DE4015774A1 - Fensterstellvorrichtung - Google Patents

Fensterstellvorrichtung

Info

Publication number
DE4015774A1
DE4015774A1 DE4015774A DE4015774A DE4015774A1 DE 4015774 A1 DE4015774 A1 DE 4015774A1 DE 4015774 A DE4015774 A DE 4015774A DE 4015774 A DE4015774 A DE 4015774A DE 4015774 A1 DE4015774 A1 DE 4015774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
window
guide
reversing guide
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4015774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4015774C2 (de
Inventor
Takeshi Toyoshima
Takashi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4015774A1 publication Critical patent/DE4015774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4015774C2 publication Critical patent/DE4015774C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/672Tensioners, tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/314Vertical motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fensterstellvorrichtung und ins­ besondere eine Fensterstellvorrichtung, die dafür vorgesehen ist, eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs oder derglei­ chen auf und ab zu bewegen.
Für die Fensterstellvorrichtung der oben beschriebenen Art sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, und einer dieser Vorschläge wird als Seiltyp bezeichnet, welcher ein Antriebs­ seil umfaßt, das einen Antriebsmotor mit einem angetriebenen Teil verbindet.
Das Antriebsseil besteht aus einer Mehrzahl verseilter feiner Stahldrähte und wird während des Gebrauchs gestreckt. Wenn das Seil gestreckt wird, neigt es dazu, sich von einer Rolle, einer Aufwickeltrommel oder dergleichen zu lösen; es kann keine glatte Bewegung des anzuhebenden Teiles erzielt werden und es wird ein Geräusch verursacht.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer neuartigen Fen­ sterstellvorrichtung des Seiltyps, welche die oben beschrie­ benen Nachteile nicht aufweist.
Erfindungsgemäß wird eine Fensterstellvorrichtung geschaffen, welche gekennzeichnet ist durch ein vertikal verlaufendes Halteteil, das an seinem oberen und unteren Ende jeweilige Umkehrführungsteile aufweist, ein Antriebsseil, das sich zwi­ schen den beiden Umkehrführungsteilen erstreckt und mit einem beweglichen angetriebenen Teil verbunden ist, sowie einen An­ triebsmechanismus zum Bewegen des Antriebsseiles, wobei wenigstens eines der Umkehrführungsteile an dem Halteteil derart verschiebbar gelagert ist, daß der Abstand zwischen den Umkehrführungsteilen verändert werden kann, und ein Vor­ spannmechanismus vorgesehen ist, um das eine Umkehrführungs­ teil vorzuspannen in der Richtung, in der es sich von dem anderen Umkehrführungsteil trennt.
Wenn das Antriebsseil aufgrund langer Verwendungsdauer ge­ streckt wird, wird erfindungsgemäß das bewegliche Umkehrfüh­ rungsteil durch die Vorspannkraft des Vorspannmechanismus in der Richtung bewegt, die es von dem anderen Umkehrführungs­ teil trennt, und der Durchhang des Antriebsseiles wird aufge­ nommen. Auf diese Weise wird an dem Antriebsseil ständig eine geeignete Spannung aufrechterhalten, und es ist ein zuverläs­ siger Betrieb der Fensterstellvorrichtung sichergestellt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Fensterstellvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung;
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Rückansicht der Fensterstellvorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Fensterstellvorrichtung von Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht des wesent­ lichen Abschnitts der Ausführungsform von Fig. 1;
Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt allgemein entlang der Linie V-V von Fig. 1;
Fig. 6 einen vergrößerten Schnitt allgemein entlang der Linie VI-VI von Fig. 1;
Fig. 7 eine perspektivische Explosionsansicht eines Ver­ bindungsabschnitts zwischen einem Antriebsseil und einem Halteteil; und
Fig. 8 eine teilweise aufgebrochene Unteransicht einer Seilführung.
In den Zeichnungen ist eine Fensterstellvorrichtung 1 als eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt, angewendet zum Aufwärts- und Abwärtsbewegen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs.
Das Bezugszeichen 2 bezeichnet eine Halteplatte, die aus einem Blech zu einer länglichen Gestalt geformt ist. Die Hal­ teplatte 2 ist leicht gekrümmt, wobei der vertikal mittlere Abschnitt einer Fläche 2a vorragt und der vertikal mittlere Abschnitt der anderen Fläche 2b zurückspringt.
An einer Seitenkante des oberen und unteren Endes der Halte­ platte 2 sind jeweilige Ansätze 3a und 3b vorgesehen, wodurch das obere und das untere Ende der Halteplatte 2 eine große Breite im Vergleich zu dem übrigen Abschnitt aufweisen.
Das Bezugszeichen 4 bezeichnet ein von dem oberen Ende der Halteplatte 2 vorragendes Montagestück, das in der Seitenan­ sicht eine allgemeine L-Form aufweist und zu der anderen Flä­ che 2b vorragt. An dem Montagestück 4 sind Montageschrauben 5 und 5 vorgesehen, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt. Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ist ein Befestigungsnocken 6 mit einer daran angebrachten Befestigungsschraube 7 an der ande­ ren Fläche 2b und nahe dem unteren Ende der Halteplatte 2 befestigt. Diese Montageschrauben 5, 5 und 7 dienen dazu, die Halteplatte 2 an oder in einem Aufbau wie beispielsweise einem Türaufbau eines Kraftfahrzeugs anzubringen.
Umkehrführungsteil: Bei dem Bezugszeichen 8 (Fig. 1 und 3) ist eine Umlenkrolle gezeigt, die drehbar um eine Lagerwelle 9 angebracht ist, welche an der einen Fläche 2a und benach­ bart dem Ansatz 3a befestigt ist und von der einen Fläche 2a vorragt. Eine Umfangsrille 8a ist in dem äußeren Umkreis der Umlenkrolle 8 ausgebildet zur Aufnahme und Führung eines nachfolgend erläuterten Antriebsseiles 39. Die Umlenkrolle 8 bildet das obere stationäre Umkehrteil oder Wendeteil.
Eine Seilführung 10 mit einer allgemein halbkreisförmigen Ge­ stalt, in der Vorderansicht (Fig. 1) betrachtet, ist verti­ kal verschiebbar an dem unteren Ansatz 3b der Halteplatte 2 angebracht. Eine Rille 11 ist dem bogenförmigen äußeren Um­ kreis der Seilführung 10 zum Aufnehmen und Führen des Antriebsseiles 39 ausgebildet. Ansatzstücke 12, 12 sind an einer Seitenfläche der Seilführung 10 so ausgebildet, daß sie zu der anderen Seitenfläche der Seilführung 10 und über die Rille 11 im Abstand von dieser vorragen, wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt. Die Ansatzstücke 12 wirken so, daß sie ein Entweichen des Antriebsseiles 39 aus der Rille 11 verhindern. Die Seilführung 10 bildet das untere Umkehrteil gemäß der Er­ findung.
Die äußere Umfläche der Seilführung 10, welche die Rille 11 nicht aufweist, oder die obere Fläche der Seilführung 10 weist eine allgemein abgestufte Form auf, wie in Fig. 1 gezeigt. In der oberen Fläche der Seilführung 10 ist eine Bohrung 13 derart ausgebildet, daß sie sich nach unten er­ streckt. Eine Führungsöffnung von vertikal länglicher Gestalt und mit einem ausgesenkten Abschnitt 14a ist in der Seilfüh­ rung 10 so ausgebildet, daß sie sich durch diese in Richtung der Dicke erstreckt. An der hinteren Seitenfläche der Seil­ führung 10 ist ein Ansatz 15 ausgebildet.
In dem unteren Endabschnitt der Halteplatte 2 ist eine verti­ kal längliche Führungsöffnung 16 ausgebildet, und entlang einer vertikal verlaufenden Seitenkante der Führungsöffnung 16 ist eine Führungswand oder ein Flansch 17 durch Ausschnei­ den und Abbiegen nach hinten ausgebildet. Ein Montageloch 18 ist in der Halteplatte 2 ausgebildet an einer von der Füh­ rungsöffnung 16 entfernten Stelle, wie in Fig. 2 gezeigt. Eine Anschlagwand 19 ist an der Halteplatte 2 benachbart der Führungsöffnung 16 und von dieser nach oben ausgebildet durch Schneiden und Biegen, wie in Fig. 4 gezeigt.
Ein Führungsstift 20 umfaßt einen zylindrischen Mittelab­ schnitt 20a, einen Stemmabschnitt 20b, der von dem hinteren Ende des Mittelabschnitts 20a vorragt, wobei der Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Mittelabschnitts 20a, und einen allgemein rechteckigen Kopfabschnitt 20c, der an dem Vorderende des Mittelabschnitts 20a ausgebildet ist. Der Kopfabschnitt 20c des Führungsstiftes 20 ist so ausgelegt, daß er mit enger Passung verschiebbar in dem ausgesenkten Ab­ schnitt 14a der Führungsöffnung 14 in der Seilführung 10 auf­ genommen wird. Der Mittelabschnitt 20a des Führungsstiftes 20 ist so ausgelegt, daß er mit enger Passung und verschiebbar in der Führungsöffnung 14 aufgenommen wird. Der Stemmab­ schnitt 20b ist durch das Montageloch 18 in der Halteplatte 2 eingeführt und durch Verstemmen befestigt. Auf diese Weise ist die Seilführung 10 an dem unteren Endabschnitt der Halte­ platte 2 gelagert und ist in der Vertikalrichtung verschieb­ bar.
Vorspannmechanismus: Das Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Schraubenfeder zum Vorspannen der Seilführung 10 nach unten oder in der Richtung, welche sie von der Umlenkrolle 8 trennt. Ein Ende der Schraubenfeder 21 wird in der Bohrung 13 in der Seilführung 10 aufgenommen, und das andere oder obere Ende der Schraubenfeder 21 schlägt an die Anschlagwand 19 der Halteplatte 2 an.
Führungsschiene: Bei 22 (Fig. 1, 3, 5 und 6) ist eine Führungsschiene gezeigt, die aus Blech geformt ist. Die Füh­ rungsschiene 22 umfaßt einen Basisabschnitt 23, zwei Seiten­ abschnitte 24 und 24, die von entgegengesetzten Seitenkanten des Basisabschnitts 23 in der gleichen Richtung vorragen, Kontaktabschnitte 25 und 25, die sich jeweils in entgegenge­ setzter Richtung von den vorragenden Kanten der Seitenab­ schnitte 24 erstrecken. Zwischen den Kontaktabschnitten 25 und 25 ist ein vertikaler Schlitz 26 definiert. Die Führungs­ schiene 22 definiert einen vertikal verlaufenden allgemein rechteckigen Führungsraum 27. An dem oberen und dem unteren Ende der Seitenabschnitte 24 sind Anschlagstücke 28, 28 ein­ teilig so ausgebildet, daß sie in den Führungsraum 27 vorra­ gen. Der Basisabschnitt 23 der Führungsschiene 22 ist sanft gekrümmt entlang der Fläche 2a der Halteplatte 2, und daher ist der Führungsraum 27 auch gekrümmt.
Die Führungsschiene 22 ist an der Halteplatte 2 befestigt, wobei der Basisabschnitt 23 an der Fläche 2a der Halteplatte 2 entlang einer ihrer Seitenkanten beispielsweise durch einen Punktschweißprozeß befestigt ist.
Das Bezugszeichen 29 bezeichnet eine Führungswand, die ent­ lang der anderen Seitenkante der Halteplatte 2 so ausgebildet ist, daß sie von der Fläche 2a und bei dem mittleren Ab­ schnitt zwischen den Ansätzen 3a und 3b vorragt. Die Füh­ rungswand 29 ist parallel zu dem benachbarten Seitenabschnitt 24 der Führungsschiene 22 und weist einen vorbestimmten Ab­ stand von dieser auf.
Antriebstrommel, Antriebsmechanismus: Das Bezugszeichen 30 bezeichnet ein Montageteil, das an der Fläche 2b der Halte­ platte 2 an der Stelle etwas unterhalb des vertikalen mittle­ ren Abschnitts so befestigt ist, daß es von der anderen Sei­ tenkante der Halteplatte 2 vorragt, wie in den Fig. 1 und 5 gezeigt.
Eine Antriebstrommel 31 ist drehbar an einer Fläche des Mon­ tageteiles 30 gelagert und weist in dem äußeren Umfang eine Spiralrille 22 auf. Ein Ende einer Welle 33 ist an dem Mit­ telabschnitt der Antriebstrommel 31 befestigt, und das andere Ende verläuft durch das Montageteil 30 und ist an dem Mittel­ abschnitt eines Schneckenzahnrades 38 eines nachfolgend be­ schriebenen Antriebsmechanismus 34 befestigt.
Der Antriebsmechanismus 34 umfaßt ein an dem Montageteil 30 befestigtes Gehäuse 35, einen Gleichstrommotor 36, ein Schneckenrad 37, das an einer Welle 36a des Gleichstrommotors 36 befestigt ist, und das Schneckenzahnrad 38, das mit dem Schneckenrad 37 kämmt. Wenn der Gleichstrommotor 36 gedreht wird, wird also die Drehung durch das Schneckenrad 37, das Schneckenzahnrad 38 und die Welle 33 auf die Antriebstrommel 31 übertragen.
Antriebsseil: Das Antriebsseil 39 erstreckt sich zwischen und herum um die Umlenkrolle 8 und die Seilführung 10, welche an dem oberen bzw. dem unteren Ende der Halteplatte 2 gelagert sind. Die gegenüberliegenden Endabschnitte des Antriebsseiles 39 sind entlang der Spiralrille 32 gewickelt, wobei die ent­ gegengesetzten Enden 39′ und 39′ (in Figur ist nur ein Ende gezeigt) in Aussparungen 31a und 31a (in Fig. 1 ist nur eine Aussparung gezeigt) gehalten werden, welche ihrerseits in den jeweiligen Seitenflächen der Antriebstrommel der 31 ausgebil­ det sind.
Halter: Das Bezugszeichen 40 zeigt einen Halter zum Halten eines angetriebenen Teiles, welches angehoben/abgesenkt wird, wie beispielsweise einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeu­ ges. Ein Hauptabschnitt 41 des Halters 40 ist aus einer Metallplatte gebildet und weist in einem Endabschnitt eine Montageöffnung 42 und in einem anderen Endabschnitt einen Ausschnitt 43 auf, wie in Fig. 1 gezeigt.
Ein Führungsblock 44 mit einem kreisförmigen scheibenförmigen Abschnitt 45, der zur Aufnahme in dem Führungsraum 27 ausge­ legt ist, und einem zylindrischen Grundabschnitt 46, der ein­ teilig mit dem Abschnitt 45 ausgebildet ist und so ausgelegt ist, daß er durch den Schlitz 26 in der Führungsschiene 22 durchgeht, ist an dem Hauptabschnitt 41 des Halters 40 befe­ stigt, wie in Fig. 7 gezeigt. Auf diese Weise ist der Halter 40 verschiebbar entlang dem Führungsraum 27 der Führungs­ schiene 22 gelagert.
Ein Verbindungsstück 47 von allgemein rechteckiger blockför­ miger Gestalt ist auch an dem Halter 40 befestigt, wie in Fig. 7 gezeigt. Eine Seitenfläche 47a des Verbindungsstückes 47 ist parallel zu der Führungswand 29 der Halteplatte 2 und befindet sich in kleinem Abstand von der Führungswand 29.
Das Bezugszeichen 48 zeigt eine Aufnahmevertiefung, die in dem allgemein mittleren Abschnitt des Verbindungsstückes 47 ausgebildet ist, und die Bezugszeichen 49 zeigen Nuten, die in dem Verbindungsstück 47 so ausgebildet sind, daß sie ver­ tikal verlaufen und mit der Aufnahmevertiefung 48 in Verbin­ dung stehen.
Ein Klemmstück 50 ist an einem Abschnitt 39a des Antriebssei­ les 39 befestigt und ist in die Aufnahmevertiefung 48 in dem Verbindungsstück 47 eingesetzt. Die Abschnitte des Antriebs­ seiles 39 und die oberen und unteren Enden des Klemmstückes 50 sind in die jeweiligen Nuten 49 in dem Verbindungsstück 47 eingesetzt.
Arbeitsweise
Das angetriebene Teil wie beispielsweise eine Fensterscheibe wird durch eine (nicht gezeigte) Schraube gehalten, die an der Montageöffnung 42 angebracht ist, und eine (nicht ge­ zeigte) Schraube, die an einem Ausschnitt 43 in dem Hauptab­ schnitt 41 des Halters 40 angebracht ist.
Wenn der Gleichstrommotor 36 gedreht wird, bewegt sich der Abschnitt 39a des Antriebsseiles 39 aufwärts oder abwärts entsprechend der Drehrichtung des Gleichstrommotors 36, also bewegt sich der damit verbundene Halter aufwärts oder abwärts entlang dem Führungsraum 27 in der Führungsschiene 22.
Wenn das Antriebsseil 39 während des Gebrauchs verlängert oder gestreckt wird, bewegt sich die Seilführung 10 durch die Federkraft der Schraubenfeder 21 nach unten und nimmt dadurch einen Durchhang in dem Antriebsseil 39 auf. Das Antriebsseil wird unter einer vorbestimmten Spannung gehalten, welche den zuverlässigen Betrieb der Fensterstellvorrichtung sicher­ stellt.
Vorzugsweise wird die Länge des Antriebsseiles 39 im Anfangs­ zustand so eingestellt, daß die Seilführung 10 bei oder nahe der obersten Stellung gelegen ist.
Wie oben beschrieben, umfaßt die Fensterstellvorrichtung ge­ mäß der Erfindung ein vertikal verlaufendes Halteteil, wel­ ches an seinem oberen bzw. unteren Ende Umkehrführungsteile aufweist, ein Antriebsseil, das sich zwischen den beiden Um­ kehrführungsteilen erstreckt und mit einem beweglichen ange­ triebenen Teil verbunden ist, sowie einen Antriebsmechanismus zum Bewegen des Antriebsseiles, wobei wenigstens eines der Umkehrführungsteile an dem Halteteil derart verschiebbar ge­ lagert ist, daß der Abstand zwischen den Umkehrführungsteilen verändert werden kann, und ein Vorspannmechanismus vorgesehen ist, um das eine Umkehrführungsteil in der Richtung vorzu­ spannen, die es von dem anderen Umkehrführungsteil trennt.
Wenn das Antriebsseil 39 während des Gebrauchs verlängert wird, bewegt sich also das eine Umkehrführungsteil oder eine Seilführung durch die Federkraft der Feder in der Richtung, die es von dem anderen Umkehrführungsteil trennt, um dadurch ein Durchhängen in dem Antriebsseil aufzunehmen. Auf diese Weise wird das Antriebsseil unter einer vorbestimmten Span­ nung gehalten, welche den zuverlässigen Betrieb der Fenster­ stellvorrichtung sicherstellt.
Es versteht sich, daß der oben beschriebene Aufbau nur ein Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist, und daß verschiedene Änderungen oder Abwandlungen leicht von einem Fachmann vorgenommen werden können. Zum Beispiel kann die Umlenkrolle 8 verstellbar an der Halteplatte 2 angebracht sein, um sie auf diese Weise an die Seilführung 10 anzunähern oder von ihr zu trennen, was bei der Einstellung der Anfangs­ spannung des Antriebsseiles 39 bequem ist. Die Erfindung soll durch die Ansprüche definiert werden, welche alle derartigen Veränderungen oder Abwandlungen umfassen, welche zu dem Rah­ men und dem Gedanken der Erfindung gehören.

Claims (7)

1. Fensterstellvorrichtung, gekennzeichnet durch ein verti­ kal verlaufendes Halteteil (2), das an seinem oberen und unteren Ende jeweilige Umkehrführungsteile aufweist, ein Antriebsseil (39), das sich zwischen den beiden Umkehrfüh­ rungsteilen erstreckt und mit einem beweglichen angetriebenen Teil verbunden ist, sowie einen Antriebsmechanismus (34) zum Bewegen des Antriebsseiles (39), wobei wenigstens eines der Umkehrführungsteile an dem Halteteil (2) derart verschiebbar gelagert ist, daß der Abstand zwischen den Umkehrführungstei­ len verändert werden kann, und ein Vorspannmechanismus vorge­ sehen ist, um das eine Umkehrführungsteil vorzuspannen in der Richtung, in der es sich von dem anderen Umkehrführungsteil trennt.
2. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eines der Umkehrführungsteile eine Seilführung (10) ist, die vertikal verschiebbar an dem Halteglied (2) an­ gebracht ist und eine Federkraft erhält in der Richtung, die es von dem anderen Umkehrführungsteil trennt.
3. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das andere Umkehrführungsteil eine Umlenkrolle (8) ist, die drehbar an dem Halteteil (2) angebracht ist.
4. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich das Antriebsseil (39) zwischen den beiden Umkehrführungsteilen erstreckt, wobei die entgegengesetzten Enden (39′) des Antriebsseiles (39) mit dem Antriebsmechanis­ mus (34) verbunden sind.
5. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antriebsmechanismus (34) einen Umkehrmotor (36) und eine Antriebstrommel (31) umfaßt, die durch den Motor (36) angetrieben wird und eine Spiralrille (32) in der äußeren Umfläche zur Aufnahme des Antriebsseiles (39) auf­ weist, wobei die entgegengesetzten Enden (39′) des Antriebs­ seiles (39) an der Antriebstrommel (31) festgehalten werden.
6. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein angetriebenes Teil, welches durch die Fensterstellvorrichtung aufwärts und abwärts bewegt wird, einen Halter (40) umfaßt, der vertikal verschiebbar an dem Halteteil (2) gelagert ist, und ein Teil wie beispielsweise eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, die mit dem Halter (40) verbunden ist.
7. Fensterstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halter (40) eine Rolle (44) umfaßt, die in einer an dem Halteteil (2) ausgebildeten Führungsschiene (22) gehalten wird, und ein Verbindungsstück (47), das mit dem An­ triebsseil (39) verbunden ist.
DE4015774A 1990-01-08 1990-05-16 Fensterstellvorrichtung Expired - Fee Related DE4015774C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001286A JPH03209042A (ja) 1990-01-08 1990-01-08 昇降装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015774A1 true DE4015774A1 (de) 1991-07-11
DE4015774C2 DE4015774C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=11497211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015774A Expired - Fee Related DE4015774C2 (de) 1990-01-08 1990-05-16 Fensterstellvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5074077A (de)
JP (1) JPH03209042A (de)
KR (1) KR940003270B1 (de)
DE (1) DE4015774C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001492A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Küster & Co. Gmbh Seilzug-fensterheber
EP0748914A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-18 KÜSTER & Co. GmbH Seilzug-Fensterheber mit motorischem Antrieb
DE19618853C1 (de) * 1996-05-10 1997-08-14 Brose Fahrzeugteile Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19705054A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Brose Fahrzeugteile Führungsschiene für Kraftfahrzeugfensterheber
US5855093A (en) * 1993-06-30 1999-01-05 Kuster & Co. Cable-driven window lift
CN102787775A (zh) * 2011-05-15 2012-11-21 天津华盛福汽车配件有限公司 挖掘机驾驶室弹簧平衡器

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2095958A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-12 Robert A. Gorrell Window sash actuating mechanism
FR2693569B1 (fr) * 1992-07-10 1994-10-07 Rockwell Abs France Dispositif de sécurité pour lève-vitre électriques de véhicule du type à câble coulissant le long d'un rail de guidage.
FR2693535B1 (fr) * 1992-07-10 1994-09-30 Rockwell Abs France Dispositif de sécurité pour lève-vitre électriques de véhicule à câble.
DE4416979C2 (de) * 1993-06-04 2002-07-04 Brose Fahrzeugteile Seiltrommel für Seilfensterheber
ES2089950B1 (es) * 1993-11-12 1998-08-16 Dispositivos Acces Puertas Sa Elevalunas a cable de cadena cinematica simplificada y accionamiento electrico o manual.
US5657580A (en) * 1995-09-29 1997-08-19 Excel Industries, Inc. Window regulator with spring actuated direct cable tensioning
US5623785A (en) * 1995-09-29 1997-04-29 Excel Industries, Inc. Window regulator with torsion spring actuated direct cable tensioning
US5617675A (en) * 1995-10-31 1997-04-08 Excel Industries, Inc. Collapsible cable window regulator
US5613322A (en) * 1995-10-31 1997-03-25 Excel Industries, Inc. Edge drive cable window regulator assembly
US5749174A (en) * 1996-03-11 1998-05-12 Excel Industries, Inc. Window regulator with spring retainer
WO1997037099A2 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Excel Industries, Inc. Window regulator with improved glider assembly
US5782038A (en) * 1996-07-29 1998-07-21 Hi-Lex Corporation Window regulator
US5832667A (en) * 1996-11-13 1998-11-10 Excel Industries, Inc. Self aligning window regulator
US5784832A (en) * 1996-11-18 1998-07-28 Excel Industries, Inc. Self aligning window regulator
FR2758850B1 (fr) * 1997-01-24 1999-03-19 Mecaplast Sam Cassette leve-vitre de porte de vehicule
US6141910A (en) * 1997-05-28 2000-11-07 Dura Global Technologies, Inc. Door module having a windowpane which includes brackets for attaching the windowpane to the door module and for moving the windowpane
JPH11270222A (ja) * 1998-03-23 1999-10-05 Koito Mfg Co Ltd マニュアル式ウインド装置
US6256929B1 (en) 1998-07-30 2001-07-10 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Simplified window-raiser
US6397524B1 (en) * 1999-06-16 2002-06-04 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Door glass raising and falling apparatus
JP2001041299A (ja) * 1999-07-30 2001-02-13 Tsubakimoto Chain Co チェーンドライブ用ガイド
DE50011518D1 (de) * 1999-09-07 2005-12-08 Kuester Automotive Door Sys Verfahren zum befestigen von führungsschienen von seilzug-fensterhebern
US6553718B2 (en) * 2000-06-22 2003-04-29 Meritor Light Vehicle Systems-France Cable tensioning device
FR2815664B1 (fr) * 2000-10-24 2003-08-01 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif d'entrainement electrique d'un leve-vitre a cable
EP1243733A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-25 Meritor Light Vehicle Systems-France Kraftfahrzeugfensterheber mit Seilspannvorrichtung
US7234274B2 (en) * 2001-07-10 2007-06-26 Kabushikikaisha Ansei Vehicle door
US6550185B2 (en) 2001-08-02 2003-04-22 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Vehicle door and window regulator assembly for driving a window in a helical path
US6643979B2 (en) 2002-02-11 2003-11-11 Meriton Light Vehicle Technology, Llc. Tensioning device for drum and cable window regulator assembly
FR2837459B1 (fr) * 2002-03-19 2004-07-09 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Procede d'assemblage de portiere
JP3912744B2 (ja) * 2002-07-03 2007-05-09 株式会社大井製作所 ウィンドウレギュレータ装置
JP2004322662A (ja) * 2003-04-21 2004-11-18 Imasen Electric Ind Co Ltd 車両用ドア
ES1057714Y (es) * 2004-06-08 2004-12-16 Castellon Melchor Daumal Dispositivo de polea para elevalunas de vehiculos.
JP2007056501A (ja) 2005-08-23 2007-03-08 Johnan Seisakusho Co Ltd ワイヤドラム式ウインドレギュレータ
DE102005041636B4 (de) * 2005-08-26 2021-02-11 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung zur Einstellung eines Kraftfahrzeugteiles
US7958676B2 (en) * 2005-09-12 2011-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Deflection device for an adjustment device of a motor vehicle
FR2896265B1 (fr) * 2006-01-13 2008-04-04 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Leve-vitre et procede d'assemblage d'un leve-vitre.
US7770961B2 (en) * 2006-02-20 2010-08-10 Magna Closures Inc. Compact cable drive power sliding door mechanism
JP4649370B2 (ja) * 2006-05-26 2011-03-09 トヨタ自動車株式会社 ワイヤ式ウィンドウレギュレータ
JP2008149407A (ja) * 2006-12-18 2008-07-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 製造設備
JP2010520497A (ja) * 2007-02-28 2010-06-10 コーニング インコーポレイテッド フォトニック結晶ファイバおよびそれを製造する方法
EP2132054B1 (de) * 2007-03-13 2018-12-26 Inteva Products, LLC. Kabelreglerschiene und träger mit einrastrolle
JP5507042B2 (ja) * 2007-08-10 2014-05-28 株式会社ミツバ 車両用窓開閉装置
US20100293858A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Staser Brian H Single channel cable drive window lift system
WO2013062060A1 (ja) * 2011-10-25 2013-05-02 株式会社ハイレックスコーポレーション ウインドレギュレータ
US9988839B2 (en) * 2012-05-15 2018-06-05 Geigtech East Bay Llc Assembly for mounting shades
CN107605311A (zh) * 2017-10-20 2018-01-19 江阴市蒋氏汽摩部件有限公司 一种用于汽车玻璃升降的拉索
US11286705B1 (en) 2020-10-27 2022-03-29 Hi-Lex Controls, Inc. Cable guide assembly for a window regulator
US20220136298A1 (en) * 2020-10-30 2022-05-05 Inteva Products, Llc Window regulator with optimized motor configuration
CN115723531A (zh) * 2021-09-01 2023-03-03 麦格纳覆盖件有限公司 支架、用于车辆的窗的窗调节器系统及其组装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201098A1 (de) * 1982-01-15 1983-07-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Seil-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4403450A (en) * 1981-09-02 1983-09-13 Kabushiki Kaisha Johnan Seisakusho Window regulator for an automotive vehicle
DE3136890C2 (de) * 1981-09-17 1986-06-12 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Motorbetätigter Fensterheber

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1827746A (en) * 1927-12-14 1931-10-20 A L Hansen Mfg Company Window regulator for vehicle bodies
GB831390A (en) * 1956-02-28 1960-03-30 Perkins F Ltd Improvements in or relating to chain tensioner devices
US2987937A (en) * 1958-06-10 1961-06-13 Eaton Mfg Co Window operating mechanism
FR1516936A (fr) * 1967-01-19 1968-02-05 Dba Sa Perfectionnements aux mécanismes de lève-glace
IT1073261B (it) * 1977-02-17 1985-04-13 Riv Skf Di Villar Perosa Spa Dispositivo alza cristallo a comando elettrico particolarmente per autoveicoli
FR2382351A1 (fr) * 1977-03-01 1978-09-29 Peugeot Aciers Et Outillage Mecanisme de leve-glace
DE2738672C2 (de) * 1977-08-26 1981-12-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Fensterheber
US4468887A (en) * 1981-06-04 1984-09-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Window lifting mechanism, particularly for motor vehicles
US4440354A (en) * 1981-06-22 1984-04-03 Nippon Cable System Inc. Automatic tension-adjusting mechanism for window regulators
US4442632A (en) * 1981-12-03 1984-04-17 Iao Industrie Riunite S.P.A. Window regulator, particularly for motor vehicles
JPS58221053A (ja) * 1982-06-15 1983-12-22 Victor Co Of Japan Ltd 駆動装置
US4589227A (en) * 1984-04-26 1986-05-20 Ferro Manufacturing Corporation Side window glass regulator for quarter windows on convertibles
DE3432178C1 (de) * 1984-08-31 1986-01-02 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Bowdenzug-Fensterheber,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
JPH0438063Y2 (de) * 1984-09-14 1992-09-07
US4669222A (en) * 1984-11-24 1987-06-02 Nissan Motor Co., Ltd. Window regulator
JPS61146987A (ja) * 1984-12-20 1986-07-04 株式会社 大井製作所 窓ガラスの昇降装置
JPS6228562A (ja) * 1985-07-29 1987-02-06 Koito Mfg Co Ltd 自動車用窓ガラスの昇降装置
US4660325A (en) * 1985-09-25 1987-04-28 Dura Corporation Flexible window regulator assembly
JPS6282187A (ja) * 1985-10-07 1987-04-15 株式会社 大井製作所 ワイヤ駆動式ウインドレギユレ−タにおけるワイヤの伸び吸収装置
JPS62125184A (ja) * 1985-11-07 1987-06-06 株式会社 大井製作所 ワイヤ駆動式ウインドレギユレ−タにおけるワイヤの張着方法
US4878391A (en) * 1987-02-16 1989-11-07 Koito Seisakusho Co., Ltd. Motion translating mechanism for use as a window regulator or the like
US4805346A (en) * 1987-09-04 1989-02-21 General Motors Corporation Vehicle door glass attachment to cable drive window regulator mechanism
US4819377A (en) * 1988-06-22 1989-04-11 Dura Automotive Hardware Division Of Wickes Manufacturing Company Flush window regulator
GB2223797B (en) * 1988-09-01 1992-08-19 Kuester & Co Gmbh Window pane displacing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403450A (en) * 1981-09-02 1983-09-13 Kabushiki Kaisha Johnan Seisakusho Window regulator for an automotive vehicle
DE3136890C2 (de) * 1981-09-17 1986-06-12 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Motorbetätigter Fensterheber
DE3201098A1 (de) * 1982-01-15 1983-07-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Seil-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001492A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Küster & Co. Gmbh Seilzug-fensterheber
US5855093A (en) * 1993-06-30 1999-01-05 Kuster & Co. Cable-driven window lift
EP0748914A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-18 KÜSTER & Co. GmbH Seilzug-Fensterheber mit motorischem Antrieb
DE19618853C1 (de) * 1996-05-10 1997-08-14 Brose Fahrzeugteile Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
US5950365A (en) * 1996-05-10 1999-09-14 Brose Fahrzeuteile Gmbh & Co. Kg Motor-driven window lifter with electronic entrapment protection for a motor vehicle
DE19705054A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Brose Fahrzeugteile Führungsschiene für Kraftfahrzeugfensterheber
WO1998033999A1 (de) 1997-01-30 1998-08-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Führungsschiene für kraftfahrzeugfensterheber
DE19705054C2 (de) * 1997-01-30 2003-02-27 Brose Fahrzeugteile Führungsschiene für Kraftfahrzeugfensterheber
CN102787775A (zh) * 2011-05-15 2012-11-21 天津华盛福汽车配件有限公司 挖掘机驾驶室弹簧平衡器

Also Published As

Publication number Publication date
KR910014583A (ko) 1991-08-31
KR940003270B1 (ko) 1994-04-16
DE4015774C2 (de) 1998-07-02
JPH03209042A (ja) 1991-09-12
US5074077A (en) 1991-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015774C2 (de) Fensterstellvorrichtung
DE10262356B4 (de) Fahrzeugtür
EP2212157B1 (de) Anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE2506269A1 (de) Sicherheitsgurt-verankerung
DE19545358A1 (de) Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren
DE3232521C2 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE2803346C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Schloß
DE19504781C1 (de) Scheibenführung für eine absenkbare sphärisch gekrümmte Fensterscheibe in einer Fahrzeugtür
DE3016036A1 (de) Einstellbares scharnier fuer einen sitz
DE60124844T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fensterhebern an Fahrzeugtüren
DE2409934C2 (de) Lamellenjalousie
DE2831870C2 (de)
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE2929828A1 (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster
EP0706603B1 (de) Seilzug-fensterheber
DE102005036866B4 (de) Fensterheber
DE19949156B4 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen eines Fahrzeugfensters
DE3144496C2 (de) Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2240345A1 (de) Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl.
DE3732431C2 (de)
DE2858326C2 (de)
EP0738815B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei End-Abschnitten eines Gestänges für Fenster, Türen od. dgl.
DE3438178A1 (de) Seitenverlegeeinrichtung
DE3242100C2 (de)
DE187811C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee