DE2929828A1 - Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster - Google Patents

Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster

Info

Publication number
DE2929828A1
DE2929828A1 DE19792929828 DE2929828A DE2929828A1 DE 2929828 A1 DE2929828 A1 DE 2929828A1 DE 19792929828 DE19792929828 DE 19792929828 DE 2929828 A DE2929828 A DE 2929828A DE 2929828 A1 DE2929828 A1 DE 2929828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive system
rope
slide
holder
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792929828
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinrich Heuchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2929828A1 publication Critical patent/DE2929828A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster mit einem an der Innenseite der Fahrzeugtür drehbar angebrachten Antriebshebel und einem die Drehbewegung des Antriebshebels in eine geradlinige Bewegung der Fensterscheibe umformenden Getriebe, das ein durch eine Trommel angetriebenes Zugmittel umfaßt.
Es sind Antriebssysteme für Kraftfahrzeugfenster bekannt, die verhältnismäßig kompliziert in ihrer Konstruktion und in ihrem Aufbau sind. Diese Systeme sind gewöhnlich mit Drehermen versehen, die durch gezahnte Segmente mit einem Eitzel gekoppelt sind, oder sie verwenden durch Trommeln oder Zahnstangen angetriebene Stahlseile in Verbindung mit höchst komplexen Führungen. Da diese Anordnungen eine komplizierte Kontagearbeit erfordern, sind sie verhältnismäßig kostspielig, und auf Grund der großen Komplexität besteht die Neigung, mit einer "Reihe von Betätigungs- oder Funktionsschwierigkeiten aufzuwarten.
030013/0*11
Aufgabe der Erfindung ist es, ein durch eine Trommel angetriebenes Zugmittel (vorzugsweise Stahlseil) verwendendes Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster zu schaffen, dessen Aufbau einfacher ist als der bekannter Vorrichtungen, indem die herkömmlichen und anspruchsvollen Elemente, die das Produkt teuer machen, ausgeschaltet werden, wodurch neben geringeren Herstellungskosten zusätzlich eine sicherere und wirksamere Punktion bzw. Betätigung erreicht werden soll. Vor allen Dingen sollen die für das Zugmittel (ζ. B. ein Stahlseil) normalerweise verwendeten komplizierten Führungen vermieden werden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein erster, ein zweiter und ein dritter Halter in einer Dreieckanordnung an der Fahrzeugtür befestigt sind, daß an dein ersten Halter eine Trommel drehbar montiert ist und an dem zweiten und dem dritten Halter jeweils eine Seilzugvorrichtung drehbar montiert ist, daß zwischen dem zweiten und dem dritten Halter eine Führungsvorrichtung ♦ montiert ist, in der eine eine Fensterscheibe
- 9 -630013/061·
tragende Schlittenvorrichtung gleitbar angeordnet ist, und daß ein Zugmittel (vorzugsweise ein Stahlseil) um die Trommel gewunden, über die erste und zweite Scheibe geführt und mit den Schlitten verbunden ist, wobei durch die Drehung der Trommel in eine erste Richtung der Schlitten anhebbar und durch die Drehung der Trommel in eine zweite "Richtung der Schlitten ab senkbar ist
t.
Die durch die Führungsvorrichtung miteinander verbundenen zweiten und dritten Halter können auf einer vertikalen Linie liegen.
Die Führungsvorrichtung ist vorteilhaft gekrümmt und so der Fahrzeugtür angepaßt; sie kann als Gleitschiene ausgebildet sein.
Wenn das Zugmittel (Seil) zwei freie Enden hat, ist eine Vorrichtung zur Verbindung des Zugmittels (Seils) bzw. dessen Enden mit der Schlittenvorrichtung vorgesehen.
- 10
030013/081«
- ίο -
Diese Verbindungsvorrichtung für jedes Zugmittelende (Seilende) kann vorzugsweise eine in einem Gehäuseschlitz des Schlittens angeordnete Feder umfassen, durch die das Zugmittel (Seil) bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Schlittenvorrichtung unter Spannung gehalten wird.
Jede der Federn ist vorteilhaft langgestreckt und hohl (eine Schraubenfeder), und zur Verbindung der Enden des Zugmittels (Seils) mit der Schlittenvorrichtung ragt das jeweilige Zugmittelende (Seilende) zweckmäßig durch das eine Ende der entsprechenden (Schrauben-) Feder hindurch und ist mit dem anderen Ende der (Schrauben-) Feder verbunden; durch die Bewegung der Schlittenvorrichtung in eine Richtung kann jeweils eine der Federn zusammengepreßt werden.
Der erste Halter liegt vorzugsweise zwischen, aber versetzt in Bezug auf den zweiten und dritten Halter, die eine im allgemeinen vertikale Linie bestimmen.
- 11 -030013/0618
Mit der Trommel an dem ersten Halter kann die Antriebskurbel verbunden sein.
Das Zugmittel ist vorteilhaft ein Stahlseil.
Die Gehäuseschlitse in der Schlittenvorrichtung zur Verbindung mit den Zugaittelenden (Seilenden) sind vorzugsweise vertikal, parallel und in parallelepipeder Form vorgesehen und können an ihren für den Eintritt der entgegengesetzt gerichteten Zugmittelenden (Seilenden) offenen Enden eine Abstufung als Anschlag für das eine (freie) Ende der jeweiligen (Schrauben-) Feder aufweisen.
An den Zugmittelenden (Seilenden) kann ein Kopf ausgebildet sein, der mit den von der Eintrittsöffnung des Zugmittels in die Gehäuseschlitze abgewandten Enden der Schraubenfedern in Eingriff steht.
Die Fensterscheibe kann an Befestigungspunkten mit der Schlittenvorrichtung verbunden sein, die
- 12 Ö30013/GC0
so das Scheibenhebeglied bildet.
An der Führungsvorrichtung ist vorzugsweise ein Zwischenraum ausgebildet, in dem die Zugmittelenden vor ihrer Befestigung an der Schlittenvorrichtung verlaufen.
In einer bevorzugten Ausführungsfom besteht das erfindungsgeinäße Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster aus einem ersten, an der Fahrzeugtür befestigten Halter, der eine durch einen Antriebshebel (eine Antriebskurbel) drehbare Trommel trägt, und einem Paar v/eiterer Halter, an denen jeweils eine Scheibe drehbar angebracht ist. Zwischen dem Paar der weiteren Halter befindet sich eine Führungsvorrichtung, und ein Schlitten, der die Fensterscheibe trägt, ist an der Führungsvorrichtung gleitbar montiert. Ein Seil ist um.die Trommel gewunden, über die Scheiben geführt und mit seinen beiden Enden unter Federspannung mit dem Schlitten verbunden, so daß eine Drehung der Trommel durch
- 13 030013/0618
den Antriebshebel (die Antriebskurbel) den Schlitten und die Fensterscheibe hebt und senkt, wobei das Seil immer gespannt bleibt.
Erfindungsgemäß v/ird ein Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster geschaffen, das sich aus einfachen Teilen zusammensetzt und unkompliziert in Konstruktion und Aufbau ist. Es ist deshalb nicht nur kostensparend, sondern bringt auf Grund seiner leichten Bauweise auch gevichtsnäßig Vorteile.
Durch die Anordnung der Scheiben bzw. Leitrollen für das Zugmittel auf zwei vertikal übereinander liegenden Haltern von drei in einem Dreieck angeordneten Haltern, kann die Drehbewegung der mit dem außerhalb dieser Vertikalen liegenden Halter verbundenen Antriebstrommel des Zugmittels leicht in eine geradli-nige vertikale Bewegung umgeformt werden. Da die Zugmittelenden federnd mit dem die Fensterscheibe tragenden und auf einer zwischen den vertikal übereinander liegenden Haltern angeordneten Führungsvorrichtung gleitbaren Schlitten
- 14 030013/0618
verbunden sind, wird das Zugmittel in Form eines Stahlseils durch die Federn, die als Eeguliervorrichtung dienen, konstant unter Spannung gehalten, so daß die Wahrscheinlichkeit, daß ein Schlupf oder eine Beschädigung am Seil während seines Laufs auftreten könnten, äußerst vermindert ist. Indem der die Antriebstrommel tragende Halter zwischen den die Leitrollen tragenden Haltern, aber versetzt zu deren vertikaler Verbindungslinie und vorzugsweise auf halber Höhe zwischen diesem Halterpaar angeordnet ist, ergibt sich eine gleichnäßige Verteilung der Reibungskräfte, was ebenfalls zu einem einwandfreien und effektiven Lauf des Antriebs beiträgt. Die Übersetzung der an der Fensterkurbel angreifenden Betätigungskraft kann durch den Durchmesser der Antriebstrommel leicht bestimmt werden.
Die als Gleitschiene ausgebildete Führungsvorrichtung für den Schlitten kann ohne weiteres der Form der Fahrzeugtür angepaßt und entsprechend gekrümmt werden.
030013/061Ö
2329828
Das erfindungsgemäße Antriebssystem ist von einfacher und robuster Bauweise sowie höchst kostensparend in Herstellung und Kontage, und es ist gleichzeitig zuverlässig und wirksam in seiner Funktion.
V/eitere Merkmale, Aufgabenstellungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der anhängenden Zeichnung.
Fig, 1 zeigt die Vorderansicht der Bauteile, die das erfindungsgemäße Antriebssystem umfaßt, das innen an der Fahrzeugtür einzupassen ist.
Fig. 2 zeigt das Antriebssystem nach Fig. 1 in einer Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 2, der die Aufwickeltrommel für das Seil wiedergibt,
- 16 030013/Π618
in der der Drehhebel befestigt ist, welcher die Bewegung der Glasscheibe des Fahrzeugfensters antreibt.
Fig. 4 ist die Ansicht einer anderen Einzelheit, die das Spannglied für das Seil zeigt, das das Seil konstant unter (Zug-) Spannung hält.
Fig. 5 zeigt die Ansicht eines entlang der Linie A-A in Fig. 4 ausgeführten Schnittes durch das Seil-Spannglied.
Gemäß den Zeichnungen ist bei einem erfindungsgemäßen Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster ein Halter 1 an der Tür des Kraftfahrzeugs befestigt. Der Halter 1 trägt, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, den üblichen An^riebshebel oder -kurbel durch den der Benutzer das Fenster öffnet.oder schließt. Eine Trommel 2 ist an dem Halter 1 befestigt und bildet ein Aufwickelglied für ein Stahlseil 3, das in mehreren Windungen
- 17 030013/0618
um die Trommel 2 liegt. Dazu kann die Trommel 2, wie in Fig. 3 dargestellt, in an sich bekannter Weise auf ihrer Umfangsflache mit einer Schnecke ausgebildet sein, in der die Windungen des Seiles 3 liegen. Die Enden des Seiles 3 ragen schräg von der Trommel 2 ab, das eine nach oben, das andere nach unten in Richtung auf zwei andere Halter - einen oberen 4 und einen unteren 5 -, die auf einer Linie einer über dem anderen angeordnet sind und ebenfalls in herkömmlicher V/eise an der Tür des Fahrzeugs befestigt sind. Diese Halter 4 und 5 sind also zusammen mit dem zuvor erwähnten ersten Halter 1 so angeordnet, daß sie ein Dreieck bilden, das gleichschenklig sein kann, d.h. der erste Halter 1 kann auf halber Höhe zwisehen den Haltern 4 und 5 liegen. Die zwei Halter 4, 5 tragen jeweils Scheiben bzw. Leitrollen 6 und 6', um die sich das Seil 3 bewegen soll. Der Antriebshebel ist an der Trommel 2 vorzugsweise über eine gemeinsame Antriebswelle (siehe Fig. 3) befestigt, um eben die Trommel 2 zu drehen.
- 18 -
030013/0618
- ίο -
Vertikal zwischen den Haltern 4 und 5 der Anordnung und an der Fahrzeugtür mit Hilfe einer Platte 7 befestigt, ist eine Führungsvorrichtung (ζ. 3. eine Schiene) 8 vorgesehen, in der ein Schlitten gleitet. Der Schlitten 9 verkörpert das Scheibenhebeglied, da das Fensterglas an ihm mit Hilfe von Beiestigungspunkten 10 fest verbunden ist (siehe auch Fig. 4). Durch seitliche Fortsätze an den Schlitten 9 kenn der nötige Abstand zwischen den Beiestigungspunkten 10 erreicht werden. Von der Seite gesehen ist die Führungsvorrichtung (Schiene) 8 leicht gekrümmt, so daß sie der Krümmung der Fahrzeugtür folgt; dies ist in Fig. 2 dargestellt.
l.'ie aus Fig. 4 zu ersehen ist, sind innerhalb des Schlittens 9 zwei vertikale Gehäuseschlitze 11 und 12 parallel zueinander und in parallelepipeder Form angeordnet. Die Schlitze 11 und 12 bilden, wie hiernach noch beschrieben wird, ein Gehäuse für die Endendes Seiles 3. Der eine der Schlitze 11 erlaubt die Einführung des oberen Seilendes, während der andere 12 die Einführung des unteren
- 19 030013/0618
Seilendes zuläßt; sie sind dazu in entgegengesetzter vertikaler Richtung; offen.
So biegt das eine Ende 13 des Seiles 3, nachdem es nach oben in Richtung auf den oberen Halter 4 geführt ist und an der oberen Scheibe 6 angreift, vertikal nach unten ab und tritt in den vcn der Führungsvorrichtung (Schiene) 2 gebildeten Zwischenraum ein (siehe Fig. 1) unc wird dann in den Gehäuseschlits 11 des Schlittens 9 eingeführt, um als eines der Antriebsmittel für den Schlitten 9 z~a dienen, vie reiter unten noch beschrieben wire. Das anders Ende 14 des Seiles 3 biegt, nachdem es nach unter, in Richtung auf den unteren Halter 5 geführt ist, um an der unteren Scheibe 61 anzugreifen, vertikal nach oben ab und tritt ebenfalls in den von der Führungsvorrichtung (Schiene) 8 gebildeten Zwischenraum ein (Fig. 1) und wird dann in cen anderen Gehäuseschlits 12 des Schlittens 9 eingeführt, wodurch es das andere Antriebsmittel für den Schlitten
c^
0 3 0 0 1 3 / U ο I «
ORIGINAL INSPECTED
bildet.
Beide Enden 13 und 14 des Seiles 3, die sich innerhalb der Gehäuseschlitze 11 und 12 befinden, enden in Federn vorzugsweise Schraubenfedern 15 und 16 und sind (von diesen ur.geben) mit ihnen verbunden; die Federn 15 und 16 halten das Seil 3 konstant gespannt. Uie in Fig. 4 gezeigt, sind die Enden 13 und 14 des Seiles 5 jeweils mit einen Kopf versehen (z. B. geknotet), wobei das Ende 13 rdt der. unteren Ende der Feder 15 und das Ende 14 r.it den oberen Ende der Feder 16 in Eingriff stehen. Die Gehsuseschlitse 11 und 12 weisen an ihrem jeweiligen offenen Ende eine Abstufung auf, auf der sich die Schraubenfedern 15 und 16 mit ihren freien Enden jeweils abstützen.
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Antriebssystens ist das Fenster des Kraftfahrzeugs vollkommen geöffnet, der Schlitten 9 befindet sich dabei ganz im unteren Teil (am unteren Ende) der
- 21 -
03001 3/061H
ORIGINAL IWSPECTtD
Führungsvorrichtung (Schiene) 8. Uenn der Benutzer das Fenster zu schließen wünscht, dreht er den Antriebshebel (siehe Fig. 2 und 3), der sich an der Innenseite der Tür befindet, in eine bestimmte Richtung; diese Drehung bewirkt, daß sich die Trommel 2 zur selben Zeit auch dreht, was wiederum zur Folge hat, daß sich das Seil 3 bewegt. Das Ende 13 des Seiles 3, das sich innerhalb des Gehäuseschlitzes 11 des Schlittens 9 befindet, wird nach oben bewegt und preßt dabei die (Schrauben-) Feder 15 zusarir.en. Kit dieser Bewegung werden der Schlitten 9 und folglich auch die mit ihm verbundene Glasscheibe nach oben bewegt, wobei der Schlitten 9 in der Führungsvorrichtung 8 gleitet.
Wenn der Schlitten 9 durch das Ende 13 des Seiles 3 nach oben bewegt wird, bewirkt er gleichzeitig, daß das andere Ende 14 genauso nach oben bewegt wird, da sich dieses letztere in dem anderen Gehäuseschlitz 12 des Schlittens 9 befindet. Deshalb bewirken die beiden Enden 13, 14 eine simultane und synchronisierte Bewegung. Wenn der Benutzer aufhört,
- 22 030013/0618
2929826
die Kurbel zu drehen, bleiben der Schlitten 9 und infolgedessen die Glasscheibe in einer bestimmten Stellung stehen. Der Schlitten 9 kann in der Führungsvorrichtung (Schiene) 8 gleiten, bis er den oberen Halter 4 erreicht; dann ist das Fenster ganz geschlossen.
Wenn die Bewegung vorüber ist, kehrt die (Schrauben-) Feder 15 in ihre Ausgangsstellung zurück und hält dadurch das Seil 3 vollkommen gespannt (gestreckt).
Um das Fenster zu öffnen, dreht der Benutzer den Antriebshebel in die umgekehrte Richtung, womit sich die Bewegung des Seiles 3 nun in umgekehrter Richtung vollzieht. Nun drückt das andere Ende 14 des Seiles 3 die (Schrauben-) Feder 16 zusammen und bewirkt die Abwärtsbewegung des Schlittens 9. Mit der Abwärtsbewegung werden der Schlitten 9 und infolgedessen auch die mit ihm verbundene Glasscheibe nach unten bewegt. Das andere Ende 13 des Seiles 3 wird in gleicher V/eise durch den Schlitten
- 23 030013/061«
nach unten gezogen. Wenn die Bewegung vorüber ist, kehrt die (Schrauben-) Feder 16 in ihre Ausgangsstellung zurück und hält dadurch das Seil 3 konstant und vollkommen gespannt (gestreckt).
030013/ * ft
Leerseite

Claims (14)

  1. Karl Heinrich Heuchert
    Tibirica Street No. 185
    04622 Sao Paulo, S.P., Brasilien
    Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster
    Patentansprüche
    λ 1.) Antriebssystem für Kraftfahrzeugfenster r.it einer, bzw. einer an der Innenseite der Fahrzeugtür drehbar angebrachten Antriebshebel oder Antriebskurbel und einem die Drehbewegung des bzw. der Antriebshebels oder Antriebskurbel in eine geradlinige Bewegung der Fensterscheibe umformenden Getriebe, das ein durch eine Tromnel angetriebenes Zugmittel umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein erster (1), ein zweiter (4) und ein dritter Halter (5) in einer Dreieckanordnung an der Fahrzeugtür befestigt sind, daß an dem ersten Halter (1) eine Trommel (2)
    030013/0610 - 2 -
    ORIGINAL
    drehbar montiert ist und an dem zweiten (4) und dem dritten Halter (5) jeweils eine Seilzugvorrichtung (6, 61) drehbar montiert ist, daß zwischen dem zweiten (4) und dem dritten Halter (5) eine Führungsvorrichtung (8) montiert ist, in der eine eine Fensterscheibe tragende Schlittenvorrichtung (9) gleitbar angeordnet ist,
    und daß ein Zugmittel (Seil 3) um die Trommel (2) gewunden,über die erste (6) und zweite Scheibe (61) geführt und mit dem Schlitten (9) verbunden ist, wobei durch die Drehung der Trommel (2) in eine erste Richtung der Schlitten (9) anhebbar und durch die Drehung der Trommel (2) in eine zweite Richtung der Schlitten absenkbar ist.
  2. 2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Führungsvorrichtung (8) miteinander verbundenen zweiten und dritten Halter (4, 5) auf einer vertikalen Linie liegen.
    030013/0618
  3. 3. Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (8) gekrümmt und so der Form der Fahrzeugtür angepaßt ist.
  4. 4. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (8) als Gleitschiene ausgebildet ist.
  5. 5. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (Seil 3) zwei freie Enden (13, 14) hat und daß eine Vorrichtung (11, 12, 15, 16) zur Verbindung des Zugmittels (Seils 3) mit der Schlittenvorrihtung (9) vorgesehen ist.
  6. 6. Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung für jedes Zugmittelende (Seilende 13, 14) eine in einem Gehäuseschlitz (11, 12) des Schlittens (9) angeordnete Feder (15, 16) umfaßt, durch die das Zugmittel (Seil 3) bei der Auf- und Abwärtsbe-
    nsorm/neis
    wegung der Schlittenvorrichtung (9) unter Spannung haltbar ist.
  7. 7. Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Federn (15, 16) langgestreckt und hohl (eine Schraubenfeder) ist, daß zur Verbindung der Enden (13, 14) des Zugmittels (Seils 3) mit der Schlittenvorrichtung (9) das jeweilige Zugmittelende (Seilende 13, 14) durch das eine Ende der (Schrauben-) Feder 05, 16) hindurchragt und mit dem anderen Ende der (Schrauben-] Feder (15, 16) verbunden ist und daß durch die Bewegung der Schlittenvorrichtung (9) in eine Richtung jeweils eine der Federn (15, 16) zusannenpreßbar ist.
  8. 8. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Halter (1) zwischen, aber in Bezug auf den zweiten (4) und dritten Halter (5) versetzt liegt, die eine im allgemeinen vertikale Linie bestimmen.
    - 5 -030013/0611
  9. 9. Antriebssysten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Trommel (2) an dem ersten Halter (1) die Antriebskurbel verbunden ist.
  10. 10. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel ein Stahlseil (3) ist.
  11. 11. Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschlitze (11, 12) in dem Schlitten (9) zur Verbindung rat den Zugmittelenden (Seilenden 13, 14) vertikal, parallel und in parallelepipeder Form vorgesehen sind und an ihren für den Eintritt der entgegengesetzt gerichteten Zugmittelenden (Seilenden 13, 14) offenen Enden eine Abstufung als Anschlag für das eine freie Ende der jeweiligen (Schrauben-) Feder (15, 16) aufweisen.
  12. 12. Antriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zugmittelenden (Seilenden 13, 14) ein Kopf ausgebildet ist, der mit den
    - 6 -030013/0618
    von der Eintrittsöffnung des Zugmittels (3) in die Gehäuseschlitze (11, 12) abgewandten Enden der Schraubenfedern (ί6, 15) in Eingriff steht.
  13. 13. Antriebssysten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterscheibe an Befestigungspunkten (10) mit der Schlittenvorrichtung (9) verbunden ist, die so das Scheibenhebeglied bildet.
  14. 14. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungsvorrichtung (Schiene 8) ein Zwischenraum ausgebildet ist, in dem die Zugmittelenden (13, 14) vor ihrer Befestigung an der Schlittenvorrichtung (9) verlaufen.
    030013/0611
DE19792929828 1978-09-14 1979-07-23 Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster Ceased DE2929828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR5801246U BR5801246U (pt) 1978-09-14 1978-09-14 Dispositivo acionador de janelas de veiculos automotores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929828A1 true DE2929828A1 (de) 1980-03-27

Family

ID=3954694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929828 Ceased DE2929828A1 (de) 1978-09-14 1979-07-23 Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5541996U (de)
BR (1) BR5801246U (de)
DE (1) DE2929828A1 (de)
FR (1) FR2436245A1 (de)
GB (1) GB2029895A (de)
IT (1) IT1112574B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023641A1 (de) 1980-06-24 1982-01-07 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Mitnehmer fuer einen fensterheber
DE3049921A1 (de) * 1980-06-24 1983-06-01 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Mitnehmer fuer einen fensterheber
DE3214478A1 (de) * 1982-04-19 1983-10-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4016009C1 (en) * 1990-05-18 1991-09-26 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Motor vehicle window drive - has cable fixed to rail by releasable clamps to drive window raiser
DE19509205B4 (de) * 1994-03-15 2005-09-15 Asmo Co., Ltd., Kosai Fensterheber

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008296A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Antriebsvorrichtung fuer einen seilfensterheber
US4442632A (en) * 1981-12-03 1984-04-17 Iao Industrie Riunite S.P.A. Window regulator, particularly for motor vehicles
JPS58191883A (ja) * 1982-04-30 1983-11-09 株式会社城南製作所 ワイヤ式ウインドレギユレ−タ
DE8315959U1 (de) * 1983-05-31 1983-11-17 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Vorrichtung zum anheben und absenken einer fensterscheibe, insbesondere eines kraftfahrzeugfensters
FR2584768B1 (fr) * 1985-07-10 1987-11-27 Peugeot Leve-vitre a cable, notamment pour vehicule automobile
BR6700075U (pt) * 1987-01-20 1988-08-16 Carto Metalurgica Disposicao construtiva em mecanismo acionador de janelas de veiculos automotores
CA1297928C (en) * 1987-03-18 1992-03-24 Nebojsa Djordjevic Cable window regulator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581285C (de) * 1931-01-03 1933-07-25 Heinrich Glaeser Fa Bewegungsvorrichtung fuer in senkrechten Fuehrungen gleitendes Fenster, insbesondere Karosseriefenster
US4001971A (en) * 1975-09-02 1977-01-11 Freedland Industries Corporation Unit window regulator assembly
DE2724962A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Lames Spa Scheibenfuehrung fuer ein fahrzeugfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581285C (de) * 1931-01-03 1933-07-25 Heinrich Glaeser Fa Bewegungsvorrichtung fuer in senkrechten Fuehrungen gleitendes Fenster, insbesondere Karosseriefenster
US4001971A (en) * 1975-09-02 1977-01-11 Freedland Industries Corporation Unit window regulator assembly
DE2724962A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Lames Spa Scheibenfuehrung fuer ein fahrzeugfenster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023641A1 (de) 1980-06-24 1982-01-07 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Mitnehmer fuer einen fensterheber
DE3049921A1 (de) * 1980-06-24 1983-06-01 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Mitnehmer fuer einen fensterheber
DE3214478A1 (de) * 1982-04-19 1983-10-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4016009C1 (en) * 1990-05-18 1991-09-26 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Motor vehicle window drive - has cable fixed to rail by releasable clamps to drive window raiser
DE19509205B4 (de) * 1994-03-15 2005-09-15 Asmo Co., Ltd., Kosai Fensterheber

Also Published As

Publication number Publication date
GB2029895A (en) 1980-03-26
BR5801246U (pt) 1980-03-18
IT7922404A0 (it) 1979-05-04
JPS5541996U (de) 1980-03-18
IT1112574B (it) 1986-01-20
FR2436245A1 (fr) 1980-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005009870U1 (de) Fensterheber
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE112005000472T5 (de) Fensterheber
DE3829922C2 (de)
DE19545358A1 (de) Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
DE102005037324B4 (de) Kraftübertragungselement, Fensterheber und Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber
DE2929828A1 (de) Antriebssystem fuer kraftfahrzeugfenster
DE2056725C3 (de) Elektromechanische Zugvorrichtung zu schienengeführten Gehängen
DE3709069C2 (de)
DE10224157A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für einen Fahrzeugschiebedachdeckel, sowie Fahrzeugschiebedach
DE3736153C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE2322692A1 (de) Ausschwenkbare schiebetuer, insbesondere fuer fahrzeuge, die mit hilfe eines ortsfesten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird
EP3085867B1 (de) Tor
DE3146092C2 (de)
DE2819496C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Dichtung am Rand einer Scheibe
DE3136890C2 (de) Motorbetätigter Fensterheber
DE3005239A1 (de) Raffstore
DE2829816C2 (de) Wandtafel mit einem auf- und abrollbaren Trägerstreifen
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE4016009C1 (en) Motor vehicle window drive - has cable fixed to rail by releasable clamps to drive window raiser
DE2616331A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schiebefenster
DE2508106C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Schiebedächern für Kraftfahrzeuge
DE10123423B4 (de) Antrieb für ein Schließelement eines Fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection