DE4105597A1 - Arbeitsverfahren zum aufwickeln einer kunststoffolienbahn auf eine wickelhuelse - Google Patents

Arbeitsverfahren zum aufwickeln einer kunststoffolienbahn auf eine wickelhuelse

Info

Publication number
DE4105597A1
DE4105597A1 DE4105597A DE4105597A DE4105597A1 DE 4105597 A1 DE4105597 A1 DE 4105597A1 DE 4105597 A DE4105597 A DE 4105597A DE 4105597 A DE4105597 A DE 4105597A DE 4105597 A1 DE4105597 A1 DE 4105597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
pair
plastic film
arms
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4105597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4105597C2 (de
Inventor
Helmut Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE4105597A priority Critical patent/DE4105597C2/de
Priority to US07/822,462 priority patent/US5330116A/en
Priority to ITMI920115A priority patent/IT1258811B/it
Priority to JP4024208A priority patent/JP2669747B2/ja
Publication of DE4105597A1 publication Critical patent/DE4105597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4105597C2 publication Critical patent/DE4105597C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4135Movable supporting means
    • B65H2301/41358Movable supporting means moving on an arc of a circle, i.e. pivoting supporting means

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn auf eine Wickelhülse, die auf­ wickelnd angetrieben wird. - Es versteht sich, daß bei einem solchen Verfahren im laufenden Betrieb die fertigen Kunststoffolienwickel abgeführt werden müssen und die Kunststoffolienbahn an neue Wickelhülsen angewickelt wer­ den muß, um auf diese weiter aufgewickelt zu werden, bis wiederum ein Kunststoffolienwickel fertig ist.
Im Rahmen der bekannten Maßnahmen, von denen die Erfindung ausgeht (DE 23 17 325) werden die Wickelhülsen nachein­ ander von Aufnahmearmen aufgenommen, die paarweise ein­ ander gegenüberliegen und ein Aufnahmearmkreuz mit festem Winkel zwischen den Aufnahmearmen bilden. Auch ist es bekannt, mit horizontal umlaufenden, kettenartigen Ein­ richtungen zu arbeiten (DE 32 16 399), die förderbandartig eingerichtet sind. Die bekannten Maßnahmen sind aufwendig und führen zu kinematischen Zusammenhängen, die komplex sind und eine raumaufwendige Bauweise einer entsprechenden Wickelvorrichtung erforderlich machen. Im übrigen ergeben sich funktionelle Probleme, wenn die Kunststoffolienbahn mit großer Geschwindigkeit zugeführt wird und folglich auch mit großer Geschwindigkeit aufgewickelt werden muß und wenn folglich auch mit hoher Geschwindigkeit das Ein­ führen einer neuen Wickelhülse und das Anwickeln der Kunst­ stoffolienbahn an die neue Wickelhülse erfolgen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsver­ fahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn anzugeben, welches sich durch einfache kinematische Zusammenhänge und große Funktionssicherheit auch bei hoher Wickelge­ schwindigkeit auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolien­ bahn auf eine Wickelhülse, die aufwickelnd angetrieben wird,
wobei mit einer Wickelvorrichtung gearbeitet wird, die ein erstes Paar von mit Wickelhülsenabstand einander gegen­ überliegenden Aufnahmearmen zur Aufnahme von Wickelhülsen und ein zweites Paar von mit Wickelhülsenabstand einander gegenüberliegenden Aufnahmearmen zur Aufnahme von Wickel­ hülsen aufweist, wobei alle Aufnahmearme gleich lang und um die gleiche geometrische Achse, paarweise unabhängig voneinander, schwenkbar sind,
wobei zunächst das erste Paar von Aufnahmearmen eine Auf­ wickelposition einnimmt und dabei die Kunststoffolienbahn aufgewickelt wird, während sich das zweite Paar von Auf­ nahmearmen in einer Ruheposition befindet,
wobei danach das erste Paar von Aufnahmearmen mit dem fertigen Kunststoffolienwickel in zumindest eine Warte­ position, das zweite Paar von Aufnahmearmen in eine An­ wickelposition für das Anwickeln der Kunststoffolienbahn auf eine weitere Wickelhülse bewegt wird, in der auch eine Quertrennung der Kunststoffolienbahn durchgeführt wird,
wobei im Anschluß daran das erste Paar von Aufnahmearmen mit dem fertigen Kunststoffolienwickel in eine Entnahme­ position für den fertigen Kunststoffolienwickel bewegt wird und in der Anwickelposition oder in einer besonderen Wickelposition die Kunststoffolienbahn auf die Wickelhülse zwischen dem zweiten Paar von Aufnahmearmen aufgewickelt wird, und
wobei danach das erste Paar von Aufnahmearmen in die Ruhe­ position bewegt wird, in der sich zu Beginn des beschrie­ benen Verfahrensablaufes das zweite Paar von Aufnahme­ armen befunden hat, - und so weiter - wie vorstehend be­ schrieben.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die paarweise zusammengehörenden Aufnahmearme (im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn) uhrzeigerartig, jedoch mit beliebigem Winkel zwischen den Aufnahmearmen der unter­ schiedlichen Paare zueinander verstellbar. Das führt zu sehr einfachen kinematischen Zusammenhängen und erlaubt eine sehr kompakte Bauweise. Es versteht sich, daß auch bei dem erfindungsgemäßen Arbeitsverfahren die üblichen Hilfsvorrichtungen einer Wickelvorrichtung verwirklicht sind, so Führungswalzen und die sog. Kontaktwalze, so auch eine Quertrennvorrichtung und die Einrichtungen, die üblicherweise für die Entnahme eines fertigen Kunst­ stoffolienwickels erforderlich sind. Auch erfolgt die Zuführung der Wickelhülsen in üblicher Weise, wobei die Wickelhülsen zumeist einem entsprechenden Magazin ent­ nommen werden. Sie werden in den Aufnahmearmen z. B. zwischen Wickelkonen gehalten. Auch der Antrieb erfolgt auf bekannte Weise. Die zusätzlichen Maßnahmen, die im Rahmen der Erfin­ dung für die gleichsam uhrzeigerartigen Bewegungen der Aufnahmearme der Paare gegeneinander verwirklicht werden müssen, lassen sich mit den Hilfsmitteln der mondernen Antriebs- und Steuerungstechnik ohne Schwierigkeiten ver­ wirklichen, und zwar auch rechnergestützt. Die Kinematik der Zusammenhänge ist deshalb besonders einfach, weil die Paare von Aufnahmearmen gleichsam wie ein Kurbelge­ triebe funktionieren und entsprechend auch angetrieben und kinematisch gekoppelt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführ­ licher erläutert.
Die Fig. 1 bis 8 verdeutlichen verschiedene Verfahrens­ schritte des erfindungsgemäßen Arbeitsverfahrens.
In den Fig. 1 bis 8 erkennt man zunächst das Schema einer Wickelvorrichtung, mit der im Rahmen des erfindungsge­ mäßen Arbeitsverfahrens gearbeitet wird. Die Wickelvor­ richtung hat ein erstes Paar von mit Wickelhülsenabstand einander gegenüberliegenden Aufnahmearmen 1 zur Aufnahme von Wickelhülsen 2 und ein zweites Paar von mit Wickelhül­ senabstand einander gegenüberliegenden Aufnahmearmen 3 zur Aufnahme von Wickelhülsen 2. Alle Aufnahmearme 1, 3 sind gleich lang und um die gleiche geometrische Achse 4 paarweise unabhängig voneinander gleichsinnig schwenk­ bar. - Da die Figuren diese Wickelvorrichtung nur schema­ tisch darstellen, erkennt man von jedem Paar von Aufnahme­ armen 1 bis 3 nur den frontseitigen Aufnahmearm, während der rückseitige verdeckt ist.
Aus der Fig. 1 entnimmt man, daß zunächst das erste Paar von Aufnahmearmen 1 eine Aufnahmeposition aufnimmt und dabei die Kunststoffolienbahn 5 auf die zwischen diesen Aufnahmearmen 1 angeordnete Wickelhülse 2 aufgewickelt wird. Das zweite Paar von Aufnahmearmen 3 befindet sich in einer Ruheposition. Hier kann eine weitere, später zu bewickelnde Wickelhülse 2 bereits eingeführt sein, diese kann aber auch später zugeführt werden. Man erkennt in den Figuren fernerhin Führungswalzen 6 für die aufzu­ wickelnde Kunststoffolienbahn 5, eine übliche Kontaktwalze 7 und eine Quertrenneinrichtung 8. - In der Fig. 1 mag der Kunststoffolienwickel 9 praktisch fertig sein.
Betrachtet man nun die Fig. 2 und 3, so erkennt man, daß das erste Paar von Aufnahmearmen 1 mit dem fertigen Kunst­ stoffolienwickel 9 in zumindest eine Warteposition bewegt wurde, während das zweite Paar von Aufnahmearmen 3 in eine Anwickelposition für das Anwickeln der Kunststoff­ folienbahn 5 auf eine weitere Wickelhülse 2 bewegt wird, in der auch die Quertrennung der Kunststoffolienbahn 5 durchgeführt wird (vgl. Fig. 3).
Betrachtet man nunmehr die Fig. 4 und 5, so erkennt man, daß das erste Paar von Aufnahmearmen 1 mit dem fertigen Kunststoffolienwickel 9 in eine Entnahmeposition für den fertigen Kunststoffolienwickel 9 bewegt wird. In der Fig. 5 befindet sich das erste Paar von Aufnahmearmen 1 in der Entnahmeposition und der fertige Kunststoffolienwickel 9 wurde bereits entnommen. Inzwischen wird in der Anwickel­ position oder in einer besonderen Wickelposition die Kunst­ stoffolienbahn 5 auf die Wickelhülse 2 zwischen dem zweiten Paar von Aufnahmearmen 3 aufgewickelt. Der Doppelpfeil in Fig. 5 macht deutlich, daß das erste Paar von Aufnahme­ armen 1 nunmehr weiterbewegt wird, und zwar über die Position, die man in der Fig. 6 erkennt, bis in die Posi­ tion, die in Fig. 7 dargestellt wurde. Das erste Paar von Aufnahmearmen 1 wurde also in die Ruheposition bewegt, in der sich zu Beginn des beschriebenen Verfahrensablaufes das zweite Paar von Aufnahmearmen 3 befunden hat. Nunmehr erfolgt das weitere Aufwickeln der Kunststoffolienbahn 5 auf die Wickelhülse 2 zwischen dem zweiten Paar von Aufnahmearmen 3, bis der Kunststoffolienwickel 9 wieder fertig ist. Das zeigt die Fig. 8, die im Ausführungsbei­ spiel mit der Fig. 1 übereinstimmt. - Nunmehr wird der Verfahrensablauf wie beschrieben wiederholt.
Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung zwischen den Verfahrensmaßnahmen, die anhand der Fig. 1 bis 8 er­ läutert worden sind, Zwischenpositionen verwirklicht wer­ den können, wenn dieses zweckmäßig erscheint. - Es versteht sich, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn es sich um das Aufwickeln anderer Werkstoffbahnen als Kunststoffolienbahnen handelt.

Claims (1)

  1. Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolien­ bahn auf eine Wickelhülse, die aufwickelnd angetrieben wird,
    wobei mit einer Wickelvorrichtung gearbeitet wird, die ein erstes Paar von mit Wickel­ hülsenabstand einander gegenüberliegenden Aufnahmearmen zur Aufnahme von Wickelhülsen und ein zweites Paar von mit Wickelhülsenab­ stand einander gegenüberliegenden Aufnahme­ armen zur Aufnahme von Wickelhülsen aufweist,
    wobei alle Aufnahmearme gleich lang und um die gleiche geometrische Achse, paarweise unabhängig voneinander, schwenkbar sind,
    wobei zunächst das erste Paar von Aufnahmearmen eine Auf­ wickelposition einnimmt und dabei die Kunststoffolienbahn aufgewickelt wird, während sich das zweite Paar von Auf­ nahmearmen in einer Ruheposition befindet,
    wobei danach das erste Paar von Aufnahmearmen mit dem fertigen Kunststoffolienwickel in zumindest eine Warte­ position, das zweite Paar von Aufnahmearmen in eine An­ wickelposition für das Anwickeln der Kunststoffolienbahn auf eine weitere Wickelhülse bewegt wird, in der auch eine Quertrennung der Kunststoffolienbahn durchgeführt wird,
    wobei im Anschluß daran das erste Paar von Aufnahmearmen mit dem fertigen Kunststoffolienwickel in eine Entnahme­ position für den fertigen Kunststoffolienwickel bewegt wird und in der Anwickelposition oder in einer besonderen Wickelposition die Kunststoffolienbahn auf die Wickelhülse zwischen dem zweiten Paar von Aufnahmearmen aufgewickelt wird, und
    wobei danach das erste Paar von Aufnahmearmen in die Ruhe­ position bewegt wird, in der sich zu Beginn des beschrie­ benen Verfahrensablaufes das zweite Paar von Aufnahme­ armen befunden hat, - und so weiter - wie vorstehend be­ schrieben.
DE4105597A 1991-02-22 1991-02-22 Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn auf eine Wickelhülse Expired - Lifetime DE4105597C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105597A DE4105597C2 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn auf eine Wickelhülse
US07/822,462 US5330116A (en) 1991-02-22 1992-01-17 Method of and apparatus for rolling up plastic foil
ITMI920115A IT1258811B (it) 1991-02-22 1992-01-23 Procedimento per avvolgere un nastro di pellicola di plastica su un cannello di avvolgimento
JP4024208A JP2669747B2 (ja) 1991-02-22 1992-02-12 巻管にプラスチックフィルムウェブを巻付ける作業方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4105597A DE4105597C2 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn auf eine Wickelhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4105597A1 true DE4105597A1 (de) 1992-08-27
DE4105597C2 DE4105597C2 (de) 1996-11-21

Family

ID=6425676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4105597A Expired - Lifetime DE4105597C2 (de) 1991-02-22 1991-02-22 Arbeitsverfahren zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn auf eine Wickelhülse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5330116A (de)
JP (1) JP2669747B2 (de)
DE (1) DE4105597C2 (de)
IT (1) IT1258811B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744505A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807844U1 (de) * 1998-04-30 1998-07-23 Herbert Olbrich Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufwickeln oder zum Abwickeln einer flexiblen, insbesondere kontinuierlich bewegten Bahn auf Hülsen
US8308148B2 (en) 2007-05-31 2012-11-13 Ford Global Technologies, Llc Plug-in body mount damping device for vehicles
CN101970321B (zh) * 2007-10-16 2014-04-09 格罗特斯工程公司 索引卷绕机上卷绕芯的设备
US8783599B2 (en) * 2011-10-13 2014-07-22 The Procter & Gamble Company Process for rewinding a web material
US8794562B2 (en) * 2011-10-13 2014-08-05 The Procter & Gamble Company Mandrel cupping assembly
US8915462B2 (en) * 2012-04-18 2014-12-23 The Procter & Gamble Company Mandrel cupping assembly
US8973858B2 (en) * 2012-04-18 2015-03-10 The Procter & Gamble Company Web rewinding apparatus
CN112299163A (zh) * 2020-10-13 2021-02-02 滁州尚诺自动化设备有限公司 一种带有二轴运动工作平台的自动绕管机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091856B (de) * 1957-12-18 1960-10-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden und Aufrollen unmittelbar aus der Papiermaschine kommender Papierbahnen
DE1892475U (de) * 1962-06-26 1964-05-06 Gustav Moehring Aufwickelvorrichtung fuer warenbahnen.
DE1499028B2 (de) * 1964-10-13 1971-01-07 Egan Machinery Co , Somerville, NJ (VStA) Maschine zum fortlaufenden Aufwickeln einer Bahn
DE1958438A1 (de) * 1969-11-21 1971-06-03 Kampf Maschf Erwin Wickelmaschine fuer Bandmaterial
DE2016588A1 (de) * 1970-04-07 1971-10-28 Rotomec Spa Wickelvorrichtung
DE2317325A1 (de) * 1973-04-06 1974-11-14 Reifenhaeuser Kg Wickelmaschine
DE3041030A1 (de) * 1980-10-31 1982-07-29 Siegfried 4600 Dortmund Reiffer Hilfeinrichtung zum einlegen von wickelhuelsen und abnehmen fertig gewickelter papierrollen bei einer rotations-druckmaschine zum drucken auf papierbahnen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109998B (de) * 1958-07-21 1961-06-29 Oerlikon Buehrle Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Zufuehren einer von einer Rolle abgezogenen Bahn, insbesondere aus Papier, zu einer Verarbeitungsmaschine
US3472462A (en) * 1967-11-02 1969-10-14 Dusenbery Co John Turret winder for tape
SU372857A3 (de) * 1969-02-26 1973-03-01
US3831876A (en) * 1972-12-11 1974-08-27 Black Clawson Co Continuous unwinding apparatus for web material
IT1083127B (it) * 1977-06-02 1985-05-21 Bugnone Aldo Gruppo finale di una macchina per trattamento di un nastro come ad esempio di una macchina da stampa
DE3216399A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-10 Edelmann Maschinenfabrik GmbH + Co KG, 8750 Aschaffenburg Vorrichtung zum austauschen eines mit wickelgut bewickelten wickelkerns
ES2025034A4 (es) * 1987-05-20 1992-03-16 Fin Stella Srl Maquina cortador
JP2628187B2 (ja) * 1988-05-27 1997-07-09 株式会社イソワ・フーパースイフト ウェブ供給装置のテープ貼付装置
DE3913249A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Mayer Textilmaschf Verfahren zum wechseln eines baumes in einer schaer- bzw. zettelvorrichtung und schaer- bzw. zettelvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091856B (de) * 1957-12-18 1960-10-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden und Aufrollen unmittelbar aus der Papiermaschine kommender Papierbahnen
DE1892475U (de) * 1962-06-26 1964-05-06 Gustav Moehring Aufwickelvorrichtung fuer warenbahnen.
DE1499028B2 (de) * 1964-10-13 1971-01-07 Egan Machinery Co , Somerville, NJ (VStA) Maschine zum fortlaufenden Aufwickeln einer Bahn
DE1958438A1 (de) * 1969-11-21 1971-06-03 Kampf Maschf Erwin Wickelmaschine fuer Bandmaterial
DE2016588A1 (de) * 1970-04-07 1971-10-28 Rotomec Spa Wickelvorrichtung
DE2317325A1 (de) * 1973-04-06 1974-11-14 Reifenhaeuser Kg Wickelmaschine
DE3041030A1 (de) * 1980-10-31 1982-07-29 Siegfried 4600 Dortmund Reiffer Hilfeinrichtung zum einlegen von wickelhuelsen und abnehmen fertig gewickelter papierrollen bei einer rotations-druckmaschine zum drucken auf papierbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744505A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE4105597C2 (de) 1996-11-21
JP2669747B2 (ja) 1997-10-29
US5330116A (en) 1994-07-19
IT1258811B (it) 1996-02-29
ITMI920115A0 (it) 1992-01-23
JPH05193798A (ja) 1993-08-03
ITMI920115A1 (it) 1992-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105597A1 (de) Arbeitsverfahren zum aufwickeln einer kunststoffolienbahn auf eine wickelhuelse
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE2746862A1 (de) Vorrichtung an wickelmaschinen fuer werkstoffbahnen zum trennen und erneutem anlegen auf eine leere wickelhuelse
DE1574426B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von kontinuierlich erzeugten Warenbahnen
DE2420690B2 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
DE3040398C2 (de) Verfahren zum Auswechseln eines fertigen Wickels gegen einen leeren Wickelkern in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3725265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von spinnkannen bei einer spinnereivorbereitungsmaschine
DE2165525C2 (de) Bandwickelmaschine
DE1041861B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Rohren zu Werkzeugmaschinen
WO2010007023A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auf- und/oder abwickeln von materialbahnen
DE2649289A1 (de) Rollenwechselvorrichtung in einer aufrolleinrichtung fuer bahnen
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
EP0221482A1 (de) Verfahren zum Transport von Kabeln und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3911250C1 (en) Winding apparatus for foil webs
DE641743C (de) Kuehlbett mit einem zum Buendiglegen der Walzstaebe dienenden Hilfsrollgang
DE2513144B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen festlegen des aeusseren fadenendes von knaeueln an knaeuelwickelautomaten
DE1452989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Ringfeder aus einer geradlinigen Schraubenzugfeder
DE3334778A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von vorlagespulen
EP0426886A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Übergabe einerseits von Einzelspulen oder Spulengruppen von einer Spulmaschine oder einer Fach- oder Spinnmaschine an eine Spulentransporteinrichtung und andererseits von leeren Spulenhülsen von der Transporteinrichtung an die Spulmaschine oder die Fach- oder Spinnmaschine
EP1184312B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer zulaufenden Bahn und Wickelvorrichtung
DE929831C (de) Vorrichtung zum Herausziehen der Rollstange aus der Huelse einer gewickelten Rolle unter Verwendung eines Greiferlagers und zum Einfuehren dieser Rollstange in die Huelse einer zu wickelnden Rolle
DE4306683C2 (de) Verfahren zum Zufördern und Einlegen von Kunststoffprofilen
DE2445945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ziehbockverstellung an drahtzugmaschinen
DE3226871A1 (de) Rohrwalzwerk fuer stahlroehren
DE3330705A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung fuer eine zentraleinheit fuer spanabhebende bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right