DE4140048A1 - Farbwerk fuer eine druckmaschine, insbesondere bogenoffsetdruckmaschine - Google Patents

Farbwerk fuer eine druckmaschine, insbesondere bogenoffsetdruckmaschine

Info

Publication number
DE4140048A1
DE4140048A1 DE4140048A DE4140048A DE4140048A1 DE 4140048 A1 DE4140048 A1 DE 4140048A1 DE 4140048 A DE4140048 A DE 4140048A DE 4140048 A DE4140048 A DE 4140048A DE 4140048 A1 DE4140048 A1 DE 4140048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
inking unit
friction
inking
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4140048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4140048C2 (de
Inventor
Stephan 6054 Rodgau De Kanzler
Willi 6050 Offenbach De Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4140048A priority Critical patent/DE4140048C2/de
Priority to DE59200568T priority patent/DE59200568D1/de
Priority to AT92120031T priority patent/ATE112213T1/de
Priority to EP92120031A priority patent/EP0545237B1/de
Priority to JP4325400A priority patent/JPH07102698B2/ja
Priority to US07/986,588 priority patent/US5249523A/en
Publication of DE4140048A1 publication Critical patent/DE4140048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4140048C2 publication Critical patent/DE4140048C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen gelangt die zu verdruckende Farbe über einen mit einer Farbkastenwalze zusammenwirkenden Farbkasten nebst einer Dosiereinrichtung (z. B. Vielzahl zonenbreiter Farb­ dosierelemente), einer Heberwalze sowie eine Anzahl von Farbwerks­ walzen auf die um einen Zylinder gespannte Druckplatte. Eine oder mehrere Farbwerkswalzen - meist die der Heberwalze folgende, die den Farbauftragswalzen zugeordneten sowie eine mittlere Farbwerks­ walze - sind als sogenannte Reiberwalzen ausgeführt und führen während des Druckbetriebes axiale Changierbewegungen aus.
Die Reiberwalzen in einem Farbwerk der vorliegenden Erfindung sind über ihre Zapfen in den Gestellwänden der Druckmaschine axial hin- und herbeweglich gelagert und mit einem Verreibungsantrieb ver­ bunden. Bei dem Verreibungsantrieb handelt es sich beispielsweise um ein Getriebe, welches die Drehbewegung eines starr mit dem Plattenzylinder verbundenen Zahnrades über einen in seinem Hub verstellbaren Kurbelmechanismus und über weitere Gestänge in eine entsprechende Hin- und Herbewegung wandelt (EP 00 00 329 A1, DD-PS 113 718). Neben der Ausbildung des Verreibungsantriebes als Kurbel­ getriebe können auch Kurvengetriebe (DE 34 24 721 C2) oder Getriebe mit Taumelscheiben vorgesehen sein. Der Hub sowie der Einsatzpunkt einer derartig erzeugten seitlichen Verreibung wird durch den Drucker entsprechend dem Sujet der Druckplatte (Farbabfall in Druckrichtung) angepaßt.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen muß bei einer fehlerhaften Bogen­ anlage zunächst der Papiereinlauf in die Maschine gesperrt und dann nach dem zuletzt noch ordnungsgemäß in die Maschine eingelaufene Bogen das Druckwerk abgestellt werden. Gleichzeitig werden die in entsprechenden Aufhängungen gelagerten Farbauftragswalzen vom Plattenzylinder abgestellt und die Taktbewegung der Heberwalze unterbrochen. Bei derartigen Stoppern kann zusätzlich auch die Drehgeschwindigkeit der Druckmaschine automatisch verringert werden. Während des druckfreien Betriebes findet im Farbwerk aufgrund der Vielzahl von Spaltvorgängen, der seitlichen Verreibung und der fehlenden Farbzufuhr/Farbabnahme ein Ausgleich der Farb­ schichtdicken sowohl in als auch quer zur Druckrichtung statt. Es findet gerade im oberen Teil des Farbwerkes ein Farbausgleich zwischen Farbdosierzonen mit großer und geringer Farbschichtdicke statt. Nach Wiederaufnahme des Druckbetriebes, d. h. nach ordnungs­ gemäßem Papiereinlauf sowie der entsprechenden Zuschaltung der abgeschalteten Elemente müssen dann erst wieder eine Vielzahl von Bögen (z. B. Vorlaufmakulatur) durch die Druckmaschine laufen, bis sich eine Schichtdickenverteilung auf den Farbwerkswalzen ein­ stellt, wie sie vor dem Stopper herrschte. Die ersten Druckbogen nach einem Stopper weisen somit stark schwenkende Farbdichtever­ läufe über die Formatbreite auf.
Um die Anzahl von Makulaturbogen nach einem Stopper zu verringern, sind bereits Farbwerke mit einer sogenannten Farbstromtrennung bekannt geworden. Farbstromtrennung bedeutet hier, daß bei "Druck ab" der Farbfluß im Farbwerk an einigen Stellen unterbrochen wird, indem die entsprechenden Farbwerkswalzen voneinander getrennt werden. Der Farbschichtdickenausgleich erfolgt sodann nur noch innerhalb einer verminderten Anzahl von Farbwerkswalzen. Eine derartige Farbstromtrennung ist beispielsweise in "Technologie des Offsetdruckes", VEB Fachbuchverlag Leipzig 1989, ab Seite 223 beschrieben. Eine Farbstromtrennung verhindert jedoch einen Aus­ gleich der Farbschichtdicken nur in Richtung des Farbwerkes.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Farbwerk für Druckmaschinen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu verbessern, so daß unter Einsatz einfacher Mittel die Zahl von Makulaturbogen nach einem Stopper verringert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und den Zeich­ nungen.
Nach der Erfindung ist vorgesehen, durch Einsatz einer dem Ver­ reibungsantrieb zugeordneten Schaltkupplung die seitliche Ver­ reibung während eines Stoppers zu unterbrechen. Bei Abstellen der Farbauftragswalzen kann durch diese Schaltkupplung bewirkt werden, daß die Reiberwalzen in der Umkehrstellung der Changierbewegung stehen bleiben. Bei Wiederanstellen des Drucks - Farbauftragswalzen an - wird durch phasenrichtiges Einrasten der Schaltkupplung eine Wiederaufnahme der Changierbewegung der Reiberwalzen erreicht. Die die Schaltkupplung betätigende Auslöseeinrichtung. Kann dabei schaltungstechnisch direkt mit dem Kommando "Druck an/ab" bzw. mit den An- und Abstellvorrichtungen der Farbauftragswalzen - meist Pneumatikzylinder - verknüpft sein.
In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist die Schalt­ kupplung dem eingangsseitigen Antriebsrad des Verreibungsantriebes zugeordnet und derartig ausgebildet, so daß dieses Antriebsrad auf einer Welle in einer bestimmten Drehwinkellage auskuppelbar ist. Eine derartige Schaltkupplung wird zweckmäßigerweise durch eine formschlüssige Ausbildung der Kupplungsteile zueinander erreicht. Die formschlüssige Ausbildung der Kupplungsteile ist dabei dahin­ gehend, so daß das Wiedereinrasten lediglich bei einer bestimmten Drehwinkelstellung der Kupplungsteile untereinander erfolgt. So ist in einfacher Weise gewährleistet, daß nach einem Stopper die seitliche Verreibung phasenrichtig bezogen auf die Druckwerksstel­ lung weitergeführt wird. Als Auslöseeinrichtungen kommen beispiels­ weise elektromagnetisch oder bei Druckmittelbeaufschlagung - hydrau­ lisch/pneumatisch - wirksam werdende Einrichtungen in Frage. Letztere Einrichtungen werden zweckmäßigerweise durch elektrisch schaltbare Magnetventile betätigt.
Um Kraftspitzen beim Wiedereinrasten der Schaltkupplung, d. h. bei Wiederzuschaltung des Verreibungsantriebes zu vermeiden, kann die Schaltkupplung zusätzlich eine Vorsynchronisierung dahingehend aufweisen, so daß bei Betätigen der Auslöseeinrichtung zunächst eine Mitnahme des einen Kupplungsteils durch das andere Kupplungs­ teil durch Reibschluß und erst anschließend ein formschlüssiges und phasenrichtiges Einrasten erfolgt. Die Zeitpunkte für das Betätigen der Auslöseeinrichtung, also das Ein- bzw. Ausrücken der Schalt­ kupplung, kann an denjenigen Bewegungszeitpunkten des Verreibungs­ antriebes erfolgen, in welchen die geringsten Antriebsmomente herrschen.
Die obenstehend in Aufbau und Funktion umrissenen Schaltkupplungen, welche bei der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen können, sind beispielsweise aus der DE 28 54 032 A1 bekannt und weisen zwei entsprechend zueinander verzahnte Zahnscheiben auf, wobei eine Zahnscheibe axial gegenüber der anderen verschiebbar ist. Elektro­ magnetisch betätigbare und Zahnscheiben aufweisende Schaltkupp­ lungen finden in Bogendruckmaschinen weite Verbreitung und dienen beispielsweise dem An- und Abkoppeln des Bogenanlegers (Bogen­ transport) an den Antrieb der Druckmaschine.
Bei einem Farbwerk gemäß der Erfindung findet bei einem Stopper keine seitliche Verreibung statt. Das auf den Farbwerkswalzen befindliche Farbschichtdickenprofil quer zur Druckrichtung wird somit während des Stoppers nicht verrieben. Zwar findet durch die weiterlaufenden Farbwerkswalzen und die Vielzahl von Spaltprozessen ebenfalls ein Farbquerfluß zwischen den Zonen mit hoher und denen mit geringerer Farbschichtdicke statt, jedoch bleibt das Farbschichtdickenprofil quer zur Druckrichtung bei abgeschaltetem Verreibungsantrieb wesentlich länger als bei weitergehenden Ver­ reibungsbewegungen erhalten. Gerade die der Heberwalze folgende erste Reiberwalze weist große Farbschichtdickendifferenzen, d. h. ein entsprechend signifikantes Farbschichtdickenprofil auf, welches sich bei weitergehenden Reiberbewegungen während eines Stoppers in relativ kurzer Zeit abbauen würde. Ein Farbwerk mit einer soge­ nannten Farbstromtrennung vermag hier keine Abhilfe zu schaffen, da wohl das Farbschichtdickengefälle in Farbwerksrichtung annähernd "eingefroren" bleibt, durch die weitergehenden Reiberbewegungen gerade im oberen Teil des Farbwerkes der Farbschichtdickenverlauf quer zur Druckrichtung aber relativ rasch ausgeglichen wird.
Die vorliegende Erfindung kann bei Farbwerken mit oder ohne Ein­ richtungen für die Farbstromtrennung angewendet werden. Bei einem Druckmaschinenfarbwerk mit mehreren Verreibungsantrieben für mehrere Reiberwalzen kann ebenfalls vorgesehen sein, bei einem Stopper nur die oberste Reiberwalze (erster Reiber) abzustellen.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der nachfolgenden Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 eine dem Verreibungsantrieb zugeordnete Schaltkupplung nach der Erfindung,
Fig. 2 ein Beispiel eines Verreibungsantriebs gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt den Verreibungsantrieb einer Reiberwalze 1 eines nicht weiter dargestellten Farbwerkes. Reiberwalze 1 ist mit ihren Zapfen 2 in den hier nicht gezeigten Seitenwänden der Druckmaschine axial hin- und herbeweglich gelagert. An einem Zapfen 2 ist über einen Übertragungsring 3 mit länglichem Querschnitt, der in einer ent­ sprechenden Ringnut des Zapfens 2 eingreift, ein Arm eines Winkelhebels 4 angelenkt. Winkelhebel 4 ist mit einer Achse, welche senkrecht zu der der Reiberwalze steht, gestellfest schwenkbar gelagert. An einem zweiten Arm von Winkelhebel 4 ist beispielsweise mittels eines gabelförmigen Endes eine Stange 5 drehbar angelenkt. Das andere Ende der Stange 5 ist an einem Kurbelrad 6 des Verrei­ bungsantriebes angelenkt. Um den Hub der Reibwalze 1 einstellen zu können, weist das Kurbelrad 6 einen Langschlitz 7 in radialer Richtung auf, in dem das am Kurbelrad 6 angelenkte Ende der Stange 5 bei gelöster Arretierschraube 8 verschiebbar ist. Der darge­ stellte Verreibungsantrieb kann über spezielle Mechanismen auch mehrere Reiberwalzen 1 antreiben.
Dem Kurbelrad 6 des Verreibungsantriebes ist koaxial ein Antriebs­ rad 9 des Verreibungsantriebes zugeordnet, welches beispielsweise direkt mit einem am - hier nicht dargestellten - Plattenzylinder angebrachten Zahnrad 10 kämmt (Fig. 1). Damit nicht nur der Hub sondern auch der Einsatzzeitpunkt für die seitliche Verreibung einstellbar ist, kann das Antriebsrad 9 gegenüber dem Kurbelrad 6 beispielsweise nach Lösen von Schrauben oder ähnlichen Arretier­ mitteln verdrehbar sein, so daß die Drehwinkellage des Kurbelrades 6 dann gegenüber der Drehwinkellage des Plattenzylinders veränder­ bar ist.
Gemäß Fig. 1 ist dem Kurbelrad 6 und dem Antriebsrad 9 eine Welle 11 zugeordnet, die über einen Zapfenstumpf in einem in der Wand des Seitenständers 12 angeordneten Lager sitzt. Kurbelrad 6 ist fest an dem freien Ende von Welle 11 angebracht (bzw. lösbar für die Verstellung des Verreibungseinsatzpunktes), Antriebsrad 9 sitzt frei drehbar auf der Welle 11. Über ein Gehäuseteil 11.2 ist das dem Kurbelrad 6 zugeordnete Ende von Welle 11 drehbar abgestützt. Gehäuseteil 11.2 ist fest mit dem Seitenständer 12 verbunden. Über eine auf der Welle 11 angeordnete Schaltkupplung 13 ist das An­ triebsrad 9 bezüglich der Welle 11 arretierbar.
Die Schaltkupplung 13 besteht aus einem Paar Zahnscheiben 13.1, 13.2, wobei beispielsweise eine Zahnscheibe 13.1 auf der Welle 11 drehfest mit dem Antriebsrad 9 verbunden ist und die Zahnscheibe 13.2 drehfest und axialverschiebbar (z. B. über ein Vielnutprofil 13.3) mit der Welle 11 verbunden ist.
Die Zahnscheiben 13.1, 13.2 weisen ein L-förmiges Profil und stirnseitig eine derartig asymmetrisch über den Umfang verteilte Verzahnung 13.4 auf, so daß ein gegenseitiges Einrasten nur bei einer einzigen Drehwinkelstellung möglich ist. Die Zahnscheiben 13.1, 13.2 werden beispielsweise durch eine der Zahnscheibe 13.2 zugeordnete Druckfeder (Tellerfedern - nicht dargestellt -) zusam­ mengedrückt.
Den Zahnscheiben 13.1, 13.2 ist eine Auslöseeinrichtung 14 in Form einer am Gehäuseteil 11.2 angebrachten, koaxial zur Welle orien­ tierten, ein Magnetfeld erzeugenden Spule 14.1 angeordnet. Diese wird zum Entkoppeln von Antriebsrad 9 und Welle 11 von einem Strom durchflossen. Das von der Spule 14.1 erzeugte Magnetfeld versucht dann den zwischen Gehäuseteil 11.2 und Zahnscheibe 13.2 gebildeten Luftspalt 14.2 gegen die Federkraft zu verkleinern (Auskuppeln).
Anstelle einer Spule 14.1 und Luftspalt 14.2 kann die Auslöseein­ richtung 14 auch aus einem druckmittelbeaufschlagbaren (hydrau­ lisch/pneumatisch) Arbeitszylinder gebildet sein, der in der Welle 11 angeordnet ist, wozu Bohrungen zur Druckmittelversorgung eben­ falls in der Welle 11 anzubringen wären.
Anstelle der zu Fig. 1 beschriebenen Ausführung der Schaltkupplung 13 nebst der Auslöseeinrichtung 14 könnten auch reibschlüssige Kupplungen zur Anwendung kommen. Die Auslöseeinrichtung 14 einer reibschlüssigen Kupplung (z. B. hydraulisch) wird dann genau zu dem Zeitpunkt mit dem entsprechenden Arbeitsmittel beaufschlagt, so daß das Trennen bzw. Schließen des Drehmomentflusses zwischen Antriebs­ rad 9 und Kurbelrad 6 lediglich zu einer bestimmten Winkelstellung dieser Räder zueinander erfolgt. Die entsprechenden Zeitschalt­ punkte dafür wären einem an einer Eintourenwelle der Druckmaschine angebrachten Drehwinkelgeber nebst einem Rechner mit einer gespeicherten Sollwinkelstellung entnehmbar. Die Auslöseeinrichtung 14 würde dann durch entsprechend schnell reagierende Magnetventile gesteuert. Die Auslöseeinrichtung 14 sowie die Reibeigenschaften der Kupplungsteile wären dann derartig zu bemessen, daß sich nur vernachlässigbarer Schlupf während der Schaltvorgänge ergibt.
Bezugszeichenliste
 1 Reiberwalze
 2 Zapfen
 3 Übertragungsring
 4 Winkelhebel
 5 Stange
 6 Kurbelrad
 7 Langschlitz
 8 Arretierschraube
 9 Antriebsrad
10 Zahnrad
11 Welle
11.1 Lager
11.2 Gehäuseteil
12 Seitenständer
13 Schaltkupplung
13.1 Zahnscheibe
13.2 Zahnscheibe
13.3 Vielnutprofil
13.4 Verzahnung
14 Auslöseeinrichtung
14.1 Spule
14.2 Luftspalt

Claims (8)

1. Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffset­ druckmaschine, bei welchem die auf einer Farbkastenwalze quer zur Druckrichtung in unterschiedlicher Farbschichtdicke zuführbare Farbe über eine Anzahl von Farbwerkswalzen und Farbauftragswalzen auf eine Druckform aufgebracht wird und wenigstens eine Farbwerkswalze als Reiberwalze ausgebildet ist, die über einen durch die Drehbewegung des Druckwerks angetriebenen Verreibungsantrieb zu periodischen Axialbe­ wegungen angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verreibungsantrieb (4-9; 11) eine durch eine Aus­ löseeinrichtung (14) betätigbare Schaltkupplung (13) derartig zugeordnet ist, so daß die periodischen Axialbewegungen der Reiberwalze (1) bei Unterbrechung des Druckbetriebes und weiterlaufendem Druckwerk stillsetzbar sind.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (14) schaltungstechnisch mit den das An- bzw. Abstellen der Farbauftragwalzen bewirkenden Organen verbunden ist.
3. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (13) als eine formschlüssige Kupplung zwischen einem Kurbelrad (6) und dem Antriebsrad (9) des Verreibungsantriebs ausgebildet ist, wobei die entsprechenden Kupplungsteile derartig gestaltet sind, so daß ein Koppeln von Kurbelrad (6) mit Antriebsrad (9) nur bei einer bestimmten Winkellage der Räder (6, 9) zueinander möglich ist.
4. Farbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (13) durch zwei jeweils drehfest mit Kurbelrad (6) bzw. Antriebsrad (9) verbundenen, auf einer gemeinsamen Welle (11) sitzenden Zahnscheiben (13.1, 13.2) gebildet ist, wobei eine Zahnscheibe (13.2) axial verschiebbar angeordnet ist und die stirnseitig eine asymmetrisch über den Umfang verteilte Verzahnung aufweisen und über eine eine axiale Verschiebung bewirkende Auslöseeinrichtung (14) betä­ tigbar sind.
5. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (13) als reibschlüssige Kupplung zwischen Kurbelrad (6) und Antriebsrad (9) ausgebildet ist, die über die Auslöseeinrichtung (14) derartig betätigbar ist, so daß sich ein Koppeln der Räder (6, 9) nur bei einer be­ stimmten Drehwinkellage zueinander ermöglicht.
6. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (13) als eine formschlüssige Kupplung zwischen Kurbelrad (6) und Antriebsrad (9) ausgebildet ist, so daß ein Koppeln zwischen den Rädern (6, 9) nur bei einer bestimmten Drehwinkellage zueinander möglich ist und der formschlüssigen Kupplung zusätzlich eine durch Reibschluß wirkende Vorsynchronisierung zugeordnet ist.
7. Farbwerk nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (14) als eine elektromagnetisch betätigbare Einrichtung in Form einer Spule (14.1) ausgebildet ist.
8. Farbwerk nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (14) als eine bei Druckmittelbe­ aufschlagung (hydraulisch/pneumatisch) wirksam werdende Einrichtung in Form eines Arbeitszylinders ausgebildet ist.
DE4140048A 1991-12-05 1991-12-05 Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine Expired - Fee Related DE4140048C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140048A DE4140048C2 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE59200568T DE59200568D1 (de) 1991-12-05 1992-11-25 Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine.
AT92120031T ATE112213T1 (de) 1991-12-05 1992-11-25 Farbwerk für eine druckmaschine, insbesondere bogenoffsetdruckmaschine.
EP92120031A EP0545237B1 (de) 1991-12-05 1992-11-25 Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
JP4325400A JPH07102698B2 (ja) 1991-12-05 1992-12-04 印刷機用のインキ装置
US07/986,588 US5249523A (en) 1991-12-05 1992-12-07 Inking mechanism for a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140048A DE4140048C2 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140048A1 true DE4140048A1 (de) 1993-06-09
DE4140048C2 DE4140048C2 (de) 1995-09-21

Family

ID=6446293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140048A Expired - Fee Related DE4140048C2 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE59200568T Expired - Fee Related DE59200568D1 (de) 1991-12-05 1992-11-25 Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59200568T Expired - Fee Related DE59200568D1 (de) 1991-12-05 1992-11-25 Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5249523A (de)
EP (1) EP0545237B1 (de)
JP (1) JPH07102698B2 (de)
AT (1) ATE112213T1 (de)
DE (2) DE4140048C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705692A1 (de) 1994-10-08 1996-04-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen
EP0727312A2 (de) * 1995-02-18 1996-08-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445964B4 (de) * 1994-12-22 2005-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk einer Druckmaschine
DE19821652A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für Druckmaschinen
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10003026B4 (de) * 2000-01-25 2004-03-25 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Reibwalze
US6612233B2 (en) * 2000-02-18 2003-09-02 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Sheet feed offset press
DE102004048149B4 (de) * 2004-10-02 2015-10-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Farbwerkes einer Rotationsdruckmaschine
RU2612566C2 (ru) * 2009-12-07 2017-03-09 Феликс Бёттчер Гмбх Унд Ко. Кг Распределительные валики

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454953C (de) * 1926-01-29 1928-01-21 Schwarz Presse Akt Ges Farbwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen
DE1761389A1 (de) * 1968-05-13 1971-06-03 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum Verstellen des Reibzylinderhubes in Farbwerken von Rotationsdruckmaschinen
DD113718A1 (de) * 1974-05-20 1975-06-20
US3908545A (en) * 1973-08-09 1975-09-30 Roland Offsetmaschf Inking system with means for augmenting transferred ink
DE2443504B2 (de) * 1974-09-11 1976-07-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbwerk an druckmaschinen
EP0000329A1 (de) * 1977-07-09 1979-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Antrieb mit Antriebsmitteln zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines Farbwerkes
DE2854032A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wellenkupplung mit einer synchronisiervorrichtung
DE3034644A1 (de) * 1980-09-13 1982-04-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden farbauftragwalzen
DE3424721C2 (de) * 1984-07-05 1986-12-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk für eine Druckmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE113718C (de) *
US3013489A (en) * 1957-10-01 1961-12-19 Samuel M Langston Co Printing machine ink roll vibrator
GB1319509A (en) * 1970-01-26 1973-06-06 Adamovske Strojirny Np Tripping of ink forme rollers on printing machines
US3715979A (en) * 1970-07-09 1973-02-13 Fortuna Werke Maschf Ag Offset printing machine
DE3146223C2 (de) * 1981-11-21 1985-03-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
US5065676A (en) * 1986-08-04 1991-11-19 Hardin Philip J Axially reversing roller for printing presses and sheet coating machines
US4869167A (en) * 1988-06-07 1989-09-26 Royse Engineering, Inc. Variable speed oscillating roller
DE3931291C1 (de) * 1989-09-20 1991-04-18 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
CH682895A5 (fr) * 1990-04-23 1993-12-15 Bobst Sa Dispositif de déplacement des baladeurs dans une machine d'impression.
DE4032470A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-30 Wifag Maschf Vorrichtung zur stufenlosen verstellung der axialen verreibungsbewegung von reibwalzen
DE4113491A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Koenig & Bauer Ag Verreibwalze fuer druckmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454953C (de) * 1926-01-29 1928-01-21 Schwarz Presse Akt Ges Farbwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen
DE1761389A1 (de) * 1968-05-13 1971-06-03 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum Verstellen des Reibzylinderhubes in Farbwerken von Rotationsdruckmaschinen
US3908545A (en) * 1973-08-09 1975-09-30 Roland Offsetmaschf Inking system with means for augmenting transferred ink
DD113718A1 (de) * 1974-05-20 1975-06-20
DE2443504B2 (de) * 1974-09-11 1976-07-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbwerk an druckmaschinen
EP0000329A1 (de) * 1977-07-09 1979-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Antrieb mit Antriebsmitteln zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines Farbwerkes
DE2854032A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wellenkupplung mit einer synchronisiervorrichtung
DE3034644A1 (de) * 1980-09-13 1982-04-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden farbauftragwalzen
DE3424721C2 (de) * 1984-07-05 1986-12-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk für eine Druckmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705692A1 (de) 1994-10-08 1996-04-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DE4435991A1 (de) * 1994-10-08 1996-04-11 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen
US5701817A (en) * 1994-10-08 1997-12-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Apparatus for adjusting the movement of a roller in a printing press
DE4435991C2 (de) * 1994-10-08 1998-02-12 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine
EP0727312A2 (de) * 1995-02-18 1996-08-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen
DE19505625A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Roland Man Druckmasch Zwangsantrieb für eine Farbwerkwalze in einer Druckmaschine
EP0727312A3 (de) * 1995-02-18 1996-09-11 Roland Man Druckmasch
US5713281A (en) * 1995-02-18 1998-02-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Drive device for reciprocating and rotating a roller in a printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59200568D1 (de) 1994-11-03
EP0545237B1 (de) 1994-09-28
JPH07102698B2 (ja) 1995-11-08
JPH05254100A (ja) 1993-10-05
EP0545237A1 (de) 1993-06-09
US5249523A (en) 1993-10-05
ATE112213T1 (de) 1994-10-15
DE4140048C2 (de) 1995-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242661B1 (de) Stellvorrichtung für Fünfzylinderdruckwerke von Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE3110468C2 (de)
DE19756077A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1125734B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckzylindern
DE4140048C2 (de) Farbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE2703424C2 (de) Farbwerk für Offset-Druckmaschinen
DE3917074A1 (de) Farbwerk
DE10129762B4 (de) Druckeinheit
EP1864801A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE2901236A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des antriebes an bogenrotationsdruckmaschinen fuer wahlweisen schoen- oder schoen- und widerdruck
EP0696503A2 (de) Verfahren und Heberantrieb zum Zuführen von Farbe im Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE102007009884C5 (de) Druckmaschine
DE4113491C2 (de)
DE1937986B2 (de) Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschine
CH696393A5 (de) Vorrichtung zur Druckan- und Druckabstellung eines Übertragungszylinders.
DE3220872A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer ein stellrad
DE1194873B (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
EP2114681A1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
DE1436529C3 (de)
DE10254113A1 (de) Vorrichtung zur Änderung des Betriebszustands einer Greifersteuereinrichtung in einer Bogenwendeeinrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102007011045A1 (de) Druckmaschine
DE2135483B2 (de) Sicherheitskupplung, insbesondere in einem von einer Presse abgeleiteten Antrieb einer Werkstücktransportvorrichtung
EP1655133A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Walze einer Rotationsdruckmaschine
DE877903C (de) Steuer- und Schaltvorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere Zweitourenmaschinen,mit doppelter Einfaerbung der Druckform
DE10260758B3 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 31/15

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee