DE3232521C2 - Fensterheber für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3232521C2
DE3232521C2 DE3232521A DE3232521A DE3232521C2 DE 3232521 C2 DE3232521 C2 DE 3232521C2 DE 3232521 A DE3232521 A DE 3232521A DE 3232521 A DE3232521 A DE 3232521A DE 3232521 C2 DE3232521 C2 DE 3232521C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drum
window
guide rail
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3232521A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232521A1 (de
Inventor
Kinichi Yokohama Kanagawa Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHNAN SEISAKUSHO UEDA NAGANO JP KK
Original Assignee
JOHNAN SEISAKUSHO UEDA NAGANO JP KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHNAN SEISAKUSHO UEDA NAGANO JP KK filed Critical JOHNAN SEISAKUSHO UEDA NAGANO JP KK
Publication of DE3232521A1 publication Critical patent/DE3232521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232521C2 publication Critical patent/DE3232521C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/696Permanence of use during transport or storage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einer Fenster-Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sind eine erste und eine zweite Rillenscheibe (4, 3) mit festem Abstand längs einer Führungsschiene drehbar gelagert. Ein Verbindungsarm (7) ist mit einem Ende schwenkbar mit der Achse der ersten Rillenscheibe verbunden und trägt am anderen Ende eine manuell oder mittels eines elektrischen Motors drehbare Trommel (8). Ein Antriebsdraht (13) ist an der Trommel befestigt, aufeinanderfolgend um die erste und die zweite Rillenscheibe gewickelt und schließlich an der Trommel befestigt. Ein an einer Fensterscheibe befestigbarer Fensterhalter (14) ist ferner derart mit dem Draht verbunden, daß eine Drehung der Trommel zu einer Bewegung des Drahtes und somit zu einer Bewegung des Fensters längs der Führungsschiene führt. Die Steuervorrichtung kann eine zusätzliche, an einer bezüglich der ersten Rillenscheibe zur zweiten Rillenscheibe entgegengesetzten Stelle drehbar gelagerte Rillenscheibe (2) umfassen, wobei in diesem Falle der Antriebsdraht von der Trommel um die erste Rillenscheibe, um die zweite Rillenscheibe, um die zusätzliche Rillenscheibe und wieder um die erste Rillenscheibe gewickelt und zurück zur Trommel geführt ist. In der Nähe der zweiten oder der zusätzlichen Rillenscheibe kann eine Einrichtung (18) zur Erzielung der erforderlichen Drahtspannung vorgesehen sein.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fensterheber für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartiger Fensterheber (DE-AS 17 82 896) weist eine Führungsschiene auf, an deren unterem Ende ein seitlich abstehender Verbindungsarm starr befestigt ist. Am oberen und unteren Ende der Führungsschiene sowie an dem der Führungsschiene zugewandten Ende des Verbindungsarms sind Umlenkrollen angeordnet, über die ein Antriebsdraht geführt ist, der von einer am äußeren Ende des Verbindungsarms angebrachten Antriebseinrichtung angetrieben wird. An dem Antriebsdraht ist ein auf der Führungsschiene gleitend angeordneter Fensterhalter vorgesehen, an dem eine Fensterscheibe befestigt werden kann, so daß diese durch ein Verschieben des Fensterhalters mittels des Antriebsdrahtes nach oben oder unten verschoben werden kann.
Bei diesem bekannten Fensterheber ist der Verbindungsarm starr an der Führungsschiene befestigt und muß, entsprechend den jeweiligen Einbaubedingungen, für den Einbau in verschiedene Kraftfahrzeuge verändert werden. Hierbei müssen dann jeweils verschiedene Teile konstruktiv geändert und anschließend verschieden zusammengebaut werden, da der Einbau eines bestimmten Modells des bekannten Fensterhalters in verschiedene Kraftfahrzeuge kaum möglich sein wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fensterheber der eingangs genannten Art zu ίο schaffen, der einfach an die Erfordernisse bei verschiedenen Kraftfahrzeugtypen angepaßt werden kann und bei geringem Platzbedarf leicht zu montieren ist.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
Durch die schwenkbare Anordnung des Verbindungsarms an der Führungsschiene, wird es ermöglicht, den Verbindungsarm für Transport und Lagerung dicht an die Führungsschiene heranzuschwenken, so daß der erfindungsgemäße Fensterheber einen minimalen Platzbedarf besitzt Weiter ermöglicht die Anordnung einer Zwischen-Umlenkrolle, deren Drehachse mit der Schwenkachse des Verbindungsarms zusammenfällt, und die erfindungsgemäße Führung des Antriebsdrahtes über die einzelnen Umlenkrollen, daß der Verbindungsarm mit der daran angeordneten Trommel für den Antrieb ohne Beeinträchtigung der Funktion des Fensterhebers eine beliebige Schwenksteliung einnehmen kann, so daß der erfindungsgemäße Fensterheber entsprechend den Erfordernissen bei verschiedenen Kraflfahrzeugtypen eingebaut werden kann. Der schwenkbare Verbindungsarm ermöglicht ferner das einfache Einsetzen des Fensterhebers in eine Kraftfahrzeugtür, da sich der Verbindungsarm so schwenken läßt, daß er beim Einsetzen nicht behindert. Schließlich lassen sich noch Fertigungstoleranzen ausgleichen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform des Fensterhebers,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie X-X in F i g. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie K-Kin F ig. 1,
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie Z-Zm F i g. 1,
F i g. 5 eine weitere Ausführungsform des Fensterhebers und
F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie X'-X'm F i g. 5.
Gemäß den F i g. 1 bis 4 sind am oberen und unteren Ende einer kanalartigen Führungsschiene 1 Umlenkrollen 2 und 3 angebracht. Eine dazwischenliegende Zwischen-Umlenkrolle 4 ist drehbar auf einer Welle 5 gelagert, die an einer Stelle nahe der Mitte der Führungsschiene 1 über einen mit der Führungsschiene 1 fest verbundenen Träger 6 befestigt ist.
Ein Ende eines Verbindungsarms 7 ist unabhängig von der Zwischen-Umlenkrolle 4 schwenkbar mit der Welle 5 verbunden, auf der auch die Zwischen-Umlenkrolle 4 drehbar gelagert ist. Am anderen Ende des Verbindungsarms 7 ist eine Grundplatte 9 drehbar auf einer Welle 10 gelagert. Ferner ist eine Trommel 8 ebenfalls drehbar auf der Welle 10 gelagert.
Auf der Grundplatte 9 ist ein mittels einer Kurbel 11 oder mittels eines nicht gezeigten elektrischen Motors drehbares Ritzel 12 derart drehbar gelagert, daß es mit einem Zahnrad 81 der Trommel 8 kämmt.
Ein mit einem Ende an der Trommel 8 befestigter und
3
um die Trommel 8 gewickelter Antriebsdraht 13 ist um lativ zueinander innerhalb des Bereichs, über den der die Zwischen-Umlenkrolle 4, um die untere 3, um die Verbindungsarm 7 verschwenkbar ist, frei gewählt werobere 2 und wieder um die Zwischen-Umlenkrolle 4 den. Der Verbindungsarm 7 kann derart verschwenkt geführt. Das andere Ende des Antriebsdi ahtes 13 ist werden, daß er nahezu parallel zur Führungsschiene dann in einer zum ersten Ende des Antriebsdrahtes 13 5 liegt Diese Ausführungsform besitzt somit nicht nur entgegengesetzten Richtung um die Trommel 8 gewik- dieselben Funktionen und Vorteile wie die Ausfühkelt. rungsform nach den F i g. 1 bis 4, bei ihr sind darüber
Ein Fcnstcrhaller 14 ist an einem unteren Abschnitt hinaus eine zusätzliche Zwischen-Umlenkrolle 4 und der einer nicht gezeigten Fensterscheibe sowie an einer Träger 6, wie in den F i g. 1 bis 4 angegeben, nicht mehr Stelle 13a am zwischen der oberen Umlenkrolle 2 und 10 erforderlich, so daß die Anzahl der Teile und das Geder unteren Umlenkrolle 3 geführten Antriebsdraht 13 wicht des Fensterhebers vermindert sind, befestigt und vertikal jedoch nicht seitlich verschiebbar Die anderen Elemente dieser letzten Ausführungsauf die Führungsschiene 1 aufgesetzt. form sind die gleichen wie in den F i g. 1 bis 4, wobei für
Wie am besten in F i g. 4 gezeigt, ist die untere Um- vergleichbare Teile jeweils gleiche Bezugszeichen vorlenkrolle 3 drehbar auf einer Welle 3a auf einem Träger 15 gesehen sind.
15 gelagert, der auf der Führungsschiene 1 mittels einer Bei" den Ausführungsformen gemäß den F i g. 1 bis
einstellbaren Drahtspannvorrichtung vertikal ver- kann eine nicht gezeigte Ausgleichsfeder zum Ausgleich schiebbar gelagert ist, die einen Bolzen 16, eine auf die- des Gewichts der Fensterscheibe mit der Trommel 8 sen aufgeschraubte Mutter 17 sowie eine zwischen ei- oder mit den aufgrund der Drehung der Trommel 8 nem unteren Flansch der Führungsschiene 1 und der 20 gedrehten Teilen vorgesehen sein. Die Lage und der Mutter 17 angeordnete Feder 18 umfaßt. Durch eine Aufbau der Ausgleichsfeder können ohne Einwirkung Drehung des Bolzens 16 kanu die erforderliche Span- auf die Funktion der beschriebenen Vorrichtung frei nung des Antriebsdrahtes 13 herbeigeführt werden. gewählt werden.
Bei der obigen Anordnung sind die Führungsschiene Gemäß einer weiteren Ausführung kann das Ritzel
1 und die Grundplatte 9 beispielsweise mittels Schrau- 25 auch weggelassen werden, wobei in diesem Falle die ben innerhalb der Kraftfahrzeugtür befestigt. Eine Dre- Kurbel 11 auf die Welle 10 entsprechend aufgesetzt hung der Trommel 8 mittels der Kurbel 11 oder mittels wird. Alternativ dazu kann zum Antrieb der Trommel 8 eines nicht gezeigten elektrischen Motors führt zu einer ein elektrischer Motor mit der Welle 10 verbunden sein.
derartigen Drehung der Trommel 8, daß ein Ende des .
Drahtes 13 auf die Trommel 8 aufgewickelt wird, wäh- 30 Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
rend das andere Ende des Drahtes 13 von der Trommel
8 abgewickelt wird. Der an der Stelle 13a am Antriebsdraht 13 befestigte Fensterhalter 14 wird längs der Führungsschiene 1 nach unten oder nach oben geführt, um die Fensterscheibe zum Öffnen oder Schließen des Fensters zu bewegen.
Die die Führungsschiene 1 und die obere und die unteren Umlenkrolle 2 bzw. 3 umfassende Führungseinheit A und die die Kurbel 11, das Ritzel 12 und die auf der Basisplatte 9 angebrachte Trommel 8 umfassende Bedienungseinheit Büber einen schwenkbaren Verbindungsarm 7 miteinander verbunden, so daß der vom Fensterheber eingenommene Raum verkleinert werden kann, um für den Transport und die Lagerung des Fensterhebers den Platzbedarf zu verringern. Beim vorliegenden Fensterheber kann jede gewünschte Lage der Bedienungseinheit Sund relativ zu der Führungseinheit A durch Verschwenken des Verbindungsarm·; 7 innerhalb des Bereiches, der in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, eingestellt werden, so daß der Fensterheber für verschiedene Fahrzeugmodelle und -typen anwendbar ist.
Während der Lagerung und des Transports sollte der Verbindungsarm 7 in die in Fi g. 1 mit gestrichelten Linien angedeutete Lage gebracht sein, in der er der Führungsschiene 1 am nächsten liegt.
In den F i g. 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Fensterhebers gezeigt, bei der der Verbindungsarm 7 schwenkbar mit einer Welle 2a verbunden ist, die unabhängig davon die obere Umlenkrolle 2 trägt. Der Draht 13 ist mit einem Ende um die Trommel 8 gewikkelt, um die obere Umlenkroile 2, dann um die untere Umlenkrolle 3 und zurück zur und um die obere Umlenkrolle 2 geführt, um die Trommel 8 gewickelt und an der Trommel 8 befestigt. Hierbei wirkt die obere Umlenkrolle 2 gleichzeitig als Zwischenumlenkrolle.
Bei dieser zweiten Ausführungsform kann die Lage der Führungseinheit A und der Bedienungseinheit ßre-

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
mit einer Führungsschiene, an derem oberen und unteren Ende je eine Umlenkrolle drehbar gelagert ist,
mit einem Verbindungsarm, der mit einem Ende mit der Führungsschiene verbunden ist und dem eine diesem Ende benachbarte Zwischen-Umlenkrolle zugeordnet ist,
mit einer am anderen Ende des Verbindungsarms drehbar gelagerten Trommel, wobei die Anordnung der Trommel anpaßbar ist,
mit einem von der Trommel angetriebenen Antriebsdraht, der um die Umlenkrollen geführt ist, und mit einem am Antriebsdraht befestigten Fensterhalter, der gleitend auf der Führungsschiene angebracht und an einer Fensterscheibe befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verbindungsarm (7) schwenkbar mit einer Achse der an der Führungsschiene (1) drehbar gelagerten Zwischen-Umlenkrolle (4; 2) verbunden ist und
daß der von der Trommel (8) kommende Antriebsdraht (13) aufeinanderfolgend um die Zwischen-Umlenkrolle (4), um die obere und untere Umlenkrolle (2 bzw. 3) und dann wieder um die Zwischen-Umlenkrolle (4; 2) gewickelt und zur Trommel (8) zurückgeführt ist.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen-Umlenkrolle von der oberen Umlenkrolle (2) gebildet ist.
3. Fensterheber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsdraht (13) mit seinen beiden Enden an der Trommel (8) befestigt ist, wobei die entgegengesetzten Enden des Antriebsdrahts (13) in entgegengesetzten Richtungen um die Trommel (8) gewickelt sind.
4. Fensterheber nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsdraht (13) durch eine in der Nähe der oberen oder unteren Umlenkrolle angeordnete Drahtspanneinrichtung (15, 16, 17, 18) unter der erforderlichen Spannung gehalten ist.
DE3232521A 1981-09-02 1982-09-01 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug Expired DE3232521C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1981130418U JPS5835577U (ja) 1981-09-02 1981-09-02 自動車用ウインドレギユレ−タ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232521A1 DE3232521A1 (de) 1983-05-05
DE3232521C2 true DE3232521C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=15033776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3232521A Expired DE3232521C2 (de) 1981-09-02 1982-09-01 Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4403450A (de)
JP (1) JPS5835577U (de)
DE (1) DE3232521C2 (de)
FR (1) FR2512100B1 (de)
GB (1) GB2106177B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59206263A (ja) * 1983-05-09 1984-11-22 Tokyu Car Corp 車両の泥よけ装置
US4660325A (en) * 1985-09-25 1987-04-28 Dura Corporation Flexible window regulator assembly
US4744172A (en) * 1985-11-22 1988-05-17 Koito Seisakusho Co., Ltd. Apparatus for reciprocally moving window panel
FR2610980B1 (fr) * 1987-02-16 1994-02-25 Koito Seisakusho Co Ltd Mecanisme de deplacement en translation pour vitrage d'automobile
JP2507536B2 (ja) * 1988-04-25 1996-06-12 アスモ株式会社 手動式ウインドウレギュレ―タ
JPH03209042A (ja) * 1990-01-08 1991-09-12 Koito Mfg Co Ltd 昇降装置
US5325631A (en) * 1993-03-25 1994-07-05 A.L. Hansen Mfg. Co. Window regulator
US5657580A (en) * 1995-09-29 1997-08-19 Excel Industries, Inc. Window regulator with spring actuated direct cable tensioning
FR2773582B1 (fr) * 1998-01-09 2000-04-07 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Procede d'assemblage d'un leve-vitre de porte de vehicule et leve-vitre assemble par ce procede
GB9822384D0 (en) * 1998-10-14 1998-12-09 Gray Nigel J Vehicle security
KR100419512B1 (ko) * 2001-05-22 2004-02-19 현대자동차주식회사 자동차의 도어 글래스 승강장치
FR2837459B1 (fr) * 2002-03-19 2004-07-09 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Procede d'assemblage de portiere
US8819995B2 (en) * 2006-12-13 2014-09-02 Shiroki Kogyo Co., Ltd. Window regulator and jig
JP2009127290A (ja) * 2007-11-22 2009-06-11 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドア開閉装置
US20100293858A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Staser Brian H Single channel cable drive window lift system
CN102182379B (zh) * 2011-03-28 2014-02-12 上海博泽汽车部件有限公司 一种绳轮式汽车摇窗机
JP2015161159A (ja) * 2014-02-28 2015-09-07 株式会社ハイレックスコーポレーション ウインドレギュレータ
JP6898956B2 (ja) * 2019-02-08 2021-07-07 株式会社城南製作所 ウインドレギュレータ
JP6807418B2 (ja) * 2019-02-08 2021-01-06 株式会社城南製作所 ウインドレギュレータ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1503500A (en) * 1923-08-27 1924-08-05 Ternstedt Mfg Co Window-regulator wheel bearing
US1989964A (en) * 1933-09-25 1935-02-05 Grove W Harris Window lift for vehicles
GB573125A (en) * 1943-12-02 1945-11-07 Arthur Smye Improvements relating to window operating mechanisms
US2555859A (en) * 1945-01-29 1951-06-05 Trico Products Corp Window operator
GB607254A (en) * 1945-01-29 1948-08-27 Trico Products Corp Improvements in or relating to a window operator
DE1782896B1 (de) * 1967-07-05 1976-05-13 Brose & Co Metallwerk Max Betaetigungsvorrichtung fuer schiebefenster
DE1605975C3 (de) * 1967-09-19 1980-06-12 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Fensterheber fur in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
JPS5295A (en) * 1975-06-20 1977-01-05 Nippon Zeon Co Hollow yarn membrane moving device
DE2915389C2 (de) * 1979-04-14 1983-09-01 Golde, Hans-Dieter, 6000 Frankfurt Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
JPS6332290Y2 (de) * 1979-10-04 1988-08-29
IT1130021B (it) * 1980-03-10 1986-06-11 Sessa T Alzacristalli a filo per autoveicoli di tipo perfezionato

Also Published As

Publication number Publication date
DE3232521A1 (de) 1983-05-05
JPS6332867Y2 (de) 1988-09-01
GB2106177A (en) 1983-04-07
FR2512100B1 (fr) 1989-03-31
GB2106177B (en) 1985-09-18
JPS5835577U (ja) 1983-03-08
US4403450A (en) 1983-09-13
FR2512100A1 (fr) 1983-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232521C2 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE4015774C2 (de) Fensterstellvorrichtung
EP0161400A1 (de) Zahntechnisches Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Tordieren eines Drahtstückes
EP1759446B1 (de) Wickelvorrichtung
DE3545477C2 (de)
DE3521678C2 (de)
DE2831870A1 (de) Universal-seilzugfensterheber
EP0843605B1 (de) Vorrichtung zum biegen eines bleches
DE3144498C2 (de) Seiltrommel für den Seilantrieb eines Fensterhebers
DE2819496C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Dichtung am Rand einer Scheibe
DE3232522A1 (de) Drahttyp-tuerfenster-steuervorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3136890A1 (de) Motorbetaetigter fensterheber
DE3438178C2 (de)
DE1605975C3 (de) Fensterheber fur in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE2116204A1 (de) Einrichtung fur das Offnen und Schließen einer Fensteranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE3144496C2 (de) Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2856560C2 (de)
DE2810888A1 (de) Vorrichtung zur verstellung eines kraftfahrzeugaussenspiegels
EP0707541B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares teil eines fahrzeuges
DE10123420A1 (de) Antrieb für ein verstellbares Schließelement eines Fahrzeugdaches
DE3224550A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4026214A1 (de) Fensterheber fuer ein fahrzeug
DE19924217A1 (de) Schutztür für Strickmaschine
DE7420048U (de) Vorrichtung zur Betätigung der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs od. dgl
DE2359679B2 (de) Verdrahtungsmaschine mit Drahtwickelwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee