DE3936600A1 - Tripodegelenk - Google Patents

Tripodegelenk

Info

Publication number
DE3936600A1
DE3936600A1 DE3936600A DE3936600A DE3936600A1 DE 3936600 A1 DE3936600 A1 DE 3936600A1 DE 3936600 A DE3936600 A DE 3936600A DE 3936600 A DE3936600 A DE 3936600A DE 3936600 A1 DE3936600 A1 DE 3936600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
elements
pin
intermediate elements
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3936600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936600C2 (de
Inventor
Hans-Heinrich Dipl In Welschof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE3936600A priority Critical patent/DE3936600C2/de
Priority to DD90344365A priority patent/DD298538A5/de
Priority to DD90344364A priority patent/DD298537A5/de
Priority to DD90344366A priority patent/DD298539A5/de
Priority to FR9013577A priority patent/FR2654169B1/fr
Priority to GB9023777A priority patent/GB2237618B/en
Priority to JP2295553A priority patent/JPH081219B2/ja
Priority to US07/609,240 priority patent/US5199925A/en
Publication of DE3936600A1 publication Critical patent/DE3936600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936600C2 publication Critical patent/DE3936600C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2026Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with trunnion rings, i.e. with tripod joints having rollers supported by a ring on the trunnion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/905Torque transmitted via radially extending pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Tripodegelenk mit axial gegen­ einander verschiebbaren Gelenkteilen, das ein hülsenför­ miges Gelenkaußenteil mit drei achsparallelen Ausnehmungen mit sich im Umfangssinn gegenüberliegenden Bahnpaaren und ein im Querschnitt dreisternförmiges Gelenkinnenteil mit in die Ausnehmungen eingreifenden Zapfenteilen umfaßt, wobei gegenüber den Zapfenteilen abwinkelbare Zwischen­ elemente, die Wälzkörper tragen, und auf den Wälzkörpern laufende Rollen, die in den Bahnpaaren der Ausnehmungen geführt sind, vorgesehen sind.
Gelenke der vorstehend genannten Art sind aus der DE 28 31 044 C2 und der DE 31 03 172 C2 bekannt. Hierbei sind jeweils Gelenkinnenteile vorgesehen, bei denen jeweils auf einem zylindrischen Zapfen ein außenkugeliger innerer Zwischenring radial verschieblich gehalten ist, der in eine innenkugelige Ausnehmung eines damit gegenüber dem Zapfen schwenkbaren Innenrings eingreift, auf dem sich eine Rolle dreht, die in den Bahnen des Gelenkinnenteils läuft. Hierbei bildet der Innenring mit einer außen­ zylindrischen Fläche die Innenbahn eines Nadellagers und die Rolle mit ihrer Innenbohrung die Außenbahn des Nadel­ lagers. Da weiterhin zumindest ein Ring zur radialen Fixierung von Zwischenring und Außenrolle, die die Lagerteile bilden, erforderlich sind, entsteht eine relativ komplizierte Konstruktion mit einer Vielzahl von Bauteilen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Tripodegelenk der genannten Art bereitzustellen, das bei entsprechender Funktion kon­ struktiv vereinfacht ist. Die Lösung hierfür besteht darin, daß an den Zapfen ausschließlich auf den den Bahnpaaren zugewandten Seiten Kugelabschnittsflächen angeformt sind, die in Kugelkalottenflächen der Zwischen­ elemente eingreifen, daß die Zwischenelemente unverdrehbar auf den Zapfen gehalten sind und daß die Zwischenelemente gegenüber den Rollen auf den Wälzkörpern gleitend radial verlagerbar sind. Wesentlich ist bei einer derartigen Ausgestaltung, daß durch die unverdrehbare Halterung der Zwischenelemente die Winkelbewegungen ausschließlich zwischen Zapfenkopf und Zwischenelement stattfinden, während die Axialbewegungen der Rollen in der Bahn als reine Abwälzbewegung und die Radialbewegungen der Zwi­ schenelemente gegenüber den Rollen über die bevorzugt als Nadellager ausgeführten Wälzkörper erfolgen.
Nach einer ersten Ausführung sind die Zwischenelemente in Achsrichtung des Gelenkes geteilt und umschließen den axial stirnseitig abgeflachten Zapfenkopf unverdrehbar. Ein derart geteilter Ring kann insbesondere durch Sprengen nach dem mechanischen Fertigen hergestellt werden. Der die Unverdrehbarkeit sicherstellende Formschluß besteht hier­ bei zwischen Zapfenkopf und Zwischenelement.
Nach einer zweiten Ausgestaltung können die Zwischenele­ mente unverdrehbar formschlüssig mit radialen Nasen oder dergleichen in das Gelenkaußenteil eingreifen und zur Montage eine in Richtung der Gelenkachse sich erstreckende Ausnehmung zur Einführung des abgeflachten Zapfenkopfs bei verdrehter Position aufweisen. Die Verdrehsicherung ist hierbei zwischen Zwischenelement und Gelenkaußenteil sichergestellt. Auf ein Sprengen des Zwischenelementes kann verzichtet werden.
Die Wälzkörper in Form von Nadeln oder Rollen sind be­ vorzugt in einer Innenbahn an dem Zwischenelement radial gehalten, wobei ein zusätzlicher Käfig zur Meidung eines Verkantens vorgesehen werden kann. An den Rollen ist eine innenzylindrische Fläche vorgesehen, die ein radiales Verschieben der Rollen oder Nadeln gegenüber den winkel­ treu in den Bahnen gehaltenen Rollen ermöglicht. Hierbei sind verschiedene aufeinander abgestimmte Querschnitts­ formen von Rollen und Bahnen möglich, die eine winkeltreue Führung der Rollen sicherstellen und bei denen teilweise auf besondere Führungskanten verzichtet werden kann.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Gelenk in einer ersten Ausführung im radialen Teilschnitt,
Fig. 2 zeigt ein Gelenk nach Fig. 1 im Tangentialschnitt durch eine Rolle,
Fig. 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Gelenk in einer zwei­ ten Ausführung im radialen Teilschnitt,
Fig. 4 zeigt ein Gelenk nach Fig. 3 im Tangentialschnitt durch eine Rolle.
In Fig. 1 ist ein Gelenkaußenteil 1 mit einer von drei umfangsverteilten axialen Ausnehmungen 2 gezeigt, in der zwei in Umfangsrichtung gegenüberliegende im Ausführungs­ beispiel ebene Bahnen 3, 4 ausgebildet sind. An den Rän­ dern der Bahnen sind Führungskanten 5, 6 vorgesehen. Ein Gelenkinnenteil 7 ragt mit einem von drei umfangsverteil­ ten Zapfen 8 in die Ausnehmung 2 hinein. Am Zapfen 8 ist ein Kopfstück 9 angeformt, das in Umfangsrichtung sich gegenüberliegende Kugelabschnittsflächen 10, 11 aufweist, die in entsprechende Kugelkalotten eines Zwischenelementes 12 eingreifen. Wie später zu zeigen ist das Zwischenele­ ment 12 unverdrehbar auf dem Kopfstück 9 des Zapfens 8 gehalten. Am außenzylindrischen Umfang des Zwischenele­ mentes 12 ist eine Lagerbahn 13 ausgebildet, in der Wälzkörper in Form von Nadeln 14 gehalten sind. Auf diesen läuft die in den Bahnen 3, 4 geführte Rolle 15, wobei eine relative Radialverschiebbarkeit gegeben ist.
In Fig. 2 ist erkennbar, daß das Kopfstück 9 die in Um­ fangsrichtung gegenüberliegenden kugeligen Stirnflächen 10, 11 und in Achsrichtung sich gegenüberliegende Ab­ flachungen 16, 17 hat. Das Kopfstück 9 greift in dieser Weise unverdrehbar in eine Ausnehmung 18 im Zwischenele­ ment 12 ein, das in Achsrichtung mittig geteilt, insbe­ sondere gesprengt ist. Auf dem Zwischenelement laufen die Wälzkörper 14, auf denen wiederum die Rolle 15 wälzge­ lagert ist. Letztere greift in die Bahnen 3, 4 des Gelenk­ außenteils ein, die Kanten 5, 6 sind ebenfalls erkennbar.
In Fig. 3 ist unter gleicher Bezifferung wie in Fig. 1 ein Gelenkaußenteil 1 gezeigt, das eine von drei Axialausneh­ mungen 2 erkennen läßt. In dieser sind sich in Umfangs­ richtung gegenüberliegende Bahnen 3, 4 mit ebener Ober­ fläche ausgebildet, an deren inneren Rändern Führungs­ kanten 5, 6 ausgebildet sind. Ein Gelenkinnenteil 7 greift mit einem von drei umfangsverteilten Zapfen 8 in die Aus­ nehmung 2 ein. Dieser weist wiederum ein Kopfstück 9 mit Kugelabschnittsflächen 10, 11 auf, die in entsprechende Kugelkalottenflächen eines Zwischenelementes 12 eingrei­ fen. Im Zwischenelement ist eine Lagerbahn 13 am Umfang ausgebildet, in der Wälzkörper 14 in Form von Nadeln ge­ halten sind. Auf diesen wiederum läuft die in den Bahnen 3, 4 mit Hilfe der Kanten 5, 6 winkeltreu axial geführte Rolle 15. Hierbei ist eine Radialverschieblichkeit zwi­ schen Nadeln 14 und Rolle 15 gegeben. Am Zwischenelement 12 sind paarveise Nasen 19 vorgesehen, die in eine Längs­ nut 20 im Gelenkaußenteil eingreifen.
In Fig. 4 ist im einzelnen erkennbar, daß das Kopfstück 9 des Zapfens 8 zwei in Umfangsrichtung gegenüberliegende Kugelabschnittsflächen 10, 11 und zwei in Achsrichtung gegenüberliegende Abflachungen 16, 17 aufweist. Eine in Längsrichtung liegende Ausnehmung 21 im Zwischenelement 12 erlaubt bei um 90° gedrehter Stellung das Einführen des Kopfteils 9 in das Zwischenelement bei formschlüssigem Eingriff der Kugelabschnittsflächen mit entsprechenden Kugelkalottenflächen des Zwischenelements in der gezeigten Stellung. Die außermittig angeordneten Nasen 19 greifen, wie erkennbar, in die axial verlaufende Nut 20 im Gelenk­ außenteil ein, die angedeutet ist, obwohl oberhalb der Schnittebene liegend. Auf dem Zwischenelement 12 laufen die ggfs. in einem Käfig geführten Nadeln 14, auf denen wiederum die von den Bahnen 3, 4 und den darunter erkennbaren Kanten 5, 6 gehaltene Rolle 15 läuft.
Bezugszeichenliste
 1 Gelenkaußenteil
 2 Ausnehmung
 3 Bahn
 4 Bahn
 5 Führungskante
 6 Führungskante
 7 Gelenkinnenteil
 8 Zapfen
 9 Zapfenkopf
10 Kugelabschnittsfläche
11 Kugelabschnittsfläche
12 Zwischenelement
13 Lagerbahn
14 Lagernadel
15 Rolle
16 Stirnfläche
17 Stirnfläche
18 Ausnehmung
19 Nase
20 Axialnut
21 Ausnehmung

Claims (4)

1. Tripodegelenk mit axial gegeneinander verschiebbaren Gelenkteilen, das ein hülsenförmiges Gelenkaußenteil (1) mit drei achsparallelen Ausnehmungen (2) mit sich im Umfangssinn gegenüberliegenden Bahnpaaren (3, 4) und ein im Querschnitt dreisternförmiges Gelenk­ innenteil (7) mit in die Ausnehmungen eingreifenden Zapfenteilen (8) umfaßt, wobei gegenüber den Zapfen­ teilen (8) abwinkelbare Zwischenelemente (12), die Wälzkörper (14) tragen, und auf den Wälzkörpern (14) laufende Rollen (15), die in den Bahnpaaren (3, 4) der Ausnehmungen (2) geführt sind, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zapfen (8) auf den den Bahnpaaren (3, 4) zugewandten Seiten Kugelabschnittsflächen (10, 11) angeformt sind, die in Kugelkalottenflächen der Zwischenelemente (12) eingreifen,
daß die Zwischenelemente (12) unverdrehbar auf den Zapfen (8) gehalten sind, und
daß die Zwischenelemente (12) gegenüber den Rollen (15) auf den Wälzkörpern (14) gleitend radial ver­ lagerbar sind.
2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenelemente (12) in Achsrichtung des Gelenkes geteilt sind und jeweils unverdrehbar einen abgeflachten Zapfenkopf (9) umschließen. (Fig. 1, 2)
3. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenelemente (12) unverdrehbar form­ schlüssig in das Gelenkaußenteil (1) eingreifen und zur Montage einen in Richtung der Gelenkachse lie­ genden Schlitz (21) zur Einführung eines abgeflachten Zapfenkopfes (9) in verdrehter Position aufweist. (Fig. 3, 4)
4. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (14) im Zwischenelement (12) radial gehalten sind und auf einer innenzylindrischen Fläche der Außenrolle abwälzen und radial gleiten können.
DE3936600A 1989-11-03 1989-11-03 Tripodegelenk Expired - Fee Related DE3936600C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936600A DE3936600C2 (de) 1989-11-03 1989-11-03 Tripodegelenk
DD90344364A DD298537A5 (de) 1989-11-03 1990-10-02 Tripodegelenk
DD90344366A DD298539A5 (de) 1989-11-03 1990-10-02 Tripodegelenk
DD90344365A DD298538A5 (de) 1989-11-03 1990-10-02 Tripodegelenk
FR9013577A FR2654169B1 (fr) 1989-11-03 1990-10-31 Joint tripode.
GB9023777A GB2237618B (en) 1989-11-03 1990-11-01 Tripod universal joint.
JP2295553A JPH081219B2 (ja) 1989-11-03 1990-11-02 トリポード型自在継ぎ手
US07/609,240 US5199925A (en) 1989-11-03 1990-11-05 Tripod universal joint with intermediate roller elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936600A DE3936600C2 (de) 1989-11-03 1989-11-03 Tripodegelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936600A1 true DE3936600A1 (de) 1991-05-08
DE3936600C2 DE3936600C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=6392788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936600A Expired - Fee Related DE3936600C2 (de) 1989-11-03 1989-11-03 Tripodegelenk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5199925A (de)
JP (1) JPH081219B2 (de)
DD (3) DD298537A5 (de)
DE (1) DE3936600C2 (de)
FR (1) FR2654169B1 (de)
GB (1) GB2237618B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331108C1 (de) * 1993-09-15 1995-01-05 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4327606A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk mit Montagesicherung
DE4336466A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Schaeffler Waelzlager Kg Gleichlaufdrehgelenk
DE4445609A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk
US5658199A (en) * 1994-08-19 1997-08-19 Lohr & Bromkamp Gmbh Tripod joint with mechanism for securing the rollers
DE112007003668B4 (de) * 2007-10-23 2015-09-17 Gkn Driveline International Gmbh Tripodegelenk

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04211725A (ja) * 1990-02-08 1992-08-03 Toyota Motor Corp スライド式等速ジョイント
DE4034758C2 (de) * 1990-11-02 1995-01-05 Gkn Automotive Ag Tripodegelenk
US5213545A (en) * 1991-04-01 1993-05-25 Ide Russell D Coupling for use in a constant velocity shaft
US5171185A (en) * 1991-07-23 1992-12-15 Gkn Automotive, Inc. Telescopic tripod universal joint
DE4130963C2 (de) * 1991-09-18 1995-07-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk
ES2088759B1 (es) * 1992-12-08 1998-08-01 Gkn Automotive Ag Articulacion giratoria sincronica
DE4411515C1 (de) * 1994-04-02 1995-08-03 Gkn Automotive Ag Gelenkaußenteil für ein Gleichlaufdrehgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
US6478682B1 (en) 1999-11-05 2002-11-12 Ntn Corporation Constant velocity universal joint
US6632143B2 (en) * 2000-03-31 2003-10-14 Ntn Corporation Constant velocity universal joint
DE10016677A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-18 Daimler Chrysler Ag Anordnung einer Laufrolle an einem Kupplungszapfen einer beweglichen Wellen-Kupplung
JP2001295855A (ja) 2000-04-13 2001-10-26 Ntn Corp 等速自在継手
TW505744B (en) * 2001-01-19 2002-10-11 Honda Motor Co Ltd Constant velocity universal joint
US6699134B2 (en) 2001-02-21 2004-03-02 Visteon Global Technologies, Inc. Anti-shudder tripod type CV universal joint
DE10141427A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Daimler Chrysler Ag Tripodegelenk
JP2005226776A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Ntn Corp トリポード型等速自在継手
KR100776694B1 (ko) * 2006-03-08 2007-11-15 자동차부품연구원 저진동 축력저감 특성의 트라이포드 등속조인트
CN103352927B (zh) 2008-06-24 2015-11-18 株式会社捷太格特 滑动式三角架等速度接头
JP5240506B2 (ja) * 2008-06-24 2013-07-17 株式会社ジェイテクト 摺動式トリポード型等速ジョイント
US20120252589A1 (en) * 2009-12-15 2012-10-04 Honda Motor Co., Ltd. Constant velocity joint
DE112010005406T5 (de) * 2010-03-19 2012-12-27 Ntn Corporation Tripode-Konstantgeschwindigkeits-Kardangelenk

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748044A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-24 Hitachi Construction Machinery Universalgelenk
DE2831044A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-11 Honda Motor Co Ltd Gleichlaufdrehgelenk
DE3103172C2 (de) * 1980-02-25 1982-12-02 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Axial verschiebbare Gleichlaufgelenkkupplung
DE3308636C2 (de) * 1982-03-15 1985-04-11 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Tripode-Gleichlaufgelenk
US4747803A (en) * 1985-09-17 1988-05-31 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Tripod homokinetic universal joint with cylindrical rollers and a flat roller guide

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420688A1 (fr) * 1978-03-22 1979-10-19 Glaenzer Spicer Sa Perfectionnements aux joints homocinetiques tripodes a retenue axiale
JPS5536614A (en) * 1978-09-05 1980-03-14 Honda Motor Co Ltd Slide type constant velocity universal joint
FR2506873B1 (fr) * 1981-06-01 1986-08-22 Glaenzer Spicer Sa Joint a tripode a retenue axiale
FR2523235B1 (fr) * 1982-03-15 1988-03-25 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique a grande angularite
FR2525306A1 (fr) * 1982-04-20 1983-10-21 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission, notamment joint homocinetique articule pour vehicule automobile
JPS5940016A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Ntn Toyo Bearing Co Ltd 等速自在継手
JPS61175320A (ja) * 1985-01-28 1986-08-07 Nissan Motor Co Ltd トリポ−ド型等速ジヨイント
US4589856A (en) * 1985-02-28 1986-05-20 The Zeller Corporation Tripot universal joint of the end motion type
JPH0719549B2 (ja) * 1985-07-17 1995-03-06 ソニー株式会社 陰極線管
JPS62255615A (ja) * 1986-04-29 1987-11-07 Toyota Motor Corp スライド式等速自在継手
JPH0623574B2 (ja) * 1986-08-08 1994-03-30 本田技研工業株式会社 自在継手
FR2607883B1 (fr) * 1986-12-05 1991-05-17 Orain Michel Joint de transmission telescopique, notamment pour vehicule
FR2608236B1 (fr) * 1986-12-16 1990-12-14 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission a amortissement des inversions de charge, notamment pour vehicules
JPH0715289B2 (ja) * 1986-12-23 1995-02-22 日本精工株式会社 トリポツト形等速ジヨイント
JPH07113379B2 (ja) * 1987-02-05 1995-12-06 本田技研工業株式会社 スライド式ユニバーサルジョイント
JPH0612258Y2 (ja) * 1987-04-30 1994-03-30 本田技研工業株式会社 スライド式自在継手におけるインナ部材のストツパ装置
US4768994A (en) * 1987-05-04 1988-09-06 General Motors Corporation Telescopic tripot universal joint
JPH01288626A (ja) * 1988-05-16 1989-11-20 Toyoda Mach Works Ltd トリポード形等速ジョイント
GB8829530D0 (en) * 1988-12-17 1989-02-01 Spicer Hardy Ltd Constant velocity ratio universal joints

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748044A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-24 Hitachi Construction Machinery Universalgelenk
DE2831044A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-11 Honda Motor Co Ltd Gleichlaufdrehgelenk
DE3103172C2 (de) * 1980-02-25 1982-12-02 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Axial verschiebbare Gleichlaufgelenkkupplung
DE3308636C2 (de) * 1982-03-15 1985-04-11 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Tripode-Gleichlaufgelenk
US4747803A (en) * 1985-09-17 1988-05-31 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Tripod homokinetic universal joint with cylindrical rollers and a flat roller guide

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327606A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk mit Montagesicherung
US5573464A (en) * 1993-08-17 1996-11-12 Lohr & Bromkamp Gmbh Tripod joint with a projection or bead for securing a roller assembly to a respective arm
DE4331108C1 (de) * 1993-09-15 1995-01-05 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4336466A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Schaeffler Waelzlager Kg Gleichlaufdrehgelenk
US5658199A (en) * 1994-08-19 1997-08-19 Lohr & Bromkamp Gmbh Tripod joint with mechanism for securing the rollers
DE4445609A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk
DE4445609C2 (de) * 1994-12-21 2001-04-12 Gkn Loebro Gmbh Tripodegelenk
DE112007003668B4 (de) * 2007-10-23 2015-09-17 Gkn Driveline International Gmbh Tripodegelenk

Also Published As

Publication number Publication date
JPH081219B2 (ja) 1996-01-10
FR2654169A1 (fr) 1991-05-10
DD298537A5 (de) 1992-02-27
GB9023777D0 (en) 1990-12-12
DE3936600C2 (de) 1994-01-13
JPH03172622A (ja) 1991-07-26
DD298538A5 (de) 1992-02-27
FR2654169B1 (fr) 1993-11-19
GB2237618B (en) 1993-09-15
DD298539A5 (de) 1992-02-27
US5199925A (en) 1993-04-06
GB2237618A (en) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936600C2 (de) Tripodegelenk
DE4034758C2 (de) Tripodegelenk
DE4130963C2 (de) Tripodegelenk
EP0426186A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3217567A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE19928246B4 (de) Kegelrollenlager
DE4222205C2 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE4331474A1 (de) Tripodegelenk mit Rollensicherung
DE10201169B4 (de) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung
DE4015303A1 (de) Kaefig fuer ein grosswaelzlager
EP1099060B1 (de) Tripode-gleichlaufdrehgelenk
DE4429479A1 (de) Tripodegelenk mit Rollensicherung
EP1803947B1 (de) Spielfreies Wälzlager
DE2807921A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
EP0995916A2 (de) Wälzlager
DE1062501B (de) Radial- oder Schraegrollenlager
DE2502860A1 (de) Radial-waelzlagerung fuer zwei zueinander parallele wellen
DE3936603C2 (de)
DE3936602C2 (de) Tripodegelenk
EP2530344B1 (de) Rollelement eines Tripodegelenks sowie Tripodegelenk, aufweisend ein derartiges Rollelement
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE4343096C1 (de) Tripodegelenk mit Rollensicherung
DE10253627A1 (de) Kugelkäfig für axial zu verbauende Kugelgleichlaufdrehgelenke
DE3013182A1 (de) Homokinetisches gleitgelenk in tripod-bauart und getriebe mit schwimmend gelagerter welle zum einbau desselben
DE1001550B (de) Massivfensterkaefig fuer Nadeln oder Rollen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee