DE4435991A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen

Info

Publication number
DE4435991A1
DE4435991A1 DE4435991A DE4435991A DE4435991A1 DE 4435991 A1 DE4435991 A1 DE 4435991A1 DE 4435991 A DE4435991 A DE 4435991A DE 4435991 A DE4435991 A DE 4435991A DE 4435991 A1 DE4435991 A1 DE 4435991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
printing
rollers
stroke
inking unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4435991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435991C2 (de
Inventor
Norbert Dr Thuenker
Rudi Junghans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4435991A priority Critical patent/DE4435991C2/de
Priority to EP95113219A priority patent/EP0705692B1/de
Priority to DE59501161T priority patent/DE59501161D1/de
Priority to US08/549,193 priority patent/US5701817A/en
Priority to JP26140595A priority patent/JP3889824B2/ja
Publication of DE4435991A1 publication Critical patent/DE4435991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435991C2 publication Critical patent/DE4435991C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen, bei dem auf einer Farbkastenwalze quer zur Druckrichtung Bereiche mit unterschiedlichen Farbschichtdicken vorhanden sind, die über eine Anzahl Farbwerkswalzen und Farbauftragwalzen entsprechend dem zonalen Farbbedarf auf eine Druckform aufgebracht werden und bei dem Farbwerkswalzen als axial bewegte Reibwalzen ausgebildet sind, die periodisch einen Axialhub ausführen.
Bei Druckformen, die unterschiedliche Flächendeckungen in den einzelnen Farbzonen aufweisen, besteht das Problem, daß die Solldichte der Farbe in den Zonen, die nur eine sehr geringe Flächendeckung aufweisen, durch die Nachbarzonen mit einer hohen Flächendeckung überschritten wird und ein ungewollter Ausgleich erfolgt. Das selbe Problem tritt auf, wenn bei laufender Maschine kurze Druckunterbrechungen erforderlich sind, bei denen die Papierzufuhr und Farbzufuhr kurzzeitig abgestellt wird und das Farbwerk weiter dreht. In diesen Situationen ergibt sich über die Breite des Farbwerks ein Farbprofil, das durch die seitliche Verreibung soweit verändert wird, daß es mit dem tatsächlichen Farbbedarf auf der Druckplatte kaum korreliert.
Um diese Erscheinungen zu beseitigen, schlägt die DE 41 40 048 A1 vor, den Antrieb einer Reibwalze über eine Schaltkupplung zu unterbrechen, so daß die periodische Axialbewegung der Reibwalze stillsetzbar ist. Der Nachteil dieser bekannten Ausführung ist darin zu sehen, daß es Probleme bereitet, die Reibwalzen bei weiterlaufendem Druckwerk wieder phasenrichtig einzukuppeln, wenn z. B. die Druckunterbrechung beendet ist und wieder eine Papierzufuhr erfolgt. Sind mehrere Reibwalzen in einem Farbwerk vorhanden, so führen diese ihren Axialhub normalerweise nicht synchron aus, so daß ein erheblicher Steueraufwand erforderlich ist, um den zuvor eingestellten Axialhub wieder zu erreichen. Eine Änderung der axialen Hubbewegung der einzelnen Reibwalzen würde sich unmittelbar im Druckergebnis auswirken und zu einer schädlichen Farbveränderung führen.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den seitlichen Farbfluß im Farbwerk so konstant zu halten, wie er zum exakten Einfärben der Druckform auch bei stark unterschiedlichen Solldichten oder bei Druckunterbrechungen erforderlich ist, ohne daß Probleme bei der seitlichen Verreibung auftreten.
Das Verfahren zum Umstellen eines Farbwerks gemäß vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung von Druckexemplaren mit einem quer zur Druckrichtung relativ gleichmäßigen Farbauftrag die Reibwalzen auf den jeweils vorgesehenen vollen Hub eingestellt sind und daß bei der Herstellung von Druckexemplaren mit einem quer zur Druckrichtung bereichsweise stark wechselnden Farbauftrag oder bei kurzzeitiger Druckunterbrechung der Hub mindestens der ersten Reibwalze, die nach der Farbkastenwalze folgt, bei weiterlaufendem Druckwerk auf einem geringen Wert nahe 0 umgestellt wird. Die so umgestellte Reibwalze führt weiterhin einen geringen Hub aus, z. B. von 1 mm, so daß keinerlei Veränderung der Phasenlage der seitlichen Bewegung der Reibwalze erfolgt. Weiterhin ist es nicht erforderlich, bei laufendem Druckwerk, den Antrieb für den seitlichen Hub einzukuppeln, so daß auch keine Drehschwankungen im Druckwerk auftreten können. Somit entfällt jedes Nachjustieren der Farbführung. Ein weiterer Vorteil ist, daß der Drucker jede Stellung des Reibwalzenhubes für die normalen Druckarbeiten einstellen kann.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Hub der Reibwalze über eine auf dem Achszapfen der Reibwalze gelagerte, exzentrisch versetzte Rolle erfolgt, die zwischen zwei parallel angeordneten, am Maschinenseitengestell gelagerte Laufflächen bewegbar ist, daß die Rollen einen Drehantrieb aufweist, so daß deren exzentrische Anordnung die Reibwalze axial hin- und herbewegt und daß der Abstand mindestens einer der beiden parallel angeordneten Laufflächen zur gegenüberliegenden Lauffläche vergrößerbar ist. Durch den größeren Abstand zwischen den beiden Laufflächen dreht sich die exzentrisch gelagerte Laufrolle über den größten Teil ihrer Drehbewegung, ohne daß sie einen Hub auf die jeweilige Reibwalze überträgt. Nur im Bereich ihrer Umkehrpunkte trifft die Laufrolle auf eine der beiden Laufflächen auf, so daß je nach Abstand z. B. nur ein axialer Hub von 1 mm durchgeführt wird. Der Abstand der beiden Laufflächen richtet sich hierbei nach der jeweils eingestellten Exzentrizität des Zapfens der Laufrolle gegenüber dem Drehantrieb und läßt sich individuell einstellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Schema der Farbverteilung in verschiedenen Zonen,
Fig. 2 ein Schema der Farbverteilung gemäß vorliegender Erfindung,
Fig. 3 einen Längschnitt durch ein Getriebe zum Antreiben der Rolle,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Getriebe,
Fig. 5 die Rolle zwischen den beiden Laufflächen,
Fig. 6 die Lagerung der beiden Laufflächen,
Fig. 7 ein Schema der beiden Laufflächen in abgestellter und angestellter Stellung.
In Fig. 1 ist ein Schema der Farbverteilung von vier beliebigen Zonen, wobei die einzelnen Zonen am Farbkasten z. B. auf die Werte 8,80, 10,80, 0,60 und 10,80 eingestellt sind, weil die Flächendeckungen in den Zonen sehr unterschiedlich sind. Durch das Spalten der Farbe und die seitliche Verreibung im Farbwerk entsteht sodann ein Farbprofil auf dem Druckbogen von 0,98, 0,98, 1,17 und 0,96. Der Wert von 1,17 in der Zone mit der geringsten Farbzufuhr von 0,60 entsteht bei bisherigen Farbwerken durch die seitliche Verreibung insbesondere der oberen Reiberwalzen, so daß die Farbschichtdicke von 1,17 in keiner Weise dem Farbbedarf in dieser Zone entspricht. Diese Erscheinung tritt im normalen Fortdruckprozeß auf, aber besonders auch wenn z. B. der Druck kurzzeitig unterbrochen wird, so daß beim Wiederanstellen der Farbauftragwalzen an die Druckplatte eine längere Einlaufphase mit entsprechender Markulatur benötigt wird, um in den Zonen eine dem Farbbedarf entsprechende Farbschichtdicke wieder herzustellen.
In Fig. 2 ist die Einstellung der einzelnen Farbzonen am Farbkasten ebenfalls auf die Werte 8,80, 10,80, 0,60 und 10,80 vorgenommen. Bei diesem Schema ist jedoch mindestens die erste Reibwalze nach der Farbkastenwalze auf einen geringen Wert nahe 0 eingestellt. Hiermit wird erreicht, daß die schwache Zone mit dem Wert 0,60 von den beiden benachbarten Zonen mit den Werten 10,80 nicht so viel Farbe zugeführt bekommt, so daß in dieser Zone auf dem Druckbogen lediglich eine Farbschichtdicke mit dem Wert 1,02 erreicht wird. Es findet somit keine Überfärbung statt, sondern eine Schichtdicke im Rasterpunkt, die nach wenigen Bogen bereits einen exakten Druck ermöglicht.
Auf dem Achsschenkel 1, einer nicht dargestellten Reibwalze eines Farbwerks, ist in einem Getriebekasten 2 eine Schnecke 3 und ein Schneckenrad 4 angeordnet, wobei die Schnecke 3 auf dem Achszapfen 1 der Reibwalze befestigt ist. Der Getriebekasten 2 ist über Kugellager 5 und ein Nadellager 6 auf dem Achsschenkel 1 der Reibwalze gelagert und bewegt sich mit dem Achsschenkel 1 der Reibwalze hin und her.
Um ein Mitdrehen des Getriebekastens 2 zu verhindern, ist parallel zum Achsschenkel 1 ein Stützzapfen 7 seitlich am Getriebekasten 2 befestigt, der sich in einer Lagerung 8 hin- und herbewegt, die in einem Lagerschild 9 befestigt ist (Fig. 3).
In Fig. 4 ist der Getriebekasten 2 in einem Querschnitt gezeigt, mit einer Lagerung des Schneckenrades 4 auf einem Kurbelzapfen 10. Der Kurbelzapfen 10 ist über ein Kugellager 11 und ein Nadellager 12 im Getriebekasten 2 drehbar gelagert. An einem Ende trägt der Kurbelzapfen 10 eine auf einem Rollenzapfen 13 gelagerte Rolle 14. Bei dieser Ausführung kann der Rollenzapfen 13 verschiebbar an dem Flansch 15 gelagert sein, so daß das Maß der Exzentrizität e einstellbar ist. Hierdurch läßt sich der seitliche Hub der Reibwalze, der dem doppelten Maß e entspricht, den beim Druck gegebenen Erfordernissen anpassen.
Fig. 5 zeigt die Rolle 14 zwischen zwei parallel angeordneten Laufflächen 16, 17, von denen die Lauffläche 17 an einem Träger 18 vorgesehen ist, der am Maschinenseitengestell 19 befestigt ist. Im Träger 18 sind zwei Lagerzapfen 20 befestigt (Fig. 6), auf denen ein Schiebekörper 21 axial verschiebbar ist, an dem die zweite Lauffläche 16 vorgesehen ist. Durch Verschieben des Schiebekörpers läßt sich der Abstand zwischen den beiden Laufflächen 16 und 17 von einem Maß das dem Durchmesser der Rolle 14 entspricht bis in die strichpunktiert gezeichnete Stellung vergrößern. Das Verschieben des Schiebekörpers 21 kann z. B. über einen Stellmotor 22 erfolgen, der im Träger 18 befestigt ist. Der Motorzapfen 23, der über ein Kugellager 24 mit dem Schiebekörper 21 verbunden ist, läßt sich in Pfeilrichtung so weit nach links bewegen, daß der Schiebekörper 21 die strichpunktiert gezeichnete Stellung einnimmt. (Fig. 5 und 6).
In Fig. 7 ist schematisch der vergrößerte Abstand der beiden Laufflächen 16, 17 ausgezogen gezeichnet, wobei dieser Abstand dem Maß a entspricht. Das Maß a kann z. B. zweimal der Exzentrizität e plus einmal dem Durchmesser der Rolle 14 minus 1 mm betragen. In diesem Falle wäre der axiale Hub der Reibwalze 1 mm. Dieser Hub entsteht dadurch, daß die Rolle 14 von ihrer ausgezogen gezeichneten oberen Position nach einer Drehbewegung von 180° in der strichpunktiert gezeichnete Stellung gegenüber der ausgezogen gezeichnete Lauffläche 16 um 1 mm verschoben wird, so daß die Reibwalze einen entsprechenden Hub ausführt. In dem rechten Schema sind die beiden Laufflächen 16 und 17 bis auf das Maß b zusammengeschoben, das dem Durchmesser der Laufrolle 14 entspricht. Bei ihrer Drehbewegung verschiebt somit die Rolle 14 nach 180° die Reibwalze so, daß sie den Hub zweimal e ausführt. In dieser Stellung der Laufflächen 16, 17 wird somit der volle Hub der kurbelförmig gelagerten Rolle 14 auf die Reibwalze übertragen, während bei dem vergrößerten Abstand a der Laufflächen 16, 17 gemäß der im linken Schema der Hub z. B. bis auf 1 mm verkleinert wurde. Hierdurch wird die seitliche Verreibung auf einen Wert nahe 0 umgestellt, so daß kein ungewollter Farbausgleich zwischen Zonen mit hohem Farbbedarf und Zonen mit geringem Farbbedarf stattfindet.
Bezugszeichenliste
1 Achsschenkel
2 Getriebekasten
3 Schnecke
4 Schneckenrad
5 Kugellager
6 Nadellager
7 Stützzapfen
8 Lagerung
9 Lagerschild
10 Kurbelzapfen
11 Kugellager
12 Nadellager
13 Rollenzapfen
14 Roller
15 Flansch
16 Lauffläche
17 Lauffläche
18 Träger
19 Maschinenseitengestell
20 Lagerzapfen
21 Schiebekörper
22 Stellmotor
23 Motorzapfen
24 Kugellager.

Claims (3)

1. Verfahren zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen, bei dem auf einer Farbkastenwalze quer zur Druckrichtung Bereiche mit unterschiedlichen Farbschichtdicken vorhanden sind, die über eine Anzahl Farbwerkswalzen und Farbauftragwalzen entsprechend dem zonalen Farbbedarf auf eine Druckform aufgebracht werden und bei dem Farbwerkswalzen als axial bewegte Reibwalzen ausgebildet sind, die periodisch einen Axialhub ausführen, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß bei der Herstellung von Druckexemplaren mit einem quer zur Druckrichtung relativ gleichmäßigen Farbauftrag die Reibwalzen auf den jeweils vorgesehen vollen Hub eingestellt sind und
  • - daß bei der Herstellung von Druckexemplaren mit einem quer zur Druckrichtung bereichsweise stark wechselnden Farbauftrag oder bei kurzzeitiger Druckunterbrechung der Hub mindestens der ersten Reibwalze, die nach der Farbkastenwalze folgt, bei weiterlaufendem Druckwerk auf einen geringen Wert nahe 0 umgestellt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der axiale Hub der Reibwalze über eine auf dem Achszapfen (1) der Reibwalze gelagerte exzentrisch (e) versetzte Rolle (14) erfolgt, die zwischen zwei parallel angeordneten am Maschinenseitengestell (19) gelagerte Laufflächen (16, 17) bewegbar ist,
  • - daß die Rolle (14) einen Drehantrieb aufweist, so daß deren exzentrische Anordnung (e) die Reibwalze axial hin- und herbewegt und
  • - daß der Abstand (b) mindestens eine der beiden parallel angeordneten Laufflächen (16, 17) zur gegenüberliegenden Lauffläche vergrößerbar ist (auf a).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lauffläche (16) an einem Schiebekörper (21) vorgesehen ist, der über ein Stellmittel (22) auf Lagerzapfen (20) verschiebbar gelagert ist, wobei die gegenüberliegende Lauffläche (17) an einem Träger (18) vorgesehen ist, der am Maschinenseitengestell (19) befestigt ist.
DE4435991A 1994-10-08 1994-10-08 Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE4435991C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435991A DE4435991C2 (de) 1994-10-08 1994-10-08 Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine
EP95113219A EP0705692B1 (de) 1994-10-08 1995-08-23 Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DE59501161T DE59501161D1 (de) 1994-10-08 1995-08-23 Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen
US08/549,193 US5701817A (en) 1994-10-08 1995-10-06 Apparatus for adjusting the movement of a roller in a printing press
JP26140595A JP3889824B2 (ja) 1994-10-08 1995-10-09 印刷機械のインキ装置を調整するための方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435991A DE4435991C2 (de) 1994-10-08 1994-10-08 Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435991A1 true DE4435991A1 (de) 1996-04-11
DE4435991C2 DE4435991C2 (de) 1998-02-12

Family

ID=6530273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435991A Expired - Fee Related DE4435991C2 (de) 1994-10-08 1994-10-08 Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine
DE59501161T Expired - Fee Related DE59501161D1 (de) 1994-10-08 1995-08-23 Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501161T Expired - Fee Related DE59501161D1 (de) 1994-10-08 1995-08-23 Verfahren und Vorrichtung zum Umstellen eines Farbwerks von Druckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5701817A (de)
EP (1) EP0705692B1 (de)
JP (1) JP3889824B2 (de)
DE (2) DE4435991C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10003026A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Reibwalze
DE102008034249A1 (de) 2008-07-23 2010-02-04 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks eines Druckwerks und Druckwerk für eine Druckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612159U1 (de) * 1996-07-12 1996-08-29 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur schnellen Schaffung eines Fortdruckzustandes eines Druckwerkes
DE19815293A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-07 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine
DE10028317A1 (de) 1999-06-21 2000-12-28 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Druckfarbe in einer Druckmaschine und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US6612233B2 (en) * 2000-02-18 2003-09-02 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Sheet feed offset press
DE60139442D1 (de) * 2000-06-30 2009-09-17 Komori Printing Mach Steuerung für die Farbvorrichtung von einer Druckmaschine
DE10114250A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Fischer & Krecke Gmbh & Co Druckverfahren
DE102006059015A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Verringerung von Mikrofarbstreifen bei der Herstellung eines Druckprodukts in einer Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332195A (en) * 1979-11-19 1982-06-01 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Variable-amplitude vibrator for inking rollers in printing presses
DE4004056A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Roland Man Druckmasch Verfahren und vorrichtung zur farbsteuerung und zonenweisen voreinstellung
DE4140048A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Farbwerk fuer eine druckmaschine, insbesondere bogenoffsetdruckmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243582C2 (de) * 1982-11-25 1984-09-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Verändern des axialen Hubes einer Verreibwalze in einer Druckmaschine
DE3434646C1 (de) * 1984-09-21 1985-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Heberfarbwerk einer Druckmaschine
EP0403861B1 (de) * 1989-06-19 1994-08-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustandes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332195A (en) * 1979-11-19 1982-06-01 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Variable-amplitude vibrator for inking rollers in printing presses
DE4004056A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Roland Man Druckmasch Verfahren und vorrichtung zur farbsteuerung und zonenweisen voreinstellung
DE4140048A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De Farbwerk fuer eine druckmaschine, insbesondere bogenoffsetdruckmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z.: Papier und Druck 29(1980)1, Druck und Verarbeitung, S.5-8 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10003026A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Reibwalze
DE10003026B4 (de) * 2000-01-25 2004-03-25 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Reibwalze
DE102008034249A1 (de) 2008-07-23 2010-02-04 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks eines Druckwerks und Druckwerk für eine Druckmaschine
DE102008034249B4 (de) * 2008-07-23 2013-11-21 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks eines Druckwerks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0705692A1 (de) 1996-04-10
EP0705692B1 (de) 1997-12-29
US5701817A (en) 1997-12-30
DE59501161D1 (de) 1998-02-05
JP3889824B2 (ja) 2007-03-07
JPH08174800A (ja) 1996-07-09
DE4435991C2 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403861B1 (de) Verfahren zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustandes
CH667425A5 (de) Rotationsdruckerpresse, insbesondere fuer mehrfarbendruck.
DE4021895A1 (de) Druckeinheit zur durchfuehrung eines fliegenden druckplattenwechsels
CH672096A5 (de)
WO2009097912A1 (de) Farbwerke einer druckmaschine
EP0956973A2 (de) Vollständig druckendes Gummituch
DE8413874U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen
DE3119398A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"
DE4435991C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten von Farbschichtdicken in einem Farbwerk einer Druckmaschine
DE7815407U1 (de) Feuchtwerk fuer flachdruckmaschinen
DE2208105A1 (de) Druckmaschine
DE10118132A1 (de) Farbwerk und Walze eines Farbwerks
EP0534160B1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1864801A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE1243695B (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE3638826A1 (de) Lagerung fuer changierende auftragwalzen von druckmaschinen
DE3644982C2 (de)
EP0598677B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Schwingungen in Druckmaschinen
DE3832891A1 (de) Offset-druckmaschine zum drucken einer kontinuierlichen bahn
DD145082A5 (de) Offset-rotationsdruckmaschine
DE19516131A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
DE3136175A1 (de) "mit gegendruckzylinder arbeitende druckmaschine"
DE4314426A1 (de) Verfahren zur Farbmengeneinstellung bei Heberfarbwerken von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, sowie entsprechend ausgebildetes Heberfarbwerk
DE3637460A1 (de) Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee