DE399133C - Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE399133C
DE399133C DESCH64476D DESC064476D DE399133C DE 399133 C DE399133 C DE 399133C DE SCH64476 D DESCH64476 D DE SCH64476D DE SC064476 D DESC064476 D DE SC064476D DE 399133 C DE399133 C DE 399133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
countershafts
gears
fluid
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64476D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH64476D priority Critical patent/DE399133C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399133C publication Critical patent/DE399133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Lokomotivantrieb für Verbrennungskraftmaschine.. Die Verwendung von Flüssigkeitsgetrieben mit Kreiselrädern zum Betriebe von Lokomotiven mit Verbrennungsmaschinen bietet große Schwierigkeiten, da bei der verhältnismäßig geringen Drehzahl der Kraftmaschine die Flüssigkeitsgetriebe sehr groß und schwer werden, so daß sie für Lokomotiven kaum ernstlich in Betracht gezogen werden. Insbesondere beim Antrieb mit Rohölmaschinen größter Leistungen beansprucht das Kreiselräderflüssigkeitsgetriebe so viel Raum und Gewicht, daß solche bis heute nicht verwendet wurden.
  • Nun bieten aber Kreiselräderflüssigkeitsgetriebe bezüglich Elastizität, Leistungsfähigkeit, Einfachheit, Betriebssicherheit und Schaltbarkeit gegenüber andern Flüss-igkeitsgetrieben so große Vorteile, daß ihre Nutzbarmachung auf Ölmotorlokomotiven äußerst erwünscht erscheint.
  • Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch Ausnutzung einer besonderen Eigenschaft der Kreiselräderflüssigkeitsgetriebe, die darin besteht, daß die Leistungsaufnahme der Getriebe reit der dritten Potenz der Drehzahl steigt. Es wird deshalb das Flüssigkeitsgetriebe auf eine Vorgelegewelle verlegt, die mit größerer Dreloahl umläuft als die Kraftmaschinenwelle, wodurch sowohl Größe wie Gewicht der Getriebe weitgehend verkleinert werden können, und von der aus dann erst mit entsprechender Geschwindigkeitsübersetzung der Antrieb der Triebachsen erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Ein ölrnotor i treibt über eine elastische Kupplung 2 vermittels Zahnrad 3 auf zwei Vorgelegewellen 4 und 5, die mit Zahnkränzen 14 und 1s in Zahnrad 3 eingreifen. Auf den Vorgelegewsilen sitzt je ein Flüssigkeitsgetriebe bekannter Bauart, bestehend aus je einem Pumpenrad io und einem Turbinenrad i i, letzteres ist mit dem Boden i2, der das Pumpenrad io umschließt, zusammengebaut: Die Pumpenräder io sind mit den Vorgelegewellen q. und 5 und die Turbinenräder mit anderen Vorgelegewellen 7 und 8 zusammengebaut. Diese arbeiten mit Zahnkränzen 17 und 18 mit verschiedenen Übersetzungen auf Zahnräder 2o und 2 1 auf einer Welle 22. Letztere treibt mittels Kegelräderpaar 23, 26 auf die Blindwelle 16, _die auf beliebige Art mit den (nicht gezeichneten) Triebachsen gekuppelt ist. Es kann eine beliebige Anzahl von Vorgelegewellen angeordnet werden, -wobei gegebenenfalls zur Umkehrung der Drehrichtung einweiteres Zahnrad zwischen den Zahnkränzender Vorgelegewelle und der Welle 22 eingebaut wird, nämlich dasjenige, das vermöge der Übersetzung, mit der es auf die Triebachsen arbeitet, diesem die gerade erforderliche Geschwindigkeit erteilt.
  • Während des Betriebes ist ein Flüssigkeitsgetriebe gefüllt, während das oder die andern entleert sind. @ Beim Wechseln der Übersetzung bow. der Fahrrichtung wird nach Bedarf das eine F4üssigkeitsgetriebe in bekannter Art, z. B. vermittels Druckluft, entleert und ein anderes gefüllt, um nun den Antrieb zu übernehmen. Zum Bremsen können zwei oder alle Flüssigkeitsgetriebe gefüllt wenden. Die Zu- und Abführung des Triebmittels, das z. B. aus Schmieröl besteht, erfolgt durch die Rohr-Leitungen 27 und i8; die an die Endlager 29 und 3o angeflatecht-sind, so daß sich besondere Stopfbüchsen erlübrigen.
  • DieVorgelegewellen können auch mitKegelrädern direkt auf die Triebachsen treiben. Selbstver'ständlich müssenZahnrädergetriebe und elastische Kupplungen _n solcher Form verwendet werden, daß die Übertragung der ungleichen Dreimomente der Kraftmaschine auf die schneller laufenden Vorgelegewellen möglich ist.

Claims (4)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Lokombtieantrieb mit Verbrennungskraftmaschine, Flüssigkeitsgetrieben und Zahnräderübersetzungsgetrieben, dadurch :gekennzeichnet, @daß, auf Vorgelegewellen Flüssigkeitsgetriebe mit Kreiselrädern angeordnet sind, -die mit größerer Drehzahl als die Krafbmaschinenwelle umlaufen.
  2. 2. Lokomotivantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmaschinenwelle vermittels eines Zahnrades auf zwei oder mehrere, je ein Flüssigkeitsgetriebe enthaltende, parallel geschaltete Vorgelegewel:len arbeitet, die mit verschiedenen Übersetzungen in Vorwärts- oder Rückwärtsdrehsinn mit beliebigen Mitteln auf die Triebachsen treiben und von denen jeweils eine zum Antrieb benutzt wird.
  3. 3. Lokomotivantrieb nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegewellen mit Zahnrädern verschiedener Übersetzung auf eine gemeinsame Welle treiben.
  4. 4. Lokomotivantrieb nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgelegewellen vermittels Kegelrädern direkt auf die Triebachsen treiben.
DESCH64476D 1922-03-28 1922-03-28 Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine Expired DE399133C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64476D DE399133C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64476D DE399133C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399133C true DE399133C (de) 1924-07-28

Family

ID=7438287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64476D Expired DE399133C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399133C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483977A (en) * 1943-04-09 1949-10-04 Chrysler Corp Variable speed transmission for airplane superchargers
US2568275A (en) * 1948-11-24 1951-09-18 Josef Y Dahlstrand Power transmission unit
DE814705C (de) * 1934-07-13 1951-09-24 Voith Gmbh J M Turbogetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE881910C (de) * 1938-01-15 1953-07-06 Voith Gmbh J M Energie-UEbertragungsvorrichtung fuer veraenderliche Geschwindigkeit, insbesondere fuer Fahrzeuge
US2653591A (en) * 1948-06-17 1953-09-29 United Aircraft Corp Supercharger arrangement
DE910254C (de) * 1942-07-14 1954-04-29 Voith Gmbh J M Stroemungsgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE919978C (de) * 1942-04-28 1954-11-08 Voith Gmbh J M Stroemungswechselgetriebe
DE1010856B (de) * 1952-03-13 1957-06-19 Harold Sinclair Kraftuebertragungseinrichtung fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsfahrt, insbesondere fuer Schiffsantriebe
DE966733C (de) * 1942-12-20 1957-09-05 Voith Gmbh J M Hydromechanisches Verbundgetriebe
DE1107689B (de) * 1954-09-10 1961-05-31 Ubaldo Ranzi Antrieb fuer Eisenbahntriebwagen und Lokomotiven
DE1181071B (de) * 1954-05-11 1964-11-05 Borg Warner Steuervorrichtung fuer den Schaltdruck eines durch Fluessigkeitsdruck schaltbaren Wechsel-getriebes fuer Kraftfahrzeuge
DE977493C (de) * 1952-03-20 1966-09-15 Daimler Benz Ag Bremseinrichtung fuer einen Antrieb mit einer Stroemungskupplung und einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE814705C (de) * 1934-07-13 1951-09-24 Voith Gmbh J M Turbogetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE881910C (de) * 1938-01-15 1953-07-06 Voith Gmbh J M Energie-UEbertragungsvorrichtung fuer veraenderliche Geschwindigkeit, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE919978C (de) * 1942-04-28 1954-11-08 Voith Gmbh J M Stroemungswechselgetriebe
DE910254C (de) * 1942-07-14 1954-04-29 Voith Gmbh J M Stroemungsgetriebe, insbesondere fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE966733C (de) * 1942-12-20 1957-09-05 Voith Gmbh J M Hydromechanisches Verbundgetriebe
US2483977A (en) * 1943-04-09 1949-10-04 Chrysler Corp Variable speed transmission for airplane superchargers
US2653591A (en) * 1948-06-17 1953-09-29 United Aircraft Corp Supercharger arrangement
US2568275A (en) * 1948-11-24 1951-09-18 Josef Y Dahlstrand Power transmission unit
DE1010856B (de) * 1952-03-13 1957-06-19 Harold Sinclair Kraftuebertragungseinrichtung fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsfahrt, insbesondere fuer Schiffsantriebe
DE977493C (de) * 1952-03-20 1966-09-15 Daimler Benz Ag Bremseinrichtung fuer einen Antrieb mit einer Stroemungskupplung und einem Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1181071B (de) * 1954-05-11 1964-11-05 Borg Warner Steuervorrichtung fuer den Schaltdruck eines durch Fluessigkeitsdruck schaltbaren Wechsel-getriebes fuer Kraftfahrzeuge
DE1107689B (de) * 1954-09-10 1961-05-31 Ubaldo Ranzi Antrieb fuer Eisenbahntriebwagen und Lokomotiven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399133C (de) Lokomotivantrieb fuer Verbrennungskraftmaschine
DE478833C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern derGleisketten angeordneten Ausgleichgetriebe
DE2006138A1 (de) Gasturbine zum Antrieb von Kraftfahr
DE875303C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftschlepper
DE102008005201A1 (de) Turbolader-Turbocompoundsystem
DE3338950C2 (de)
US2406965A (en) Variable delivery fluid handling device
DE914502C (de) Schmieranlage fuer Wechsel- und Wendegetriebe, insbesondere fuer Schienentriebwagen
DE1153267B (de) Aus einer Brennkraftmaschine, Wechselgetriebe und Differentialgetriebe bestehender Antriebsblock fuer Kraftfahrzeuge
DE470702C (de) Zwischen einem Wechselgetriebe und der anzutreibenden Welle angeordnetes ausschaltbares Vorgelege fuer Kraftfahrzeuge
DE913857C (de) Brennkraftturbinenhilfsantrieb fuer Fahrzeuge
DE653092C (de) Antriebsvorrichtung fuer Steuerpumpen zum Fuellen der Kreislaeufe hydraulischer Getriebe
DE398974C (de) Einrichtung zum Antrieb von Landfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, Zahnrad- und Fluessigkeitsgetrieben
DE386540C (de) Fluessigkeitsgetriebe zum Antrieb einer zur treibenden Welle gleichachsigen welle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE454998C (de) Einrichtung zum Umsteuern von Arbeitswellen, insbesondere fuer Schiffsmaschinenanlagen
US1849144A (en) Power take-off
DE449007C (de) Umsteuerbare Vorrichtung zur Kraftuebertragung zwischen gleichachsigen Wellen, bestehend aus einem Fluessigkeitsgetriebe und einer mechanischen Kupplung
DE2149444A1 (de) Triebsatz fuer kraftfahrzeuge mit quergestelltem motor und planetenstufengetriebe
DE503454C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE444777C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE668327C (de) Turbogetriebe, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE1720409U (de) Schmieroelfoerdervorrichtung fuer getriebe, insbesondere bei schleppern.
DE869747C (de) Getriebe fuer Seitenradschiffe
DE912051C (de) Turbomechanisches Getriebe, insbesondere zum Schraegantrieb einer Fahrzeugachse durch einen quer gestellten Heckmotor
AT92587B (de) Flüssigkeitsgetriebe zum Antrieb von Motorlokomotiven und ähnlichen Fahrzeugen.