsspitze 32′ angeordnet sind. Die Vor­ sprünge und Auskehlungen 38′, 40′ sind im wesentlichen aus derselben Geometrie wie das Antriebswerkzeug 30 abge­ leitet, indem die Auskehlungen 40′ und Vorsprünge 38′ aus ungleichen Ellipsen in der Weise entstanden sind, wie in Bezug auf das Antriebswerkzeug 30 (Fig. 3 und 7) be­ schrieben wurde. Zusätzlich sind die Vorsprünge 38′ und Auskehlungen 40′ in axialer Richtung bogenformig ge­ krümmt, um passend zu der äußeren Oberfläche des Endab­ schnittes 32′ zu passen.
Fig. 22 ist eine schematische Darstellung einer modifi­ zierten Ausbildung der vorliegenden Erfindung, und zwar ähnlich wie Fig. 4. Die Ausführungsform nach Fig. 20 weicht davon ab, indem die Ellipsen 70 und 72, die zur Darstellung der elliptisch gekrümmten Vorsprünge 34 und Auskehlungen 36 dienen, zwar gleich sind, die entspre­ chenden Radien 80 und 82 zu den Mittelpunkten der Ellip­ sen sind jedoch nicht gleich, sondern liegen auf Kreisen 79′ und 79′′. Der Tangentialpunkt 42 ist bei dieser Aus­ führungsform geringfügig radial nach außen entlang der Ellipsen 70 und 72 gewandert. Demgemäß bildet eine Tan­ gentiallinie 50′′ einen Antriebswinkel α4 mit der Radial­ linie 56 zum Tangentialpunkt 42. Der Antriebswinkel α4 liegt im Bereich von 15° ± 5°. Die Ausführungsform nach Fig. 22 ist also bezüglich des Antriebs nicht so wirksam wie die Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7, sie hat jedoch immer noch einen Antriebswinkel, der genauso wirk­ sam ist wie beim Stand der Technik, hat jedoch eine er­ höhte Festigkeit des Antriebswerkzeuges aufgrund des vergrößerten Querschnittsbereiches der Antriebsvorsprün­ ge.
Es wird weiter bemerkt, daß die Verlagerung des Kontakt­ punktes 42 entlang der Ellipsen 70, 72 den Antriebswinkel stark beeinflußt. Diese Tatsache unterstreicht die Wich­ tigkeit der vorliegenden Erfindung, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, woraus folgt, daß Toleranzvariationen sich nicht in einer wesentlichen Änderung des Kontakt­ punktes und des Antriebswinkels auswirken. Während die Ausführungsform nach Fig. 22 gleiche Ellipsen hat, so können abwechselnd ungleiche Ellipsen, wie in Fig. 5 gestrichelt gezeichnet, ebenfalls eingesetzt werden. Während die Ellipsen 70 und 72 aller Ausführungsformen derart dargestellt sind, daß die kleineren Achsen 72′ und 70′ radial angeordnet sind, so ist auch möglich, die eine oder beide Serien von Ellipsen so anzuordnen, daß die größeren Achsen 72′′ oder 70′′ gegenüber dem Mittelpunkt 74 radial angeordnet sind.
Das Antriebssystem der vorliegenden Erfindung wurde all­ gemein und im Konzept in Verbindung mit der Ausführungs­ form nach den Fig. 1 bis 8 beschrieben. Außerdem wurden Werkzeuge zum Formen der extern und intern profilierten Komponenten des Systems anhand der Fig. 9 bis 11 und 17 beschrieben. Modifizierte Ausführungsformen der Erfindung wurden in Verbindung mit den Fig. 12 bis 16 beschrieben, wonach das Verbindungselement mit einem extern profilier­ ten Antriebskopf versehen ist, der durch ein intern pro­ filiertes Muffenglied angetrieben. Der Fachmann wird erkennen, daß das Konzept der vorliegenden Erfindung auch in Form vieler Modifikationen realisiert werden kann. In dieser Hinsicht wird weiter bemerkt, daß die vorliegende Erfindung auch im Prinzip anhand einer Anordnung beschrieben wurde, bei der die Ellipsen, die die ver­ schiedenen elliptisch gekrümmten Flächen für die Auskeh­ lungen und Vorsprünge bilden, und zwar extern oder intern profiliert, auf einem gemeinsamen Kreis liegen. Das heißt in Bezug auf Fig. 4, daß die Radien 80 und 82 für die Mittelpunkte der verschiedenen Ellipsen gleich sind. Aus Fig. 20 geht hervor, daß das Konzept der vorliegenden Erfindung auch auf den Fall anwendbar ist, wo die Radien 80 und 82 ungleich sind. Dies bedeutet, daß die Mittel­ punkte der einen Serie von Ellipsen radial weiter nach außen liegen als die Mittelpunkte der entsprechenden Serie von Ellipsen. Während die Erfindung in Verbindung mit sechseckigen Anordnungen beschrieben wurde, so können auch mehr oder weniger Ecken bzw. Vorsprünge vorgesehen sein, soweit sie eine elliptisch gekrümmte Form haben. Es wird außerdem bemerkt, daß der Fachmann, der die vorlie­ gende Offenbarung der Erfindung kennt, ohne weiteres eine Vielzahl von Modifikationen und Variationen auf der Basis des erfinderischen Konzepts vornehmen kann. Soweit solche Modifikationen und Variationen durch die anliegenden Ansprüche gedeckt sind, sollen sie in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (19)

1. Formkörper eines Antriebssystems, oder Formwerkzeug zur Herstellung solcher Formkörper, mit einem Abschnitt, der
eine erste Anzahl von gekrümmten Flächen und eine zweite Anzahl von gekrümmten Flächen aufweist, die sich einander abwechseln und von denen nebeneinander liegende Flächen ineinander übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß
jede der ersten und zweiten, gekrümmten Flächen (34 oder 36; 38 oder 40) elliptisch ausgebildet ist und von einem Mittelpunkt (76 oder 78) aus entwickelt ist,
daß alle ersten, elliptisch gekrümmten Flächen (34 oder 38) aus Ellipsen (70) mit untereinander etwa gleichen Maßen abgeleitet sind, und
daß alle zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (36 oder 40) aus Ellipsen (72) mit untereinander gleichen Maßen abgeleitet sind.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ellipsen (70, 72), aus denen die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (34 oder 38; 36 oder 40) abgeleitet sind, etwa die gleichen Maße aufweisen.
3. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ellipsen (70, 72), aus denen die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (34 oder 38; 36 oder 40) abgeleitet sind, geringfügig voneinander abweichende Maße aufweisen.
4. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte (76) der ersten elliptisch gekrümmten Flächen (34) und die Mittelpunkte (78) der zweiten ellip­ tisch gekrümmten Flächen (36) etwa auf einem gemeinsamen Kreis (79) liegen, dessen Mittelpunkt auf der Längsachse (74) des Formkörpers liegt.
5. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittelpunkte (76) der ersten elliptisch gekrümmten Flächen (34) auf einem ersten Kreis und die Mittelpunkte (78) der zweiten elliptisch gekrümmten Flächen (36) auf einem zweiten Kreis liegen, und
daß die beiden Kreise unterschiedliche Radien (80, 82) aufweisen (Fig. 7).
6. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (34, 36) auf der Innenseite einer Muffe (28) liegen, und daß die ersten Flächen (34) nach innen gerichtete, ellip­ tisch gekrümmte Vorsprünge (34) und die zweiten Flächen (36) damit abwechselnde, nach innen geöffnete, elliptisch gekrümmte Auskehlungen (36) bilden.
7. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Flächen (38) nach außen gerichtete, elliptisch gekrümmte Vorsprünge (38) und die zweiten Flächen (40) damit abwechselnde, nach außen geöffnete, elliptisch ge­ krümmte Auskehlungen (40) bilden.
8. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
er als Befestigungselement (20) mit einem Antriebskopf (26) ausgebildet ist, und
daß der Antriebskopf (26) als innen profilierte Muffe (28) ausgebildet ist, in der die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (34, 36) angeordnet sind.
9. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
er als Befestigungselement (20) mit einem Antriebskopf (26) ausgebildet ist, und
daß der Antriebskopf (26) eine Außenprofilierung (112) hat, die erste und zweite, elliptisch gekrümmte Flächen (114, 116) aufweist (Fig. 12).
10. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Formwerkzeug (100 oder 140) zum Formen von ellip­ tisch gekrümmten Flächen an einem Formkörper ausgebildet ist (Fig. 9 bis 11 und 17).
11. Formkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Formwerkzeug (100) eine außen profilierte Fläche (102) mit den ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen aufweist zum Formen einer innen profilierten Fläche in dem Formkörper (20) (Fig. 11).
12. Formkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Formwerkzeug (140) eine innen profilierte Fläche mit den ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (142, 144) aufweist zum Formen von entsprechenden, außen profilierten Flächen an dem Formkörper (20) (Fig. 17).
13. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Antriebswerkzeug (30 oder 150) zum Angreifen an einem entsprechend geformten Formkörper ausgebildet ist (Fig. 2 und 18).
14. Formkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß das Antriebswerkzeug (30) als außen profilierter Körper mit den ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (38, 40) ausgebildet ist.
15. Formkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß das Antriebswerkzeug (150) eine innen profilierte doppelt ausgebildete Muffe ist, deren beide Innenflächen (152, 154) die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flä­ chen aufweist.
16. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte (76) der ersten elliptisch gekrümmten Flächen (34 oder 38) und die Mittelpunkte der zweiten elliptisch gekrümmten Flächen etwa an den Ecken von re­ gelmäßigen Sechsecken (84, 86) liegen.
17. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der Ellipsen (70, 72), aus denen die ersten und zweiten, elliptisch gekrümmten Flächen (34 oder 38; 36 oder 40) abgeleitet sind, auf einem gemeinsa­ men Kreis liegen, wobei die kleineren Achsen (70′, 72′) etwa auf einer Radiallinie (80; 82) liegen und die größe­ ren Achsen (70′′; 72′′) etwa senkrecht zu dieser Radialli­ nie (80; 82) verlaufen.
18. Befestigungselement mit einem Gewindeschaft und einem Antriebsflächen aufweisenden Antriebskopf,
bei dem die Antriebsflächen aus ersten gekrümmten Flächen und zweiten gekrümmten Flächen bestehen, die sich einan­ der abwechseln, und
bei dem die ersten gekrümmten Flächen konvex und die zweiten gekrümmten Flächen konkav ausgebildet sind, wobei die nebeneinander liegenden, gekrümmten ersten und zwei­ ten Flächen etwa tangential ineinander übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß
jede der ersten und zweiten Flächen (34 oder 36) aus einer Ellipse (70 oder 72) abgeleitet ist,
daß jede Ellipse (70 oder 72) von einem Mittelpunkt (76 oder 78) aus entwickelt ist,
daß die Mittelpunkte (76) der ersten Flächen (34) etwa an den Ecken eines regelmäßigen Sechsecks (84) und die Mit­ telpunkte (78) der zweiten Flächen (36) ebenfalls an den Ecken eines regelmäßigen Sechsecks (86) liegen, und
daß alle elliptischen, konvex gekrümmten ersten Flächen (34) aus Ellipsen (70) mit untereinander etwa gleichen Maßen abgeleitet sind, während alle elliptischen, konkav gekrümmten zweiten Flächen (36) aus Ellipsen (72) mit untereinander ähnlichen Maßen abgeleitet sind.
19. Antriebswerkzeug mit einem Antriebsabschnitt zum Angreifen an einem Befestigungselement oder dergleichen, um dieses anzutreiben,
bei dem der Antriebsabschnitt erste gekrümmte Flächen und zweite gekrümmte Flächen aufweist, die sich einander abwechseln, und
bei dem die ersten gekrümmten Flächen konvex und die zweiten gekrümmten Flächen konkav ausgebildet sind, wobei die nebeneinander liegenden, gekrümmten ersten und zwei­ ten Flächen etwa tangential ineinander übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß
die ersten und zweiten Flächen (38 oder 40) aus Ellipsen (70 oder 72) abgeleitet sind, wobei die elliptisch konvex gekrümmten ersten Flächen (38) von einem Mittelpunkt (78) aus entwickelt sind,
daß die Mittelpunkte der elliptisch gekrümmten, ersten Flächen (38) etwa an den Ecken (78) eines regelmäßigen Sechsecks (84) und die Mittelpunkte (76) der zweiten Flächen (40) an den Ecken eines regelmäßigen Sechsecks (86) liegen, und
daß alle elliptischen, konvex gekrümmten ersten Flächen (38) aus Ellipsen (70) mit untereinander etwa gleichen Maßen abgeleitet sind, während alle elliptischen, konkav gekrümmten zweiten Flächen (40) aus Ellipsen (72) mit untereinander ungefähr ähnlichen Maßen abgeleitet sind.
DE4206222A 1991-10-16 1992-02-28 Formkörper eines Antriebssystems oder Formwerkzeug zur Herstellung solcher Formkörper Expired - Lifetime DE4206222C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244989A DE4244989C2 (de) 1991-10-16 1992-02-28 Formkörper eines Antriebssystems und Formwerkzeug zur Herstellung solcher Form körper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/777,644 US5207132A (en) 1991-10-16 1991-10-16 Elliptical lobed drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206222A1 true DE4206222A1 (de) 1993-04-29
DE4206222C2 DE4206222C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=25110834

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244989A Expired - Lifetime DE4244989C2 (de) 1991-10-16 1992-02-28 Formkörper eines Antriebssystems und Formwerkzeug zur Herstellung solcher Form körper
DE4206222A Expired - Lifetime DE4206222C2 (de) 1991-10-16 1992-02-28 Formkörper eines Antriebssystems oder Formwerkzeug zur Herstellung solcher Formkörper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244989A Expired - Lifetime DE4244989C2 (de) 1991-10-16 1992-02-28 Formkörper eines Antriebssystems und Formwerkzeug zur Herstellung solcher Form körper

Country Status (27)

Country Link
US (2) US5207132A (de)
JP (1) JP2810940B2 (de)
KR (1) KR100232069B1 (de)
CN (1) CN1048080C (de)
AT (1) AT403131B (de)
AU (1) AU650948B2 (de)
BE (1) BE1005356A3 (de)
BR (1) BR9200762A (de)
CA (1) CA2061531C (de)
CH (1) CH688579A5 (de)
DE (2) DE4244989C2 (de)
DK (1) DK172683B1 (de)
ES (1) ES2051212B1 (de)
FR (1) FR2682727B1 (de)
GB (1) GB2260587B (de)
HK (1) HK1006192A1 (de)
HU (1) HU215819B (de)
IE (1) IE922614A1 (de)
IL (1) IL101011A (de)
IT (1) IT1258381B (de)
MX (1) MX9205927A (de)
MY (1) MY108398A (de)
NL (1) NL193608C (de)
NO (1) NO179955C (de)
SE (1) SE507755C2 (de)
TR (1) TR26376A (de)
TW (1) TW204394B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637193A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-01 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Anschlussstück für den elektrischen Anschluss einer Kochplatte
DE19507860A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Bosch Gmbh Robert Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe
WO2005082641A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-09 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem zur befestigung von rädern an radträgern

Families Citing this family (144)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6755095B2 (en) * 2001-11-23 2004-06-29 Shimano, Inc. Bicycle crank assembly and assembly tools
DE4124472A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Schraube
US5378101A (en) * 1992-12-22 1995-01-03 Textron Inc. Tamper-proof drive system based upon multi-lobular configuration
US5443564A (en) * 1994-04-14 1995-08-22 Reaves; Donald G. Tie rod loosening tool for use with a tie rod assembly
FR2730530B1 (fr) * 1995-02-14 1997-04-30 Facom Accouplement separable, et outil correspondant
IL113698A (en) * 1995-05-11 1998-12-06 Iscar Ltd Cutting tool assembly
US5590574A (en) * 1995-09-05 1997-01-07 Lide; Thomas E. Driver with automatic fastener feed
WO1997015762A1 (fr) * 1995-10-27 1997-05-01 Toshiji Yamamoto Element de transmission de couple
US5632685A (en) * 1995-12-04 1997-05-27 Dana Corporation End fitting for drive shaft assembly and method of manufacturing same
US5690459A (en) * 1996-05-29 1997-11-25 Textron Inc. Plate and riveted stud assembly
US5794715A (en) * 1996-07-08 1998-08-18 Linvatec Corporation Rotary tool head
US6189421B1 (en) * 1996-11-20 2001-02-20 Waxman Consumer Products Group, Inc. Slip nut wrench
US5873290A (en) * 1997-06-06 1999-02-23 Hand Tool Design Corporation Hex head wrench
US5957645A (en) * 1997-10-31 1999-09-28 Phillips Screw Company Spiral drive system for threaded fasteners
JP4307583B2 (ja) * 1997-12-10 2009-08-05 勝行 戸津 ねじ及びドライバービットまたはレンチとの組合せ
SE9704748L (sv) * 1997-12-19 1999-06-20 Sandvik Ab Verktyg för överföring av vridmoment till fästelement som muttrar och bultar
SE513111C2 (sv) * 1998-11-11 2000-07-10 Nobel Biocare Ab Gängförsett implantat och anordning och metod vid ett sådant implantat
US6199455B1 (en) 1999-03-08 2001-03-13 Jjct Enterprises, Inc. Driver, fastener and forming tool
US6237450B1 (en) * 1999-04-28 2001-05-29 Fairchild Holding Corp. Fastener system with spline recess and driving tool
US6158310A (en) * 1999-05-24 2000-12-12 Textron Inc. Drive system having a strengthened drive system member for resisting torsional stresses
NO994934L (no) 1999-10-08 2001-04-09 Jone Edland Skruehode og verktøy
JP4514271B2 (ja) * 2000-02-23 2010-07-28 タカタ株式会社 シートベルトリトラクタ
AR021590A3 (es) * 2000-04-28 2002-07-31 At Ing S R L Un perno de seguridad para ser accionado por una llave y llave de accionamiento
US6269717B1 (en) 2000-05-08 2001-08-07 Robert A. Bollinger Multi-sized tool adapter
DE10046562C2 (de) * 2000-09-19 2002-11-14 Eska Saechsische Schraubenwerk Verfahren zur Herstellung einer Außensechsrundschraube und damit hergestellte Außensechsrundschraube
US6626067B1 (en) * 2000-09-27 2003-09-30 Snap-On Technologies, Inc. Retention socket geometry variations
DE10048918C1 (de) * 2000-10-04 2002-02-21 Kellermann Fa Rudolf Verbindungselement mit einem Kopf und einem zumindest teilweise mit einem Gewinde versehenen Schaft
DE10061559A1 (de) 2000-12-07 2002-06-13 C & E Fein Gmbh & Co Kg Aufnahme zur Befestigung eines Werkzeuges an einer Antriebswelle und Adapter hierzu
EP1225356B1 (de) * 2001-01-19 2004-09-22 Visteon Global Technologies, Inc. Welle-Nabe-Verbindung
US6508098B2 (en) * 2001-06-04 2003-01-21 Water Gremlin Company Fishing sinker and method of making
US20020184976A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Aoyama Seisakusho Co., Ltd. Threaded fastener and threaded fastener clamping tool
US20030000351A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-02 Ortho Development Corporation Interference fit screw driver
JP5027967B2 (ja) * 2001-08-08 2012-09-19 株式会社アドバンス 歯科用インプラント
US6832882B2 (en) 2001-10-05 2004-12-21 Illinois Tool Works Inc. Fastener
DE20117159U1 (de) * 2001-10-16 2002-02-14 C & E Fein Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine mit Befestigungsflansch
US6685412B2 (en) 2001-10-19 2004-02-03 Cross Medical Products, Inc. Multi-lobe torque driving recess and tool in particular for an orthopedic implant screw
US7856903B2 (en) 2001-11-23 2010-12-28 Shimano, Inc. Bicycle crank axle with a radial projection
US6619161B1 (en) 2002-02-28 2003-09-16 Spiralock Corporation Anti-tamper nut
GB2390408B (en) * 2002-07-04 2005-11-23 Eric Walker Screw and driver therefor
US6729208B1 (en) 2002-10-29 2004-05-04 Aj Manufacturing Co., Inc. Tool for removing fasteners
US7434426B2 (en) * 2003-05-16 2008-10-14 Stanton Concepts Inc. Multiple function lock
US7424812B2 (en) 2003-05-16 2008-09-16 Stanton Concepts Inc. Multiple function lock
SE526887C2 (sv) * 2003-10-01 2005-11-15 Nobel Biocare Ab Anordning vid implantat med invändig fattning för vridverktyg
WO2005042881A2 (en) * 2003-10-20 2005-05-12 Stanton Concepts, Inc. Multiple function lock
US6945142B1 (en) * 2003-10-23 2005-09-20 Yu Tang Chen Socket
US20050227772A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Edward Kletecka Powdered metal multi-lobular tooling and method of fabrication
US7293949B2 (en) * 2004-04-15 2007-11-13 Phillips Screw Company Spiral drive fastener with friction engageable surface
US7121172B1 (en) 2004-05-24 2006-10-17 Joseph Daniels Dual-headed ratcheting basin wrench
US7249949B2 (en) 2004-06-29 2007-07-31 Lifecore Biomedical, Inc. Internal connection dental implant
US7694542B2 (en) * 2004-07-22 2010-04-13 Stanton Concepts Inc. Tool operated combination lock
US7712342B2 (en) * 2004-07-22 2010-05-11 Stanton Concepts Inc. Tool operated combination lock
DE102004040087B4 (de) * 2004-08-19 2006-11-30 Roto Frank Ag Adapter sowie Verbindungselement für ein Beschlaggetriebe sowie Beschlaggetriebe für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
US7255522B2 (en) * 2004-10-07 2007-08-14 Phillips Screw Company Spiral drive fastener with engagement ramp
TWI278379B (en) * 2005-04-06 2007-04-11 Kwantex Res Inc Screw, punch, and screw driver's head
ES2307352B1 (es) * 2005-04-12 2009-09-18 Bti, I+D, S.L. Implante dental y piezas destinadas a ser conectadas a un implante dental, y la conexion interna entre el implante dental y cada pieza.
US7225710B2 (en) * 2005-05-27 2007-06-05 Synthes Gmbh Combination driver and combination fastener
US7188554B2 (en) * 2005-06-09 2007-03-13 Atlas Spine, Inc. Medical fastener and tool
US20070037121A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Carter Robert D Carry and drive device and method for dental implant and/or components thereof
DE102006007476A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Coperion Waeschle Gmbh & Co. Kg Zellenrad-Schleuse mit Drehmoment-Steck-Kupplung und Drehmoment-Steck-Kupplung
US8739660B2 (en) * 2006-04-24 2014-06-03 Ttapdrive As Screw head and tool for use therewith
GB2437537A (en) * 2006-04-24 2007-10-31 Jone Edland Screw head with hexalobular recess and corresponding tool
US20080054710A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Dt Swiss Inc. Spoke nipple
US8231635B2 (en) * 2007-01-18 2012-07-31 Stryker Spine Polyaxial screwdriver for a pedicle screw system
DE102007009092A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Schaeffler Kg Leitradmodul für einen Drehmomentwandler
SG147344A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-28 Unisteel Technology Ltd Screw head recess drive and corresponding driver tool and recess punch
US8347761B2 (en) * 2007-05-21 2013-01-08 Acument Intellectual Properties, Llc Drive socket design for hold and drive fastener
US20090003967A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Acument Intellectual Properties, Llc Lobular drive system with interference fit and method and apparatus for fabricating same
TW200930903A (en) * 2008-01-08 2009-07-16 Kwantex Res Inc High torsion transmission screw
US20090220321A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Sakamura Machine Co., Ltd. Fastening metal fitting
CA2729836A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Asia Fastening (Us), Inc. Drive system
WO2010075505A1 (en) * 2008-12-24 2010-07-01 Synthes Usa, Llc Spline drive for threaded post-type bone anchors
US8545125B2 (en) * 2009-06-01 2013-10-01 Baker Hughes Incorporated Non-parallel splined hub and shaft connection
MY167055A (en) * 2009-06-24 2018-08-02 Osg System Products Co Ltd Screw tightening structure, screw and screw tightening tool
US20110079119A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Yu-Jyun Lee Screwdriver
JP5421087B2 (ja) * 2009-12-10 2014-02-19 大同工業株式会社 パンチユニット
DE202010000168U1 (de) 2010-02-11 2011-09-07 Kirchhoff Witte Gmbh Befestigungselement sowie Werkzeug zum Übertragen eines Drehmomentes auf ein solches Befestigungselement
GB201004187D0 (en) 2010-03-15 2010-04-28 Wells Patrick Security fastener
DE102010029692B4 (de) 2010-06-04 2016-07-21 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh & Co Kg Drehantriebsausbildung
JP5911025B2 (ja) 2010-07-07 2016-04-27 インファステック インテレクチュアル プロパティーズ プライベート リミテッド トルク伝達ドライバ
AU2016100924B4 (en) * 2010-10-18 2017-02-16 Apple Inc. Portable computer with touch pad
DE102010064085A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit, Funktionselement sowie eine aus einer Getriebe-Antriebseinheit und einem Funktionselement bestehende Anordnung
DE202011001423U1 (de) * 2011-01-13 2011-05-05 Ruia Global Fasteners Ag Kraftangriff
PL3422178T3 (pl) 2011-04-01 2023-06-26 Intel Corporation Przyjazny dla wektorów format instrukcji i jego wykonanie
DE102011007213A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubabscheideeinheit mit einer Zwischenkupplung
MX2014002180A (es) * 2011-08-25 2015-02-10 Infastech Ip Pte Ltd Destornillador lobular ahusado y sujetador.
US10968939B2 (en) 2011-08-25 2021-04-06 Infastech Intellectual Properties Pte. Ltd. Tapered lobular driver and fastener
CA2846364C (en) * 2011-08-25 2020-06-23 Infastech Intellectual Properties Pte. Ltd. Negative drive angle
EP2607722B1 (de) * 2011-12-22 2014-02-26 Straumann Holding AG Verbindungsschraube für ein Dentalimplantat
US10157061B2 (en) 2011-12-22 2018-12-18 Intel Corporation Instructions for storing in general purpose registers one of two scalar constants based on the contents of vector write masks
US9592592B2 (en) * 2011-12-23 2017-03-14 David C. Prunean Anchor driver
US10537982B2 (en) 2011-12-23 2020-01-21 David C. Prunean Anchor driver
US9766887B2 (en) 2011-12-23 2017-09-19 Intel Corporation Multi-register gather instruction
CN107967149B (zh) 2011-12-23 2021-12-10 英特尔公司 从源写掩码寄存器在目的地写掩码寄存器中设置输出掩码的系统、装置和方法
CN104126171B (zh) 2011-12-27 2018-08-07 英特尔公司 用于基于两个源写掩码寄存器生成依赖向量的系统、装置和方法
KR102073541B1 (ko) * 2012-01-24 2020-02-05 신세스 게엠바하 압박 스크류 시스템
WO2013150451A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-10 Itw Construction Products, Aps Fastener with multilobular tool engaging portion
JP5137045B1 (ja) * 2012-04-10 2013-02-06 株式会社ユニオン精密 連結部材及び連結構造
EP2704278A1 (de) 2012-08-28 2014-03-05 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
US9207941B2 (en) 2013-03-15 2015-12-08 Intel Corporation Systems, apparatuses, and methods for reducing the number of short integer multiplications
US9207942B2 (en) 2013-03-15 2015-12-08 Intel Corporation Systems, apparatuses,and methods for zeroing of bits in a data element
US9323531B2 (en) 2013-03-15 2016-04-26 Intel Corporation Systems, apparatuses, and methods for determining a trailing least significant masking bit of a writemask register
US20150266169A1 (en) * 2013-05-10 2015-09-24 Bryce Fastener, Inc Methods and apparatus for asymmetrical fastening system
US9422965B2 (en) * 2013-05-10 2016-08-23 Bryce Fastener, Inc. Methods and apparatus for asymmetrical fastening system
DE102013105812A1 (de) 2013-06-05 2014-12-11 Ejot Gmbh & Co. Kg Schraubenantrieb
US8992151B2 (en) 2013-06-06 2015-03-31 Parker Fasteners, LLC Tamper-resistant fastener
BR112016006536B1 (pt) * 2013-10-10 2021-11-03 Acument Intellectual Properties, Llc Pino perfurador que tem uma superfície de extremidade de trabalho e fixador que tem um soquete formado no mesmo
DE102013113401A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube und Antriebselement mit Fase
DE102013021238A1 (de) * 2013-12-14 2015-06-18 Daimler Ag Schraubelement mit einem Werkzeugangriff
US20150186136A1 (en) 2013-12-27 2015-07-02 Tal Uliel Systems, apparatuses, and methods for expand and compress
US20150186137A1 (en) 2013-12-27 2015-07-02 Tal Uliel Systems, apparatuses, and methods for vector bit test
US9680239B2 (en) 2014-04-23 2017-06-13 Ramco Specialties, Inc. Grounding stud and electrical connections
CN104214170B (zh) * 2014-08-13 2016-04-20 浙江大学 一种重载机构的高抗扭连接结构
USD752174S1 (en) * 2014-09-24 2016-03-22 Crosman Corporation Wadcutter airgun pellet
SG11201704146PA (en) * 2014-12-17 2017-07-28 Res Eng & Mfg Recessed head fastener and driver combination
US10697499B2 (en) 2015-03-19 2020-06-30 Acument Intellectual Properties, Llc Drive system with full surface drive contact
CN106065893A (zh) * 2015-04-21 2016-11-02 (株)星宇Hitech 铆接式螺旋钻具
CN111941336B (zh) 2015-08-18 2022-07-08 英法斯泰克知识产权私人有限公司 渐细的叶片状驱动器和紧固件
US11234899B2 (en) 2017-05-11 2022-02-01 Scalpal Llc Grasping facilitators and uses thereof and kits involving the same
TWM519686U (zh) * 2015-11-12 2016-04-01 hong-yi Xu 螺絲
DE102016201822A1 (de) 2016-02-08 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe
ES2635650B2 (es) * 2016-04-04 2019-05-23 Vogul S L U Tornillo y herramienta de accionamiento para implantología dental.
NL2016681B1 (en) * 2016-04-26 2017-11-07 Just Ride B V Bicycle wheel having a spoke nipple, spoke nipple.
US10248422B2 (en) 2016-07-02 2019-04-02 Intel Corporation Systems, apparatuses, and methods for snooping persistent memory store addresses
US10089110B2 (en) 2016-07-02 2018-10-02 Intel Corporation Systems, apparatuses, and methods for cumulative product
US10296342B2 (en) 2016-07-02 2019-05-21 Intel Corporation Systems, apparatuses, and methods for cumulative summation
JP7304810B2 (ja) * 2016-09-15 2023-07-07 アキュメント インテレクチュアル プロパティーズ エルエルシー 全表面駆動接触を伴う駆動システム
USD818355S1 (en) * 2016-12-21 2018-05-22 Shamrock International Fastener Llc Head for screw or bolt
JP6606807B2 (ja) * 2017-03-08 2019-11-20 Smc株式会社 軸連結構造及び流体圧装置
US10377020B2 (en) * 2017-03-15 2019-08-13 International Business Machines Corporation Fastener head adapter
CA174523S (en) * 2017-05-03 2018-04-20 Panthera Dental Inc Dental screwdriver
US10493519B2 (en) * 2017-06-13 2019-12-03 Phillips Fastener, Llc Molds and punches for making fasteners and tools
AT520250B1 (de) * 2017-08-14 2019-11-15 Surgebright Gmbh Knochenschraube
US11554470B2 (en) 2017-12-13 2023-01-17 Apex Brands, Inc. Extractor socket with bidirectional driving capability and corresponding extraction set with intermediate sizes
US11026736B2 (en) * 2018-02-19 2021-06-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical instrument and method
US11116559B2 (en) * 2018-02-19 2021-09-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical instrument and method
USD860774S1 (en) * 2018-04-01 2019-09-24 Mathew Epstein Male and female threaded insert plug
DE102018211389A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Außenantriebs eines Verbindungselements
WO2020154522A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Acument Intellectual Properties, Llc Enhanced stick fit bit design
US11926021B2 (en) 2019-02-26 2024-03-12 Ttapdrive As Drive system configured to provide frictional fit engagement
USD910168S1 (en) 2019-05-14 2021-02-09 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. High torque surgical needle hub
US11426225B2 (en) * 2019-12-03 2022-08-30 DePuy Synthes Products, Inc. Screw extraction shaft
USD889224S1 (en) * 2019-12-20 2020-07-07 Grip Holdings Llc Equal torque hex bit
US20220161925A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-26 Bell Textron Inc. Spline with spherical alignment terminal
TWI782770B (zh) * 2021-10-28 2022-11-01 寬仕工業股份有限公司 緊固件、起子頭及成型沖具

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083092A (en) * 1936-01-20 1937-06-08 Joseph R Richer Screw
GB1188163A (en) * 1967-04-19 1970-04-15 Jujiro Okada An Elliptically-Headed Screw
US3584667A (en) * 1966-09-19 1971-06-15 Textron Inc Coupling arrangement and tools for same
US4006660A (en) * 1973-09-08 1977-02-08 Yamamoto Byora Co., Ltd. Fastener element
DE1728574B1 (de) * 1966-09-19 1977-08-04 Textron Inc Kopf- und schluesselausbildung fuer eine schraube
US4338835A (en) * 1980-01-24 1982-07-13 Leon Simons Recessed head fastener and driver therefor
EP0430563A1 (de) * 1989-11-22 1991-06-05 Osg Corporation Befestigungselement mit Gewinde

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2397216A (en) * 1944-06-16 1946-03-26 Domnic V Stellin Socket head screw
US2803092A (en) * 1955-05-04 1957-08-20 Eagle Picher Co Adjustable water-cooled door for smelters
US2862746A (en) * 1956-07-20 1958-12-02 Deliso John Socket and rod coupling
US2969250A (en) * 1959-01-05 1961-01-24 Standard Pressed Steel Co Socket drive
FR1378313A (fr) * 1963-10-10 1964-11-13 Alvéoles et clés lobés pour la manoeuvre notamment de vis, vannes ou verrous
NO123618B (de) * 1966-11-30 1971-12-20 Norsk Hydro Elektrisk
US3888480A (en) * 1971-02-09 1975-06-10 Ottaviano Clerici Bagozzi Apparatus for loading a magnetic tape into a cassette
US3874258A (en) * 1973-05-21 1975-04-01 Stallion Enterprises Inc Keyed attachment device for vehicle wheels
US3885480A (en) * 1973-12-07 1975-05-27 Res Eng & Mfg Torque-transmitting arrangement for fasteners and the like
US4246811A (en) * 1979-09-24 1981-01-27 Bondhus Corporation Ball head polygonal wrench
US4276785A (en) * 1979-11-16 1981-07-07 Rouverol William S Low-noise gearing
DE3206494A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-08 Rappold, Manfred, Dr., 7117 Bretzfeld Kopf- und schluesselausbildung fuer eine schraube
JPS5976640A (ja) * 1982-10-23 1984-05-01 Masaru Nonoyama 除肉ヘツドをもつアプセツトボルトの加工方法
SU1249212A1 (ru) * 1985-01-02 1986-08-07 Всесоюзный научно-исследовательский и проектный институт тугоплавких металлов и твердых сплавов Головка винта с замкнутым шлицем
DE8524285U1 (de) * 1985-08-24 1985-10-03 Taubert, Hubert, Dipl.-Ing., 5450 Neuwied Gelenkverbindung zwischen zwei Wellen
GB2199633A (en) * 1987-01-10 1988-07-13 William Muckle Toothed gears and sprockets
US4970922A (en) * 1989-03-23 1990-11-20 Snap-On Tools Corporation Torque driving tool and retainer for driven member
JP2859889B2 (ja) * 1989-05-15 1999-02-24 株式会社リケン スペーサエキスパンダの合口部ジョイント嵌入方法及び装置
JPH03163207A (ja) * 1989-11-22 1991-07-15 O S G Hanbai Kk ねじ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083092A (en) * 1936-01-20 1937-06-08 Joseph R Richer Screw
US3584667A (en) * 1966-09-19 1971-06-15 Textron Inc Coupling arrangement and tools for same
DE1728574B1 (de) * 1966-09-19 1977-08-04 Textron Inc Kopf- und schluesselausbildung fuer eine schraube
GB1188163A (en) * 1967-04-19 1970-04-15 Jujiro Okada An Elliptically-Headed Screw
US4006660A (en) * 1973-09-08 1977-02-08 Yamamoto Byora Co., Ltd. Fastener element
US4338835A (en) * 1980-01-24 1982-07-13 Leon Simons Recessed head fastener and driver therefor
EP0430563A1 (de) * 1989-11-22 1991-06-05 Osg Corporation Befestigungselement mit Gewinde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstr. 3-163207 (A), M-1167, 11.10.1991, Vol. 15, No. 400 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637193A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-01 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Anschlussstück für den elektrischen Anschluss einer Kochplatte
DE19507860A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Bosch Gmbh Robert Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe
US5735762A (en) * 1995-03-08 1998-04-07 Robert Bosch Gmbh Pulley, in particular free-running pulley
DE19507860C2 (de) * 1995-03-08 1998-07-23 Bosch Gmbh Robert Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe
WO2005082641A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-09 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem zur befestigung von rädern an radträgern

Also Published As

Publication number Publication date
AU1098092A (en) 1993-04-29
BE1005356A3 (fr) 1993-07-06
DE4244989C2 (de) 2001-06-28
MY108398A (en) 1996-09-30
NO179955B (no) 1996-10-07
CH688579A5 (fr) 1997-11-28
US5207132A (en) 1993-05-04
BR9200762A (pt) 1993-04-27
GB2260587B (en) 1995-03-08
IE922614A1 (en) 1993-04-21
ES2051212A2 (es) 1994-06-01
NL193608C (nl) 2000-04-04
KR100232069B1 (ko) 1999-12-01
GB9202879D0 (en) 1992-03-25
ES2051212R (de) 1996-06-01
IL101011A (en) 1995-07-31
HUT62507A (en) 1993-05-28
DK29392A (da) 1993-04-17
TW204394B (de) 1993-04-21
NO924008D0 (no) 1992-10-15
IL101011A0 (en) 1992-11-15
NL193608B (nl) 1999-12-01
CN1071494A (zh) 1993-04-28
ES2051212B1 (es) 1996-12-16
FR2682727B1 (fr) 1994-06-03
MX9205927A (es) 1993-06-01
ATA203492A (de) 1997-04-15
SE9200675L (sv) 1993-04-17
AU650948B2 (en) 1994-07-07
SE507755C2 (sv) 1998-07-13
CA2061531A1 (en) 1993-04-17
NL9200420A (nl) 1993-05-17
KR930007589A (ko) 1993-05-20
SE9200675D0 (sv) 1992-03-05
NO179955C (no) 1997-01-15
DK29392D0 (da) 1992-03-04
FR2682727A1 (fr) 1993-04-23
HU215819B (hu) 1999-02-01
CA2061531C (en) 1995-01-17
CN1048080C (zh) 2000-01-05
JPH05118313A (ja) 1993-05-14
NO924008L (no) 1993-04-19
AT403131B (de) 1997-11-25
ITRM920154A0 (it) 1992-03-05
DK172683B1 (da) 1999-05-25
GB2260587A (en) 1993-04-21
JP2810940B2 (ja) 1998-10-15
DE4206222C2 (de) 1999-08-26
IT1258381B (it) 1996-02-26
ITRM920154A1 (it) 1993-09-05
TR26376A (tr) 1995-03-15
US5279190A (en) 1994-01-18
HU9202943D0 (en) 1992-12-28
HK1006192A1 (en) 1999-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206222C2 (de) Formkörper eines Antriebssystems oder Formwerkzeug zur Herstellung solcher Formkörper
DE2538139C2 (de) Schraube
DE69820893T2 (de) Spiralantriebssystem für befestigungselemente mit gewinde
DE69729467T2 (de) Kaltformgewindebohrer mit inner diameter feinbearbeitungseinsatz und dessen herstellungsmethode
DE69820887T2 (de) Kreuzschlitzschraube und dazugehörige antriebssysteme
DE19533727C2 (de) Spiral-flexibles Halteelement
DE69922153T2 (de) Befestigungswerkzeug, Befestigungselement und Formwerkzeug
DE69929304T2 (de) Schraubenziehereinsatz und dessen kombination mit einer schraube
DE2907360C2 (de) Gewindeformende Schraube und Rohling zu deren Herstellung
DE60124982T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit einer Vertiefung am Ende ihres Gewindestabes
DE2457143C3 (de) Sicherungsschraube
DE1811695B2 (de) Schraube
DE817062C (de) Selbstsichernde Mutter
DE1750617A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2901137A1 (de) Selbstsicherndes befestigungselement sowie presswerkzeug zu dessen herstellung
DE2452055A1 (de) Produkt, insbesondere befestigungselement
DE19621571A1 (de) Verzahnung und insbesondere für Drehelemente mehrspindliger Strangpressen geeignete Verzahnung
EP0512248B1 (de) Schraubwerkzeug, insbesondere Schraubendreher
EP3405686B1 (de) Kunststoff-gewindeelement sowie verbindungsanordnung bestehend aus einem kunststoffträgerteil und einem kunststoff-gewindeelement
DE4313580A1 (de) Werkzeugeinspannschaft
WO2006084846A2 (de) Verfahren zum urformen eines formteils und durch urformen hergestelltes formteil, insbesondere mutter
DE19881551B4 (de) Kraftübertragungsprofil, insbesondere an einem Mehrkant-Schraubwerkzeug
DE19712252A1 (de) Lockerungssichere Schraube
DE2751407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bohrenden und ein gewinde formenden befestigungselementen sowie hierdurch hergestellte befestigungselemente
DE2625997A1 (de) Sicherheitsgewinde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244989

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244989

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244989

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ACUMENT INTELLECTUAL PROPERTIES, LLC, TROY, MI, US

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right